Vom guten Leben: Tipps zum psychischen Wohlbefinden in Corona-Zeiten

Hilfe bei der Bewältigung des - derzeit eingeschränkten - Alltags: In den Tipps "Vom guten Leben" und auf www.dubistnichtallein.it (Foto: pixabay.com) Hilfe bei der Bewältigung des - derzeit eingeschränkten - Alltags: In den Tipps "Vom guten Leben" und auf www.dubistnichtallein.it (Foto: pixabay.com)

Wem die Decke in diesen Tagen auf den Kopf fällt, der findet Tipps zum psychischen Wohlbefinden auf der Internetseite www.dubistnichtallein.it. Fachleute verschiedener Dienste haben sie erstellt.

Das Dokument mit dem Namen "Vom guten Leben" soll wertvolle Tipps für die Bewältigung des – derzeit eingeschränkten – Alltags geben. Wie wurden bewusst in einfacher Sprache gestaltet, damit jeder Einzelne für sich etwas finden kann.

Ob es um den Umgang mit Gefühlen oder um Tipps für Jugendliche und Kinder oder aber um Ratschläge zur Gewaltbewältigung geht: Diese von Fachleuten erarbeiteten Ratschläge und Infos sollen allen Menschen in Südtirol und darüber hinaus helfen, sich in dieser schwierigen Zeit zurecht zu finden und nicht den Mut zu verlieren: Ganz nach dem Motto der derzeit häufig besuchten Internetseite, die sich "du bist nicht allein" (www.dubistnichtallein.it) nennt. Auf dieser Seite sind nicht nur die Tipps, sondern auch viele nützliche Kontaktadressen abrufbar.

Die Seite wurde vom Netzwerk "Psychohilfe Covid19" erarbeitet. Beteiligt sind daran alle öffentlichen Dienste der psychischen Gesundheit, Südtirols Psychologenkammer, private soziale Organisationen wie Familienberatung, Caritas, EOS, telefono amico, Young and direct, Forum Prävention, italienisches Rotes Kreuz sowie Initiativen wie die europäische Allianz gegen Depression.

LPA/sabes

Downloads

Gelesen 697 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.