Auf ein Neues
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr. Möge es ein besseres werden, als es das 2020er war. Der Jahreswechsel wird zwar nur von uns gefühlt und ritualisiert, die Natur richtet ihre Rhythmik da eher nach Jahreszeiten. Und apropos Jahreszeiten: Solange wir uns kältebedingt in beheizten Innenräumen aufhalten, solange wird wohl dieses unselige Virus SARS COV-19 unsere Bewegungsfreiheit bestimmen. Denn mit einer Durchimpfung mit den neuen Impfstoffen ist…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Das wichtigste Gesetz im Jahr ist abgestimmt: 288 Ja zu 125 Nein. Noch nie in der Geschichte des Parlaments wurde das Haushaltsgesetz in der ersten Lesung erst am 27. Dezember durch die Abgeordnetenkammer und am 30. Dezember durch den Senat beschlossen. Vor allem die „Fratelli d’Italia“ wollten die Sonderregelung für rein deutschsprachige Ärzte in der Provinz Bozen kippen. Die Regierung hat nicht nachgegeben und das ist gut so. Mit den Ergebnissen des Haushaltsgesetzes k…

Steinmetzhandwerk wird immaterielles UNESCO Kulturerbe
Laas - Am 18. Dezember wurde in Paris durch den Kongress der UNESCO entschieden, das Bauhüttenwesen in das Immaterielle Weltkulturerbe aufzunehmen. In den Dombauhütten in ganz Europa arbeiten seit dem Mittelalter verschiedene Gewerke eng zusammen. In diesem Werkstattsystem sind die alten Steinmetztechniken nach wie vor wichtiger Bestandteil der Restaurierung und Instandhaltung großer Kathedralen und Gotteshäuser, wie z.B. dem Kölner Dom. Ein jahrhundertealtes Handwerk, unterstützt von zeitgemäß…

INTERREG-Rat Terra Raetica
Vinschgau/Tirol/Graubünden - Der INTERREG-Rat-Terra Raetica hat aufgrund der Covid-Situation am 25. November 2020 online getagt. Dabei wurden zwei Mittelprojekte und ein Kleinprojekt beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser 3 Interreg-Projekte liegt bei 447.400,00 € (davon 312.440,00 € Fördermittel von EU, Bund und Land).
Der INTERREG-Rat Terra Raetica im Dreiländereck Italien-Schweiz-Österreich beschließt Projekte, die in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entwickelt werden. Die…

Volksbank unterzeichnet Abkommen mit KlimaHaus
pr-info Volksbank
Durch das zwischen der Volksbank und KlimaHaus geschlossene Abkommen können Volksbank-Kunden auf die Dienstleistungen von KlimaHaus im Zusammenhang mit den Steuervorteilen des „Neustart“-Dekrets zum Superbonus zugreifen. Die Volksbank hat als erste Bank eine solche Vereinbarung unterzeichnet und bietet damit ihren Kunden, die die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ihrer Immobilien verbessern wollen, eine wertvolle Dienstleistung an. Die KlimaHaus Agentur hat ein Servicepaket…
Leserbriefe Ausgabe 1-21
Für unser Leben - unsere Zukunft in Südtirol
Wenn die Südtiroler Politiker davon sprechen die regionalen Kreisläufe zu stärken und zu fördern so glaube ich, dass WIR (in Südtirol lebenden Menschen) und SIE (in Südtirol lebenden Politiker und Bürokraten) darunter etwas ganz anderes verstehen. Die Aussage ist eigentlich klar. Die gewählten Organe treffen Entscheidungen die zur Folge haben, dass die regionalen Kreisläufe sich gegenseitig befruchten und dadurch sich selbst erhalten. Dafür wurde in…

Impressionen Gianni Bodini
Ein gutes 2021. Einige Leser und Leserinnen meiner Vinschger Impressionen haben mich darauf hingewiesen, dass ich das ganze Jahr kein Bild der Talsohle gezeigt habe. Es stimmt, aber meine Sympatie für die Pomologie hält sich in Grenzen. Aber bitte: hier ein abstraktes, filigranes Landschaftsbild. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Baubiologie
Baubiologie - Was ist das?
Die Baubiologie ist ein ganzheitliches Konzept, das alle Faktoren, die für gesundes Bauen und Wohnen wirksam sind, berücksichtigt. Sie versteht sich als ein Teil der modernen Architektur, genauso wie die Baukultur und die Technik. Die Gesundheit der Bewohner und deren Wohlbefinden in den Gebäuden stehen im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit. Neben medizinischen, psychologischen und sozialen fließen auch wirtschaftliche und ökologische Aspekte in die Betrachtung ein. Wird na…

Neues Abkommen zur Grenzpendler-Steuer
Vinschgau/Schweiz - Ein neues Abkommen zum Steuerthema sprich Doppelbesteuerung der Grenzpendler ist zwischen den Regierungen in Rom und der Schweiz ist am 23. Dezember 2020 unterzeichnet worden. Es gilt für alle Grenzpendler, die in Graubünden (rund 1.000 aus dem Vinschgau), dem Tessin und Wallis arbeiten beziehungsweise gearbeitet haben. Das teilte kürzlich der Kammerabgeordnete Albrecht Plangger in einer Aussendung mit. Im neuen Abkommen wird zwischen alten und neuen Grenzpendlern unterschie…

Der Christbaum im Kunstbaum
Töll/Bad Egart - Töll/Partschins: Beim K.u.K. Museum Bad Egart, auf der Töll, steht ein 140-Jahre alter Kastanienbaum der besonderen Art. Der Kastanienbaum wurde vom Künstler Onkel Taa zu einem Kunstbaum verwandelt. Über 150 hängende Raritäten machen den Kastanienbaum zum Kunstbaum. In der Baumkrone sind Raritäten wie Laternen, Weinballons, landwirtschaftliche Geräte, Kronleuchter und Blasinstrumente zu finden. Einzigartig macht den Kunstbaum, dass ein geschmückter Christbaum, jetzt zur We…
Der schlanke Staat
Aus dem Gerichtssaal - Italien ist sicher kein schlanker Staat. Er ist vielmehr der Inbegriff einer überbordenden und zumeist schwerfälligen Bürokratie. Und das nicht erst seit den Coronazeiten. Da hat er sich geradezu überschlagen in einer täglichen Flut von schwer verständlichen und sich teils widersprechenden Verordnungen. Das könnte man ja mit einer gewissen Gelassenheit ertragen, wenn diese Maßnahmen nicht tiefgreifend in alle Lebensbereiche eingriffen und deren Nichtbeachtung mit empfindl…

20 Jahre Verein Freunde der Eisenbahn
Naturns/Vinschgau/Südtirol - Am 28.12.2000 gründete Walter Weiss, damals Bürgermeister von Naturns, um 19.00 Uhr im Ratssaal von Naturns mit 53 Überzeugten den Verein Freunde der Eisenbahn. Am 28.12.2020 trafen sich zur selben Zeit am selben Ort die beiden Gründungsmitglieder Walter Weiss, jetziger Präsident und Zeno Christanell, jetziger Naturnser Bürgermeister, um den 32 noch aktiven Gründungsmitgliedern eine Ehrenurkunde zu überreichen. Trotz Schlechtwetter und Corona nahmen 8 Gründungsmitgl…
Das Alte hinter sich lassen
Kolping im Vinschgau - „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, schrieb Hermann Hesse. Doch der Rückfall in Eingefahrenes lauert ständig. An das neue Jahr 2021 knüpfen sich hohe Erwartungen. Die Bürger sollen flächendeckend geimpft werden, die Pandemie soll besiegt werden. Treffen mit anderen Menschen auch in größeren Gruppen sollen wieder möglich sein. Beziehungen und Nähe sollen wieder unbelastet gepflegt werden können. Schüler/Studenten sollen wieder ohne Hindernisse lernen können. Das wirtscha…
Mit Kopfschütteln
Den Umstand, dass trotz der anhaltenden Monopolsituation im außerstädtischen ÖPNV, welche seit Jahrzehnten von Direktvergaben ohne Preisverhandlungen geprägt ist, die aktuellen Linienkonzessionäre nach den Nightlinerdiensten nun auch den Auftrag für die Zusatzfahrten für den Schulstart am 7. Jänner 2021 zur Verstärkung der Linienbusse in Form einer Direktvergabe erhalten, nehmen sowohl der Gewerkschaftsbund als auch der Zusammenschluss der lokalen Mietwagenunternehmer mit Kopfschütteln zur Kenn…
Post, Bahn, Park und Joch
Pressemitteilung - SVP Bezirk Vinschgau - Die SVP Bezirksleitung Vinschgau unter der Führung von Bezirksobmann Albrecht Plangger hat sich Mitte Dezember 2020 mit dem Landeshauptmann zu einer Videokonferenz getroffen und im Speziellen die Covid 19 – Situation erörtert. Der Landeshauptmann hat auf die aktuelle 7 Tages-Inzidenz (aktuell bei > 300 auf 100.000 Einwohner) hingewiesen und auf den Wert von 50, den es mit den vom Land geplanten Maßnahmen zu erreichen gelte, damit man hoffentlich nach de…

Digitale Hilfe im Notfall – SOS EU Alp
pr-info Bergrettung Südtirol
Eine erfolgreiche Kameradenrettung ist das A und O, um bei einem Lawinenabgang verschüttete Personen lebend aus der misslichen Lage zu befreien. Der Grund dafür ist, dass die Überlebenschancen mit Verstreichen der Zeit exponentiell abnehmen. Deshalb gehören LVS-Gerät – Sonde – Schaufel – Erste-Hilfe-Set und Biwaksack im Rucksack eines jeden Skitourengehers damit eine effiziente Kameradenrettung stattfinden kann. Das dürfte soweit keine Neuigkeit sein, wobei sich die…

Friedrich Gurschler (1923 – 2020) zum Gedenken
Töll/Partschins/Schnals/Vinschgau - Am 18. Jänner jährt sich zum ersten Mal der Todestag des Künstlers Friedrich Gurschler. Geboren wurde er 1923 in Unser Frau in Schnals. Sein Onkel Luis hat ihm das Schnitzen beigebracht und schon früh entdeckte er die Leidenschaft für diese Kunstform. Nach dem Kriegsdienst arbeitete er drei Jahre als Knecht im Schnalstal. Danach besuchte er die Kunstschule St. Ulrich in Gröden. Von 1953 bis 1958 studierte Friedrich Gurschler an der Akademie der Bildenden Küns…

Menschen aus 3 Kontinenten
Schlanders/Fotoausstellung - Unter dem Titel „Fernweh“ präsentiert der Hobbyfotograf und Trekkingurlauber Gottlieb Kaserer in der Bibliothek Schlandersburg beeindruckende Fotos von Menschen aus Asien, Südamerika und Afrika. Seit vielen Jahren unternimmt der pensionierte Lehrer zusammen mit seiner Lebenspartnerin Monika Mayer ausgedehnte Trekkingtouren in Nepal, Vietnam, Bolivien, Peru, Argentinien, Guatemala, Chile oder Äthiopien. Nach einer gründlichen Vorbereitung über die Geschichte, Po…

Präsidentenwahl in der Eisbärengesellschaft
Vinschgau - Erstmals in der 18-jährigen Geschichte der Königlichen und Altehrwürdigen Eisbärengesellschaft Vinschgau kann heuer die Jahreshauptversammlung im Jänner nicht stattfinden. Bei einer Zoom-Sitzung hat der Ausschuss beschlossen, auf eine Livestream- oder Videovollversammlung zu verzichten und – abweichend vom Statut der Gesellschaft – die Versammlung zu einem späteren Zeitpunkt in Anwesenheit der Mitglieder abzuhalten. Die Präsidentenwahl, der mit Spannung erwartete Höhepunkt der Vollv…

Einschreibungen für Montessori Klassen und Musikzug
Schulsprengel Schlanders - Innerhalb 24. Jänner finden wieder die Einschreibungen in die Grund- und Mittelschulen statt. Im Schulsprengel Schlanders können die Familien auch im kommenden Jahr zwischen verschiedenen Ausrichtungen wählen, denn in der Grundschule sowie in der Mittelschule Schlanders gibt es zusätzlich zum traditionellen Unterrichtsmodell einen Klassenzug mit Montessori-Ausrichtung. Außerdem können sich musikbegeisterte Schüler*innen auch für den Klassenzug mit musikalischer Ausric…

Der zweite Kalender der Seelsorgeeinheit Mals
Mals/Seelsorgeeinheit - Im letzten Jahr war es ein Versuch, für die 11 Pfarreien der neuen Seelsorgeeinheit Mals einen gemeinsamen Jahreskalender mit 12 Monatsblättern und allen wichtigen Terminen herauszugeben. Da dieses Vorhaben gut angekommen ist, der Kalender seinen Platz in den Privathäusern gefunden hat und zu einem Begleiter durch das Kirchenjahr wurde, hat sich der Pfarreienrat der Seelsorgeeinheit entschlossen, auch dieses Jahr wieder einen Kalender herauszugeben. Mitte Dezember konnte…

Ausstellung der Südtiroler Chronisten
Vinschgau/Fotoausstellung - Seit 30 Jahren sind im ganzen Lande Chronisten unter der Betreuung des Südtiroler Landesarchivs damit beschäftigt das Dorfgeschehen festzuhalten. Es wird gesammelt, dokumentiert, archiviert, digitalisiert und präsentiert. In den letzten Jahren haben sich die Chronisten aus dem Bezirk Vinschgau zwischen Partschins und Graun immer wieder zu Bezirkstreffen versammelt, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen. In diesem Jahr hat der Bezirksvorsitzende der Vinschger Chronis…
Die Geschichte der Hexe Befana
Eine italienische Weihnachtsgeschichte - Es war einmal eine alte Dame, die lebte in einem hübschen kleinen Häuschen auf dem Wege nach Bethlehem und die alte Dame hegte und pflegte ihr Häuschen tagein und tagaus. Questa vecchietta tirava a lucido la casetta tutti i giorni, il lunedí, il martedí, il mercoledí, il giovedí, il venerdí, il sabato e anche la domenica. Dalla mattina alla sera spazzava il pavimento, lavava tazze e bicchieri, lucidava gli specchi, spolverava gli scaffali, bis sie abends…

Jugend: Wie leer es ist im JT Taufers…
Jugendtreff „Revoluzer“ Taufers - Online-Adventskalender, Online-DIY-Videos vom Kekse backen bis zu Weihnachtskarten und „Geschenklan“ basteln, Online-Chats… Ist es wirklich das was unsere Jugend braucht? Die direkte offene Kommunikation bleibt in diesen Zeiten aus… auch in Taufers. Am meisten Feedback bekommt ein Video vom leeren Jugendtreff, sagt das nicht alles aus? Antworten der Jugendlichen klingen etwa so: „So viel zu tun für die Schule, den ganzen Tag vor PC und Handy…“ Das zeigt zuminde…

Jugend: Es geat di a un – tocca a te
Jugendzentrum „Freiraum“ Schlanders - Das Jugendzentrum Freiraum beteiligt sich auf Initiative des neuen Vorstandes am Projekt „Es geat di a un – tocca a te“, welches zu Solidarität und Zivilcourage gegen jede Form von geschlechtsspezifischer Gewalt aufrufen will. Bei uns knüpfen Jugendliche des Jugendzentrums die violetten Armbänder, welche als Zeichen der moralischen Unterstützung getragen werden sollen. Sie sollen Frauen signalisieren, dass man da ist, um zu helfen. Gegen eine freiwillige Sp…

Jugend: Online
Jugendtreff „All In“ Kastelbell-Tschars - Alles online… Schule online, Freunde „treffen“ online, Spiele online, Jugendtreff online… Um in dieser besonderen Zeit ein wenig vom Computer wegzukommen und der Kreativität freien Lauf zu lassen, gab es für die Jugendlichen im Jugendtreff „All In“ jeden Freitag Do It Yourself – Videos, welche auf Facebook und Instagram gepostet wurden. Vom selbstgemachten Sauerteigbrot, zu Nutella-Keksen, bis hin zu Weihnachtskarten konnten die Jugendlichen, mit nur we…

Jugend: Dann eben online!
Jugendzentrum „JuMa“ Mals - Wir im JuMa backen und kochen gern und deswegen machen wir das auch im Lockdown, nur eben anders. Ciniminis stehen auf dem Backplan. Die Zutatenliste und die Mengenangaben wurden im Vorhinein an die Teilnehmer*innen geschickt, so dass am Mittwoch um 15:00 Uhr alles abgewogen und startklar bereitstand. Sind alle eingeloggt, hören und sehen uns alle über den Bildschirm? Ja, dann geht’s los. Die Jugendarbeiterin macht es vor und die Jugendlichen, in ihren Küchen machen…
Jugend: Wos es Juze für mi bedeitet…
mit Freunde sein Nichtstian und nichts miaßn i sein terfn kemman und gian wenn i will Toleranz und Respekt Rot houln kennan mitentscheidn Hetz hobm ibr ollz Meigliche reidn frei sein Vertrauen oscholtn und chilln weg von drhuam olodn drzuakearn mitanonder sein mitanonder eppas tian ausprobiern lochn und rearn und nu viel mear…

Aus den Fugen
Buchbesprechung
Dominik Barta: Vom Land. (Zsolnay Verlag, Wien 2020, 176 S.)
Ganz schön hart für uns auf dem Dorfe, wie die Schriftsteller*innen das Landidyll in die Mangel nehmen. Dominik Barta (geb. 1982) schreddert es in seinem Debütroman komplett. Als Messpunkt wählt er Theresa, Mutter und Oma, die sich nicht mehr wohl fühlt in Ehe, Dorf und Familienverband. Sie wendet sich ab von dem aus Gewohnheit Ertragenen. Was in Pielitz (fiktives Dorf in Oberösterreich) im Argen liegt, fühlt sie vor d…

Kulturraum des Wildbachs Rom
Val Müstair/Rom - Der Inhalt dieser kurzen Betrachtung des Kulturraums Rom thematisiert die spora-dischen Höchst-Hochwasser von Piz Daint in der Mutletta und die Rückhaltung des Gerölls im Bereich des Kieswerks. Weiter die wechselhafte Gerinnebildung im Bereich der natürlichen Geröllhalde bei Pra Chalchera-Pra dal Vegl. Im Bereich Palüds: Stausee Kiesfang, Abflussverhältnisse und Schätzung der Schleppkraft des renaturierten Kanals im Zentrum. Dann die neue linksseitige Kan-tonsstrasse mit der U…

Eisfix in den Startlöchern
Eishockey - Am 16. Jänner wird der AHC Vinschgau voraussichtlich das nächste Meisterschaftsspiel der IHL Division I bestreiten. Das letzte Match fand am 17. Oktober statt. Im Bild: Andreas Strobl vom AHC Vinschgau (sam)
Livestream
Eishockey - Zwar werden die Spiele alle ohne Publikum ausgetragen, doch so ganz auf das Eishockey müssen die Vinschger Fans nicht verzichten. Wer die Spiele der vier „Vinschger“-Adler live verfolgen möchte, der kann dies über die offizielle Facebookseite des Vereins tun. Die Heimspiele werden dort via Livestream übertragen. (sam)

VSS-Funktionäre prämieren den LAC Vinschgau
Vinschgau - Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) hat vom 23. bis 30. September 2020 die erste Südtiroler Sportwoche zum Thema „Wir wachsen wieder zusammen“ ausgerufen. In dieser Woche konnten die Vereine Initiativen und Projekte starten und diese beim VSS einreichen. Die Sieger des Bezirkes Vinschgau ist der Leichtathletikclub (LAC) Vinschgau. Der Verein setzt sich aus über 100 Mitgliedern aus dem ganzen Vinschgau zusammen und hat sich mit folgendem Projekt beteiligt: Kindern, Jugendlic…

Interreg Programme
Interreg Italien-Schweiz - Interreg Italien-Schweiz: Sieben Millionen Euro aus dem Interreg-Programm Italien-Schweiz sollen im Rahmen des dritten Aufrufs für Corona-Maßnahmen in wirtschaftliche, soziale und institutionelle Bereich fließen.
Der dritte und letzte Aufruf zur Projekteinreichung für das Programm Interreg Italien-Schweiz ist vorbereitet. Projektvorschläge, die auf Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise abzielen, können ab sofort eingereicht werden. Für Projekte der grenzüberschre…
Umweltmaßnahmen
Für die Dreijahresperiode 2020-2022 stellt Alperia 2.604.378,36 € zur Umsetzung von Umweltmaßnahmen für die Ufergemeinden am Kraftwerk Laas zur Verfügung.

Es ist zum Schämen
Schluderns. Der Schnee macht es sichtbar: Viele Hundehalter lassen den Kot ihrer Tiere einfach liegen. „Es ist zum Schämen“, ärgern sich selbst Hundebesitzer. Die „schwarzen Schafe“ bringen jene Hundehalter in Misskredit, die den Kot ordnungsgemäß wegräumen. Nach Klagen von BürgerInnen hat BM Heiko Hauser bereits im Dezember über die Gemeinde-Homepage aufgefordert, den Kot in den bereitgestellten Abfallbehältern zu entsorgen. Doch genutzt hat es wenig. (mds)
Führungsausschuss Nationalpark
Die Landesregierung hat am 29. Dezember 2020 auf Einbringung der zuständigen Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer neue Mitglieder für den Führungsausschuss des Nationalparks Stilfserjoch ernannt. Grund dafür sind die Gemeinderatswahlen, die in einigen Gemeinden einen politischen Wechsel zur Folge hatten. Die Gemeinde Stilfs vertritt somit künftig Bürgermeister Franz Heinisch. Der neue Prader Bürgermeister Rafael Alber ersetzt seinen Vorgänger Karl Bernhart. Für die Gemeinde Latsch ist VizeBM Ch…

Politische Frischluft in Partschins
Partschins - In den Gemeinderat von Partschins ist mit der neu bestückten Opposition aus Neuer Bürgerliste und Freiheitlichen Frischluft eingezogen. In der Marathon-Sitzung vom 29. Dezember 2020 (sie hat gut 5 Stunden gedauert) wehte diese Luft in Richtung Gemeindeausschuss und zwar in Form von Anfragen und Beschlussanträgen. Eine der Anfragen betraf den Zugang, die Kanalisation und die Verkehrsproblematik am Partschinser Wasserfall. Die Vertreter der neuen Bürgerliste formulieren spitz und zie…

Support für die Gemeinden
Vinschgau - Bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksrates am 17. Dezember 2020 wurde Dieter Pinggera als Bezirkspräsident mit seinem Ausschussvorschlag Roselinde Gunsch Koch, Verena Tröger, Josef Thurner und Georg Altstätter einstimmig bestätigt. In der Diskussion zuvor mahnten die BM-Kollegen Zusammenarbeit, Unterstützung und technischen Support von Seiten der Bezirksgemeinschaft an. Der Schludernser BM Heiko Hauser ersuchte um Unterstützung aller Gemeinden und vor allem von übergemeindlic…
Zoonosen: Gefahren aus dem Tierreich
Vom wind gefunden - Eine Zoonose ist eine Infektionskrankheit bei Wirbeltieren, die auf den Menschen übertragen werden kann. Fast zwei Drittel der bekannten Krankheitserreger bei Menschen können vom Tier auf den Menschen übergehen. Weltweit sind über 200 Zoonosen bekannt. Dazu gehören die ältesten bekannten Infektionskrankheiten wie Tollwut, Pest, Tuberkulose und Influenza, aber auch neu auftretende Erkrankungen wie Ebola, SARS, MERS, BSE oder das Corona Virus Sars-CoV-2. Verursacht werden sie…

„La gente è molto aperta e disponibile“ (Die Leute sind sehr offen und hilfsbereit)
Adekunle Adewuyi stammt aus Nigeria. Mit seiner Frau flüchtete er 2015 nach Italien. Im Rahmen des SPRAR-Programms (Sistema protezione richiedenti asilo e rifugiati) der Bezirksgemeinschaft Vinschgau wird die Familie seit 2017 begleitet. Sie ist ein gelungenes Beispiel für Integration.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der 32-jährige Adekunle, genannt Ade, lebt mit seiner 27-jährigen Frau Adefunke und den beiden Kindern Emanuel (3 J.) und Johannes (1 J.) in Schluderns. Dort arbeitet er im Despar Gesc…

Kultur: Allerhand Gläser - Wikinger und Normannen
Allerhand Gläser
Mein Freund Peppi Spechtenhauser ist Glasermeister und wird als Fachmann in viele Schlösser gerufen, wenn historische Fenster nicht einfach ausgetauscht, sondern sensibel repariert werden müssen; dabei ist die Bleifassung ebenso wichtig wie der Umgang mit den Gläsern. Vor Jahren konnte man den Peppi bei der Arbeit in der Hügelkirche St. Jakob oberhalb von Prissian antreffen. Schwindelerregend auf einer hohen Leiter schwebend, hat er im folgenden Gespräch von den handwerklichen…

Nationalpark Stilfserjoch - Winterfütterung von Wildtieren - Pro und contra
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Basilius des Großen, 2. Jänner 2021 Vogelporträts: Eva Grassl Raffeiner
Im kontinentalen Klima der Alpen ist der Winter die auslesende Jahreszeit. Er entscheidet wesentlich über das Vorkommen von Tierarten im jeweiligen Lebensraum und das Überleben deren Individuen. Besonders in strengen Schneewintern findet eine starke Auslese unter den Wildtieren statt. Die Starken und Wohlgenährten überleben, die Schwachen verenden. Im sehr schneereichen Winter 2008/09 sind…
Spezial: 2021 Tipps
Ein schwieriges Jahr liegt hinter uns, mindestens genauso schwierig ist der Ausblick auf das neue Jahr. Aber: Sich nicht entmutigen lassen lautet der erste Tipp für das kommende Jahr. Alle weiteren Tipps finden Sie nachfolgend.
von Angelika Ploner
WIN Regalsystem in gefärbtem Stahl und in italienischem Design gehalten, verschiedene Anbringungsmöglichkeiten an der Wand.
Gesehen im Einrichtungsstudio GERSTL in Latsch.
1 Lachen. Lachen tut auch gut. Je häufiger, desto besser. Dass…

Ein Nachhaltigkeitsplan für Südtirol
Bozen/Videokonferenz - Die Corona Pandemie hat unsere Verletzbarkeit und unsere Grenzen aufgezeigt. Unsere Normalität wurde erschüttert. Vieles wird sich ändern. Und vieles werden wir ändern müssen.
von Heinrich Zoderer
Nun gilt es, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben neu aufzubauen und zwar krisenfest und zukunftsfähig. Um das zu erreichen, hat sich eine Gruppe engagierter Personen zusammengeschlossen und ein Manifest veröffentlicht. Die Initiatoren rufen in dem Manifest alle Bürge…

7 Mitglieder
Schlanders/Gemeinderatsitzung - Bei der letzten Gemeinderatsitzung in Schlanders wurde eine weitere Referentin ernannt und das programmatische Dokument des Bürgermeisters genehmigt.
von Heinrich Zoderer
Mit der Ernennung von Dunja Tassiello als neue Gemeindereferentin von Schlanders besteht der Gemeindeausschuss aus sieben Mitgliedern. Es sind nun genauso viele wie es die Städte Bozen, Brixen und Bruneck und die Großgemeinden Lana und Eppan haben. In der letzten Legislatur bestand der Ausschuss…

Rückkehr aufs Eis
75 Tage lagen zwischen dem ersten und dem zweiten Saisonspiel der vier Vinschger Eishockeycracks Thomas Tragust, Thomas Mitterer, Stefan Kobler und Fabian Platzer, welche allesamt im Trikot des HC Meran in der Italian Hockey League (IHL) auflaufen. Seit Mitte Dezember finden in dieser Liga wieder Meisterschaftsspiele statt.
Von Sarah Mitterer
Es war ein chaotischer Saisonauftakt für die vier Vinschger und den HC Meran. Als Favorit startete man in die neue Saison und untermauerte diese Rolle zum…

Umbruch
Vinschgau - Es ist noch nicht lange her, da hat man „Vinschgau Marketing“ in die Ecke gestellt und sich der DME-West angeschlossen. Nun schwimmt der Vinschgau mit dem Burggrafenamt in der Tourismus-Vermarktung mit. Die Präsidenten der Tourismusvereine sind unzufrieden. Es tauchen neue Ideen auf.
von Erwin Bernhart
Stillschweigen ist vereinbart. Solange zumindest, bis die Ideen klare Konturen angenommen haben: Die Präsidenten der Tourismusvereine im Vinschgau treffen und beraten sich seit Wochen…

Konsens orientiert
Der Schlanderser Bürgermeister Dieter Pinggera folgt als neuer Präsident der Bezirkgemeinschaft Vinschgau Andreas Tappeiner nach. Pinggera spricht über die Schwerpunkte, die in den kommenden fünf Jahren abgearbeitet werden sollen.
Vinschgerwind: Sie sind neu gewählter Präsident der Bezirksgemeinschaft Vinschgau. Damit werden Sie übergemeindliche Ideen und Wünsche bündeln müssen. Würden Sie von sich behaupten ein guter Zuhörer zu sein? Dieter Pinggera: Das glaube ich schon. Ich kann zuhören, v…
Begründungskultur
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Wir müssen weg von einer reinen Zahlenkultur, hin zu einer Begründungskultur. Bisher werden politische Entscheidungen offensichtlich ausschließlich auf der Basis von Corona-Zahlen getroffen. Ganz rund scheint mir das nicht zu sein und mittelfristig ist das nicht tragfähig. Denn das Schließen von ganzen Wirtschaftskategorien rechtfertigen die Zahlen nicht. Warum soll ein Geschäft, ein Modegeschäft, ein Schuhgeschäft oder andere schließen müssen…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Ex Ministerpräsident Matteo Renzi hat die Regierungskrise tatsächlich heraufgeschworen. Ich war bei seiner Pressekonferenz „live“ dabei. Er hat nicht lange „um den Brei herumgeredet“, sondern schon im zweiten Satz nach der Begrüßung bekanntgegeben, daß er seine zwei Ministerinnen zurückziehen werde und dies schon dem Ministerpräsidenten mitgeteilt habe. Auf die vielen Fragen der anwesenden Journalisten konnte man klar erkennen, daß sich Renzi „todsicher“ ist, daß es zu k…

Nicht viel zu feiern, Neuwahlen
Imkerbund/Vinschgau - Der Südtiroler Imkerbund (SIB) feierte 2020 sein 100jähriges Bestehen. Doch laut Imkerbund gab es nicht viel zu feiern, denn in den vergangenen 100 Jahren soll es den Bienen nie schlechter gegangen sein als 2020. Der Südtiroler Imkerbund besteht aus 14 Imkerbezirken und zählt heute fast 3.500 Mitglieder, welche ca. 35.000 Bienenvölker betreuen. Im Frühjahr 2021 stehen die Neuwahlen des Vorstandes beim Südtiroler Imkerbund an. Bundesausschuss und der Bundesobmann werden neu…

Schnellbus Mals-Landeck
Pressemitteilung der Liste „Gemeinsam für Prad“ - Schnellbus Mals-Landeck: Großer Zuspruch für Initiative der Liste „Gemeinsam für Prad“: Schon seit einigen Jahren und konkret verschriftlicht seit Sommer 2020 fordert die unabhängige Bürgerliste „Gemeinsam für Prad“ eine Schnellbusverbindung zwischen Mals und Landeck. Genau das gleiche Projekt hat nun der Tiroler Landtag in seiner letzten Dezember-Sitzung empfohlen. Verkehrstechnisch, touristisch und wirtschaftlich wären die Vorteile für de…
Neues Grenzgängerabkommen zwischen Italien und Schweiz
Vinschgau/Schweiz - Gemäß dem derzeit gültigen Abkommen von 1974 werden Grenzpendler, die in der Schweiz arbeiten, ausschließlich in der Schweiz besteuert. Von den Einnahmen aus der Quellensteuer für italienische Grenzgänger leiten die betroffenen Kantone 40 Prozent (bei einigen Kantonen 38,8) als finanziellen Ausgleich an die italienischen Wohnsitzgemeinden dieser Grenzgänger weiter. Der Vertrag Italien/Schweiz zur Vermeidung der Doppelbesteuerung aus dem Jahr 1974 ist 2014 verfallen. Am 3. No…
Leserbriefe Ausgabe 2-21
Die Vergessenen?!? Südtirol wurde im letzten Jahr wirtschaftlich regelrecht gebeutelt. Auch im neuen Jahr scheint kein klares Licht am Südtiroler Wirtschaftshimmel. Während sich die Gastronomie, der Tourismus, das Handwerk damit beschäftigt, die stets neuen Dekrete von A bis Z zu prüfen was alles im Betrieb erlaubt ist, blieben andere Sektoren ganz auf der Strecke, stellt der zweifache Italienmeister im Showaufguss Michael Niedermair fest. Als Südtirol im Oktober 2020 zum zweiten Mal in den Loc…
Wirtschaftsinfo
Haushaltsgesetz 2021
Das Haushaltsgesetz 2021 wurde am 30.12. 2020 im Amtsblatt der Republik veröffentlicht. Nachfolgend einige interessante Neuerungen: Die Steuerabsetzbeträge für die energetische Sanierung (65%/50%), für Wiedergewinnungsarbeiten (50%), der Fassadenbonus (90%) werden unverändert für das Jahr 2021 verlängert. Der Möbelbonus (50%) wurde für das Jahr 2021 von Euro 10.000 auf Euro 16.000 erhöht. Die Investitionshilfe sieht rückwirkend ab den 16.11.2020 für den Ankauf von materiell…

KOLPING-Kerze
Kolping im Vinschgau - Die Kerze taucht in vielfältiger Weise in unterschiedlichen Lebenssituationen auf. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit – Dunkelheit und Stille – haben wir dies wieder erfahren. Die Kerze begegnet uns als Taufkerze, Kommunionkerze, Altarkerze, Hochzeitskerze, Osterkerze, aber auch als Grablicht, ewiges Licht und eben als KOLPINGKERZE. Immer ist sie ein Zeichen für Christus, denn er deutet unser Leben, er begleitet unser Leben und er leuchtet in unser Leben. Jede Kerz…

Großteils gut bewältigt
Das Mobilitätsressort zieht eine erste positive Bilanz zum Schülertransport für den Start der Oberschulen in den Präsenzunterricht. Der Schülertransport hat beim Start der Oberschulen in 75 Prozent Präsenzunterricht in den ersten Tagen gut geklappt. Ab Montag gibt es nach Überprüfung der Lage weitere Zusatzfahrten.Das erhöhte Fahrgastaufkommen konnte an diesen ersten beiden Schultagen mit 75 Prozent Präsenzunterricht an den Oberschulen durch die rund 400 Verstärkungs-Fahrten großteils gut bewäl…

Schneemänner für Klimaschutz
Vinschgau - Es gibt am 18. Jänner den „Welttag des Schneemannes“. Wir haben aus diesem Anlass einen Fotowettbewerb vor Weihnachten ausgelobt, mit dem Zusatz: „Schneemänner und Schneefrauen als Symbol gegen den Klimawandel“. Schnee ist im heurigen Winter genügend vorhanden. Gar einige Schneemannfotos sind bei uns eingelangt. Wir haben die drei schönsten ausgesucht und veröffentlicht.

Lichtersets für die dunkle Jahreszeit
Naturns - PRO-BYKE „FahrRad! in Naturns“ : Lichtersets für die dunkle Jahreszeit. Zur Verbesserung der Verkehrssituation setzt die Gemeinde Naturns auf die Motivation der Bevölkerung zur vermehrten Nutzung des Fahrrads für die innerörtliche Fortbewegung. Im Rahmen des Interreg-Projekts PRO-BYKE in Zusammenarbeit mit der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt wurde neben der Festlegung eines jährlichen Investitionsbudgets für die Radmobilität ein zehnköpfiges PRO-BYKE-Team als Vertretung der Bev…

Neuer KFS-Vorstand gewählt
Schluderns - In der Schludernser Zweigstelle des Katholischen Familienverbands KFS nimmt ein neu gewählter Vorstand die Zügel in die Hand. Ilona Tschenett Weisskopf wurde am 9. Jänner 2021 beim Treffen in der „Alten Mühle“ (unter Einhaltung der Covid-Sicherheitsbestimmungen) zur neuen Zweigstellenleiterin gewählt. Tschenett löst Andreas Oberhofer ab, der nach 11 Jahren an der Spitze nicht mehr kandidiert hat. Nicht mehr kandidiert haben auch Markus Klotz, Miriam Alber und Petra Stecher. Für ihr…

Wir bedanken uns
Graun/Nauders - Neues Fernsehgerät von der Fa. Elektro Müller aus Nauders für das Weisse Kreuz Vinschgauer Oberland gespendet: Seit einem Jahr nun hat das Weisse Kreuz Vinschgauer Oberland den neuen Sitz in Graun/Vinschgau bezogen. Die neuen und zeitgemäßen Räumlichkeiten bieten den Freiwilligen und Angestellten einen zeitgemäßen Komfort und auch die nötigen Rückzugsmöglichkeiten. Dies nahm die Fa. Elektro Müller aus Nauders zum Anlass, und spendete in diesem Sinne für alle die diesen besondere…
Appell
Die Infektionszahlen steigen in Südtirol an. Um einen dritten Lockdown zu verhindern, appelliert der lvh an das Verantwortungsbewusstsein von Unternehmern und Mitarbeitern.

Musik Audio und Video in hoher Qualität
Der aus Mals gebürtige Prof. Mag. Peter Waldner, unter andrem Professor am Tiroler Landeskonservatorium, Dozent an der Expositur der Universität Mozarteum, Cembalist, Spezialist für historische Tasteninstrumente & Musikwissenschaftler, lässt auf youtube Interessierte an Orgelkonzerten teilhaben. Sein neuer Mitschnitt ist in hoher Qualität unter https://www.youtube.com/watch?v=w-4uuUpwNSc&feature=youtu.be einsehbar. Wer die neue CD von Peter Waldner erwerben möchte, setze sich mit Ihm direkt in…
Wahlalter auf 16 Jahre senken!
Pressemitteilung STF - Süd-Tiroler Freiheit für Wahlaltersenkung auf 16 Jahre. Anlässlich der Landtags-Debatte um die sogenannten Schattenwahlen fordert die Süd-Tiroler Freiheit einmal mehr die Umsetzung des aktiven Wahlrechts ab 16 Jahren. Die Bewegung ist davon überzeugt, dass 16-Jährige reif genug sind, um an Wahlen teilzunehmen. Das Beispiel Österreich habe dies bereits bewiesen. Gestern wurde im Landtag über die sogenannte Schattenwahl diskutiert, die nun auf alle Wahlen ausgeweitet und in…

Virtueller Rundgang durch die Schule
LBS Schlanders - Anklicken und reinschauen - offene Türen an der Landesberufsschule Schlanders: Die jährlichen Präsentationen der weiterführenden Schulen für die Mittelschulabgänger wurden heuer aufgrund der CoVid-19 Pandemie weitgehend in digitaler Form durchgeführt, die „Tage der offenen Tür“ an den Ober- und Berufsschulen fielen aus demselben Grund gänzlich aus. Die Landesberufsschule Schlanders hat sich entschlossen ihre Türen trotzdem für alle zu öffnen, aber in einer ganz speziellen Form…

Unsere Welt nicht mit Füßen treten
Kunstprojekt MS Prad - Zwar kommen jetzt die Prader MittelschülerInnen und alle Personen im ersten Obergeschosses ihres Schulgebäudes nicht ganz umhin, die großformatige Weltkarte am Boden zu queren. Doch das heißt noch lange nicht, dass diese kürzlich fertiggestellte Farbflächenmalerei von von knapp 13 Quadratmeter gering geschätzt wird. Ganz im Gegenteil. Die Weltkarte wird bewundert und bestaunt. Im Rahmen eines Wahlfachangebotes waren Coronabedingt zwei Anläufe nötig, um das Groß-Kunstwerk…

Große Nachfrage nach Impfungen
Sanitätsbetrieb - Mitteilung des Südtiroler Sanitätsbetriebes: Große Nachfrage nach Impfungen für über Achtzigjährige Die Nachfrage nach einem Impftermin für Menschen, die über achtzig sind, ist erwartungsgemäß groß – alle für das Wochenende zur Verfügung stehenden Termine sind mit Stand heute Mittag (14.01.) vergeben. Vormerkungen sind auch in den nächsten Tagen möglich. Impfwillige (derzeit nur über Achtzigjährige!), welche keinen Termin erhalten, werden auf eine Warteliste gesetzt und sobald…

NEU: Fahrschule 2GO kommt nach Schlanders
pr-info Fahrschule 2GO - Im Februar wird gestartet: Die Fahrschule 2GO kommt in den Vinschgau. In der Andreas-Hofer-Straße unterhalb des Kulturhauses in Schlanders öffnet 2GO seine erste Filiale im Vinschgau. 2GO ist Ansprechpartner für alle Führerschein-Kategorien: A, B, C, D und E-Kategorien samt Unterkategorien. Als einzige Fahrschule in Südtirol hat 2GO einen eigenen kompletten Fuhrpark für die Erlangung der verschiedenen Führerscheinkategorien. Die neue Fahrschule bietet in Schlanders auch…

Südtirol Filarmonica – ein neues Sinfonieorchester
Südtirol/Vinschgau - Bereits im Dezember 2019 entstand die Idee bei einem Treffen von Südstern, dem Netzwerk der Südtiroler im Ausland. Filarmonica versteht sich als sprachgruppenunabhängiges Musikprojekt von Südtiroler Musikern, die vorwiegend im Ausland als ProfimusikerInnen tätig sind. Innerhalb kurzer Zeit haben sich 141 Musiker, die verteilt auf den vier Kontinenten Europa, Amerika, Asien und Australien tätig sind, gemeldet. 64 von ihnen bestreiten die Debüt-Konzertreihe mit drei Auftritte…
Menschenrechte, SchülerInnen und Corona
Diskussion - In der derzeitigen Corona-Pandemie diskutieren Politik und Gesellschaft ständig über die großen und vor allem neuen Herausforderungen, vor denen die Menschheit momentan steht und in naher Zukunft noch stehen wird. Die aktuelle Entwicklung des Virus COVID-19 und die damit verbundenen Veränderungen für das öffentliche Leben geben Anlass für immer neuere Diskussionen. Bei solchen spielen die Menschenrechte keine unbedeutende Rolle. Sie sollten nämlich auch in Krisenzeiten gelten und a…
Langlaufen unter Flutlicht
ASV Latsch - Sektion Langlaufen - Dienstags und donnerstags wird der Sportplatz zwischen 17.30 Uhr und 20 Uhr beleuchtet, somit kann man dort auch abends einige Runden drehen. (sam)
Rodelspaß in Tarsch und Morter
Neben der Familien-Rodelbahn „Gumpfrei“ wurde auch der Weg von der Talstation bis zur Alten Säge in Tarsch präpariert und kann zum Rodeln genutzt werden. Auch in Morter kann vom Wetterkreuz hinab bis zum „Putznhof“ gerodelt werden. (sam)

Erste Langlaufrennen nach einem Jahr
Schlinig - Ein Jahr lang fanden aufgrund der Corona-Pandemie keine Langlaufrennen mehr statt. Die Erstellung und strikte Einhaltung eines COVID-Protokolls ermöglichte kürzlich in Schlinig die Beendigung diese Durststrecke und es konnten insgesamt 120 Athleten starten. Lediglich die Jüngsten bis Kategorie U10 und die Älteren ab der Junioren-Kategorie im Rahmen des Südtirol-Cups waren nicht teilnahmeberechtigt. Ausgetragen wurden an zwei Tagen die Landesmeisterschaften im Skating/Hindernis und im…

The Crazy Canucks in Mals
Mals - Ältere Generationen erinnern sich sicherlich an die legendären „Crazy Canucks“ (Verrückten Kanadier), welche in den 1970er und 1980er Jahre große Erfolge bei den Abfahrtsrennen im alpinen Skiweltcup erzielten. Zu ihnen gehörten Jim Hunter, Dave Irwin, Ken Read, Dave Murray und Steve Podborski. Mit Jeff Read weilte kürzlich der Sohn von Ken Read in Mals, Mitglied des derzeitigen kanadischen alpinen Abfahrtsteams, welches nach der Abfahrt in Bormio eine Woche lang in Mals einen Zwischensto…
Maria und Josef
Josef und Maria bleiben weiterhin die häufigsten Vornamen in der Marktgemeinde Schlanders. Dies geht - neben anderem - aus der Jahresstatistik 2020 hervor.
Grenzen überwinden – Mobilität ausbauen!
Seit Jahren wird eine besser angeschlossene und schnellere Busverbindung zwischen Landeck und Mals gefordert – auch die Junge Generation in der SVP im Vinschgau setzt sich vehement für den Ausbau des grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehrs ein. „Es ist spannend zu beobachten, dass gerade junge Menschen immer mehr zwischen den Grenzen pendeln – somit ist es vor allem im Interesse unserer Generation, den öffentlichen Personennahverkehr zwischen dem Bezirk Vinschgau und dem Bezirk L…

Es geht los bei Kochenmoos
Naturns - In Naturns werden Nägel mit Köpfen gemacht: Die Grabungsarbeiten für den Anschluss an die Thermalquelle Kochenmoos II haben begonnen. Dies geht aus der Anordnung Nummer 1/2021 von BM Zeno Christanell hervor. Die Firma Hofer Tiefbau aus Prad ist mit den Grabungsarbeiten beauftragt und zu diesem Zwecke sind Einbahnregelungen und teilweise Fahrverbote in den betreffenden Straßen bis zum 20. März 2021 in Naturns vorgesehen. Christanell ist guten Mutes und hat bereits anfangs Dezember 2020…

Selten schön - aber geschlossen
Vinschgau - In den Skigebieten liegt, wie im übrigen Vinschgau auch (Bild), ein selten schöner und hoher Schnee. Das Winterfeeling hat ganz allein die Natur gebracht. Wenig mussten die Schneekanonen zur Winterlichkeit der Ski- und Rodelpisten beitragen. Das hat große Einsparungen gebracht. Was hat’s genutzt? So gut wie nichts, denn die Skigebiete konnten am vergangenen Montag - Covid-bedingt - nicht öffnen. Aufgrund der Reisewarnungen aus Deutschland, aufgrund der beschränkten innerstaatlichen…
Solides Grau und strahlendes Gelb
Vom Wind gefunden - Das Pantone Farb-Institut kreiert seit 2000 einen Farbton als Farbe des Jahres (Pantone Color of the Year). Die Pantone Trendfarbe des Jahres drückt die Gefühle der Menschen im Allgemeinen aus, sie ist untrennbar mit dem verbunden, was wir kollektiv als hoffnungsvoll empfinden, aber auch, was in sozioökonomischer Hinsicht in der Welt geschieht, was die breite Öffentlichkeit erzählt, was ihre Bedürfnisse sind. 2020 war „Classic Blue“, ein kräftiger Blauton, der für Frieden un…

Jugend: Offene Jugendarbeit in Südtirol
„Offene Jugendarbeit (OJA) steht für professionelle Arbeit mit jungen Menschen. Sie nimmt Jugendliche und junge Erwachsene an, wie sie sind und orientiert sich an ihren Lebenswelten, Interessen und Bedürfnissen. Offen sein in der OJA bedeutet, Menschen unterschiedlichster Gruppierungen, Szenen und Kulturen unvoreingenommen, verständnisvoll und reflektiert zu begegnen.
Viele Organisationen tragen die Offene Jugendarbeit in Südtirol. Sowohl ehrenamtlich Tätige als auch berufliche Fachkräfte begle…

Nationalpark Stilfserjoch - Rotwildentnahme im Nationalpark 2020
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Antonius, Fackl Töni, 17. Jänner 2021
Auch im Jahr 2020 wurde die Entnahme von Rotwild aus dem Nationalpark durch herbstliche Abschüsse fortgesetzt. Die Regulierung des Rotwildbestandes erfolgt auf der Basis eines wissenschaftlich abgestützten Mehrjahresplanes, den das Landesamt für den Nationalpark erarbeitet hat. Dieser Plan zum Rotwildmanagement ist mit dem positiven Gutachten der Abteilung Wildtierbiologie des nationalen Institutes für die Umweltforschung (…

Bauplatz: Mals hat wieder eine Tankstelle
Mals hat wieder eine Tankstelle. Mals und seine Umgebung können wieder durchstarten. Die Durststrecke ist damit vorbei. Die Engpässe auch. Denn gerade in Corona-Zeiten, in denen Grenzübertritte erschwert sind, ist eine Tankstelle mit Diesel und Benzin in der Nähe von unschätzbarem Wert. Mals hatte vor Jahren beim „Tandl“, mit der Esso-Tankstelle und mit der ARAL beim Tischler Paul drei Tankstellen.
von Erwin Bernhart
Der Preisdruck und vor allem die Preiskonkurrenz an den Grenzen haben den Tank…

Spezial-Wohnen & Wohlfühlen: Schön Wohnen hat mit Corona einen sehr großen Stellenwert bekommen
Interview mit Renè Wallnöfer vom Möbelhaus Wallnöfer in Naturns
Vinschgerwind: Was ist für Sie Luxus in einem Zuhause? Renè Wallnöfer: Luxus ist für mich eine Wohnung auf nur einer Ebene zu haben, mit großen Schlaf- und Wohnräumen. Eine schöne Einbauküche mit Frühstückstheke und großem Esstisch für Familienfeiern mit Blick in den eigenen Garten. Das ist für mich Luxus.
Vinschgerwind: Die Wohntrends 2021 sind... Renè Wallnöfer: ...warme, gedeckte Farben und nachhaltiges Wohnen. Beige und Sandtön…

Spezial-Wohnen & Wohlfühlen: Ausmisten und mit Ordnung ins neue Jahr
von Angelika Ploner
Verschiedene Aufräum-Methoden Gut aufgeräumt ins neue Jahr: Dieses Sonderthema stellt verschiedene Aufräum-Methoden in den Mittelpunkt. Grundsätzlich gilt: Mindestens einmal im Jahr sollte ausgemistet werden. Allerdings ist so nicht garantiert, dass sich keine neue Unordnung bildet. Es gibt verschiedene Systeme und Methoden, um Ordnung dauerhaft zu schaffen. Denn Ordnung in den eigenen vier Wänden spart Zeit und Platz.
Die Konmari-Methode
Die nach Marie Kondo, der Bes…

Kultur: Glaser und Spengler
Seit Generationen übt die Familie Spechtenhauser die uralten Berufe des Spenglers und Glasers aus; einst gehörten diese jetzt getrennten Handwerkszweige zusammen. Der Hauptsitz der Werkstatt befand sich im Zentrum von Schlanders, in der Nähe vom Gasthaus Rosenwirt. Die Familie Spechtenhauser hat den Betrieb modernisiert und an die Südostausfahrt des Ortes verlegt. Der Peppi Spechtenhauser hat nicht nur die Glasfenster der Hügelkirche von St. Jakob bei Prissian restauriert (dort befinden sich au…

Zurück im Klassenraum
Vinschgau - Es dürfte schon aufgefallen sein, dass wieder vermehrt Jugendliche mit Schultaschen unterwegs sind. Südtirol ist nämlich nach einer Phase des Fernunterrichts auch in den Ober- und Berufsschulen zum Präsenzunterricht zurückgekehrt. In einer Verordnung des Landeshauptmanns heißt es: Ab 7. Januar „werden die schulischen und didaktischen Aktivitäten in den Oberschulen und in den Berufsschulen für maximal 75% der Studierenden in Präsenz erteilt.“ Der Vinschgerwind hat sich im Schulort Sc…

Spezial-Wohnen & Wohlfühlen WohnTrends
INTUO NUBO
Puristisch und einfach mit natürlichem Charme: Diese neue Küche von ewe überzeugt mit einer harmonischen Farbkomposition und einer einfachen und zeitlosen Formensprache. Die Hoch- und Auszugsschränke in Echtholz wirken edel. LED-Beleuchtungen und viele weitere Besonderheiten und Akzente machen dieses neue Modell zu einer besonderen Designküche. Gesehen im Einrichtungsstudio Gerstl in Latsch
trend
Landhausdiele Plaza.
Mit der Landhausdiele Plaza erfüllt HARO besonders de…

