Dienstag, 13 Dezember 2016 09:26

Peppi Tischlers Karikaturen-Kalender

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s58 stz230Bozen/Vinschgau - Der Karikaturenkalender von Peppi Tischler gilt als einer der beliebtesten und wohl auch verbreitetsten Wochenkalender Südtirols, und für die Raiffeisenkasse ist es eine Freude, dass Peppi Tischer ihn auch heuer wieder für unsere Bank geschaffen hat”, sagte der Obmann des Raiffeisenverbandes Herbert von Leon bei der Vorstellung des Kalenders im Pavillon des Verbandes in Bozen. Mitherausgeber Florian Pichler wies darauf hin, dass über 30 Filialen den Kalender für ihre Kunden übernehmen und dass für diese 23. Auflage ca. 1 Million Blätter bedruckt werden mussten. Rudi Gamper stellte dann den Kalender vor. Gamper hob die Meisterschaft Peppi Tischlers beim Kombinieren von Karikatur und Aphorismus hervor und unterstrich die Tatsache, dass Tischlers Karikaturen nie beleidigend, ausfällig, gehässig oder gar zynisch sind. “Er zieht die Wichtigtuer an den Ohren, ohne sie ihnen auszureißen”, meinte schmunzelnd Rudi Gamper und fügte hinzu, dass Tischler nach der arabischen Weisheit zeichne: “Willst du Pfeile der Wahrheit abschießen, vergiss nicht, sie davor in Honig zu tauchen.”
Tischlers qualitätsvolle Karikaturen laden nicht nur zum Schmunzeln ein, sondern nehmen uns auch in die Pflicht, Situationen des Lebens und Taten der Menschen zu hinterfragen.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2443 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.