
Gold-Status bestätigt
Leifers/Vinschgau - Nach einem umfassenden Audit hat VOG Products in Zusammenarbeit mit Erzeugerorganisationen, Genossenschaften und Produzenten der Apfel-Lieferkette erneut den höchsten Status für nachhaltige Landwirtschaft erreicht: die FSA-Gold-Stufe. Die Plattform SAI (Sustainable Agriculture Initiative) prüft weltweit die Nachhaltigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben mit dem Basis-Instrument FSA (Farm Sustainability Assessment). In den zugrunde liegenden Prüfungskriterien werden sozial…

Gespräch mit Theodor und Hermine
Das Touriseum verlässt zu seinem 20-Jahr-Jubiläum Schloss Trauttmansdorff, um an museumsfernen Orten in Südtirol regionale Tourismusgeschichte zu vermitteln. Mit dem Bahnhof in Spondinig und mit Trafoi finden sich zwei Standorte im Vinschgau. Über QR-Codes kann man mit Theodor Christomannos und mit Hermine Tauscher-Geduly in Kontakt treten.

Großbaustelle begeistert Tiefbaulehrlinge
Schlanders/Graun - Eine Großbaustelle wie die am Reschensee gibt es selten. Die Gelegenheit, diese zu besuchen, nutzte die erste Klasse Tiefbau der Landesberufsschule Schlanders Mitte Mai. Die zwanzig angehenden Tiefbauer zeigten sich bei ihrer Lehrfahrt begeistert vom Zusammenspiel der sechs Tiefbaufirmen und drei Unterfirmen im trockenen Grund des Stausees. Begleitet von den zwei Fachlehrern Norbert Linser und Elmar Marx holten sich die eine weibliche und 19 männlichen Auszubildenden am 15. M…
Interreg Begleitausschuss
Schlanders - Am 25. Mai tagte der Begleitausschuss des Kooperationsprogramms Interreg Italien-Österreich in der BASIS Vinschgau Venosta. Für die diesjährige Tagung nahmen über 40 Personen aus Brüssel, Tirol, Kärnten, Salzburg, Wien, Venetien und Friaul-Julisch-Venetien und Südtirol teil. Die Arbeiten des Begleitausschusses des grenzüberschreitenden Kooperationsprogramms Interreg Italien-Österreich hat Landeshauptmann Arno Kompatscher, per Video aus Brüssel eröffnet, wo er mit dem EU-Kommissar f…

Das Flair des St. Veithsmarkt
Tartsch - Der 15. Juni gehört St. Veith, dem Veithsmarkt in Tartsch. Den St. Veithsmarkt muss man mindestens einmal besucht haben. Denn der traditionelle Markt zum Sommerbeginn, zum Beginn der Heumahd im oberen Vinschgau ist von besonderem Flair und von besonderem Charme. Dazu zählt die Örtlichkeit an der Flanke des Tartscher Bichls, dazu zählt die Gemächlichkeit (wer in das Marktgeschehen eintritt, verlangsamt automatisch die Schritte), dazu zählen traditionelle Stände und die Bauernständ…

Hans Moriggl zum 80sten
Burgeis - Bei Musik, Gesang und mit vielen Gästen in bunten Trachten feierte Hans Moriggl kürzlich im Kulturhaus von Burgeis seinen 80sten Geburtstag. Zum Empfang und später zur Unterhaltung im Saal spielte die Obervinschger Bömische. Die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Burgeis mit Kapellmeister Luis Kuntner überraschten den Jubilar mit musikalischen Ständchen. Und der Kirchenchor Burgeis unter der Leitung von Karl Josef Moriggl gratulierte mit stimmungsvollen Liedern. Hans i…

Herdenschutzhunde für das Val Müstair
Val Müstair - Ab diesem Sommer werden die Schafherden im Val Müstair von zwei Herdenschutzhunden bewacht und vor Angriffen von Wolf und Bär geschützt. Joachim Steiner (43) aus Taufers und wohnhaft in Müstair ist Schafhirte aus Passion. Seine Leidenschaft gehört aber nicht nur Schafen und insbesondere auch Ziegen, er interessiert und beschäftigt sich seit Jahren mit Herdenschutzhunden. Selber Besitzer von mehreren Hütehunden, die eine ganz andere Aufgabe als die Herdenschutzhunde haben, bet…
Schülerheim in Mals
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Ein dringend benötigtes neues Schülerheim in Mals scheint der Verwirklichung einen Schritt näher. Halleluja. Die Schwangerschaft beträgt mehr als 15 Jahre und dies ist einem Oberschulzentrum und vor allem einer Sportoberschule, die weit über die Grenzen Südtirols hinausstrahlt, nicht würdig. Die jeweiligen Schul- und Hochbaulandesräte in Gegenwart und in der Vergangenheit in Bozen sollen sich schämen. Diese Erbsenzähler. Für die Peripherie und für de…

