Limited Edition
Das Besondere an dieser Limited Edition von Coccazoo: Die MeshFlash-Edition wird nachhaltig und umweltfreundlich hergestellt. Die Stoffe beispielsweise bestehen zu 100% aus recycelten PET-Flaschen. Das schont Ressourcen und die Plastikflaschen bekommen ein neues Leben als Schulrucksack. Dabei arbeitet Coccazoo nach dem Global Recycle Standard und garantiert, dass ausschließlich alte, gebrauchte Flaschen verwendet werden. Es werden jeweils mehrere Stofflagen mit verschiedenen Strukturen verarbeitet. In Kombination mit knalligen Neonfarben zieht die MeshFlash-Kollektion damit alle Blicke auf sich! Das Motto:
Mit gutem Gewissen zur Schule!
Gesehen bei Papierwelt 2000 in Schlanders
Ein Schulrucksack gibt bis zu
38 PET-Flaschen ein zweites Leben!
Sicherheit geht vor!
Um Warteschlangen und Wartezeiten zu vermeiden einfach die Schulliste mit Vor- und Nachnamen ab sofort an papierwelt2000@gmail.com mailen, um dann alles bequem im Geschäft abzuholen!
ACHTUNG:
Am 7. und 8. September
ist durchgehend von 7 – 19 Uhr
geöffnet!
... und echte Hingucker: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sportive Looks und große Drucke sind angesagt.
Gesehen bei Konsumgenossenschaft in Laas
Coole Styles
Kindertrainer, Pyjamas, Socken und
Kinderunterwäsche im Angebot!
Gesehen bei Hildegards Textilshop in Latsch
TIPP:
20 % Rabatt auf alle Kindergartenschürzen in Hildegards Textilshop in Latsch!
WEBTEAM 2000
Probleme mit dem Computer? Dann einfach WebTeam2000 in Schlanders anrufen. Claudio Donati vom Computerfachgeschäft in der Göflanerstraße bietet seit 20 Jahren einen verlässlichen und kompetenten Kundenservice: 335 277190.
Auf der Suche nach einem Laptop oder Computer, um für das anstehende Schuljahr Zuhause gerüstet zu sein? WebTeam 2000 hält viele Angebote bereit, und installiert dann jene Programme, die es auch wirklich braucht, inklusive Sicherheitsprogramme. Einfach vorbeischauen und sich beraten lassen....
Tipp zum Schulanfang
WebTeam2000, Göflanerstraße 26, Schlanders
Der ScaleRale bietet hier ein cleveres System: Er ist nicht nur ein wahrer Rückenfreund, es gibt ihn auch in vielen coolen Designs, die sich mit den Elementen aus dem MatchPatch-System immer wieder individuell neugestalten lassen. Reißverschluss-Zipper, Gurtschnallen und das Klett-Patch können jederzeit nach Belieben ausgetauscht werden – erhältlich sind viele MatchPatch-Teile mit verschiedenen Motiven, Materialien und Farben. Dank EASY GROW SYSTEM lässt sich der Rucksack auf die aktuelle Rückenlänge des Kindes anpassen. Das funktioniert ganz einfach über einen Drehmechanismus im Inneren des Rucksacks. Eine Größenskala hilft dabei, die richtige Einstellung für jede Körpergröße zu finden: Der Rucksack passt ab einer Größe von 135 cm und kann bis 180 cm einfach mitwachsen.
Gesehen bei Papierwelt 2000 in Schlanders
NEU:
HOT POTATOES PANTOFFELN
MADE IN PORTUGAL
Einzigartig, lustig, bequem und von ausgezeichneter Qualität sind die Pantoffeln von Hot Potatoes. Das Tragen ist ein Genuss, das Design zum Schmunzeln.
Exklusiv und neu bei Schuhe Spechtenhauser Schuhe zum Wohlfühlen in Laas.
Kindertrainer, Pyjamas, Socken und Kinderunterwäsche im Angebot!
Gesehen bei Hildegards Textilshop in Latsch
Druckerpatronen Epson, hp und Canon
zu super günstigen Preisen.