„So haben die Fraktionen mehr Gewicht“
Mehrere Fraktionen in Südtirol haben sich in einem Landesverband zusammengeschlossen. Der Verband nimmt laufend neue Mitglieder in diese Genossenschaft auf. Der Laaser Fraktionspräsident Oswald Angerer ist Gründungspräsident des Landesverbandes und erläutert im Wind-Gespräch die Anliegen und die Ziele des Verbandes.
Vinschgerwind: Der Verband der Eigenverwaltungen wurde im vorigen Jahr aus der Taufe gehoben worden. Sie sind der Gründungspräsident des Landesverbandes der Eigenverwaltungen bürger…

„Das Leben mit und in der Natur ist ein großes Geschenk“
Ihr Großvater, der 1945 verstarb, stand ihr sehr nahe. Er gab an sie die Freude an den Vögeln weiter und lehrte sie Rotkehlchen anzulocken.
von Christine Weithaler
Anna Wielander Platzgummer ist 1937 in Schlanders geboren. Sie hat viele Erlebnisse ihrer Kindheit noch in lebhafter Erinnerung: einmal die Auswanderung ihres Vaters nach Nürnberg, seinen Kriegsdienst und den Tag seiner Rückkehr. Anna besuchte den faschistischen Kindergarten, obwohl sie kein Wort Italienisch verstand. Sie empfand die…

Impressionen Gianni Bodini
Im Weisswasserbruch. Seltsame Dinge kann man im Laaser Tal erleben: Während es draußen schneit, kann man im Inneren des Berges in einem verborgenen See paddeln. Ob darin auch „Marmorierte Forellen“ schwimmen? Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Schweizer machen mobil
Engadin/Vinschgau/Südtirol - In der Schweiz, im benachbarten Kanton Graubünden, ist man mobiler und agiler in Sachen Bahnverbindung Mals-Scuol. Agiler jedenfalls als im Vinschgau. Auf der Internetseite www.scuol-mals.com präsentiert sich eine „Arbeitsgruppe Pro Bahnverbinung Scuol-Mals 2032“, die aus illustren Persönlichkeiten besteht. Ziel der Arbeitsgruppe: „Die Initiativgruppe Bahnverbindung strebt die Erarbeitung eines plangenehmigten Projektes für die Bahnverbindung Scuol – Mals innert dre…

Zeigt her eure Tannen
Schluderns - Der Christbaumwettbewerb 2020 hat alle Erwartungen übertroffen. 114 Fotos erreichten den Vinschgerwind. Pfarrer Werner Mair, Roselinde Gunsch Koch und Magdalena Dietl Sapelza bewerteten die Fotos unabhängig voneinander mit Punkten.
1. Preis: 1 Weihnachtsbaum und 1 Weihnachtsgans & 100 Euro Baumschmuck; 2. Preis: 1 Weihnachtsbaum oder 1 Weihnachtsgans & 50 Euro Baumschmuck; 3. Preis : 1 Weihnachtsbaum oder 1 Weihnachtsgans & 25 Euro Baumschmuck; Sonderpreis der Jury: 1 Weihnachtsbau…

Kostenlose Lawinen-Trainingsanlage
Minschuns/Val Müstair - Lawinenabgänge können Skitourengeher und Schneewanderer in Gefahr bringen. Eine Vorbereitung auf die richtigen Schritte im Notfall bietet seit kurzem die öffentlich zugängliche, kostenlose Lawinen-Trainingsanlage im Skigebiet Minschuns im Val Müstair.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der Bilderbuch-Winter mit herrlichem Schnee lockt derzeit vermehrt Tourengeher und Schneeschuhwanderer auf die Berggipfel. Die weiße Pracht birgt jedoch Gefahren durch Lawinenabgänge - vor allem…

30 Jahre Musica viva Vinschgau
Vinschgau/Schloss Goldrain/Schlanders - Zum 30. Mal präsentiert der Konzertverein „Musica viva Vinschgau“ sein Jahresprogramm mit insgesamt 14 Konzerten zwischen Meran und Marienberg.
von Heinrich Zoderer
Obwohl derzeit wegen der Coronakrise das gesamte kulturelle Leben still steht und auch im letzten Jahr viele geplante Konzerte nicht stattfinden konnten, hat der Vorstand mit dem Präsidenten Hermann Schönthaler und dem künstlerischen Leiter Josef Lanz wiederum ein vielfältiges Konzertprogramm…

Sportdorf neu belebt
Auf Langlaufskiern einige Runden auf dem Sportplatz drehen? Genau das kann man aktuell in Latsch tun. Was zunächst nur während der Weihnachtsferien möglich sein sollte, sorgte in kürzester Zeit für solch große Begeisterung bei Jung und Alt, dass dieses Angebot nun verlängert wurde.
Von Sarah Mitterer
Schnee, Schnee und nochmals Schnee. Frau Holle meint es in diesem Winter gut und zauberte bereits einige Male eine wunderbare Winterlandschaft in den Vinschgau. Diese perfekten Wetterbedingungen mu…

Versuchskaninchen
Vinschgau - Die Tourismusvereine im Vinschgau sind die Versuchskaninchen für ein landesweites Projekt. Denn die Anzahl der Tourismusvereine soll reduziert werden. Derzeit gibt es landesweit 74 Tourismusvereine plus die zwei Kurverwaltungen in Bozen und in Meran.
von Erwin Bernhart
Die Pläne und Gedanken von einer Loslösung des Vinschgau von der DME West, also vom gemeinsamen touristischen Dach Burggrafenamt-Vinschgau, haben einen landesweiten Hintergrund. Es geht darum, dass die Anzahl der Tour…

„Man derfrogg nichts“
Burgeis/Mals - Keine Versammlungen, kein Informationsfluss, keine Diskussionen - viele Gerüchte: Das, was in Corona-Zeiten offensichtlich für viele Gemeinden und Dörfer gilt, gilt auch für Burgeis. Dort allerdings kursieren Ideen, die für das Dorf einschneidende Veränderungen hervorrufen könnten. Ein Beleuchtungsversuch.
von Erwin Bernhart
Einer der größten Wünsche von Tobias Peer ist es, eine Bürgerversammlung in Burgeis machen zu können. Dem frisch gebackenen Referenten im Gemeindeausschuss v…
Wo wollen wir hin?
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Landesregierung hat - einstimmig - Bars und Restaurants für 14 Tage amtlich geschlossen. Ob diese Maßnahme die Infektionszahlen wesentlich senken wird, ist zu bezweifeln und dieser Beweis steht noch aus, zumal es keine Zahlen darüber gibt, dass Restaurants oder Bars Hot Spots für das Infektionsgeschehen sind. Wenn noch Maßnahmen (ein kompletter Lockdown?) hinzukommen, wird man das wohl nie wissen können. Es bleibt die (zu) allgemein gefasste Fest…
Führungswechsel
Nach 36 Jahren im hds ist Walter Holzeisen im Jänner in den Ruhestand getreten. An seiner Stelle übernimmt Karin Meister als neue Bezirksleiterin die Geschicke des hds im Vinschgau.
Dringende Sanierungsarbeiten beim Umfahrungstunnel Staben
Vom Montag, 8. bis Freitag, 12. Februar, werden dringende Arbeiten im Tunnel Staben durchgeführt. Der Straßendienst muss die Löschwasserleitungen ersetzen. Deshalb bleibt die Umfahrung in diesem Zeitraum geschlossen. Der Verkehr muss durch Staben umgeleitet werden. Um die Belastung so gering wie möglich zu halten und den Anregungen aus der Bevölkerung gerecht zu werden, wird der Verkehr in diesen fünf Tagen einspurig und mit einer „intelligenten“ Ampellösung geregelt. Der Bürgermeister von Natu…

Gibt es einen Zündler?
Prad - Das fragt sich die Prader Bevölkerung. Denn diese wird in Abständen von Monaten oder Wochen immer wieder nachts vom Sirenegeheul aufgeschreckt. Und das fragen sich auch die Menschen der umliegenden Orte, deren Feuerwehren jedesmal ausrücken, um den Pradern zu Hilfe zu eilen. Mit dem jüngsten Brand des Stall und Stadels von Valentin Wallnöfer im Ortsteil Schmelz am frühen Morgen des 1. Februar 2020 ist die Angst vor einem möglichen Pyromanen erneut entfacht worden. Denn es handelt sich um…

Zufriedene Fischer
Taufers im Münstertal - Die Gemeinde Taufers hat mit den Fischervereinen Taufers und Meran eine Einigung am Rambach erzielt. Bei hydroelektrischer Nutzung eines Gewässers ist es gesetzlich vorgeschrieben, vom Betreiber des E-Werkes den beteiligten Fischervereinen eine Entschädigung auszubezahlen. Nicht geregelt ist die Höhe dieser Entschädigung, so dass diese Verhandlungssache ist. Weil die Gemeinde Taufers die größte Beteiligung am Rambachwerk hat und weil - nach der Liquidation der Ramba…
20 Jahre Wikipedia
Vom Wind gefunden - Das Online-Lexikon Wikipedia ist mit 55 Millionen Artikeln in 300 Sprachen die größte Enzyklopädie aller Zeiten. Allein die deutschsprachige Wikipedia enthält aktuell 2,5 Millionen Artikel, die englischsprachige Ausgabe sogar über 6 Millionen. Wikipedia ist wie ein modernes Weltwunder, ein Menschheitstraum, eine Utopie, die sich erfüllt hat. „Stell dir eine Welt vor, in der jeder Einzelne freien Zugang zu dem gesamten Wissen der Welt hat.“, so das Mantra des Wikipedia-Mitgrü…

BM sucht Konsens im Vorfeld
Latsch - Der Latscher BM Mauro Dalla Barba erprobt im Gemeinderat neue Formen der Demokratie. Ziel ist es, einen mehrheitlichen Konsens mit den Gemeinderäten herzustellen und zwar für Entscheidungen, die eigentlich dem Gemeindeausschuss vorbehalten sind. Das kommt bei den Gemeinderäten gut an, und diese lassen sich in die Verantwortung miteinbinden. Ein Beispiel: Der „Hallerhof“ in der Hofgasse wurde von der Gemeinde Latsch im vorigen Jahr angekauft und soll der Nutzung für geförderten Wohnbau…

Reschenbahn
Landeck/Nauders/Vinschgau - Aus Nordtirol wird uns vorgeworfen, dass der Vinschgerwind eine Präferenz für die Bahnverbindung Mals-Scuol habe, „da dieses Projekt durch Sven Knoll von der Südtiroler Freiheit initiiert wurde“, schreibt uns Siegfried Gohm aus Landeck. Dabei haben wir des Öfteren über die Reschenbahn berichtet.
von Erwin Bernhart
Ich bin seit Jahren Leser des Vinschgerwind. Zum Thema Bahnausbau in der Terra Raetica fällt mir auf, dass von ihrem Medium ausschließlich die Bahnverbindu…

Dynamik in Schluderns
Schluderns - Die Grundeigentümer auf der Schludernser „Ebnet“ sind am kommenden Samstag zur Abstimmung über ein Beregnungsprojekt gerufen. Wenn sich zwei Drittel der Abstimmenden dafür aussprechen, kommt in die Gemeinde Schluderns eine unglaubliche Dynamik hinein - es folgt eine Kaskade, bei der es offensichtlich nur Gewinner gibt.
von Erwin Bernhart
Am kommenden Samstag, am 6. Februar 2021, sind rund 180 Grundbesitzer aufgerufen, über ein Beregnungsprojekt abzustimmen. Es ist dies nach 1998 un…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Italien ist wieder einmal ohne Regierung. Ministerpräsident Conte wollte nicht zurücktreten, aber man hat ihn gezwungen. Die berühmten „Retter der Nation“ oder „costruttori/Bauherren“ sind nicht zum Vorschein gekommen. Die meisten sollten aus unserer „Gemischten Gruppe“ kommen. Ich kenne da viele, die sich angeboten haben, aber deren Forderungen konnten wohl von Conte nicht erfüllt werden , nämlich eine „Garantie für die Wiederwahl“ und nicht für die Rettung Italiens. Nu…

eTestDays - Südtirols Wirtschaft unter Strom Elektromobilität: In der Zukunft angekommen
pr-info eTestDays
Vor wenigen Jahren hatten Elektrofahrzeuge auf Südtirols Straßen noch Seltenheitswert. Mittlerweile gehören sie zum Straßenbild dazu und haben sich als bessere Alternative zu den Verbrennern etabliert. Eine gute Möglichkeit, einige der neuen Modelle, aber auch bereits bekannte Wasserstoff- und Batteriefahrzeuge sowie Plug-in-Hybride und E-Lieferautos vier Tage lang im Betriebsalltag zu testen, bieten auch heuer wieder die eTestDays. Alle Unternehmen und Betriebe, die Interesse…

Blaue Zonen im Zentrum
Latsch - Der Latscher Gemeinderat hat dem Ansinnen grundsätzlich grünes Licht gegeben, im Dorfzentrum von Latsch gebührenpflichtige Parkplätze - also blaue Zonen - einzuführen. Vorerst auf Probe. Auf den Parkplätzen vor dem Modehaus Leoni und hinter dem Lacusgebäude, welche bislang eine Parkuhrregelung mit maximal einer Stunde Parkzeit haben, soll es alsbald 20 Minuten Gratisparkzeit und dann 50 Cent pro Stunde und eine maximale Parkdauer von 2,5 Stunden geben. In vielen Gesprächen sei auch aus…

Basis wird auf sicherheitstechnische Füße gestellt
Schlanders - „Basis Schlanders“ hat bereits viele öffentliche Veranstaltungen mit zahlreichen Besuchern beherbergt - bisher auf Basis von Sicherheitsprotokollen, die auch von BM Dieter Pinggera unterschrieben worden sind. Man hat sich - sicherheitstechnisch - bisher in einer Grauzone befunden, das war allen Verantwortlichen bewusst. Das soll sich ändern. Der Ausschuss von Schlanders hat am 19. Jänner 2021 das hochspezialisierte Ingenieursteam „4 Emme Service AG“ mit der statischen Analyse…
Leserbriefe Ausgabe 3-21
Corona 2021: es liegt an uns Die Bewegungsfreiheit in ganz Südtirol ist super. Aber wenn wir, mit unseren rekordverdächtig hohen Covid-19 Fallzahlen, jetzt auch sonst unbedingt alles eiliger „öffnen“ wollen als fast alle anderen Europäer, dann könnte sich das womöglich als vorschnell erweisen. Wir alle sehnen uns nach einer Abkürzung dieses Albtraums, womöglich auf einem „Sonderweg“. Nach Perspektiven, die uns nicht nur über die nächste Woche „retten“. Aber gegen die Wirklichkeit der neuartigst…
Ein Lebensbild: Adolph Kolping
Kolping im Vinschgau - Vom Schuhmacher zum Priester und Verbandsgründer. Ein volksnaher Seelsorger und ein erfolgreicher katholischer Publizist des 19. Jahrhunderts- so lässt sich Adolph Kolping charakterisieren, der bis in unsere Zeit auch als „Gesellenvater“ bekannt ist. In seinen Gesellenvereinen will Kolping – der am 8.Dezember 1813 in Kerpen (Nähe von Köln) geboren – jungen Menschen in bedrängter Situation Hilfestellung leisten. Hier erleben sie Gemeinschaft und Geborgenheit, allgemeine, b…

Sparen für den Notfall
Hat Covid-19 das Sparverhalten von Südtirols Arbeitnehmer/innen verändert und wenn ja, wie? Die Winterausgabe des AFI-Barometers hat hierfür eine Antwort. „Die sinkende Konsum- und folglich höhere Sparneigung spielt in den letzten 12 Monaten eine entscheidende Rolle“, sagt AFI-Praktikantin Gaia Peressini. Die Sicherheit des investierten Kapitals sowie die sofortige Verfügbarkeit desselben sind die Hauptkriterien, an denen sich Südtirols Arbeitnehmer/innen beim Sparen orientieren.

20 Jahre Verein Freunde der Eisenbahn
Terlan/Vinschgau - Die 20. Jahresversammlung des Vereins Freunde der Eisenbahn sollte zu einer besonderen Feier mit Rückblicken auf viele Erfolge und mit Ausblicken auf neue Weichenstellungen werden. Der Termin der Jahresversammlung steht immer schon ein Jahr vorher fest, genauso wie die abwechselnden Kurzreferate vom Landeshauptmann und dem Landesrat für Mobilität. Dieses Jahr sollte am 21. Jänner der neue Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider neben dem Generaldirektor der STA, Joachim Dejaco ü…
Die Vinzenzgemeinschaft hilft
Vinschgau - Es sind ganz unterschiedliche Anliegen und Probleme mit denen sich die Menschen an die Vinzenzgemeinschaft wenden. „Derzeit zahlen wir vor allem Mieten, Sehbrillen und Strom- und Zahnarztrechnungen“, sagt die Vorsitzende der Vinzenzgemeinschaft Vinschgau Regina Marth Gardetto auf Nachfrage vom Vinschgerwind. Wesentlich angestiegen sind die Anfragen vor dem Hintergrund von Corona nicht, und doch: Die Not ist da. Die Vinzenzgemeinschaft Vinschgau hilft schnell, unbürokratisch und vor…

Die St. Vigil/Blasiuskirche in Morter
Morter - Die St.Vigil/Blasiuskirche in Morter wurde 1080 vom Bischof Heinrich von Chur geweiht und zählt zu den ältesten Sakralbauten im Vinschgau. Die kleine romanische Blasiuskirche steht im unteren Teil der Ortschaft Morter in einer Obstwiese. Dieses Kirchlein stand einst auf einem Hügel und war weithin sichtbar. Beim Ausbruch der Marteller Seen im Jahre 1123 wurde die ganze Ortschaft Morter von Schlamm- und Geröllmassen verschüttet und das Gebiet um dieses Kirchlein mit soviel Material…

Einsame Wahl-Siegesfeier
Kastelbell - Kürzlich konnten die Vinschger Mitglieder der Eisbärengesellschaft ihren Präsidenten über Whats App wiederwählen. Der amtierende Präsident Martin Trafoier (seit 2013 auch weltweiter Präsident) erhielt die absolute Mehrheit. „Ich bin hoch erfreut über das große Vertrauen“, erklärt Trafoier. „Besonders freut mich, dass meine vier Mitbewerber um das hohe Amt meine Wahl nicht anfechten und mir ihre volle Solidarität zugesichert haben.“ Dank seiner Vollmachten hat Trafoier nun auch sein…

Kultur: Kraut & Rüben
Neben Getreide, Fleisch und Käse waren Kraut und Rüben beinahe die tägliche Mahlzeit, bevor Mais und Kartoffel sich im 18. und 19. Jahrhundert in Europa ausbreiteten. Rüben und Sauerkraut waren nicht nur die Hauptspeisen des Bauernstandes, Sauerkraut und Rübenkraut waren über Jahrhunderte die wichtigsten Vitaminlieferanten in den Wintermonaten. Skorbut, die Seemannskrankheit in Folge einer Unterversorgung mit Vitamin C, führte zu schweren körperlichen Schäden und oft sogar zum Tod. Sauerkraut w…
Schutz für Lehrpersonen
Pressemitteilung - Als am 5. Januar in der Verordnung des LH davon die Rede war, alle Lehrpersonen müssten FFP2-Masken tragen und keine 2 Tage darauf im Rundschreiben der drei Bildungsdirektionen eben diese Sicherheitsvorkehrung nur auf die Risikogruppen beschränkt wurde, haben die vier Schulgewerkschaften ein Schreiben an die Bildungsdirektionen und die zuständigen Landesräte mit der Bitte um Klärung dieser widersprüchlichen Aussendungen verschickt. Bis heute (26. Januar) gab es noch keine Ant…
Vermeidung der Überflutungsgefahr im Schlanderser Orstkern
Schlanders. Nach heftigen Gewittern mit gewaltigen Sturzbächen im vergangenen Herbst stand der Dorfkern von Schlanders innerhalb kürzester Zeit unter Wasser. Erhebliche Schäden waren die Folge. Zur Verminderung der Überflutungsgefahr im Dorfzentrum von Schlanders stellte Michael Pohl bei der jüngsten Gemeinderatsitzung eine Studie vor, um plötzlich auftretende Wassermassen unter Kontrolle zu bringen. Es geht um die Sanierung und Verbesserung des Weiß- und Schmutzwassernetzes. Kostenpunkt: 700.0…

Brixner Künstler Erwin Dariz in Taufers im Münstertal
Taufers i.M. - Geboren wurde Erwin Dariz am 19.04.1957 in Brixen. Er ist dort aufgewachsen und hatte bis vor 3 Jahren dort seinen Wohnsitz. Er studierte Malerei an der Kunstakademie in Florenz und hat dort das Studium mit „Summa cum laude“ im Jahre 1980 abgeschlossen. Danach unterrichtete er 12 Jahre lang mit Unterbrechung an verschiedenen Mittel- und Oberschulen. In diese Zeit fallen Studienaufenthalte in ganz Europa: Moskau, Leningrad, Prag, Paris, Wien, Madrid, London und Japan. Seid drei Ja…

Rückblick auf das Jahr 2020
AVS Ortsstelle Mals - Dass das Jahr 2020 etwas eigenartig war brauchen wir nicht erwähnen, dennoch haben viele ihre schönsten Tage in diesem Jahr in den Bergen verbracht. Viele haben wohl gerade wegen der besonderen Umstände den Weg ins Freie und in die Berge gefunden und so mancher hat so eine neue Leidenschaft entdeckt. Vielleicht war dies rückblickend einer von wenigen positiven Aspekten der Pandemie. Was den Alpenverein betrifft, so freute man sich Anfang des Jahres auf ein tolles Berg…

Die Lotte, das Plauser Dorfpferd. Ein Nachruf
Plaus - Im Alter von 35 Jahren und 8 Monaten ist unser Plauser Dorfpferd, die Haflingerstute Lotte, Mitte Dezember 2020 friedlich eingeschlafen. Viele Jahre stand die Lotte „im Dienst“ und dies v.a. auch zur Freude der Kinder und der Pferdeliebhaber in Plaus. Die Lotte hat es sich verdient, dass ihr ein kurzer Nachruf gewidmet wird.
Für die Kinder Im Laufe der Jahre sind sehr viele Plauser und andere Kinder mit der Lotte ausgeritten oder haben eine tolle Kutschenfahrt mit ihr gemacht. Zul…

Elkis und Corona: Herausforderung angenommen!
Südtirol/Vinschgau - Das Netzwerk der Eltern-Kind-Zentren Südtirols blickt auf ein besonderes Jahr zurück. Elkis sind Orte der Begegnung. Begegnung konnte mit Beginn des letzten Jahres nur noch eingeschränkt stattfinden. Elkis gibt es aber genau deshalb, weil Begegnung wichtig und gesundheitsfördernd ist. Eltern und Kinder suchen und brauchen soziale Kontakte. Elkis haben die Herausforderungen 2020 laufend angenommen und waren motiviert von dem Anspruch, die Familien in dieser Zeit nicht a…

Jugend: Das Jugendhaus „Phönix“ in Schluderns
Das Jugendhaus Phönix ist eines der ersten Jugendtreffs welcher im Vinschgau und auch landesweit gegründet wurde. So öffnete er das erste Mal im Jahr 1995 seine Türen. Anfangs wurde er ehrenamtlich geleitet und seit 2000 gibt es eine*n hauptamtliche*n Mitarbeiter*in. Anfangs war diese*r für 19 Wochenstunden im Jugendhaus tätig, mittlerweile wurde auf 28 Stunden aufgestockt. Auch der ehrenamtliche Vorstand ist in Schluderns sehr aktiv und beteiligt sich an vielen Aktionen. Zudem übernimmt der Vo…
Jugend: Erste Ausschusssitzung im neuen Jahr
Jugendzentrum „Green Turtle“ Latsch - Nach einer längeren „Coronapause“ konnte der Ausschuss gemeinsam mit den Jugendarbeiter*innen des „Green Turtels“ in Latsch, unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen, am 14.01.2021 das erste Mal wieder eine Ausschusssitzung abhalten. Auf der Tagesordnung standen die Programmplanung für 2021 aber auch das Einladen von neuen Besucherinnen und Besuchern, sowie ein Investitionsplan. Besonders beschäftigen wir uns damit, wie zukünftig trotz Corona der Juze-Allt…

„Seelenkinder“ mit mystischer Ausstrahlung
Tschengls - Im Wirrwarr der derzeit verrückten Welt braucht es eine Realität. Kunst schafft diese Realität. Kunst berührt die Seele und gibt Halt, wenn man glaubt, man verliere den Boden unter den Füßen. Mit diesen Worten eröffnete der Hausherr der Tschenglsburg, Karl Perfler, am Samstag, den 23. Jänner die Vernissage der Künstlerin Annegret Polin. Es war der Tag, an dem die ersten Sonnenstrahlen den Ort nach langer Winter-Schattenzeit wieder erreichten. Zur Ausstellungseröffnung waren Arb…

Welt der Berufe kennengelernt
St. Valentin - HGJ und Junghandwerker führten Berufsinformationskampagne durch: St. Valentin auf der Haide – Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und die Junghandwerker im lvh waren im Rahmen der Berufsinformationskampagne in den Mittelschulen von St. Valentin auf der Haide zu Gast. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler von den vielfältigen Möglichkeiten im Gastgewerbe und im Handwerk. Zunächst informierte Andrea Baumgartner (HGJ) über die verschiedenen Berufe, Ausbildungsmöglichkeite…
Playoffs im Best-of-3 Modus
Eishockey - Alle K.O.-Spiele der IHL-Division I werden im Best-of-3 Modus ausgetragen. Das Team, das zuerst zwei Siege feiert, zieht in die nächste Runde ein. (sam)
Viele Torschützen
Eishockey - Acht Spieler vom AHC Vinschgau konnten sich in den ersten fünf Meisterschaftsspielen in die Torschützenliste eintragen. Zusammen erzielten sie bisher zwölf Treffer (Stand. 29.Jänner). (sam)

Langlaufloipe für Sportbegeisterte
Laatsch - „Mit diesem alten Gerät ist es schon fast eine Kunst, eine so gute Loipe zu präparieren“, betont Sonja Wallnöfer. Trotz aller technischen Unzulänglichkeiten lassen sich Markus Gostner und seine Helferinnen und Helfer vom Sportverein nicht entmutigen. Tagtäglich bringen sie die rund 2,5 Kilometer lange Langlaufloipe mit dem alten SKibob in Form. Sie scheuen keinen Zeitaufwand und keine Mühe. Die Grundspur für die Loipe hatte ein Pistengerät im Dezember gezogen, das in Taufers ausgelieh…

Impressionen Gianni Bodini
Auf Planeil. Das Dorf im Schatten der Spitzigen Lun bietet eine astronomische Besonderheit: zwischen den 15. und 29. November und den 12. und 28. Jänner geht die Sonne zweimal auf und zweimal unter. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Wos iatz nou kimmt, isch olz guat…“
Roland Ruepp hat bei den Paralympics 2002 in Salt Lake City zweimal Gold und einmal Bronze gewonnen. Er wurde vom Staatspräsidenten Carlo Azeglio Ciampi mit der Auszeichnung „Commendatore al merito sportivo“ dekoriert. Und er speiste neben Premier Silvio Berlusconi am Tisch.
von Magdalena Dietl Sapelza
Rolands Leben veränderte sich von einer Sekunde auf die andere am Nachmittag des 19. August 1990. Als leidenschaftlicher Bergsteiger versuchte er ungesichert die neue Kletter-Übungswand nahe der…

Nationalpark Stilfserjoch - Sortenverlust als Mahnmal - Der Erhalt von Biodiversität ist nachhaltig
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Thomas von Aquin, 28. Jänner 2021
Vor einigen Wochen habe ich einen besorgten Anruf meiner vormaligen Zeichenlehrerin Anna Wielander bekommen, ob ich ihr helfen könnte, eine rodungsgefährdeten Apfelbaum-Methusalem der Sorte Edelroter zu retten. Der Altbauer, bei dem sie sich seit Jahren mit biologischen Äpfeln dieser Sorte eindeckt, hatte er im Herbst gesagt, dass es wahrscheinlich die letzten Edelroten seien, weil der Baum im Hofraum gerodet werden sollte. Di…

Spezial-Bauen & Sanieren - Bewusst bauen und wohnen
Stefan Gruber ist Mitglied und Vorsitzender des Vereins Baubiologie Südtirol, Gabriela Palla ist ebenfalls Mitglied des Vereins. Der Vinschgerwind hat Gruber und Palla für einen Gastbeitrag gewinnen können.
Herr Gruber, welche Kompetenzen hat ein Baubiologe? Baubiologinnen und Baubiologen sind in unterschiedlicher Funktion beteiligt an einem Bauvorhaben: Sie führen Abklärungen durch und können sowohl in der Planung als auch in der Ausführung von Bauvorhaben eingesetzt werden. Das konkrete Tätig…

Spezial-Bauen & Sanieren - „Imitierte Materialien wie etwa Kunststoff in Holzoptik sucht man in unseren Bauten vergebens“
Architekteninterview mit Martin Pinggera
Vinschgerwind: Ihr Architekturbüro befindet sich seit 2019 in Müstair. Warum haben Sie diesen Standort gewählt? Martin Pinggera: Nachdem ich 2015 mein Architekturstudium an der Universität Innsbruck abgeschlossen habe, stellte sich für mich die Frage, ob ich mich gleich selbstständig machen möchte oder noch einige Jahre Berufserfahrung sammeln sollte. Zufällig erfuhr ich, dass das Architekturbüro „La Chasa“ in Müstair nach einem Architekten sucht. Dies e…

Spezial-Bauen & Sanieren - Die Förderungen 2021
Die Corona-Krise hat viele Neuerungen auch im Bereich Bauen & Sanieren mit sich gebracht. Zu den bekanntesten zählt der im Juli im Rahmen des „decreto rilancio“ neu eingeführte Superbonus mit 110 prozentiger Abzugsmöglichkeit. Man bekommt also mehr Geld zurück, als man eigentlich ausgegeben hat. Einerseits. Neu ist aber auch, dass man sich die Energieeffizienz-Maßnahmen fremd finanzieren kann und keinen Euro ausgeben braucht. Doch der Reihe nach. Die Förderungen des neuen Haushaltsgesetzes 2021…

Spezial-Bauen & Sanieren - Schimmel sanieren
pr-info Unterweger Maler
Schimmel oder Schimmelpilze haben in einer Wohnung oder in einem Haus nichts zu suchen. Das sei vorausgeschickt. Denn es hält sich noch immer hartnäckig die Meinung, dass ein bisschen Schimmel kein Problem darstellt. Aber: Schimmel stellt ein nicht unerhebliches Gesundheitsrisiko dar und kann für eine Reihe von gesundheitlichen Problemen verantwortlich sein. Doch wie bildet sich Schimmel? Wie kommt Schimmel in eine Wohnung oder in ein Haus? Schimmel hat immer mit zu hoh…

Bio Alto Südtirol Neue Genossenschaft
Meran-Südtirol-Vinschgau - Mit der Gründung der Genossenschaft „Bio Alto Südtirol“ am 28. Januar 2021 schließen die Biobauern in Südtirol eine doppelte Lücke: Ein Ansprechpartner für Bioprodukte und eine Bündelung der Biobauern im Verkauf.
von Erwin Bernhart
Zuversicht und Begeisterung waren am 28. Januar im Restaurant Kallmünz in Meran zu spüren. Toni Riegler, der Obmann von Bioland Südtirol, gab dieser Begeisterung in seiner Begrüßung Ausdruck: „Ich bin überwältigt von der Teilnahme.“ Landwir…

Erfolgreiche Teeaktion
Mals - Die Teesäckchen-Aktion der Kaufleute Mals brachte die stolze Summe von 3.800 Euro ein. Symbolisch wurde diese kürzlich der Präsidentin der Krebshilfe Vinschgau, Helga Schönthaler übergeben. 700 Teesäckchen waren kostenlos von den Südtiroler Kräuterrebellen Lorenz&Leander zur Verfügung gestellt worden. Eine lobenswerte Aktion in vielerlei Hinsicht.
von Angelika Ploner
Am Ende standen die stolze Summe von 3.800 Euro und zufriedene Gesichter. Die Rede ist von der Teesäckchen-Aktion der Kauf…

Land will verkaufen
Gemeinde Stilfs/Tschengls - Die Schaubachhütte in Sulden und die ehemalige Ferienanlage der Staatspolizei „Drei Brunnen“ sollen verkauft werden - mit vorgeschlagenen Preisen, als ob die Liegenschaften Gold wert sind. Ebenso soll das ehemalige Munitionsdepot in Tschengls verkauft werden.
Drei ehemalige Staatsliegenschaften werden veräußert: Es handelt sich um die Schaubachhütte in Sulden und um die ehemalige Ferienanlage der Staatspolizei „Drei Brunnen“ in Trafoi, beide im Gemeindegebiet von Sti…

Wiederaufnahme der (verkürzten) Meisterschaft
Vor knapp drei Monaten bestritt der AHC Vinschgau sein letztes Meisterschaftsspiel in der IHL-Division I. Damals musste man sich zu Hause dem HC Piné mit 2:6 geschlagen geben. Nun – genau 92 Tage später - fand der Restart der Liga statt. Mittlerweile wurde der Modus geändert und bereits in Kürze beginnen die Playoffs.
Von Sarah Mitterer
Anfang Oktober starteten die Eisfix in die neue Eishockeysaison, die nur zwei Wochen und drei Spieltage später coronabedingt unterbrochen werden musste. Bis zu…
Quarantäne
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - 20 in Glurns, 49 in Graun, 61 in Kastelbell, 149 in Laas, 111 in Latsch, 156 in Mals, 37 in Martell, 199 in Naturns, 95 in Partschins, 20 in Plaus, 56 in Prad, 105 in Schlanders, 48 in Schluderns, 22 in Schnals, 38 in Stilfs und 61 in Taufers: Zum Stichtag 14. Februar sind gut 1.200 Leute im Vinschgau in Quarantäne. Das entspricht der Einwohnerzahl eines ganzen Dorfes. Viele davon virusfrei. So auch ich. Bei mir sind nur Erwachsene im Haus-Lockdown…
Coppa del Mondo
Martell ist am Samstag, 20. und am Sonntag, 21. Februar Austragungsort der Marmotta Trophy, die zum Weltcup gezählt wird. Corona-Tests für alle ist die Teilnahmevoraussetzung.
Der Gemeinde-Schnee
Die Gemeinde Mals ist bei der Schneeräumung mehr als säumig. Dies beklagen mehrere Bürger in mehreren Fraktionen. Auf den Hauptplätzen in Mals und in Burgeis wurde der Schnee meterhoch aufgetürmt, in Laatsch wurde der Schnee in die Etsch „entsorgt“. Wären Gäste da, würde es wohl anders ausschauen, so ein bissiger Kommentar. Der Dienst über den Maschinenring der Bauern, so ein anderer Kommentar, dürfte der Gemeinde Mals wohl unbekannt sein. In der „Perle der Alpen“ werde noch richtig Schnee gesc…

Ade Kaunertal
Graun/Bozen - Der Gedanke, Langtaufers mit dem Skigebiet Kaunertal skitechnisch zu verbinden, ist so alt, wie das Skigebiet Kaunertal. Der letzte und zu Beginn vielversprechend gestartete Anlauf war vor einigen Jahren, mit Vorsondierungen, Machbarkeitsstudie, mit Wohlwollen auch von Seiten der Gemeinde Graun, mit der Gründung der Oberländer Gletscherbahn AG. Die Bemühungen von Seiten der Kaunertaler und im Schlepptau Hoteliers und Befürworter in Langtaufers und in St. Valentin haben allerdings…

Ebners Bettenburg
Schnals - Athesia-Big-Boss Michl Ebner will seine Schnalstaler Gletscherbahnen mit neuen Gästen versorgen. Dazu hat er in Kurzras ein Feriendorf mit bis zu 600 Betten planen lassen. In einem ersten Baulos sollen 350 Betten verwirklicht werden, aufgeteilt in mehreren Häusern, mit 200 Stellplätzen in einer Tiefgarage. Der Schnalser Gemeinderat hat dem Ansinnen einstimmig zugestimmt, auch weil Ebner die derzeit unbefriedigende Parkplatzsituation in Kurzras mit einem Federstrich lösen will. Na…
Höhlenkompetenz
Vom wind gefunden - In diesen Zeiten der Corona-Pandemie und des Lockdowns müssen wir uns öfters und länger als sonst in unsere vier Wände zurückziehen. Das ist für viele nicht einfach, aber nicht alle leiden in gleicher Weise unter einem erzwungenen Rückzug. Wie gut man damit umgehen kann, liegt auch an der „Höhlenkompetenz“, die Menschen schon vor Zehntausenden Jahren durch die letzte Eiszeit brachte. Damals musste der Mensch eine bestimmte Höhlenkompetenz entwickeln, um durch die karge…
Offener Brief der Hausärzte
Seit Beginn der Pandemie stehen wir ununterbrochen und unter vollem Einsatz in der vordersten Linie. Noch größer als die Angst vor einer Ansteckung ist die anhaltende Belastung durch das täglich wachsende Arbeitspensum, das von vielen - besonders den älteren Kollegen - kaum mehr zu bewältigen ist. Seit Monaten ersetzen wir zumindest teilweise Facharztvisiten, das INAIL und nicht zuletzt den völlig überforderten und häufig weder für den Bürger noch für uns Ärzte erreichbaren Hygienedienst. Unser…

Wem der Burgeiser Dorfplatz gehört
Burgeis/Mals/Bozen - Es ist die Wiederherstellung der Ordnung, eine nachträgliche Watschn für den ehemaligen Malser BM Ulrich Veith. Und das Ganze hinterlässt auch einen mehr als fahlen Beigeschmack in der neuen Gemeindeverwaltung um BM Josef Thurner. Also der Reihe nach: Das Verwaltungsgericht Bozen hat am 27. Jänner einen Rekurs vom Burgeiser Mohrenwirt in den wesentlichen Punkten angenommen und die „Konzession für die Besetzung öffentlichen Gemeindegrundes mit Tischen, Bänken und Blumentröge…

Anschieben begleiten koordinieren
Vor 20 Jahren wurde die Bezirksservicestelle Vinschgau als erste Plattform für die Bildungsausschüsse ins Leben gerufen. Ludwig Fabi ist seither Ansprechpartner und Begleiter der Verantwortlichen in den Bildungsausschüssen im Tal. Und er hat Pionierarbeit für ganz Südtirol geleistet. Mittlerweilen gibt es sieben weitere Bezirksservicestellen im Lande.
von Magdalena Dietl Sapelza
Mit der Ausbildung zum „Akademisch geprüften Erwachsenenbildner“ von 1996 bis 1998 stieg Ludwig Fabi in die Erwachsen…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Wir werden wohl bald eine neue Regierung unter dem Vorsitz vom früheren Präsidenten der europäischen Zentralbank (EZB) Mario Draghi haben. Ich war bei der zweiten Konsultationsrunde mit dem designierten Ministerpräsidenten persönlich mit dabei und habe mir eine persönliche Meinung gemacht. Seine oberste Priorität ist eine pro-europäische Politik und eine Rückkehr der „atlantischen Beziehung“ auf den Vor-Trump-Zeitraum. „Chi vuol fare parte del Governo, deve rispettare pi…

Klares „Ja“ für Beregnungsbau „Ebnet“
Schluderns - Nach mehreren Anläufen innerhalb vergangener drei Jahrzehnte ist es nun geglückt. Die Mehrheit der Grundbesitzer der Schludernser „Ebnet“ hat sich für den Bau einer Beregnung ausgesprochen. Von den 210 Grundeigentümern nahmen 193 (89,64%) an der Abstimmung am 6. Februar 2021 teil. Davon stimmten 173 Besitzer mit „Ja“ (89,64%). 19 waren dagegen, und eine Stimme wurde weiß abgegeben. Gebaut wird über das Bonifizierungskonsortium Vinschgau. Sehr zufrieden mit dem Ergebnis sind die Mit…

Impressionen Gianni Bodini
Mondsüchtig. Ich war in der Früh auf Malettes: es war kalt und windig und ich wartete bis der Vollmond über den Watles seine Nachtschicht beendete. Dann kamen die ersten Sonnenstrahlen, ich machte einen Click und ging glücklich weiter... P.S. Mit „Covid-Erlaubnis“ möchte ich eine Fotoausstellung mit Katalog: „Himmlische Bilder - Der Himmel über den Vinschgau“ veranstalten. Förderer sind Willkommen.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Leserbriefe Ausgabe 4-21
Mehr Informationen wären gut Herr Bernhart schreibt, das es zu bezweifeln ist, dass die Schließung von Bars und Restaurants die Corona Zahlen senken. Seinem Kommentar nach gibt es keine Zahlen darüber, dass Restaurants und Bars Corona Hotspots für das Infektionsgeschehen sind. Zum einen ist meines Wissens nach derzeit nicht möglich, für Südtirol die einzelnen Ansteckungen nachzuverfolgen, also kann man auch nicht mit Sicherheit sagen, dass die Bars keine Hotspots sind. Auch muss es bei der aktu…
Wirtschaftsinfo
MwSt.-Abzug für PKW’s
MwSt.-Abzug für PKW’s, welche von Mitarbeitern privat und betrieblich genutzt werden und Festlegung des zugrundeliegenden Sachbezugs Bekanntlich sieht das Mehrwertsteuergesetz vor, dass die Mehrwertsteuer für den Kauf von Kraftfahrzeugen, sowie die damit verbundenen Nebenkosten (Wartung, Kraftstoff usw.) nur in Höhe von 40 % abzugsfähig ist, wenn diese Fahrzeuge nicht „ausschließlich“ im Unternehmen verwendet werden. Damit das Unternehmen, welches das Fahrzeug seinem Mitar…
Der Mensch Adolph Kolping
Kolping im Vinschgau - Wer gehört heute zur Kolpingsfamilie? Früher- bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts - waren es ausschließlich Gesellen. Zunehmend finden heute Menschen, die nicht zu dieser traditionellen Gruppe gehören und aus unterschiedlichen Berufen und sozialen Schichten kommen, Interesse am Kolpinggedanken, an der Kolpingsfamilie. Diese versteht sich heute als familienhafte und generationsübergreifende Gemeinschaft. Erst seit 1966 gehören auch Frauen zur Kolpinggemeinschaft…

Auszeichnung für Kindergarten Bau
Schluderns - Der Bau wurde sorgfältig in das Umfeld eingefügt. Besonderer Wert wurde innen und außen auf die Materialauswahl gelegt. Alles ist umsichtig gestaltet und proportioniert - vom zentralen Eingangsbereich für vielfältige Nutzung bis hin zu den Gruppenräumen. Mir diesen Worten beurteilte die Jury den Kindergarten-Bau von Schluderns. Der Architekt Roland Baldi (roland baldi arcitects) wurde vom Rat der nationalen Architekten mit dem „Premio Architetto Italiano Menzione d`Onore 2020“ ausg…

Thermalort Naturns
Naturns - Bereits die Römer siedelten sich entlang der Via Claudia Augusta auf Grund der Heilquellen in Staben (lat. „Stube“) an. Bereits im Jahr 1559 wurde zu Füßen der Burg Juval die frühe Nutzung als Bad belegt, und zwar zuerst unter dem Namen Kuchinmoss und dann 1578 als Kochlmoos. Seit 1695 ist Kochenmoos urkundlich als Bad bezeichnet (Frass & Riedl, 1979). 1860 wurde neben dem Bauernhaus ein neues Badhaus errichtet welches bis Ende der 1980er Jahre betrieben wurde. Im Jahr 2000 wurde eine…

Partschins hat Gefahrenzonenplan
Partschins - Die Gemeinde Partschins hat seit 9. Februar 2021 einen vom Gemeinderat genehmigten Gefahrenzonenplan. Der Plan sei de facto bereits seit längerem in Kraft, in dem Sinne, dass Bauwerber sich bereits an den Plan zu orientieren hätten, erläuterte der Geologe Konrad Messner vor den online anwesenden Gemeinderäten. Messner hat mit seinem Mitarbieter Simone Lazzerini und gemeinsam mit der Geologin Daniela Busetto einige Details und die Vorgangsweise für die Erstellung des Gefahrenzonenpl…
Die Vinzenzgemeinschaft hilft
Vinschgau - Wie im jüngsten Vinschgerwind berichtet, sind es ganz unterschiedliche Anliegen und Probleme mit denen sich die Menschen an die Vinzenzgemeinschaft wenden. „Derzeit zahlen wir vor allem Mieten, Sehbrillen und Strom- und Zahnarztrechnungen“, sagt die Vorsitzende der Vinzenzgemeinschaft Vinschgau Regina Marth Gardetto auf Nachfrage vom Vinschgerwind. Die Vinzenzgemeinschaft Vinschgau hilft schnell, unbürokratisch und vor allem still. Jeder gespendete Euro wird weitergegeben. Die…

Öffentliche Plätze mit Pestiziden belastet
Studie - Pressemitteilung - In Südtirol wurden 32 verschiedene Agrargifte auf öffentlichen Plätzen nachgewiesen, viele davon mit hormoneller Wirkung. Internationales WissenschaftlerInnenteam sieht dringenden Handlungsbedarf.
Bozen/Bologna/Brüssel/Hamburg/Wien - In einer neuen wissenschaftlichen Publikation belegten Forscher aus Italien, Österreich und Deutschland eine ganzjährige Pestizidbelastung von 19 ausgewählten Kinderspielplätzen, vier Schulhöfen und einem Marktplatz. Gezogen und analysie…
Sozialberufe
Bozen/Vinschgau - Noch bis zum 28. Februar 2021 kann man sich für die Ausbildungen zum/r Pflegehelfer/in oder Sozialbetreuer/in bei der Landesfachschule für Sozialberufe „Hannah Arendt“ anmelden. „Die Arbeitskräfte in diesen Bereichen sind sehr gefragt und es handelt sich um krisensichere Arbeitsplätze“, betont Moritz Schwienbacher, Präsident des Verbandes der Seniorenwohnheime Südtirols. Die Coronapandemie hat gezeigt, wie sehr Arbeitskräfte im sozialen Bereich gefragt sind und wie krisen…
Nachgedacht Februar 2021
Unsere österreichischen Nachbarn wollen demnächst wieder Lockerungen betreffend der Corona-Massnahmen zulassen. Unter hohen Auflagen versteht sich. Gleichzeitig führt das Land ein Grenzregime ein, das an Kriegszeiten erinnert. FFP2 – Masken sollen für alle verpflichtend sein. Abgesehen davon, wie viele Unsummen an Geld das Ganze wieder verschlingt, bleiben eine wichtige Begleiterscheinungen im Hintergrund. Nämlich die Zahlen von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. In der 5. Woche dieses Jahres wur…

Handwerker als Impulsgeber
Glurns/Taufers im Münstertal - Trotz Lockdown nutzte die lvh-Ortsgruppe Glurns/Taufers im Münstertal die Gelegenheit, aktuelle Themen im Handwerk sowie Projekte auf Gemeindeebene im Rahmen einer Videokonferenz zu besprechen. Fritz Oskar Wielander, Ortsobmann von Glurns und Taufers in Münster hatte zur Online-Versammlung eingeladen. Gerade in dieser Zeit sei es wichtig, Kontakte aufrechtzuerhalten und den Informationsaustausch zu suchen. „Obwohl Covid-19 zahlreiche Aktionen im letzten Jahr verhi…

Jugend: Unser Jahr 2020 - Rückblick Jugendzentrum „JuMa“ Mals
Das Jahr 2020 startete für uns im JuMa bereits etwas holprig. Es stand ein Personalwechsel an. Kaum war das alles geregelt, schneite schon die Pandemie herein und das JuMa musste vorerst geschlossen bleiben. So wie die meisten, dachten auch wir in dieser Zeit noch, dass wir in ein bis zwei Wochen wieder öffnen können und alles wieder beim Alten sein wird. Schnell wurden wir eines Besseren belehrt und das JuMa blieb ganze 10 Wochen geschlossen. Neue Lösungen waren gefragt und so stellten wir auf…

Jugend: Zum Glück, gut zurück!
Jugendzentrum „JuMa“ Mals - Nach nun gut zwei Jahren Mutterschaft freue ich mich ins JuMa zurückzukehren. Inzwischen hat sich einiges geändert, nicht nur durch die Pandemie. Wir haben einen tollen neuen Außenbereich, der zwar nicht zum JuMa gehört, wir durften aber mitarbeiten und die Ideen der Jugendlichen wurden super umgesetzt. Eine weitere Änderung ist das - erstmals in der Geschichte des JuMa`s - 3er Team (Helene, Maria und ich) und ein interessierter, motivierter Vorstand! Soweit die best…
Jugend: #inzgibsanou
Jugendtreffs “fResch” Reschen und „Juze Hoad“ St. Valentin - Jugendliche aus dem Oberland wollen mit der Aktion #inzgibsanou auf ihre Bedürfnisse und Anliegen aufmerksam machen:
„Miar welln decht olle a Stickl Normalität zruck und vielleicht war die Öffnung vom Treff fir die Jugendlichn mol a Onfong.“ „Miar bedeitat dr Treff sehr viel, weil dou siach i olle meine Freunde.“ „Wenn dr Treff off isch, norr weart sich on die Maßnouman und Regln koltn und suscht treffn si sich außrholb irgatwou…

Für das Wohl der Kinder
Schlanders/VKE-Vollversammlung - Seit 25 Jahren arbeitet der VKE Schlanders für das Wohl der Kinder und setzt sich für die Ausstattung der Kinderspielplätze ein. In den letzten Jahren hat der Verein ein umfangreiches Programm mit vielen regelmäßigen Feiern und Festen durchgeführt, aber immer wieder auch spontane Aktionen organisiert. Eine Faschingsfeier zu Jahresbeginn und eine Kastanienfeier im Herbst gehörten zum Standardprogramm wie die beliebten Kinderkinos im Kulturhaus, die Osteraktionen…

„O reim reim! weim weart eppr dia Scheib sein?“
Vinschgau - Das „Scheibenschlagen“ ist als alter Feuerbrauch in ganz Mitteleuropa verbreitet. Er wurde bereits im 11. Jahrhundert erstmals schriftlich erwähnt. Der „Scheiben-schlag-Sonntag“ ist der erste Sonntag in der Fastenzeit. Bei diesem Brauch wird eine glühende Holzscheibe mit Hilfe eines Stockes in die Nacht hinaus geschleudert. Begleitet werden die Scheiben von altüberlieferten Reimen, welche Personen oder Liebespärchen gewidmet werden, wie zum Beispiel:
„O reim, reim! weim weart eppr d…

FRÄNZI – Franziskaner Gymnasium Bozen
Bozen/Vinschgau - Am 27. Jänner war im Abendprogramm des Rai Senders Bozen der Dokufilm „Das Bozner Franziskanergymnasium: Tradition und Veränderung“ zu sehen. Das Bozner Franziskanergymnasium hat eine 240jährige Geschichte. Im südlichen Tirol wurde das Gymnasium als Oberschule für die gehobene Schicht und den Adel im Jahre 1781 im Theresianischen Österreich gegründet. Die Schule befindet sich seit 1882 in der Vintlerstraße. Ob geistliche Würdenträger, Künstler, Politiker oder Wissenschaftler…

„Hagazussa“ und „Korrnerkünstler Felix“
Schluderns - Corona Corona, du Schweinehund, Du unsichtborer Feind bisch kugelrund. Bisch Kriag ohne Bomben und bringsch die Welt zomt di mächtigen ins Wonkn. Du Corona bisch der Grund, dass die Welt nimmer isch kunterbunt. Das sind Zeilen aus einem langen Gedicht, das Gaby Obwegeser am Unsinnigen Donnerstag als „Hagazussa“ verkleidet leidenschaftlich vortrug. Unterwegs war die „Hagazussa“ mit FFP 2 Maske und aufgesetzter Nase im „Ruckkorb“ von „Korrnerkünstler Felix“, dem sie ihre Beine lieh…

100 Schlittschuhbegeisterte täglich
Naturns - Erfolgreiche Eislaufsaison in Naturns: Im SSV Naturns Raiffeisen wird eine positive Bilanz gezogen. Am letzten Sonntag im Jänner schloss der Eislaufplatz in der Sportzone von Naturns wie alljährlich seine Tore. Gerade im heurigen Winter mit so gut wie gar keinem Wintersportangebot fällt die Bilanz der diesjährigen Eislaufsaison für den SSV Naturns Raiffeisen rundum zufriedenstellend aus. „Als Gemeinde war es uns besonders wichtig, für unsere Kinder und die ganze Familie ein Winterfrei…

