Neue LPA-Chefredakteurin Margit Piok tritt ihren Dienst an

Margit Piok ist neue Chefredakteurin des Landespresseamtes. (Foto: LPA/Fabio Brucculeri) Margit Piok ist neue Chefredakteurin des Landespresseamtes. (Foto: LPA/Fabio Brucculeri)

An ihrem ersten Arbeitstag im Landhaus 1 in Bozen wurde die neue Direktorin und Chefredakteurin des Landespresseamtes, Margit Piok, von Landeshauptmann Arno Kompatscher begrüßt. Inhalt des Gespräches waren die aktuellen Herausforderungen der Kommunikation. "Gerade in Zeiten, in denen die Informationskanäle zunehmen und leider auch die Falschmeldungen, ist es unsere Aufgabe, die Bürgerinnen und Bürger aus erster Hand und objektiv über die Tätigkeit der Südtiroler Landesverwaltung und -regierung zu informieren", betonte Arno Kompatscher. Das Team im Landespresseamt habe eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Professionalität voraussetzt und eine hohe Glaubwürdigkeit bedingt.

Die Journalistin Margit Piok hatte seit 2006 die Bezirksredaktion Eisack- und Wipptal der Tageszeitung "Dolomiten" geleitet. Zuvor hatte  die diplomierte Politikwissenschaftlerin über mehrere Jahre Erfahrungen im Journalismus bei verschiedenen Medien im süddeutschen Raum gesammelt.

Die 49-jährige Brixnerin folgt auf Guido Steinegger, der das Presseamt als Chefredakteur seit Juni 2019 geführt hatte. Unter Steinegger etablierte das Presseamt im Zuge der Pandemie den Streamingdienst für die Pressekonferenzen der Landesregierung. Außerdem baute  das Presseamt die direkte Kommunikation über die sozialen Medien des Landes deutlich aus und stärkte mit der Einführung der Landeszeitung "nёus" den Medienmix.

pio

Gelesen 80 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.