Stirbt der Wald?

geschrieben von
 Im Bild der starke Befall oberhalb von Laas. Im Vinschgau sind vor allem die Wälder der Gemeinden Laas, Prad und Taufers stark vom Borkenkäferbefall betroffen. rechts: Ein häufig zu sehendes Bild in diesem Sommer: Holzschlägerungen, um dem starken Käferbefall Einhalt zu gebieten. Im Bild der starke Befall oberhalb von Laas. Im Vinschgau sind vor allem die Wälder der Gemeinden Laas, Prad und Taufers stark vom Borkenkäferbefall betroffen. rechts: Ein häufig zu sehendes Bild in diesem Sommer: Holzschlägerungen, um dem starken Käferbefall Einhalt zu gebieten.

Dass der Borkenkäfer nunmehr auch im Vinschgau großen Schaden anrichtet ist mittlerweile mit freiem Auge erkennbar. Die Lage scheint auf den ersten Blick erschreckend, gar einige braune bzw. gerodete Flächen sind weitum sichtbar. Wie es um den Wald bestellt ist und was momentan vor allem gegen den Borkenkäfer unternommen wird, hat der „Wind“ beim zuständigen Forstinspektorat in Schlanders nachgefragt.

von Bruno Telser

Auf die Frage ob der Wald stirbt, antwortet Amtsdirektor Georg Pircher ganz klar mit „Nein“. Die vom Borkenkäfer befallenen Gebiete im Vinschgau betrugen im Winter 2022 ca. 4 % der Waldfläche. Dies liege noch im Rahmen des Überschaubaren. Wie viele Flächen heuer dazu kommen, ist noch schwer abzuschätzen. Fakt ist, heuer gibt es außergewöhnlich hohen Befall. Die braun gefärbten und abgestorbenen Fichten sind dabei nicht das größte Problem, denn diese Bäume sind bereits abgestorben und der Käfer längst ausgeflogen. Momentan bereiten vor allem die neu befallenen Bäume große Sorgen, welche rasch entnommen werden müssen, denn andere Gegenmittel gibt es leider keine. Die Ursachen liegen klar auf der Hand: Sturmtief Vaja hat 2018 für einiges an Schadholz gesorgt und die schneereichen Winter der Jahre 2020/21 ließen ebenso ihre Spuren in den Wäldern zurück. Der Fichtenborkenkäfer (Buchdrucker) ist nur einer von über hundert Arten von Borkenkäfern. Ein mäßiger Befall sei ständig gegeben und normalerweise werden vor allem kranke oder bereits umgefallene Bäume befallen. Durch das viele Schadholz in den Wäldern konnte sich der Käfer überdurchschnittlich stark ausbreiten und vermehrte sich in den trockenen Sommern 2021/22 explosionsartig. Die Schwierigkeiten, der Lage Herr zu werden, liegen laut Pircher vor allem in der für Südtirol noch recht neuen Situation. Es fehlen die Erfahrungswerte mit einem derart starken Befall, zudem mangelt es an Kapazitäten, Arbeitskräften und einer effizienten Verwertungskette um befallene Bäume rasch abzuholzen und zu verwerten. Da man auch für die Wiederaufforstung an die Grenzen der Kapazitäten komme, liege der Fokus momentan darin, Flächen wiederaufzuforsten wo darunter liegende Infrastruktur durch Hangrutschung oder Lawinen gefährdet sein könnte, den Rest müsse die Natur übernehmen.

Gelesen 1182 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.