Von Prof. Dr. Siegfried de Rachewiltz
Freitag, 12. April 2024
um 19.30 Uhr
im Gasthaus Sonne (Mareiner) in Kortsch
Bildungsausschuss Kortsch
Freitag, 19.04.2024
19.00 Uhr
Pizzeria, St. Sisinius, Laas
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Freitag, 12.04.2024
19.00 Uhr
Kultursaal Tschengls
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Der Backprofi und Bäcker aus Leidenschaft vermittelt im Back Kurs hilfreiches Basiswissen für zu Hause. Im praktischen Teil des Kurses dürfen die Teilnehmer sich beim Backen ausprobieren.
Samstag, 04.05.2024
Dauer: 14.00 – 19.00 Uhr
Ort: Mals (Oberschulzentrum/Staatstrasse)
Kostenbeitrag: 40,00 Euro (inklusive Unterlagen/Zutaten)
Anmeldung innerhalb 30.04.2024 unter Tel: 347 0072787
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
mit Maria Lobis, Hebamme und Unternehmerin für Nachhaltigkeit
Donnerstag, 11.04.2024
19.00 Uhr
Bibliothek Taufers i.M.
Veranstalter: BA, Bibliothek Taufers i. M.
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
mit Brigitte Curti Gamper, Kräuterpädagogin und Phytopraktikerin
Samstag, 6. April 2024 - von 14.00 bis 17.00 Uhr
Glurns im Dachgeschoss des Rathauses
Bildungsinitiative mit theoretischem und praktischen Inhalt. Die Knospen sind das Lebendigste der Pflanzen und stecken voller Vitalität. Die Gemmotherapie nutzt diese Vitalität als Regenerations- und Heilkraft für den Menschen. Ob Husten, Schnupfen, schmerzende Gelenke oder Magenbeschwerden: Heilmittel aus frischen Knospen können schnell und sanft Abhilfe schaffen. Sie erhalten Einblick in diese junge Form der Pflanzenheilkunde. Dabei stellen wir ein Urmazerat und eine D1-Verdünnung zum Mitnehmen her.
Dauer des Workshops ca. 3 Stunden
Mitzubringen: kleines Messer (ev. Keramikmesser) und kleines Schneidebrett
Unkostenbeitrag für ausführliche Unterlagen und 2 Gemmapräparaten € 10,00
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung bei Rosa Pichler Prieth—Tel. 340 0527775
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.