Kultur: Walter Kuenz, Bildhauer - „Kunst und Leben sind eins“

geschrieben von
Eine der ersten Kreationen aus der Kindheit, der Ziehorgelspieler. Die Ziehorgel ist aus Rindenholz geschnitzt. Eine der ersten Kreationen aus der Kindheit, der Ziehorgelspieler. Die Ziehorgel ist aus Rindenholz geschnitzt.

Kunst und Leben sind eins. Kunst ist die geistige Auseinandersetzung mit dem Leben, beschäftigt sich mit den Grundfragen des Lebens. Sie stellt die Sinnfrage, fragt nach Erkenntnis und eröffnet neue Denkräume. Bildhauerei bedeutet für mich einen Bewusstseinszustand zu schaffen. Es ist für mich ein Mittel um mit dem Leben klar zu kommen“ sagt Walter Kuenz.
Walter Josef Kuenz wurde 1957 in Martell geboren. Schon früh erkannte man sein künstlerisches Talent, welches er von seinem Vater Adalbert übernahm. Seine Lehrkräfte Antonia Stricker und FOTO 4 Walter KuenzWilfried Stimpfl förderten und unterstützten ihn und so kam er zur Fachschule für Holzbildhauer nach St.Ulrich/Gröden. Auf der Suche nach einen tieferen Sinn der Kunst und des Lebens bewarb er sich an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Von 1976 bis 1982 studierte er dort Bildhauerei unter der Aufsicht von Prof. Joannis Avramidis und Prof. Bruno Gironcoli.

1983 kehrte Walter nach Martell zurück und er lebt dort seitdem als freischaffender Künstler. Von 1984 bis 2010 unterrichtete er zudem an der Fachschule für Steinmetz- und Steinbildhauer (“Johannes Steinhäuser”) in Laas. Seit August 2020 ist er Pensionist und widmet sich seitdem ganz der Kunst.
Als „ Suchender in der Kunst und Einzelkämpfer“, wie er FOTO 2 Brunnensich selber bezeichnet, hatte es Walter Kuenz anfangs nicht ganz leicht. Obwohl er viel auf sich alleine gestellt war, ist er trotzdem immer konsequent seinen Weg gegangen. „Ich konnte nicht anders. Es war immer ein inneres Bedürfnis mit der Kunst zu arbeiten. Ich kann mit meinem Leben sonst nichts anfangen“ sagt er.
Hauptthema seiner künstlerischen Arbeiten ist der Mensch. Ausgehend von der Natur versucht er sein eigenes Menschenbild zu kreieren. Am liebsten arbeitet Walter mit Marmor: „Marmor ist etwas vom Edelsten, es ist das schönste Material. Gerne arbeite ich auch mit Bronze“ sagt er.
1987 erhielt Walter Kuenz seinen ersten öffentlichen Auftrag und gestaltete das Gefallenendenkmal für den Marteller Friedhof. Im selben Jahr kam es zur Flutkatastrophe, die Plima überflutet das ganze Tal und riss ganze Häuser mit sich. Kuenz bekam den Auftrag ein Erinnerungsdenkmal zu errichten und gestaltete in Gand in Brückennähe eine Bronzestele im Gedenken an die Wasserkatastrophe. Erkennbar sind Fische, darüber Köpfe und als Krönung der Sonnenkreis, ein häufiges Thema seiner Kunst.

 

Weitere Werke des Marteller Künstlers im Vinschgau sind:

- der „SONNENGESANG“ in der Kapuzinerkirche in Schlanders (1991)

- die „GEDENKSTELE“ in Laaser Marmor anlässlich des Gedenkjahres 1999 „CALVENSCHLACHT“ aufgestellt vor der St. Cäsarius Kirche in Laatsch bei Mals

- der ALTARRAUM in der Pfarrkirche in Graun (2005)

- das PRIESTERGRAB in Göflaner Marmor in der Gemeinde Naturns (2021)
Dankbar ist Walter Kuenz heute noch dem ehemaligen Leiter des Kirchlichen Denkmalamtes der Diözese Bozen-Brixen, Dr. Karl Gruber, welcher ein wichtiger Förderer seines Kunstschaffens war.