Toter Baum mit Nachspiel
Morter/Bozen - Der in Morter mitten im Dorf gefällte Palabirnbaum (Vinschgferwind 9/2023) hat ein politisches Nachspiel. Hanspeter Staffler von den Grünen lancierte eine diesbezügliche Landtagsanfrage an LR Arnold Schuler. Die Frage, ob die Forstbehörde in Kenntnis „dieser illegalen Schlägerung“ war, beantwortete der Amtsdirektor im Forstinspektorat Georg Pircher mit: „Nein, die zuständige Forstbehörde war über die genannte Schlägerung des Palabirnenbaumes in Morter weder in Kenntnis gesetzt wo…

„Bernadin-Astfäller-Platz“ in Naturns übergeben
Am 24. Juni fand die feierliche Übergabe des „Bernardin- Astfäller- Platzes“ am neuen Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns an die Dorfbevölkerung statt. „Es ist ein Ort der Begegnung und des Austausches, aber gleichzeitig auch der Ruhe und des Ausgleichs, ein neuer wichtiger Resonanzraum für unsere Gemeinschaft“, hob Bürgermeister Zeno Christanell hervor. Ein gemütliches Zusammensein beim ebenfalls neu gestalteten Naturnser Würstelstand bei Speis, Trank und Musik rundete die Feierlichkeiten ab.

Disco Fix soll erhalten bleiben
Laas/Vinschgau - Die Disco Fix soll zum Verkauf ausgeschrieben werden. Das ist im Laaser Gemeinderat besprochen, aber noch nicht beschlossen worden. „In der Ausschreibung soll als Auftrag die Weiterführung als Disco stehen. Wie wir das formulieren müssen wir mit dem Sekretär schauen“, sagt Bürgermeisterin Verena Tröger auf Nachfrage zum Vinschgerwind. In der Laaser Gemeindestube scheint damit ein Umdenken und ein Bewusstsein dafür eingetreten zu sein, wie wichtig dieses Angebot für die Jugendli…
Erstes rauchfreies Land der Welt
Vom Wind gefunden - In Italien und Schweden gilt seit 2005 in allen öffentlichen Gebäuden sowie Gaststätten und Büros ein striktes Rauchverbot. Im Jahr 2019 führte die Schwedische Regierung strenge Regeln zum Rauchen in der Öffentlichkeit ein. Damit soll das passive Rauchen minimiert und andererseits Schweden bis 2025 rauchfrei werden. Das Rauchen ist seitdem auch in Außenbereichen von Restaurants und Bars verboten, außerdem an den meisten öffentlichen Plätzen wie Bahnhöfen, Bushaltestellen und…

Wie legalisiert man illegale Wassernutzung?
Prad -Ein verdammt heißes Eisen wurde bei der Prader Gemeinderatssitzung am 19. Juni 2023 angerissen. Und dieses heiße Eisen gilt nicht nur für Prad. Es war Karl Bernhart von der Liste Gemeinsam Für Prad, der unter Allfälliges das Beregnungswasser für die Gärten in den Raum warf. Das Gespräch mit dem Bonifizierungskonsortium sei ergebnislos verlaufen. BM Rafael Alber verwies auf die informelle Sitzung des Gemeinderates mit Vertretern der Bonifizierung, darunter auch Bonifizierungs-Direktor Gott…

Gold für Lehengut
18. nationale Rieslingtage - Für die heurige Auflage der nationalen Rieslingtage hat man einiges geändert: man hat die Weine etwas länger reifen lassen und man hat als Prämierungsbühne das Musikpavillon von Kastelbell gewählt.
von Erwin Bernhart
Gold für den Vinschger Riesling Renano des Weinguts Lehengut aus Galsaun von Thomas Plack, Bronze für den Südtirol Vinschgau Riesling DOC des Weinguts Unterortl – Castel Juval von Gisela und Martin Aurich: Den Vinschger Winzern und deren Rieslingen 202…

Schülerheim Mals: Endlich!
Mals/Bozen: Die Landesregierung hat am 20. Juni 2023 den neuen Kostenrahmen für das Schülerheim in Mals beschlossen: insg. 19 Millionen Euro.
von Erwin Bernhart
Es ist knapp 15 Jahre her, als der Vinschgerwind titelte: „Schulen suchen Schülerheime“. Die Fürstenburg und die Oberschulen in Mals waren damals verzweifelt auf der Suche nach der Verwirklichung von je einem Schülerheim. Jenes der Fürstenburg ist im November 2019 in Burgeis eröffnet worden, gebaut im Rahmen eines PPP-Projektes von der…

Good Vibrations für die Vinschgerbahn
Vinschgau/Algund - Es geht los. Seit einem Monat wird sichtbar an der Elektrifizierung der Vinschgerbahn gearbeitet. Erste Masten stehen bereits in Algund. Im Laufe der nächsten Monate sollen 1500 Masten entlang der Bahnstrecke stehen. Ende 2024 könnten die neuen Züge probefahren.
von Erwin Bernhart
Gerammt, gerüttelt, geschüttelt: Es vibriert entlang der Bahnstrecke. Good vibrations für die Vinschgerbahn. Die Arbeiten für die Elektrifizierung der Vinschgerbahn werden sichtbar, hörbar, spürbar…
Leserbriefe Ausgabe 13-23
Politiker drücken sich Wenn ich die letzten 5 Jahre zurückblicke und unseren Politikern und der Landesregierung ein ZEUGNIS ausstellen müsste, dann kann und muss ich allen eine 3- geben. Vieles ist mit Scheinheiligkeit nicht zu übertreffen. Was mich am meisten ärgert, ist wenn sich die LANDES- RÄTE von ihrer Arbeit drücken, sprich die Hausaufgaben nicht im Sinne der braven, arbeitsamen Bürger machen, die ja Steuern zahlen, um deren Lohn zu finanzieren. Und dann noch die scheinheiligen Sprüche w…