Gesehen bei Papierwelt 2000 in Schlanders
NEU!
Nachhaltige und umweltfreundliche Heftschutzhüllen aus Papier in verschiedenen Farben und Größen.
Gesehen bei Papierwelt 2000 in Schlanders
TIPP:
Schulbücher einfach und bequem bestellen!
Ab sofort bei PAPIERWELT 2000 in Schlanders
Bunte Farben, coole Motive und vor allem bequem und qualitätsvoll ist die neue Kindermode. Alle Lieblingsstyles gibt es ab sofort bei der Konsumgenossenschaft in Laas.
Gesehen bei Konsumgenossenschaft in Laas
Für Abenteurer
Für jedes Wetter gerüstet. Finde die passenden Schuhe und den richtigen Rucksack.
Gesehen bei Schuhe Spechtenhauser in Laas
Etwas Zuhause vergessen?
Papierwelt 2000 hat bereits ab 7 Uhr geöffnet
....du kannst deshalb noch
vor Schulbeginn alles besorgen, was du brauchst!
Mode für Kings
Modische Highlights, echte Hingucker: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sportive Looks und große Alloverdrucke sind angesagt.
Gesehen bei Konsumgenossenschaft in Laas
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders
Theater für unsere Kleinsten:
Tiger & Bär – „Komm, wir finden einen Schatz“
Wer kennt sie nicht – die wunderbaren Geschichten mit Tiger und Bär von Janosch!
Am Freitag, 18. September kommt das österreichische theater tabor mit dem Stück „Komm, wir finden einen Schatz“ nach dem gleichnamigen erfolgreichen Buch zu uns nach Schlanders.
„Was ist Glück?“ - Das ist die zentrale philosophische Frage dieses Kindertheaters.
Der kleine Bär und der Tiger suchen einen Schatz. Dabei werden sie von ihren Tierfreunden unterstützt. Nach vielen Abenteuern und Überraschungen erkennen sie, dass ihnen das persönliche Glück immer sehr nahe war.
Clownerien, Pantomime und Tanzeinlagen machen diese Geschichte über Wünsche, Glück und Freundschaft zu einem Erlebnis für Jung und Alt.
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
Karten sind an der Theaterkasse vor der Aufführung erhältlich – Vormerkungen erforderlich:
Telefon 0473 732052 oder kulturhaus@schlanders.it
Unterstützt vom Amt für deutsche Kultur, der Marktgemeinde Schlanders, der Raiffeisenkasse Schlanders, Rechtsanwaltsbüro Pinggera und Hotel / Restaurant „Goldener Löwe“.
Schluderns/Obervinschgau - Noch nie haben sich so viele Kinder aus dem Raum Laas bis Mals zur „Musikalischen Woche“ in Schluderns Anfang August angemeldet wie heuer. Das erklärt der Musiklehrer Hubert Eberhöfer, der die Wochen bereits seit Jahren als Referent begleitet. Es waren sage und schreibe an die 80 Kinder. Um deren Anmeldungen gerecht zu werden, mussten die Organisatoren der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung GWR in Spondinig das Angebot heuer von einer Woche auf zwei Wochen verlängern, um niemanden abweisen zu müssen. Die große Nachfrage macht deutlich, wie groß nach den Corona Einschränkungen der vergangenen Monate das Bedürfnis der Kinder ist, endlich wieder gemeinsam mit anderen etwas zu unternehmen und kreativ zu sein. Und auch die meisten Eltern haben nach dem Lockdown eine Entlastung bitter nötig.
