Dienstag, 13 Juni 2017 00:00

Metallfachschüler präsentieren Arbeiten

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s31 1794Schlanders/Vinschgau - Was gibt es Schöneres, wenn Schüler motiviert in die Schule kommen“, lobte die Direktorin Virginia Tanzer ihre Schützlinge. Die Fachschüler für Metalltechnik, die Schüler der 3. Klasse, haben am 8. Juni 2017 im Foyer ihre Abschlussarbeiten vorgestellt.

Standbohrmaschinen hat die eine Hälfte der Klasse und Tresore die andere Hälfte angefertigt. Hilfe kam von den Schülern der 4. Klasse, die dafür die CNC-Programmierung übernahmen. Der Fachlehrer für Metalltechnik Christian Bachmann betonte, dass die Schüler auch bei ihren individuellen Facharbeiten - vom Grilltisch, zur Angelhalterung, von einer Gartenbank bis zu einem Ballenstapelgerät, von einer Anordnung von Seilbahnrollen zu einem Geräteschrank, viel Arbeit und Fleiß investiert haben. 56 Stunden hatten die Schüler Zeit: von der Idee, über die Zeichnung bis hin zur Verwirklichung, mit einem detaillierten Begleitbericht. Bachmann wies auch darauf hin, dass manche s31 1818Schüler auch noch zu Hause viel Zeit investiert hätten. Die Ergebnisse wurden von den einzelnen Schülern  mit sichtlichem Stolz und großer Genugtuung präsentiert und vorgeführt und erklärt. Metalle biegen, schweißen, nieten sind bei den Schülern nicht Theorie, sondern in individuelle und gebrauchstüchtige Werkstücke geformt worden.
Die Grundstufe und die 2. Klassen der Metallfachschule waren zur Präsentation geladen und konnten mit den Schülern der 3. Klasse fachsimpeln.
Drei Schüler der 4. Klasse Metalltechnik hatten als kleine Facharbeit ein 1 Meter mal 66,6 cm großes Blech, ein bisschen Farbe und ein paar Nieten und Schrauben in einen Kleiderständer umzuformen. Die nicht leichte Aufgabe wurde mit Fantasie umgesetzt. (eb)

Weitere Bilder:

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3832 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.