handwerk
ab Di, 03.03. (5 Treffen)
„Spinnen - ein altes Handwerk“ mit Agnes Moser
ab 14.00 Uhr im Seniorenwohnheim St. Antonius
Anmeldung unter
Tel. 340 726 69 03 (20 Euro)
Sa, 14.03. „Ostereier bemalen“ mit Monika Tscholl (Bäuerinnen) 13.30 – 17.30 Uhr in der Bibliothek
Anmeldung in der Bibliothek (Unkostenbeitrag)
DaHEIM
Sa, 21.03. „Unser historisches Gemeindearchiv“
mit Ludwig Veith
14.00 – 15.30 Uhr im Dorfarchiv/Gemeindehaus
Anmeldung unter
Tel. 333 219 73 14
NATÜRlich
Mo, 16.03. „Wasser - unser Lebensquell“
19.30 Uhr in der Bibliothek Prad
Gesundheit
Mi, ab 04.03. (4 Abende)
„Gedächtnistraining – geistig fit bis ins hohe Alter“
mit Rosa Weissenegger (KVW)
19.00 – 20.00 Uhr in der Seniorenstube im Sprengelstützpunkt, (30 €)
Di, 10.03. Vortrag „Vorsorge bei häuslichen Gefahren“
mit Klaus Obwegeser (KVW)
15.00 Uhr in der Seniorenstube
Fr, 13.03. „Handykoffer“ Infoabend für Mittelschüler und Jugendliche (Bibliothek und Ministranten Lichtenberg)
18.00 Uhr im Vereinshaus Lichtenberg
Sa, 14.03. „1. Hilfe für Kleinkinder“ (KFS und Weißes Kreuz)
14.00 – 18.00 Uhr im Zivilschutzzentrum
Menschsein
So, 08.03. Tag der Frau
„Das Glück wohnt im Kopf“
mit Christine Wunsch
19.00 Uhr im Musiksaal der Grundschule
Bildungsausschuss Prad
Laatsch - Am Faschingssonntag strömen jedes Jahr Menschen aus nah und fern nach Laatsch, um dort den traditionellen „Fosnochtsumzug“ und die Einakter mit den musikalischen Einlagen der „Lootscher Fosnochtsmusi“ zu erleben und am Ende bei der Versteigerung des „Fosnochtslarchs“ dabei zu sein. Um 14 Uhr startet der Faschingszug mit dem 30 Meter langen Fosnochtslarch. Dahinter kommen der Nachtwächter mit seiner Frau und die Bauersleut mit dem Bauern, der Bäuerin, Knechten und Dirnen mit einem Pflug, einem Kornsack und einer Egge. Anschließend folgt die Musi und Fasnachtswagen. Der ganze Zug hält auf dem Hauptplatz, wo zwei Einakter aufgeführt und mehrere Nachrichten verlesen werden. Nachher ziehen der Fosnochtszug und auch die Zuschauer weiter bis zum Kirchplatz, wo zwei weitere Einakter aufgeführt und anschließend die Versteigerung stattfindet. Bei den Einaktern ging es in diesem Jahr um die Drei Könige, die in Laatsch nicht angekommen sind, um einen Zahnarztbesuch und die besonderen Umstände bei der Einführung der Kindersitze mit Alarmanlage. Die Klimaerwärmung und der Auftritt der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg durften natürlich auch nicht fehlen. Genauso wie der Lootscher Volks-Rapper Wolfgang Schöpf alias DJ Hamala Leif. Die Äste vom Fosnochtslarch ersteigerte Konrad Erhard um 300 Euro, während der Larch von Andreas Sachsalber aus Laatsch um 560 Euro ersteigert wurde. (hzg)
Weltladen Latsch - Der Weltladen Latsch lud am Dienstag, 18. Februar zur Präsentation der Initiative „Ein Bleistift für die Bildung“ ein. Wolfgang Penn und Anna Maria Callegari waren nach Latsch gekommen, um das Projekt vorzustellen.