Um den Corona-Sicherheits-Bestimmungen mit Abstandregeln, Fiebermessen und Desinfektion gerecht zu werden, hatten die Organisatoren heuer eine große logistische Herausforderung zu bewältigen. Sie mussten kleine Gruppen formieren. In der ersten Woche wurden deshalb im Grundschulgebäude von Schluderns je sieben Kinder in sieben Gruppen betreut, in der zweiten Woche waren es fünf Kinder in fünf Gruppen. Ein Kind mit Beeinträchtigung erhielt Einzelbetreuung. An die Gruppenzahl musste auch das Betreuerteam angepasst werden. Es bestand aus fünf Referenten beziehungsweise Referentinnen und neun Betreuerinnen und Betreuern. Diese waren motvierte Studentinnen und Studenten, die sich über den Sommerjob freuten und gleichzeitig viel Spaß mit den Kindern hatten. Der Vormittag stand im Zeichen der Musik. Alles drehte sich um Klänge, um unterschiedliche Musikrichtungen, um Musikinstrumente, um Rhythmus und Tanz. Das Mittagessen nahmen die Gruppen dann im nahen Kulturhaus ein. Am Nachmittag vergnügten sich die Gruppen bei Spiel und Spaß im Freien. Auf dem Programm standen Wanderungen auf Waalwegen und Aufenthalt im Schludernser Park, genauso wie Exkursionen in den Schludernser Auen.
Die Kinder waren von 8.00 Uhr morgens bis 16.00 Uhr abends beschäftigt. (mds)
Bereits zum 7ten Mal findet heuer das Krampusmaskenprojekt im Jugendtreff All In, in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Kastelbell und den Pfoffagonder Tuifl statt- dieses Mal unter Auflagen. Aufgrund der COVID Bestimmungen werden dieses Jahr nämlich weniger Jugendliche am Projekt teilnehmen können- deshalb heißt es dieses Jahr besonders schnell zu sein um einen der begehrten Plätze zu ergattern. Alle Interessierten sollten sich deshalb so schnell wie möglich unter der Email Adresse allin@jugendtreff.bz melden um sich einen der begehrten Plätze zu sichern.
Die Schnitzmesser sind bereits gewetzt, die Rohlinge startklar und auch der Jugendtreff „All in“ steht ausgestattet mit Werkzeug und Pinseln, Gummihämmern und Farben, in den Startlöchern. Wir freuen uns auf einen regen Zuspruch.
Der Jugendtreff in Laas steht nun schon seit Längerem unter Wasser, der Grund ein Rohrbruch. Deswegen haben wir neue Räumlichkeiten gesucht, die wir in Eyrs über dem „Sport Bistro“ gefunden haben. Der Jugendtreff Eyrs dient als Übergangslösung bis die Renovierungen in Laas abgeschlossen sind. Wie lange dies dauert, ist noch ungewiss.
Bei schönem Wetter ist der Jugendarbeiter von Montag bis Donnerstag im Schwimmbad Laas anzutreffen. Freitags und samstags, sowie bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Jugendtreff Eyrs.
Dieser Vorschlag von der Jugendlichen im JuMa wurde prompt umgesetzt und so fanden wir uns im Escape Room in St. Valentin wieder. Das geheime Buch haben die Mädels mit Köpfchen und Teamwork auch gefunden. Aber auch in den Hochseilgarten Allitz zog es einige JuMa Besucher*innen, wo sie gut gesichert und absolut schwindelfrei in große Höhen aufstiegen.ckere Pizza zu Mittag, zwischendrin ein Eis und ein selbstgemachter Cocktail, dazu eine zünftige Wasserschlacht und ein Film auf Leinwand während die nassen Sachen trocknen. So sah der erste Tag am JuMa Strand aus und wir freuen uns auf die nächsten zwei!
Warum sollen wir weit reisen, wenn wir den Urlaub vor der Haustür haben?
Ein Tag am JuMa Strand, war der Name der Aktion für 5. Klässler*innen bzw. angehende Mittelschüler*innen. Leckere Pizza zu Mittag, zwischendrin ein Eis und ein selbstgemachter Cocktail, dazu eine zünftige Wasserschlacht und ein Film auf Leinwand während die nassen Sachen trocknen. So sah der erste Tag am JuMa Strand aus und wir freuen uns auf die nächsten zwei!
Die Neueröffnung des Jugendtreffs Revoluzer ist uns gut gelungen. Wir konnten uns schon recht gut organisieren, haben z.B. unseren Lebensmittelvorrat aufgestockt und einen Putzplan erstellt. Im Juni und Juli haben wir einige Aktionen gestartet wie Holundersirup zubereiten, Calcettoturnier und Filmabend angeboten, wobei miteinander ratschen, Eis und Popcorn essen und Kissenschlacht am beliebtesten waren.
