Tourismus braucht gesellschaftliche Akzeptanz

geschrieben von
Eurac Research lud zusammen mit der Gemeinde Stilfs zu einem Vortragsabend in das Haus der Dorfgemeinschaft. V. l.: Armin Angerer, Adrian Gamper, Kurt Sagmeister, Daria Habicher, Heinrich Tumler, Harald Gohm und Harald Pechlaner. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Gernot und Bernadette Niederfriniger (Harfe und Hackbrett) und von Christof Amenisch (Steirische Harmonika). Eurac Research lud zusammen mit der Gemeinde Stilfs zu einem Vortragsabend in das Haus der Dorfgemeinschaft. V. l.: Armin Angerer, Adrian Gamper, Kurt Sagmeister, Daria Habicher, Heinrich Tumler, Harald Gohm und Harald Pechlaner. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Gernot und Bernadette Niederfriniger (Harfe und Hackbrett) und von Christof Amenisch (Steirische Harmonika).

Stilfs/EURAC Bozen - Im Rahmen der Vinschger Vortragsabende „Orte neu denken“, gab es Vorträge und Podiumsdiskussionen in Schluderns und Stilfs. Es ging dabei um Zukunftspotentiale vor Ort und gesellschaftliche Herausforderungen, sowie um eine neue Tourismuskultur.

von Heinrich Zoderer

In Stilfs ging es am 26. Oktober um die neue Tourismuskultur und die touristische Entwicklung in der Ortlerregion. Der Vize-BM Armin Angerer berichtete zuerst über die verschiedenen Maßnahmen, die im Altdorf Stilfs in Zusammenhang mit dem PNRR-Projekt „Stilfs - Resilienz erzählen“ vorgesehen sind, um das Dorf wirtschaftlich und kulturell aufzuwerten. Harald Pechlaner, Professor für Tourismus an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Leiter des EURAC-Centers for Advanced in Bozen, berichtete über das Landestourismusentwicklungskonzept 2030+ (LTEK 2030+). Der Tourismus hat Wohlstand gebracht, doch nun braucht es eine neue Tourismuskultur und ein nachhaltiges Tourismuskonzept, so Pechlaner. Das Verhalten der Reisenden und auch die Ansprüche der Einheimischen haben sich geändert. Der zunehmende Tourismus erzeugt Unbehagen. Deshalb müssen wir uns fragen: welchen Tourismus wollen wir und wie wollen wir in Zukunft leben? Es geht um Lebensentwürfe und darum, den Lebensraum attraktiv zu gestalten. Der Tourismus kann nicht allein bestimmen, wohin sich das Land bzw. der Tourismus entwickelt. Es braucht die Akzeptanz der Gesellschaft. In Zukunft wird für neue Kredite eine Nachhaltigkeitszertifizierung benötigt. Eine Sichtweise über den eigenen Sektor hinaus ist notwendig. Das PNRR Projekt in Stilfs kann zu einem Paradebeispiel für den Vinschgau und für Südtirol werden, so Pechlaner. Es geht um Entwicklungen, die alle mittragen können. Harald Gohm, ehemaliger Geschäftsführer der Tiroler Zukunftsstiftung und jetzt Inhaber des Unternehmen Alperis GmbH, beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Wandel und sucht zusammen mit Institutionen und Betrieben nach Lösungen für die aktuellen Herausforderungen. Er erzählte vom Wandel in der Geschichte und meinte, dass wir jetzt an einem Scheidepunkt stehen. Die Alpen könnten zu einem Testlabor für neue Produkte, neue Mobilität und neue Arten des Arbeitens werden. Kunst und Kultur kann nach Gohm viel bewegen. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion betonte Kurt Sagmeister, dass der Tourismus an Wachstumsgrenzen gestoßen ist. Es braucht die Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus. Adrian Gamper und Daria Habicher betonten, dass es wichtig ist miteinander zu reden und Begegnungsräume zu schaffen. Nach Habicher geht es nicht darum sich mit anderen zu vergleichen, sondern authentisch zu bleiben und sich zu fragen: was macht uns aus? Nach Heinrich Tumler von den Seilbahnen Sulden ist Sulden noch kein touristischer Hotspot. Philipp Reinstadler von Hotell Cristallo meinte, dass die Akzeptanz der Bevölkerung wichtig ist, es braucht aber auch Innovation und klare Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung.

Gelesen 908 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.