750 Millionen Menschen weltweit sind Analphabeten und etwa zwei Drittel davon sind nach wie vor Frauen. Die Zahl der Kinder, die keinen Zugang zur Schule haben ist erschreckend: 61 Millionen im Grundschulalter und 202 Millionen im Sekundarschulalter. Nicht weil sie es nicht wollen, sondern weil sie es nicht können. Zahlen und Impressionen präsentierte der Kurzfilm von Wolfgang Penn, der den Abend im Weltladen einleitete und die Initiative „Ein Bleistift für die Bildung“ vorstellte, die von der Katholischen Frauenbewegung und dem Missionsamt der Diözese Bozen-Brixen ins Leben gerufen wurde. Schauplatz des aktuellen Projektes ist die St. Mary’s School bei Tiruvannamalai in Südost-Indien, in der die Kinder alle Pflicht-Schuljahre besuchen können. „Nicht alle Familien können sich das jährliche Schulgeld von 150€ leisten. Wenn sie nur ein Kind in die Schule schicken können, ist es immer der Junge“, so Anna Maria Callegari, die bald das neunte Mal auf Mission nach Indien fährt. Sie betonte: „Die Mädchen kommen nicht an zweiter Stelle, sondern an zehnter.“ Das Projekt aus Südtirol versucht Mädchen eine bessere Ausbildung zu ermöglichen, damit Frauen und Kinder eine Chance auf eine bessere Zukunft haben. „Unser Ziel ist es, in zwei Jahren, mindestens 50 Mädchen das Schulgeld für 8 Jahre zu organisieren. So haben sie die Möglichkeit, die Schule auch abzuschließen“, so Penn. Oft wurde er mit der Frage konfrontiert, was ein so kleines Projekt verändere und er betonte: „Auch wenn es ‚nur‘ 50 Mädchen sind, mindestens diese bekommen eine andere Lebens- und Zukunftsperspektive.“ Die Aktion soll einerseits Bewusstsein dafür schaffen, dass immer noch viele Menschen, und vor allem Mädchen, von Bildung ausgeschlossen sind und andererseits durch die Spendenaktion das Projekt erfolgreich finanzieren. (cg)
Stilfs/Faschingsbrauch - Am Faschingssamstag um Punkt 12 Uhr beginnt in Stilfs das Pfluagziachn, ein alter Faschingsbrauch, der seit 1992 wieder alle zwei Jahre durchgeführt wird. Es ist ein besonderer Brauch, den es nur im alten Knappendorf Stilfs gibt. Es geht um den ewigen Kampf zwischen Gut und Bös, es ist ein Kampf um den Futtertrog, ein inszenierter und teilweise ritualisierter Streit zwischen zwei Bevölkerungsschichten, dem ansässigen Bauernvolk und dem auswärtigen „Gsindl“. Es ist auch ein Fruchtbarkeitskult. Der Winter wird vertrieben und der Frühling zieht ein, symbolisiert durch einen Pflug, der von sechs Öchslein durch das Dorf gezogen wird. Der Umzug beginnt ganz im Osten des Dorfes mit dem Angelusgebet. Nach dem Gebet und einem kurzen Moment der Stille, sagt der Bauer: „Nor lossmars holt wieder losgean, in Gottes Nomen“. Es wird laut. Der Zug mit 40 bis 50 Maskierten zieht durch die engen Gassen und kommt nach rund zwei Stunden am Kirchplatz an. Die vielen Zuschauer ziehen mit und werden in das Geschehen einbezogen. Der Bauer, die Bäuerin, der Altbauer und die Altbäuerin, Knechte und Dirnen ziehen mit, auch ein Sämann, mehrere Drescher und ein Goaßlschnöller. Im Mittelpunkt des Zuges ist ein Pflug, den sechs junge Ochsen ziehen, geführt vom Bauern. Sie alle bilden das Bauernvolk. Begleitet werden sie vom Gsindl, verschiedenen Handwerkern, Hausierern und seltsamen Gestalten. Scherenschleifer, Uhrenmacher, Kaminkehrer, Vogelfänger, Schneider, Wilderer, Schmuggler, Zigeuner, Schuster, „Kromer“ „Bullahandler“ und schwarze „Zussl“ sind zu sehen. Mit dabei auch ein Doktor und seine Frau mit dem Operationstisch. Auf dem Weg durch die Gassen wird gestritten, gefeilscht, repariert und operiert, aufgespielt und gebettelt. Man prügelt sich, die Zuschauer werden von den Zusseln angeschwärzt, angemacht und abgebusselt. Um 15 Uhr kommt es am Kirchenplatz zum Höhepunkt des bunten Treibens: das Knödlessen und Knödlstehlen. Alle wollen am großen Festmahl teilnehmen, aber während die vornehme Bauernschaft zugreifen kann, muss das Gesindel sich den Weg zum Futtertrog erkämpfen und dann darauf achten, die Knödel nicht zu verlieren. Gegen 16 Uhr endet das Schauspiel. (hzg)