Sommerzeit ist Lesezeit!
Franz Tumler-Literaturpreis - Vor Kurzem hat die fünfköpfige Jury des Franz-Tumler-Literaturpreises die Nominierungen für das Finale bekannt gegeben, das am 21. und 22. September 2023 in Laas stattfindet. Robert Huez nominierte Arad Dabiri aus Wien mit seinem Erstlingsroman „DRAMA“ (Septime Verlag). Dabiri ist der jüngste Finalist im Kampf um den Tumlerpreis. Die in Wien lebende Autorin Cornelia Hülmbauer überzeugte Juror Gerhard Ruiss mit ihrem Debütroman „Oft manchmal nie“ (Residenz Verlag)…

Neuer hgv-Obmann
Stilfs/Sulden - Kürzlich fand die Jahresversammlung der Ortsgruppe Stilfs des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) im Hotel „Zebru“ in Sulden statt. Lukas Wallnöfer vom Hotel „Paradies“ in Sulden wurde zum neuen Obmann gewählt. Er wird bis 2025 die Geschicke der Wirtinnen und Wirte der Gemeinde Stilfs leiten. Der frischgebackene Ortsobmann folgt auf Patrizia Reinstadler, welche über drei Amtsperioden die Ortsgruppe führte und ihre Funktion zurücklegte. Dem neuen Ortsausschuss gehören ne…

Schilder für Herdenschutzhunde
Val Müstair - Die Aufenthaltesorte der Herdenschutzhunde um den Lai da Rims im Val Müstair sind mit Tafeln markiert und die Verhaltensregeln klar und verständlich zu lesen. Es ist nicht ratsam, mitten durch die Herde hindurchzulaufen. Wanderer mit Hund sollen den Hund anleinen und Biker vom Bike heruntersteigen. Wenn möglich soll die Herde großräumig umgangen werden, um keine Konfrontation herbeizuführen.
Von Winkler zu Cantone und kein Zurück
Aus dem Gerichtssaal - Diese Geschichte nimmt ihren Anfang in den 1930er Jahren, als unter der Federführung des Ettore Tolomei die Faschisten in Südtirol nicht nur die Ortsnamen, sondern auch die Familiennamen in ihre „ursprüngliche Form“ zurückführen wollten, da sie angeblich unter österreichischer Herrschaft verändert worden waren. So wurde aus Schneider Sartori, aus Hochgruber Fossalta, aus Platter Platino und in unserem Falle aus Winkler eben Cantone. Die „Rückübersetzung“ sollte auf freiwi…
VION wächst und gewinnt Vertrauen
pr-info VEK
Das Vinschgauer Energiekonsortium VEK gewinnt mit seiner Strommarke VION und mit dem Ausbau des Glasfasernetzes als Provider immer mehr Vertrauen in der Bevölkerung des Vinschgau. Als Genossenschaft bietet VION, neben der Vorortberatung und dem raschen Service, noch einige andere Vorteile für Stromkunden, sei es im privaten wie im gewerblichen Bereich. Von Laas aufwärts ist VION bereits gut etabliert und verzeichnet laufend Kundenzuwächse. Erfreuliche Zuwächse werden seit einiger Z…
Nächstenliebe und Kolping
Kolping im Vinschgau - Kolping hat sein Wirken in Köln im Jahre 1949 gerade als Domvikar begonnen, als die Domstadt von der Cholera/Pest heimgesucht wurde, der die Bürger scharenweise zum Opfer fielen. Kolping bot sich unverzüglich zur Seelsorge für die Kranken und Sterbenden im Bürgerspital an und setzte nicht nur das eigene Leben aufs Spiel, sondern auch dass gerade begonnene Werk. Da halfen gute Ratschläge und Ermahnungen der besorgten Freunde nicht, in diesem Moment sah Kolping in den Pesto…

Das Bläserensemble Stephan Britt zu Gast in Valchava und in Stilfs
Mit Klängen aus Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte, mit drei Tanzstücken von Alfred Uhl und mit der Serenade c-moll, KV 388 von Wolfgang Amadeus Mozart gastiert das Bläserensemble Stephan Britt aus Lü am Samstag, 8. Juli 2023 um 20.30 Uhr in der Katholische Kirche in Valchava und am Sonntag, 9. Juli 2023 um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich in Stilfs.

