Administrator

Administrator

Dienstag, 02 April 2024 08:55

Erstes Frühjahrskonzert des Kapellmeisters

s24 206A4159Prad - Am Samstag, den 23. März 2024, leitete Oliver Stilin im Saal des Nationalparkhauses Aquaprad sein erstes Frühjahrskonzert als Kapellmeister der Musikkapelle Prad. Obmann ist Lukas Obwegeser, der das Amt bereit von 2009 bis 2015 inne hatte. Die Musikantinnen und Musikanten begeisterten das zahlreiche Publikum mit einem bunten und anspruchsvollen Programm, das einen weiten musikalischen Bogen von der k. u. k. Zeit Österreich/Ungarn um die Welt bis in die Moderne spannte. Zu hören waren beispielsweise „Attila“ von Julius Fucik, „A Highland Rhapsody“ von Jan van der Roost bis hin zum Stück „Im weißen Rössl“ von Ralph Benatzky, Robert Stolz, Robert Gilbert arr. Stefan Schwalgin. Gänsehautmomente erlebten die Gäste beim Stück „Somewhere“ aus der West Side Story von Leonard Bernstein, arr. Michael Brown mit der Sopranistin Greta Brenner. Höhepunkte waren die Vorstellung s25 206A4538von sechs Neumusikanten und die Ehrung der verdienten Musikanten Georg Wallnöfer, Kaspar Veith, und Alexander Veith. Aus den Händen von Bezirksobmann Manfred Horrer erhielten sie das Abzeichen in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Musikapelle. Das Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Applaus. (mds) 

Dienstag, 02 April 2024 08:53

In Richtung Digitalisierung

Schlanders - Digitalisierung: Raiffeisenkasse Schlanders unterstützt Mittelschule Schlanders

Mit Hilfe von PNRR-Geldern konnten im Schulsprengel Schlanders im vergangenen Schuljahr die Ausstattung der Schulstellen mit digitalen Geräten verbessert und wichtige „Digital-Classroom-Konzepte“ angestoßen werden.
In diesem Zusammenhang kommt der Ausstattung der Schulen mit digitalen Geräten eine zentrale Rolle zu. Deshalb wurden in diesem Bereich starke Impulse gesetzt. So wurde unter anderem der Bestand an digitalen Geräten an allen Schulstellen ausgebaut und die Klassen der Mittelschule Schlanders mit hochwertigen digitalen Tafeln ausgestattet.
Nun können die im Schulsprengel Schlanders begonnenen Konzepte auch dank der großzügigen Unterstützung seitens der Raiffeisenkasse Schlanders weitergeführt werden:
Mit Fördermitteln der Raiffeisenkasse Schlanders wurden im Februar zehn Geräte (fünf Notebook und fünf Stand-PC) angekauft und der Mittelschule Schlanders zur Verfügung gestellt. Am 25. März 2024 wurden die Geräte den Schülerinnen und Schülern offiziell von Raiffeisen-Direktor Dr. Michael Grasser übergegen.
Anlässlich der Übergabe dankte Schuldirektor Lukas Trafojer der Raiffeisenkasse Schlanders, Direktor Dr. Michael Grasser und Obmann Erich Ohrwalder, für die Unterstützung.
Die Innovationen im Digitalisierungsbereich werden mit dazu beitragen, die Schülerinnen und Schülern im Umgang mit digitalen Technologien zu schulen, digitale Kompetenz und Chancengleichheit zu erhöhen und für die Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße und zukunftsfähige Ausbildung zu gewährleisten.

Dienstag, 02 April 2024 07:49

Tanzen mit Musik, Herz und Spaß

Laas/Schluderns - Seit vielen Jahren bieten die Wohn- und Pflegeheime Laas und Schluderns ihren MitarbeiterInnen neben den fachlichen Weiterbildungen auch Angebote rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement an. Durch die Stärkung von Körper und Geist wird dabei ein „Auftanken“ für den herausfordernden Arbeitsalltag gefördert. Mit Pilates, Beckenbodengymnastik, Qigong, Yoga, Meditation- und Entspannungsabende sowie Massagen wurde Wellness für Geist und Seele laufend angeboten. Zu Jahresbeginn wurde mit Tanzen mit Musik, Herz und Spaß ein neues Modul entwickelt. Beim Tanzen sind gemeinsame Schrittfolgen und Vertrauen ebenso gefragt wie bei der gemeinsamen Arbeit im Team. Kreistänze, Paartänze, Line Dance sind zudem ein gutes Training und Entspannung für Körper und Gehirn. Dieser ganzheitliche Ansatz des Tanzes begeistere die teilnehmenden MitarbeiterInnen. Geleitet wurden die Einheiten von den Tanzleiterinnen Marion Fischer und Roswitha Weissensteiner. Sie haben eine spezifische Ausbildung zur Tanzleiterin „Tanzen ab der Lebensmitte“ absolviert. Wer Interesse an einer solcher Ausbildung hat, kann sich über den neuen Lehrgang „ÜbungsleiterIn - Bewegung bis ins Alter“ beim KVW informieren, welcher im Herbst 2024 neu aufgelegt wird. (lu)

Informationen dazu gibt es bei KVW Bildung Bozen
Tel. 0471 978057
bozen@kvwbildung.org eingeholt werden.

Mittwoch, 17.04.2024

20.00 Uhr

Vintschger Museum Schluderns

 

Bildungsausschuss Schluderns

Dienstag, 02 April 2024 07:42

Bildungszug: Demenz vorbeugen ist möglich!

Mittwoch, 10.04.2024

19.00 Uhr

Kulturhaus Schluderns

 

Bildungsausschuss Schluderns

Dienstag, 02 April 2024 07:41

Bildungszug: Vortrag - Marn

Von Prof. Dr. Siegfried de Rachewiltz

Freitag, 12. April 2024
um 19.30 Uhr
im Gasthaus Sonne (Mareiner) in Kortsch

 

Bildungsausschuss Kortsch

Freitag, 19.04.2024

19.00 Uhr

Pizzeria, St. Sisinius, Laas

Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Dienstag, 02 April 2024 07:38

Bildungszug: Literarisches Menü

Freitag, 12.04.2024

19.00 Uhr

Kultursaal Tschengls

Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Freitag, 19.04.2024

19.00 Uhr

Josefshaus Laas

Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Dienstag, 02 April 2024 07:35

Bildungszug: Brotbackkurs mit Mike

Der Backprofi und Bäcker aus Leidenschaft vermittelt im Back Kurs hilfreiches Basiswissen für zu Hause. Im praktischen Teil des Kurses dürfen die Teilnehmer sich beim Backen ausprobieren.

Samstag, 04.05.2024
Dauer: 14.00 – 19.00 Uhr
Ort: Mals (Oberschulzentrum/Staatstrasse)

Kostenbeitrag: 40,00 Euro (inklusive Unterlagen/Zutaten)
Anmeldung innerhalb 30.04.2024 unter Tel: 347 0072787

 

 

Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260