Glurns/Taufers - Bei der heurigen Vollversammlung des Bildungsausschuss Glurns wurden die nötigen Statutenänderungen vorgenommen, um den Bildungsausschuss Glurns auf das Einzugsgebiet der Gemeinde Taufers i.M. zu erweitern. In Taufers gab es schon länger den Wunsch, einen Bildungsausschuss zu gründen und nun hat sich unter Koordination von BM Roselinde Gunsch für den Weg des Zusammenschlusses mit Glurns ausgesprochen. Zu einem kann man damit auf die langjährige Erfahrungen der Glurnser zurückgreifen, Verwaltungsaufwand einsparen und mit einem erweiterten Vorstand neue Ideen und Initiativen für Bildung und Kultur vor Ort gemeinsam gestalten. Der Vorsitz und die Verwaltungszentrale bleibt in Glurns, aber gemeinsam wurde bereits inhaltlich ein umfangreiches Jahresprogramm erstellt. Mit den Vereinen im Ort werden verschiedene Vorträge, Kunst-Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Vereinsstammtische und architektonische Dorfführungen veranstaltet. Besonders erfreulich ist es, dass sich junge Menschen in Taufers gefunden haben, welche sich im Rahmen von Bildungsarbeit im Dorf ehrenamtlich engagieren. Dabei soll auch die Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Münstertal weiter ausgebaut werden. (lu)
pr-info greenmobility
Seit rund fünf Jahren ist die Elektromobilität in aller Munde. Zwar sind die Zulassungszahlen von E-Fahrzeugen noch überschaubar, doch nehmen sie auch hierzulande langsam Fahrt auf. Da 2020 alle führenden Autohersteller – etwa Mercedes, Audi, BMW, VW und Skoda – neue rein-elektrische Modelle auf den Markt bringen, wird allgemein von einem Schlüsseljahr für die Elektromobilität und einem weiteren Anstieg der Zulassungszahlen ausgegangen. Denn die neuen Modelle versprechen mit rund 450 Kilometern eine höhere Reichweite und damit eine bessere Alltagstauglichkeit.
Eine gute Möglichkeit, einige der neuen Modelle, aber auch bereits bekannte Wasserstoff- und Batteriefahrzeuge sowie Plug-in-Hybride und E-Lieferautos vier Tage lang im Betriebsalltag auf Herz und Nieren zu testen, bieten auch heuer wieder die eTestDays. Alle Unternehmen und Betriebe, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich vom 24. Februar bis 16. März 2020 auf der Website www.greenmobility.bz.it zur Aktion anmelden. Mit etwas Glück steht dann während des Testzeitraums im Mai 2020 ein E-Fahrzeug auf dem Firmengelände.
Die Teilnahme an den eTestDays ist für die Betriebe kostenlos. Für die Ladevorgänge an den öffentlichen Alperia-Ladesäulen stellt Neogy, ein Unternehmen der Alperia-Gruppe, den ausgewählten Betrieben außerdem eine kostenlose Ladekarte zur Verfügung. Brennstoffzellenfahrzeuge können kostenlos Wasserstoff bei der Tankstelle des IIT in Bozen Süd tanken.
Die eTestDays werden von Green Mobility in der STA - Südtiroler Transportstrukturen AG organisiert und auch heuer wiederum von den Südtiroler Wirtschaftsverbänden (UVS, LVH, hds, HGV, CNA-SHV und SBB), dem Raiffeisenverband, dem Südtiroler Wirtschaftsring und der Handelskammer Bozen mitgetragen.
Ein buntes und farbenfrohes Bild boten die verkleideten Schaulustigen und die Teilnehmer des Schlonderser Faschingsumzugs am Faschingssamstag. 15 Gruppen bildeten den Faschingstross und schlängelten sich vom Kulturhausplatz Richtung Feuerwehrhalle und später durch die Fußgängerzone, wo sich hunderte von Besuchern dicht drängten. Zu sehen bekamen diese bei traumhaftem Wetter närrisches Treiben von den Minions etwa, oder Pipi Langstrumpf, vom Schuh des Musitu, dem Schlanderser City Department oder den Göttern der Feuerwehr......(ap)
Buchtipp - Armin Barducci, Selma Mahlknecht und Stefano Zangrando: Time Zap (Edition Raetia, Bozen 2019, 72 S.)
