Dienstag, 20 September 2011 00:00

Der Kachelofen eine Stilikone heizt ein

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Mit einem Kachelofen verbindet sich die Vorstellung von Behaglichkeit, Gemütlichkeit und wohliger, gesunder Wärme. Als energiesparende und von Öl und Ölpreisen unabhängige Wärmequelle hat der Kachelofen heute besonders an Aktualität gewonnen.

s40_KachelofenAus dem Existenzkampf der Menschheit sind Herde und Öfen nicht wegzudenken. Von den offenen Feuerstellen der Urzeit abgesehen, dürfte der Kachelofen das älteste Heizgerät sein. Der Wärmespender mit der längsten Tradition ist er sicherlich.
Als Vorläufer des heutigen Kachelofens kann man wohl den Pfahlbauofen aus der Bronzezeit um 2500 v. Chr. ansehen. Bei dieser im Alpengebiet und im süddeutschen Alpenvorland entstandenen Urform des Kachelofens handelte es sich um Feuerstätten, die aus Steinen und Lehm aufgebaut waren. Die Steine hatten damals bereits die Aufgabe, die Wärme zu speichern.
Die Geschichte des Kachelofens beginnt meist mit dem Hinweis auf die Zeit des Königs Rothaar (636 – 652), aus der eine Nachricht über einen Heizofen stammt, der aus 250 Topfkacheln hergestellt wurde. Die Bezeichnung für Kachel „cacabus“ bezieht sich ohne Zweifel allgemein auf Topf und meint in der Frühzeit noch nicht die uns geläufigen Blattkacheln der Öfen.
Das Setzen des eigentliche Kachelofens, dessen Ummantelung ausschließlich aus Kacheln besteht, war erst möglich, als es den Töpfern gelang, aus den runden keramischen Schüsseln quadratische Kacheln mit angebauten Rändern (Rümpfen) zu fertigen. Diese Entwicklung geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Der Kachelofen machte dann in seiner äußeren Gestaltung alle Baustile mit, von der Gotik, Renaissance, Barock, Rokoko, Klassizismus, Biedermeier über die Gründerzeit und den sich daran anschließenden Jugendstil bis in unsere Tage. Die große Zeit des Kachelofens, als der Architekturofen zum Zentralmotiv des Wohnraums wurde, begann sicher im 15. Jahrhundert. Eine Blütezeit für die Kunst des Kachelofens war das 16. und 17. Jahrhundert.
Der wahrscheinlich älteste Kachelofen einer auch heute noch üblichen Bauart dürfte in der Landesfürstlichen Residenz in Meran zu finden sein. Er stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Heute lassen sich ganze Stilepochen an den vielen noch erhaltenen Kachelöfen der vergangenen Jahrhunderte nachweisen.
Neben der Anpassung der äußeren Gestaltung hat man es aber auch verstanden, den Kachelofen in diesen Epochen technisch weiterzuentwickeln. Kachelöfen sind deshalb traditionell und modern zugleich: traditionell, weil sie im Wesentlichen nach alten und bewährten Regeln gebaut werden; modern, weil sie einerseits durch die eingebaute Technik äußerst bedienungsfreundlich geworden sind und andererseits heute Holz als regenerativer Brennstoff sehr gefragt ist.

Der Kachelofen der Gegenwart

Man kann heute unter vielen Bauarten wie z. B. Grundkachelöfen, Warmluftkachelöfen, Warmluftkachelöfen mit nachgeschalteten keramischen Heizzügen oder mit Warmwasserheizungsteil wählen. Wobei sich die einzelnen Kachelofensysteme in der Technik als auch in der Wirkungsweise unterscheiden, das heißt, in dem unterschiedlichen Verhältnis von Konvektions- und Strahlungswärme. Ein angenehmes Wärmeempfinden, also die Behaglichkeit, die ein Kachelofen erzeugen kann, ist auf den hohen Strahlungswärmeanteil zurückzuführen, den er an die beheizten Räume abgibt.
Strahlungswärme entsteht durch die aufgeheizte Oberfläche des Kachelofens, die ihre Wärme, ohne die Raumluft zu erhitzen, an die festen Gegenstände im Raum abgibt. Die Strahlungswärme ist deshalb so angenehm, weil die Raumluft nicht direkt aufgeheizt wird und deshalb relativ kühl bleibt, ohne dass die Bewohner ein Gefühl der Kälte haben.
So ist die von einem Kachelofen auf einen stehenden Menschen einwirkende Wärme ideal verteilt, da der Kopf kühl bleibt während die Körpermitte erwärmt wird. Ganz ideal ist dann noch eine Positionierung des Ofenkörpers möglichst in der Mitte des Raumes.
Heutzutage muss jeder neue Kachelofen genau berechnet werden, wodurch eine optimale Verbrennung sowie ein hoher Wirkungsgrad gewährleistet wird.
Ein Kachelofen ist somit eine seit Jahrhunderten bewährte und gleichzeitig äußerst moderne Heizmöglichkeit, über die aufgrund ihrer Nachhaltigkeit und ihres umweltbewussten Energieverbrauchs nicht hinweggesehen werden darf.

Text-Quellen: Wikipedia
Torsten Gebhard “Kachelöfen“
Joachim Fehr – Ingo Müller “Moderne Kachelöfen“
www.ofenart.at


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3361 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.