Alles außergewöhnlich
Schlanders - Ein außergewöhnliches Jahr mit außergewöhnlichen Weihnachten: Das Vereinsleben des ASC Schlanders Raiffeisen - Sektion Volleyball wurde im vergangenen Jahr auf den Kopf gestellt. Trainings und Spiele wurden ausgesetzt und das gemeinsame Miteinander auf und außerhalb der Spielfelder fiel aus, ebenso konnte auch die Weihnachtsfeier im gewohnten Rahmen nicht stattfinden. Um die Bindungen zueinander trotzdem nicht zu verlieren und den Teamgeist zu stärken, hat sich die Sektion Vol…

Nationalpark Stilfserjoch - Der Kormoran - Nur Futterneid oder Bedrohung?
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Scholastika, 18. Februar 2021
Was der Wolf den Bauern, ist der Kormoran den Fischern. So könnte man die Polarisierung um diesen Vogel in eine Kurzformel pressen. Kormoran (Phalacrocorax carbo sinensis) und Graureiher (Ardea cinerea) sind Neuankömmlinge der letzten Jahrzehnte in Südtirol. Beide Vogelarten sind Fischfresser. Damit ergibt sich ein konfliktträchtiges Verhältnis mit den Sportfischern. Der Graureiher ist in Südtirol schon Brutvogel. Der Kormoran ist…

Kultur: Johann Wielander, der Spanienkämpfer aus Galsaun
Ich weiß nicht, ob es den Lesern der letzten Beiträge ähnlich ergangen ist wie mir. Ich finde nämlich die Beschäftigung mit Historie, besonders mit Zeit- und neuerer Geschichte an Hand von persönlichen Schicksalen und Erzählungen von Zeugen ausgesprochen spannend. Dies erlebte ich bei der Niederschrift des Beitrages über das Massaker von Laas, aber besonders bei der Beschäftigung mit der Biografie des Hans Pircher. Nach dessen Erscheinen erhielt ich einen Hinweis vom Schulmeister a. D. Herbert…

Neuntöter und Braunkehlchen - Vogelarten extensiver Wiesen und Weiden unter Druck
Eurac Research - Vinschgau - Vogelarten, die an extensive Wiesen und Weiden gebunden sind, sind im Rückgang begriffen. Wo und welche in Südtirol noch vorkommen, hat Eurac Research 2020 zusammen mit dem Amt für Natur erforscht. Die Ergebnisse des Spezialprojekts liegen nun vor. Denken wir an ein Vogelnest, denken die allermeisten wahrscheinlich an ein Nest in Bäumen. Doch nicht alle Vögel richten sich ihre Nistplätze in Baumkronen ein: In Hecken oder Sträuchern, oder gar direkt am Boden legen Gr…

Neue Herausforderungen? Gerne!
Der „Wibmer Walter“ sieht als purer Optimist in jeder Situation etwas Positives, schöpft daraus die Kraft um nach Rückschlägen immer wieder aufzustehen und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.
von Christine Weithaler
Walter Gurschler, 1970 geboren, wuchs als jüngstes von vier Kindern am Wibenhof am Schlanderser Nördersberg auf. Er hatte eine schöne, aber bescheidene Kindheit. Er sieht es heute als Vorteil in einfachen Verhältnissen aufgewachsen zu sein. Seit klein auf war für ihn klar: Er…

„Die Vinschger sind Kämpfer und kreativ“
Walter Holzeisen war fast 23 Jahre lang hds-Bezirksleiter. Karin Meister ist seine Nachfolgerin. Wir haben mit beiden ein Gespräch geführt: über Aufgaben, Ideen, negative Erinnerungen und darüber, was der hds mit der SVP gemeinsam hat.
Vinschgerwind: Herr Holzeisen: Sie waren fast 23 Jahre Bezirksleiter des hds. Was waren die Hauptaufgaben? Walter Holzeisen: Eine meiner Hauptaufgaben war die Leitung des Bezirksbüros, der Dienstleistungen und natürlich der Mitgliederbetreuung.
Vinschgerwi…

Spezial-Vorsorge: CityClinic in Bozen
Erfahren. Verlässlich. Herzlich. Diese drei Eigenschaften beschreiben das Angebot des modernen chirurgischen Fachzentrums in Bozen Süd. Mehr als 50 anerkannte und privat niedergelassene Fachärzte Südtirols und darüber hinaus operieren ihre Patienten in der CityClinic. Sie sind Belegärzte in der Klinik und führen im ganzen Land eigene Praxen. Gemeinsam mit dem engagierten Pflegeteam des chirurgischen Fachzentrums kümmern sich die Fachärzte vor, während und nach der Operation um ihre Patientinnen…

Spezial-Vorsorge: AudioVita – Ihre Ohren in den besten Händen!
„Wenn es ums Thema Hören geht, sollten Sie den Besten vertrauen. Gewissenhafte Analyse der Bedürfnisse, aufmerksame Anpassung von Hörgeräten und vor allem genügend Zeit sind für eine gute Hörgeräte-Anpassung unbedingt notwendig“, unterstreicht Markus Thaler von AudioVita. Er ist selber erfahrener Hörgeräte-Akustiker und weiß, dass eine gute Anpassung das Zusammenspiel von Vertrauen und Fachkenntnis ist.
Wie verläuft eine Hörgeräte-Anpassung von A bis Z bei AudioVita? In unseren Hörzentren in Ma…

Spezial-Vorsorge: Immunsystem natürlich stärken - Martinsbrunn ParkClinic
In der traditionellen chinesischen Medizin gilt der Winter, als die Zeit, in der sich die Kräfte nach innen richten. Es ist die Zeit der „Wasserenergie“ und wird in der Naturmedizin dem Funktionskreis Niere zugeordnet. Daher ist es wichtig in den Wintermonaten die Funktion der Nierenenergie zu pflegen. „Sie gibt uns die Kraft, mutig ins Leben zu gehen und tägliche Aufgaben ohne Angst zu bewältigen“, erklärt Komplementärmedizinerin Agnes Zöggeler. Dazu kommen Bewegung und gesunde Ernährung, um d…

Tipps für eine gute Vorsorge
Vorsorge treffen heißt, Krankheiten vermeiden oder früh erkennen. Vorsoge ist in jedem Alter wichtig. Das sei vorausgeschickt. Vorsorgen heißt aber auch selber bestimmen, dann nämlich, wenn man dazu noch in der Lage ist. Vorsorge umfasst also viele Bereiche, betrifft die Gesundheit, die Finanzen – bis hin zur persönlichen Vorsorge samt Patientenverfügung.
Die medizinische Vorsorge
Zur medizinischen Vorsorge zählt ein regelmäßiges Check-Up. Unter Check-up versteht man eine allgemeine Untersuchun…

2020 war ein schlechtes Honigjahr
Imkerbezirk Obervinschgau - Dem Bezirk gehören 230 Imkerinnen und Imker an. Die zehn Ortsobleute sind Bezirksfunktionäre und haben ein Stimmrecht bei der Vollversammlung anfangs des Jahres. Diese musste heuer Corona bedingt abgesagt werden, genauso wie die für März geplanten Fortbildungsveranstaltungen.
Von Magdalena Dietl Sapelza
Da die Jahresversammlung 2021 nicht stattfinden kann, informierte der Obmann Othmar Patscheider die Ortsobleute mit einem Schreiben über die Tätigkeiten seit d…

Neue Wege auf der Straße der Romanik
Müstair/Vinschgau - Der Vinschgau ist gesegnet mit einer Fülle von Kulturstätten der Romanik. Die insgesamt 25 Kulturstätten im Engadin und auf der Achse Vinschgau – Unterland haben sich zum Kulturprojekt „Alpine Straße der Romanik“ zusammengeschlossen und erhalten nun eine neue Koordinatorin.
von Heinrich Zoderer
Mit dabei bei diesem Kulturprojekt sind u.a. das Kloster Marienberg und die St. Prokulus Kirche in Naturns, genauso wie Schloss Tirol, die St. Benediktskirche in Mals, die St. Ägidius…

Maximale Flexibilität
Vinschgau - Die rund 130 MitarbeiterInnen in den Sozialdiensten der Bezirksgemeinschaft Vinschgau leisten unzählige Dienste bei der Betreuung von SeniorInnen, von Menschen mit Behinderung, von Menschen mit psychischer Erkrankung. Erwachsene und Familien mit Kindern in Notlagen werden versorgt und Migranten betreut. Der Vinschgerwind hat bei der Direktorin Karin Tschurtschenthaler nachgefragt.
Vinschgerwind: Die Sozialdienste in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau erbringen verschiedenste Leistung…

Herzschlagfinale auf der Gafairbahn
Vom 8. bis 10. Februar gastierte die Elite des Rennrodelns auf Naturbahn im beschaulichen Laas. Die letzte Weltcupstation war nicht nur geprägt von starken Leistungen der ganz großen Favoriten des Rodelsports, sondern auch von sportlichen Überraschungserfolgen, die für Hochspannung und Emotionen sorgten.
von Anna Alber / Fotos: Miriam Jennewein
Das fünfte und finale sechste Weltcuprennen der laufenden Wintersaison fand coronabedingt unter besonderen Sicherheitsbedingungen und unter Ausschluss…
Bettenstopp
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Beginnt mit Arnold Schulers Leitlinien in Richtung Bettenstopp eine Art Tourismus-Kannibalismus? Ein Prinzip soll laut Schuler sein, dass es auf Gemeindeebene eine Art Bettenbörse geben soll. Das heißt, Betten werden nur dann frei, wenn ein Tourismusbetrieb seine Tore schließt. Diesen Kannibalismus gibt es de facto bereits seit Jahren. Die Nächtigungszuwächse und auch die rege Bautätigkeiten verzeichnen seit Jahren Drei-Vier-Sternebetriebe, während G…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Regierung Draghi steht. Es gibt einige neue Minister. Der Umweltminister Costa ist weg und die 3 Lega-Minister sind auf jeden Fall eine „Bereicherung“. Es kann nur besser werden, weil mit der alten Regierung seit November nur mehr „Leerlauf“ war. Als erstes Gesetz wurde das heurige „Milleproroghe-Gesetz“ verabschiedet, mit welchem meist Fälligkeitstermine verlängert oder hinausgezögert werden können. Die Arbeit in der Parlamentskommission mit den neuen Mehrheitsparte…

Grünes Licht für LK-Teilvertrag
Die Landesregierung hat am 16. Februar die Grundlage geschaffen, um den ersten Teilvertrag zum Landeskollektivvertrag 2019-21 für die über 10.000 Lehrpersonen der Schulen staatlicher Art unterzeichnen zu können. Sie hat zum einen den Teilvertrag im Entwurf genehmigt, zum anderen – vorbehaltlich der Zustimmung des Unterrichtsministeriums - grünes Licht für die Unterzeichnung gegeben.

Der Tourismus bringt Wertschöpfung
Latsch - Nachdem der Beschlussantrag von Sepp Kofler (Bürgerliste Mitanond-Insieme), einen Gestaltungsbeirat einzusetzen, vom Gemeinderat online in Teilen genehmigt worden ist, stellten der Präsident des Tourismusvereines Lasch-Martell Roman Schwienbacher und der IDM-Produktentwickler Kurt Sagmeister (Head Products) in Anwesenheit von TV-Direktor David Stocker den Latscher Gemeinderäten die Bedeutung und die Wertschöpfungskette aus dem Tourismus vor. Schwienbacher verwies auf die Investitionen…

Milchwirtschaft fürchtet dramatisches Jahr 2021
Südtirol/Vinschgau - 2020 war ein für die Südtiroler Milchwirtschaft extrem schwieriges Jahr, das Jahr 2021 droht allerdings ein dramatisches zu werden. „Die Absatzmengen sind eingebrochen, der Trend des Milchpreises zeigt steil nach unten und ein Ende dieser Entwicklungen ist nicht in Sicht“, erklärt der Obmann des Sennereiverbandes Südtirol, Joachim Reinalter. Die Milchwirtschaft stellt für rund 4500 Familien in Südtirol das wirtschaftliche Fundament dar. Weil die Betriebe meist klein si…

Bettenstopp und eingeschränkter Neubau
Vinschgau/Bozen - Neue Leitlinien bilden die Grundlage für die künftigen Entscheidungen zum Tourismus der Zukunft in Südtirol. Tourismuslandesrat Arnold Schuler hat diese am vergangenen Freitag vorgestellt. Eine Obergrenze für Betten und Neubau-Möglichkeiten nur innerhalb der Siedlungsgrenzen: Das sind die Kernstücke der neuen Leitlinien zum Tourismus der Zukunft in Südtirol dar. Die Landesregierung hatte diese Leitlinien kürzlich festgelegt und somit die Grundlage zur Entwicklung eines Landese…

Zwei Berichte und zwei Ausführungsprojekte
Schlanders/Gemeinderatsitzung/Videokonferenz - Zwei Berichte des Vereins „Basis“ und von „Schlanders Marketing“, sowie das Ausführungsprojekt der Feuerwehrhalle Vetzan und das Ausführungsprojekt zum Austausch der Fenster beim Rathaus standen im Mittelpunkt der Ratssitzung am 25. Februar. Hannes Götsch, der Koordinator vom Verein BASIS, berichtete über das Gründer- und Innovationszentrum in der Drususkaserne und die verschiedenen Tätigkeiten der letzten 5 Jahre. Im April 2020 wurde BASIS als Trä…
Leserbriefe Ausgabe 5-21
„... dass uns diese eigenständige Zeitschrift noch viele Jahre erhalten bleibt.“
Der Vinschgerwind ist eine sehr interessante, vielfältige, kritische und unabhängige Zeitschrift. Ich freue mich jedesmal auf den Wind um die vielen verschiedenen interessanten Beiträge und Kommentare zu lesen und die schönen aussagekräftigen Bilder anzusehen. Zum Beispiel im Wind Nr. 3 das bezaubernd schöne Winterbild vom Haufendorf Planeil von Gianni Bodini. Dieses Bild könnte man auch als Vorlage zur Gestaltung…
Baubiologie
Bauen mit der Natur
Große Krisen dominieren unsere Schlagzeilen: Corona, Klima, Biodiversitätsverlust. Sie spiegeln uns wie wir Menschen in den letzten Jahrzehnten mit diesem Planeten umgegangen sind. Die persönliche Gesundheit ist in vielen Fällen ebenso in Gefahr wie die Funktionen unserer Ökosysteme. Es scheint als brauche der Mensch die Krisen als Lehrstunde um wieder im Sinne der Natur zu handeln und gesunde Lebensräume für Alle zu schaffen. Noch produzieren wir Menschen aus kostbaren Ress…
Gewinnspiele
Viele Südtiroler Unternehmen und Organisationen veranstalten Gewinnspiele, Lotterien, Glückstöpfe usw.. Es gilt einiges zu beachten. Infos: Georg Tiefenbrunner 0471 945 638

Die Pflichtversicherung für Vereine. Wer zahlt?
Seit 2017 bestehen für ehrenamtliche Vereine gesetzlich vorgegebene Versicherungspflichten. Vorstandsmitglieder und Personen, die in der Vereinsaktivität stark eingebunden sind, müssen auch eine Unfall- und Krankenversicherung abschließen. Alex Ploner vom Team K sieht die Landesregierung in der Pflicht, ehrenamtliche Vereine besser über die Versicherungspflichten zu informieren und eine Kostenübernahme durch die öffentliche Hand auszubauen.
Menschenleben retten!
Kolping im Vinschgau - Kolping Europa beschäftigt sich, trotz Corona Pandemie, auch mit der katastrophal menschenunwürdigen Lage der Geflüchteten in Bosnien-Herzegowina und Griechenland. Es gilt Verantwortung wahrzunehmen und umgehend zu handeln: dazu ruft Kolping Europa die EU auf. Es ist ein Skandal und durch nichts zu rechtfertigen, dass Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer unter diesen menschenunwürdigen Verhältnissen in Zeltstädten leben müssen. In Österreich werden Wohnplätze in den…

Die Frage der Reihenhäuser
Latsch - BM Mauro Dalla Barba legte zum Schluss der Sitzung am 22. Februar den Gemeinderäten ein Ei: Der architektonische Ideenwettbewerb für das Ex-Ortler Areal sei abgeschlossen, er habe das Ergebnis bereits sehen können. Bei einer informellen Sitzung solle das Projekt den Gemeinderäten vorgestellt werden. Aber er wolle etwas anders zur Diskussion stellen und zwar sollen die Gemeinderäte darüber nachdenken, ob eine neue Wohnbauzone in den Auen möglich sein könne. Eine solche Wohnbauzone solle…
„Um Golli kearn die Wies’n olli“
Aus dem Gerichtssaal - Der Chefredakteur meinte unlängst, die Leser dieses Blattes würden zwar meine Ausflüge in die Zeitgeschichte schätzen, aber eigentlich brächten sie mich mit der Rubrik „Aus dem Gerichtssaal“ in Verbindung. Nach diesem Wink mit dem Zaunpfahl also folgende Geschichten: Ein Bauer aus der Umgebung von Mals erhielt kürzlich eine Mitteilung der Staatsanwaltschaft. Darin stand geschrieben, dass gegen ihn strafrechtlich vorgegangen wird. Er war sich zwar keiner deliktischen Handl…
Familien-Jolly
KFS Südtirol - Mit dem Familien-Jolly des größten Familienverbandes Südtirol (KFS) werden konkret schnelle Lösungen im praktischen Austausch zwischen Eltern und Babysittern geboten. Die Zahlen bestätigen, wie dringend gerade jetzt Kinderbetreuer gefragt sind. Von der ersten Stunde an war die Online-Plattform „Familien-Jolly“ aktiv und ist ein Erfolgsmodell, das Schule macht. Die erfassten Eckdaten des Projektes können sich sehen lassen: 8.000 Zugriffe am ersten Tag, knapp 100.000 Besuche in wen…
Schnelle Post!
Schnelle Post. Super Leistung: Abgeschickt in Kastelbell 10.12.2020 - Ankunft 22.02.2021 in Göflan. Habe wahrscheinlich den Grund für die Verspätung gefunden: Tunnelbau in Kastelbell Christian Tappeiner

Zum 211. Todestag von Andreas Hofer
Vinschgau/Bozen - Am 20. Februar gedenkt man in Tirol des 211. Todestages von Andreas Hofer. Größere Gedenkfeierlichkeiten entfallen in diesem Jahr coronabedingt. Landeshauptmann Arno Kompatscher spannt im Gedenken einen Bogen von der historischen Bedeutung der Figur Andreas Hofer bis hin zu deren aktueller Strahlkraft: „Andreas Hofer ist für uns heute vielfach Ausdruck der Freiheitsliebe. Der Wille, das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen und selbst zu gestalten, kann als Teil des Tiroler E…

Zu Besuch bei Josef Rainer
Brixen/Südtiroler Künstlerbund - Der Südtiroler Künstlerbund initiiert vom 18. Februar bis 29. April eine virtuelle Begegnung mit verschiedenen Künstlern und Künstlerinnen aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur, Komposition und Architektur. Bei diesem neuen online Format des Künstlerbundes geht es darum auch in Corona-Zeiten die Kunst und die Künstler sichtbar zu machen und die Begegnung mit Kunstwerken zu ermöglichen. Jeweils donnerstags um 18 Uhr lädt ein Künstler zu einem Rundgang durch…

Adventaktion mit glücklichen Gewinnern
Eyrs - In der besonderen Adventszeit des vergangenen Jahres, wurde die Eyrser Bevölkerung gebeten, wieder die Fensterbilder, Beleuchtungen und Dekorationen der Häusern für die Dorfgemeinschaft zu gestalten. Gleichzeitig wurde von den Vertretern im Bildungsausschuss die Aktion „das Wort im Adventfenster“ gestartet. Dabei war jeden Adventsonntag in einem Teil des Dorfes in einem beleuchteten Hausfenster ein neues Wort zu finden. Das Wort war die ganze Woche abends zu sehen. Die Familien wurd…
Ladurner und die CSU
Partschins/München - Die SVP-Landtagsabgeordnete Jasmin Ladurner war Ehrengast beim diesjährigen digitalen politischen Aschermittwoch der CSU. „Ich hatte die Ehre Grüße aus Südtirol und von der Südtiroler Volkspartei auszurichten“, so Ladurner. Der diesjährige politische Aschermittwoch, der normalerweise in der prall gefüllten Dreiländerhalle in Passau stattfindet, musste corona-bedingt online abgehalten werden. Die Südtiroler Landtagsabgeordnete hatte dadurch die Möglichkeit online von zuhause…

Jugend: News zum Jugendtreff ”Revoluzer” Taufers
Wie geht es mit der Vereinsgründung voran? Wie soll der Jugendtreff Taufers denn jetzt heißen? Was wollen wir im und für den Jugendtreff erreichen? Was ist gerade los im Jugendtreff und welche Aktivitäten sind von den Jugendlichen und vom derzeit bestehenden „Führungsgremium“ erwünscht? Ist eine Hausordnung im Jugendtreff sinnvoll? Ist der „Jugendtreff online“ in Lockdown-Zeiten erwünscht von Seiten der Jugendlichen? Dies und mehr sind Fragen, die in letzter Zeit sowohl vom Treff-Geschehen als…

Jugend: Jugendtreff “Chillhouse” Stilfs
Ich bin Ylenia! Die neue Jugendarbeiterin vom “Chillhouse” in Stilfs. Bis November bin ich Mutterschaftsersatz für die Jugendarbeiterin Jana. Ich bin 28 Jahre alt und kreativ in verschiedenen Bereichen tätig.
Mein Ziel ist es, die Jugendlichen dorthin zu begleiten, wo sie sich entfalten können. Da es nicht eine einfache Zeit für sie ist, ist es mir besonders wichtig, ihnen das Gefühl zu geben, dass sie auf diesem Weg nicht alleine sind.

Steigender Wasserpegel
Buchbesprechung Marco Balzano: Ich bleibe hier. (Diogenes, Zürich 2020, 288 S.) Aus dem Italienischen von Maja Pflug.
Es ist lange kein Roman mehr erschienen, der im Obervinschgau angesiedelt ist. Doch dem italienischen Erfolgsautor Marco Balzano war es ein Anliegen, belletristisch in die Geschichte der aufgezwungenen Seestauung von Reschen und Graun einzutauchen und sie durch Fiktion und literarische Verfremdung zu einer Erzählung auszustaffieren. Den Bogen spannt er weit, vielleicht zu weit…

Maschgra früher
Eyrs - Eine besondere Faschingszeit konnten wir heuer erleben: das närrische Treiben blieb bis auf einzelne maskierte Kinder völlig aus. Um dennoch ein wenig, wenn auch nostalgisch, in den Fasching ein zu tauchen, wurden die Eyrser eingeladen, dem Bildungsausschuss Maschgrafotos von früher zur Verfügung zu stellen. Die Bilder wurden eingescannt und im DinA4 oder DinA3-Format ausgedruckt. Ausgestellt sind die Bilder in den großen Schaufenstern im Dorfzentrum neben Lisas Schneiderei und im „kloan…

Konzert am Gartenzaun in Flutsch
Laatsch - Lockdown, Lockdown, schaugmer ibern Gortenzaun. Take away, every evry day, Ketschup, Senf und Mayo, eio eio eio. A Wurscht und a Bier, jo deis welln mir. Lockdown, Lockdown schaugmer übern Gortenzaun….“ Diesen Rap hat sich der eingefleischte Fasnachter Wolfgang Schöpf, alias DJ Hamala aus Laatsch während seiner Nachtschicht in der Firma HOPPE zur diesjährigen Lootscher Fosnocht ausgedacht. Diese musste zu seinem Leidwesen heuer leider ausfallen. Später nahm er den Rap mit dem Handy au…
Ensembleschutz in Südtirol am Ende?
Stellungnahme - Hallerhof in Latsch soll abgebrochen werden Auf Initiative des Heimatpflegeverbandes Südtirol hat die Landesregierung im fernen Jahre 1997 den Ensembleschutz gesetzlich verankert und den Gemeinden die diesbezügliche Zuständigkeit übertragen. Man wollte damit - über den Denkmal- und Landschaftsschutz hinaus – die Eigenart und Identität eines Ortes erhalten und fördern. Ensembles sind keine Einzelobjekte, sondern stellen ein Zusammenspiel von Elementen/Objekten/Ansichten dar…
Livestream
Eishockey - Die Fans der Eisfix mussten nicht auf Eishockey verzichten. Einige Heimpartien übertrug der Verein via Livestream auf Facebook. (sam)
Torgefährlich
Eishockey - Tobias Nagl und Andreas Strobl erzielten in der Regular Season jeweils 3 Tore für die Eisfix und waren somit die treffsichersten Stürmer im Vinschger Kader. Den einzigen Playoff-Treffer erzielte Andreas Pohl. (sam)

Herrliches Martell für Marmotta Trophy
Marmotta Trophy Martell - Martell hat die Herausforderungen für die heurige Marmotta Trophy in vielerlei Hinsicht vorbildlich gemeistert. Die Schnee- und Wetterbedinungen am Wochenende des 20. und 21. Februar waren optimal. Optimal gemacht haben die Marteller mit den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern die Bedingungen für die corona-bedingten Sicherheitsmaßnahmen. Der vierten Etappe des Skibergsteigerweltcups hat Martell seinen Stempel aufgedrückt. Im Biathlonzentrum ‚Grogg‘ traten im e…

Testen als Schildbürgerstreich
Eine Frau aus dem Oberland ist erzürnt. Sie hatte am Montag, 1. März 2020, am Schlanderser Krankenhaus einen PCR-Test vereinbart, als Vorbereitung auf eine Operation. Sie wurde abgewiesen, mit der Aufforderung, sie müsse zuerst den Schnelltest im Kulturhaus machen. Das sei seit heute Vorschrift. Sie fügte sich, nahm die lange Wartezeit in Kauf und ärgerte sich maßlos. Das Ganze ähnle einem Schildbürger-Streich bei dem sich die Frage stellt: Wo bleibt da der Hausverstand? (mds)

Gedanken für die Zukunft
Graun/Nauders - In der Gemeinde Grau und in der Gemeinde Nauders macht man sich gemeinsam Gedanken für die Zukunft. Beide Gemeinden haben dem Brunecker Ingenieurbüro Gasser den Auftrag erteilt, eine Machbarkeitsstudie für eine skitechnische Verbindung Schöneben-Bergkastel/Nauders zu erstellen. Lift- und Pistentrassen und eine Kostenschätzung sollen Auskunft darüber geben, ob ein solcher grenzüberschreitender Traum realisiert werden könnte. Vorgespräche und Vorstudien haben ergeben, dass die Tal…

Der seidene Geduldsfaden
Mals/Schlanders/Partschins - Die Gemeinden Mals, Schlanders und Partschins sind offiziell „südafrikanisch“. Die südafrikanische Virusmutante wurde in diesen drei Vinschger Gemeinden nachgewiesen. Das hatte zur Folge, dass die Gemeinden in den Ausnahmezustand versetzt worden sind: Verschärfter Lockdown, keine Schulöffnung und BürgerInnen dürfen die Gemeinde nur mit negativem Corona-Antigentest verlassen oder betreten. Zuerst traf es die Gemeinde Mals. Ab Mittwoch, den 24. Februar, war ein Antige…

Die Wortmarke P*RAD*
Prad - Die „Liste Für Prad“ hat bei der letzten Ratssitzung mit einem Beschlussantrag an ihre Koalitionszeit mit der SVP und an das gemeinsame Ortsentwicklungsprogramm „Prad 2030“ angeknüpft. Die Gemeindeverwaltung, so der Beschlussantrag, „bewirbt die Marktgemeinde Prad am Stilfserjoch bei der Landesregierung als Pilotgemeinde im Rahmen des ersten Südtiroler Landesfahrradmobilitätsplanes. Zudem strebt sie die Entwicklung und Vermarktung der Wortmarke „P*RAD*“ zum Zwecke der Kommunikation und P…

Caramba Carrara
Wien/Vinschgau - Ganz hinten steht er, Held der Landesverteidigung Tirols, Sinnbild männlichen Aufstands, ausgerechnet am Eingang zu den Damentoiletten, vor dem Aufgang in den ersten Stock: Andreas Hofer in der Feldherrenhalle im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien. Eine Marmorstatue geschaffen von Johann Preleuthner, 1878. Vorne am Eingang Maximilian I., Rudolf I., jedenfalls die Habsburger Kaiser, die als große Feldherren präsentiert sind. Wallenstein auch. 56 Statuen aus Marmor, 56 Fel…

Nationalpark Stilfserjoch - Das Bartgeierjahr 2020 - Zusammenfassung des Jahresberichtes über das Internationale Bartgeier-Monitoring
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Matthias, 24. Februar 2021
Das Jahr 2020 war für die Bartgeier im Nationalpark Stilfserjoch ein außerordentlich erfolgreiches: Alle historischen Paare haben ihr Junges zum Ausfliegen gebracht. Das Paar Braulio (zusammengesetzt aus dem Weibchen Stift und dem Männchen Tell) hat mit der Eiablage bereits am 6. Dezember 2019 wieder sehr früh mit der Brut begonnen und das Junge ist am 10. Juni 2020 ausgeflogen. Der Jungvogel des Paares Livigno (gebildet aus dem Weibc…

Spezial: Urlaub mit dem Camper Camping und Caravaning - ein besonderes Lebensgefühl
von Angelika Ploner
Corona hat vieles verändert – auch die Bedürfnisse. Gesteigert hat sich zweifelsohne das Bedürfnis nach Freiheit und Sicherheit. Gesteigert hat sich aber auch das Bedürfnis einmal aus dem Hamsterrad auszubrechen und wieder unbeschwerte und sorgenfreie Tage zu genießen. Fernab von Corona. Fernab von Einschränkungen. Fernab von Angst und Unsicherheit. Camping und Caravaning stehen für einen sicheren und unabhängigen Urlaub. Einerseits. Andererseits eröffnet Reisen mit dieser m…

Spezial: Frühjahrskur für’s Auto
Der Frühling steht ins Haus und der Winter hat - besonders heuer - am Auto seine Spuren hinterlassen. Einmal durch die Waschanlage fahren, reicht nach diesem harten Winter mit Sicherheit nicht. Der Frühjahrsputz für das Auto sollte auch versteckte Salzreste und Schmutzverkrustungen reinigen. Um dauerhafte Schäden, wie Korrosion oder Feuchtigkeit im Inneren des Autos zu vermeiden, ist eine gründliche Frühjahrskur für‘s Auto sinnvoll. Das dient der Sicherheit, der Erhaltung und nicht zuletzt dem…

Spezial: Wirtschaftsstandort Naturns
Naturns ist eine Klasse für sich. Touristisch, wirtschaftlich, auch architektonisch. Selbstredend nimmt der Tourismus hier die Hauptrolle ein – flankiert von der Apfelwirtschaft. Man profitiert von der Nähe zu Meran, weiß diese zu nutzen und kann auf eine Hotellandschaft verweisen, die ihresgleichen sucht. Zugute kommt das natürlich der gesamten Wirtschaft in Naturns: dem Einzelhandel, der Gastronomie, der Handwerksbetriebe.
von Angelika Ploner
Naturns ist eine Tourismusgemeinde. Erstkla…

„I honn olm lei mea greart…“
Im Herbst 2020 stieß Lisl Thöni während ihres Aufenthalts als Häuserin bei Pfarrer Paul Schwienbacher in Welsberg auf eine Publikation mit Lebensgeschichten von dortigen Seniorinnen und Senioren. Dabei erwachten eigene Erinnerungen an ihr Schuljahr 1959/60 in der Kolonie „12 Stelle“ in Cesenatico. Es sind Erinnerungen an ihr großes Heimweh.
von Magdalena Dietl Sapelza
Es war Ende September 1959. Weinend winkte die 11-jährige Lisl ihrer Mutter nach, als sich der Zug in Bozen in Bewegung setzte…

Kultur: ARUNDA 100 „Brache“ Freiland - Chaos Farbe - Anarchie Fantasie - Verfall
Brachliegen musste unsere deutschsprachige Kultur lange als Folge faschistischer Unterdrückung; Mussolini wollte uns die deutsche Sprache verbieten. Deshalb hat der freiheitsliebende Künstler Christian Stecher die „Faschobeile“ am Siegesdenkmal von Bozen mit einem rote Stift durchgestrichen. Die Adlerköpfe mit den Hakenschnäbeln und die zähnefletschenden Wolfsköpfe bedrohen weiterhin unser Land. Wien, Schönbrunn, zu den Machtsymbolen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gehörte die D…

Impressionen Gianni Bodini
2021: Winter der Rekorde? Nein, wir sind nicht auf der Transibirischen Eisenbahnstrecke unterwegs. Wir sind in Spondinig, entlang der Vinschger-Bahn. Der Winter ist bald vorbei, aber das Bild für die „Freunde der Eisenbahn“ bleibt.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Präsident Recla
Vetzan/Südtirol - David Recla wird als neuer Präsident des Speck Konsortiums für die nächsten drei Jahre die Interessen der Südtiroler Speck Produzenten vertreten.
Das Südtiroler Speck Konsortium hat einen neuen Präsidenten Im Zuge der jährlichen Mitgliederversammlung des Südtiroler Speck Konsortiums, die dieses Jahr mittels Videokonferenz durchgeführt worden ist, wurde auf das abgelaufene Jahr zurückgeblickt und die Weichen für die Zukunft gestellt. Dabei wurde David Recla als neuer Präsident…

Biotop Spinai
Mals - Die Gemeinde Mals erhält ein neues Biotop – Spinai. Die Landesregierung hat kürzlich die entsprechende Änderung zum Landschaftsplan genehmigt.
Die Landesregierung hat auf Vorschlag der Landesrätin für Raumentwicklung, Landschaft und Denkmalpflege Maria Hochgruber Kuenzer einem Änderungsantrag zum Landschaftsplan der Gemeinde Mals zugestimmt. Die Änderung betrifft die Umwidmung von Weidegebiet und alpinem Grünland in Landwirtschaftsgebiet und die Ausweisung der angrenzenden und verbleiben…

„Miar sein gsund“
Goldrain - Es ist Mittwoch der 24. Februar am später Nachmittag. Ein junger Bursche in Badehose steigt durch ein Eisloch ins kalte Wasser des Goldrainer Sees, verharrt dort mehrere Sekunden, taucht kurz mit dem Kopf unter, steigt wieder heraus, trocknet sich ab und zieht sich an. Ein zweiter Bursche vollzieht kurz darauf dasselbe Ritual. Viele Spaziergänger sind verblüfft.
von Magdalena Dietl Sapelza
Es geht uns nicht um eine spaßige Aktion oder um die Ausreizung des Risikos. Sondern wir tun da…

Endstation Viertelfinale
Für den AHC Vinschgau Eisfix ist vor kurzem die Meisterschaft der IHL Division I zu Ende gegangen. Die Eisfix mussten sich in der Best-of-3 Viertelfinalserie dem HC Milano Bears mit 0:2 geschlagen geben. Trotz des Ausscheidens kann das Team von Coach Tomas Demel erhobenen Hauptes in die Sommerpause gehen.
Von Sarah Mitterer
Dass es keine einfache Saison werden würde, wussten die Eisfix von Anfang an. Auf der einen Seite bekam man es mit starken Gegnern wie dem HC Toblach sowie mit dem Liganeuli…

Schlafender Vinschgau
Vinschgau/Chur/Landeck - Im vergangenen Herbst hat LH Arno Kompatscher angekündigt, eine technische und eine politische Arbeitsgruppe einzusetzen, die die Weichen für grenzüberschreitende Schienentrassen setzen soll. Passiert ist bislang nicht viel. Im Vinschgau so gut wie gar nichts.
von Erwin Bernhart
Es war ein feierlicher Akt in Graun: der Südtiroler LH Arno Kompatscher, der Nordtiroler LH Günther Platter, der Präsident der Lombardei Attilio Fontana und der Vize-Präsident des Kantons Graubü…

Einigeln im Stillstand
Obervinschgau - Markus Moriggl ist seit 2013 Direktor der Raiffeisenkasse Obervinschgau. Beim vereinbarten Interview-Termin mit Moriggl ist auch der Obmann Karl Schwabl anwesend. Moriggl und Schwabl über die Lage der Bank in der Corona-Krise, über Hoffnungen, über den Stillstand, über Verantwortung, aber auch über mögliche Perspektiven zu einem „Restart Vinschgau“.
Vinschgerwind: Sie leiten als Geschäftsführer die Raiffeisenkasse Obervinschgau, die in den Gemeinden Mals und Graun vertreten ist…
Höchst an der Zeit
Doppel-Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Jeden Sommer und Herbst dasselbe, sogar mit steigender Regelmäßigkeit: Stau zwischen Naturns und Töll. Die Blechlawine wälzt sich dann zäh wie Pech durch Rabland. Das ist nicht nur für die Anwohner ungut und ungesund, das ist auch für die Autofahrer nicht leicht erträglich. Es stimmt, dass es viel hausgemachten Verkehr gibt. Aber: den hausgemachten Verkehr zwischen dem Untervinschgau und dem Burggrafenamt schluckt Rabland und die Töll gerade n…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Regierungsarbeit in Rom verläuft planmäßig. Die anstehenden Dekrete (z.B. „decreto sostegno“ für den verlorenen Wintertourismus) lassen zwar noch etwas auf sich warten, aber vielleicht ist dann die Qualität des Dekrets besser und ausgeglichener. Für uns Parlamentarier heißt es jetzt vor allem „Klinkenputzen“ und Gesprächstermine mit den neuen Unterstaatssekretären vereinbaren und deren neue „capi gabinetto“ kennenlernen. Die spezifischen Südtiroler Probleme wie z.B…
BürgerInnen klagen vor Gericht
Im Oktober 2020 hat die Kommission der Landesregierung die zwei Anträge über die „Unterstützungsinitiative“ für eine einfachere Nutzung der direktdemokratischen Instrumente und über die „Bürgerratsinitiative“ zur Einführung eines Landesbürgerrates, abgelehnt. Daraufhin haben die Promotoren der Initiative für mehr Demokratie, des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz und des Heimatpflegeverbandes beim Landesgericht eine Bürgerklage eingereicht, deren Behandlung am 11. März begonnen hat.

Coworking und Coworkation
Plattform Land/Videokonferenz - Die Arbeitswelt ist besonders durch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung im Wandel. Die Corona Pandemie hat diesen Wandel enorm beschleunigt. Homeoffice und Homeschooling, das Arbeiten Zuhause und der Fernunterricht sind nur zwei konkrete Beispiele dieser Veränderung. Coworking und Coworkation sind zwei Arbeitsformen, welche bei einer Videokonferenz der Plattform Land am 25. Februar vorgestellt wurden. Die „Plattform Land“ wurde als Interessensgemeinscha…

Onlineshop: Allgemeine Geschäftsbedingungen anpassen
pr-info hds
Wer online Produkte an Endverbraucher verkauft, sollte ein besonderes Augenmerk auf die regelmäßige Kontrolle und eventuelle Aktualisierung der Homepage sowie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten. Für den Verkauf über den Fernabsatz gilt es, zahlreiche rechtliche Vorgaben und Verpflichtungen, die ständigen Neuerungen unterworfen sind, zu berücksichtigen. Der Verbraucherkodex schreibt jene Informationen vor, die der Unternehmer dem Endverbraucher zwingend vor Vertragsabschlu…
Wirtschaftsinfo
Maßnahmen zur Existenzförderung für Unternehmen – quo vadis
In den vergangenen Wochen wurde viel verhandelt, um die Hilfsmaßnahmen zur Existenzförderung für Unternehmen auf staatlicher und auf Landes-Ebene auf den Weg zu bringen. Gleichwohl besteht auch auf Bankenseite der Wille (um nicht zu sagen die Notwendigkeit) weitere Stundungen zu gewähren, wobei die im letzten Jahr vorgesehenen vereinfachten Stundungen ohne ordentliche Kreditprüfung nicht verlängert wurden und somit aktuell nicht mehr a…
Leserbriefe Ausgabe 6-21
Petition an die Gemeinde Laas
Sehr geehrte Frau Bürgermeister, werte Mitglieder des Gemeinderates von Laas,
an der Ortsausfahrt von Laas steht eine Marmorstele. Darauf ist auf Italienisch zu lesen: „Hier ließen ihr Leben für die Befreiung des Vaterlandes“. Es folgen 10 Namen und das Datum: 02. Mai 1945. Wir wissen mittlerweile, dass an diesem Tage Italiener das vom deutschen Militär besetzte Munitionsdepot in Tschengls in ihre Gewalt brachten und das Wachpersonal entwaffneten. Die „Aufständisc…

Impressionen Gianni Bodini
Lust auf Grün. Früher, wenn es so selbstverständlich war, kreuz und quer zu wandern, habe ich ab und zu darauf verzichtet. Da das Wandern heute nur mehr mit Einschränkungen möglich ist, scheint es mir unverzichtbar zu sein.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Weniger NO2
Weniger Verkehr, weniger Schadstoffe: Die Luftqualität 2020 zeichnet sich durch einen deutlichen Rückgang der Stickstoffdioxid-Konzentration aus.
Adolph Kolping Gesicht
Kolping im Vinschgau - Der Verbandsgründer Adolph Kolping war kein Kind der Traurigkeit. In seinen jungen Jahren verachtete er weder das bayerische Bier, noch eine gute Zigarre. „Ohne Freude, ohne Erheiterung kann das Menschenherz nicht sein, am wenigsten in der Jugend.“ Und weiters: “Das Lachen aus heiterem Himmel ist mehr wert als die längste und schärfste Predigt.“ Was ist das für ein Mensch, der bis heute so viele begeistert und ermutigt? Wie ein Vermächtnis klingt, was er 1857 am Anfang se…

Vinschger Bio-Äpfel für Apfel-Mango-Saft „Malaya“
Latsch/Vinschgau/Philippinen - Der Apfel-Mango-Saft „Malaya“ verbindet Vinschger Bio-Äpfel mit Bio-Mangos aus fairem Handel von den Philippinen. Malaya ist 100% Fruchtsaft, ohne Zusätze, besteht zu 75% aus Apfelsaft und 25% Mangopüree. Am Freitag, den 25.02.2021 organisierte der Weltladen Latsch eine Online-Verkostung des Apfel-Mango-Saftes „Malaya“. Der Weltladen Latsch, gegründet 2015, steht für fairen Handel weltweit und regional. Der Weltladen unterstützt die Kinder- und Hilfsorganisation P…
Covid, Impfungen und offene Fragen
Latsch - Pressemitteilung Seniorenwohnheim Latsch - Weiterbildung für Mitarbeiter im Seniorenwohnheim Latsch: Wie sicher sind die Covid-Impfstoffe? Wie wirken sie gegen die Mutationen? Wo kann man sich zuverlässig informieren? Und wie kann man mit dem Druck der Öffentlichkeit und dem Covid-Stress fertig werden? Antworten auf all diese Fragen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenwohnheims Latsch bei einer Weiterbildungsveranstaltung von Experten erhalten Keine Vorträge, so…

Kosmetikerinnen gehen online
Partschins/Deutschland - Andrea Maclang mit ihrem Online- Beratungsunternehmen „beauty-preneur“ und 13 selbständige Kosmetikerinnen aus ihrer VIP-Gruppe entwickelten während des Corona-Lockdowns „Kosmetikerinnen Online“, ein innovatives Marketingkonzept, um neue Kunden zu gewinnen. Am 17. und 18. April 2021 wird ein zweitägiger Online- Kongress für Endverbraucher zu ausgewählten kosmetischen Themen wie „Meine tägliche Pflegeroutine“, „Was Sie in einem Kosmetik-Studio erwartet“, „Das neue Phänom…

Bildung: Vinschger Bildungsausschüsse sind lebendig
Alle 14 Bildungsausschüsse des Vinschgaues haben mit Stichtag 31.01.2021 ein Tätigkeitsprogramm 2021 bei den jeweiligen Gemeinden eingereicht. Zusammen mit dem Rechenschaftsbericht 2020 bildet das die Voraussetzung dafür, die jährliche Basisförderung (3 Euro pro Einwohner) zu erhalten. Die ehrenamtliche Bildungsarbeit in den Dörfern ist daher mehr als lebendig und hat im vergangenen Jahr gelernt, flexibel und kreativ zu sein. Ausschussitzungen und Vollversammlungen werden digital abgehalten und…

Bildung: Naturnahes Gärtnern
Einladung zur Online-Vortragsreihe mit Alexander Huber
> „Ein guter Start ins Garten- und Gemüsejahr“ Mittwoch, 24.03.2021 um 20 Uhr Telefonische Anmeldung innerhalb Mo. 22.03.2021 unter: 347 0072787
> „Gärtnern mit dem Mond“ Freitag, 09.04.2021 um 20 Uhr Telefonische Anmeldung innerhalb Mi. 07.04.2021 unter: 340 0527775
> „Schädlingsbekämpfung ohne Chemie“ Donnerstag, 15.04.2021 um 20 Uhr Telefonische Anmeldung innerhalb Di. 13.04.2021 unter: 347 0072787
Bildungsausschuss Glurns/Taufers…

Erinnerungen an Alexander Langer (1946 – 1995)
Sterzing/Online-Lesung - Für die einen war er ein Visionär und Brückenbauer, für die Anderen ein Nestbeschmutzer. Alexander Langer ist einer der bekanntesten und umstrittensten Politiker Südtirols. 1978, 1983 und 1988 wurde er in den Südtiroler Landtag gewählt und von 1989 bis zu seinem Tod 1995 war er Mitglied des Europaparlaments und Co-Präsident der Grünen Fraktion. Außerdem war er Journalist, Autor, Übersetzer und ein Wegbereiter der Grünen. Die Stadt Sarajewo verlieh dem Friedenskämpfer La…

„Machbarkeit BioTal Matsch“ Ein Rückblick und Ausblick
Matsch - Bereits vor 30 Jahren haben sich einige Matscher und Matscherinnen mit der Idee eines BioTals beschäftigt. Leider wurde damals nichts daraus, wohl auch, weil die Zeit dafür noch nicht reif war. Im Herbst 2017 ist nun das Projekt „Machbarkeit BioTal Matsch“ im Rahmen des Bürgerhaushaltes der Gemeinde Mals von einem jungen Matscher Studenten eingereicht und von den GemeindebürgerInnen an die erste Stelle gewählt worden. In den darauffolgenden zwei Jahren wurde in Matsch intensiv am…
Bürger sind eingeladen
Über die Zukunft der Landwirtschaft will LR Schuler mit den Bürgern - online - diskutieren: Nach dem Auftakt im Jänner folgen nun vertiefend die Themen: Obst- und Weinbau, Tierhaltung, Klima- und Umweltschutz. Die Diskussion zum ersten Thema „Obst- und Weinbau – Wohin geht der Weg?“ findet am Dienstag, 16. März 2021, um 20.00 Uhr statt: Einstieg unter https://us02web.zoom.us/j/87457912880#success

„Aff Zuckpichl und Laggar isch dr Schmolz-Kibl laar....“
Vinschgau - Der Spruch „Aff Zuckpichl und aff Laggar isch dr Schmolz-Kibl laar, aff Patsch und aff Mittreibn weartr a nimmer long heibn, aff Forra und Egg do gianzi schun nocketr in Bett“ kennzeichnet die damals aussichtslose Lage der Höfe am Vinschger Sonnenberg. Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg herrschte große Hungersnot. Auf „Mittreibn“ (Gemeinde Schlanders) lebte die Pächterfamilie Tappeiner. Die Eltern wußten oft tatsächlich nicht mehr, was sie ihren Kindern zum Essen vorsetzen sollte…

Sommerangebote – Jetzt anmelden
Vinschgau - Die Anmeldungen für die Sommerschule/Spielend lernen und der Freizeitangebote für MittelschülerInnen sind ab sofort möglich. Für die GrundschülerInnen der Schulsprengel Graun, Mals, Schluderns, Prad und Laas werden die Anmeldeformulare in gewohnter Papierform in den jeweiligen Schulklassen ausgeteilt und eingesammelt. Die Anmeldungen für Sommerangebote für Mittelschüler/innen müssen hingegen aufgrund der Schulschließungen digital via Mail oder direkt über die Homepage der GWR in Spo…
Jugend: Jung sein in Zeiten der Pandemie
Stell dir vor, du bist 12 Jahre alt... Du verbringst deinen Tag damit vor einem Bildschirm zu sitzen, in die Gesichter deiner Lehrpersonen zu starren. Im Hintergrund deine Mutter am Handy, sie versucht eine Möglichkeit zu finden, dein kleines Geschwisterchen irgendwo unter zu bringen, um arbeiten gehen zu können. Fußballtraining ist gestrichen, deine Freunde darfst du auch nicht sehen.
Stell dir vor, du bist 15 Jahre alt... Deine Eltern nerven, die Lehre nervt, die Schule nervt. Alles ist Schei…

Jugend: Jugendtreff Tschengls
Der Jugendtreff in Tschengls ist seit 2004 geöffnet und befindet sich in der Sportzone von Tschengls. Vom Eingangsbereich aus kommt man direkt in den offen und hell gehaltenen Aufenthaltsraum, welcher mittels Schiebetür in zwei separate Bereiche geteilt werden kann. Außerdem ist der Treff mit einer kleinen Kochnische, einen Budel mit Barhockern und zwei Toiletten ausgestattet. Das Goldstück des Treffs ist mit Sicherheit die Terrasse, die zum Zusammensitzen einlädt.
Leider wurde der Treff sowohl…

Viele Tätigkeiten trotz Corona
Schlanders/Elki Mitgliederversammlung - Bei der Mitgliederversammlung vom Eltern-Kind-Zentrum Schlanders (Elki) über die Videokonferenzplattform Zoom am 4. März konnte der Vorstand mit der Präsidentin Kunhilde von Marsoner trotz Corona auf eine vielfältige und recht bunte Tätigkeit zurückblicken. Ab Anfang März war das Elki geschlossen, aber zu Jahresbeginn, im Sommer und teilweise im Herbst konnten viele geplante Treffen und Kurse unter den strengen Coronabedingungen durchgeführt werden. Es ga…

Ach du liebe Jugend!!
Vinschgau - Mit einer Aussendung weist der Geschäftsführer des Jugenddienstes Obervinschgau Tobias Stecher auf ein zeitloses Phänomen hin, dass gerade jetzt in der Corona-Zeit Konjunktur zu haben scheint: dem Generationenkonflikt. Laut der Fachdienststelle für Jugendarbeit bringt die derzeitige Corona-Situation den Generationenkonflikt mit seiner Stigmatisierung auf einen neuen Höhepunkt. Junge Menschen dürfen nicht im Dorf unterwegs sein; Junge Menschen dürfen sich nicht mit Freunden treffen;…
Vier Geräte
Kunstturnen - Neben dem Kinderturnen (Breitensport) gibt es auch die Möglichkeit das Kunstturnen als Leistungssport (Geräteturnen) auszuüben. Beim Leistungssport turnen die Mädchen an vier verschiedenen Geräten. Es sind dies: Stufenbarren, Schwebebalken, Boden und Sprung. (sam)
Talent früh erkannt
Kunstturnen - Mit bereits sieben Jahren verließ Carla Wieser ihre Heimat und zog nach Rom, um sich auf den Kunstturnsport und eine professionelle Sportkarriere zu konzentrieren. (sam)
Batzen Geld
2019 wurden in Südtirol öffentliche Aufträge im Gesamtwert von 1,6 Milliarden Euro vergeben. Das entspricht etwa einem Drittel des gesamten Landeshaushalts.
Für einen Euro
Die Gemeinden Taufers, Glurns und Schluderns sind immer noch mit einer Mikrobeteiligung von 0,1 % an der Gesellschaft Touristik und Freizeit GmbH (TuF), die den Watles verwaltet, beteiligt. Nun sollen diese Anteile für einen symbolischen Euro an den Mehrheitseigner, an die Ferienregion Obervinschgau, veräußert werden. Substantiell habe diese Mikrobeteiligung keinen Wert, sagt der Tauferer Gemeindesekretär Georg Sagmeister. Zudem wolle die neue Verwaltung der TuF alle schlafenden Quoten richtig…

