Dienstag, 10 Januar 2017 09:06

Schule und Wirtschaft begegnen sich

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s14 5145Mals - Die Schule geht auf die Wirtschaft zu und umgekehrt. Seit Jahren pflegen die Schülerinnen und Schüler des Oberschulzentrums Mals  und Unternehmen konstruktive Kontakte und entwickeln innovative Ideen.

von Magdalena Dietl Sapelza

Die Begegnung der Schülerinnen und Schüler mit der Wirtschaftswelt, die Auseinandersetzung mit realen Projekten und das Einbringen von innovativen Ideen sind seit Jahren feste Bausteine im Lehrprogramm des Oberschulzentrums Claudia von Medici in Mals.

„Das Lernen soll als soziales Erlebnis wahrgenommen werden mit einem nutzbaren Ergebnis.“ So brachte es Direktor Werner Oberthaler bei der Projektvorstellung kurz vor Weihnachten 2016 auf den Punkt. Folgende Themen wurden beleuchtet: die Bauwirtschaft in Südtirol mit der Firma HOPPE; Regionale Wirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung mit der Raiffeisenkasse Prad-Taufers; Businessplan Almwirtschaft Ochsenberg, und bargeldloses Bezahlen mit der Raiffeisenkasse Obervinschgau  sowie Analyse der Fankultur und der Identifikation der Südtiroler mit dem FC-Südtirol.   Vertreter der Unternehmen standen den Schülerinnen und Schülern als Projektpartner Rede und Antwort. Die Schülergruppen wurden von den schulinternen Tutoren Klaus Wallnöfer, Helmuth Tschenett, Heinrich Zwischenbrugger, Karl Schwabl und Heiko Hauser betreut. Es folgten s14 5148Recherchen, Umfragen, Kostenrechnungen, Analysen… Und so manche neuen Geschäftsideen wurden formuliert. Ein Beispiel ist der Businessplan für die Aufwertung der Ochsenberg Alm einerseits als Produktionsstätte für Ziegenkäse und andererseits als ganzjähriger Anziehungspunkt für Touristen. Die einzelnen Ergebnisse dokumentierten die Arbeitsgruppen in handlichen Broschüren. Erstmals beschränkte sich die Erarbeitung der Projektarbeiten auf das erste Semester und den Zeitraum von September bis Dezember. Gearbeitet wurde an elf Nachmittagen in der Schule.  Auch die Freizeit wurde genutzt. Egal wie viel Zeit zur Verfügung steht, die Zeit wird immer knapp. Diese Erkenntnis gewannen Schüler und Lehrer.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 4900 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.