Am 25. Juli fand die Abschlussaktion statt. Wir gingen zum Grillplatz „Sommaprada“ und genossen den Abend!
Ab September starten wie gewohnt die Öffnungszeiten, dienstags ab 17:00 bis 20:00 Uhr und freitags von 18:00 bis 21:00 Uhr. Zwischendurch öffnet der Treff auch samstags.
Ab dem Mittelschulalter ist man im Treff herzlich willkommen.
Schlanders/Laas/Martell - Bozen - Die Landesregierung hat am 11. August Geld für die Finanzierung zwischengemeindlicher Dienste bestimmt. Es handelt sich um den dritten Beschluss der Landesregierung zur Finanzierung und Stärkung der zwischengemeindlichen Zusammenarbeit in diesem Jahr. Von den zweckgebundenen Mitteln geht der größte Betrag an die Gemeinde Schlanders. Diese führt gemeinsam den Gemeinden Laas und Martell die Buchhaltung und den Bereich Lizenzen und Handel, wofür sie mit einem Beitrag von 82.000 beziehungsweise 42.000 Euro rechnen kann.
Bereits im Mai gingen 310.000 Euro an die Stadtgemeinde Glurns. Diese führt gemeinsam mit der Gemeinde Taufers den Sekretariatsdienst, die demografischen Dienste, die Steuer- und Gebührenverwaltung, die Buchhaltung, das Bauamt, die öffentlichen Arbeiten, die Lizenzenverwaltung und den Bereich Handel sowie die Personalverwaltung. Für die Zusammenarbeit bei der Buchhaltung und im Bauamt mit der Gemeinde Mals erhielt die Gemeinde Schluderns einen Zuschuss von 128.000 Euro.
Gemeinderatswahlen Stilfs - Auch in Stilfs kann bei den kommenden Gemeinderatswahlen wieder Süd-Tiroler Freiheit gewählt werden. Die motivierte Liste tritt diesmal zu siebt mit einer eigenen Bürgermeisterkandidatin an. 2015 kandidierte die Süd-Tiroler Freiheit erstmals in Stilfs und erreichte auf Anhieb drei Mandate. Rund jeder sechster Stilfser wählte damals patriotisch. Die drei amtierenden Gemeinderäte brachten frischen Wind in die Ratsstube und die Alleinherrschaft der SVP ging somit zu Ende.
Fest entschlossen stellen sie sich auch in diesem Jahr mit einer eigenen Bürgermeisterkandidatin zur Wahl und erhöhen ihren Anspruch: „Wir wollen nicht nur die Oppositionsbank drücken, sondern politisch aktiv mitgestalten und mit guten Ideen die in den letzten Jahren stagnierende Gemeinde wieder zum Blühen bringen.“ Die Bürgermeisterkandidatin ist Simone Platzer. Simone Platzer traut sich das Amt zu. Platzer ist eine waschechte Stilfserin aus dem Dorf, 42 Jahre jung und Mutter zweier Söhne. Sie besuchte die Handelsoberschule in Mals und maturierte dort. Anfangs war sie im Tourismusverein in Sulden und Tourismusverband Vinschgau in Schlanders tätig. Später arbeitete sie über elf Jahre bei einem Steuerberater. Derzeit führt sie die Buchhaltung eines Privatbetriebs. Des Weiteren ist Platzer auch ehrenamtlich tätig und Mitglied im Theaterverein Stilfs. Neben der Bürgermeisterkandidatin stellen sich zur Wahl:
Andreas Eller, amtierender Gemeinderat; Benjamin Steinhauser, 29, amtierender Gemeinderat; Patrick Ratt, 25, amtierender Gemeinderat; Petra Platzer, Gründungsmitglied der Theatergruppe s`Lorgagassl Stilfs; Lisa Kanestrin, 30, Zahnarztassistentin und Richard Angerer, 58, Seilbahnangestellter.