Die Frage des Tschineilwaals
Taufers im Münstertal - Die „Freie Liste Taufers“ hat in der Gemeinderatssitzung vom 11. März in einem Beschlussantrag gefordert, den Tschineilwaal wieder in Betrieb zu setzen. Die Betreuung könnte, so die Liste um Christoph Wallnöfer, Bernd Christandl und Katja Maucher die gemeindeeigene Struktur Tuberis übernehmen. Es gehe um ein erhaltenswertes Kulturgut. Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion. BMin Roselinde Gunsch wies darauf hin, dass der Waal damals im Zuge eines Interregproje…
Seit 50 Jahren: Frauenwahlrecht in der Schweiz
Vom wind gefunden - Die Schweiz gilt als fortschrittlicher Staat mit sehr alten demokratischen Traditionen und einer langen Erfahrung der Bürgerbeteiligung und der Direkten Demokratie. In der Schweiz z.B. in Zürich, durften auch Frauen sehr früh an Universitäten studieren, während es sonst in Europa lange Zeit verboten war. Das Frauenwahlrecht wurde aber erst vor 50 Jahren am 7. Februar 1971 durch eine Volksabstimmung eingeführt. Als letztes europäisches Land beschloss 1984 Liechtenstein das Fr…

Nationalpark Stilfserjoch - Die Siegerbilder des 14. Fotowettbewerbes
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Gregor des Großen, 12. März 2021
Valter Pallaoro aus Auer heißt der Sieger des 14. Fotowettbewerbes der vier Nationalparke Gran Paradiso, Latium-Abruzzen-Molise, La Vanoise (F) und Stilfserjoch. Das Bild zeigt zwei junge Hermeline, welche an den Blüten des Gelben Enzians schnuppern. Mit diesem Schnappschuss hat sich der passionierte Naturfotograf aus dem Südtiroler Unterland bei über 3.300 Einsendungen im Wettbewerb 2020 durchgesetzt. Der Wettbewerbsjury stand…

Spezial-Landwirtschaft: 2 Jahre Bio-Ziegenkäse aus Prad
Prad am Stilfserjoch - Vor zwei Jahren, am 28. März 2019 gab es einen Neubeginn in der Bio-Dorfsennerei in Prad. Unter neuer Führung und mit einem neuen Konzept wird Ziegenmilch von vier Biobetrieben zu hochwertigem Bio-Ziegenkäse verarbeitet. Nun stehen wieder Neuerungen an.
von Heinrich Zoderer
Die Sennerei Prad hat eine 150-jährige Geschichte. In der Festschrift, herausgegeben anlässlich des Neubaus der Dorfsennerei im Jahre 2012, kann man nachlesen, dass ein „Sennerei-Büchl“ aus dem Jahre 1…

Spezial-Landwirtschaft: „Wir wünschen uns ein Grundmaß an Respekt ...“
Fabian Brenner ist der neue Obmann der Südtiroler Bauernjugend - Bezirk Vinschgau, Anna Rainalter wurde zur Bezirksleiterin gewählt. Der Vinschgerwind hat mit den beiden ein Interview geführt.
Interview: Angelika Ploner
Vinschgerwind: Herr Brenner, Gratulation: Sie sind neu gewählter Bezirksobmann mit 77 von 89 möglichen Stimmen. Die Neuwahlen des Bezirksausschusses gingen kürzlich über die Bühne. Was haben Sie sich persönlich vorgenommen? Fabian Brenner: Vielen Dank. Ich bin immer noch…

Spezial-Landwirtschaft: „Zum Glück haben wir auf Veredelung gesetzt...“
Interview: Magdalena Dietl Sapelza
Vinschgerwind: Herr Pobitzer, Sie sind Vizeobmann der Genossenschaft „Bergmilch Südtirol“. Die derzeitige Coronakrise setzt auch dem Milchmarkt zu. Können die Vinschger Bauern die Milch noch ohne Sorgen nach Bozen schicken? Alfred Pobitzer: Noch können sie das. Die Milch wird täglich abgeholt. (lacht). Noch ist der Absatz da. Doch das volle Potential kann derzeit wegen der Krise nicht voll ausgeschöpft werden. Der Einbruch im Tourismussektor ist deutlic…

Spezial-Landwirtschaft: Heilwerte aus dem Bienenvolk
Thomas Kofler, Jahrgang 1981, wohnhaft in Latsch, hatte schon in seiner Kindheit großes Interesse an Bienen.
von Peter Tscholl
„Die Bienen haben mich schon seit meiner frühen Jugend fasziniert. Als ich noch mit meinen Eltern spazieren ging und wir an einem Bienenstand vorbeikamen, habe ich die Bienen immer beobachtet. Gedanken Imker zu werden, machte ich mir damals aber noch keine“. Studiert hat Thomas Kofler internationale Wirtschaft in Innsbruck. Zur Imkerei kam er durch ein Schlüsselerlebni…

Spezial-Landwirtschaft: Sortenprüfung beim Apfel im Vinschgau, das Versuchszentrum Laimburg ist an vorderster Front!
Welche Sorten haben im Vinschgau Zukunftspotential? Welche Sorten sind bereits versuchsmäßig im Anbau? Und welche Sorten sind die Top Neuheiten? Der Vinschgerwind konnte Walter Guerra und Gerold Frank vom Versuchszentrum Laimburg für einen Gastbeitrag gewinnen. Der Pomologe Guerra wurde 2018 in Venedig für den italienischen Obst- und Gemüsebau ausgezeichnet.
Gerold Frank, Walter Guerra, Versuchszentrum Laimburg
In den 90er Jahren sind vom Versuchszentrum Laimburg im Vinschgau die ersten Sortenn…

Spezial-Landwirtschaft: Die VIP in Zahlen
Die VIP als Arbeitgeber, die Produktion, das Ernteverzeichnis, das geführt wird und nicht zuletzt die VIP, als Exporteur. Wir haben in Latsch, dem Sitz der VIP, um Zahlenmaterial gefragt, um grafisch einen Eindruck vermitteln zu können. Dort ist man der Anfrage gerne nachgekommen.
von Angelika Ploner und Alena Lamprecht in Zusammenarbeit mit der VIP

Kultur: KARL GRASSER - Ein Leben für die Kunst und den Glauben
Geboren ist Karl Grasser am 23.12.1923 in Kortsch. Er war der älteste von sechs Kindern in einer bäuerlichen Familie. Schon früh entwickelte sich bei Karl die Freude am Malen und Schnitzen. „Mein Vater hat schon immer Schafe geschnitzt“ erzählt er. Mit 16 Jahren verliert Karl seine Mutter. „Sie war eine seelengute Frau, sie war für mich alles“. Als 19jähriger musste Karl Grasser in den Krieg ziehen. „Es war der 5. Jänner 1943. Wir kamen als Nachfüllung hinauf ins Narva Gebiet, ungf. 35 km vor L…

Bühne frei für den „Vinschger Feger“
Schon seit der Mittelschule lebt Ruth Kofler, 1993 geboren, in zwei Welten: in der als Kaminkehrerin und in der des Theaters
von Christine Weithaler
Sie wächst als viertgeborene von fünf Kindern in Naturns auf. Ruth ist ein Familienmensch und liebt den regelmäßigen Kontakt zur Großfamilie. Schon in der Mittelschule denkt sie sich:“Ich werde Kaminkehrerin“. Daraufhin macht sie einen Probetag, welcher ihren Berufswunsch bekräftigt. Zu dieser Zeit wirkt sie bereits bei verschieden Schulaufführung…

„Wir erhalten viel Zuspruch“
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Heimatpflegevereins Naturns-Plaus erzählt Hermann Wenter, Obmann und Mitgründer des Vereins, über die vergangenen Jahre und die geleistete Arbeit.
Vinschgerwind: Welcher Gedanke steckt hinter der Gründung eines Heimatpflegevereins in Naturns? Hermann Wenter: Schon seit meiner Kindheit bin ich ein Vereinsmensch und halte mich gerne in Gemeinschaft auf. Ich war damals eine Zeit lang als Ministrant tätig und bin später auch in die Musikkapelle eingetreten…

„Wir wollen arbeiten“
Vinschgau - Die Bezirksversammlung des hds im Vinschgau war geprägt von den Entbehrungen im Laufe des Corona-Jahres und von Erwartungshaltungen. Man wolle endlich wieder arbeiten und man dränge auf die Öffnung der Geschäfte ab dem 15. März.
von Erwin Bernhart
Ziel der Veranstaltung sei, sagte hds-Präsident Philip Moser, „euch reden zu lassen“. Das klappte in der online-Sitzung dann doch nicht recht. Es war dann der Laaser Chocolatier Thomas Tappeiner, der in die Diskussion einen Stein warf: Tap…

„Klares Nein zum Abbruch des Hallerhofes in Latsch“
Mehrere Vinschger Architekten und Architektinnen haben dem Vinschgerwind die folgenden Überlegungen und Gedanken zugesandt. Weil es sich um eine wichtige kulturelle Diskussion handelt, drucken wir diese vollständig ab.
Der Ensembleschutz des Landesraumordnungsgesetzes ist neben dem Denkmalschutz und dem Landschaftsschutz ein sehr wichtiges Werkzeug, um in unserer schnelllebigen und dem Wandel unterworfenen Zeit das bauliche Erbe unserer Vorfahren und unsere kulturelle Identität zu wahren…

Sportidol für viele Mädchen
Trainieren unter den Fittichen einer Olympiateilnehmerin ist etwas ganz Besonderes und im Vinschgau eine echte Seltenheit. Doch genau diese Möglichkeit haben die Kunstturnerinnen des ASV Latsch. Die Nachwuchsathletinnen werden dort von Carla Wieser, Südtirols einziger Olympiateilnehmerin im Kunstturnen, geschult. Mittlerweile blickt Wieser auf eine knapp 33-jährige Sektionsgeschichte mit zahlreichen Erfolgen zurück.
Von Sarah Mitterer
Montreal 1976: Carla Wieser schreibt Südtiroler Sportgeschic…

Monitoring Obervinschgau: Es läuft gut
Obervinschgau/Bozen - Monitoring Obervinschgau“ ist das dauernde Beobachten, wie sich der Eintrag von Spritzmitteln vor allem in den viehhaltenden Biolandbau entwickelt. Es gibt einen jährlichen Austausch zwischen Biobauern, den Apfelbauern, dem Beratungsring, dem Bauernbund, der Laimburg und anderen und dem Landesrat Arnold Schuler. Es gibt seit einigen Jahren eine Vereinbarung zwischen Biogrünlandbauern und Obstbauern, wie die Abdrift von Spritzmitteln, wie der Einsatz von Spritzmitteltechnik…

Licht am Ende des Tunnels?
Partschins/Algund/Naturns - Eine Umfahrung von Rabland ist seit mehr als 40 Jahren in Diskussion. Bisher sind alle Versuche und alle Bemühungen gescheitert. Die Gründe für dieses Scheitern waren vielfältig: zu teuer, zu viel Kulturgrund würde verschwinden, Grundwasserprobleme, Infrastrukturprobleme. Zuletzt scheiterte eine Untertunnelung unterhalb von Rabland auch am Widerstand von Anrainern. Seit einiger Zeit wird größer gedacht: Eine große Umfahrung für Forst, Töll und Rabland.
von Erwin Bern…

Kapuzinerkloster zum Verkauf
Schlanders/Innsbruck - Gibt es in Südtirol eine Gemeinde, die im Besitz eines Klosters ist? Der Schlanderser BM Dieter Pinggera kann die Frage nicht beantworten, aber er weiß, dass Schlanders demnächst im Besitz einer Klosteranlage, einer Klosterkirche und eines Grundstücks von 9.000 m² rund um das Kapuzinerkloster mitten im Dorfzentrum kommen könnte. 2,4 Millionen kostet die ganze Anlage. Es ist eine einmalige Gelegenheit für die Gemeinde. Und die Gemeinde will sie nützen.
von Heinrich Zoderer…
Lautes Schweigen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Man findet ja allerhand Bezeichnungen, um den bisherigen und für viele unerträglichen Lockdown umschreiben und damit sprachlich umgehen zu können: Osterruhe ist so eine Bezeichnung. Normalerweise bevölkern um diese Zeit viele Gäste unser Land, genießen die aufblühende Flora, darunter die Apfelblüte, radeln mit ihren Bikes durch die Täler und durch die Wälder, genießen Cappuccino und Knödel, verstopfen auch mit ihren Autos die Straßen. Normalerweise i…

Tierquälerei erhitzt Gemüter
Graun/Mals - Ein Sturm der Entrüstung entlud sich kürzlich in den sozialen Netzwerken. Das erschütternde Bild von der lebenden Kuh auf der Traktorschaufel erhitzt die Gemüter. Was war geschehen? Ein Bauer aus St. Valentin auf der Haide hatte seine kranke Kuh, die nach dem Kalben nicht mehr stehen konnte, auf die Traktorschaufel gepackt und sich auf den Weg zum Schlachthof nach Mals gemacht. Dort kam er dann in Begleitung einer Carabinieri-Streife an, die auf den Transport aufmerksam geworden wa…

Wer zerkratzt Autos? Augenzeugen gesucht
Taufers i. M. - Nach einem Spaziergang am 18.03.21 fand ein Autobesitzer seinen am SEG Fernheizwerk bei Rifair abgestellten Wagen voller Kratzer vor. Er machte bei den Carabinieri eine Anzeige gegen Unbekannt. Und er erfuhr, dass einem anderen Autofahrer Tage zuvor dasselbe passiert war. Nun werden Augenzeugen gesucht, die Beobachtungen gemacht haben. Auch die Ordnungskräfte wollen die Gegend etwas genauer im Auge behalten. (mds)

Angeschossener Ausschuss
Partschins - Die Neue Bürgerliste Partschins Rabland Töll hat bei der Gemeinderatssitzung am 23. März politisch Pikantes angesprochen. Ob es denn nicht möglich sei, eröffnete Jutta Pedri von der Bürgereliste den Reigen, die Gemeindeausschusssitzungen am Abend nach der Arbeitszeit abhalten zu können. Denn es habe sich herausgestellt, dass wegen der Fehlstunden alle zwei Monate 1.800 Euro an den Arbeitgeber eines Ausschussmitgliedes zu zahlen seien. Die vorerst unverfängliche Frage verfing. Denn…

Das Dilemma: Wunsch und Wirklichkeit
Vinschgau - Es gibt Leute, die ihre Mamma, Oma, Tata, Opa gerne zu Ostern aus dem Seniorenheim nach Hause holen möchten. Die Begründung: Opa und Oma sind geimpft, was kann also schon passieren. So einfach ist die Sache allerdings nicht. Zum einen sind es die allgemeinen Ausnahmeregelungen, die für alle gelten. Die Gemeindegrenze kann nur aus triftigem Grund überschritten werden. Ein Besuch in einem Haushalt soll zu Ostern nur von höchstens zwei Personen möglich sein. Diese Bestimmungen gel…
Palindrom
Vom wind gefunden - Der 12. Februar 2021 war für Zahlenverrückte und Fans von Daten ein besonderer Tag, genauso wie der 2. Februar 2020 oder der 20. Februar 2002. Es sind „palindromische Tage“. Das Kalenderdatum kann von beiden Seiten gelesen werden, z.B. 12.02.2021. In diesem Jahrhundert gab es bereits 6 palindromische Tage z.B. am 11.02.2011 und am 21.02.2012. Die nächsten palindromischen Tage sind der 22.02.2022, der 03.02.2030 oder der 13.02.2031. Im 21. Jahrhundert gibt es nur insgesamt 29…

Die Schweizer testen anders
Val Müstair/Vinschgau - Warum bringt Südtirol solche Tests nicht zustande? In der Schweiz gibt es längst ein einfaches und effizientes Testverfahren.
von Erwin Bernhart
Was Italien und damit auch Südtirol nicht zustande bringen, wird in der benachbarten Schweiz seit Längerem erfolgreich praktiziert: einfache Corona-Tests. Die Betriebe in der Schweiz erhalten Gratis-Tests. Der unkomplizierte und sichere PCR-Speicheltest kann von jedermann und jederfrau zu Hause oder im Betrieb durchgeführt werde…

Die Reschenbahn ist möglich
Nauders/Landeck/Mals/Vinschgau - Im Vinschgau herrsche die Meinung vor, dass die Reschenbahn nicht machbar sei. Dieser Meinung tritt die „Die Initiativgruppe „Pro Reschenbahn“„ entschieden entgegen - mit technischem Know-How, auch mit guten wirtschaftlichen und politischen Gründen.
von Erwin Bernhart
Im Hotel „Mein Almhof“ in Nauders trifft der Vinschgerwind Mitte März auf mehrere Mitglieder der Initiativgruppe „Pro Reschenbahn“. Dass darunter auch der Seniorchef eines der größten Hotels in Nau…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Auch Rom ist wieder „rote Zone“ geworden. Dementsprechend bitter ist auch die Stimmung bei den Kolleg:innen. Die „macelleria antica“ beim Pantheon und einige Coop-Lebensmittelgeschäfte sind offen und die Chinesen bieten als Einzige „Take Away“ an... trübselig. Nicht minder trübselig ist die Stimmung, wenn die Bestimmungen des letzten Corona-Hilfsprogramms (DL sostegno) mit seinen 32 Milliarden Neuverschuldung zu studieren sind. Das Geld reicht nirgends und für niemand. D…

Die Abstimmungswelle
Partschins - Neben dem bemerkenswerten politischen Schuss (sh. Seite 5) hat es im Gemeinderat von Partschins auch eine bemerkenswerte Abstimmungswelle als Lehrstück der Demokratie gegeben. Betroffen hat diese eine „Änderung des Landschaftsplanes“. In Absprache mit den zuständigen Landesämtern hatte der Gemeindeausschuss in die Musterabänderung zwei Zusätze eingebaut: „Die Errichtung von Bienenständen, Lehrbienenständen, Holzhütten und Holzlagern mit Flugdächern ist in den Natur- und Agrarfläche…

Entwicklung im Nationalpark Stilfserjoch
Nationalpark Stilfserjoch - Im Jänner fand das halbjährlich stattfindende Treffen des Führungsausschuss sowie die erweiterte Arbeitsgruppe zum Programm „Touristische und landwirtschaftliche Entwicklung im Nationalparks Stilfserjoch“ via Online Meeting statt. Es wurde über die umgesetzten Maßnahmen, sowie über die geplanten Maßnahmen, bis Programmende im September 2021 informiert. Nach dem letzten Rückblick im Juli 2020 hat sich einiges getan. So hat Lukas Stecher – Programmleiter bei IDM S…

Zusammenarbeit fürs Dorf
Rabland/Partschins/Töll - Umgestaltung der Bushaltestelle vor dem Büro des Tourismusvereins in Rabland: So lautete ein Beschlussantrag der Bürgerliste Partschins Rabland & Töll, der in der Sitzung des Gemeinderates zum Jahresende auf der Tagesordnung stand. Nachdem ein Mitglied der Bürgerliste auf die Konstruktionsmängel an der Bushaltestelle Rabland Richtung Meran und deren direkten negativen Folgen für Wartende, die besonders heuer bei vermehrtem Niederschlag zum Vorschein kamen, aufmerksam g…

KFS Aktion: „Gutes Leben“
Prad - Im Rahmen der Aktion „Gutes Leben“ bot der KFS im März zwei Vorträge an. Die ursprünglich in Präsenz geplanten Veranstaltungen wurden, aufgrund der bekannten Einschränkungen, online abgehalten. Die Hebamme und Besitzerin der NovoLäden Maria Lobis gab einen interessanten Einblick in zwei wichtige Themen unseres Alltags. Im ersten Vortrag ging es um den richtigen Umgang mit, bzw. gegen Müll, in all seinen Facetten. Lobis hat aufgezeigt, dass es möglich ist, den Verbrauch an Verpackungsmate…

Prinzessin, Ritter, Drache...
Schluderns - In der jetzigen Zeit braucht man Farbe, etwas Buntes und Lustiges“, so erklärt Susanne Pinggera die Mal-Aktion zur Verschönerung des Parkplatzes vor dem Despargeschäft und der Bar Loki in Schluderns. Mit ihrem Bruder Martin Pinggera und den Künstlern Martina Peintner von „Imoldos“ und Manuel Schenk hatte sie fünf Motive ausgewählt, die nun aus dem grünen Hintergrund der Begrenzungsmauer heraus leuchten. Die Prinzessin und der Ritter stellen den Bezug zur Churburg und zu den Ritters…
Baubiologie
Lehm – Kann der älteste Baustoff die Bauindustrie nachhaltig verändern?
Lehm ist einer der ältesten Baustoffe der Welt. Seit Jahrtausenden bauen Menschen ihre Häuser aus Lehm. Als natürlicher Baustoff aus Sand, Ton und Schluff bringt der besondere Baustoff Lehm viele Vorteile mit sich: er ist nachhaltig, ökologisch abbaubar und besonders wohngesund. Für kaum einen anderen Baustoff wird so wenig graue Energie aufgewendet. CO² Emission entfällt bei Lehm nahezu, seine Festigkeit und Bindekr…
Leserbriefe Ausgabe 7-21
Thermalgemeinde Naturns Zur „Thermal-Entwicklung“ in Naturns möchte ich mich jetzt in der Lockdown- Zeit auf diesem Weg äußern. Unter Thermalwasser versteht man im Allgemei-nen sehr warmes bis heißes Wasser. In Abano-Terme und Montegrotto-Terme ist die Quellschüttung bei 77 Grad. In Bad Gastein (Bad Gastein wird nicht als Thermalort bezeichnet) kann man im Winter in einem Therme-Hotel das Freibecken bei ca. 40 Grad genießen. In der angrenzenden Gemeinde Hof Gastein befinden sich qualifizierte H…

Marmorweißer Minimalismus
Laas/London. Der in London wirkende Stardesigner John Pawson gilt als englischer Begründer des Minimalismus. Es wundert also nicht, dass der Designer ausgerechnet auf den klassischen weißen Laaser Marmor, den LASA Bianco Classico® kam. Entdeckt hat ihn der Londoner Architekt und Designer über seinen Schweizer Freund und Kollegen, Arch. Hans-Jörg Ruch von der Ruch & Partner Architekten AG in St. Moritz, der den Laaser Marmor für seine Projekte schon länger schätzt. Diese Begeisterung hat sich of…

„Willkommen zu Hause“! Über eine verlogene Invalidenehrung
Aus dem Gerichtssaal - Den nebenstehenden Artikel vom August 1941 aus der „Alpenzeitung“, dem faschistischen Blatt für die deutschen Südtiroler, hat Herbert Raffeiner aus Tschengls ausgegraben und mir zugespielt. Er hat mir damit gleich mehrere Flöhe ins Ohr gesetzt. Der Bericht regt nämlich zu einer Betrachtung nicht nur des lokalen, sondern auch des italienischen und europäischen Zeitgeschehens an. Da erfährt man schon mal, dass der Kriegsheimkehrer Satto Vittorio der Sohn des Pächters von „C…
Adolph Kolping Netzwerker
Kolping im Vinschgau - Als Adolph Kolping 1847 Präses des in Wuppertal- Elberfeld von Johann Gregor Breuer gegründeten Gesellenverein wird, erkennt er bald das Potential, das in dieser Idee steckt. Er muss allerdings auch zur Kenntnis nehmen, dass seinem Wunsch nach einer raschen Ausbreitung dieser Vereine Grenzen gesetzt sind. Kolping stößt auf Widerstände! In dieser seiner Zeit ist der Katholizismus im Umbruch der nicht nur – wie auch heute – durch die Säkularisierung bedingt ist, sondern auc…

Atemberaubende Ziele
Buchtipp - Einfach in den Bergen unterwegs sein, auf dem Gipfel stehen, den Blick schweifen lassen, den Sonnenuntergang auf der Schutzhütte erleben und die Ruhe genießen … Peter Righi hat 30 attraktive Wochenendtouren vom Ortlergebiet über den Schlern bis in die Dolomiten mit den Drei Zinnen gesammelt. Stützpunkt ist jeweils ein Schutzhaus: Am ersten Tag steht der Aufstieg zur Hütte und wahlweise eine kürzere Tour an, am zweiten Tag eine längere Wanderung oder Gipfeltour mit Rückkehr ins Tal. I…

Oswald Krad: Bildhauer aus Naturns
Naturns/Latsch/Buch - Wenn der Latscher Historiker und Kunstfreund Hermann Theiner auf Spurensuche geht, dann mit Akribie, Gewissenhaftigkeit und keine Mühen scheuend. Der Heimatpflegeverein Naturns Plaus hat Theiners Anregung, Werk und Wirken des aus Naturns stammenden Bildhauers Oswald Krad (ca. 1620-1681) darzustellen, mit Wohlwollen und mit tatkräfiger Unterstützung aufgenommen. So ist ein Buch „Oswald Krad - Bildhauer aus Naturns“ entstanden, das corona-bedingt noch einer offizielle V…
Jagdfieber
Rai-Südtirol - Horst Eberhöfer lebt in Taufers. Er ist einer der angesagtesten Naturfotografen Europas, ausgezeichnet mit renommierten Preisen. Doch Eberhöfer war nicht immer Fotograf. Als Sohn eines Revierleiters im Nationalpark Stilfser Joch-Nationalpark hat er zunächst gewildert. Es war falsch, gibt er heute zu, doch Eberhöfer entwickelte einen siebten Sinn, sich nahe an das Wild heranzuschleichen. Er kennt die Plätze, wo es sich aufhält – und wie man es lockt. Als er einen Naturfotogra…

Nasenflügeltests
Südtirol/Vinschgau - Unterstützung bei Nasenflügeltest an Schulen: Weißes Kreuz zieht erste Bilanz Innerhalb von zwei Wochen hat das Weiße Kreuz mit mehr als 330 Freiwilligen knapp 200 deutsch- und ladinischsprachige Grundschulen besuchen, um das Lehrpersonal auf den sogenannten Nasenflügeltest (Antigen-Test) einzuweisen und die ersten Testtage mit den Schülern aktiv zu begleiten. „Wir haben uns auf Anfrage des Sanitätsbetriebs und den Schulämtern gerne dazu bereiterklärt, dieses wichtige Proje…

Allergien – Zusammenhang zwischen Lunge und Haut
pr-info Martinsbrunn ParkClinic - Im Gespräch mit Dermatologe Dr. Relja Stankovic und Pneumologe Dr. Andreas Marseiler, Fachärzte in der Martinsbrunn ParkClinic
Was haben Lunge und Haut gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Bei näherer Betrachtung gibt es aber Gemeinsamkeiten beider Organe. Sie reagieren beide sehr empfindlich auf eine Vielzahl von äußeren Einflüssen. Auch innere Erkrankungen können Lunge und Haut betreffen und allen voran sind es allergische Erkrankungen, die zu d…

Spendengelder vom Reschenseelauf übergeben
Reschen/Vinschgau - Fünf Euro vom Startgeld gingen jeweils als Spende ab. Am Ende stand eine stolze Summe. 4.000 Euro davon übergab das Ausschuss-Team des Reschenseelaufs kürzlich an die Vinzenzgemeinschaft Vinschgau. Ein Betrag, der nun Bedürftigen im Vinschgau zu Gute kommt. Denn das war die Grundidee: Das Geld soll im Vinschgau bleiben. Man hat mit der Vinzenzgemeinschaft Vinschgau die richtige Adresse gefunden und wisse das Spendengeld in guten Händen, war Gerald Burger, OK-Chef vom Reschen…

Musik aus Südtirol und Sibirien
Meran/Vinschgau/Russisches Zentrum Borodina - Eine online Begegnung unter dem Titel „Von der Zither zum Nars-Jux“ zwischen alpenländischer Volksmusik und traditioneller Musik aus Sibirien gab es am 13. März bei einer Videokonferenz. Auf Initiative des „Russischen Zentrums Borodina“ in Meran ist dieses gemeinsame Projekt entstanden. Neben dem russischen Zentrum, waren auch der Südtiroler Volksmusikkreis, der Verein „Garmonija” aus Trient und das Kulturzentrum „JUGRA-PREZENT” aus Jugorsk (Ru…

Benefizveranstaltung vom Kiwanis Club Vinschgau
Vinschgau/Radio Antenne - Konzert und Kunstauktion vom 06.04.2021 bis 09.04.2021 mit und auf Radio Antenne. Die Jahre 2020 und 2021 stehen für uns alle unter einem besonderen Stern und so auch für den Kiwanis Club Vinschgau. In diesem Jahr müssen wir auf die üblichen Vereinstätigkeiten verzichten und deshalb haben wir zu unserem Jubiläumsjahr eine neue Idee gefasst. Dafür konnten wir Künstler aus Südtirol gewinnen, die unter der Leitung von Patrick Strobl musizieren: Eva Kuen, Peter Schorn, Dom…

Wasserstoffzüge für die Zillertalbahn
Vinschgau/Zillertal - In Südtirol gab es vor 5 Jahren nur eine kurze Diskussion, die Vinschger Bahn mit Wasserstoffzügen zu befahren anstatt zu elektrifizieren. Der L.Abg. Sepp Noggler reichte im August 2015 einen Beschlussantrag ein, um die kurz zuvor beschlossene Elektrifizierung zu überdenken und eine Machbarkeitsstudie für einen möglichen Wasserstoffantrieb in Auftrag zu geben. Noggler selbst erklärte bei einem Stammtisch in Schlanders, dass die Genehmigungsprozedur in Italien lange un…

VION: Wie grün ist unser Strom wirklich?
pr-info VEK
Immer mehr große nationale Stromanbieter setzen in ihren Werbebotschaften plakativ auf Ökostrom und locken wechselwillige Kunden zum grünen Strom. Doch wie umweltfreundlich ist unser Strom wirklich? Kommt aus der Steckdose nur grüner Strom, wenn man sich für ein solches Angebot entscheidet? Diese Fragen stellen wir VION-Mitarbeiter Marco Masiero, der beim Vinschger Stromanbieter in den Bereichen Kundenbetreuung und Verwaltung tätigt ist. Marco, wie entscheidet sich, welche Art von…

Im Gedenken Univ. Prof. DDr. Franz Matscher
Schlanders/Wien - Vor Kurzem ist unser Ehrenmitglied und großer Südtiroler Univ. Prof. DDr. Franz Matscher in Wien verstorben. Franz Matscher wurde 1928 in Meran geboren und hatte auch in Schlanders seine Wurzeln und es gibt noch Verwandte hier in Schlanders. Er erlebte in seiner Kindheit Faschismus und Katakombenschule und übersiedelte 1943 im Zuge der Option nach Graz. Matscher erwarb in Graz und Paris zwei Doktortitel und ging in den Auswärtigen Dienst. Er war Mitglied der österreichischen D…

Drollige Osterhasen
Prad - Die kleine Leoni Stillebacher freut sich über die Osterhasen, die ihr Opa Albert Stillebacher in Prad mit viel Geschick und Fingerfertigkeit seit kurzem aus frischen Birkenstämmen beziehungsweise dicken Ästen kreiert. Denn sie darf den Holzhasen Gesichter zeichnenund sie mit bunten Farben bemalen. Jeder Osterhase ist ein Einzelstück. Die Bewegungseinschränkung mit Hausarrest während der Coronakrise nutzen Opa und Enkelin zur Kreativität. Mittlerweile die Osterhasen wie die Orgelpfei…
Jugend: Jugendtreff Tarsch
Der Jugendtreff Tarsch besteht seit 2002. Die Räumlichkeiten befinden sich in Tarsch gleich neben der Kirche und bestehen aus einem großen Raum mit Budel, einer voll ausgestatteten Küche mit Esstisch und den Toiletten. Der Treff ist unter anderem mit bequemen großen Polstern, einem Fernseher, einem Computer, einer Leinwand, einer Lichtorgel, einem Mischpult, Mikrofonen, einem DVD-Player, einer Soundanlage und einem Calcetto ausgestattet. Zahlreiche Bastelmaterialien und einige Gesellschaftsspie…
Jugend: Jugendtreff „Time Out“ Schnals zu Zeiten von Corona
Auch im Jugendtreff „Time out“ war dieses Jahr alles anders als „normal“. Statt zusammen auf der Couch zu sitzen und zu zocken, wurde online „gewattet“. Anstelle der gemeinsamen Hausaufgabenzeit vor Ort, wich man auf WhatsApp und Zoom aus und das gemeinsame Kochen im Treff wurde zu einem digitalen Kochabend zu Hause. Trotz vieler Neuerungen und Hindernisse war das Jahr auch von vielen Innovationen gekennzeichnet. Seit November bietet der Jugendtreff „Time Out“ Schnals (digitale) Hausaufgabenhil…

Ja, wir haben geöffnet, aber...
Jugendzentrum “JuMa” Mals und Jugendtreff Burgeis - Wie für viele andere war auch für uns 2020 ein schwieriges Jahr. Vor allem auch deshalb, da wir in den Verordnungen der Landesregierung lange nicht genannt wurden und es für uns immer schwierig war herauszufinden, welche Regeln nun für uns als offene Jugendarbeit gelten. Dies hat sich nun glücklicherweise geändert, denn seit Dezember stehen wir als offene Jugendarbeit auch in der Verordnung und dürfen geöffnet haben. So wie in jeder Branche ha…

Endlich nach draußen
Buchbesprechung
LeUyen Pham: Drinnen Draußen. (Thienemann, Stuttgart 2021, 52 S.) Aus dem Englischen von Inge Wehrmann.
Liebe Kinder, erinnert ihr euch noch an die Zeit, als alle, die sonst draußen waren, plötzlich drinnen waren? Ein Jahr ist‘s her, als eure Kindergärten und Schulen schlossen, Sportkurse ausfielen und die Großeltern nicht mehr besucht werden durften. Eine Frau aus Vietnam hat dazu ein Kinderbuch gemacht. Das Draußen zeigt sie zuerst noch bunt und mit vielen Menschen, wie wir e…

Erdäpfelroulade mit Sauerkraut
Zutaten (4 Pers.) 400 g mehlige Kartoffel 125 ml Wasser 30 g Butter 80 g Weizenmehl 2 Eier Salz Muskatnuss
Zubereitung: Die Kartoffel ungeschält weichkochen, schälen, ausdämpfen lassen und durch die Presse drücken. Aus Wasser, Butter, etwas Salz, Muskatnuss und Mehl einen Brandteig zubereiten. Dabei läßt man das Wasser und die Butter in einem Topf aufkochen und rührt das Mehl ein. Solange rühren bis sich der Teig vom Topf löst und eine kompakte Masse entsteht. Die Masse etwas abkühlen las…

Schmetterlinge - Rekorde
Vinschgau - Schmetterlinge bilden nach den Käfern die artenreichste Insektenordnung. Es gibt weltweit um die 180.000 Schmetterlingsarten. Über 95% sind Nachtfalter. In Südtirol gibt es ca 3.100 Arten, 185 Tagfalter können mit Sicherheit nachgewiesen werden. Schmetterlinge fliegen überall, nur nicht in der Antarktis, denn da ist es zu kalt und es gibt zu wenig Nahrung für sie. Die meisten Schmetterlinge gibt es in den tropischen, warmen Gebieten. Hier sind auch die größten Schmetterlinge beheima…

Tipp vom Gärtner
Tipps, für Ihren gepflegten Rasen
Liebe Gartenfreunde, damit Ihr Rasen nach den langen Wintermonaten dauerhaft schön und grün bleibt, muss die Grünfläche im Frühjahr richtig gepflegt werden. Wichtige Schritte, sind hierbei vor allem das richtige Vertikutieren, Düngen und Mähen des Rasens. Die Gärtnerei Rinner hat hier nun einige Tipps dazu: Vertikutieren In den langen Wintermonaten hat sich aufgrund der Schneelast und der permanenten Nässe eine Moosschicht und eine Verfilzung der Grasnarbe g…
Jugendmeisterschaften abgebrochen
Fußball - Neben der Landesliga sowie den Amateurligen wurden auch alle Jugendmeisterschaften abgebrochen. (sam)
Oberliga spielt bald wieder
Fußball - In der Oberliga rollt der Ball ab Ende April wieder über den Rasen. Jedoch werden nur mehr sieben Teams – darunter drei Mannschaften aus Südtirol- an der Meisterschaft teilnehmen. (sam)

Nationalpark Stilfserjoch - Aktualisierungen zum Wolf - Abklärungen zum landeseigenen Management
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Benedikt, 21. März 2021
Nach fast 150-jähriger Abwesenheit ist der Wolf (Canis lupus) 2008 in Südtirol wieder aufgetreten, als an der Landesgrenze zum trentiner Fleimstal ein Exemplar tot geborgen wird. 2010 setzt sich der Rüde M24 am Grenzkamm zwischen Ulten und dem Deutschnonsberg aus der Schweiz kommend für einige Jahre fest. 2012 zieht der besenderte slowenische Wolf Slavko aus der dinarischen Population über die Steiermark und Kärnten durch das Pustertal w…

Bauplatz: HAUS MARLAIN in St.Valentin
Den Tag im Garten oder auf dem Sonnenbalkon ausklingen lassen und auf den Haider See blicken: Hier - in der Wohnanlage Marlain in St. Valentin - ist Zuhause fühlen einfach.
von Angelika Ploner
St. Valentin bietet Lebensqualität in vielerlei Hinsicht: In erster Linie beeindruckt die Naturlandschaft, zum Zweiten kann wohl kein Wohn- und Urlaubsort mit so vielen unzähligen Freizeitmöglichkeiten im Sommer und im Winter aufwarten. Kitesurfen, Segeln, Wandern, Biken, Schlittschuhlaufen, Skifahren, Ro…

Bauplatz: Hochwasserschutz für Laas
Etschdialog
von Erwin Bernhart
An der Etschbrücke vor dem Cafe Rosi und flussaufwärts vor dem Campingplatz Badlerhof bauen die Arbeiter der Wildbachverbauung derzeit an einer langen Schutzmauer. Sichtbar wird eine schön gemauerte 180 Meter lange Steinmauer bleiben, durchsetzt mit weißem Laaser Marmor. Die Marmorsteine hat die Lasa Marmo zur Verfügung gestellt. „Wir machen die Arbeiten an der Mauer in Eigenregie“, sagt der Vorarbeiter Hansjörg Stricker. Bei der Wildbachverbauung in Südtirol, ein…

Spezial: KUNTNER GmbH - Ihr Partner für Umwelttechnik
Kuntner GmbH Prad am Stilfserjoch
Die Kuntner GmbH in Prad ist seit mehr als 65 Jahren ein verlässlicher Partner mit hohem Qualitätsstandard. Heizungsbau, Bäder, Wellnessbereiche, Umwelttechnik wie Photovoltaik, thermische Solaranalgen, Wärmepumpen und Energiesteuerung sind die Tätigkeitsfelder der Firma. Der Betrieb ist nach europäischen Normen ISO 9001.2015 für Qualität zertifiziert und wird jährlich von unabhängigen Instituten auf die entsprechenden Anforderungen überprüft. Die beschäftigten…
Spezial: ENERGIE SPAREN in allen Lebensbereichen - Tipps
Wer Energie sparen will, muss nicht zwingend auf den gewohnten Komfort verzichten. Schon einige wenige Veränderungen im eigenen Verhalten können viel bewirken, zum Beispiel wenn alte ineffiziente Geräte durch die bewusste Wahl energiesparender Geräte ausgetauscht werden. Energielabels bei Waschmaschinen, Trocknern, Geschirrspülern und vielen anderen Haushaltsgeräten informieren über den zu erwartenden Stromverbrauch. Beim Kauf von Neugeräten empfiehlt sich die Wahl von Geräten in den besten Ene…

Spezial: Die neuen Energie-Etiketten
Bauen & Wohnen
Es ist noch ganz frisch, das neue EU-Energielabel. Seit dem 1. März gehört die gewohnte Skalierung der Vergangenheit an, der Energieverbrauch wird neu definiert. Kühl- und Gefriergeräte, Spül- und Waschmaschinen, Trockner, Monitore und Fernsehgeräte erhielten als erste Geräte das neue Label mit den Effizienzklassen von G bis A. Klar und einfach sind die neuen Etiketten: Der Buchstabe G steht für die geringste Effizienz, A hingegen klassifiziert die höchste Effizienz. Vergleiche m…

Spezial: An alle, die Zähne putzen
Moriggl
Putzen Sie jeden Morgen Ihre Zähne? Wahrscheinlich schon. Kochen Sie Tee? Kaffee? Am Ende bereiten Sie sogar noch Babynahrung zu? Mit frischem, sauberem Leitungswasser. Glaubten Sie jedenfalls. Jedes noch so frische Wasser muss durch eine Wasserleitung – und wie die von innen aussieht, weiß meist kein Mensch. Erstaunliche 70% aller Trinkwasserleitungen sind von innen veraltet. Egal ob dicke oder dünne Rohre, egal ob aus Kupfer, Zink oder aus Eisen: Rost frisst sie auf. Braunes Wasser un…

Spezial: Die Firma Mairösl Josef OHG
Mairösl Josef
Die Firma Mairösl Josef OHG der Mairösl Sonja & Co. ist vor allem durch ihre Zuverlässigkeit und qualitativ hochwertige Arbeit im Vinschgau und Burggrafenamt bekannt, was hauptsächlich ihren fachkundigen Mitarbeitern zu verdanken ist. Der Betrieb bietet unter anderem jegliche Heizungs- und Sanitäranlagen, Einbau von Pellets- und Hackschnitzelanlagen, Wärmepumpen, Solaranlagen sowie Neu- und Umbauarbeiten für Einzel- und Mehrfamilienhäuser, Hotels und öffentliche Bauten an.
ENERGIE…
Spezial: Neu: Ökologisch reinigen
RE-THINK
Umweltfreundlich reinigen, 100 Prozent rückstandsfrei und hygienisch, ohne Chemie, ohne Verpackungsmüll und ohne giftiges Abwasser durch Reinigungsmittel: Mit einer ganzen Reihe von Vorteilen überzeugt der Medicleaner von MediCleanTec. Das Hitzereinigungsgerät auf Microtrockendampfbasis ist bereits vielfach ausgezeichnet worden und nichts anderes als eine umweltfreundliche Reinigungsrevolution. Wie der Medicleaner funktioniert? Das Reinigungsgerät reinigt ausschließlich mit Wasser und…

Spezial: Strohhaus als nachhaltiges Zuhause
Bauen & Wohnen
Es zieht die Blicke auf sich, das Strohhaus, das derzeit in Rabland entsteht. Anstelle von Ziegeln stapeln sich 2,5 Meter lange, 1,20 Meter breite und 70 Zentimeter hohe Strohballen versetzt übereinander. Ein solcher Ballen wiegt !Achtung 300 Kilogramm. „Die Ballen sind wie große Mauerziegel oder auch überdimensionale Legosteine“, sagt Michael Reichegger. Der junge Vinschger Architekt von der Architekturgemeinschaft 15 in Schlanders ist fasziniert von ökologischen Baumaterialien…

Spezial: Vom Pferdefüttern
Wie zukunfstfähig ist das E-Auto?
Vor mehr als einem Jahr hab’ ich den Schritt von der Theorie in die Praxis getan: Ich habe mir ein Elektroauto gekauft. Mittlerweile bin ich um die Erfahrungen von 30.000 Kilometer reicher. Jenen, die danach fragen, erläutere ich gern und mit Begeisterung, wie viele Kilometer der Wagen denn fährt. Also es sind im Winter, gefahren auf der Vinschger Landstraße, mit Beruhigung 250 Kilometer und im Sommer sind es 350 Kilometer. Ohne Eco-Schaltung und mit ungezügelt…

Spezial: „Wir bekommen nicht genügend E-Bikes her“
Interview mit Frowin Stecher, Sport Tenne
Vinschgerwind: Herr Stecher, grundsätzlich: Worauf muss man beim Kauf von E-Bikes achten? Frowin Stecher: Die erste Frage, die man sich vor dem Kauf eines E-Bikes beantworten muss ist, wie nutze ich mein E-Bike. Brauche ich es als Citybike und fahre ich damit zum Arbeitsplatz oder zum Einkaufen ins Dorf oder will ich mit dem E-Bike zum Beispiel auf die Alm fahren? Das Citybike und das Hardtail sind nur vorne gefedert. Das Fully ist vorne und hinten gefe…

Alles Gute, Herr Pfarrer Hurton
„Heilger Josef, du Schutzpatron, du schützt unser Land, dir wollen wir danken mit Herz und mit Hand“ Dies, die 1. Strophe des Josefiliedes, welches jedes Jahr am 19. März in Sulden zu Ehren des hl. Josef gesungen wird.
von Cornelia Knoll
Doch nicht nur dem hl. Josef wird an diesem Tage gedacht. Dieses Dankeslied gilt ganz besonders auch dem Suldner Altpfarrer Josef Hurton, welcher an diesem Tage seinen Namenstag feiert und selbst die Festmesse dazu hält. In seiner Predigt erzählt der Geistliche…

Kultur: Die Jagd
Am Anfang waren die Jagd und das Lagerfeuer. Im Mittelalter war die Jagd das gesellschaftliche Ereignis der Adeligen. Es war Zeitvertreib, Vergnügen und Unterhaltung, Körperertüchtigung und Demonstration von Macht und Reichtum, Mut und Geschicklichkeit. Heute ist die Jagd ein Hobby, ein Freizeitsport, der mit Traditionen und Kameradschaft verbunden ist. Hege und Pflege von Wald und Wild, sowie die Naturverbundenheit stehen nach Ansicht der Jagdverbände im Mittelpunkt. Andere behaupten, dass die…

Impressionen Gianni Bodini
Osterglocken. In diesen Zeiten ist die Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt. So mache ich den gleichen Weg zehn, zwanzig, dreißig Mal und im Gegensatz zu früher sehe ich Sachen, kleine Wunder der Natur, denen ich sonst keine Aufmerksamkeit geschenkt hätte... Frohe Ostern.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

LandWIRtschaft zum Mitreden
Bozen/Vinschgau/Webinar - Unter dem Arbeitstitel „LandWIRtschaft 2030“ will der Landesrat Arnold Schuler ein Zukunftskonzept der Landwirtschaft bis 2030 erarbeiten. In vier Webinaren wurde zum Mitreden aufgefordert und eine breite Diskussion geführt.
von Heinrich Zoderer
Bereits im letzten Jahr gab es Diskussionsrunden mit den Bäuerinnen und Bauern sowie verschiedenen Fachleuten. Dieses Jahr suchte der Landesrat den Dialog mit der Bevölkerung. Eine erste allgemeine Diskussionsrunde über die Vid…

Bekenntnis zum „Ospidal“
Santa Maria/Val Müstair - Der Regierungsrat vom Departement für Justiz, Gesundheit und Soziales in Graubünden, Peter Peyer, besuchte am Montag, den 22. März 2021 mit einer Delegation das Center da sanda‘ in Sta. Maria. Er bekennt sich zur Einrichtung für die rund 1500 Einwohner der Gemeinde Val Müstair.
von Magdalena Dietl Sapelza
Wir werden das Krankenhaus in Santa Maria auch weiterhin erhalten. Dieses wichtige Bekenntnis gab Regierungsrat Peter Peyer kürzlich bei seinem Besuch im Center da Sa…

Die Fußballsaison ist endgültig zu Ende
Die letzten Fußballspiele in den Amateurligen sowie in der Landesliga fanden Mitte Oktober statt. Man hoffte, dass es im Frühjahr weitergehen würde. Doch nun ist es fix: Die Saison wird nicht zu Ende gespielt. Von der Landesliga bis hin zur 3. Amateurliga wurden alle Meisterschaften der Saison 2020/21 abgebrochen.
Von Sarah Mitterer
Die Fußballsaison ist offiziell abgebrochen und die mit Spannung erwarteten Kämpfe um den Meistertitel sowie gegen den Abstieg finden nicht statt. Doch an welcher P…

„Ich dränge halt“
Graun - Mit Franz Prieth haben die Gemeindebürger:innen von Graun einen Macher zum Bürgermeister gewählt. Prieth drängt und stürmt, ist ein Diplomat, oft auch ungeduldig. Prieth im Wind-Interview über Ziele, Zeiten und Zukunft in der Gemeinde Graun.
Vinschgerwind: Herr Bürgermeister, Sie spielen Tuba. Wann haben Sie zuletzt auf Ihrem Instrument geübt?
Franz Prieth: Einige Bläser der Musikkapelle Reschen haben am Heiligen Abend bei der Messe am Nachmittag gespielt - da war ich dabei. Tags…

Felix Ratschiller feiert Heimsieg
Ende März stand das Martelltal wieder ganz im Zeichen des Biathlonsports. Grund dafür waren die Italienmeisterschaften im Massenstart sowie in den gemischten Staffeln, welche im Biathlonzentrum auf der Groggalm ausgetragen wurden. Neben Italiens Spitzenathleten waren auch einige Vinschger Biathleten in Martell mit dabei. Mit Felix Ratschiller holte ein Marteller im Single-Mixed-Bewerb zu Hause Gold.
Von Sarah Mitterer
Am 21. März endete im schwedischen Östersund der Weltcup im B…

Neue Bergsteigerdörfer im Rhätischen Dreieck
Engadin/Guarda/Vinschgau - Mit Lavin, Guarda und Ardez im Engadin und St. Antönien im Prättigau startet der Schweizer Alpen-Club SAC die Initiative „Bergsteigerdörfer“. Die Orte werden am 22. August 2021 in Rahmen einer Beitrittsfeier offiziell in den Kreis der Bergsteigerdörfer aufgenommen. Die Zahl der Bergsteigerdörfer steigt damit auf 35 (davon 22 in Österreich, 4 in Deutschland, 5 in Italien – davon 2 in Südtirol – Matsch und Lungiarü -, und je 2 in Slowenien und in der Schweiz). Das…
Neologismen
Vom wind gefunden - Sprache ist lebendig und verändert sich, so wie sich die Gesellschaft durch neue Entwicklungen und neue Techniken verändert. Dadurch entstehen in jeder Sprache auch neue Wörter, sogenannte Neologismen, während alte Wörter verschwinden. „Googeln“, d.h. das Recherchieren im Internet über die Suchmaschine Google ist ein solches Wort, genauso wie „simsen“, d.h. SMS schreiben. Viele Begriffe entstehen durch technische Erneuerungen. Es gibt Begriffe aus der Jugendsprache, z.B…

Wenn Bäume verschwinden
Planeil - Wenn ein gesunder Baum plötzlich gefällt wird, kochen oft Emotionen hoch. So geschehen kürzlich in Planeil, wo eine 35 Jahre alte kerngesunde Silbertanne, die auf Fraktionsgrund stand und von der keine Gefahr durch abbrechende Äste ausging, in einer Nacht-und Nebelaktion gefällt wurde. Überrascht, irritiert und betroffen standen viele Bewohnerinnen und Bewohner des kleinen Ortes vor vollendeten Tatsachen. Alle Beschwerden konnten den Schaden nicht wieder gut machen. Die sta…

Gutachten zum Trinkwasser gefragt
Schluderns/Gschneir - Auf dem Weiler Gschneir oberhalb von Schluderns möchte Lukas Thanei in die Tourismuswirtschaft einsteigen und einen Berherbergungsbetrieb errichten. Ein erster Anlauf, ein erstes Vorprojekt mit einem Volumen von mehr als 5.000 Kubikmeter ist zwar vom Gemeindeausschuss positiv begutachtet und bauleitplanmäßig auf den Weg geschickt worden, aber von der Raumordnungskommission mit einem negativen Gutachten versehen worden, weil zu großer Flächenverbrauch und in den Weiler…

Jugendliche hinterlassen Sauerei
Dass Jugendliche aus dem Zwang der Corona-Einschränkungen ausbrechen und versteckt feiern, ist nachvollziehbar, Dass sie jedoch anschließend große Müllhaufen in der Natur hinterlassen, wie jüngst in den Schludernser Auen und am Ganglegg, stößt auf Unverständnis. Ein Sturm der Entrüstung verärgerter Bürger*innen entlud sich daraufhin in den sozialen Netzwerken. Die Jugendlichen sind nun von den Gemeindeverwaltern ausgefordert, bei den kommenden Müllsammelaktionen „Buße zu tun“. (mds)