Bienenweide am Latscher Sonnenberg, 3 Jahre danach
Latsch - Jetzt können wir ein bisschen stolz sein“ sagt Thomas Oberhofer, der Obmann des Verbandes der Vinschger Produzenten für Obst und Gemüse (V.I.P.). Es ist wahrhaft eine Freude, heute den Waalweg am Latscher Sonnenberg entlang zu gehen. Es grünt, rot blüht der Wildmohn, gelb der Honig- und Hornklee, weiß die Schafgarbe und Margerite und blau der Wiesensalbei. Die Bienen summen und finden Nektar und Pollen. Auch Schmetterlinge, Käfer und Vögel finden Nahrung. Es ist nicht nur eine Bienenwe…

Superfrühstück als Preis für Wind-Rätsel-Lösung
Rabland/Vinschgau - Großen Zuspruch erfährt unser Wind-Rätsel. Die Anzahl jener, die uns das Lösungswort zusenden, übertrifft jegliche Erwartungen. Das Kreuzworträtsel, welches in jeder Ausgabe von unserer Redaktion zusammengestellt wird, hat eine Art „Kennst du deine Heimat“-Charakter. Das bestätigen uns auch einige, die regelmäßig das Rätsel knacken. Dass dies nicht immer leicht ist, soll so sein. Lösungsworte sind oft so gewählt, dass sie nur durch das vollständige Ausfüllen des Rätsels…

Frisch zertifizierter Coworkation-Alps-Partner
Schlanders/Vinschgau - Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kam höchstes Lob für das fünfköpfige Team von BASIS Venosta. „Es ist Wahnsinn, was ihr hier macht. Eine solche Symbiose zwischen öffentlichem Interesse, Wirtschaft und Kultur hab ich noch nie erlebt“, resümierte einer der Coworkationer stellvertretend für die ca. 30 Teilnehmer aus dem Coworkation Alps Netzwerk. Als Verein hat sich dieses der Verbindung von Community, also Gemeinschaft, Work, sprich Arbeit und Vacation, übersetz…

Tastenklänge berühren das Publikum
Schluderns/Vinschgau - Junge Musizierende, darunter Musikstudentinnen an der Universität Innsbruck, verzauberten das Publikum kürzlich im Raiffeisensaal des Kulturhauses von Schluderns am Klavier, mit Fagott und Saxophon unter dem Motto „Tastenklänge“ mit ihren Darbietungen. Es war für sie eine gute Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu zeigen. Die jungen Musikerinnen und der Musiker sowie die Organisatorinnen und Organistoren waren sehr erstaunt, dass der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt…

Belebung des Dorfes
Latsch - Am Dienstag 30.05.2023 fand die Jahreshauptversammlung der HGV - Ortsgruppe Latsch statt. Im Knofelkeller in Tarsch waren neben Mitgliedern der HGV – Ortsgruppe Latsch auch der Landtagsabgeordnete Helmut Tauber, der Bezirksvertreter Benjamin Raffeiner, der Bezirkssekretär Helmuth Rainer, Irmgard Gamper von der Gemeinde Latsch und der Präsident des Tourismusvereins Latsch-Martell Roman Schwienbacher anwesend. Gesprochen wurde unter anderem über die Coronazeit und die daraus resultierend…

Neuanschaffung für Prozessionen
Laatsch - Bei der Herz Jesu – Prozession in Laatsch kamen heuer zum 1. Mal die neu angeschafften Wägelchen für die Statuen der Jungfrau Maria und Mutter Anna zum Einsatz. Nachdem es immer schwieriger geworden war, Trägerinnen für die doch schweren Gestelle samt Statuen zu finden, hat der PGR sich rührig gemacht und Wagen zum Schieben angeschafft, mit finanzieller Unterstützung durch die KFB. Zu den Statuen ein Auszug aus der Chronik von Pfarrer Gottfried Grissemann: „1912 – Juni. Anfang des Mon…

Singende Schule
Tschengls - Das gerade abgelaufene Schuljahr stand für die zwanzig Schüler:innen der Grundschule Tschengls ganz im Zeichen der Musik. Neben den vielen anderen Aufgaben und Tätigkeiten fanden sie mit ihren Lehrpersonen an nahezu jedem Schultag ein bisschen Zeit, um sich musikalisch zu betätigen. Das war eine der Auflagen, die die musikfördernde Initiative „Singende Klasse/Singende Schule“ des Südtiroler Chorverbandes, der Musikschulen und der Landesschuldirektion vorgesehen hatte. Daran nahm man…

Das Drüsige Springkraut – Problem für die Schludernser Au!
Schludernser Au - Das Springkraut ist ein Neophyt. Unter „Neophyten“ werden Pflanzen verstanden, die direkt oder indirekt vom Menschen und Tieren nach 1492 in Gebiete eingeführt wurden, in denen sie natürlicherweise nicht vorkamen. Diese Neophyten verdrängen einheimische Pflanzen gnadenlos in ihrem Lebensraum und nehmen ihnen das Sonnenlicht, das sie zur Photosynthese benötigen. Wir, die Klasse 2a der Mittelschule Glurns, lernten beim 2. Projekttag in der Schludernser Au vieles über die Herkunf…

„Weiberkrempl“-Flohmarkt begeistert Frauen
Eyrs - Am Samstag, den 10. Juni, fand in Eyrs ein Flohmarkt speziell für Frauen statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucherinnen und einige Besucher an, die auf der Suche nach Mode, Dekoration, Accessoires, Bastelmaterial, Schmuck, Taschen, Hüten und vielem mehr waren. Mit über 30 angemeldeten Ständen bot der Flohmarkt eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen und gut erhaltenen Artikeln. Neben dem Angebot an Kleidung, Dekoration und Accessoires war auch für das leibliche Wohl mit S…

