Donnerstag, 21. März 2024
um 20.00 Uhr
Bibliothek Laas
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Do., 14. März 2024
18.00 Uhr
Bibliothek Laas
Herbert Raffeiner
stellt den von Plinio Martini „Nicht Anfang und nicht Ende“ vor
Veranstalter:
BA, Bibliothek Laas
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Disco Fox & mehr
mitdenken - mitreden - mitplanen beim Info-Treffen am:
Dienstag, 12.03.2024, um 19.00 Uhr, Bärenwirt Mals
Info: Lisi 349 8129679, Fridl 350 0123547
Bildungsausschuss Mals
Thema: „Lächeln und Spiegelneurone
Samstag, 09.03.2024, um 19.00 Uhr,
Foyer im Oberschulzentrum Mals
mit Dr. Hans-Peter Hadry (Facharzt für Allgemeinmedizin)
Bildungsausschuss Mals
Mittwoch, 20.03.24; um 18.30 Uhr
in Glurns - Foyer der Stadthalle am Gemeindeplatz
Die Erhaltung alter Obstsorten ist ein Anliegen vieler Bäuerinnen und Bauern sowie Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer. Oft sind es die eigenen regionalen Sorten, die man weiter nutzen möchte. Das OK Palapir GLURNS organisiert einen Veredelungskurs, in dem Sie die Grundlagen und Techniken der Veredelung verschiedener Obstarten in Theorie und Praxis kennenlernen.
Referent: Greiss Dominik
Kursbeitrag: 20 Euro (Wird vor Ort eingesammelt)
Mitzubringen: Arbeitskleidung, „Pelzmesser“ (Taschenmesser)
Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung unter:
Tel: +39 329 0072972 oder E-mail: petra.windegger@gmail.com innerh. 13.03.24
Veranstalter: OK Palabir, BA Glurns/Taufers i.M.
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
Mittwoch, 13.03.2024,
um 18.30 Uhr,
im Bürgerhaus Martell
Referentin: Physiotherapeutin Jana Schröter Stricker
Die Teilnehmer werden gebeten zwei
Handtücher mitzubringen.
Anmeldungen bis Mon. 11.3. - Handy: 3395462293.
Bildungsausschuss Martell
Schlanders - Zwei neue Gesichter verstärken als Vorstandsmitglieder die VKE-Sektion Schlanders: Nadine Alber und Lisa Maria Kaserer bilden zusammen mit Angelika Alber, Karin Brugger, Heike Fleischmann, Petra Koch und Ivan Runggatscher den neuen Ausschuss. Bei den Rechnungs-revisoren bleibt mit Peppe Calanducci und Julia Nischler alles beim Alten. Die Neuwahl des VKE-Vorstandes samt Rechnungsrevisoren war einer der Tagesordnungspunkte bei der Vollversammlung vergangenen 27. Februar. Der chronologische Rückblick zeigte die bunte Ver-einstätigkeit: Kasperletheater, Kinderkino, Sicht-Kontrollen auf Spielplätzen im Frühjahr und Herbst, die Ostersamstag-Akion mit Rollrutsche, das Frühlingsfest und traditionelle Kastanienfest, bei den Sommerabenden und am Dorffest hat man sich beteiligt und beim Märchenherbst Steine bemalen.
Im Jahr 2023 war der VKE-Ausschuss 252 Stunden ehrenamtlich tätig. Besondere und inte-ressante Tätigkeiten biete man in Schlanders, das attestierte man vom VKE-Mutterhaus in Bozen. Die Vorschau für 2024 ist ein Fortschreiben der Tätigkeiten vom abgelaufenen Jahr mit Kinderkino, Kasperletheater, Kinderfesten und familienfreundlichen Aktionen im Som-mer, Herbst und im Advent. „Im Dorfleben mitzumachen ist die Aufgabe von jedem Verein“, sagte Präsident Ivan Runggatscher. Die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen ist vorbildlich, mit dem Elki - so Präsidentin Kunhilde von Marsoner - soll der Austausch intensiviert werden. Am Rande erwähnt: Neue VKE-Sektionen sind in Glurns und Schnals dazu gekommen. Und: Ein Jubiläum steht ins Haus. 50 Jahre VKE werden heuer im Herbst gefeiert. (ap)