Die Wahl 1939 (Option) - Aus meiner Sicht

geschrieben von

Paul Warger erzählt - Der Vortrag einer Dame und ihres Sohnes aus Mals im Schludernser Museum zum Thema hat mir eine schlaflose Nacht eingebracht. Ich habe mich und die Gedanken hin und her gewälzt und habe mir Fragen gestellt: Was waren das für Leute und warum haben so viele deutsch gewählt?
Die Wähler im Herbst 1939 waren vor 20 Jahren Österreicher. Südtirol wurde an Italien verschenkt. Das faschistische Italien wollte aus unserem Lande eine total italienische Provinz machen. Jedes Mittel war recht: alle Beamten, Lehrer und öffentlich Angestellten wurden entlassen, oder mussten sich ganz italienisieren und wurden durch Italiener ersetzt. Diese bekamen ein ordentliches Handgeld, wenn sie wenigstens drei Jahre hierblieben. Zudem wurde ihre Karriere verkürzt: drei Jahre zählten wie vier. In Graun gab es einen Briefträger Plangger. Damit er Briefträger bleiben durfte musste er den Namen italianisieren und hieß nun Bianchi. Der Kaminkehrer hieß Patscheider und wurde in Pacelli umgetauft. Es gab nur entweder – oder. Bei ODER bist du entlassen und arbeitslos (kein Brot auf dem Tisch). Für alle Ortsnamen galt nur der italienische. Alle Berge und Täler, soweit möglich, bekamen italienische Namen, manchmal ganz absonderliche, oft wurden die deutschen Namen einfach übersetzt, wenn sie sonst keine Ideen hatten. Die deutschen Lehrer wurden durch italienische ausgetauscht, die haben uns nicht verstanden, wir sie nicht. Es durfte nur italienisch gesprochen werden. Es wurde viel italienisch gesungen, aber kein Wort davon verstanden. Solche Lieder kann ich heute noch, verstehe aber noch nicht alles, obwohl ich einmal sehr gut italienisch konnte. Vereine, Genossenschaften, Musikkapellen, Chöre, usw. wurden verboten. Der Grauner Lehrer Marth wurde in die Toscana verbannt, der Rescher Lehrer Patscheider hat sich nach Tösens im Inntal abgesetzt.
Bei verschiedenen Gelegenheiten mussten wir das
Balillagwandtl anziehen. Einmal sollte der Duce kommen. Wir Schulkinder mussten in Reih und Glied in die Militärkaserne marschieren. Wir haben da zwei Stunden gewartet, gesungen, mussten aufs Klo, aber nein, dableiben. Gekommen ist niemand. Natürlich ging es manchem/er in die Hose. Da haben wir das Lied einfach umgemodelt und gesungen: giovinezza – Housafezza….Wie habe ich mir daheim das
Balillagwandtl vom Leib gerissen und in den Ofen geworfen. Hat einer in der Schule etwas auf Deutsch gesagt oder sich danebenbenommen, (denn wir haben die Lehrerin manchmal zur Weißglut getrieben), war bald die Polizei im Haus und ist nicht gegangen, bis sie einen Grund für einen Strafzettel gefunden haben. In dieser Zeit wurden in den Dörfern heimlich deutsche Schulen organisiert, die Katakombenschulen. Ich hatte da eine feine Lehrerin, die auch dann meine Lehrerin war, als im Jahr 43 die deutsche Schule wieder erlaubt war. Aber Wehe, wenn die Geheimschule entdeckt wurde, da gab es Strafen für alle, die Lehrerin wurde zudem nach Italien verbannt.
Früher war beinahe in jedem Dorf eine Raiffeisenkasse. Diese wurden von den Faschisten solange mit Vorschriften geplagt und kontrolliert, bis sie in die roten Zahlen rutschten. Dann kam aus Rom oder Bozen der Befehl „chiudere“! Das war das Aus für viele. Manche (Graun, Taufers, u. a.) konnten sich dadurch retten, dass die Zahlmeister ohne Entgelt weitergearbeitet haben, die Bilanz durfte nicht rot werden!
Die Neugeborenen durften nur italienische Namen bekommen. Ich hieß bis zum Jahr 73 Paolo. Bei Post, Bank und in Ämtern hat es geheißen: einen Paul gibt es nicht. Also ging ich hinaus und sagte zu mir: Paolo, du musst hinein, denn mich gibt es nicht. Alle Dokumente, Ausweis, Führerschein waren nur italienisch. Sogar die Toten mussten auf dem Grabstein mit italienischem Namen genannt werden.
Ein schwerer Schlag war der Zuzug von zigtausenden Italienern. Alle Städte, ja das ganze Land, sollten mehrheitlich italienisch werden. Dafür wurden Wohnungen und Fabriken gebaut. Ein deutschsprachiger hatte darin nichts verloren. Es kamen Arbeiter, Beamte, Militär in Mengen. In Taufers waren zeitweise an die hundert Italiener: Finanzer, Polizisten, Carabinieri, eine Lehrerin, Beamte bei Zoll, Post und Gemeinde mit dem podesta (vgl. potestas). Ich habe Italiener gekannt, die 50 Jahre im Dorf waren, auch als Pensionisten, aber nie ein deutsches Wort über die Lippen brachten. Unser Land sollte zielstrebig komplett verwalscht werden. Man könnte noch vieles aufzählen, auch absurde Geschichten.
Im Herbst 39 kam die Option. Man darf sich nicht wundern, dass so viele deutsch gestimmt haben, nachdem die Bevölkerung 20 Jahre lang schikaniert, ja terrorisiert worden ist. Die große Frage war: wähle ich italienisch, muss ich in kurzer Zeit ein hundertprozentiger Italiener werden, dafür darf ich dableiben, oder ich werde irgendwohin nach Italien verbannt. Wähle ich deutsch, verliere ich alles, Haus und Hof, die Heimat, aber mir bleibt die Sprache, die Kultur, usw., auch wurde eine neue Heimat versprochen, wo es einem nur bessergehen kann. Die Leute erstickten fast in der Propaganda fürs Gehen oder Dableiben, aber das meiste waren Lügen, die Wahrheit hat niemand zu hören bekommen. Mein Vater hat dann deutsch gestimmt, aber, hat er gesagt, ich gehe nicht bis sie mich mit Gewalt hinauswerfen. So haben wohl auch andere gedacht, denn viele hatten deutsch gewählt, sind aber nicht weggezogen. Der Krieg hat das Problem beiseitegeschoben, und der Einmarsch der Deutschen hat es versenkt.
Was wäre wenn? Wenn Italien Südtirol übernommen hätte wie es war, ohne darin alles umkrempeln zu wollen? Wir hätten wahrscheinlich die beste Autonomie, fast wie einen Freistaat, wie schön!
Paul Warger, Taufers i.M.

Gelesen 2509 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.