Jahrgangstreffen der 80er
Schlanders - Die 1943 Geborenen von Schlanders und Fraktionen trafen sich am 7. Juni 2023 beim Schupferwirt zu einem Begrüßungsumtrunk. Gemeinsam zogen sie dann zur Kapuzinerkirche, wo sie mit Dekan P. Matthew die Jahrgangsmesse feierten. Dabei wurde auch jener 19 vom Jahrgang gedacht, die in den vergangenen 5 Jahren verstorben sind. Anschließend wurde ein gemeinsames Erinnerungsfoto gemacht. Ein Bus brachte die Gruppe dann zum Gasthof Lamm in Laatsch zum Mittagessen. Danach erfolgte die Weiter…

Jugend: Laufwunder der YoungCaritas in Schluderns
Das Jugendhaus Phönix hat zusammen mit der Laufgruppe des Sportvereins das Laufwunder der youngCaritas organisiert. Mit dem LaufWunder möchte youngCaritas Kinder und Jugendliche motivieren, sich für Gleichaltrige in anderen Teilen der Erde zu engagieren. Das LaufWunder ist ein Patenlauf, bei dem SchülerInnen auf einem Rundkurs von ca. einem Kilometer Länge in 60 Minuten möglichst viele Runden laufen. Vor der Veranstaltung sucht sich jede/r TeilnehmerIn eine/n oder mehrere SponsorInnen (Freunde…
Jugend: Wos gibts Nuies im Revoluzer Treff Taufers?
Des Johr 2023 isch mit viel Power im Treff gestartet, es wird olm recht guat besucht und mir hobns meistens recht flott. A Erste Hilfe Workshop mitn Toni Spieß von Weißen Kreuz hobmer ghob, und den Mädels hots richtig Spaß gmocht. Dafir mechatn mir ins no herzlich bon Toni bedanken! Gardaland wor sicher es Highlight am 1. April - koan April Scherz ;-) Es wor a flippiger luschtiger Tog, mir hobns richtig fein ghob mit den Schludernser, Glurnser und in restlichen Vinschgau zom. Mir sein dabei den…

Fürstenburger holen Europameistertitel
Fürstenburg/Königsberg-Norwegen - Vom 31. Mai bis zum 3. Juni. Mai 2023 fand in Kongsberg, Norwegen, die 19. Auflage der Europameisterschaft der Waldarbeiten für Schüler und Studenten statt. Italien wurde von einem Team der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg in Burgeis vertreten. Die Mannschaft holte 3 Mal Gold in allen Teambewerben sowie den Gesamtsieg in der Einzelwertung durch Matthias Weger aus dem Sarntal. Noch nie seit Bestehen des Wettkampfes konnte eine Mannschaft alle…

Bildungszug: Sabine Peer - Dienstmädel in Bella Italia
Buchvorstellung am Dienstag, 4. Juli 2023 um 18.00 Uhr in der Bibliothek in St. Valentin
Bildungsausschuss Graun

Bildungszug: Sabine Peer - Dienstmädel in Bella Italia
Buchvorstellung am Dienstag, 4. Juli 2023 um 20.00 Uhr in der Bibliothek in Mals
Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Movie Nights 2023
29.06.2023
um 21.30 Uhr
Kulturhausplatz Schlanders
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: ZeitLous
Freitag, 14. Juli
20.30 Uhr
Schloss Kastelbell
Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars

Diplome feierlich übergeben
Kortsch - Bodenständig bleiben und die Zeit nach dem Abschluss genießen: Das gab Pater Philip vom Kloster Marienberg den Abgängerinnen der 3. und 4. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft in Kortsch bei der Diplomfeier mit auf den Weg. Am 17. Juni nahmen die Abgängerinnen der 3. Klasse der Fachrichtungen Ernährung und Agrotourismus und jene, die das 4. Spezialisierungsjahr Agrotourismus und Großhaushalte absolviert haben, ihr Diplom im Rahmen einer kleinen Feier entgegen. „Hut ab“, sagte Bezi…

«Il Rom chanta» - Bezirksgesangsfest 2023
Müstair - Vom 16. bis 18. Juni stand Müstair ganz im Zeichen des Gesangs. 24 Chöre aus dem Bergell, Poschiavo, Ober- und Unterengadin sowie Gastchöre trafen sich im Val Müstair, um ihre Passion zu leben und ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Freitag gehörte mit dem Kidsday den Kindern. Aus der gesamten Region reisten die Schulkinder ins Val Müstair. Am Vormittag wurde in Gruppen geprobt, um am Nachmittag im grossen Festzelt gemeinsam das eigens dafür komponierte Lied «simplamaing da n…

Metallfachschüler zeigen besondere Projekte
Schlanders - Die Fachrichtung Metalltechnik mit Robotik gibt es an der Schlanderser Berufsschule seit drei Jahren. Die besonderen Projekte der insgesamt vier Klassen Metalltechnik wurden Ende Mai vorgestellt: In der ersten Klasse haben die Schüler und die eine Schülerin durch Drehen und Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden je einen kleinen „Stahl-Roboter“ geschaffen. Im Fach Robotik haben sie diese mit Microprozessoren, Servos und LED`s durch Löten und Programmieren zum Leben erweckt. Zulet…