Walter ist viel in der Natur unterwegs, wobei er immer mit offenen Augen durch die Landschaft geht. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt“ sagt er. Täglich sieht er von seinem Atelier in der Gand die Gebirgskette, die eine natürliche Sonnenuhr darstellt. Besonders beeindruckt ist er vom Zwölfer. „Wie eine ägyptische Pyramide, erhaben in der Landschaft steht er da“ sagt er. Dies war Inspiration für das “Sonnenkreissymbol”, eine Skulptur in Bronze, die sich heute in seinem Atelier befindet. Das Symbol schwebt frei im Raum, Formdurchbrüche ermöglichen den Lichtdurchfall.
Auch der Wasserfall oberhalb der Gand inspirierte ihn. Aus Wasserströmen wurden „Gedankenströme“ und es entstanden vier Plastiken aus Bronze und bemaltem Holz.

„Der Werdegang eines Kunstobjekts ist immer sehr komplex und spannend“ sagt Walter Kuenz. „Ein Bildhauer, im Vergleich zu anderen Künsten, muss von Anfang an im Kopf schon eine angereifte Idee haben. Fantasie und Gedanken müssen gefestigt sein. Erst dann geht er an ein Gerüst heran, das ein fundiertes Weiterarbeiten ermöglicht. Die Vision muss wachsen in der Dimension im dafür bestimmten Material. Was mir besonders dabei gefällt ist das Spontane. Ich kann mit meinen Händen das Material anfassen und bearbeiten, bevor es zuerst in Gips und dann über das Ausschmelzverfahren in Bronze gegossen wird“ sagt er.

In Zukunft möchte sich Kuenz verstärkt seiner Kunst widmen und einige Skizzen, die er schon in früheren Zeiten angefertigt hatte, verwirklichen. Dazu zählen unter anderem die vier Elemente, Feuer, Wasser, Licht und Erde.
Walter Kuenz bedauert, dass Kunst heutzutage vielfach nur noch als Event präsentiert wird. Das Event und die Interpretationen der Kuratoren und Kunstkritiker scheinen wichtiger zu sein als das Objekt selbst. Die Leute schauen sich die Sachen kaum mehr an, was auch mit ihrer Bequemlichkeit zusammenhängt. Viele sind froh, wenn sich jemand anderes mit den Werken auseinandersetzt und ihnen das Denken abnimmt. Walter Kuenz ist jedoch der Meinung, dass Kunst für sich sprechen muss und der Betrachter seinem nätürlichen Empfinden folgen sollte. Er sagt: „Kunst setzt dort an, wo das Verbale am Ende ist, sie dockt an Geist, Herz und Seele an“.
Peter Tscholl

 

Die Katastrophe des Martelltals – 1987: Gedanken des Künstlers zur Brunnenskulptur in Gand, Lebensbaum, Mahnmal:

„Der Baum, durch seine naturhafte Verbindung zwischen dem Lichtvollen der Sonnenregion und dem Dunkel der Erdregion, stellt ein Sinnbild ungebrochener Lebenskraft dar. Der Baum ist in unserer Zeit ein Zeichen für Leben und Tod geworden.
Die Bronzeplastik, in Verbindung mit dem quellenden Wasser versinnbildlicht die Evolution, die symbiotische Entstehung des Lebens, aus primitiven Lebensformen bis zum Menschen, als eine in Foto 3 MahnmalJahrmillionen gewachsenen Einheit.
Beidseitig der Skulptur symbolhafte Darstellung von Fisch, Tierschädel, Menschenkopf (weiblich, männliches Prinzip).
Der kreisrunde Abschluß der Brunnenskulptur soll die Transzendenz, die kosmische Energie, die jedes Leben durchdringt, zum Ausdruck bringen, (Urquell des Lichtes). Die Vielfalt des Lebens kommt durch das quellende und plätschernde Wasser zum Ausdruck.
Ich verstehe diese Skulptur als Mahnmal, der Aufschrei der Natur soll bildhaft dargestellt werden; in einer Zeit, in der Bäume absterben, viele Tierarten aussterben, selbst die lebenspendenden Sonnenstrahlen zur Gefahr werden können, erscheint letztlich die Existenzgrundlage des Menschen bedroht“.

Gelesen 2053 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.