Kuriosum
Naturns - Die Gemeinde Naturns bleibt im Boom. Die Handwerkerzone „Stein“ im Osten von Naturns soll zu „Stein II“ erweitert werden. Zwei Hektar sollen von Landwirtschaftsgebiet in Gewerbezone umgewandelt werden und so neu hinzukommen. Die Vorarbeiten sind geleistet, Gespräche mit den zuständigen Landesräten sind geführt worden. Für eine neue Zufahrt von der Landesstraße liegt ein positives Gutachten vom Straßendienst vor. Die Kommission für Natur, Landschaft und Raumentwicklung sagt aber…

Höchst ungewöhnlich
Mals/Matsch - Dass in den Akten einer Gemeinde eine Zivilklage auftaucht, ist ungewöhnlich. Noch ungewöhnlicher ist es, wenn ein Rechtsanwalt für die Schriftsätze der Gemeinde kein Honorar verlangt. Gründe genug, um nachzufragen.
von Erwin Bernhart
Walter Gostner sagt dem Vinschgerwind, er sage nichts. Ein Nachfragen sei verlorene Zeit. Gostner ist Ingenieur, mit Spezialgebiet Wasserbau, bei der Malser Ingenieursgemeinschaft Patscheider&Partner. Die Ingenieursgemeinschaft ist seit rund zw…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Regierung muss das Staatsdefizit für Stützungspakete, Covid 19 bedingt, nochmals drastisch erhöhen, um den sozialen und wirtschaftlichen Problemen besonders der Klein- und Mittelunternehmen in den Bereichen Gastronomie, Tourismus, Freizeit und Sport entgegenwirken zu können. Dem höheren Defizit (voraussichtlich € 20 Milliarden zusätzliche Schulden) muss das Parlament im Rahmen des Dokuments für die Wirtschaftsplanung (DEF) demnächst zustimmen. Es gibt also noch…

BERGES Mechanics übernimmt die BERGES Antriebstechnik
Naturns - Zum 01. April 2021 übernimmt die BERGES Mechanics GmbH mit Sitz in Naturns die BERGES Antriebstechnik GmbH & Co. KG aus Marienheide (NRW), Deutschland. Beide Unternehmen verbindet seit Jahrzehnten eine enge Partnerschaft. Im Jahr 1970 als Berges Italiana gegründet und seit 2018 selbständig unter der Führung der beiden Brüder David und Manuel Tappeiner ist die Berges Mechanics GmbH führend in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von stufenloser Antriebstechnik in Ital…

Rekurs abgeschmettert
Laas/Martell - Alperia Greenpower, eine Tochtergesellschaft von Alperia, hat kürzlich per Ausschreibung einen großen Auftrag vergeben: Beim Kraftwerk in Laas, mit Wasser gespeist aus dem Stausee in Martell (sh. Bild), soll unter anderem die Druckleitung erneuert werden. Die Auftragssumme: mehr als 18 Millionen Euro. In der Ausschreibung ist von einer diffizilen Arbeit die Rede, davon auch, dass mit zeitweiligen Seilbahnen gearbeitet werden müsse, aufgrund der schwierigen geologischen…

Wer führt den „Pflanzgarten“?
Mals - Die Führung der Jausenstation beim Pflanzgarten oberhalb von Tartsch wird von der Gemeinde Mals neu ausgeschrieben. Die mit Interreg-Geldern im Rahmen des Projektes „diversicoltura“ erbaute Raststation auf dem Gelände des ehemaligen Forstgartens am Ende des Waalweges wurde bislang als Cafè Margronda von Lydia Thanei geführt. Thanei hatte die Führung für 9 Jahre 2016 übernommen, die Einkehrer mit lokalen Produkten, selbstgemachten Kuchen und einheimischen Weinen freundlichst bewirtet. Tha…

In Schludernder Hand
Schluders - Der Gemeinderat von Schluderns hat am 7. April 2021 das beschlossen, was bereits lange im Vorfeld zugesagt war: 750.000 Euro werden an das Bonifizierungskonsortium Vinschgau bezahlt. Für das Bonifizierungskonsortium Vinschgau ist dieses Geld ein Zubrot für den Bau der Beregnung in der Ebnet. Möglich geworden ist dieser Geldtransfer, nachdem rund 90 Prozent der Grundbesitzer ihr Einverständnis zum Bau der Beregnung gegeben haben. Mit dieser Zustimmung ist die Wasserkaskade frei…
Wirtschaftsinfo
Staatlicher Verlustbeitrag
Am 22.03.2021 wurde das sogenannte „Decreto Sostegni“ 41/2021 im Amtsblatt der Republik veröffentlicht. Mit Art. 1 wird der langersehnte staatliche Verlustbeitrag geregelt, welcher aber in vielen Fällen nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Der Verlustbeitrag kann von allen Steuersubjekten (d.h. unabhängig von der Branche und Tätigkeitkodexe) mit Erlösen im Jahr 2019 von bis zu 10 Millionen Euro, welche im Jahr 2020 einen durchschnittlichen Umsatzrückgang v…
Leserbriefe Ausgabe 8-21
Zum Thema internationale Bahnverbindungen
Die Bürgermeister des Bezirks Vinschgau haben sich über die letzthin neu aufgeflammten Diskussionen zum Thema „internationale Bahnverbindungen“ mit Einbezug des Vinschgaus unterhalten. Es gibt in Graubünden und in Nordtirol Initiativgruppen, die verschiedene Projektstudien für Anbindungen an das internationale Bahnverkehrsnetz lancieren. Die Bürgermeister des Vinschgaus freuen sich, dass solche Initiativen nun vermehrt auch im Ausland Unterstützung…

Impressionen Gianni Bodini
Blick vom Malanzhof. Wie alle bin auch ich stuff, die eigene Gemeinde nicht verlassen zu dürfen, aber die Sorge, keine Fotomotive zu finden, ist unbegründet. Auch Technologie hilft die Landschaft mit zu gestalten.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Gemeinsam bunt“ Projekt für mehr Artenvielfalt
Vinschgau - Wir laden alle ein, auf euren Balkonen, Terassen und in euren Gärten, insektenfreundliche Blumen und Sträucher zu pflanzen. Ziel dieses Projektes ist es, auf diese Weise möglichst vielen Insekten (Bienen, Wildbienen, Hummeln Schmetterlingen, verschiedenen Käfern usw.) aber auch verschiedenen Vögeln eine Nahrungsquelle beziehungsweise einen Lebensraum zu bieten. Mit diesen Worten regt das Team vom Tierschutzverein Vinschgau zum Mitmachen an. Das Projekt läuft von April bis Dezember 2…

„Es gibt kein Argument, nicht vegan zu sein“
Der 23-jährige Videograph Daniel Felderer aus Prad ist Tierrechtsaktivist und lebt vegan. Das heißt, er meidet alle Produkte aus tierischer Abstammung. Und er versucht die Menschen mit Videobotschaften und in Diskussionen davon zu überzeugen, dass es kein Argument gibt, nicht vegan zu sein.
von Magdalena Dietl Sapelza
In einem „All you can eat“ Restaurant in Meran betrachtete der damals 17-jährige Daniel das vorbeiziehende Essensangebot. Dabei wurde ihm bewusst, dass es sich zum Großteil um Stü…
Menschen gewinnen für eine Idee!
Kolping im Vinschgau
Wollte jemand erklären, was Kolping heute weltweit ausmacht, käme man vermutlich nicht mit fünf Minuten aus. Nicht von ungefähr und in einer Mischung aus Ironie und Anerkennung kreist seit vielen Jahren im Verband das Bonmot:“ Bei Kolping gibt es tausendfach alles unter einem Dach!“ Ein Vorteil oder ein Nachteil? Darüber kann man unterschiedlicher Auffassung sein, denn einerseits ist Vielfalt etwas Positives, andererseits hat die Konzentration auf Weniges durchaus auch sein…

Allegra - Freue (dich)!
Val Müstair/Bozen - Allegra ist ein italienischer weiblicher Vorname. Der Name bedeutet „Die Fröhliche“ bzw. „Die Lebhafte“. Der Vorname Allegra ist in Italien, aber auch in den Vereinigten Staaten sehr beliebt. „Allegra“, so begrüßt man sich auch auf Rätoromanisch. So wie wir „Grüß Gott“, „Hallo“, „Servus“, „Griaßti“ oder „Guten Tag“ sagen, so begrüßt man sich im Val Müstair und im Engadin mit „Allegra“. Der Gruß bedeutet: „Freue (dich)!“. „Allegra!“ ist die übrig gebliebene Kurzformel des urs…
„Nicht alle Landesteile über einen Kamm“
Pressemitteilung SVP Vinschgau - Neue Richtlinien zum Tourismus – Bettenstopp – Nicht alle Landesteile über den Kamm scheren: Der SVP Bezirk Vinschgau berät sich mit dem Wirtschaftslandesrat Philip Achammer und HGV Chef Manfred Pinzger. Die nicht gerade gute Kommunikation um Betten- oder Nächtigungsstopp, um Betriebserweiterungen oder Neuausweisungen von Tourismuszonen in entwickelten oder unterentwickelten Vinschger Gemeinden, hat die SVP Bezirksleitung erwogen – zusammen mit den BM die…

Schinkenkrapfen mit Pilzragout
Zutaten (4 Pers.)
50 g weiche Butter
130 g Vollkornweizenmehl fein gemahlen
10 g Hefe
1/6 l Milch lauwarm
Salz
Fenchelsamen gemahlen
Muskatnuss
Eine Prise Zucker
Schinkenfülle:
100 g Schinken fein geschnitten
1 Semmel eingeweicht und ausgedrückt
1 kleine Zwiebel fein gehackt
2 EL Petersilie gehackt
3 EL Parmesan gerieben
Muskatnuss
Salz und Pfeffer
2 EL Sauerrahm
2 EL Butter oder Pflanzenfett
Teigzubereitung:
Die lauwarme Milch mit 2 EL Mehl, Hefe und einer Prise Zucker glattrühre…

Ruine Untermontani am Eingang ins Martelltal
Morter - Die Burg Untermontani wurde wahrscheinlich schon im 12 Jahrhundert als Vorburg der darüber liegenden Hauptburg Obermontani erbaut. Die genaue Bauzeit ist nicht mehr nachweisbar. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Spornburg im 14. Jahrhundert. In den Quellen findet sich die Bezeichnung turm unter montany. Bauherrn dürften die Herren von Montalban gewesen sein. 1355 wurde die Burg an „dominus Heinricus“ , Heinrich von Annenberg verkauft. Dieser erweiterte die Kernburg um einen weitere…

Radeln ohne Alter - Recht auf Wind im Haar
Bozen/Graubünden - Die Idee entstand vor einigen Jahren in Dänemark, das als Fahrradparadies gilt. In der Zwischenzeit gibt es die Initiative „Radeln ohne Alter“ auch in Deutschland und in der Schweiz und seit kurzen auch in Bozen. Im Seniorenheim Grieser Hof nennt man es Seniorentaxi. Es ist ein E-Bike für drei Personen. Ein Pilot oder eine Pilotin machen kurze Fahrradausflüge mit ein oder zwei Senioren. Diese freiwilligen Piloten fahren mit den Rikschas hauptsächlich die Bewohner von Al…

Aufblühen
Buchbesprechung - Antje Damm: Die Wette. (Moritz Verlag, Frankfurt a. M. 2021, 36 S.) Hein ist bestimmt ein toller Gärtner, weshalb ihn die kleine Lilo auch gerne im Gewächshaus besucht. Bloß was brauchen Pflanzen eigentlich am meisten? Hein meint, ohne Sonne und Wasser gehe gar nichts. Lilo sieht das anders: Auch Liebe und gute Behandlung machen es aus! Wetten wir? Vier Wochen nehmen Lilo und Hein je eine Pflanze in ihre Pflege, wer den besseren Erfolg hat, bekommt einen Preis. Das Mädche…

Qualitätszertifikat für Bibliothek Schlandersburg
Schlanders-Audit - Das Festlegen und regelmäßige Überprüfen von Qualitätsstandards gehört zum Standardprogramm von Betrieben öffentlicher und privater Art. Es gibt neben internen Überprüfungen und Evaluationen, auch externe Evaluationen und Zertifizierungen von eigenen Unternehmen. Recht bekannt sind die internationalen ISO-Zertifizierungen, um einen Konformitätsnachweis zu erlangen, der bestätigt, dass ISO-Normen eingehalten werden. Die Schulbibliotheken und die öffentlichen Bibliotheken in Sü…

Schnuppertage im „Green Turtle“ Latsch
Schnuppertage für angehende Fünftklässler*innen und erste Mittelschüler*innen im „Green Turtle“ Latsch
Eigentlich wollten wir alljährlich die Fünftklässler*innen im Rahmen der Schule zu uns in das JUZE einladen, das Jugendzentrum vorstellen und ihnen die Öffnungszeiten näherbringen. Heuer war dies Corona bedingt leider nicht möglich. Deshalb bieten wir angehenden Fünftklässler*n*innen und ersten Mittelschüler*n*innen (Jahrgang 2010 und 2011) drei Termine, an denen sie sich am Treffgeschehen bet…
Wiedereröffnung Jugendtreff “La:Ma” Laas
Bereits seit einem Jahr ist der Jugendtreff “La:Ma” in Laas aufgrund eines Wasserrohrbruches der Hauptleitung geschlossen. Nun sind die Reparatur- und Renovierungsarbeiten nach langen Verzögerungen endlich abgeschlossen. Der Ausschuss, die Eltern, der Jugendarbeiter und natürlich vor allem die Jugendlichen freuen sich auf die lang ersehnte Wiedereröffnung. Also kommt alle vorbei! Die Öffnungszeiten findet ihr in der linken Spalte der Jugendseite, alle weiteren Informationen auf Facebook und Ins…
Tag der Offenen Jugendarbeit im Juze “Hoad”
Am 17.04.2021 findet südtirolweit der Tag der Offenen Jugendarbeit statt. Unter dem Motto „Räume schaffen: Für die Jugend“ werden einige Aktionen in und um die Jugendtreffs- und zentren stattfinden. Egal wie groß oder klein die Vorhaben auch sind; die Offene Jugendarbeit wird gemeinsam gefeiert und sichtbar gemacht. Platz da für junge Menschen! Für Entfaltung, Mitbestimmung und Selbstwirksamkeit. Hinterfragen wir Geschaffenes und schaffen wir Neues. Junge Menschen beauftragen uns täglich…
Sommerprojekte im Jugendtreff „Time Out“ Schnals
Mit großen Schritten gehen wir dem Sommer entgegen und das Sommerprogramm steckt in den Startlöchern. Geplant sind neben einer Schwimmwoche und einer Aktionswoche Ende Juni/Anfang Juli auch eine Wanderwoche Ende August. Sobald die Kriterien der Familienagentur veröffentlicht werden, können wir das Sommerprogramm fertig planen und das genaue Programm auf der Facebookseite des Jugendtreffs sowie auf Instagram und im Vinschger Wind veröffentlichen. Bis dahin freuen wir uns schon auf viele tolle ge…

„Such den Osterhasen“
Laas - Eine Osteraktion des KFS Laas mit Fraktionen in Zusammenarbeit mit Simone Spechtenhauser. Der KFS Laas mit Fraktionen organisierte in Zusammenarbeit mit der langjährigen Sporttrainerin und Wanderführerin Simone Spechtenhauser eine Osteraktion für die Familien der Gemeinde Laas. Diese fand großen Anklang: Es machten rund 40 Familien mit insgesamt 81 Kindern unterschiedlichsten Alters aus dem gesamten Gemeindegebiet, sprich Allitz, Tanas, Eyrs, Tschengls und Laas, mit. Die interessier…

„Schuster bleib bei deinen Leisten“
Latsch/Vinschgau - Die Redewendung „Schuster bleib bei deinen Leisten“ will sagen, dass jemand, der sich in einem Fachgebiet nicht sonderlich auskennt, sich lieber mit seiner Meinung zurückhalten sollte. Das Sprichwort geht auf den griechischen Maler Apelles zurück. Ein Schuster, der bei einer Ausstellung des Malers vorbei kam, bemängelte das Fehlen einer Öse an einem gemalten Schuh. Der Maler sah dies ein und besserte das Bild aus. Als der Schuster später wieder vorbei kam, kritisierte er…

Kultur: Dr. Karl Tinzl, Schlanders
Die Straße, die von der Hauptstraße zum Krankenhaus führt, wurde nach dem Vinschgauer Politiker Dr. Karl Tinzl benannt: Er war Rechtsanwalt, Politiker und Mitbegründer der Südtiroler Volkspartei und als solcher Abgeordneter in Rom; als Optant hat ihm das demokratische Italien noch lange nach 1945 die Rückgabe der Staatsbürgerschaft verweigert. Seine Lebensgeschichte beinhaltet alle Schicksalsschläge, die Südtirol durchleben und überleben musste. Die gefährlichste Herausforderung war die Op…

Sicherheit Zuhause
Knapp 30 Sekunden benötigen Einbrecher, um schlecht gesicherte Fenster und Türen aufzuhebeln und in das Gebäude zu gelangen. Einbruchsschutz ist mit Sicherheit ein gefühltes Thema. Einbrecher bevorzugen weder Nachtstunden, noch die Urlaubszeit. Das ist ein Irrtum. Fakt ist: Ein Einbruch in die sicher geglaubte Wohnung bedeutet nicht nur materiellen Schaden, sondern vor allem ein Eindringen in die Privatsphäre, in den intimsten und sensibelsten Ort eines jeden Menschen. Was sie mitnehmen, i…

Kunst kommt Heim
Werke heimischer Künstler*innen in Vinschger Seniorenwohnheimen: Eine Brücke zwischen Senior*innen und der Kunst schlagen, Bewohner*innen und Besucher*innen der Seniorenwohnheime auch in Zeiten der Pandemie Zugang zur Kunst verschaffen und den Austausch zwischen Senior*innen und Kunstschaffenden fördern: All diesen Zielen hat sich Kunst Meran mit der Aktion „Kunst kommt Heim“ verschrieben, die am Montag (12. April) startet. Dann übersiedeln fünf Werke aus den Ateliers heimischer Künstler*i…

Tipp vom Gärtner
Tipps: Rasenroboter
Liebe Gartenfreunde, in dieser Ausgabe unserer Gartentipps möchten wir einige Vorteile eines vollautomatischen Rasenroboters anführen. Der erste Schnitt des Rasens ist erledigt, nun kommt der regelmäßige, wöchentliche Rasenschnitt auf Sie zu. Sie haben keine Lust ihren Rasen wöchentlich zu mähen? Die Gärtnerei Rinner hat hier nun einige Vorteile eines Mähroboters für Sie: Rasenroboter eignen sich für kleine, aber auch für größere Flächen, welche bis zu 2…

Wirtschaftsstandort Prad am Stj. Teil 1
Kaum ein anderer Wirtschaftsraum im Vinschgau ist so ausgewogen wie Prad am Stilfserjoch. Ein Vorteil, der sich auch in Corona-Zeiten bewährt hat. Denn: 2020 sind in Prad Arbeitsplätze dazu gewonnen worden. Arbeitskräfte sind gesucht und gefragt. Das zeigen auch die folgenden Seiten auf denen viele Betriebe mit Stellenangeboten aufwarten. Abseits davon ist die Lebens- und Wohnqualität in Prad eine hohe.
von Angelika Ploner
Prad bietet Raum. Raum für Entwicklung. Raum für Erholung…

Wirtschaftsstandort Prad am Stj. Teil 2
Die Landwirtschaft. Auf 7 Hektar Fläche breitet sich die OVEG aus, 3 Hektar davon sind verbaut. „Wir sind im Vinschgau der größte Produzent, was Gemüse anbelangt“, erklärt Markus Niederegger auf Nachfrage vom Vinschgerwind. Beim Sommerblumenkohl etwa ist man Spitzenreiter. Im vergangenen Jahr wurden 1.736 Tonnen Blumenkohl geerntet, davon 50 Tonnen in Bio-Qualität. Im breitgefächerten Sortiment hinzu kommen Weiß- und Spitzkohl, Blaukraut, Eisbergsalat, Kartoffel, Romanesco, Pak Choi, Toma…

Wirtschaftsstandort Prad am Stj. Teil 3
Die größten Arbeitgeber. Zu den größten privaten Arbeitgebern in Prad zählt die Mair Josef & CO KG. Das seit 40 Jahren bestehende Tiefbauunternehmen mit Hauptsitz in Prad unterhält noch zwei weitere Standorte in Vetzan und Kortsch in der Gemeinde Schlanders. Insgesamt – auf alle drei Standorte bezogen – arbeiten bei der Mair Josef & CO KG „133 Mitarbeiter“, sagt Jasmin Mair auf Nachfrage vom Vinschgerwind. Zu den größten Arbeitgebern in der Gemeinde Prad zählt auch die Polyfaser. „120…

Wirtschaftsstandort Prad am Stj. Teil 4
Peter Pfeifer, Direktor des Tourismusvereins Prad:
„Der Tourismussektor gilt als starker Wirtschaftsfaktor der Marktgemeinde Prad. Mit rund 200.000 Nächtigungen vernetzt er sich mit vielen anderen Wirtschaftsbereichen und kann so als wichtiger Motor im Ort beschrieben werden. Der Fokus liegt momentan im Sommertourismus wobei man mit stetigen Schritten bestrebt ist auch im Winter noch stärker Fuß zu fassen. Ebenso gilt es die Sommersaison weiter in das Frühjahr und den Herbst auszudehnen um somi…

Erinnerungen an Roland Thöni
Sulden/Trafoi - Der plötzliche Tod von Roland Thöni hat bewegt. In Gedanken an ihn erwachten Erinnerungen an seine Ski-Erfolge, an seinen Gewinn der olympischen Bronzemedaille in Sapporo 1972, an seine anschließende Triumpf-Fahrt im Cabriolet durch den Vinschgau zusammen mit seinem Cousin Gustav Thöni, der in Sapporo Gold- und Silber gewonnen hatte. Die beiden Thönis aus Trafoi erlebten wahre Begeisterungstürme. Die Herzen flogen ihnen zu. „Es war eine schöne Zeit“, erzählte mir Roland vor eine…

Tour of the Alps: Etappenziel Naturns
Tirol/Südtirol/Trentino/Vinschgau - Die Tour of the Alps verkörpert seit ihrer Gründung die beiden Werte Zusammenarbeit und Kooperation. Werte, die von der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino seit jeher großgeschrieben werden und in der Welt des Sports tief verankert sind. Aufgrund der Reisebeschränkungen hat der Radsport einige schwierige Monate hinter sich – nun soll die Rundfahrt in den drei Euregio-Gebieten, die vom 19. bis 23. April 2021 über die Bühne geht, einen entscheidenden Impuls fü…

„Jagdfieber“ - Film mit dem einstigen Wilderer im Nationalpark
Prad/Vinschgau - Im 45-minutige Film „Jagdfieber“ im RAI-Sender Bozen mit dem preisgekrönten Naturfotografen Horst Eberhöfer aus Prad waren am vergangenen Freitag einzigartige Momentaufnahmen von scheuen Wildtieren zu sehen, von Gletscherhöhlen und Urgewalten.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der Film gab auch Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt des einstigen „Wilderers im Nationalpark“, der - wie er immer wieder betont - sein Gewehr längst gegen die Fotokamera ausgetauscht hat. „Ic…

Mehr Gelassenheit
Marienberg/Vinschgau - Wie erlebt und beurteilt der Marienberger Abt Markus Spanier diese Pandemiezeit? Welche Haltung nimmt Abt Markus ein und welche Kraftquellen sind für ihn von Bedeutung? Abt Markus im Wind-Gespräch.
Vinschgerwind: Im vorigen Jahr kein richtiges Ostern, heuer kein richtiges Ostern. Auch das Weihnachtsfest ist so gut wie ausgefallen. Abt Markus, ist die Welt aus den Fugen?
Abt Markus Spanier: Ja, sicher ist die Welt ein stückweit aus den Fugen geraten aufgrund der weltweiten…

Zum dritten Mal kein Happy End
Der Pokal war zum Greifen nah, doch zum dritten Mal in Folge reichte es für den HC Meran und die fünf Vinschger Eishockeycracks, welche dem Kader der Passerstädter angehören, nicht zum Titel. Wie in den vergangenen drei Jahren verlief die Finalserie – welche im Best-Of-5 Modus ausgetragen wurde – sehr eng und erneut fehlte den Adlern das letzte Quäntchen Glück zum Meistertitel.
Von Sarah Mitterer
Die IHL-Saison 2020/2021 war eine ganz Besondere. Gleich zwei Mal wurde die Meisterschaft coronabed…
Astronauten, Kosmonauten, Taikonauten
Vom wind gefunden - Der Sternenhimmel übt auf alle Völker eine große Faszination aus. Im 20. Jahrhundert gelang der Sprung ins Weltall. Den Anfang machten die Russen. Vor 60 Jahren gelang es dem russischen Kosmonauten Juri Gagarin am 12. April 1961 als ersten Menschen ins Weltall zu fliegen und die Erde zu umrunden. Der Flug dauerte 108 Minuten und war ein Meilenstein für die Menschheit. Dieser „Sputnikschock“ bewirkte einen Wettlauf im All zwischen Russen und Amerikanern. Den Wettlauf gew…

Die meiste Zeit glücklich
Wie die jüngsten Erhebungen des Landesinstituts für Statistik ASTAT zeigen, fühlen sich 70 Prozent der Menschen in Südtirol die meiste Zeit glücklich, gut gelaunt und entspannt. Auch Positivmeldungen und der erfolgreiche Einsatz vieler Leistungsträger sollten in der öffentlichen Berichterstattung ihren Platz finden, sagt Landeshauptmann Arno Kompatscher. „Die Werte waren vor einem Jahr natürlich besser, aber die gute Resilienz der Südtiroler:innen gilt es zu unterstreichen“, betont der LH.
Tag der offenen Tür – Kloster (er)leben
Am 15.05.21 haben Besucher die Möglichkeit, kostenlos an Führungen durch verschiedene Räumlichkeiten des Klosters Marienberg teilzunehmen. Zudem ist das Museum „Ora et Labora“ den gesamten Tag frei zugänglich. Da die Öffnung des Klosters dem Konvent nach außen ein wichtiges Anliegen ist, ist er an diesem Tag gerne bereit, Bereiche des Klosters zu öffnen, die normalerweise für Besucher nicht zugänglich sind. ANMELDUNG: keine Anmeldung erforderlich, KOSTEN: Freier Eintritt

VSS-Bezirk Vinschgau betreut rund 650 junge Kicker
Vinschgau - Der Verband der Sportvereine Südtirols VSS ist die Dachorganisation der einzelnen Bezirke im Land. Im Bezirk Vinschgau werden im Bereich Fußball 49 Jugendmannschaften betreut, in denen rund 650 Kinder und Jugendliche Fußball spielen (siehe Tabelle) Jede Mannschaft wird von je einem Trainer und ein bis zwei Betreuern umsorgt. Zum überwiegenden Teil arbeiten alle ehrenamtlich. Das Förderzentrum im Latsch, koordiniert von Raimund Lingg bietet interessierten jungen Kickern (derzeit…

Kuddelmuddel: Kultur-Projekt abgebogen
Stilfs - Diesen Beschluss haben wir zurückgezogen“, sagt der Stilfser BM Franz Heinisch. Dies sagt auch die Kulturreferentin Maria Herzl. Das Projekt sei abgeblasen worden. „Wir haben das Geld nicht und es sind andere Prioritäten zu setzen“, sagt Herzl. Was ist geschehen? Der Gemeindeausschuss von Stilfs hat am 31. März 2021, wie es im Beschluss heißt, einstimmig, beschlossen, das Projekt „Stilfs - Lebenswelt Bergdorf“ zu starten und der Ausschuss hat dazu Geld freigemacht und zwar für ei…

Machbarschaft
Partschins/Prad/England - Im Februar wurde dem Schreibmaschinenmuseum von Partschins ein äußerst interessantes Angebot aus der südenglischen Stadt Bournemouth gemacht. Über 900 Exemplare eines Buches zur Geschichte der Schreibmaschine sollten an ein Museum verschenkt werden, um ein möglichst großes, am Thema interessiertes Publikum zu erreichen. Einziger Haken: der Transport sollte selbst organisiert und finanziert werden. Was vor allem aus finanziellen Gründen nicht machbar schien, k…

Auch heikle Themen im Malser Rat
Mals - Am heutigen Donnerstag, den 29. April 2021 stehen beim Gemeinderat in Mals auch heikle Themen auf der Tagesordnung. Die Abschlussrechnungen 2020 der Freiwilligen Feuerwehren gehören nicht dazu, auch nicht die Genehmigung der Verordnung für den Dienst „Mietwagen mit Fahrer“. Dafür soll die Geschäftsordnung des Gemeinderates Art. 17 abgeändert werden. Der lautet derzeit: „Die Benützung von privaten Aufnahmegeräten seitens der Ratsmitglieder ist während der Geheimsitzung des Gemeinderates u…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Der totale „Lockdown“ geht für heuer hoffentlich langsam dem Ende zu. Die Regierung hat wichtige Öffnungsschritte beschlossen. Die Reisefreiheit zwischen den mittlerweile fast flächendeckend „gelben“ Regionen wird mit entsprechenden Sicherheitsvorschriften wieder hergestellt. Der „Recovery Fund – Plan“ ist definitiv verabschiedet und Richtung Europa unterwegs, auch das Dokument für die Wirtschaftsplanung DEF ist beschlossen und € 40 Milliarden (über zusätzliche Schu…

Einmalige Gelegenheit
Davos/Vinschgau - Mit einem Liveticker hat die Zeitung Südostschweiz die Aprilsession des Grossen Rates von Graubünden begleitet. Wir bringen den Auszug, die Vinschgerbahn betreffend.
Auszug aus www.suedostschweiz.ch
Nach der Pause geht es am ersten Tag (19.04.2021 Anm. d. Red.) der Aprilsession des Bündner Grossen Rates in Davos weiter mit dem Auftrag von Grossrätin Valérie Favre Accola (SVP, Davos) betreffend Verbindung Vinschgauerbahn–Rhätische Bahn. Das Thema beschäftigt in Graub…

„Der gesamte Vinschgau soll als Trockenzone ausgewiesen werden“
St. Martin im Kofel/Vinschgau - Der Wassernutzungsplan ist auf Schiene. Viele Bauern sehen große Einschränkungen beim Beregnungswasser wegen der vorgeschriebenen Restwassermengen. Es soll mit der Ausweisung von Trockenzonen Ausnahmen geben. Der Vinschgerwind hat beim Bergbauer Werner Perkmann nachgefragt.
Vinschgerwind: Herr Perkmann, der Wassernutzungsplan ist beschlossene Sache. Nun geht es noch darum, Trockenzonen im Lande zu definieren. Sie leben ausschließlich von der Bewirtscha…

Geflügelzüchtern bietet sich eine neue Verbandszugehörigkeit
Vinschgau - Um einem Verband anzugehören, haben sich Geflügelzüchter*innen Südtirols (viele aus dem Pustertal)bisher einem Verband in Österreich oder im Trentino angeschlossen. Grund für diesen Schritt - auch über die Grenze - waren die ständigen Unstimmigkeiten im italienischen Geflügelzuchtverband FIAV (Federazione Italiana die Avicoltori) und nicht zuletzt die viel zu hohen Mitgliedsbeiträge. Es fehlten die Dienstleistungen und das Vertrauen. Nachdem sich die FIAV nun Ende des Jahres 2020 au…
Leserbriefe Ausgabe 9-21
„Wenn Bäume verschwinden“
Schweren Herzens mussten wir uns heuer von unserer schönen alten Zeder verabschieden, die nicht nur das Bild unseres Gartens prägte, sondern auch das gesamte Dorfbild von Schlanders. Mehrere Jahre in Folge brachen trotz fachmännischer Baumpflege zahlreiche Äste der Zeder durch Schnee, Wind und Wetter ab und verursachten erhebliche Sachschäden. Im vergangenen Winter stürzte dann beim ersten Schneefall einer der drei Wipfel des Baumes ab und riss dabei viele an…
Baubiologie
Die baubiologische Elektroinstallation
Wir sind in unserem Wohn- und Arbeitsumfeld ständig von elektrischer, magnetischer und hochfrequenter Strahlung umgeben. Manche Geräte verursachen auch Strahlung, wenn sie nicht eingeschalten sind... Das hat Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen, dazu gibt es inzwischen zahlreiche Untersuchungen von verschiedenen Fachleuten. Vor allem Elektrosensible reagieren stark darauf – sie stehen praktisch ständig unter Strom. Bei einem N…
Nachgedacht im April 2021
Nachgedacht im April 2021
Mit Hans Küng ist einer der profiliertesten Theologen der neueren Kirchengeschichte verstorben. 1928 geboren, hat der Priester des Bistums Basel eine beachtliche Karriere als Theologieprofessor hinter sich, wie auch sein langjähriger Kollege, Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI. Hans Küng hat die Dinge beim Namen genannt, gelegen oder ungelegen, wenn auch mitunter polemisch. Es liegt in der Natur der Sache, dass dies zu Schwierigkeiten mit der Obrigkeit fü…
Wählen ab 16?
Bozen/Vinschgau - Politik werde vor allem von „Älteren“ gemacht und das Gleichgewicht der Generationen bei demokratischen Entscheidungen stimme nicht mehr. Solche oder so ähnliche Vorwürfe werden von Jugendorganisationen bereits seit Jahren vorgebracht. Diesem Missstand möchte der Südtiroler Landtag nun entgegenwirken. Er hat heute mit großer Mehrheit einem Begehrensantrag an die italienische Regierung zugestimmt, der eine Senkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre fordert. Der B…

In Laas angekommen
Susanne Saewart, 1972 geboren, kam 2002 der Liebe wegen nach Südtirol und wurde in Laas sesshaft.
von Christine Weithaler
Sie wuchs zusammen mit ihrem drei Jahre älteren Bruder und den Eltern in Potsdam auf. Ihr Vater war Toningenieur und ihre Mutter arbeitete als Journalistin beim Rundfunk. Ihre Mutter war ein großes Vorbild für Susanne. Sie bewunderte immer die Art und Weise, wie ihre Mutter schrieb. Susanne findet, dass man sich beim Schreiben mit der eigenen Sprache beschäftigt. Susanne fäl…

Dinkel-Ofenkiachl mit Pilzragout
Zutaten (4 Pers.)
100 g Dinkelschrot
400 ml Gemüsebrühe
30 g Dinkelmehl fein gemahlen
1 Ei
1 Eidotter
8 g Hefe
10 g Reibkäse
Salz und Pfeffer
Majoran
Petersilie gehackt
1 Knoblauchzehe
Pilzragout Zutaten:
30 g Butter
40 g Schalotten fein gehackt
6 cl Weißwein
0,15 l Gemüsebrühe
0,1 l Sahne
250 g Pilze nach Belieben in Würfel geschnitten
und in etwas Butter angeröstet
Salz und Pfeffer
Zubereitung Kiachl:
Dinkelschrot in kochende Gemüsebrühe einrühren, 10 Min. leicht kochen und 20 Mi…
Kopie von Menschen gewinnen für eine Idee!
Kolping im Vinschgau
Bis zur Priesterweihe führt für Adolph Kolping ein langer und mühsamer Weg. Im Elternhaus und seiner Heimatgemeinde Kerpen katholisch sozialisiert, bleibt ihm der Weg zu einer höheren Bildung und damit zum Priesterberuf versperrt. Notgedrungen beginnt er nach der Volksschule eine Schuhmacherlehre. Aber nach zehn Jahren will er aus seinem Stand ausbrechen und studieren. Nach vielen Schwierigkeiten und Rückschlägen, wird er erst 32jährig Priester. Als Priester wird er a…

Neuer Kunstführer von Sebastian Marseiler
Schauen und Entdecken ist das Motto des soeben im Athesia-Tappeiner Verlag erschienenen Kunstführers. Die flüssige Sprache, der präzise Blick auf das spannende Detail und das eine und andere Schlaglicht auf fast vergessene Alltagskultur machen aus diesem Kunstführer ein Lesevergnügen der besonderen Art. Autor mit Humor und ist der aus Schluderns stammende Kulturpublizist und Buchautor Sebastian Marseiler. KUNSTFÜHRER SÜDTIROL - Kunsterlebnis im Schnittpunkt der Kulturen, Klappenbroschur, 400 Se…

Die Pfingstrose - eine besondere Schönheit
Vetzan/Südtirol - Der Pfingstrose gehört in diesen Tagen in der Gärtnerei Schöpf in Vetzan die ungeteilte Aufmerksamkeit. Bis am 9. Mai steht die besondere Schönheit im Mittelpunkt einer Aktion, die mit Informationen und wunderbaren – fast schon nostalgischen – Arrangements aufwartet. Nicht nur die märchenhafte Optik der Pfingstrose mit ihren farbenfrohen Blütenbällchen verzaubert viele, auch olfaktorisch hat die Pfingstrose mit ihrem lieblichen Duft viele Gartenfreunde. Prinz Harry und Me…

Ausstellung zum 100. Geburtstag von Reinhold Stecher in Schloss Landeck
Schloss Landeck/Vinschgau - Sinnbilder „Heimat“ - Bilder der Schöpfung im Spiel des Lichts „Ob es nun der Sonnennebel über einem See ist, das Aufleuchten einer Abendwolke über dunklen Graten oder der smaragdgrüne Fleck Wald, den ein verirrter Strahl auf einen schattigen Berghang hinzaubert, ob es die Morgensonne ist, die nach einer Regennacht über der Stadt aufsteigt, oder ob man den Silberschimmer einer Mondnacht im Gletscherbruch bewundert, ob die Lichtspiele im Blätterdach, der Wanderwe…
Die Anliegen
Vinschgau/Bozen - Martell, Glurns...: 21 Gemeinden sind als Klein- oder Kleinstgemeinden eingestuft. Kürzlich haben die drei BMinnen, die 17 BM und der kommissarische Verwalter von Glurns mit LH und Gemeinden-Landesrat Arno Kompatscher im Rahmen eines virtuellen Treffens über dringliche Anliegen gesprochen. Drei Netze standen dabei unter anderem im Mittelpunkt: das Breitbandnetz, das Trinkwassernetz und das ländliche Wegenetz. Bezüglich der Verlegung von Glasfaser und dem Ausbau des B…

Gartensaison digital eröffnet
Kastelbell/Galsaun/Tschars - Geselliges Zusammenkommen bei einem Vortrag ist noch nicht möglich, weshalb die Ortsgruppen Kastelbell, Galsaun und Tschars der Südtiroler Bäuerinnenorganisation neulich einen virtuellen Austausch zum Thema „Im Einklang mit der Natur. Permakultur im Garten“ ermöglichten. Elisabeth Tappeiner, Ortsbäuerin von Tschars, begrüßte an die 40 Interessierten in einer Videokonferenz und wies mit „es gibt uns noch“ auf die Lust der Bäuerinnen hin, miteinander in Kontakt z…

Tipp vom Gärtner
Tipps: Biokräuter und Biogemüse
Liebe Gartenfreunde, in dieser Ausgabe unserer Gartentipps möchten wir Ihnen unsere Biokräuter und unser Biogemüse, besser bekannt unter den Namen „VINSCHGER BIO TEGELE“, vorstellen. Ganz egal, ob Sie auf der Suche nach Kräutern für die Küche sind, oder die Pflanzen als Heilpflanzen einsetzen möchten, mit unserem „BIO TEGELE“ steht Ihnen eine große Auswahl von frischen und regional kultivierten Kräutern zur Verfügung. Auch für unsere Gemüseliebhaber ha…

Übungspuppen für Erste Hilfe Training
Mals - Die Malser Sektion des Rettungsdienstes „Weißes Kreuz“ betreut die Menschen in den Gemeinden Mals (mit den Fraktionen), Glurns, Schluderns und Taufers i. M. Zur Ausrüstung zählen seit kurzem zwei lebensgroße Rettungspuppen für den realistischen Übungseinsatz. „Wenn der Toni etwas will, dann kämpft er so lange darum, bis er es hat“, scherzte der Leiter der Sektion des „Weißen Kreuzes“ in Mals, Luis Pobitzer, kürzlich bei der offiziellen Übergabe der beiden Rettungspuppen durch die Ve…

Latscher Bibliothekssystem mit Qualitätszertifikat
Latsch/Audit - Zum 2. Mal in Folge erhält das Bibliothekssystem Latsch, mit den Zweigstellen Goldrain und Tarsch, sowie der Leihstelle Morter, das Qualitätszertifikat. Am 7. April wurde vom Amt für Bibliotheken und Lesen, die Einhaltung der Qualitätsstandards, über einen Zeitraum von drei Jahren, geprüft. Sehr viel Arbeit steckt in der Umsetzung, Beibehaltung und Weiterführung der vielschichtigen Qualitätsnormen. Durch Innovationsfreude und mit viel Motivation haben sich die Bibliothekarin…
Jugendclub Taifun Martell
Aufgrund von Corona und der damit zusammenhängenden Bestimmungen blieb der Jugendclub Taifun 2020 für circa fünf Monate geschlossen, wodurch 20 Öffnungszeiten wegfielen. Generell können wir aber sagen, dass sich die Besucherzahlen gut gehalten haben. Im Dezember beteiligten auch wir uns an der Initiative für die Jugendarbeit #covidbrauchtbegleitung, um der Jugend mindestens einen Freiraum und eine Bezugsperson bieten zu können. Der Taifun konnte im Jänner 2021 wieder seine Tore öffnen, d…
Sommerwochen
Jugendtreff „All In” Kastelbell-Tschars - Gemeinsam mit dem Jugendtreff „Time-Out Schnals“ planen wir die Sommerwochen und können den Sommer kaum erwarten. Es stehen drei „flotte“ und actionreiche Wochen auf dem Programm. Zwei Wochen finden bereits Ende Juni und Anfang Juli statt und die dritte Woche kurz vor Schulbeginn. Ein Highlight am Sommerende! Nähere Infos folgen in den kommenden Wochen auf unserer Facebook-, Instagram- und Vinschger Wind Jugendseite.

Tag der OJA
Anlässlich des Tages der Offenen Jugendarbeit – kurz OJA – des Dachverbandes der Jugendtreffs, Jugendzentren, Jugendkulturvereine und anderer Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Südtirol „netz“, fanden am Samstag, den 17. April landesweit Aktionen statt, um auf die Bedeutsamkeit und auf den Bedarf der Offenen Jugendarbeit hinzuweisen. Unter dem Motto “Räume ge | schaffen, für die Jugend” machten auch Vinschger Jugendeinrichtungen durch Aktionen in den Treffs und auf öffentlichen Plätzen i…

Ein bewegter Frühling für Juvi
Schlanders/Vinschgau - Wahrlich gut gearbeitet hat in diesem Frühjahr Juvi - Jugendtheater Vinschgau. Ganz nach dem Motto „Was denkbar ist, kann machbar sein“, gingen die Jugendlichen ans Werk. Der momentanen Lage zufolge sind die meisten der aktuellen Aktionen und Aktivitäten online. „Da derzeit Theater leider immer noch nicht live möglich ist, und auch das Proben zusammen noch nicht erlaubt ist, bestreiten wir gerade etwas neue Wege.“, erläuterte der künstlerische Leiter von Juvi Daniel…

100 x an sich glauben
Buchbesprechung - Elena Favilli und Francesca Cavallo: Good Night Stories for Rebel Girls. 100 außergewöhnliche Frauen. (Carl Hanser Verlag, München 2017, 224 S.) Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann. 100 x an sich glauben Aus vielerlei Gründen ist dieses Buch bemerkenswert: Es wurde mit einer hohen Summe durch ein Crowdfunding Projekt finanziert, also durch eine Sammelaktion im Internet verwirklicht. Es beteiligten sich zahlreiche Künstlerinnen aus der ganzen Welt, ind…

Manfred A. Mayr Kunst am Bau im Vinschgau
Kunst am Bau ist mehr als nur ein Fresko an Fassaden. Kunst am Bau ist ein weit gefasster Begriff. Er kann Skulpturen, Wandmalereien, Installationen und mehr beinhalten. Spricht man von Kunst am Bau im Vinschgau denkt man unweigerlich an Manfred Alois Mayr, bei vielen auch bekannt als der „Kapplmayr“. Geboren ist Manfred A. Mayr 1952 in Tscherms, aufgewachsen in Schlanders. Von 1972 bis 1977 studierte er in Wien an der Akademie der Bildenden Künste, Grafik und Malerei bei Prof…

Schlanders blüht auf
Gastbeitrag - Eine der wichtigsten Anforderungen unserer Zeit ist die Frage, wie wir die Welt unseren Kindern, unseren Enkelkindern, unseren Nachfahren hinterlassen wollen. Das Thema Nachhaltigkeit scheint in aller Munde und wird teils gelebt, aber auch interpretiert, missinterpretiert, missbraucht. Der Leitfaden reduce, reuse, recycle, auf gut deutsch reduziere und kaufe nur was du wirklich brauchst, verwende etwas wieder und erst im letzten Schritt recycle etwas, ist schon mal ein guter…

Köfelguter Spargelzeit ist Frühlingszeit
Kastelbell - Der Frühling schreitet voran und mit dem Frühling kommen die Spargel. Frühlingszeit ist Spargelzeit und umgekehrt. Die einzigen Spargelbauern im Vinschgau sind Martin und Sohn Max Pohl vom Köfelgut in Kastelbell. Der Kastelbeller Spargel genießt seit den Anfängen des Spargelanbaues vor rund 30 Jahren einen ausgezeichneten Ruf. Von unvergleichlichem Geschmack und von guter Festigkeit bereitet der Kastelbeller Spargel Gaumenfreuden. Das wissen auch die Gastbetriebe…

Ergänzung Wirtschaftsstandort Prad am Stj.
von Angelika Ploner
Die Landwirtschaft in Prad ist vielfältig und hat nicht nur Äpfel, Obst und Gemüse zu bieten. Diese Kritik hagelte es nach der jüngsten Präsentation des Wirtschaftsstandortes Prad. Zu Recht. Denn in Prad wird von vielen Bauern Viehwirtschaft betrieben. „Die Viehbauern haben es hier nicht leicht und einen schweren Stand“, sagen mehrere zum Vinschgerwind. Wir möchten uns entschuldigen und reichen die Zahlen zur Viehlandwirtschaft in Prad nach. Einerseits um das Bild der Landwi…

„Wir sind froh über den Trainingsstart“
Vinschgerwind: Der Ball hat im Amateurbereich seit fast 6 Monaten geruht. Nun sind die VSS- Fußballmeisterschaften 2020/21 endgültig abgesagt worden.
Martin Rinner: Ja, abgesagt wurden alle Jugend- und Freizeit-Meisterschaften im VSS-Bereich und auch jene im Bereich der LEGA von der III Amateurliga bis inklusive Landesliga.
Vinschgerwind: Ein richtiger Schritt?
Martin Rinner: Es ist der richtige Schritt, denn die Mannschaften hatten in den vergangenen Monaten keine Möglichkeit zu tra…

Weltcupdirektor und Corona-Manager
Partschins/Vinschgau - Der Partschinser Andreas Castiglioni hatte im vergangenen Winter alle Hände voll zu tun. Der Grund: Er musste als Sportdirektor des Internationalen Rennrodelverbandes FIL nicht nur den Weltcup und Junioren-Weltcup organisieren, sondern auch noch darauf achten, dass die gesamte „Rodel-Blase“ nicht mit dem Coronavirus in Kontakt kommt. „Es war wirklich kein einfacher Winter. Normalerweise stellen uns Wetterkapriolen auf die Probe, diesmal war es jedoch die weltwei…

Radprofis durchqueren den Vinschgau
Radsport/ Tour of the Alps - Radprofis aus aller Welt waren in der vergangenen Woche zu Gast im Vinschgau. Grund dafür war die diesjährige Tour of the Alps. Die Tour wurde über fünf Etappen ausgetragen, der Startschuss fiel am 19. April in Brixen. Zwei Etappen führten die Teilnehmer auch durch den Vinschgau. Die dritte Etappe, welche in Imst gestartet wurde und 162 Kilometer lang war, führte das Teilnehmerfeld über den Reschenpass nach Naturns. Den Etappensieg sicherte sich der Italiener G…

Impressionen Gianni Bodini
Die Steine erzählen... Beim Betrachten der Ruinen auf Patsch, ist mir etwas eingefallen. Die Mauer auf der rechten Seite besteht aus durchgehenden Steinen. Bei der linken Mauer sind die Steine kleiner und mit Mörtel getrennt. Ein Beispiel von „Klimahaus“ dazumal!
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Zu Entscheidungen bewegen
Vinschgau - Die SVP Vinschgau befasst sich mit der Zugverbindung Mals – Scuol – Landeck und der Reschenbahnvariante. Man will die Regionalregierungen zu Entscheidungen bewegen.
Pressemitteilung SVP
Die SVP Bezirksleitung hat sich letzthin mit dieser grenzüberschreitenden Mobilität befasst. Der Malser Bürgermeister Josef Thurner hat die Bezirksleitungsmitglieder auf den letzten Stand der Diskussion zur Trasse Mals – Scuol gebracht, ebenso der Bürgermeister von Graun Franz Prieth zum Stand der In…

Gefahrenzonenplan ist endgültig genehmigt
Partschins - Nach einer Vorarbeitszeit von 7 Jahren ist der Gefahrenzonenplan der Gemeinde Partschins kürzlich von der Landesregierung genehmigt worden.
von Erwin Bernhart
Nun ist der Gefahrenzonenplan der Gemeinde Partschins durch alle Genehmigungs-Instanzen durch. Die Landesregierung hat den Gefahrenzonenplan am 13. April 2021 letztinstanzlich genehmigt. Die letzte Wegstrecke der Genehmigungen war dann doch kurz, wenn man die Entstehungszeit von 7 Jahren zugrundelegt. Der Partschinser G…

Beihilfen für den Schutz der Wiesenbrüter
Die Malser Haide zwischen Glurns und St. Valentin mit ihren weitflächigen Wiesenlandschaften hat aus ornithologischer Sicht eine einzigartige Bedeutung für die Wiesenbrüter. Hier finden sich die letzten nennenswerten Bestände davon in Südtirol, wie der Vogelkundler Leo Unterholzner unterstreicht.
Der südausgerichtete, nicht zu steile Hang und die teilweise noch wenig intensiv genutzten, artenreichen Wiesenbestände bilden einen idealen Lebensraum etwa für die Feldlerche, das Bra…
Erste Weltumsegelung - erste Eisenbahnlinie
Vom wind gefunden - Vor 500 Jahren gab es die erste Weltumsegelung und damit den Beweis, dass die Erde eine Kugel ist. Bereits 1492 entdeckte Kolumbus auf seiner Reise nach Indien einen neuen, bis dahin unbekannten Kontinent, der dann den Namen Amerika erhielt. Ferdinand Magellan, ein portugiesischer Seefahrer, der im Auftrag der spanischen Krone eine Westroute zu den Gewürzinseln finden sollte, wurde zum Initiator der ersten historisch belegten Weltumsegelung. Er stach 1519 mit fünf Schiffen u…
Missglücktes Störmanöver
Partschins - Neuwahlen des Aufsichtsrates in Partschins sind immer so eine Sache. Heuer im Besonderen. Mit Ausnahme des Obmannes Christian Ungerer gab es vor drei Jahren mit dem Stellvertreter Andreas Castiglioni, Jutta Pedri, Mirco Toscano und Bettina Rinner eine nahezu völlige Neubesetzung des Verwaltungsrates. Alle wollten auch heuer wieder antreten, hinzu kam mit Oliver Schweitzer ein neuer Kandidat. Bei vielen Wähler:innen hat sich im Vorfeld Unbehagen breit gemacht, zumal die Wahl heuer C…
Der Wolf
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Was der Wolf für die Bauern ist, ist Athesia für die kleinen unabhängigen Bezirkszeitungen im Lande. Vor Jahren hat Michl Ebners Athesia im Vinschgau die Bezirkszeitung Vinschger an sich gerissen. Der Wolf ist dann weitergezogen, hat im Trentino ein mediales Blutbad angerichtet und nun ist das Pustertal neues Jagdrevier des immer hungrigen Wolfes. Der Wolf zieht dorthin, wo vermeintlich leichte Beute zu machen ist. Michl Ebners Athesia hat mehr als 2…
Kaunertal open
Ab Samstag, den 15. Mai 2021, öffnet der Kaunertaler Gletscher für drei Wochen den Skibetrieb; mit entsprechenden Covid-19-Maßnahmen. Reopening auch im Snowpark.
Graun ändert Gemeindesatzung
Der Gemeinderat von Graun hat kürzlich die rechtliche Grundlage für die online-Sitzungen des Gemeindrates samt Abstimmungsverfahren geschaffen. Der schlichte Zusatz dass die „Sitzung und Abstimmung auch digital erfolgen kann“ in der Gemeindesatzung wurde mit einer Stimmenthaltung genehmigt. Burkhard Zischg (Bild) erläuterte das Prozedere und sagte, dass später auf dieser Grundlage eventuell eine Verordnung über einen live-stream des Gemeinderates und eventuelle auch eine Änderung der Geschäftso…