Ausdruck fasziniert
Tschenglsburg - Mit den Worten „Kunst und Musik geben der Zeit Schönheit“ eröffnete Karl Perfler am 9. Juni 2023 um 20.00 Uhr die Ausstellung des Südtiroler Künstlers Bernhard Kerer in der Tschengelsburg. An die 60 Künstler arrangierten in den nun 12 Jahren, in denen Karl das Kulturgasthaus führt, unterschiedlichste Ausstellungen. Bernhard Kerer, der aus Brixen stammt, stellt bereits seit 40 Jahren im In- und Ausland erfolgreich aus. Alle seiner Geschwister haben eine kreative Ader die sie in H…

Göflaner Zeitzeugen erzählen
Göflan/Filmpremiere - Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Turnhalle in der Grundschule Göflan, als Kurt Tappeiner, der Präsident der Fraktionsverwaltung Göflan, die Bevölkerung zur Filmpremiere begrüßte. Im Auftrag des Bildungsausschusses Schlanders und der Fraktionsverwaltung Göflan wurden von der Historikerin Brigitte Pircher und dem Hobbyfilmer Alfred Habicher 13 Personen interviewt. Habicher hat das umfangreiche Filmmaterial zu einem 70 Minuten Film mit dem Titel „Erinnerungen an…

Montessori Abschlussfest und Matinee
Schulsprengel Schlanders - Vor Schulende veranstalteten die Montessoriklassen an der Mittelschule Schlanders ein Abschlussfest, wobei die Schüler ihre Projekte präsentierten. Die Klassen mit musikalischer Ausrichtung luden zu einem Abschlusskonzert ins Kulturhaus und zu einer Matinee in den Plawennpark. Am 9. Juni konnte Direktor Lukas Trafojer neben den Schüler:innen auch die Eltern und Verwandten der Schüler begrüßen. Recht ausführlich berichteten die Schüler über ihre Arbeitsergebnisse…

Duri Fasser stellt in Paflur aus
Tanas/Paflur - Vom Gasthaus Paflur oberhalb von Tanas schweift der Blick von der Talsohle des Vinschgau auf die Laaser Berge. Der Ausblick ist überwältigend, die Ruhe ist dies auch, die Luft ist kühl und rein. In den Gaststuben von Paflur ist derzeit eine besondere Ausstellung zu sehen. Duri Fasser, der Zeichner und Maler aus der Val Müstair, präsentiert Zeichnungen der alten Höfe rund um Tanas, in präziser Ausführung, in schönem Format. Fasser hat zum Gasthaus Paflur eine besondere Bezieh…

Seniorenwanderungen: Eine Erfolgsgeschichte
25 Jahre Seniorenwanderungen im AVS Vinschgau - Im Mai war die AVS Senioren Wandergruppe Vinschgau zur Jubiläumswanderung in das Passeiertal geladen. Es war ein aufregender Moment, dieses stolze Ereignis im Heimattal der ehrenamtlichen Wanderbegleiterin Regina Gardetto aus Martell begehen zu können. Zwei vollbesetzte Busse mit Teilnehmer:innen aus den meisten Ortschaften des Vinschgaus brachten die Gruppe bei bewölktem Himmel nach St. Leonhard, von wo aus nach einer kurzen Kaffeepause die…

Mix aus Tradition und Innovation
Schnals - Bei der Jahresversammlung der Ortsgruppe Schnals des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) im Cafè „SanKathrein“ ging HGV-Ortsobmann Benjamin Raffeiner auf die Tätigkeiten, in welche die Ortsgruppe involviert war, ein. So beispielsweise beim Ötzi Alpin Marathon, bei dem einige Mitglieder die Verpflegung bei der Siegerehrung übernommen haben. Für den Zeitraum rund um die Transhumanz (Schafübertrieb) wurde wiederum die Spezialitätenwoche rund um das Schnalser Lamm und Schaf organ…

Stilfserjoch Stelvio Trail Run - Run to the magic Pass
Stelvio Trail Ran - Am Samstag, 22. Juli 2023 findet dieses Trailrunning-Event im Nationalpark Stilfserjoch zum siebten Mal statt – ab diesem Jahr mit einem neuen Namen. Neues Jahr, neuer Name: Aus Stelvio Marathon wird der Stilfserjoch Stelvio Trail Run. Es gilt 21 km und 2.100 hm zu überwinden, mit König Ortler und seinen Begleitern stets im Blick. Die 21 km-Strecke, mit Start in Prad am Stilfserjoch (915 m), führt über den Patzleidhof und dem Archaikweg bereits nach kurzer Zeit in das Bergdo…

FC Lugano in Mals
FC Lugano vom 01. bis 8. Juli in der Sportzone Mals - Bereits das zweite Jahr in Folge atmen die Profifußballer des FC Lugano bei ihrem jährlichen Trainingslager die klare Vinschger Luft! Die positiven Auswirkungen davon, zeigten sich in ihrer letztjährigen Erfolgssaison. Vom 01. bis 08. Juli absolvieren die Profis ihr Trainingslager in der Sportzone in Mals mit Blick auf die imposante Bergwelt. Verpflegt und verwöhnt werden sie dabei vom Team des Garberhofs. Organisiert und veranstaltet w…

