Dienstag, 10 Januar 2017 09:26

Sulden Erfolgsgeschichte

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s18 wk2Sulden - Die Notwendigkeit einer eigenen Rettungsstelle im weit abgelegenen Tourismusort Sulden wurde früh erkannt und so gründeten vorausschauende Pioniere 1974 ,die Sektion des Weißen Kreuzes Sulden. Damals noch mit einem Leih-Rettungswagen und wenigen,aber motivierten Freiwilligen.

von Cornelia Knoll

Heute ist die W.K.Stelle Sulden ein “Vorzeige-Rettungsverein“ mit einem gewachsenen Fuhrpark, 46 Freiwilligen Helfern,4 Angestellten sowie einem Zivildiener.
Großen Erfolg hat das Weiße Kreuz Sulden mit ihrer fleißigen Jugendgruppe. Jene wurde 2014 von Melanie Heinisch gegründet und zählt heute 16 aktive Jung-Mitglieder.


Als Dank wurde das gesamte Rettungsteam zur gemeinsamen Weihnachtsfeier und einem Dankgottesdienst geladen. Altpfarrer Josef Hurton zelebrierte die von adventlichen Klängen begleitete Messe.
Ein neu angekaufter Rettungswagen wurde feierlich geweiht; dann ging es zum wohlverdienten Weihnachtsessen ins Hotel Cevedale. Von Klängen der Tauferer Wirtshausmusikanten getragen, genoss man ein ausgezeichnetes Mahl und einen guten Tropfen Wein. Der langjährige, rührige Sektionsleiter Franz Heinisch dankte später in einer persönlichen Rede seiner erfolgreichen Rettungsgruppe für den ganz speziellen Zusammenhalt und den vielen geleisteten Stunden. Sein Dank galt auch den Gönnern dieses Abends: der Sparkasse, der Raiffeisenkasse ,der Gemeinde und der Patin Christine Dosser.
Edmund Paulmichl (im Bild mit Franz Heinisch), welcher nach einem schweren Schicksalsschlag, nun wieder in der Mitte seiner W.K.- Freunde mitfeiern konnte, wurde für 30 Jahre aktiven Rettungsdienst geehrt. Unter stehendem Applaus nahm er das goldene Ehrenzeichen entgegen. Klaus Schöpf erhielt das bronzene Ehrenzeichen für 10 aktive Mitgliedsjahre.
Dankesworte an alle Helfer sprachen Landesrat Richard Theiner und BM Hartwig Tschenett. Dieser betonte die Wichtigkeit der W.K.Jugendgruppe in Sulden; sie sei der Garant für den weiteren Erfolg der Sektion
Der Einladung zur Weihnachstfeier der Sektion Sulden waren Vertreter der Bergrettung, Feuerwehr, Carabinieri, als auch der Finanzwache gefolgt. Der Stilfser Gemeindearzt Georg Hofer, Regionalassessor Josef Noggler als auch der Latscher Bürgermeister Fischer Helmut zählten ebenso zu den Ehrengästen.
Alexander Peer, Ausschussmitglied der W.K. Landeszentrale Bozen, überbrachte die Grüße und Dankesworte der Präsidentin Barbara Siri.
Pfarrer Florian Öttl wünschte ein gesegnetes Weihnachtsfest, viel Freude und Kraft im “sozialen Tun“ und Gottes Segen bei allen weiteren Einsätzen für den Nächsten.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 5778 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.