Abriss
Graun - Fest steht: Das Hallenbad in Graun wird abgerissen und verräumt. Auf dem Areal wird kein neues entstehen. Aber: Beim neuen Sitz des Weißen Kreuzes steht ein Grund für einen Neubau zur Verfügung. LH Arno Kompatscher habe diesen Grund versprochen, unentgeltlich. Im Gemeindeausschuss herrscht Konsens über den Abriss, weil das Hallenbad mittlerweile eine einsturzgefährdete Ruine ist. „Das Dach fällt uns auf den Kopf“, sagte BM Franz Prieth bei der Ratssitzung am vergangenen Montag und er me…

Glurns drahn di net um...
Glurns - Die politische Spaltung in Glurns hat im vergangenen Herbst dazu geführt, dass der mehrheitlich gewählte BM Luis Frank im Gemeinderat keine Mehrheit für eine Ausschussbildung zusammenbringen konnte. Die Patt-Situation im Gemeinderat war 6 SVP-Rät:innen zu 6 Bürgerlistler:innen. Die Folge war eine kommissarische Verwaltung. Seit Ende Oktober ist Toni Patscheider kommissarischer Verwalter der Stadtgemeinde Glurns. Im Herbst 2021 werden in Glurns BM und Gemeinderat neu gewählt. Die derzei…

Kein Dialog
Mals - Der Gemeinderat von Mals beschließt auf Vorschlag von Generalsekretärin Monika Platzgummer, dass der Vergabemodus für die Besetzung von öffentlichem Grund anders geregelt werden soll: Kein direkter Dialog, sondern mit einer 10-tägigen Veröffentlichung an der Amtstafel.
von Erwin Bernhart
Eine Veröffentlichung dieser Art muss genügen“, sagt BM Josef Thurner kurz vor der Abstimmung. Der Abänderungsantrag ging mit zwei Enthaltungen glatt durch. Zuvor hatte die Generalsekretärin erläutert, w…

Die verlorene Saison
Vinschgau/Nauders - Nach zwei herrlichen Wochen war die Saison für die Seilbahnen Sulden am 9. November 2020 Schluss. Den Schnalstaler Gletscherbahnen erging es ähnlich. Schöneben hat die Lifte gar nicht eingeschaltet, Trafoi auch nicht. Am Watles liefen sie einige Tage für Sportgruppen. In Nauders ging es etwas anders.
von Erwin Bernhart
Für die Fische. Die vergangene Wintersaison war für die Fische: Herrlicher und massiv viel Schnee - und die Lifte zu. „Wir hatten keinen einzige…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - „Vediamo“.. Dieses Wort hat Ministerpräsident schon bei den Konsultationen mit uns zur Regierungsbildung gebraucht. Die Regierung Draghi agiert sehr zurückhaltend. Da wird wenig versprochen und noch weniger angekündigt. Wenig Presse oder am Liebsten überhaupt nichts. Auch die Minister versprechen lediglich eine rasche verbindliche Antwort. Das Land hat die Finanzierung des eigenen Corona-Hilfspakets mit Außenständen an staatlichen Steuern von fast € 500 Mio. eingetragen…

Vuseum öffnet seine Tore
Das Vuseum/Vintschger Museum öffnet am Internationaler Museumstag am Sonntag, den 16. Mai 2021, wieder seine Tore. Geöffnet ist das Vuseum von 10.00 bis -1800 Uhr. Zu sehen sind unter anderm die Sonderausstellung „Fahrende – Die Vinschger Korrner zwischen Hunger und Freiheit“. Jung und alt sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Positiver Abschluss 2020: Raika Untervinschgau
Naturns/Kastelbell/Schnals/Plaus - Die ordentliche Vollversammlung der Raiffeisenkasse Untervinschgau hat in zweiter Einberufung am 29. April 2021 im Bürger- und Rathaus in Naturns, unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen, stattgefunden. Neben den Tagesordnungspunkten wurden der Verwaltungsrat, sowie der Aufsichtsrat für die kommenden drei Jahre gewählt. Bereits zum dritten Mal musste die Raiffeisenkasse Untervinschgau, so wie die meisten Raiffeisenkassen in Südtirol, die Vollversammlung…

Großes Projekt: Campingplatz
Partschins/Rabland - Es dürfte sich um eines der größten Projekte in der Gemeinde Partschins handeln, welches in Angriff genommen wird: Vis a Vis vom Sportzentrum zwischen Rabland und Partschins wird ein Campingplatz mit 150 Stellplätzen auf einer Fläche von 2,5 Hektar entstehen. Bereits vor Jahren dafür angesucht hat Josef Schiefer, dem auch der Grund gehört. Als rechtliche Voraussetzung gilt das Tourismus-Entwicklungskonzept (TEK) der Gemeinde Partschins. Ursprünglich größer geplant ist das A…
Das Leben in unsern Dörfern
Gastkommentar - Wir kennen alle unsere lebendigen, attraktiven und lebenswerten Dörfer im Vinschgau: aktives Vereinsleben, viele Betriebe mit Arbeits- und Ausbildungsplätzen vor Ort, gesicherte Nahversorgung mit Geschäften und Gastbetrieben, soziale Treffpunkte, Kultur- und Sportaktivitäten. Die Menschen, die persönliche Begegnung und der Zusammenhalt stehen im Mittelpunkt. Das ist unsere reale Welt – zumindest bis Corona dem Ganzen einmal mehr einmal weniger einen Strich durch die Rechnung gem…
Welche Eisenbahnlösung im Dreiländereck?
Am 21. Mai 2021 wird die Initiative „Pro Bahn terra raetica“ offiziell gegründet und veranstaltet ab 16.00 Uhr ein Webinar zur Frage „Welche Eisenbahnlösung im Dreiländereck?“ Auf facebook „PRO BAHN terra raetica“ wird die Veranstaltung live gestreamt. Der Malser BM Josef Thurner übernimmt die Begrüßung und Einführung, es werden sich verschiedene Initiativen vorstellen und Ingenieur Paul Stopper und STA-Direktor Joachim Dejaco werden Ideen und Projektansätze vorstellen.
Wirtschaftsinfo
Abtretung von Steuerguthaben für Wiedergewinnungsarbeiten und Maßnahmen im Bereich der energetischen Sanierung
Mit der im letzten Jahr eingeführten Neustartverordnung (DL 34/2020), mit der auch der Steuerbonus von 110 % für bestimmte Baumaßnahmen eingeführt wurde, wurde die Möglichkeit eingeführt, Steuerguthaben für verschiedene Baumaßnahmen, die im Jahr 2020 und 2021 durchgeführt wurden, an Dritte abzutreten, oder einen Rechnungsrabatt vom Lieferanten bzw. der ausführenden Firma zu erha…
Leserbriefe Ausgabe 10-21
Unsere saubere Umwelt? In letzter Zeit war ich aus beruflichen Gründen für mehrere Tage im Bachbett der Puni in Mals unterwegs. Was mir da teilweise im Wasser entgegenkam oder am Ufergehölz festhängt, brachte mich ganz schön ins Staunen: mit Grünzeug, Plastikmüll und dem Müll der letzten Stunde, Gesichtsmasken, und vielen anderen nicht mehr brauchbaren Resten unserer Zivilisation machte ich Bekanntschaft. Es trifft gut mit Beobachtungen, die ich schon länger mache, zusammen: man trifft auf Pizz…

Start in die 16. Saison beim Erlebnisbahnhof
Am 2. Mai startete mit dem Hissen der Vereinsfahne durch die Fahnenpatin Birgit Theiner die 16. Saison des Erlebnisbahnhofes. Trotz Corona-Pandemie waren viele gekommen. Unter anderem waren zugegen der langjährige LH Luis Durnwalder und seine Tochter Greta, Ex Landesrat Richard Theiner und seine Frau Birgit, der Schnalser BM Karl Josef Rainer und die Naturnser Gemeindereferentin Astrid Pichler. Am Erlebnisbahnhof stehen zwei Dampf- und zwei Dieselloks, sowie zwei Draisinen zur Verfügung. Immer…

Freiwilliger Zivildienst: Live im Einsatz beim Weißen Kreuz
pr-info Weißes Kreuz
In der Vergangenheit haben sich bereits Hunderte junge Leute für den freiwilligen Zivildienst beim Weißen Kreuz entschieden und damit bewiesen, dass sie bereit sind, sich für die Gesellschaft einzubringen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Der Landesrettungsverein beschäftigt seit mehr als 15 Jahren freiwillige Zivildiener und hat mit ihnen sehr gute Erfahrungen gemacht: Denn Jugendliche sind engagiert und motiviert. Sie stellen sich gerne in den Dienst am Nächste…

Umweltschutzgruppe Vinschgau wird 40
Vinschgau/Videokonferenz/Vollversammlung - Rund 30 Personen konnte die derzeitige Vorsitzende Ingrid Karlegger über die Videoplattform Zoom am 30. April zur Vollversammlung begrüßen. Mit dabei waren auch das Gründungsmitglied und der erste Vorsitzende Florin Florineth aus Wien bzw. Mödling und der grüne Landtagsabgeordnete Hanspeter Staffler. Bei der 2 ½ stündigen Videokonferenz gab es neben dem Kassabericht auch eine Rückschau auf die verschiedenen Tätigkeiten im letzten Jahr, eine Programmvor…

Willkommen im Restaurant Rössl in Rabland
pr-info Rössl Rabland
Das Restaurant Rössl, gemütlicher und kulinarischer Treffpunkt mit Tradition direkt an der Hauptstraße in Rabland, öffnet am 16. Mai 2021 Bar und Küche. Die traditionellen Stuben, die herrliche Sonnenterrasse laden bis Mitte November täglich (kein Ruhetag) zu Kaffee, Aperitiv, Frühstück, zum Mittag- und zum Abendessen, zu Feiern, zum Business Lunch... Die Familie Pircher und das Rössl-Team freuen sich, Sie als Gast begrüßen zu dürfen. Für das junge und ambitionierte Küche…

Abschlussrechnung, Müll und Bäume
Schlanders/Gemeinderatsitzung - Bei der dreistündigen Gemeinderatssitzung am 29. April in Schlanders standen die Abschlussrechnung der Gemeinde und der Feuerwehren im Mittelpunkt. Ausgiebig diskutiert wurde auch über die illegale Müllentsorgung und die Wichtigkeit von Bäumen. Die Gemeindereferentin Maria Pilser berichtete, dass in Schlanders zunehmend Hausmüll über die öffentlichen Mülltonnen entsorgt wird. Um dies zu ändern will man Sensibilisierungsmaßnahmen, Kontrollen, aber auch Strafen dur…

HOPPE spendiert SchockLink- Gerät
Mals - Zu den neuesten Übungsgeräten/ Puppen in der Sektion Mals des Rettungsdienstes Weißes Kreuz zählt seit kurzem ein modernes SchockLink-Gerät. Es wurde vom Chef der Firma HOPPE Christoph Hoppe finanziert und vom Dienstleiter der Sektion Peter Kofler in Empfang genommen. Das Gerät dient der Wiederbelebung bei Erste Hilfe Einsätzen. Es kann an die unterschiedlichen AEDs-Geräte (automatisierte externe Defibrillatoren) angeschlossen werden. Es dient als Elektrokardiograf EKG, misst den Pu…

„Alpenkupfer im Vinschgau“
Vintschger Museum/VUSEUM - Onlineworkshop - Der längst geplante und Corona bedingt verschobene internationale Workshop „Alpenkupfer im Vinschgau“ im Vintschger Museum/VUSEUM in Schluderns findet am 28. und 29. Mai 2021 online statt. Koordinator ist der Prader Montanarchäologe Thomas Koch Waldner im Auftrag des Deutschen Bergbaumuseums Bochum (DBM). Mitorganisatoren sind das Vienna Institute for Archaeological Science (VIAS) und das Landesmuseum Bergbau Südtiol. Namhafte Referenten beleuchten de…

Bienengiftallergie und Behandlungsmöglichkeiten von Bienenstichen
Tipp - Die Diagnose Allergie auf Bienengifte kann nur von einem Arzt erstellt werden, durch Anamnese, Laborwerte und Hauttest. Bei einer lokalen Rötung bzw. Schwellung bedarf es keiner besonderen Maßnahmen. Es genügt sofort den Stachel herausziehen und die Stichstelle zu kühlen! Erst ab dem 2. Grad einer Phylaxie ( allergische Überreaktion) ist eine medikamentöse Behandlung notwendig. Eine allergische Überreaktion manifestiert sich durch Bauchbeschwerden, Schwindel, Atemnot oder eine gener…

Der Pädagoge: Adolph Kolping
Kolping im Vinschgau - Adolph Kolping ist zeitlebens ein „Streber“ im positiven Sinne. Nur ungern begnügt er sich mit Halbwahrheiten oder mit dem, was gerade Stand der Dinge war. In seinem Streben nach Vollkommenheit sucht er nach Wegen, sich selbst oder die Zustände zu verbessern. Schlüssel zur Erreichung menschlicher Vollkommenheit heißt für Kolping: Bildung! Wie halten wir es heute damit? Kolping selbst fällt es im Anschluss an seine Gesellenzeit nicht immer leicht, als Erwachsener nochmals…

Bilanzänderung und Bauordnung
Latsch/Gemeinderatsversammlung - Über Videokonferenz behandelte der Gemeinderat von Latsch am 26. April in einer gut 3-stündigen Gemeinderatsitzung insgesamt 13 Tagesordnungspunkte. Im Mittelpunkt der Onlinesitzung standen die 2. Bilanzänderung, die neue Bauordnung und die Einsetzung der Gemeindekommission für Raum und Landschaft. Die einzelnen Punkte wurden vom BM Mauro Dalla Barba, dem Gemeindesekretär Georg Schuster und vom Vizegemeindesekretär und Mitarbeiter der Servicestelle für Bau-…
Bahnverbindung
Vinschgau/Engadin - Am Donnerstag, den 27. Mai wird es ein Online-Stammtisch-Gespräch über die Bahnverbindung Scuol-Val Müstair-Mals geben. Zur Frage „Ist die Zeit reif für die Engadin-Vinschgau-Bahn wird der auch im Vinschgau bestens bekannte Bauingenieur und Verkehrsplaner Paul Stopper von der Arbeitsgruppe „Pro Bahnverbindung Scuol-Mals“ referieren. Der Stand des Projekts und die verschiedenen Varianten mit den technischen Vor- und Nachteilen werden Inhalt des Vortrages sein. Franziska Preis…

Bildung: Unterwegs in Graun
So. 30. Mai 2021
13:30 Uhr
Graun, Turm im See am Fuße des Annahügels
Bildungsausschuss Graun

Bildung: Prader Dorf Bildungs Tage
Wertvolle Unkräuter in meinem Garten Nutzen statt ärgern…
Datum: Freitag, 14.05.2021 Treffpunkt: um 19.30 Uhr ONLINE (Link wird bei Anmeldung zugesendet) Referentin: Dora Somvi Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kursbeitrag: Kostenlos Veranstalter: Bildungsausschuss Prad
Nutzen statt ärgern! Das gilt für die allermeisten der lästigen Gartenunkräuter. Die ungebetenen Gäste haben ihre ganz eigene, interessante Geschichte. Vi…

Bildung: Wie wir mit unserem Konsumverhalten politische und wirtschaftliche Entscheidungen beeinflussen können.
Einladung
Wie wir mit unserem Konsumverhalten politische und wirtschaftliche Entscheidungen in Richtung Nachhaltigkeit beeinflussen können, erfahren wir durch einen kurzen Vortrag und einem anschließenden gemeinsamen Austausch. Ein bewusster Konsum kann einen wertvollen Beitrag zu einer stärkeren Öffentlichkeit umweltpolitischer und sozialer Probleme sein. Beispielsweise wenn viele Menschen für längere Zeit das Fahrrad anstatt das Auto nutzen, werden Fahrradwege eher ausgebaut. Oder wenn viele…

Vom Pferdestall zum Kunstgarten
Kastelbell/Schlossgarten - Der Schlossgarten in Kastelbell ist etwas Besonderes. Wohl jeder, der die Strasse zum Schloss Kastelbell entlang geht, wird einen Blick in den darunter liegenden Kunstgarten werfen. Ganz früher stand hier noch ein Pferdestall. Pohl Burkhard vom Tschiggelehof, hat hier vor etwa 5 Jahren einen sehenswerten Kunstgarten geschaffen. Die Göflaner Marmor GmBH, deren Firmeninhaber Pohl Burkhard ist, erhielt aus Amerika einen Großauftrag. Pohl erzählt: „96 Luxusbäder sollten e…

Mineralien - Marienbergs strahlende Kostbarkeiten
Marienberg - Das Kloster Marienberg verfügt über eine bedeutende Mineraliensammlung. Sie wurde größtenteils von den Benediktinermönchen zusammengetragen. Pater Sebastian Kuenrath ist immer noch leidenschaftlicher Strahler (Kristallsucher). Die Museumsleiterin Sara Fliri aus Burgeis und ihr Team hat unter Federführung von Helmuth Moser aus Meran eine funkelnde Sonderausstellung gestaltet. Schwere Metalle, strahlende Kristalle, Edelsteine und Zubehör aus der Vergangenheit können in einer kub…

Grillzeit
T-Bone-Steak vom Grill mit Chimichurri
Gesamtzeit: 1 h 15 min; Aktivzeit: 55 min Zutaten: für 4 Personen 2 T-Bone-Steaks vom Rind mit ca. 800 g Rapsöl Salz Pfeffer aus der Mühle
Chimichurri: 2 Knoblauchzehen 1 kleine Zwiebel 1 Petersilie 1 frische Chilischote Pfeffer aus der Mühle Meersalz Oregano, getrocknet frische Minze nach Belieben 1 Bio-Limette (Saft) Olivenöl
Kräuterbutter: 250 g weiche Butter 2 EL Zitronensaft 1/2 TL Senf 2 Knoblauchzehen frische Kräuter nach Wahl (Petersilie, Schnittla…

Für die Fitness der Freiwilligen Feuerwehren
Schlanders/Untervinschgau - Über ein weiteres Modul, die Fitness zu messen, können sich die 18 Feuerwehren des Feuerwehrbezirks Untervinschgau freuen. Die Notärztin und Bezirksfeurwehrärztin Nicole Ritsch und Bezirksfeuerwehrpräsident Roman Horrer konnten kürzlich 20 Pulsoxymeter entgegennehmen. Sponsor der einfachen Puls und Sauerstoff messenden Geräte ist die Raiffeisenkasse Schlanders unter Obmann Erich Ohrwalder und Direktor Michael Grasser. Der Apotheker Jürgen Österreicher von der Apothek…

Tipp vom Gärtner
Tipps: Die 10 besten Gemüse für das Hochbeet
Liebe Gartenfreunde, mit der richtigen Wahl der Pflanzen wird die begrenzte Fläche im Hochbeet optimal genutzt. Das Gemüse wächst schnell, trägt reichlich und lässt sich lange ernten. Gemüse-Arten, die sich für das Hochbeet besonders gut eignen.
Gemüse im Hochbeet Mit den richtigen Gemüse-Arten und Gemüse-Sorten können wir im Hochbeet das ganze Jahr über immer wieder neu pflanzen und ernten. Wir kombinieren Kulturen mit vorteilhaften Eigenschaften wi…

Jugend: #gönndirraum
auch im Jugendzentrum „JuMa“ Mals
Den Tag der OJA hat auch das JuMa im Rahmen der Möglichkeiten abgehalten! Mit dem Online Konzert live aus der Basis Vinschgau im Hintergrund auf der großen Leinwand, haben wir unseren Raum genutzt für einen Spieleabend mit Uno, Ligretto, Billard, Calcetto und Fingerskateboardpark auf dem Bartresen! Ein gelungener Abend im unbeschwerten Raum für die Jugend, so wie es sein sollte!

Jugend: Tag der OjA 2021 – Räume ge|schaffen JuZe Naturns
JuZe Naturns
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, war unser Ziel für den Tag der Offenen Jugendarbeit. Wir waren Laut!Stark für die Jugend und für die Jugendkultur. Seit Beginn 2020 fehlen FREI-Räume für diese Altersklasse komplett. Nicht anders ergeht es den kulturellen Veranstaltungen. Und so trommelten fünf Schlagzeuger verschiedener Alterskategorien aus Leibeskräften, um der Jugend eine Stimme zu geben. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.

Jugend: Mädelstreff
im Jugendzentrum „Green Turtle“ Latsch
Unter dem Motto „Es ist dein Tag! Mädelstreff im JuZe“ starten wir im Mai 2021 mit einem speziellen Angebot für Mädchen, geplant sind die Treffen einmal im Monat. Eine tolle Möglichkeit, sich abseits der regulären Öffnungszeiten mit Freundinnen im JuZe zu treffen und dabei noch andere Mädchen kennen zu lernen. Die Mädchen entscheiden gemeinsam als Gruppe was unternommen wird, dabei stehen ihre Interessen und Wünsche im Vordergrund!
Genauere Informationen z…
Jugend: Tag der OJA – Räume schaffen für die Jugend
Jugendtreff Burgeis
Am 17. April fand der Tag der OJA statt - der Tag der Offenen Jugendarbeit. Dieser Tag findet jährlich statt und südtirolweit werden dazu Aktionen gemacht. Aber in diesem Jahr hatte der Tag der OJA noch einmal eine stärkere Bedeutung. Unter dem Motto „Räume ge|schaffen“ ging es darum, aufzuzeigen, wie wichtig es für Jugendliche ist, dass sie Räume für Entfaltung, Mitbestimmung und Selbstwirksamkeit zur Verfügung haben. Viele dieser Räume bleiben ihnen nun schon seit über ein…

Maienschnölln bzw. Mai-Innschnelln
Vinschgau/Schlanders/Prad - Viele Bräuche, kirchliche und weltliche Feste, können wegen der Corona Pandemie nicht durchgeführt werden. Bei den Goaßlschnöllern sorgt ihr Werkzeug, die Peitsche, für eine klare Distanz und somit wurde in mehreren Gemeinden auch das traditionelle Maienschnölln bzw. Mai-Innschnelln durchgeführt. Es geht bei diesem Brauch darum den Wonnemonat Mai zu wecken und endlich den Langes (das Frühjahr) aus dem langen Winterschlaf zu befreien. Das Maiinschnölln findet in Prad…

Die Vinschger Waldkinder entwickeln sich
Morter/Prad - Die Walderlebnisgruppe, welche im Morterer „Förchenwaldele“ beheimatet ist, entwickelt sich. Rund 16 Kinder im Kindergartenalter werden seit September von den ausgebildeten Betreuerinnen Marika Gurschler und Nina Zauritz zur vollsten Zufriedenheit der Eltern betreut. Die Gruppe entwickle sich prächtig und mit Morgenkreis, Bauprojekten, Arbeit, Spiel und Erkundungsrunden im Freien habe man einen pädagogischen Rhythmus gefunden, der der Entwicklung der Kinder und den Vorstellun…

Offizielle Homepage
Stelvio Marathon - Alle Informationen zur heurigen Ausgabe sowie Anmeldung findet man unter www.stelviomarathon.it (sam)

630 Athleten
Stelvio Marathon - 630 Athleten… aus 25 Nationen nahmen im vergangenen Jahr an der virtuellen Ausgabe teil. (sam)

Sommercamps in Mals und Latsch
Leichtathletik - Der LAC Vinschgau Raiffeisen ASV organisiert mit Unterstützung der Gemeinden Latsch und Mals zwei Leichtathletik-Camps. Das Camp findet heuer zum dritten Mal statt und zwar in Latsch vom 2. bis 4. August und in Mals vom 5. bis 7. August 2021. Alle sportbegeisterten Mädchen und Jungs von 6-14 Jahre sind willkommen. Ziel ist es, junge Leichtathlet*innen zu fördern und diese schöne Basissportart unseren Kindern zugänglich zu machen. Die Trainingseinheiten dienen zur Verbesserung d…

„Di Leit sein aus alle Herren Länder kemmen…“
Rosl war elf Jahre alt als ihre schwangere Mutter 1949 an Tuberkulose erkrankte und zur längeren Kur ins Sanatorium nach Brixen kam, wo sie ihr achtes Kind zur Welt brachte. Es durfte nicht bei der Mutter bleiben.
von Magdalena Dietl Sapelza
Noch heute hat Rosl das Bild vor Augen, wie ihr Vater mit dem drei Tage alten Baby im Arm heimkam. Er hatte es in Brixen abgeholt und mit dem Zug nach Laas gebracht. Der Vater unterrichtete als Lehrer und musste nun auch den Haushalt bewältigen und das Neu…

Impressionen Gianni Bodini
Latschander Waal. Am Waal fließt nicht nur das Wasser, sondern auch die Gedanken, Träume, Wünsche, Ärger und Frust. Bekanntlich reinigt aber das Wasser alles... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch - Kommen und gehen - Der Graureiher und der Jagdfasan
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Florian, 4. Mai 2021
Der Graureiher (Ardea cinerea) und der Jagdfasan (Phasianus colchicus) sind zwei Vogelarten mit unterschiedlichen Bestandsentwicklungen in den letzten dreißig Jahren in Südtirol: Der eine, der Graureiher ist gekommen, der andere, der Jagdfasan ist gegangen. Möglich ist diese Feststellung durch die Aufzeichnung der Beobachtungen von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz in Südtirol (kurz AVK). Deren Mitglieder si…

Spezial: Wirtschaftsstandort Schlanders
Schlanders ist anders. Sagt man. In diesem Sonderthema stellen wir den Vinschger Hauptort als Wirtschafts- und Lebensraum in den Mittelpunkt. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Fakt ist: In keiner anderen Gemeinde spielt der öffentliche Sektor eine so große Rolle wie in Schlanders. Und auch in Schlanders sind – ähnlich wie in Prad – im Coronajahr 2020 Arbeitsplätze dazu gewonnen worden. Ein kleines Jubiläum sei am Rande erwähnt: Vor genau 115 Jahren ist Schlanders zur Marktgemein…

Kultur: Agenda 2030 - 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und eine bessere Welt
Die Agenda 2030 mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) wurde am 25. September 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York verabschiedet. Die Agenda trat am 1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von 15 Jahren (bis 2030) in Kraft. Diese Agenda ist ein „Weltzukunftsvertrag“. Damit verpflichten sich die Staaten dazu, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern. Die Agenda 2030 nennt 5 Kern…

Bauplatz: Genuss für die Sinne
Der Goldene Löwe im Herzen von Schlanders hat ein weiteres Mal zum Qualitätssprung angesetzt. Und: Auf ganzer Linie gewonnen. Nicht mehr wiederzuerkennen sind der Speisesaal und der Innenhof beim Schupferwirt - wie der Goldene Löwe bei den Einheimischen bekannt und geschätzt ist.
Text & Fotos: Angelika Ploner
Speisesaal und Garten sind nicht mehr wiederzuerkennen. Stilvoll und gemütlich. So präsentiert sich jener Teil, der innerhalb kürzester Zeit umgebaut wurde und nun in neuem Glanz erstrahlt…

Renaturierung der Entwässerungsgräben
Tschengls/Vinschgau - In den Tschenglser Gräben fand kürzlich eine wertvolle Umweltaktion zur Aufwertung der Lebensräume am Wasser statt. In Gemeinschaftsarbeit haben Fischer und Forstbeamte rund 400 Sträuchern wie Holunder, Purpurweiden, Liguster, Hartriegel und andere gepflanzt.
von Magdalena Dietl Sapelza
Mit der Pflanzaktion wurde ein wichtiger Schritt gesetzt, um die aquatischen Kleinlebensräume in den Wasseradern aufzuwerten. Mehrere Mitglieder des Fischereivereins Meran legten bei der Be…

Viele Kubikmeter
Mals - Endlich wieder eine Ratssitzung in Präsenz - Zutritt nur für jene Gemeinderäte und höchstens 5 Besucher, die ein negatives Corona-Testergebnis vorzuweisen hatten. So wie es für Gasthäuser und Bars bestimmt ist: In den Ratssaal nur jene mit „Corona-Pass“.
von Erwin Bernhart
Einige Gemeinderäte haben kurz vor der Ratssitzung noch in der Gemeindestube den Nasen-Flügel-Test gemacht, deshalb konnte die Sitzung nicht pünktlich beginnen. Dann aber waren innerhalb von 2 Stunden 15 Tagesordnungsp…

Neuerungen beim Stelvio-Marathon
In knapp zwei Monaten findet die neue Ausgabe des Stilfserjoch Stelvio-Marathons statt. Das Laufevent auf den zweithöchsten Gebirgspass Europas wird in diesem Jahr am 24. Juli ausgetragen. Anders als bei den vorherigen Ausgaben wird es heuer nur eine einzige Strecke mit 21 Kilometern und 2100 Höhenmetern geben.
Von Sarah Mitterer
Es war das Jahr 2017, als der Stilfserjoch Stelvio Marathon seine Premiere feierte. Damals kamen knapp 700 Athleten aus 17 Nationen nach Prad, um an diesem magischen M…
Der Motor startet
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Pfingsten war schon eine Vorahnung, was da kommen wird: Zahlreiche Gäste sind in die Gebiete gekommen, in denen Hotels offen waren. Aus Deutschland, aus der Schweiz, aus Österreich, auch aus Italien. Die Corona-Krise wird im Bereich Tourismus de facto für beendet erklärt. Der Tourismus-Motor startet wieder. Denkt man an den Sommer 2020 zurück, dann war die - zwar kurze - Sommersaison eine hochintensive. Das ist auch heuer zu erwarten. Vielleicht soga…
Naturns: 6.000
Seit Donnerstag, 20.05., zählt auch die Marktgemeinde Naturns zu den wenigen Dörfern in Südtirol, welche die 6.000-Einwohner-Marke geknackt haben.

Initiative „Pro Bahn terra raetica“
Der Gründungsakt, beim Webinar am 21. Mai vorgetragen von Eva Prantl und Walter Gostner, trägt neben den Genannten die Unterschrift vom Malser BM Josef Thurner, vom Kammerabgeordneten Albrecht Plangger, vom ehemaligen Landesart Richard Theiner, von Hugo Götsch und von Markus Lobis. „Pro Bahn tearra raetica ist für alle Interessierten offen und versteht sich als Vertretung der Zivilgesellschaft, die einen konkreten Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten will“, heißt es neben anderem im Gr…

IST-Analyse
Martell - Die Gemeindeämter von Martell sollen einer IST-Analyse unterzogen werden. Solche Analysen sind in Wirtschaftsbetrieben erprobt und können einem „Gemeindebetrieb“ nicht schaden. Der Gemeindeausschuss mit BM Georg Altstätter (Bild) an der Spitze hat die Fa. Fischer Consulting OHG aus Bruneck damit beauftragt. Martell hat als Kleingemeinde im Grunde diesselben Aufgaben zu erfüllen, wie eine Großgemeinde - Bauamt, Meldeamt, Parteienverkehr, Gebühren, Gewerbe, öffentliche Veranstaltungen u…

Graun in aller Munde
Graun - Graun ist in der vergangenen Woche in aller Munde bzw. auf vielen Internetportalen. Eine Aussendung der dpa, der deutschen Presseagentur, und viele gepostete Bilder haben großes mediales Echo hervorgerufen. Spiegel online, Zeit online und viele andere namhafte Medienportale haben die dpa-Aussendung übernommen und mit Bilder von Evelyn Thöni von der Ferienregion Reschenpass versehen. Schaulustige posten in sozialen Medien Fotos und Videos von den teils begehbaren Dorf-Überresten. Pro Sie…
Blutsonntag
Vom wind gefunden - Der 24. April 1921 wird als „Bozner Blutsonntag“ bezeichnet, weil vor 100 Jahren Franz Innerhofer, der Marlinger Lehrer, Schulleiter und Schlagzeuger der Musikkapelle von Faschisten in Bozen ermordet wurde. Innerhofer beteiligte sich beim traditionellen Trachtenumzug zur Eröffnung der Bozner Frühjahrsmesse. Die Faschisten empfanden diesen Umzug als Provokation und störten ihn. Rund 50 Südtiroler wurden dabei verletzt. Innerhofer wurde das erste Opfer des Faschismus in Südtir…

Der Nationalpark-Ball liegt nun in Bozen
Glurns/Vinschgau/Bozen - Am vergangenen Donnerstag, den 20. Mai, hat der Führungsausschuss des Nationalparkes Stilfserjoch in Glurns sein Gutachten über Zonierungen, Durchführungsbestimmungen und Parkordnung vollendet. Die positive Abstimmung im 12-köpfigen Gremium erfolgte mit einer Enthaltung. Die Arbeiten basierten auf dem vom damaligen Landesrat Richard Theiner vorbereiteten und von der Landesregierung Ende 2018 genehmigten Entwurf des Parkplanes und der Parkordnung. Nach mehr als zweijähri…

Die Bahn bewegt
Vinschgau/Bozen/Graubünden/Nordtirol/ Veltlin - Mögliche Zuganschlüsse im Dreiländereck, also Mals Val Müstair Scuol - Mals Landeck oder Mals Bormio - beginnen nun auch im Vinschgau zu interessieren. Eine Initiativgruppe Pro Bahn Tearra raetica hat sich gegründet.
von Erwin Bernhart
Der Gründungsakt der Initiativgruppe „Pro Bahn terra raetica“ hat im Rahmen eines Webinars stattgefunden. Am 21. Mai 2021 hat die Initiativgruppe unter der Moderation von Markus Lobis die jeweiligen und bereits medi…

„An vielen Stellen ist Handlungsbedarf“
Sepp Noggler ist als Präsident des Landtages - nach der Halbzeitlegislatur - abgelöst worden. So will es das Autonomiestatut. Noggler wagt einen Rückblick auf seine Amtszeit und ermahnt den Bezirkspräsident und die Bürgermeister im Vinschgau, sich aktiver und gezielter einzubringen.
Vinschgerwind: Sie haben die erste Hälfte der Legislaturperiode als Präsident des Südtiroler Landtages amtiert. Nun ist es zum obligatorischen Wechsel zu einer italienischsprachigen Präsidentin gekommen. Gemeinsam m…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Ein neues Hilfspaket mit zusätzlichen € 38 Milliarden ist da. Es kann nochmals ordentlich nachgebessert werden, vor allem dort, wo bis heute die Corona – Hilfen noch überhaupt nicht oder nur spärlich angekommen sind. Dazu soll es auch noch etwas finanziellen Spielraum für uns Abgeordnete geben, die sich in erster Lesung mit diesem neuen Hilfspaket befassen werden. Zusätzliche € 800 Millionen sollen zur Verfügung stehen, um dort nachzubessern, wo es der Regierungsvorschla…

Metamorphosen auf Schloss Landeck
Metamorphose ist der Titel der kommenden Ausstellung in der Galerie auf Schloss Landeck, die vom 29. Mai – 20. Juni gezeigt wird mit Werken von Hannah Philomena Scheiber Malerin, Paula Ladner Bildhauerin und Alexander Ploner Fotograf: Manchmal stille, fast unbemerkte und ungewollte Verwandlung, dann wieder bewusste Umgestaltung, aber immer Veränderung: oft Angst einflössend, aber auch herbeigesehnt. Nichts kann sich dem Wandel entziehen.

Konstruktiver Austausch
Laas: konstruktiver Austausch hds-Ortsgruppe mit der Gemeinde - „Für ein lebendiges, attraktives und lebenswertes Dorf!“ Kürzlich hat eine Delegation der Laaser Ortsgruppe des hds - Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol die im Herbst neu gewählte Bürgermeisterin Verena Tröger und die Gemeindereferenten Elfriede Kirmaier und Arnold Rieger getroffen, um vor allem zukünftige Projekte und Initiativen im Dorf zu besprechen – ganz nach dem Motto „Für ein lebendiges, attraktives und lebenswerte…

LASA MARMO ist „Historische Marke von nationalem Interesse“
Die Laaser Marmorindustrie GmbH erhielt kürzlich für ihre Kernmarke „LASA MARMO“ vom italienischen Marken- und Patentamt die Auszeichnung „Historische Marke von nationalem Interesse“. Nach der 2020 erfolgten Aufnahme als „Historischer Betrieb Italiens“ setzt das Laaser Marmorunternehmen mit der Anerkennung einen weiteren Meilenstein in der langjährigen Geschichte seiner Marken. Möglich wurde die Auszeichnung durch die Einführung des neuen staatlichen Siegels „Marchio Storico“ („Historische Mark…

Positive Bilanz in Laas
Laas - Stattliche 25 Punkte standen für den Laaser Gemeinderat neulich auf der Tagesordnung, Bürgermeisterin Verena Tröger leitete die Sitzung. Genehmigt wurde u. a. die Abschlussrechnung des Finanzjahres 2020, im Detail von Gemeindesekretär Georg Lechner und seinem Vize Roland Reinalter präsentiert. Die Kassa der Gemeinde Laas ist solide. Von einem „erfreulichen Ergebnis“ war die Rede, es könne zu Investitionen und Diensten motivieren. Belegt ist damit auch ein schuldenfreier Ausstieg der ehem…

„Weltzukunftsvertrag“ in der Mittelschule
Laas - Im Rahmen der Agenda 2030/17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (siehe VinschgerWind letzte Ausgabe) und dem sogenannten „Weltzukunftsvertrag“ verpflichten sich 193 Staaten allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern. Dazu finden heuer ganzjährig Ausstellungen und Kreisgespräche auf Initiative des Netzwerkes für ein nachhaltiges Südtirol in vielen Bibliotheken Südtirols in Zusammenarbeit mit den Bildungsausschüssen statt. Kürzlich trafen sich dabei die SchülerIinne…
Leserbriefe Ausgabe 11-21
Dr Knoufla „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, nur gegen die Liebe nicht!“, so sagten die Alten. Man hat sich wahrlich gegen alle Übel mit Kräutern beholfen - heute geht man in die Apotheke. Es würde sicher auch gegen die Corona-Pandemie ein Heilkräutlein geben, nur müsste man das erst herausfinden; indes gibt es AstraZeneca. In meiner Kindheit Anfang der 40er Jahre gab es einen Fall von Diphterie in unserem Dorf. Die Erwachsenen waren alle sehr aufgebracht, denn es hatte schon früher Epidemi…

Impressionen Gianni Bodini
Begegnung. Ja, ich weiß, es ist schon Ende Mai... Aber am Stilfserjoch haben erst jetzt die „Murmelen“ ihren Winterschlaf beendet. Ein eindeutiges Zeichen, dass der Sommer anfangen kann. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Attraktives Medizinstudium
Auch Südtirol kämpft mit dem europaweiten Phänomen Ärztemangel. Deshalb hat sich die Landesregierung am 27. April dafür entschieden, das Landesstipendium für die Sonderausbildung in Allgemeinmedizin um monatlich 700 Euro aufzustocken. Wer das Stipendiums erhält, ist künftig allerdings verpflichtet, seinen Dienst drei statt bisher zwei Jahre in Südtirol auszuüben. Die neue dreijährige Ausbildung in Allgemeinmedizin beginnt am 6. September 2021. Für das Auswahlverfahren können sich Interessierte…

Schüler trainieren für Bewerbungen
Schlanders - Pünktlichkeit. Fester Händedruck. Aufmerksam sein und angemessen gekleidet erscheinen – „angemessen für jene Position, für die man sich bewirbt“. Barbara Jäger von Business Pool trainierte die Schülerinnen und Schüler der zwei 4. Klassen der WFO Schlanders kürzlich für ihre künftigen Bewerbungen und gab ihnen jenes Rüstzeug mit auf den Weg, das es für eine erfolgreiche Bewerbung samt Gespräch braucht. „Bewerbungsschreiben und Lebenslauf sind die zwei Dokumente, die für euch die ein…

Tiere in den Religionen
Naturns - Am Freitag, 28. Mai 2021 um 20.30 in der Pfarrkirche St. Zeno spricht Prof. Dr. Martin M. Lintner OSM zum Thema Tiere in den Religionen – von der hl. Kuh bis zum Schächten. Es freut uns, dass sich der anerkannte Moraltheologe die Zeit nimmt nach Naturns zu kommen. Die Tier-Mensch-Beziehung in den verschiedenen Religionen. Von der heiligen Kuh und der Verehrung von Tieren als Gottheiten bis hin zu den Tieropfern und rituellen Schlachtungen findet sich eine weite Bandbreite unterschiedl…

Intensiver Museumstag
Schluderns - Vuseum - Der Internationale Museumstag am Sonntag 16. Mai 2021 war ein voller Erfolg: Es herrschte reges Kommen und Gehen im Vuseum - `s Vintschger Museum. Viele Kulturinteressierte, aber auch zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit des freien Eintritts, um die drei Dauerausstellungen „Schwabenkinder“, „Wassrwossr“ und „Archaischer Vinschgau“ zu besichtigen. Besonders großen Anklang fand die Kuratorenführung mit Helene Dietl Laganda durch die Sonderausstellung „Fahrende – die V…
Adolph Kolping und die BILDUNG
Kolping im Vinschgau - Adolph Kolping lädt ein Leben und Glauben zu verbinden. Er lädt ein, schreibt niemals vor oder zwingt sogar. Kolping spricht alle Erzieher und Pädagogen an mit Kopf, Herz und Hand sich in diesen Dienst für junge Menschen zu stellen. Weil das Lernen nicht nur Lust, sondern auch Last bedeutet, sollte das Wort Kolpings mutmachend sein:“ Wer Menschen gewinnen will, muss das Herz zum Pfande einsetzen.“ Der frühere US-Präsident John F. Kennedy hat die wahre, menschliche Bildung…

Wissen, woher das Schnitzel auf dem Teller kommt...
Angaben über die Herkunft der verwendeten Lebensmittel auf den Speisekarten von Mensen und Restaurants: Der Landtag stimmt mit 29 Stimmen zu. Die Annahme des Beschlussantrags der Grünen (im Bild Brigitte Foppa mit Manfred Vallazza), ergänzt durch einen Änderungsantrag, der gemeinsam mit den SVP-Landwirtschaftsvertretern Vallazza, Noggler und Locher erarbeitet wurde, ist ein Riesen-Schritt hin zu einem größeren Bewusstsein über die Herkunft der Lebensmittel, zur Aufwertung lokaler Produkte, zur…

Kammermusik-Workshop in Schlanders
Vinschgau - Seit drei Jahren findet in Schlanders unter Federführung von Sabina Mair ein Workshop für Streicher:innen, Instrumentalist:innen und Sänger:innen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Referenten sind die namhaften Musikdozenten und international bekannten Solisten Marcello Defant (Violine), Sebastiano Severi (Violoncello) und Giacomo Battarino (Klavier). Zeitraum ist der 26. bis 31. August 2021 in der Musikschule Schlanders. Heuer stehen auch vier Konzerte auf dem Programm…

Meine Olivetti Schreibmaschine im Museum?!
Partschins - Das Partschinser Schreibmaschinenmuseum sucht für die kommende Sonderausstellung einige Schreibmaschinen. Zu Pfingsten öffnet das Schreibmaschinenmuseum in Partschins mit einer neuen Sonderausstellung wieder seine Tore. „Olivetti – Geschichte eines Mythos“ ist der Titel der Ausstellung, die sich auf die Spuren italienischer Industriegeschichte begibt. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem italienischen Verein der Büromaschinensammler kuratiert wurde, präsentiert unter…

Der Biss in den Apfel als Genusserlebnis
VIP – Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse
Mit einer neuen Art der Produktpräsentation erhöht der Verband der Vinschger Produzenten für Obst und Gemüse (VIP) den Stellenwert des Apfels und verwandelt den alltäglichen Konsum in einen einzigartigen sensorischen Genussmoment.
Der Apfel zählt zu den beliebtesten Obstsorten und ist vor allem als Snack für Zwischendurch beliebt. Auf diese Fakten hat sich die Apfelbranche jedoch in den letzten Jahren nicht ausgeruht, sondern war vor…

Bienenweide Latscher Sonnenberg
Latsch/Weiterführung eines Pilotprojektes - Bereits im letzten Jahr wurden am Waldrand des Latscher Sonnenberges, dort wo von der Wildbachverbauung ein Schutzdamm errichtet wurde, verschiedene Bäume und Sträucher gepflanzt. Dieses Pilotprojekt „Bienenweide Latscher Sonnenberg“ dient als Nahrungsquelle für Bienen und Insekten und ist ein Beitrag zur Steigerung der Artenvielfalt. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des Forstinspektorats Schlanders, der VI.P (Verband der Vinschger Produzenten für Obst…

Hecken und Steine für Kleinlebewesen
Schlanders - Der Weg zu mehr Biodiversität mit der Schaffung von neuen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen wird auch im Vinschgau eingeschlagen. Immer mehr Menschen wird bewusst, wie wichtig es ist, speziell in den Obst-Monokulturen des Tales naturbelassene Inseln für Kleinlebewesen, beispielsweise für Bienen, andere Insekten und Vögel zu schaffen. Diese sind im Laufe der vergangenen Jahrzehnte immer mehr an den Rand gedrängt worden und teilweise vom Aussterben bedroht. Auch an der alten L…

Neue Radlader für den Straßendienst Vinschgau
Vinschgau - Kürzlich sind vier neue Radlader für den Landesstraßendienst geliefert worden und stehen nun zum Einsatz bereit. „Nach den Unwettern und den ergiebigen Niederschlägen der jüngsten Monate und Jahre hat sich gezeigt, wie wichtig eine moderne Ausrüstung besonders in Notsituationen ist, damit schnell und effizient reagiert werden kann“, sagt Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, der vor Kurzem mit Abteilungsdirektor Philipp Sicher einige neue Fahrzeuge im Straßenbauhof Lichtenberg den M…

Kunstausstellung und Demokratie
Mals/Ehemaliges Gasthaus „Einhorn“ - Unter dem Titel „Demokratie ist lustig“ findet in Mals vom 14. bis 29. Mai eine Ausstellung in den beiden Gaststuben des ehemaligen Gasthauses „Einhorn“ am Hauptplatz von Mals statt. Neben der Ausstellung verschiedener Werke von insgesamt neun Künstler:innen, gibt es Diskussionsrunden, Lesungen und Konzerte. Der Titel dieser Initiative für mehr Demokratie und Kunst stammt vom deutschen Aktionskünstler Joseph Beuys (1920 – 1986), der vor 100 Jahren gebor…

Erstes Diskussionsforum Corona - Chancen
OSZ Schlanders - So ein schwieriges Schuljahr!“ – Auf und Zu, Unwissen, Informationslücken, Druck, Machtspiele, Ängste, Unsicherheit – und gleichzeitig: „Was für ein Schuljahr!“ Selten wird sich Schule so stark weiterentwickelt haben wie in den letzten 14 Monaten. Ein neues Bewusstsein für digitales Lernen ist entstanden, auch Vorteile im Ausschöpfen digitaler Kommunikationswege wurden gefunden – ein erster digitaler Elternsprechtag, digitale Lernberatung. Zufriedenheit auch im Kleinen, ei…

Ladakh – Land der hohen Pässe
Schlandersburg/Ausstellung - Reisen in ferne Länder ist derzeit nicht möglich. Unsere Reiselust können wir nur durch Filme und Fotos von fernen Ländern stillen. In der Bibliothek Schlandersburg gibt es nun eine Ausstellung über Ladakh, eine karge und trockene Hochgebirgslandschaft im Nordwesten Indiens. Seit einigen Jahren organisiert das Bozner Reisebüro „Vai e Via“ von Wolfgang Niederhofer Trekkingreisen in diese einsame, aber beeindruckende Himalayalandschaft. Der Reiseleiter und Wander…

Blick in die Falkenstube
Partschins - Zwei Turmfalkenpaaren wurden in Partschins ganz besondere „Wohnungen“ zur Verfügung gestellt. Mit einem Loch an der Isolierung an der Fassade der Feuerwehrhalle in Partschins hat im Frühjahr vor zwei Jahren alles begonnen. Dieses stammte eigentlich von einem Buntspecht und wurde dann für ein Turmfalkenpaar zu ihrem neuen Zuhause. Und auch noch ein weiteres Paar brütet im Turm der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Partschins. „Eigentlich spricht man ja gar nicht von einem Nest, sond…

30 Jahre Bildungsausschuss Naturns
Naturns - Am Samstag, 8. Mai, gab es einen ersten Höhepunkt des Jubiläumsjahres zum 30jährigen Bestehen des Bildungsausschusses Naturns. Unter dem Motto „Ein Kompliment zum Mitnehmen - un bel gesto d‘asporto“ wurden im Dorfzentrum Geschenktaschen verteilt, verbunden mit der Einladung, sie weiterzugeben. Anlässlich der Aktionstage „Politische Bildung“ legte der Bildungsausschuss das Hauptaugenmerk auf ein Zeichen der Wertschätzung und des gelingenden Miteinanders im Dorf, gerade in diesen für vi…

Bildung: Prader Dorf Bildungs Tage II
„Liederabend“ Ein klangvoller Konzertabend mit Gesang und Klavier
Die Klasse für Lied und Oratorium unter der Leitung von Prof. Sabina von Walther des Konservatoriums in Bozen kommt zu Besuch nach Prad um Lieder aus verschiedenen Epochen zu singen. Die Sängerinnen Greta Brenner, Christina Esterházy, Marta Runggaldier und Ramona Zueck werden von der Pianistin und Dozentin am Konservatorium Susanne Kristina Satz am Flügel begleitet.
Wann? Sonntag, 30. Mai 2021 19.00 Uhr Wo? Raiffeisensaal „aquapr…

Bildung: „Du bist mîn, ich bin dîn“ Liebestolles Mittelalter!
Minnelied trifft auf moderne Love-Songs Ein Abend über das zeitlose Thema Liebe
Texte: Maria Raffeiner, Christof Anstein Musik: Noah Thanei
Dienstag, 08 Juni 2021 Laas - Gasthof Schwarzer Adler/Garten Beginn: 19.00 Uhr
Bildungsausschuss Laas

Bildung: INTERNATIONALER WORKSHOP - Alpenkupfer im Vinschgau Alpine Copper in the Vinschgau
28. – 29. Mai 2021 Online Konferenz: Deutsches Bergbau-Museum Bochum YouTube-Kanal https://www.youtube.com/channel/UCWj0o58Zp9pOrkbG3Xh2C4Q Thomas Koch Waldner Deutsches Bergbau-Museum Bochum Mathias Mehofer Vienna Institute for Archaeological Science, Universität Wien
Bildungsausschuss Schluderns
Jugend: Online Vollversammlung des Vereins JuZe Schlanders EO
JuZe Schlanders EO - Am Freitag 30.04.2021 fand um 18:30 Uhr in zweiter Einberufung die Vollversammlung der Mitglieder des Vereins JuZe Schlanders über die Online-Plattform Zoom statt. Nach einer Begrüßung, führte die Vize-Präsidentin Alina von Spinn die Teilnehmer*innen durch die Sitzung. Es wurde das Protokoll der Vollversammlung von 2020, sowie die Jahresabschlussrechnung des Jahres 2020 und der Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2022 von den teilnehmenden Mitgliedern genehmigt. Anhand einer…