Viele Bestleistungen in Bozen
Vinschgau/Bozen - Der 4. Grand Prix fand in Bozen bei tropischen Temperaturen statt; das erste Mal in diesem Jahr war die Quecksilbersäule über 30° und dies bedeutete, dass optimale Bedingungen für super Ergebnisse geschaffen waren. Anhand der tollen Weitsprung-Ergebnisse der Kategorie U14 kann dies verdeutlicht werden, denn über 12 Springerinnen kamen über 4m und die Vinschger AthletInnen kamen insgesamt zu 13 neuen persönlichen Bestleistungen. Silber und Bronze ging an Mayr Hanna (4,36 m…
8 Gipfel Marsch
Glurns - Die Strecke führt vom Glurns bis auf die Bergspitzen im Nationalpark Stilfserjoch. Auf jedem der 8 Gipfel erhält man einen Stempel, welcher in die Startkarte abzustempeln ist.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über den Online-Ticket Verkauf, welcher bis am 15.07.23 möglich ist. Ab dem 16.07.23 ist der Kauf eines Tickets nur noch telefonisch möglich (sofern die Teilnehmerzahl von 500 noch nicht erreicht ist). Ab dem 16.07.23 kostet das Ticket € 75,00.
Start: Um 03.30 Uhr findet der…

Rückblick auf eine zufriedene Saison
Laas - Der Laaser Jonas Tscholl (Jahrgang 2008) kann nun am Ende der Biathlonrennen auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Im Luftdruck, welche er noch das letzte Jahr absolvieren konnte, wurde er bei den Italienmeisterschaften in der Gesamtwertung Zweiter, mit zweimal 2 zweiten Plätzen und einmal einem dritten Platz, und die Staffette konnte er mit seinen Teamkollegen Andreas Braunhofer (Ridnaun) und Rafael Santer (Ulten) mit einem deutlichen Vorsprung gewinnen. Bei den Schweizermeis…

Schludernser ASV-Altherren sind Landesmeister
Schluderns - Mit dem heurigen Titel haben sich die Altherren des ASV Schluderns zum zweiten Mal die Trophäe in der 19. Ausgabe der VSS/Raiffeissen Kleinfeld Meisterschaft gesichert. Am 27. Mai wurde in Schenna der letzte Spieltag für alle Mannschaften ausgetragen. Der ASV Schluderns stand dem SV Latsch gegenüber, von dem er durch zwei Zähler getrennt war. Das von zahlreichen Zuscheuern angefeuerte Spiel war spannend. Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen. Dann ging der SV Latsch Mitte der zw…

Mit den „Fußball Talenten“ unterwegs
Mals - Für die Schüler der FOWI-Schwerpunkt Fußball im Oberschulzentrum Mals werden laufend Testspiele mit Vereinen in Südtirol, Trentino und Nordtirol organisiert. Dabei sind die Trainer und das Schulpersonal auf die Hilfe von ehrenamtlichen „Busfahrern“ angewiesen. Bei einer kleinen Grillfeier wurden diese von Direktor Werner Oberhofer für diesen Dienst im Schuljahr 2022-2023 gedankt. Sie bilden ein Mosaikstein für den sportlichen Erfolg der Fußballklassen im Oberschulzentrum, dessen Fußballb…

Wandern: Auf die Seebodenspitze
Hoch über dem Haidersee thront die Seebodenspitze, der Hausberg der Haider Alm. Die Wanderung auf die Seebodenspitze ist eine leichte und erlebnisreiche. Der Gipfel bietet einmaligen Ausblick zur Ortlergruppe, die Bergketten des Engadin und die Ötztaler Alpen.
TOURENINFO: Von St. Valentin auf der Haide (1.460m) geht es zunächst mit der Umlaufbahn (großer Parkplatz) zur Bergstation der Haider Alm auf 2.120m. Von dort startet die Bergtour in westliche Richtung anfangs über die mit Gras bewachsene…

Genesis und St. Sisinius in Laas
St. Sisinius in Laas ist eine der ältesten Kirchen des Vinschgau, gemeinsam mit der Stephanskirche bei der Abtei Marienberg, St. Stephan bei Morter, sowie St. Prokulus in Naturns. Wegen seiner harmonischen Einheit von Bauwerk und Landschaft gilt St. Sisinius heute als ein Wahrzeichen des Vinschgau. Die Hügelkirche gehört zu den frühzeitlichen Kultorten der religiös-kirchlichen Entwicklung im Vinschgau. Die Christianisierung des Vinschgau aus dem Süden über die Via Claudia Augusta hat schon unte…