Wir schreiben das Jahr 2110 und befinden uns mit den Comicfiguren Toto, Dini und Ale in der Alpenmetropole Bo Zan. Beruhigend an der Zukunftsmusik: In unserem Land leben noch Menschen, die Jugend tüftelt gern und kommt sich auch mal in die Haare. Dini hat eine Zeitmaschine entwickelt und -WOOOSH- wird diese aus Versehen ausgelöst. Das Spiel ist bekannt, doch die rasante Zeitreise durch die Epochen ist deshalb nicht vorhersehbar, sie bleibt spannungsreich. Die kantigen Comicmännchen von Armin Barducci wirken einnehmend, sie beamen sich flott durch die Geschichte Tirols – finden sich in der römischen Provinz Raetia wieder, treffen Gräfin Margarete, werden in den Bauernkriegen für Spione gehalten und entkommen mit ihrem Zeitporter haarscharf noch so mancher brenzligen Situation. Selma Mahlknecht hat die Sprechblasen der zackigen Figuren mit verschiedenen Sprachen und Dialekten gefüllt, die unverbrauchten Texte drängen sich nicht in den Vordergrund, erklären dezent, amüsieren pointiert. Für die italienische Ausgabe hat Stefano Zangrando getextet. Es sind Zeitsplitter, die die Macher des Buches aus 2000 Jahren Geschichte ausgewählt haben. Oft erleben Figuren aus der zweiten Reihe die Episoden, Soldaten, Frauen, Kinder. Sie zeigen uns, wer das gängige Geschichtsbild dominiert – und dass sich ein neues auch ohne Heldentümelei zusammensetzen und verstehen lässt. Time Zap erzählt nicht aus, sondern reißt an und macht Lust, noch mehr zu erfahren. Dafür müssten Toto, Dini und Ale allerdings das magische Zeitgerät reparieren …
Maria Raffeiner
pr-info Schöneben-Haideralm
Das Skigebiet Schöneben-Haideralm bietet nicht nur Skispaß der Extraklasse auf bestens präparierten Pisten und vielfältige Möglichkeiten für einen Einkehrschwung, es bietet auch beeindruckende Events am laufenden Band. Die zweite Ausgabe der neuen Südtirol Skishow begeisterte am 27. Februar an der Talstation zur Haideralm in St Valentin zahlreiche Südtiroler und Urlaubsgäste mit spektakulären Abfahrten, Licht- und Pyroeffekten, mit Sprüngen von Vitamie F aus Bruneck, mit Musikeinlagen des Saxophonisten Carlo Moser und den Goaßlschnöllern aus Prad. Die Verantwortlichen des Skigebietes hatten die Veranstaltung mit der Skischool Reschenpass und dem ASV Vinschger Oberland organisiert.
Am 1. März sorgte die Band „The Jam’son“ auf Schöneben für Stimmung und am 8. März ist die Gruppe „Vinorosso dort zu Gast.
„Miss Italia“ Vorausscheidung – die Schönsten des Landes auf Schönebens Schneebühne
Ein absoluter Hohepunkt erwartet die Schöneben-Besucher/innen am Sonntag, 15. März 2020 mit der regionalen Ausscheidung „Miss Italia“. Rund zwanzig junge Schönheiten werden sich ab 13.00 Uhr auf der Bühne nahe der Bergstation in unterschiedlichen Outfits (von leicht bis warm gekleidet) einer Fachjury präsentierten. Jede Teilnehmerin zeigt sich auf dem Laufsteg im Schnee von ihrer besten Seite und träumt davon, das Krönchen „Miss Italia“ erobern zu können. In jeden Fall gekürt wird die „Miss Schöneben“.
Der aus Mals stammende Peter Waldner, unter anderem Professor am Tiroler Landeskonservatorium und Dozent an der Expositur der Universität Mozarteum Salzburg, hat eine neue CD „Francisci magnus amor“ eingespielt. Und zwar an zwei kostbaren original besaiteten Tasteninstrumenten des italienischen Cinquecento aus der Privatsammlung des im Januar 2020, nur einen Monat nach den CD-Aufnahmen verstorbenen C.G. Jung’schen Psychoanalytikers François Badoud in Corcelles in der französischen Schweiz. Eine rare Kostbarkeit.