Jugend: Döner-Night im „All In“ - Kastelbell/Tschars
„All In“ - Kastelbell/Tschars - Seit der Dringlichkeitsmaßnahme Nr. 20, Art. 23 vom 23. April 2021 ist die Jugendarbeit unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsmaßnahmen wieder erlaubt. Auch das gemeinsame Kochen und Essen kann unter Einhaltung der Regeln (1:10 in der Küche und max. 4 Personen an einem Tisch) wieder stattfinden. So haben wir im „All In“ letzte Woche eine Döner-Night organisiert. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde das Dönerfleisch gewürzt, und das Dönerbrot, sowie die P…
Jugend: Fünftklässler herzlich willkommen Jugendtreff Burgeis
Jugendtreff Burgeis - Normalerweise dürfen Jugendliche erst ab der 1. Klasse Mittelschule in den Jugendtreff Burgeis kommen. Einige Jugendliche aus der 5. Klasse Grundschule haben aber jetzt schon um eine Ausnahme gebeten. Gemeinsam mit ihnen und den Besucherinnen und Besuchern des Treffs wurde beschlossen, dass Fünftklässler in diesem Jahr bereits einige Monate früher in den Treff kommen dürfen. Mit dieser Ausnahme waren alle einverstanden, da aufgrund der Corona-Bestimmungen in diesem Jahr vi…

Um die Wurz
Buchbesprechung
Priska Weger: Nachtkerze, Engelwurz und Süßkartoffel. 30 Fitmacher-Wurzeln für Kulinarik, Gesundheit und Wohlbefinden. Folio Verlag, Wien-Bozen, 2020. 192 S.)
Wurzel klingt schon als Wort urig, erdhaft. Passend, denn für viele Pflanzen sind Wurzeln lebenswichtige Adern. Sie zuzeln Wasser und Nährstoffe aus dem Boden, oft bilden sie ein weit verzweigtes Fundament. Wie geformt sie sind und was sich mit ihnen alles anstellen lässt, erklärt Priska Weger, die tüchtige Bäuerin am Ober…

Erdäpfelschmarren
Zutaten (4 Pers.) 250 g in der Schale gekochte, geschälte, durchgepresste Kartoffel 2 Eier 4 EL gehobelter Almkäse ¼ l Milch 4 EL Vollkornweizenmehl ½ Packung Backpulver Muskatnuss Salz 3 EL Schnittlauch fein geschnitten Butter oder Butterschmalz zum ausbacken
Zubereitung: Mehl mit Milch, Salz, Muskat und Backpulver glattrühren. Eier trennen, die Dotter dazugeben, mit den Kartoffeln und dem Schnittlauch zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben…

Anmeldungen ab 14. Juni
Reschenseelauf - Vom 14. Juni bis zum 9. Juli kann man sich für die 21. Ausgabe des Laufes anmelden. Alle Infos findet man unter www.reschenseelauf.it (sam)

Neue Homepage
Reschenseelauf - Die Internetseite des Reschenseelaufs erscheint in neuem Glanz. Zahlreiche Hintergrundinformationen, Streckenbeschreibung und Rückblicke auf vergangene Ausgaben findet man dort. (sam)

Mountainbiker zu Gast in Latsch
Mountainbike - Am 15. Mai fand in Latsch die 1. Etappe des Mountainbike Raiffeisen Südtirol Cups statt. Fast 300 Mountainbikerinnen und Mountainbiker traten in den unterschiedlichsten Kategorien an. Die Sieger in den einzelnen Kategorien sicherten sich gleichzeitig auch den Landesmeistertitel im Cross-Country. Bei den Damen gewann Debora Piana in der allgemeinen Klasse, im Herrenfeld ging der Sieg an Andrea Righettini. Auch einen Vinschger Sieger gab es. Fabian Höllrigl, der für den ASV Kortsch…

Junior Fußballcamp
Schlanders - Junior Fußball-Camp des ASC Schlanders Raiffeisen in Zusammenarbeit mit der Haching Fußball Schule. Bereits zum zweiten Mal fand im Jahr 2020 das Junior Fußball-Camp des ASC Schlanders Raiffeisen in Zusammenarbeit mit der Haching Fußball Schule statt. Vom Montag bis Freitag, haben sich 4 Trainer der Spielvereinigung Unterhaching sehr intensiv um die teilnehmenden 33 Nachwuchsspieler des ASC Schlanders Raiffeisen gekümmert. Täglich wurden zwei Einheiten absolviert und die Kinde…

Mitfiebern via Livestream
Schlanders - 3x pro Woche trainiert Sabine Schwalt mit ihren Mädchen der U19 Mannschaft des ASC Schlanders Raiffeisen. In der letzten Aprilwoche traf man sich in der Großraumturnhalle zum dritten Meisterschaftsspiel in Folge, aber dem ersten auf heimischen Boden. Gegner war der SSV Bozen mit Spielerinnen der Serie C. Allen auferlegten Verhaltensregeln folgend (negative Antigentests, kein Abschlagen am Ende des Spiels mit der gegnerischen Mannschaft, Mundschutzpflicht auf der Bank), konnten…

Nora Rinner ixiert neuen Vinschgaurekord
LAC Vinschgau - Covid-19 machte auch den Sportlern 2020 einen großen Strich durch die Rechnung. Das harte Wintertraining ging in Rauch auf und die Wettkampfsaison wurde nahezu ersatzlos gestrichen. Doch nun kündigte sich die 21 Jahre alte Latscherin mit einem Paukenschlag an und pulverisierte den Vinschgaurekord im Weitsprung. Über 15 Jahre lang hielt Monika Müller mit 5,35 m die Bestmarke, die sie in Desenzano del Garda aufgestellt hatte. Ganze 22cm weiter setzte die Latscher Studentin ih…

Intensiver Museumstag
Schluderns - Vuseum - Der Internationale Museumstag am Sonntag 16. Mai 2021 war ein voller Erfolg: Es herrschte reges Kommen und Gehen im Vuseum - `s Vintschger Museum. Viele Kulturinteressierte, aber auch zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit des freien Eintritts, um die drei Dauerausstellungen „Schwabenkinder“, „Wassrwossr“ und „Archaischer Vinschgau“ zu besichtigen. Besonders großen Anklang fand die Kuratorenführung mit Helene Dietl Laganda durch die Sonderausstellung „Fahrende – die V…

Nationalpark Stilfserjoch - Landwirtschaft und Gesellschaft - eurac research stellt Landwirtschaftsreport Südtirol 2020 vor
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Konstantin, 21. Mai
Am 6. Mai ist von eurac research Bozen der 1. Landwirtschaftsreport Südtirol vorgestellt worden. Herausgeberin ist Frau Prof. Ulrike Tappeiner, die Leiterin des Institutes für Alpine Umwelt an der Eurac und Präsidentin der Freien Universität Bozen. An diesem 1. Südtiroler Nachhaltigkeitsreport zur Landwirtschaft haben 16 Wissenschaftler mitgearbeitet. Im Report wird Nachhaltigkeit unter drei Teilaspekten untersucht: dem ökologischen, dem soz…

Kultur: Priel
Dieser Geländename am Ausgang des Schlandrauntales entstand aus dem mittelhochdeutschen Wort „Brüel“ und bedeutet „feuchte Wiese“. Einen ähnlichen Namen gibt es in Niedervintl, im Unteren Pustertal. Allgemein bezeichnet ein Priel den durch Ebbe und Flut offen gehaltenen Wasserlauf im Wattenmeer. Für Schlanders bedeutet Priel mit der mächtigen „Grëibmmauer“ Schutz vor der Vermurung durch den Schlandraunbach. Besonders verheerend wütete er im Jahre 1731; damals versanken 30 Häuser eines ganzen Vi…

„Krisen sind Chancen zum Wachsen“
Annegret Polin, auch Anne genannt, ist Leiterin des Seniorenwohnheimes St. Antonius in Prad. In ihrer Freizeit findet sie Ausgleich beim Malen von abstrakten Acryl Bildern. In beiden Beschäftigungen fühlt sie sich zuhause. „Altenpflege und Malerei sind schon das meine“, erklärt sie.
von Magdalena Dietl Sapelza
Fast jedes Mal wenn Anne als kleines Mädchen mit ihrer Mutter am „Spital“ in Mals vorbei zu ihrem Heimathof ging und dort die Klosterfrauen sah, sagte sie: „I wear amol Bodefrau in Spitol…

Bauplatz: Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg bezieht neuen Stützpunkt
Der Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg steht seit kurzem eine neue Halle zur Verfügung, in der Einsatzfahrzeuge, Ausrüstungsmaterialien, Umkleidekabinen, eine Funkzentrale und ein Aufenthaltsraum Platz gefunden haben. Mit dem Bau der Halle erhielt auch die Bevölkerung einen neuen Dorfplatz.
von Magdalena Dietl Sapelza
Nach längerer Planungs- und Bauphase wurde die Halle der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenberg vor kurzem fertiggestellt. Es fehlen lediglich noch einige kleine Details im Innenbereic…

Die Vinschger Bäder starten in die Sommersaison
pr-info Vinschger Bäder
Nach mehreren Monaten der Corona-bedingten Schließung ist es soweit: die Vinschger Schwimmbäder starten in die Sommersaison. Am 1. Juni öffnen das Erlebnisbad Naturns, das AquaForum Latsch und das SportWell Mals wieder ihre Tore.
Eintritt nur mit Coronapass Die Wiedereröffnung der Schwimmbäder erfolgt unter den Vorgaben des Coronapasses. Das bedeutet, dass vorläufig nur Getestete, Geimpfte oder Genesene eintreten dürfen.
Strenge Auflagen und Hygienevorkehrungen Für die S…

Spezial: Gesundheit
Tipps zur Zahngesundheit
Was unsere 32 Zähne ein ganzes Leben lang leisten, ist beeindruckend. Rund 1,9 Millionen Mal zeigen wir beim Lächeln unsere Zähne. 18.000 Tonnen an Lebensmitteln werden gekaut und mit den Zähnen zerkleinert. Bis zu 400 Kilogramm an Kaudruck müssen die Zähne mitunter aushalten und ca. 2.060 Stunden verbringen wir mit Zähneputzen, sofern man der Zahnhygiene die gebührende Aufmerksamkeit schenkt. Das heißt: mindestens zwei Mal täglich für zwei Minuten lang mit voller Konze…

Spezial: „Es gibt nichts Schöneres als Grillen“
Christian Angerer aus Laas ist passionierter und „fanatischer“ Griller. Fast jeden Tag experimentiert er auf seinen 18 Grills - darunter seine umfunktionierte „Maltamaschine“ oder der umgerüstete Boiler. Winter wie Sommer. Angerer war Teilnehmer und Jurymitglied beim Barbecue-Event W.E.S.T – dem bekannten und weltweit kältesten BBQ-Contest in Rein in Taufers im Ahrntal.
Interview: Angelika Ploner
Vinschgerwind: Holzkohle-, Smoker, Gas- und Elektrogrill? Was sind jeweils die Vor- und Nac…

Wir starten durch
Nauders - Mit einer Investitionssumme von rund 11 Millionen Euro werden die Nauderer Bergbahnen einiges erneuern und sie wollen damit das Ski- und Sommergebiet in Nauders attraktiver machen. „Wir beenden heute diese Krise“, sagt Vorstandsmitglied Karl Stecher.
von Erwin Bernhart
Der Vorstand der Nauderer Bergbahnen AG geht in die Investitionsoffensive. Eine neue 6er Sesselbahn mit allen modernen Schikanen, wie Sitzheizung, Wetterschutzhaube und Kindersicherung soll drei ältere Schlepplifte erse…

Paul-Flora-Preis an Maria Walcher
Innsbruck/Bozen/Glurns - Der Paul-Flora-Preis wird in Erinnerung an den 2009 verstorbenen Künstler Paul Flora seit 2010 jährlich an eine junge Künstlerin oder einen jungen Künstler aus Tirol oder Südtirol abwechselnd in Glurns und Innsbruck verliehen.
von Heinrich Zoderer
Vor zwei Jahren erhielt der im Dezember 2020 verstorbene Künstler Sven Sachsalber aus Laatsch in Glurns den Preis. Coronabedingt wurde bereits im letzten Jahr die Preisverleihung per Livestream übertragen. Auch in diesem Jahr…

Peter Fellin
Schloss Kastelbell/Frühjahrsausstellung - Geplant war die Ausstellung bereits im letzten Jahr. Zum 100. Geburtstag von Peter Fellin (1920 – 1999) sollte auf Schloss Kastelbell eine Ausstellung mit verschiedenen Werken seiner Schaffensperiode gezeigt werden.
von Heinrich Zoderer
Die Corona Pandemie hat die Pläne durchkreuzt, so dass im letzten Jahr weder eine Frühjahrs- noch eine Herbstausstellung durchgeführt werden konnte. Das Kuratorium Schloss Kastelbell mit dem Obmann Gerold Tappeiner hat d…

Der größte Lauf des Landes
Er ist zurück! Der Reschenseelauf, der wohl die bekannteste sportlichen Veranstaltung des Vinschgaus ist und jährlich tausende Sportbegeisterte anlockt, findet in wenigen Wochen statt. Am 17. Juli fällt beim versunkenen Kirchturm in Graun – unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienevorschriften- der Startschuss der 21. Ausgabe. Neben dem Hauptlauf gibt es auch heuer wieder weitere Bewerbe, an denen man an den Start gehen kann.
Von Sarah Mitterer
Vom Kirchturm, der aus dem Wasser ragt…
Chinesischer Vinschgau
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Hab’ gelesen, dass die Bevölkerung im Vinschgau stagniert, also dass kein Bevölkerungswachstum stattfindet. Das hat mit Abwanderung nichts zu tun. In allen anderen Landesteilen Südtirols gibt es - wenn auch geringe - Zuwächse. Zu wenig Kinder kommen nach im Vinschgau. Auch China hat Nachwuchsprobleme. Also geben die Chinesen ihre Ein-Zwei-Kind-Politik auf und lassen ab sofort auch drei Kinder zu. Allerdings haben die Chinesen damit zu kämpfen, dass K…
Latscher Hilfe
Weil in den Bike-trails am Sonnenberg gefallene Bäume von den Schlanderser nicht fachgerecht geschnitten wordensind, haben beherzte Latscher mit der Motorsäge nachgeholfen.
Bombenalarm in Schluderns
Zwei Fliegerbomben aus dem 2. Weltkrieg wurden in einem Schludernser Privatgarten gefunden. BM Heiko Hauer hat sofort die Fundstelle Absperren lassen, die örtlichen Carabinieri informiert. Zwei Experten aus Trient haben bereits einen Lokalaugenschein gemacht und die Entschärfung dürfte in dieser Woche über die Bühne gehen. Möglicherweise war es der Militärflugplatz in der Nähe, sagt BM Hauser, der als Angriffsziel in Frage gekommen ist. Fliegerbomben sind in Schluderns ansonsten geschichtlich n…

Familienhotel genehmigt
Reschen/Bozen - Ein Konvolut an Bauleit- und Landschaftsplanänderungen hat die Gemeinde Graun zur Genhemigung in die Landesregierung geschickt. Teilweise hat die Landesregierung den Wünschen der Gemeinde entsprochen. Der Beschluss der Landesregierung war zu Redaktionsschluss aufgrund der Menge noch nicht einsehbar. Aber das geplante Hotel in Richtung Piz von Lukas Gerstl (Bild), das bereits seit langem im Genehmigungsweg ist, ist mit Abstrichen genehmigt worden. Die Genehmigung wurde Gerstl vor…
Gedenk- und Geburtstage Mai 2021
Vom wind gefunden
05.05.2021: 200. Todestag von Napoleon, General und Kaiser der Franzosen „Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen“ 06.05.2021: 100. Todestag von Erich Fried, Dichter „Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht“ 09.05.2021: 100. Geburtstag von Sophie Scholl, Widerstandskämpferin „ Steh zu den Dingen, an die du glaubst. Auch wenn du alleine dort stehst“ 11.05.2021: 40. Todestag von Bob Marley, Musiker „Liebe das Leben, d…

Sicherheit ist nicht verhandelbar
Trafoi - Die Gemeinde Stilfs hat noch keinen Gefahrenzonenplan. So etwas wie roten Zonen gibt es deshalb nicht. Trotzdem ist man vorsichtig, wenn jemand etwas bauen oder erweitern möchte. In Trafoi möchte das Hotel Bella Vista von Gustav Thöni schon seit Längerem erweitern. Das Hotel Bella Vista, und einige Häuser mehr, liegt in der Schneise der Steintallawine. Weil Gefahrenzonenpläne Sache der Gemeinden ist, hat man sich mit der Gemiende Stilfs darauf geeinigt, einen Teilgefahrenzonenplan erst…

„Das ist eine Frechheit“
Die Aussagen von Sepp Noggler im letzten Vinschgerwind haben in den Bürgermeisterkreisen hohe Wellen geschlagen. Bezirkspräsident Dieter Pinggera verteidigt die Bürgermeister und weist die Kritik „Die Bürgermeister rühren sich nicht“ weit von sich.
Vinschgerwind: „Die Bürgermeister rühren sich nicht“ hat Sepp Noggler im Wind-Interview gesagt. Das hat für Aufregung in der Bürgermeisterrunde geführt. Dieter Pinggera: Das stimmt. Das Interview vom Sepp Noggler aber auch die Aufmachung vom Vinschge…

Lodernde Berge, rote Strommasten
Vinschgau/Südtirol - Vor 225 Jahren sind die Tiroler Landstände erstmals eine Verbindung in Form eines Gelöbnisses mit dem Herzen Jesu eingegangen. Die Franzosen standen damals, 1796, mit Truppen vor den Toren Tirols - und die Tiroler waren auf einen Krieg nicht vorbereitet. „Feuernacht“, die Anschläge auf die Strommasten vor 60 Jahren. Zwei denkwürdige Jahrtage.
von Erwin Bernhart
Wenn am kommenden Herz-Jesu-Sonntag am Abend die Berge in Flammen stehen, dann ist das weit mehr als eine Touriste…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Alles dreht sich um den sogenannten Recovery Fund. Er wird konkret !! Im Juli sollen schon die ersten Gelder aus Europa fliessen. Auch die sogenannte “cabina di regia“ nimmt Gestalt an. In ihr werden auch die Regionen und Provinzen eine gewichtige Rolle spielen. Dafür mussten sie echt kämpfen. Man wollte sie den Umweltverbänden gleichstellen und sie nur anhören. Die überbürokratisierten Verfahren werden „flurbereinigt“ und zeitlich gekürzt. Der Vergabekodex soll vereinfa…
MMM Juval
MMM Juval öffnet am 20. Juni und wird erstmals durchgängig erlebbar sein. Neu ist, dass man Messners Privatburg alleine begehen kann und wer möchte, kann sich vom Schlossherrn in drei Sprachen führen lassen – mit eine Museums-Guide-App.
Benjamin Raffeiner bleibt HGV-Ortsobmann
Bei der Jahresversammlung der Ortsgruppe Schnals des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV), standen kürzlich die Neuwahlen der Ortsgremien im Mittelpunkt. Benjamin Raffeiner vom Hotel „Oberraindlhof“ in Unserfrau wurde in seinem Amt als HGV-Ortobmann bestätigt. Im Ortsausschuss werden ihm Matthias Gamper, Hotel „Adlernest“, Andreas Götsch, Hotel-Restaurant „Tonzhaus“, Caroline Gurschler, Piccolo Hotel „Gurschler“, Lisa Platzgummer, Top Residence „Kurz“, und Dietmar Weithaler, „Tyrol“, zur Sei…

Erich Larcher ist neuer Bundesobmann, Othmar Patscheider Obmannstellvertreter
Bozen/Vinschgau - Neuwahlen beim Südtiroler Imkerbund - Am Samstag, 29. Mai 2021 lud der Südtiroler Imkerbund (SIB) zur Ordentlichen Generalversammlung ein. Auf der Tagesordnung standen Neuwahlen. Bundesobmann, drei Stellvertreter und die Vertreter der 14 Wahlbezirke sollten neu gewählt werden. Von den 133 Wahlberechtigten erschienen etwa nur die Hälfte. Heinrich Gufler, ehemaliger Fachberater für Imkerei wurde als Wahlpräsident vorgeschlagen. Zur Eröffnung der Versammlung begrüßte der noch amt…

Wir suchen Verstärkung
pr-info VEK - Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen (ortsansässigen) motivierten, engagierten und lernbereiten Netztechniker (m/w) in Vollzeit Sie bringen mit • Ausbildung im Elektrobereich • Freude an Technik • handwerkliches Geschick und handwerkliche Fähigkeiten • PC-Kenntnisse • das Leisten von Bereitschaftsdienst gilt als Voraussetzung
Wir bieten: • Arbeiten in einem motivierten Team • abwechslungsreiche Tätigkeit • ein interessantes Aufgabenfeld • kontinuierliche Weiterbildung
Sc…
Wirtschaftsinfo
Gesetzesdekret „Sostegni-bis“
Am 25. Mai 2021 wurde das Gesetzesdekret „Sostegni-bis“ DL 73/2021 im Amtsblatt der Republik veröffentlicht. Nachfolgend einige der wichtigsten Neuerungen: Verlustbeitrag (Art.1). Der Verlustbeitrag von der letzten Unterstützungsverordnung „Sostegni“ wird automatisch in gleicher Höhe neuerlich ausbezahlt. Hierzu muss kein neuer Antrag gestellt werden. Zusätzlich sind folgende zwei Alternativen vorgesehen: 1. Unternehmen und Freiberufler mit Erlösen im Geschä…
Leserbriefe Ausgabe 12-21
WOLF UND MENSCH
Wer war vorher da, der Wolf oder der Mensch? Egal, heute sind beide da. Und es stellt sich die Frage, ob sie auch in besiedelten Gebieten gemeinsam leben können. Viele Menschen sind der Meinung: „Nein“. Andere wiederum möchten dieser Gemeinschaft eine Chance geben. Wer bestimmt nun? Natürlich der Mensch. Mir scheint allerdings, dass sich das Verhalten von Mensch und Wolf häufig gar nicht so sehr unterscheidet. Der Wolf befriedigt seinen Jagdtrieb, aber auch seinen Hunger. Der M…
Nachgedacht Juni 2021
Liebe Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, liebe demokratisch legitimierte Amtsträger, liebe Leserinnen und Leser!
Am 23. Mai passierte ich die Grenze in Taufers im Münstertal. Dem jungen Beamten der GdF teilte ich mit, dass ich geimpft sei. Er meinte, das reiche nicht, es bräuchte noch einen negativen Test. Ich schlug ihm vor, diesen direkt unter seiner Aufsicht an Ort und Stelle zu machen, ein Set zum Testen habe ich nämlich immer mit. Daraufhin winkte er mich durch und wünschte eine gute R…
Adolph Kolping: der PUBLIZIST
Kolping im Vinschgau - Der Verbandsgründer Kolping bleibt gegenwärtig mit seinen Ideen und Visionen, mit seinem Wort und Werk. Das alles findet Niederschlag in seinen Schriften. Was aus seiner Feder hervorgeht, ist wie eine Fundgrube, in der es sich zu stöbern lohnt. Nicht umsonst gibt es so viele Kolpingzitate. Dabei ist es nicht seine Absicht, sich durch das Schreiben ein Denkmal zu setzen, unsterblich zu werden oder gar als Bestseller in seinem oder späteren Jahrhunderten zu glänzen. Als Pub…

Schafwollbarriere
Partschins - Der Durchführungsplan des kommenden Campingplatzes vis a vis der Sportzone zwischen Rabland und Partschins war unter anderem Diskussionsgegenstand im Partschinser Gemeinderat. BM Alois Forcher hatte zu einer online-Dringlichkeitssitzung am 27. Mai 2021. Der am 19. März 2021 vom Grundbesitzer Josef Schiefer vorgelegte Durchführungsplan habe mittlerweile von der Baukommission ein positives Gutachten, ebenso habe der Gemeindeausschuss den Durchführungsplan genehmigt, berichtete BM For…

Erinnerungen mit Dankbarkeit
Vinschgau Schlanders - Das Treffen der Mitglieder des „Circolo Culturale Val Venosta“ mit Vertretern des Teatro Stabile am 25. Mai im Gemeindehaus von Schlanders war geprägt von Dankbarkeit und Zuversicht. Es sei ein Tag der Dankbarkeit und ein Tag der Erinnerungen, sagte der Präsident des Circolo Leonardo Pellissetti. Der Dank gin an die Gemeindereferentin Dunja Tassiello, die die kulturellen Initiativen tatkräftig unterstützt und Dank ging auch an den Direktor des Teatro Stabile Walter Zambal…

Lange Nacht der Kirchen
Laatsch/Mals-Glurns-Eyrs-Schlanders-Naturns - Auch dieses Jahr öffneten am Freitag, 28. Mai 2021 Südtirols Kirchen und Kapellen wieder zu ungewohnter Stunden ihre Türen und Tore zur Langen Nacht der Kirchen. Es geht darum, die Schätze der Kirchen - spirituelle, soziale, musikalische, kulturelle, künstlerische und kreative - erlebbar und auch für kirchenferne Menschen zugänglich zu machen. Diese Veranstaltungsreihe gibt es in Österreich, Tschechien, Estland und in der Slowakei und seit 2014 auch…

Pelikan 3 hebt wieder ab
Laas/Vinschgau - Die fünfwöchige Pause ist wie im Flug vergangen: Der auf dem Hoppe-Gelände in Laas im Vinschgau stationierte, saisonale Notarzthubschrauber Pelikan 3 hat seinen Betrieb wieder aufgenommen. Er wird bis einschließlich 3. Oktober täglich von 8 bis 20 Uhr bzw. entsprechend der Jahreszeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang der Landesnotrufzentrale zur Verfügung stehen. In der Wintersaison, die bis Ende April lief, hob der Notarzthubschrauber Pelikan 3 zu insgesamt 141 Einsät…

Hangbefestigung wird „Bienenwiese“
Schluderns - Der Churburg Hang oberhalb der Finstergasse in Schluderns war brüchig geworden und drohte samt dem Stück Quairwaal abzurutschen. „Es war uns ein wichtiges Anliegen Hang und Waalweg zu sichern, der ein beliebter Wanderweg ist“, erklärt BM Heiko Hauser. Der Hang wurde kürzlich im Auftrag der Gemeindeverwaltung von den Gemeindearbeitern fachgerecht mit Holzpflöcken gesichert. Die Bepflanzung des Hanges übernahmen die Imker. In einer Gemeinschaftsaktion legten sie kürzlich Hand an. Sie…

Einladung zur traditionellen Wallfahrt
St. Martin im Kofel - Am Samstag, den 26. Juni 2021 findet heuer die traditionelle Wallfahrt von St. Martin im Kofel nach Unser Frau in Schnals statt. Im Namen der Bürger von St. Martin wird dieser Termin bekannt gegeben, damit sich jeder und jede Interessierte diesen Termin vormerken kann. Eingeladen sind all jene, die Andacht, einen Rosenkranz, gutes Schuhwerk und Grundkondition mitbringen. Heuer kommt hinzu, dass man sich an die gesetzlichen Bestimmung halten muss. Die Wallfahrt, Start 8.30…

Neuer, junger HGV-Ortsausschuss
Graun/Reschen/St. Valentin/Langtaufers - In der Gemeinde Graun ist der HGV-Ortsausschuss neu gewählt und mit Thomas Strobl vom Seehotel ein neuer HGV-Obmann bestellt. Bisher war Sepp Thöni vom Langtaufererhof an der Spitze des Grauner HGV und Thöni hat bei der Kampfabstimmung am 19. Mai 2021 den Kürzeren ziehen müssen. Bei der Vollversammlung der Ferienregion Reschenpass hat sich der junge HGV-Obmann Strobl erstmals öffentlich äußern können. Der Tourismus, so sagte es Strobl in der Schönebenhüt…

Erste Mitgliederversammlung von Venusta Musica
Schlanders/Kulturhaus - Bereits in den letzten zwei Jahren organisierte der junge Musikverein „Venusta Musica EO“ in den Sommermonaten Workshops für junge, talentierte Musiker und Musikerinnen in Schlanders. Am 19. Oktober 2020 wurde der Verein offiziell in Schlanders gegründet und am 29. Mai lud die Präsidentin Sabina Mair zur ersten Mitgliederversammlung in den Theatersaal des Kulturhauses von Schlanders. Das Ziel des Vereins ist es, Alt und Jung für die klassische Musik, aber auch für K…

Unterwegs mit der Saligen Anna
Graun - Unterwegs in Graun“ nennt sich der neue Familienwanderführer des Brixner Verlags Narrativ. Ein Jahr lang waren Kathrin Gschleier und Martina Thanei in Graun und Umgebung unterwegs, um familiengerechte Wanderungen entlang des Wassers zu finden. Entstanden sind daraus fünf Themenwege, und zwar der Weißkugelweg, Quellenweg, Sinnesweg, Saligenweg und Höhenweg. Mit Geschichten, Sinnesübungen, Spielen, Rätseln und Basteltipps können nun Gäste und Einheimische diese fünf Orte erlebnisreich und…

Erlernen von lebenspraktischen Fertigkeiten
Schlanders - Viele der acht Schülerinnen und Schüler bearbeiteten im Schulhof des Realgymnasiums von Schlanders unter Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Integration eifrig Töpfe mit Pappmaschee. Andere beobachteten zuerst das Geschehen, ehe sie dann selbst mitmachten. Einmal in der Woche ist die Schülergruppe mehrere Stunden lang mit unterschiedlichen kreativen Tätigkeiten beschäftigt. Es wird gebastelt, geformt, gegärtnert und vieles mehr. Es handelt sich um das Projekt „Leben…

Demokratie - Wir regieren die Welt
Schluderns - Das Amt für Weiterbildung koordiniert und forciert seit einigen Jahren die Aktionstage Politische Bildung. Heuer ging es um das Thema Demokratie. Sicher ist, dass Demokratie kein Naturgesetz ist. Demokratie ist eine politische Gesellschaftsform, die in ständiger Bewegung ist und die von der Mitgestaltung ihrer Bürger:innen lebt. Daher hat der Bildungsausschuss Schluderns auch dieses Thema aufgegriffen und einen Workshop zum Thema „Demokratie – wir regieren die Welt“ mit Tanya Dapor…

Jugend: Sushi-night
Jugendtreff „All In“ – Kastelbell/Tschars - Letzte Woche war es soweit, der erste Abend für Oberschüler*innen wurde organisiert. Der Wunsch: selbst Sushi machen. Gemeinsam wurden Gurke, Avocado, Mango, Lachs „geschnibbelt“ und Thunfisch, Philadelphia, Mayonnaise und ganz viel Sesam durften natürlich nicht fehlen... Mit Reis und Nori-Blättern wurde alles eingerollt und anschließend gemeinsam gegessen. Ein gelungener Abend mit viel Spaß und vollen Bäuchen :)

Jugend: Graffiti-Workshop
Jugendtreff “Revoluzer” Taufers - Am Pfingstwochenende vom 22. - 23. Mai organisierte unsere Jugendarbeiterin Anna einen Graffiti-Workshop im Jugendraum Taufers. Ein Dank geht an unsere Gemeinde Taufers und Raiffeisenkasse Taufers, die uns dieses Erlebnis gesponsert haben. Unser Workshop begann mit einer Einführung ins Graffiti-Leben, wie alles entstand und wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt bzw. verändert hat. Paul Löwe aus Ritten erklärte und zeichnete uns verschiedene Graffiti Styles…

Jugend: Green Turtle Schwimmwoche
Die Badehose eingepackt und ab ins Schwimmbad ist das Motto der „Green Turtle Schwimmwoche“. Um der Hitze zu entkommen geht es vom 06. bis zum 10. Juli an jedem Tag zu einem anderen Schwimmbad im Vinschgau. Im Laufe der Woche werden die Schwimmbäder Latsch, Laas, Schlanders, Kastelbell und Naturns besucht. Begleitet werden die Jugendlichen von Christian und Simon, Jugendarbeiter des Jugendzentrums in Latsch. Action, Spaß und ganz viel Nass ist für Jugendliche, die an der „Green Turtle Schwimmwo…

Übungsfirma erhält Qualitätszertifikat
Mals - Übungsfirmen haben in Wirtschaftsoberschulen Tradition, so auch im Oberschulzentrum „Claudia von Medici“ in Mals. Die Schüler/innen übernehmen dabei unterschiedliche Rollen, so wie sie in einem wirklichen Betrieb üblich sind. Sie lernen die Abwicklung von Geschäften, üben die Teamarbeit, organisieren und übernehmen Verantwortung. „Alles läuft wie in einer realen Firma, virtuell sind nur das Geld und die Waren“, erklärte der Schul-Koordinator der Übungsfirmen Mirko Stocker bei der Zertifi…

Grillzeit
BBQ-Rinds-Burger mit Ei und Rucola
Zutaten für 6 Personen: 1 kg Faschiertes vom Rind Pfeffer aus der Mühle 1 TL Paprikapulver, mild 6 EL BBQ-Sauce 4 EL Pflanzenöl Röstzwiebeln
Fleur de Sel Rucola Salatblätter nach Belieben oder Tomaten oder Jalapenos weitere Zutaten nach Geschmack
Bauernbrot oder Vinschger Paarl
Zubereitung 1. Faschiertes in eine Schüssel geben. Pfeffer, Paprikapulver und 2 EL der BBQ-Sauce zugeben. Mit einer Gabel locker vermengen. Nicht kneten. Mindestens 30 Minuten abgedeck…

Viele fleißige Hände machen dem Müll ein Ende
Matsch - Am Samstag, den 22. Mai fand nach zwei Jahren in Matsch wieder die gemeinsame Müllsammelaktion statt. Ausgehend von der AVS Ortstelle Matsch in Zusammenarbeit mit dem Bergsteigerdorf und der FF Matsch kamen Jung und Alt zum gemeinsamen Müll sammeln im Dorf zusammen. Kindergartenkinder, Schüler, Jugendliche und Erwachsene- alle halfen mit. Gesäubert wurden die Wege, Straßen und Plätze im Dorf, der Sport- und Spielplatz und die Pausenplätze von Schule und Kindergarten. Ebenfalls abgegang…

Frauen für Frieden
Schlandersburg/Buchvorstellung - Die 80er Jahre im letzten Jahrhundert waren geprägt vom Rüstungswettlauf zwischen den Atommächten USA und der ehemaligen UdSSR. Durch den NATO-Doppelbeschluss vom 12.12.1979 kam es zu einer gefährlichen Zuspitzung. Einerseits gab es die Aufforderung zur Reduktion der Nuklearwaffen, andernfalls die Drohung Mittelstreckenraketen in Europa zu stationieren. Nach dem Scheitern der Abrüstungsverhandlungen wurden die Raketen stationiert. Die Angst vor einem Atomkr…

Zwei Vinschger unter den „Best Young Chefs 2020“
Schlandersburg/Buchvorstellung - Im Rahmen einer feierlichen Ehrung in der Südtirol Lounge der Messe Bozen konnte diese wichtige Ehrung und Auszeichnung der besten Kochlehrlinge, durch Landeshauptmann Arno Kompatscher und den SKV - in der nun 27.sten Auflage seit 1994 - in einem besonders schönen Rahmen im Beisein der Eltern und engsten Freunde erfolgen. SKV Präsident Reinhard Steger hob hervor, dass der Südtiroler Köcheverband-SKV mit der Auszeichnung der besten Kochlehrlinge einmal mehr…

Event Markt SelberGMOCHT in Schlanders
pr-info Schlanders Marketing - Am Samstag, 12. Juni 2021 findet nun zum zweiten Mal der Eventmarkt SelberGMOCHT im Herzen von Schlanders statt. Von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr stellen vom Dammlplatz über die Fußgängerzone bis zum Sparkassen- und Plawennplatz über 70 Südtiroler Aussteller ihre Waren aus und bieten diese zum Verkauf an. Schmuck, Näharbeiten, Keramik, Zeichnungen Holzhandwerk, Kräuterprodukte, lokal produzierte Lebensmittel und allerhand Entdeckenswertes stehen für Liebhaber regionaler…

Die Wahl 1939 (Option) - Aus meiner Sicht
Paul Warger erzählt - Der Vortrag einer Dame und ihres Sohnes aus Mals im Schludernser Museum zum Thema hat mir eine schlaflose Nacht eingebracht. Ich habe mich und die Gedanken hin und her gewälzt und habe mir Fragen gestellt: Was waren das für Leute und warum haben so viele deutsch gewählt? Die Wähler im Herbst 1939 waren vor 20 Jahren Österreicher. Südtirol wurde an Italien verschenkt. Das faschistische Italien wollte aus unserem Lande eine total italienische Provinz machen. Jedes Mittel war…

«A la riva dal Rom - ein Fluss schreibt Geschichte»
Val Müstair - Neuauflage und Vernissage der Broschüre «A la riva dal Rom - ein Fluss schreibt Geschichte» Die Neuauflage der Broschüre «A la riva da / Rom - ein Fluss schreibt Geschichte» macht die abwechslungsreiche Wanderung 801 von Tschierv nach Müstair zum Themenweg. An der Vernissage vom 29.5.2021 stellten die Biosfera Val Müstair und die Pro Natura Val Müstair die Broschüre vor. Anschliessend nahmen die Referenten das Publikum mit auf eine Reise zum Wasser im Val Müstair, in Graubünden un…

Zweiter Rekord ist weg
Prad - Oft scheinen Rekorde wie in Stein gemeißelt, so wie jene der Ausnahmespringerin Monika Müller aus Schlanders. Fünfzehn Jahre lang konnte niemand ernsthaft an ihren fünf Vinschger Bestmarken im Weit – Hoch- Dreisprung, 100 m Hürden und Siebenkampf rütteln. Nun wurde innerhalb einer Woche gleich zwei davon der Garaus gemacht. Und wäre der Ausnahmekönnerin Lorena Lingg aus Prad nicht auf der letzten Hürde ein Strauchler passiert so wäre auch noch Monikas Laufrekord Gesichte. 1,62 m hoch spr…

Fußballcamp in Glurns
Glurns - Nach den Pandemie-Einschränkungen der vergangenen Monate sehen die Verantwortlichen im Amateursportverein Glurns um den Präsidenten Stefan Sagmeister wieder optimistisch in die Zukunft. Zusammen mit dem FC-Südtirol organisieren sie vom 27. 31. Juli 2021 das Alperia Juniorcamp für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren. Glurns zählt zu den acht „Day Camps“ im Land mit dem Südtiroler Vorzeige-Club. Die Kicker werden täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr von qualifizierten Traine…

Das Südtiroler Erdbeerfest einmal anders
pr-info DIE MARTELLER ERDBEERTAGE - Das Martelltal steht wieder ganz im Zeichen der Erdbeere. Im Rahmen der „Marteller Erdbeertage“ vom 19. Juni bis zum 3. Juli 2021 können in verschiedenen Betrieben des Tales kulinarische Köstlichkeiten rund um die Erdbeere genossen werden. Während der gesamten Erdbeertage erwartet die Besucher und Besucherinnen ein interessantes Programm, bei dem sich alles um die kleine, rote Frucht dreht. So findet beispielsweise am Sonntag, 20. Juni ein Workshop für Famili…

Nationalpark Stilfserjoch: Landwirtschaft und Biodiversität - Aus dem Landwirtschaftsreport Südtirol 2020 von eurac research
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Medardus, 8. Juni 2021
Die Landwirtschaft beeinflusst die natürlichen Ressourcen Landschaft, Boden, Wasser, Luft, Klima und Artenvielfalt. 37 % der Landflächen unseres Planeten werden landwirtschaftlich bearbeitet. In Südtirol beträgt die landwirtschaftliche Gesamtfläche 455.840 Hektar. Das entspricht fast 62 % der Landesfläche. Wegen der Steilheit des Geländes können nur 209.322 ha als Anbauflächen, Wiesen und Weideland genutzt werden.
Intensivierung verringer…

Betriebliche Welfare-Leistungen Steuerfreie Gutscheine und Prämien
Im Mittelpunkt des 9. digitalen Stammtisches, organisiert von BASIS Vinschgau am 11. Mai, stand das Thema „Welfare aziendale - Unternehmenswohlfahrt und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Es gab Kurzreferate von SOVI Präsident Manuel Rammlmair und der Geschäftsführerin Silvia Valentino, vom Vorsitzenden der Gewerkschaft ASGB Tony Tschenett und vom Arbeitsrechtsberater Dr. Andrea Mirandola, dem Filialleiter von ELAS Schlanders und der Personalsachbearbeiterin Dr. Karolina Silvestri von EL…

Kultur: Faszination Farbe der Maler Christian Stecher
Wer Christian Stecher kennt, weiss, dass er nicht viel erzählt, weder über sich noch über seine Kunst. Wer aber seine Bilder sieht, spürt, dass er viel zu sagen hat, sowohl über sich als auch über seine Kunst. Geboren wurde Christian Stecher 1958 in Mals, aufgewachsen ist er in St. Valentin auf der Heide. Als 22jähriger ging er nach Florenz an die Accademia delle Belle Arti und studierte dort Malerei. 1998 kam Christian das erste Mal nach Mexiko und fühlte sich dort sofort wohl. „Mexiko ist sow…

Impressionen Gianni Bodini
Steinreich. Im Gemeindegebiet von Schlanders liegt ein großer Schatz. Es sind die dutzenden kilometerlangen Trockensteinmauern, die die vertikale Landschaft prägen. Ein Lob an diejenigen, die diese Kulturlandschaft weiter pflegen. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Singen isch mear als in Mund auftean“
„Josefitag“, so heißt das neueste Theaterstück, welches bald in Mals aufgeführt werden wird, nachdem es letzten Frühling der Coronapandemie zum Opfer gefallen war.
von Cornelia Knoll
Ein Gesangs-Freilichttheaterstück aus der Feder von Musiker, Regisseur, Komponist und Malser Kirchenmusiker Thoma Ernst. Allzuviel von der spannenden, besinnlichen, humorvollen Handlung will mir der Malser Chorleiter noch nicht verraten. „Nur soviel“, sagt Ernst Thoma mit breitem Grinsen: “Es ist ein Stück über die…

Treffen mit LR
Latsch - Die SVP-Kontaktgruppe Vinschgau hat sich kürzlich mit Landesrat Alfreider getroffen. Unter anderem waren die Steinschlaggalerie in der Latschander, Kriechspuren auf der Laaser Gerade und die Aufschüttung am Reschensee Themen.
Alles, was der Vinschgau politisch anzubieten hat, vom Bezirkspräsidenten Dieter Pinggera zum Landtagspräsidenten Sepp Noggler, Parlamentarier und SVP Bezirksobmann Albrecht Plangger und einigen Bürgermeistern und Wirtschaftsvertretern hat sich jüngst in Latsch mi…

Aufstrebende Region
Graun/Schöneben - Einen besseren Ort hätten sich die Mitglieder der Ferienregion Reschenpass für ihre heurige Vollversammlung nicht aussuchen können: Die neue Schönebenhütte war am 26. Mai Schauplatz von Optimismus und Zukunftsgedanken.
von Erwin Bernhart
Die Präsidentin der Ferienregion Reschenpass Deborah Zanzotti bündelte in ihrem Grußwort gleich zu Beginn Stimmung und Zukunft: Es stehe ein attraktives Sommerprogramm bereit, über die Gemeindegrenzen, über die Staatsgrenzen hinaus. Details da…
Sagen Sie mal, Frau Wiener, …
Mals
…welche politische Entscheidung in Brüssel/Straßburg verbuchen Sie als persönliche Genugtuung? Sarah Wiener: Es geht manchmal nicht darum, etwas zu erreichen, sondern das Schlimmste zu verhindern. Oder etwas aufzuklären, um eine andere Gesetzeslage zu ermöglichen. Es gäbe natürlich eine Latte von Wünschen, das fängt an mit Mindeststandards auf EU-Ebene für Puten, die es nicht gibt. Auch nicht für Fische und Kaninchen. Oder eine bodengebundene Tierhaltung. Ich möchte, dass das Richtige subv…

Sarah Wiener in Fahrt
Mals - Eigentlich war die bekannte Köchin, Autorin und Politikerin Sarah Wiener als Prozessbeobachterin in der Causa Schiebel in Südtirol. Spontan konnte sie für ein Gespräch im Hof vom Bistro vinterra in Mals gewonnen werden. Martina Hellrigl, die Vorsitzende der Sozialgenossenschaft, hieß Wiener willkommen und kündigte eine Reihe von Veranstaltungen im vinterra an. Den Austausch mit Sarah Wiener trug auch die Bürgergenossenschaft Obervinschgau mit. Harmonikaklänge von David Frank machten es d…

Intensives Wochenende in Mals
Mals - Badminton Turnier SuperSeries - Mehr als 160 Badmintonspieler:innen fanden sich zum 2. SuperSeries Turnier Italiens in Mals ein.
Am Wochenende - 29. und 30. Mai - fand in Mals das zweite SuperSeries Turnier Italiens des Jahres 2021 statt. Über 160 BadmintonSpieler/innen gaben sich ein Stelldichein und spielten um Qualifikationspunkte für die Italienmeisterschaft. Aus ganz Italien (von Sizilien, Sardinien bis Norditalien) kamen die besten Athleten und spielten spannende Spiele. Nach einem…
Impfen!
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Wenn der Landeshauptmann Arno Kompatscher dazu aufruft, dass sich die Leute impfen lassen sollen, dann hat er gute Gründe dafür: die Wissenschaft hinter und düstere Prognosen vor sich. Die Impfbegeisterung und die Impfbereitschaft haben nicht nur in Südtirol merklich nachgelassen. Das ist wahrscheinlich dem Rückgang der Infektionen und den damit einhergehenden Öffnungsschritten zu verdanken. Irgendwie wollen immer mehr Leute abwarten - vielleicht im…
Direkte Demokratie
Die SVP-Lega-Mehrheit will die Alleinherrschaft. Sie versucht das Referendum abzuschaffen. Die Initiative für mehr Demokratie kündigt ein Referendum gegen diese Abschaffung an.

Gemeinderäte spenden Sitzungsgeld
Die Anregung von Bruno Pileggi, das aktuelle Sitzungsgeld der Gemeinderäte für eine noch zu bestimmende Familie, die von Covid besonders betroffen ist, zu spenden, fiel im Gemeinderat von Mals auf Wohlwollen, zumindest auf keinen Widerspruch. Das Sitzungsgeld beträgt rund 60 Euro pro Gemeinderat und Gemeinderatssitzung . BM Josef Thurner erklärte sich bereit, Spenden, auch Teile vom Sitzungsgeld, entgegenzunehmen.