Nationalpark Stilfserjoch - Der Kolkrabe - unbeliebt, aber intelligent
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Johannes d. Täufer, 24. Juni 2023
Raben sind unbeliebt, aber hochintelligent. Paul Flora, der große Glurnser hat sie unzählige Male gezeichnet. In der Verhaltens- und Kognitionsforschung sind die Raben ein bevorzugtes Studienobjekt und inzwischen eine feste Größe. Mit der dialektalen Bezeichnung „Ropp“ meinen wir die Rabenkrähe (Corvus corone). Den Kolkraben (Corvus corax) heißen wir „Jochropp“. Kolkrabe und Rabenkrähe sind nur zwei Vertreter aus der Vog…

Impressionen Gianni Bodini
In Schlanders ist es anders. Zur Zeit sind die meisten Klettersteige der Dolomiten überlastet. Hier aber können „besondere“ Kletterer ihre Leidenschaft in Ruhe nachgehen. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Ich möchte hier bleiben“
Maksym Kozachuk ist 19 Jahre alt und flüchtete vor 15 Monaten aus der Ukraine nach Italien und später in den Vinschgau. Unterstützt wird er von Projekten der Bezirksgemeinschaft Vinschgau. Das Projekt SAI, welches Flüchtlinge unterstützt, ermöglicht es ihm hier im Vinschgau zu wohnen, über die Beratungsstelle „MeWo – Mehr als Wohnen Vinschgau“ erhält er Unterstützung bei Ausbildung und Beruf.
von Angelika Ploner
Geboren ist Maksym am 25. September 2003. Heuer wird er 20 Jahre alt. „Ursprünglich…

Bauplatz: FF Rabland: Schlagkräftig, gut ausgerüstet, gut ausgebildet
FF Rabland - Mit einem dreifachen Fest hat die Freiwillige Feuerwehr Rabland ihre neue Feuerwehrkaserne am 10. Juni 2023 eingeweiht: die Einweihungsfeier selbst und die Jubiläen 100 Jahre FF Rabland und 50 Jahre Freundschaft mit dem Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main. Der große Einzug mit Beteiligung der befreundeten Feuerwehren aus Partschins, Töll, Plaus, Marling und Abordnungen aus dem Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main und unter den musikalischen Klängen der Musikkapelle Partschin…

Spezial: Taufers i. M. - LICO feiert 25 Jahre
„25 Jahre des innovativen Denkens und Handels liegen hinter uns - ein Erfolgsweg, den Sie gemeinsam mit uns gestaltet haben. Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserer Jubiläumsfeier in Müstair ein.“ Dieser Einladung - unterzeichnet von den drei Firmenchefs Edwin Lingg, Alfred Lingg und Paul Lingg - folgten am Samstag, den 3. Juni 2023, rund 600 Gäste aus 20 Nationen.
„Das Jubiläumsfest war ein Dank an unsere Mitarbeiterteams in Müstair, in Glurns, in unseren Niederlassungen und ein Dank an uns…

Spezial: Taufers i. M. - Dorf an der Grenze
Das Grenzdorf zählt 954 Einwohner. Es umfasst den Hauptort auf 1.250 Metern, die Weiler Rifair und Puntweil sowie die Höfe Tella. Die Spuren des Ortes führen zum Anfang des 9. Jahrhunderts zurück. Im Reichenauer Verbrüderungsbuch findet sich der Vermerk „Nomina Fratrum de Monasterio qui vocatur Tuberis“.
Text: Magdalena Dietl Sapelza
Tuberis“ nennt sich auch das ****S Hotel, einst „Gasthof Lamm“, in der Mitte des Ortes - wohl eine Hommage der Familie Steiner an die geschichtsträchtige Vergangen…

„Landwirtschaft braucht mehr Speicherbecken“
Vinschgau - Nach Bozen, dem Burggrafenamt, dem Eisack- und Pustertal haben sich die bäuerlichen Kandidaten Franz Locher, Maria Hochgruber Kuenzer, Sepp Noggler und Luis Walcher zum Abschluss mit den erweiterten Bezirksbauernräten des Unterlandes und des Vinschgaus getroffen. Die Themen sind in beiden Bezirken ähnlich.
In Burgeis haben die bäuerlichen Landtagskandidaten, die als Meistgewählte aus den SBB-Basiswahlen hervorgegangen sind, die Aussprachen mit den erweiterten Bezirksbauernrä…

Enge Zusammenarbeit
Mals - Vor kurzem trafen sich Vertreter der Gemeinde Mals mit Funktionären des Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen geplante Bauvorhaben, die Vergabemöglichkeiten im Sinne der Kleinbetriebe und die Gründung einer neuer lvh-Ortsgruppe.
Die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Mals als öffentlicher Auftraggeber und den lokalen Kleinbetrieben soll weiter ausgebaut werden. lvh-Bezirksobmann im Obervinschgau Günther Platter, lvh-Vizedirektor Walter Pö…

Deutsche U21 in Prad
von Christine Alber
Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat ihr Trainingslager in Prad absolviert, wobei sie von den jüngeren Fußballspielern des ASV Prad begeistert empfangen wurden. Die Musikkapelle Tschengls sorgte für eine musikalische Umrahmung bei ihrer Ankunft. Die Spieler und Betreuer sind im Garden Park Hotel untergebracht, das nur wenige Gehminuten von der Sportzone entfernt liegt. Die Gemeinde Prad hat sich gegenüber anderen Bewerbern durchgesetzt und den Zuschlag des Deutschen Fußba…