Geheimnis?
Graun/Bozen - Ein Unding leistet sich die Landesregierung: Der Beschluss vom 1. Juni 2021 „Gemeinde Graun im Vinschgau: Teilweise Genehmigung von Abänderungen zum Bauleitplan und Landschaftsplan der Gemeinde mit Änderungen von Amts wegen - Ratsbeschluss Nr. 33 vom 31. August 2020 (GAB 14/2020)“ ist „derzeit nicht verfügbar“. Auf dem online-Portal der Landesregierung ist der Beschlusstext immer noch nicht zur Verfügung. Eine mögliche Rekursfrist ist verstrichen. Dabei handelt es sich um für die…
Heikler Punkt
Latsch - Heikle Punkte hat der Gemeinderat von Latsch am kommenden Montag-abend zu diskutieren. Gleich zwei Genehmigungen einer „Grundregelung“ stehen unter anderem auf der Tagesordnung. Die „Genehmigung der Grundregelung beim Sportplatz Latsch – EBNR Fraktion Latsch“ betrifft immerhin zwei öffentliche Institutionen. Beim anderen wird’s heikler: „Genehmigung der Grundregelung beim Gamperhof in Goldrain“. Dort, so sagt man es in Latsch, haben die Planer offenbar zwischen Privat- und öffentlichem…

Grundzusammenlegung
Schlanders/Bozen - Was früher gang und gäbe war, man denke an die „Kortscher Wiesn“, ist heute seltener: Eine Grundzusammenlegung mit Neuaufteilung. Kürzlich hat die Landesregierung einem solchen Verfahren zugestimmt und zwar für knapp 10 Hektar auf den „Schlandraunwiesen“ unterhalb der unteren Geos: „Auf Grund der vorgelegten Unterlagen erscheint die Grundzusammenlegung notwendig, um eine Erleichterung der Bearbeitung der Flächen zu erreichen und eine Neuanlage der Baumreihen zu ermöglich…
Der Wahlkampf beginnt
Glurns - In Glurns nimmt der Gemeinderats-Wahlkampf Fahrt auf. Vor allem via facebook. Im Herbst 2021 finden die Gemeinderatswahlen und die Bürgermeister:innen-wahlen neben Meran und Nals auch in Glurns statt. Die SVP Glurns sieht sich bemüßigt, auf facebook-Äußerungen der Bürgerliste „Für Glurns“ mit einem Schreiben zu reagieren: „Die SVP Glurns stellt klar“, heißt es darin, „dass die Behauptungen der Bürgerliste „Für Glurns“ auf Facebook die alte Gemeindeverwaltung sei für „Unregelmäßigkeiten…

Dampf abgelassen
Vinschgau/Schlanders - Die Aussagen vom SVP-Landtagsabgeordneten Josef Noggler „Die Bürgermeister rühren sich nicht“ (Vinschgerwind 11/2021, Titelbild) hatte - auch über die Replik von Bezirkspräsident Dieter Pinggera „Das ist eine Frechheit“ (Vinschgerwind 12/2021) hinaus, ein Nachspiel. Der SVP-Bezirksobmann und Kammerabgeordnete Albrecht Plangger (Bild rechts) musste auf Druck der BM zu einer Aussprache in die SVP-Bezirkskanzlei nach Schlanders laden. Am 14. Juni ließen dann mehrere Bürgerme…

Message Control
Mals - Im Gemeinderat von Mals ist die Demokratie eingestampft und die politische Debatte, Fragen und Überlegungen in inoffizielle Vorfeldsitzungen verlegt worden. Nur so ist es zu erklären, warum die Gemeinderäte alle Punkte fraglos genehmigt haben.
von Erwin Bernhart
Fragen, Gegenreden und Gegenvorschläge sind im Gemeinderat Mals lästig, zeitraubend und deshalb unerwünscht. Das ist zumindest der Eindruck, den man bei der Ratssitzung am 15. Juni 2021 gewinnen hat müssen. Denn die 9 Tagesordnun…

Unverzichtbar
Schlanders/Vinschgau - Die Landesregierung Kompatscher II und vor allem der neue Sanitäts-Landesrat Thomas Widmann haben erkannt, dass die Bezirkskrankenhäuser eine zentrale und unverzichtbare Rolle in gesundheits- und strukturpolitischer Hinsicht bedeuten. Nach langer Covid-Zeit konnten endlich die zwei neu ernannten Primare offiziell vorgestellt werden. - Die Landesregierung Kompatscher II und vor allem der neue Sanitäts-Landesrat Thomas Widmann haben erkannt, dass die Bezirkskrankenhäuser ei…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Der sog. „Recovery Fund“ ist beschlossen und liegt zur Begutachtung in Brüssel. Jetzt müssen die Voraussetzungen geschaffen werden, damit der Plan auch umsetzbar wird und nicht in der Bürokratie, im Entscheidungsdschungel oder im Kompetenzstreit versinkt. Die gesetzlichen Vorgaben und Voraussetzungen für dieses Unterfangen kommen jetzt zu uns in die Abgeordnetenkammer: „Governance del PNRR e prime misure di rafforzamento delle strutture amministrative e di accelerazione…

Neuigkeiten aus der Mühle Mall, Sta. Maria
Val Müstair/Sta. Maria - Die Mühle Mall in Sta. Maria ist nicht einfach „nur“ ein Museum, obwohl sie natürlich in die Kategorie der Museen eingereiht wird. Die Mühle – il Muglin Mall – ist eine geschichtsträchtige kulturelle Perle im Val Müstair. Sie lässt uns eintauchen in den arbeitsreichen, oft mühsamen Bauernalltag unserer Vorfahren, die auf einfachste und doch so ausgeklügelte Art das Korn zum Mehl verarbeitet und als Brot auf den Tisch gebracht haben. Aber nicht nur! Denn die Mühle ist au…

Biodiversität in den Obstanlagen
VIP – Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse - VIP – der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse setzt seit jeher auf die naturnahe und nachhaltige Produktion. Mit einer breit angelegten Erhebung verschiedener Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt im Anbaugebiet, welche auch in der Nachhaltigkeitsstrategie sustainapple verankert ist, setzte VIP nun einen weiteren Meilenstein. Obstwiesen und landwirtschaftliche Nutzflächen dienen in erster Linie zur Pro…

Im Olymp der Edelbrände
Kastelbell/Schnals/Latsch - Die Destillata ist so etwas wie die Olympischen Spiele für Edelbrände. 104 Betreibe aus sieben Nationen haben sich heuer mit ihren Edelbränden diesem Auswahl- und Prüfverfahren gestellt. Wer sich für die Destillata anmeldet, muss nicht nur mit einer guten Portion Selbstvertrauen sondern auch mit guter, wenn nicht mit bester Qualität aufwarten. Umso schöner, belohnend und befriedigend sind Auszeichnungen, die die internationale und gestrenge Jury jährlich vergibt. Heu…

Hut, Sonnencreme und Wasser trinken
Südtirol/Vinschgau - Südtiroler Sanitätsbetrieb - Der Sommer steht bevor, und wohl kaum ein anderer Sommer wie der 2021 lädt Alt und Jung zur Ausgelassenheit ein: endlich „frei“, auch wenn einige Corona Maßnahmen schon bleiben. Ganz übersehen werden aber der Jahreszeit entsprechenden „normale“ gesundheitsfördernde Empfehlungen. So werden Sonne, Hitze und Schwüle unserer Haut, unserem Herz und unserem Hirn zusetzen. Gemeinsam lädt das Fachpersonal der Dermatologie, Kardiologie und Psychiatrie un…
Leserbriefe Ausgabe 13-21
Ein Schlag gegen die Wasserkraft Mit großem Bedauern nimmt der Südtiroler Energieverband SEV die Verabschiedung des Gewässerschutzplans durch die Landesregierung zur Kenntnis. „Der Bau neuer Wasserkraftwerke ist damit in Südtirol nur noch sehr eingeschränkt möglich – obwohl wir auf die Wasserkraft unbedingt angewiesen sind, wenn wir unsere ehrgeizigen Klimaziele erreichen wollen“, sagt SEV-Direktor Rudi Rienzner. Bereits im Juni 2020 hatte der SEV in einer ausführlichen Stellungnahme Änderungsv…

Impressionen Gianni Bodini
An der Grenze. Dank der alten Militärstraße ist das Hochplateau von Plamort leicht zu erreichen. Zum Greifen nah, sind die Gipfel von Nordtirol und Unterengadin. In der Ferne trohnt die Ortlergruppe... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Jede Minute zählt
Naturns - Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören in der westlichen Welt zu den häufigsten Todesursachen. Im Falle einer Notfallsituation zählt jede Minute! Dank der Hilfe von privaten Sponsoren konnten in Naturns im öffentlichen Raum zwei Defibrillatoren-Säulen installiert werden, die nun für den Herz-Notfall zur Verfügung stehen. Die Gemeinde Naturns freut sich gemeinsam mit der Trägerorganisation des Projekts Solution Società Cooperativa Sociale. Am vergangenem Dienstag, den 22. Juni 2021 sind i…
„Die ich rief, die Geister...“
Aus dem Gerichtssaal - „Die ich rief, die Geister …, die werd ich nicht mehr los.“ Diese geflügelten Verse aus Goethe’s Ballade „Der Zauberlehrling“ kommen mir in den Sinn, wenn ich von den beiden widerborstigen Obstbauern aus Naturns lese, die sich weigern, den Strafantrag gegen Karl Bär, den Leiter des Umweltinstituts München, wegen übler Nachrede im Zusammenhang mit dessen Aktionen am Münchner Hauptbahnhof zurückzunehmen. Die Leser werden sich erinnern: Vor ein paar Jahren sorgten Münchner U…
Ötzi Glacier Tour: Thomas Huber (Huberbuam) in Schnals und Naturns
pr-info TV Naturns
Bald ist es soweit: Am 5. und 6. Juli ist Thomas Huber, der ältere der Huberbuam aus Berchtesgaden (D), im Vinschgau zu Gast! Der Extrembergsteiger wird am Dienstag, 6. Juli an der wöchentlich stattfindenden Ötzi Glacier Tour teilnehmen. Es geht dabei von Kurzras über den Schnalstaler Gletscher zur Ötzifundstelle und weiter über die Similaunhütte nach Vernagt. Interessierte Teilnehmer können sich im archeoParc anmelden: www.archeoparc.it Zwei Side-Events finden in Naturns und…
Kleiderkammer Latsch weiterhin bei Seilbahn St. Martin
Die Kleiderkammer Latsch ist weiterhin bei der Seilbahn St. Martin untergebracht. Sie ist jeden Dienstag von 14 – 17 Uhr und am ersten Samstag im Monat von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Annahme der Gegenstände (Bekleidung und vieles mehr) erfolgt jeden Donnerstag von 14 – 16 Uhr. Die Kleiderkammer in Latsch ist die älteste unter den Vinschger Kleiderkammern. Im November 2000 hat man das erste Mal die Türen geöffnet. Telefonische Auskünfte unter 333 7154602

Storchn Lois & Storchn Musi
Schluderns/Vintscher Museum VUSEUM - Unter dem Motto „G’spielt und D’rzeilt“ organisierte das Vintschger Museum „VUSEUM“ in Schluderns am 12. Juni die erste Veranstaltung nach der langen Pandemiepause. „Endlich“ meinte Toni Patscheider, der Präsident des Museumvereins zur Begrüßung. Im Mittelpunkt standen Musik und Geschichten rund um Alois Federspiel, vulgo „Storchen Lois“ und die Vinschger Korrner. Musikalisch umrahmt wurde der Abend mit schwungvoller Musik der „Storchn Musi“. Geplant war die…

Danke an FF
Elki Naturns/Martell - Das Eltern Kind Zentrum Naturns/Martell durfte am Samstag 29.05.2021 die Freiwillige Feuerwehr Naturns besuchen. Es hatten sich viele Familien gemeldet, sodass aufgrund der Covid Bestimmungen zwei Gruppen gemacht wurden. Los ging es mit der Erklärung der verschiedenen Fahrzeuge und der Ausrüstung. Als die Kinder den Helm und die Jacke der Feuerwehr anziehen durften, waren sie erstaunt, wie schwer sie sind. Danach ging es mit der Drehleiter in luftige Höhen. Auch die Windm…
Alle Wege führen nach Rom
Laas/Rom - Alle Wege führen nach Rom, so auch der Weg vom Tischlermeister und Fensterrestaurator Josef Moser aus Laas. Im Jahre 2018 hat unser Tischlereibetrieb den Auftrag aus Rom erhalten an einem der namhaftesten Kulturgüter, die Restaurierung der Fenster zu übernehmen. Dabei handelte es sich um die ehemalige Papstresidenz des Papstes Innozenz X. im Palazzo Panphilj, an der Piazza Navona in Rom. In der letzten Ausgabe des Südtiroler Wochenmagazins FF wird über die Restaurierungsarbeiten an d…

Ungeschminkt
Schlanders - Lachen in der Matscher Au: UNGESCHMINKT UND UNMASKIERT, ein Cabaret für Jedermann (Frau): An drei lauen Sommerabenden Anfang Juni lud der Theaterverein Schlanders unter der Regie von Günther Vanzo und Daniel Clemente zu lustigen Sketchen rund ums LIEBE LEBEN ein. Das Schauspiel, eine Kooperation mit dem Seniorentheater „Schräge Bühne“ war innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt worden. Vor nur 4 Wochen beschloss der Ausschuss, noch vor dem Sommer ein Stück zum Besten zu geb…

Erstes Konzert 2021: „Die Zieltol Böhmische“
Partschins - Nach einer pandemiebedingten Pause von neun Monaten erfüllte ,,Die Zieltol Böhmische“ erstmals im heurigen Jahr den historischen Dorfplatz von Partschins mit traditionellen Klängen. Am Mittwoch, dem zweiten Juni 2021, von 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr, organisierte die im Jahr 2017 gegründete Gruppe ihr erstes (Abend)konzert in diesem Jahr. Christoph Österreicher moderierte den Auftritt und führte durch den musikalischen Abend: Den Auftakt machte der Marsch ,,Servus Tirol“ von Martin Sch…

Erdbeertage
Martell - Nach 21 Jahren konnte im letzten Jahr das Südtiroler Erdbeerfest das erste Mal nicht stattfinden. In diesem Jahr wurde ein neues Angebot geschaffen: Die Marteller Erdbeertage vom 19. Juni bis zum 3. Juli. Zusammen mit der Universität Bozen sind die Erdbeertage am 19. Juni eröffnet worden. „Unter dem Motto „Das Beerental 2030“ sollen Visionen für unser Tal gesponnen werden. Gemeinsam möchten wir herausfinden, in welche Richtung die Reise in den nächsten Jahren gehen kann. Eingeladen si…

Jahreshauptversammlung im Juni
Schlanders - Als ob eine Jahreshauptversammlung im Juni statt am Jahresbeginn nicht schon eigenartig genug wäre, sprach der Obmann der Volkstanzgruppe Schlanders Manfred Ratschiller seine Grußworte im Schein der Notausgangsleuchte des Vereinsprobelokals am Plawennplatz, dem Stromausfall vom 12. Juni geschuldet. Der Jahresrückblick auf 2020 fiel aufgrund der zwangsbedingten Probenpause kurz aus. Dennoch war man stolz darauf, selbst im Corona-Jahr die Vereinstätigkeit - wenn auch etwas ander…

Orgel für Maria Lourdes
Laas/Laatsch - Alte historische Gegenstände bleiben oft über Jahrhunderte an demselben Ort und gehören zum wertvollen Inventar. Doch hin und wieder gibt es auch bei diesen unverrückbaren Gegenständen Bewegung. Die nunmehr restaurierte alte Orgel der Pfarrkirche Laatsch kommt nicht mehr an ihren angestammten Ort zurück, weil sie einer der Raumgröße adäquateren Orgel aus dem Pustertal Platz gemacht hat. Die Orgel von Laatsch, erbaut im Jahre 1873 von Josef Aigner aus Nordtirol, wird nun in der Wa…

Aktion „Kunst kommt Heim“ geht zu Ende
Latsch/Vinschgau - Kunst ist der höchste Ausdruck von Kreativität. Und manchmal ist diese auch gefragt, wenn es darum geht, Menschen Kunst zugänglich zu machen. So sind in den letzten zwei Monaten fünf Werke heimischer Künstlerinnen und Künstler in ebenso vielen Seniorenwohnheimen im Vinschgau ausgestellt worden. Eine Chance für die Seniorinnen und Senioren, sich mit Kunst auseinanderzusetzen, aber auch eine Chance für die Kunstschaffenden, in Zeiten der Pandemie Publikum anzusprechen. Von Kuns…

Bildung: Das erste Open-Air-Picknickkonzert in Schluderns
mit der Musikgruppe Aluna aus Meran am Freitag, 02.Juli 2021, um 20.00 Uhr, im öffentlichen Park Konfall
www.alunamusic.eu Eintritt frei! Es laden ein: Der Bildungsausschuss, die öffentliche Bibliothek und die Kulturhauseinrichtung von Schluderns
Bildungsausschuss Schluderns

Bildung: Michael Pinggera folgt auf Sibille Tschenett
Der Bildungsausschuss Mals ist ganz eng mit dem Namen Sibille Tschenett verbunden. Seit der Gründung im Jahr 1993 war sie als Mitglied und später als langjährige Vorsitzende 27 Jahre für den Bildungsausschuss Mals ehrenamtlich tätig. Nun hat sie sich aus beruflichen und privaten Gründen zurückgezogen. Unzählige Projekte und Initiativen sind unter ihrer Leitung und in Zusammenarbeit mit Vereinen in dieser Zeit enstanden. Darunter der Malser Bildungsherbst, der Gabriel Grüner Schülerpreis, die He…

Bildung: Neupositionierung des Bildungsausschuss im Fokus
Bei der kürzlich abgehaltenen Vollversammlung des Bildungsausschusses wurden neben der Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2020 und Tätigkeitsvorschau 2021 auch über die Zukunft des Bildungsausschusses und seine besondere Rolle in Schlanders diskutiert. Dabei muss der ehrenamtlich tätige Arbeitsausschuss neben den hauptamtlich tätigen Veranstaltern im Bildungs- und Kulturbereich (Kulturhaus, Schlanders Marketing, BASIS Vinschgau Venosta, KVW Bildung) seinen Platz neu definieren. In einer eig…

Jugend: Zyklusshow
im Jugendzentrum “JuMa” Mals
Auf Anfrage einer engagierten Mutter wurde ein sexualpädagogischer Workshop für die Jungs und Mädels, welche im Herbst die Mittelschule besuchen werden, organisiert. Das Projekt wurde spontan im Mai und Juni durchgeführt, sobald es die Corona-Bestimmungen zugelassen haben. Dank der spontanen Bereitschaft unserer Referentin Evi Gufler, konnte der Mädlsworkshop dann schon am Pfingstmontag durchgeführt werden. Mittels Bilder und Symbole werden Mädchen in einer einfache…

Jugend: Frühlingsaktionstag
im “JuMa” Mals
Endlich konnte das “JuMa” die angehenden 1. Klässler*innen der Mittelschule zum Aktionstag einladen. Wir haben leckere Nudeln, Pudding und Cookies selbst gemacht und dann natürlich gegessen, bunte Insektenhotels aus Konservendosen gebastelt und zum Schluss hat ein Film den Tag abgerundet. Zwischendrin noch Fußball, Ligretto, Karten und Verstecken und schon war der super Tag vorbei. Aber alles, was wir heute nicht geschafft haben, werden wir beim nächsten Besuch im JuMa nachholen…

Für Tumler-Preis nominiert
Laas - Seit 2007 vergibt die Gemeinde Laas zusammen mit dem Bildungsausschuss, dem Künstlerbund und dem Verein der Vinschger Bibliotheken den Franz-Tumler-Literaturpreis für den besten deutschsprachigen Debütroman. Er ist mit 8.000 Euro dotiert und an einen Schreibaufenthalt in Laas, einem Ort mit literarischer Tradition, gekoppelt. Die fünfköpfige Jury gab vor Kurzem bekannt, wen sie für die 8. Ausgabe vorschlägt. Anna Felnhofer („Schnittbild“) kommt auf Einladung von Daniela Strigl nach Laas…

Preise für die Besten
Schlanders - Am 27. Mai wurden in der Landesberufsschule Schlanders die besten Malerlehrlinge und Gesellen prämiert. Bereits zum dritten Mal vergab die Sto-Stiftung, in Zusammenarbeit mit der LBS-Schlanders, Preise an besonders tüchtige Malerlehrlinge. Der Vizedirektor, Benedikt Zangerle, zeigte sich in seinen Begrüßungsworten erfreut darüber, dass die Ehrungen trotz coronabedingter Einschränkungen stattfinden konnten. Er dankte dem Referenten der Sto-Stiftung Italien, Antonio Romano, für die Z…

Kultur: BEZIEHUNGEN
Frau Martha Ebner, die Grand Dame des Südtiroler Journalismus, feierte ihren 99sten Geburtstag. Noch immer besorgt sie die Redaktion der Athesiapublikation „Die Frau“. Praktische Hilfe bekam ich bereits als Student bei unserer ersten Begegnung. Als Sommeraushilfe für die Redaktion der „Dolomiten“ wurde ich für mehrere Wochen in ihrem Bozner Haus aufgenommen. Beim Frühstück gab es allerhand zu reden, sie erkundigte sich auch nach meinen Sorgen. Und als ich darüber klagte, wie lange man auf die n…
Medaillenregen
Insgesamt wurden 218 Medaillen bei Großeregnissen, 20 Weltcupsiege und unzählige Titel bei nationalen Meisterschaften seit dem 27-jährigen Bestehen von Schüler:innen der Sportoberschule Mals eingefahren.

WM-Silber von Luca de Aliprandini
Von 58 Weltcup-Podium Plätzen der Südtiroler WintersportlerInnen der vergangenen Saision gehen 43 auf das Konto von Malser SportschulabgängerInnen. Das WM-Silber von ehemaligen Schüler Luca de Aliprandini bildete dabei den unumstrittenen Höhepunkt.

Läuferinnen und Läufer gehen begeistert an den Start
Mals - Lange haben die Läuferinnen und Läufer bedingt durch Corona warten müssen, bis sie endlich wieder an den Start gehen konnten. Dementsprechend groß waren die Freude der Teilnehmerinnen und Telnehmer am ersten Bahnlauf des VSS (Verein Südtiroler Sportvereine) im Jahre 2021. Weitere Bahnläufe sollen folgen. 250 Sportlerinnen und Sportler aller Altergruppen (Jahrgänge 2016 bis 1954) nahmen mit großer Begeisterung daran teil. Die Athleten waren allesamt zuvor getestet worden, um das Corona-An…

Die roten Teufel kommen nach Mals!
Glurns - Der 1. FC Kaiserslautern wird im Rahmen der Vorbereitung auf die Saison 2021/22 ein achttägiges Trainingslager absolvieren. Vom 3. bis 10. Juli 2021 beziehen die Roten Teufel ihr Quartier in Mals. Untergebracht ist der 1. FC Kaiserslautern während seines Aufenthaltes im „Bio-Hotel Panorama“. Die Trainingseinheiten absolvieren die Roten Teufel auf dem in unmittelbarer Nähe gelegenen Sportgelände des ASV Mals. Der deutsche Traditionsklub, welcher vier Mal die Deutsche Meisterschaft gewin…

Für alles ist ein Kraut gewachsen
Im Pflanzenportrait: Die Brennessel und ihre positiven Eigenschaften auf den menschlichen Körper
Jedes noch so unscheinbare Kraut kann als Heilpflanze fungieren. Eine Heilpflanze ist eine Nutzpflanze, die wegen ihres Gehaltes an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder als Arzneipflanze zur Linderung von Krankheiten innerlich und äußerlich angewandt werden kann. Einsetzen kann man sie als Rohstoff in unterschiedlichen Formen für Phytopharmaka (Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs) aber auch für Teezubere…

Nationalpark Stilfserjoch: Noch einmal Wolf - Es geht um die Art, nicht um das Einzelindividuum
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Antonius von Padua
Schon wiederholt habe ich auf diesen Seiten zum Wolf geschrieben. Aus mehreren Gründen komme ich heute nochmals auf dieses Thema zurück. Die Bilder von gerissenen Nutztieren auf Heim- und Almweiden nach Wolfrissen sind auch für mich schwer auszuhalten. Nahrungskette und Pflanzen- und Fleischfresser hin oder her. Eine Lösung zum Wolfsmanagement ist in absehbarer Zeit nicht in Sicht und die Positionen von Artenschützern und geschädigten Tierhal…

„1939 isch a schiachs Johr gweesn“
Frau Luise ist die älteste Naturnserin. Am 5. April 2021 feierte sie ihren 100. Geburtstag. Sie ist geistig frisch, legt Wert auf ein gepflegtes Äußeres, freut sich über Besuche und erzählt gerne aus ihrem bewegten Leben.
von Magdalena Dietl Sapelza
Ihr liebstes Geburtstagsgeschenk ist das elektronische Fotobuch mit Videobotschaften ihrer Familienmitglieder, die ihr heuer wegen Corona nicht persönlich gratulieren konnten. Oft spielt sie die Aufnahmen ab, genauso wie den Film „Österlich gehen“…

Spezial: Wirtschaftsstandort Glurns & Schluderns
Schluderns und Glurns bilden zusammen einen attraktiven Wirtschaftsraum mit einzigartigen Betrieben, Vorzeigeunternehmen und internationalen Marktplayern: Ein buntes Potpourri.
von Angelika Ploner
Schluderns, das Dorf am Fuße der Churburg, beheimatet vielfältige Unternehmen: innovative, traditionelle, qualitätsbewusste. Fleißige Hände und kreative Köpfe sind am Werk - geballt unter anderem im Gewerbegebiet in Schluderns. 7,6 Hektar misst dieses und beherbergt über ein Dutzend Betriebe, die vers…

360 Grad Zuversicht
Glurns/Mals/Taufers - Die Ferienregion Obervinschgau hat eine wunderbare 360-Grad-Rundwanderung und mit 360 Grad Zuversicht startet man in die Sommersaison. Das klang kürzlich bei der Vollversammlung in Glurns durch.
von Erwin Bernhart
Leichter Wind, Sonne und gute Stimmung: Die Vollversammlung der Ferienregion Obervinschgau fand am 10. Juni im Freigelände von Glurns statt. Kurz der Rückblick auf eine bittere Zeit - bei einem Minus von 36% bei den Ankünften und einem Minus von 32% bei den Nächt…

Selber-Gmocht
Schlanders - Regionale Produkte aus Südtirol wurden am 12. Juni beim 2. Event-Markt „Selber-Gmocht“ in Schlanders angeboten.
von Heinrich Zoderer
Zum zweiten Mal fand am 12. Juni in Schlanders ein großer Event Markt mit mehr als 70 Südtiroler Ausstellern statt. Organisiert von der Online-Plattform SelberGMOCHt, in Zusammenarbeit mit Schlanders Marketing, wurden auf dem Sparkassenplatz, am Plawennpark, in der Fußgängerzone und am Dammlplatz viele handgemachte, regionale Produkte aus Südtirol zum…

Die Farbe Silber überstrahlte alles
Sportoberschule Mals - Zwar bestimmen die drei Ampelfarben infolge der COVID-Pandemie derzeit unseren Alltag, doch im Wintersport glänzten in der abgelaufenen Saison auch Gold, Silber und Bronze von aktuellen und ehemaligen SportschülerInnen der Sportoberschule Mals auf nationaler und internationaler Ebene. Bei der Jahresabschlussfeier konnte daher trotz schwieriger Bedingungen viel Positives berichtet werden. Roland Brenner, seit 1994 für die Sparte Ski Alpin zuständig, wurde dabei verabschied…
Arme Vinschger
Der Vinschgau ist Schlusslicht bei der Erhebung zu Einkommen und Steuerzahlern in Südtirol. Die Erklärung liefert das AFI: „Viele Vinschger Gemeinden sind landwirtschaftlich geprägt“. Die Landwirtschaft genießt bekanntlich eine steuerliche Sonderrolle.
11 Millionen EU-Agrargelder für VIP
Bei den EU-Agrarmillionen mischt die VIP ganz vorne mit: 10.984.960 Euro hat die VIP an EU-Agrargeldern für das Jahr 2020 bekommen. Direktor Martin Pinzger auf Nachfrage vom Vinschgerwind: „Der Großteil fließt in Investitionen in Verpackungs- oder Lagerstrukturen, dann investieren wir in Förder- und Umweltmaßnahmen für die integrierte Produktion. Wir sind gut aufgestellt, um konkurrenzfähig zu sein. 2020 war sicher ein Beitragsrekord, dieser steht in Relation zum Umsatz, der rund 200 Millionen…

Recla: Doppelter Austritt
Schlanders/Südtirol - Es wurde schon länger über einen Rückzug der Familie Franz Recla aus der Firma Recla GmbH gemunkelt. Nun ist es fix: Die Firma Recla GmbH ist nun im alleinigen Besitz der Familie Gino Recla samt Nachkommen. Die Familie Franz Recla ist draußen. Mit dem Rücktritt von David Recla als Präsident des Speck-Konsortiums ist das Ganze nun offiziell bestätigt. Die Firma Recla ist mit 330 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Vinschgau. Aufgebaut haben das Unternehmen Franz…

Die Berg-Erdbeeren aus dem Vinschgau sind reif!
pr-info Meg Martell - Tiefrot leuchten die Beerenfeldern im Martelltal. Die Erdbeeren sind reif und die Ernte der kleinen Köstlichkeiten hat begonnen. Aufgrund der niedrigen Temperaturen in der Höhenlage von 900 bis 1.800 Metern wachsen die Erdbeeren im Vinschger Seitental langsam heran: Sie erhalten somit genügend Zeit, um ihren einzigartigen Geschmack voll zu entfalten.
Die ausgeprägten Temperaturunterschiede zwischen kühlen Nächten und warmen, trockenen Tagen verhelfen den Beeren zu ihrem au…

SVP-Bezirksversammlung mit Kompatscher
Latsch/Vinschgau - Im Mittelpunkt der SVP-Bezirksausschuss-Sitzung in Latsch standen der Bericht des Bezirksobmanns, die Stellungnahme des Landeshauptmanns und die Verabschiedung der Bürgermeister und langjährigen GemeindereferentInnen. Sowohl der Bezirksobmann Albrecht Plangger als auch der LH Arno Kompatscher zeigten sich sehr erfreut darüber, dass es nach den vielen Videokonferenzen wieder möglich ist in Präsenz eine Versammlung abzuhalten. Der Bezirksobmann erwähnte in seinem Bericht Fortsc…

Europäisches Bioobst-Forum im Vinschgau
Latsch - Vom 21. – 23. Juni traf sich der Bio-Branchenverband „Europäischen Bioobst-Forum“ auf Einladung des Vereins Bio Vinschgau und VIP im Vinschgau. Rund 60 Teilnehmer aus Frankreich, Schweiz, Belgien, Holland, Deutschland, Österreich und Italien nahmen an der dreitägigen Veranstaltung teil, bei der unter anderem die Situation in der Bio-Produktion, Entwicklungen im Bereich Sortiment und Sorten sowie die Lage in den einzelnen europäischen Anbaugebieten besprochen wurden. Bei der Auftaktvera…

Bauordnung und Kommission für Raum und Landschaft
Prad/Gemeinderatsitzung - Im Mittelpunkt der dreistündigen Gemeinderatsitzung vom 21. Juni standen eine Änderung des Landschaftsplanes, die Gemeindebauordnung und die Ernennung der Mitglieder für die Gemeindekommission „Raum und Landschaft“. Bis am 1. Juli müssen alle Gemeinden ihre Bauordnung an die Musterbauordnung des Landes angleichen, die Gemeindekommission für Raum und Landschaft ernennen und den Landschaftsplan an das neue Landesgesetz für Raum und Landschaft (L.G. Nr. 9/2018) anpassen…
Information ist der beste Impfstoff
Natürlich hat der Schutz von besonders verletzbaren Personen Priorität. Einen Impfzwang für bestimmte Berufsgruppen zu verhängen, ist trotzdem falsch. Eine klare Kommunikation und Information ist immer noch der beste Impfstoff. Und genau hier hat es gehappert: AstraZeneca unter 60. AstraZeneca über 60. Dann AstraZeneca für alle. Seit wenigen Wochen AstraZeneca nur mehr als Zweitimpfung für über 60 Jährige und für jene, die auf den Impfstoff ausdrücklich bestehen. Beim Impfstoff Johnson idem. Wi…
0,5 Meter abgefehlt
Um einen halben Meter hat man beim Bau des neuen Sportplatzes Latsch die Baugrenze verfehlt. Das Ganze wurde bei der jüngsten Ratssitzung einfach im Nachhinein saniert.
Präsens & Präsenz
Die neue Bürgerliste Partschins-Rabland-Töll schreibt in ihrer Presseaussendung nach der jüngsten Gemeinderatssitzung: „Erstmals wieder in Präsens, jedoch auf Abstand und mit Maske, fanden sich die Mitglieder des Gemeinderates zu ihrer fünften Sitzung im heurigen Jahr zusammen....“ Präsenz und Präsens liegen bekanntlich nah beeinander. Wir wünschen der neuen Bürgerliste Partschins-Rabland-Töll, dass sie viel Präsenz zeigen möge und zwar nicht nur im Präsens, sondern auch im Futur. (ap)

Das faule Ei
Schluderns - Die Schludernser haben ein Ei auszubrüten, welches 2012 gelegt worden ist. Der damalige BM Erwin Wegmann hat damals gemeinsam mit der Fraktion Tartsch ein Schriftstück verfasst und unterschrieben, welches der Tartscher Fraktion ein jährliches Entgelt zusichert - im Gegenzug für den Bau der Druckleitung vom Wasserschloss in Muntetschinig in Richtung eines erträumten E-Werks in Konfall. Wegmann hat ohne Wissen von Ausschuss und Gemeinderat und ohne Beschlüsse mit den Tartschern sozus…

Feuerwehrhalle Vetzan – Arbeiten vergeben
Schlanders/Vetzan - Die Baumeisterarbeiten für den Neubau der Feuerwehrhalle in Vetzan wurden zum Gesamtbetrag von Euro 812.046,33 (Ausschreibungspreis von 748.819,02 Euro, zuzüglich 63.227,31 Euro als Kosten für die Sicherheit) im Wege des Verhandlungsverfahrens ausgeschrieben. 15 Firmen wurden eingeladen, ein Angebot zu unterbreiten. Drei Firmen haben termingerecht ein gültiges Angebot eingereicht. Mit einem prozentuellen Abgebot von 12,76 % hat die Firma Zoderer Bau GmbH aus Prad das gü…
Neue Grundrechte
Vom wind gefunden - Ferdinand von Schirach, der Anwalt, Bestsellerautor („Schuld“, 2010) Dramatiker („Gott“, 2020) und schreibende Strafverteidiger, plädiert in seinem neuen Buch „Jeder Mensch“ (32 Seiten, im Luchterhand Verlag erschienen) die Charta der europäischen Grundrechte um folgende 6 Artikel zu erweitern: 1. Umwelt: Jeder Mensch hat das Recht, in einer gesunden und geschützten Umwelt zu leben. 2. Digitale Selbstbestimmung: Jeder Mensch hat das Recht auf digitale Selbstbestimmung…

Der Fall Lindenhof
Naturns - Für bestimmte Größen wird alles möglich gemacht und Tür und Tor geöffnet“, so sagt man in Naturns hinter vorgehaltener Hand. Mit Spannung wurde deshalb der „Punkt Lindenhof“ bei der Gemeindratssitzung vergangenen Montag in Naturns erwartet. Eine Abänderung des Durchführungsplanes à la carte hatte Lindenhof-Hotelier Joachim Nischler serviert. Nicht allen im Naturnser Gemeinderat hat der Abänderungsantrag geschmeckt. Gegessen wurde er dann doch. Mehrheitlich zumindest. Doch der Reihe na…

Nachhaltigkeit
Naturns - LH Arno Kompatscher ließ sich kürzlich von den Naturnsern Projekte zur Nachhaltigkeit zeigen - und war ob der Vielfalt und Tiefe der Projekte überrascht und angetan.
von Erwin Bernhart
Um ein Gespür dafür zu bekommen, was in den Gemeinden Nachhaltiges passiert, war LH Arno Kompatscher am 19. Juni zu Gast in Naturns. Der Absolvent des Kunstgymnasiums Loris Gitterle erläuterte am Gefallenendenkmal am Lindenplatz die zeitgemäße Kunstinstallation („Nie wieder Krieg“) als neue Symbolik, we…

Einen Schritt weiter
Schlanders - Das Kasernenareal in Schlanders ist eines der größten Wohnbauprojekte im Tal. Die Bauleitplanänderungen auf Basis des städtebaulichen Umstrukturierungsplanes sind über die Bühne und nun geht es ins Detail.
von Erwin Bernhart
Im Kasernenareal in Schlanders schlummert eines der größten Wohnbauvorhaben im Vinschgau. Seit dem Übergang des Kasernenareals vom Land auf die Gemeinde Schlanders studiert die Gemeinde die Möglichkeiten, wie das große Areal genutzt werden kann. Auf Basis einer…

Der Impfzwang
Vinschgau - Die Corona-Pandemie stellte die Seniorenwohnheime im Vinschgau vor große Herausforderungen. Man hat in den Heimen Großartiges geleistet und den Bewohnerinnen und Bewohnern einen lebenswerten Alltag geschaffen. Gemeinsam. Vor dem Hintergrund, dass der Schutz von besonders verletzbaren Personen Priorität hat. Mit Ministerpräsident Mario Draghis Impfzwang zur Berufsausübung für bestimmte Berufsbilder stehen die Heime nun vor einer weiteren Herausforderung.
von Angelika Ploner
Es ist mo…
Leserbriefe Ausgabe 14-21
Die Salgfräulein Jeder Grauner weiß wo d` Salg ist. Jeder kennt auch den großen Salgstein. Bergseits davon stieg früher eine breite Steinhalde hinauf, teils mit sehr großen Steinen. Dazwischen und darunter befanden sich größere und kleinere Höhlen. Jetzt sind die großen Steine abtransportiert worden, um irgendwo im Land Bäche einzuzwängen. Wir Hütebuben haben uns in den Höhlen versteckt, selbst gedrehte mit Lärchennadeln oder Laub gefüllte Zigaretten geraucht oder auch Geistergeschichten erzähl…
Persönlichkeiten am Reschensee
Miss Südtirol 2020 zu Besuch am Reschensee. Die Ferienregion Reschenpass mit dem historischen Kirchturm hat kürzlich die Zett-Miss Südtirol 2020, Katia Bettin aus Bozen, zu einem Kurztrip inspiriert. Die Eventfotografin war für ein paar Tage mit ihrem Freund im Hotel Traube Post in Graun und nutzte die Gelegenheit ein Fotoshooting direkt am Turm im Reschensee zu machen. Auch dies zeigt uns wieder, dass der Turm immer wieder bekannte Leute in die Region zieht und sehr attraktiv und bekannt ist…
100-Meter-Schießstand in Goldrain - Projekt steht
Das Projekt für den 100-Meter-Schießstand in Goldrain steht. Die Kostenschätzung von Pohl+Partner: 590.426 Euro für die Arbeiten und zusätzliche 393.629 Euro für die Verwaltung und für technische Spesen. Ausgearbeitet und jüngst im GR Latsch vorgestellt hat das Projekt die Bietergemeinschaft Pföstl&Helfer, Hartmann Tasser und Konrad Messner, nachdem sie die Ausschreibung gewonnen hatten. Wichtig ist die Realisierung des Projekts vor dem Hintergrund, dass der Schießstand Goldrain der Landesschie…

„Das Ehrenamt ist in Schwierigkeiten“
Schluderns/Vinschgau - Das Vintschger Museum/Vuseum ist seit 1. Mai 2021 wieder geöffnet. Die Verantwortlichen versuchen optimistisch in die Zukunft zu schauen und haben einiges für das laufende Jahr geplant. Die Pandemie Einschränkungen haben dem Vintschger Museum/Vuseum einen Besucherrückgang von 15.000 auf 5.000 gebracht. Diese Bilanz zog der Präsident des Vinschger Museums/Vuseum Anton Patscheider kürzlich bei der Vollversammlung. Positiv war, dass das Mitarbeiterinnen Team auch in Pandemie…

Terna reißt acht Masten ab - zieht Edyna nach?
Naturns - Terna ist, laut Selbstdefinition, „Eigentümerin des nationalen Stromübertragungsnetzes für Hoch- und Höchstspannung in Italien und der größte unabhängige Stromübertragungsnetzbetreiber in Europa“. Terna baut derzeit den Interconnector,also den Stromzusammenschluss, zwischen Österreich und Italien über den Reschenpass. „Für Terna“, so schreibt es das Unternehmen, „ist Nachhaltigkeit ein entscheidender Aspekt (...). Daher arbeitete das Unternehmen jeden Tag mit Rücksicht auf das Te…
„Nein, diese Suppe ess’ ich nicht!“
Aus dem Gerichtssaal - Mit der Geschichte vom Suppenkaspar aus dem Struwwelpeter wurde Generationen von Kindern vor Augen geführt, was für Folgen eine falsche Ernährung haben kann. Diese Kinderreime kamen mir in den Sinn, als ich unlängst die letzte, nämlich die gendergerecht überarbeitete Fassung unseres Landesgesetzes über die Geschlossenen Höfe zu lesen bekam. Nun ist die Sprache der Juristen im Allgemeinen und jene der Verwaltung sowie des Gesetzgebers im Besonderen ja bekanntermaßen nicht…

m&m-Markt im August
Laas - Der traditionelle m&m-Markt wurde auf den 7. und 8. August 2021 verschoben. Das beliebte Kulturfest marmor&marillen findet demnach heuer wieder statt. Bei der kürzlich abgehaltenen m&m-Komiteesitzung wurde über die mögliche Abhaltung des weitum beliebten Kulturfestes marmor&marillen in Laas beraten, wie hds-Ortsobmann und m&m- Koordinator Dietmar Spechtenhauser bestätigt: „marmorundmarillen wird seit 20 Jahren maßgeblich von den Kaufleuten von Laas mitveranstaltet. Heuer werden wir den t…

Von Lahore nach St. Martin
OSZ Schlanders - Ihre Muttersprachen sind Arabisch, Albanisch und Urdu. Doch auf dem Ausflug nach St. Martin am Kofel unterhalten sie sich in ihrer neuen gemeinsamen Zweitsprache Deutsch. Die Jugendlichen leben seit etwa zwei Jahren mit ihren Eltern im Vinschgau und besuchen das Sprachengymnasiums, die WFO und die TFO Schlanders. Parallel zum regulären Schulunterricht haben sie am zweijährigen Sprachförderkurs „Deutsch als Zweitsprache“ (DAZ) teilgenommen. Mit diesem Kurs, der auf Initiative vo…

Neuer Showroom
Laas - Die alte Werksremise ist der neue Showroom der Lasa Marmo. Dort, wo in den 60er Jahren die Maschinen geparkt wurden, hat nun der Laaser Marmor in all seinen Facetten seinen Auftritt. Großflächige Bilder und Skulpturen geben Einblick in den Abbau, die Bearbeitung und die Raffinesse der CNC-Technik. Einem gewaltigen Digitalisierungsprozess hat sich die Lasa Marmo in den vergangenen Jahren unterworfen. Das digitale Lager der Lasa Marmo führt derzeit über 3.200 Platten aus rund 230 Marmorblö…

Das Virus ist ein harter Lehrer
Latsch - Nach längerer Pause hat der Weltladen Latsch wieder seine Vortragsreihe „Anders leben – anders reisen“ aufgenommen. Am 1. Juli hat Richard Theiner den Theologen Don Paolo Renner (i. Bild l.) eingeladen. Dr. Paul Renner ist Professor für Fundamentaltheologie an der theologischen Hochschule in Brixen, seit 2009 Direktor des ökumenischen und interreligiösen Instituts für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. In der Bühelkirche in Latsch hielt er einen Vortrag zum Thema…

POETRYJAM! bei Vinterra
Mals - Am Freitag, 18. Juni 2021 lud das Bistro Trattoria Vinterra zu einem Gedichtvortrag nach Mals. Durch den Abend führte der Moderator und Slammer Alex Giovanelli, bekannt aus dem OstWestClub in Meran und der Poetry-Slam Szene. Weiters stand Valentina Gander aus Glurns auf der Bühne. Sie nahm heuer am „Südtirol1“ Poetry-Slam teil und schaffte es bis in dessen Finale. Da sich keine weiteren Dichter für diesen Abend meldeten, trugen die beiden abwechslungsweise ihre Werke auf der Freilichtbüh…

Buchweizenlaibchen
Der Buchweizen, im Volksmund „Schworzplent“ genannt, ist eine typische Südtiroler Kulturpflanze. Sie eignet sich hervorragend für typische Südtiroler Gerichte, wie z.B. Buchweizenlaibchen oder Buchweizenknödel. In diesem Fall verwenden wir das geschälte ganze Korn.
Zutaten (4 Pers.)
100 g Buchweizen geschält ca.1/4 l Wasser 1 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl) 20 g Butter 2 Eidotter 2 EL fein gehackte Zwiebel 1 EL frischer oder getrockneter Majoran 2 Salbeiblätter fein gehackt etwas Salz Pflan…

Jungbergbauernpreis geht an Familie Kaserer
Trumsberg/Kastelbell/Vinschgau - Reinhard und Daniela Kaserer vom Niedermoarhof in Trumsberg in Kastelbell sind die Preisträger des heurigen Vinschger Jungbergbauernpreises. Der Bezirk Vinschgau der Südtiroler Bauernjugend ist der einzige Bezirk, der jährlich einen Jungbergbauernpreis vergibt. An dieser Tradition wurde heuer zum 44. Mal festgehalten. Nicht in gewohntem Rahmen bei der Vollversammlung, sondern auf dem Hof selbst, wurde der mit 2.000 Euro dotierte Preis Ende Mai übergeben. Einerse…

Matura geschafft: Weiße Fahne am OSZ Mals
Mals - Das Oberschulzentrum Mals hisst die weiße Fahne: Alle Maturantinnen und Maturanten haben bestanden, darunter 5 mit der Traumnote 100/100. „In Zeiten der Pandemie haben wir viel gelernt, für die Schule und für das Leben, mir war und ist manchmal gar nicht bewusst, wie viel. Jedenfalls bin ich allen Lehrpersonen dankbar, die mir zu meinem Erfolg verholfen haben,“ fasst Yannick Weiss seine Erfahrungen zusammen. Wie im Vorjahr war auch heuer lange nicht klar, wie das Prüfungsformat der…

Schulgemeinschaft dankt
Laas - Das Projekt „Sportunterricht mit Expertinnen“ an der Grundschule Laas war ein voller Erfolg! In diesem besonderen Schuljahr haben wir vieles umgekrempelt und neugestaltet, so auch im Sportunterricht. Die Grundschule Laas hat dabei Hilfe von Sportexpertinnen erhalten. Diese Expertinnen haben in Zusammenarbeit mit dem Sportverein Laas und der Raiffeisenkasse Laas, Lehrer und Kinder im Sportunterricht unterstützt und mit ihren neuen Ideen einen frischen Wind in die Sportstunden gebracht. De…

Jugend: Das Gute liegt so nah...
Jugendtreff Burgeis - Endlich Ferien! Ganz nach diesem Motto ließen wir es uns am letzten Schultag so richtig gut gehen. Wir trafen uns am frühen Nachmittag im Treff, wo wir alles gemeinsam zum Grillen herrichteten, dann gings auch schon los Richtung Burgeiser Bergsee. Trotz der Hitze kamen wir schon bald am Bergsee an und freuten uns über das kühle Wasser und den Schatten. Nachdem die Jungs das Feuer im Grill gemacht hatten, trauten sie sich auch in den kalten See. Nach einigen Runden war das…

Jugend: Endlich Ferien!
Jugendtreffs „fResch“ Reschen & „Juze“ Hoad - Die Jugendtreffs im Oberland haben auch in diesem Schuljahr die Sommerferien mit speziellen Aktionen eingeläutet: so stellten die „fResch“ Sprecherinnen für eingeladene Gäste ein leckeres 3 – Gänge – Menü her, welches richtig gut ankam. Im „Juze“ Hoad wünschten sich die Kids Hot Dogs am Nachmittag zu Schulende. Auch die Buabm und Madlan der 5. Klasse Volksschule durften in beide Treffs hinein schnuppern. Bei einem selbst zusammengestellten Eis wurde…

Jugend: School´s out
Jugendtreff “All In” Kastelbell-Tschars - Pünktlich zum Schulschluss wurde im Jugendtreff „All In“ in Kastelbell-Tschars eine School´s out Party organisiert. Gemeinsam wurde das Essen vorbereitet und alles bereit gemacht für den Abend. Natürlich durfte die Leinwand mit der Live-Fußball-Übertragung und selbstgemixte alkoholfreie Cocktails nicht fehlen.

#FemalePleasure: 5 Frauen – 5 Geschichten
Schlanders/Movie Night/Basis Vinschgau - Der Dokumentarfilm „#FemalePleasure“ der Schweizer Regisseurin Barbara Miller aus dem Jahr 2018 setzt sich mit der weiblichen Sexualität von fünf Frauen in fünf unterschiedlichen Kulturen auseinander. Es sind erschütternde Geschichten über Genitalverstümmelung, Vergewaltigung, Repression, sexuellen Missbrauch, Diskriminierung, Frauenhass und sexualisierte Gewalt überall auf der Welt. Der Film zeigt den mutigen Kampf dieser Frauen für eine selbstbestimmte…

Gebärdensprache und Zwergensprache
Schlanders - Die Gebärdensprache ist eine visuelle Sprache, die man nicht hört, sondern sieht. Dabei bildet man Worte mit den Händen. Auch der Gesichtsausdruck (die Mimik) und die B ewegung des Mundes (das Mundbild) sind wichtig. Und jedes Land hat seine eigene Gebärdensprache. Jahrelang mussten die Gehörlosenverbände um die gesetzliche Anerkennung kämpfen. Am 19. Mai 2021 hat nun auch Italien als letztes Land in der EU die italienische Gebärdensprache (La Lingua dei Segni Italiana-LIS) gesetzl…

Chormusik, Gesang und Trompetenklänge
Latsch/Open-Air-Konzert - Es war ein angenehm warmer Sommerabend und das erste Konzert im Musikpavillon von Latsch. Die Joyful Singers Latsch präsentierten mit ihrem Leiter Pasquale Bonfitto schwungvolle und lebendige Popmusik, Spirituals und bekannte Evergreens. Auf der grünen Wiese vor dem Pavillon versammelten sich nicht nur Musikliebhaber aus Latsch und den Nachbargemeinden, sondern aus dem ganzen Vinschgau. Zu hören waren Lieder wie „Mamma Mia“ der schwedischen Gruppe Abba oder „Imagine“ v…

Pimp my Alm im Schlandrauntal
Schlanders/Vinschgau - Anpacken lautete die Devise bei der Almpflegeaktion „Pimp my Alm“ am vergangenen Samstag, den 19. Juni. Viel Motivation hatten die freiwilligen Helferinnen und Helfer mitgebracht: AVS, Forstbehörde, Jägerschaft und Grundbesitzer. Von Platzoal aus ging es Richtung Schlandrauntal. Nachdem man in den vergangenen Jahren die Aktion auf der Tanaser Stieralm durchgeführt hatte, war man heuer zum zweiten Mal in Folge im Schlandrauntal beim sogenannten Kälberberg tätig. „To p…

Grillzeit
Geflügel-Spieße mit Rucola-Mango-Salat
Flügel: 8 Flügel vom Hühnchen (Wings) Gewürzmischung Flügel: 1 EL Worcestershiresauce 1 EL Dijonsenf 1 EL frischer Rosmarin, fein gehackt 1/2 TL feines Meersalz 1 EL Apfelessig 1/4 TL Pfeffer aus der Mühle 2 EL Olivenöl Rucola-Mango-Salat: 1 reife Mango 1 EL Limettensaft 1 EL Zitronensaft 4 EL Olivenöl 5 cl Wasser Salz 1 Prise Zucker 130 g Rucola 300 g Parmesan 1/2 rote Zwiebel
Zubereitung 1. Grill für direkte und indirekte mittlere Hitze vorbereiten – mi…

Haushaltshilfe und Entlastungbetreuung
Schlanders/Vinschgau - Die Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft Vinschgau sind Träger des Projektes SAI, ein Projekt zur Integration von Flüchtlingen, welches auf die Begleitung und Integration von Familien ausgerichtet ist. Die Aufgabenbereiche der Begleitung sind vielfältig und reichen in erste Linie vom Spracherwerb, über Arbeitsintegration, bis hin zum Kennenlernen der neuen Kultur. Covid hat einen abrupten Bruch dieser Arbeit herbeigeführt, Kurse wurden ausgesetzt, Arbeitsstellen gingen v…

Offenbarte Kunst
Schlanders - Bis Ende August gewährt Andreas Pircher aus Kastelbell Einblicke in seine Porträtkunst, die er einem breiten Publikum bisher vorenthalten hatte, weshalb die Ausstellung den Titel „Verschwiegene Kunst“ trägt. Die ausdrucksstarken Bilder sind im Foyer der Bibliothek Schlandersburg zu besichtigen. Bei der Eröffnung am 28. Juni führte Herbert Raffeiner in die junge, bereits raffinierte Kunst des angehenden Mediziners ein, der mit Röntgenblick Menschen und deren Schicksale konserviert h…

Tiny FOP MOB - Reallabor aus Holz und Hanf
Vinschgau - Wie können wir nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt und bessere Lebenschancen hinterlassen? Wie kann eine nachhaltige Entwicklung durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft gefördert werden? Das Tiny FOP MOB, das kleine FOrschungs- und Praxis-MOBil, ein Projekt von Eurac Research in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen und den Handwerksbetrieben Habicher Holzbau GmbH und Schönthaler Bausteinwerk GmbH macht diese Fragen zum Programm. In Schla…

Nachtgesänge
Schlanders - Der Konzertverein Musica Viva Vinschgau plante das Konzert bereits für den 31. Jänner dieses Jahres zum Auftakt ihrer 30. Musiksaison. Wie so viele andere geplante Veranstaltungen, musste coronabedingt alles verschoben werden. Am 27. Juni war es endlich soweit. Das Tiroler Vokalensemble NovoCanto durfte im Kinosaal des Kulturhauses auftreten und unter dem Titel „Nachtgesänge – Eine Schubertiade“ verschiedene Lieder und Musikstücke von Franz Schubert (1797 – 1828) präsentieren…

Klettern an der Alperia-Staumauer in Martell
pr-info Alperia - Das Wichtigste vorneweg: Die Kletterwand an der Alperia Staumauer in Martell ist täglich von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet. Jeden Mittwoch und Freitag kann zudem bei Flutlicht bis 23 Uhr geklettert werden. Bis September ist die Staumauer täglich geöffnet. Jeder ist herzlich willkommen. Die Kletterausrüstung muss jeder selbst mitbringen.
Es ist Südtirols erste künstliche Kletterwand an einer Staumauer, jene in Martell. 2015 wurde sie eröffnet, finanziert von der Gemeinde Martell und…
Europameisterschaften in Laas
Naturbahnrodeln - Die Europameisterschaften der Naturbahnrodler In der Saison 2021/2022 werden in Laas auf der „Gafair-Bahn“ ausgetragen. (sam)

Saras Dankeschön
Naturbahnrodeln - „Ein großes Dankeschön geht an meine Servicefrau und Teamkollegin Michaela Niemetz, denn ohne ihren Einsatz bezüglich des Präparierens meines Materials wäre die Saison für mich bestimmt nicht so verlaufen“, so Sara Bachmann.

Abschlussfeier im VSS-Förderzentrum
Vinschgau - Mit einem Abschlussturnier verabschiedeten sich die 63 jungen Nachwuchs-Fußballspieler (darunter ein Mädchen) im VSS- Förderzentrum in Latsch kürzlich in die Sommerpause. Übergeben wurden auch die Diplome für die Winter Challenge, an der sich die Kicker in der Coronapause - angeleitet von ihren Trainern - individuell daheim beteiligt hatten. Urkunden erhielten auch die Teilnehmer des Jahrgangs 2007. Diese scheiden aus. Im Frühjahr 2021 konnten sich die Nachwuchsfußballer nach länger…

Badmintonachwuchs begeistert
Mals/Südtirol - Strahlende Gesichter gab es am Samstag, 19. Juni beim VSS/Raiffeisen Badminton Jugendcup. 46 Spielerinnen und Spieler kamen in Mals zusammen, um endlich wieder gemeinsam auf dem Feld zu stehen und zeigten dabei starke Leistungen. Nachdem im Vorjahr alle Badminton-Veranstaltungen abgesagt werden mussten, war der VSS/Raiffeisen Jugendcup seit über einem Jahr die erste Chance für die Kinder sich wieder mit anderen auf dem Feld zu messen. Im Vordergrund stand bei der Veranstalt…

Schweizer Nationalteam im Martelltal
Martelltal/Vinschgau - Immer wieder kommt die Biathlon-Elite ins Martelltal. Kein Wunder, schließlich herrschen dort auch im Sommer optimale Trainingsbedingungen. Nicht nur die Azzurri rund um Doro Wierer und Co. wissen dies seit jeher zu schätzen, sondern auch viele weitere Nationalteams. So war vom Mittwoch, 9. Juni bis Donnerstag, 17. Juni, das Nationalteam der Schweizer Biathlon-Damen zu Gast im hinteren Martelltal. In der Biathlonanlage standen Trainingseinheiten am Schießstand und auf der…

„Zu derzählen hat i viel, ober olls woas i a nimmer“
Der Staffler Rudl aus Göflan erzählt, dass er ein „Lausbua“, lange Zeit Obmann des Kaninchenzuchtvereins Vinschgau und Portier am Schlanderser Krankenhaus war.
von Christine Weithaler
Heuer im Jänner feierte der Senior seinen 95igsten Geburtstag. Er ist in Schlanders geboren und in Kortsch als ältester von vier Kindern aufgewachsen. Er besuchte dort acht Jahre lang die italienische Schule. Seine Mutter verstarb als er sechs Jahre alt war und ein großer Schicksalsschlag für Rudolf war, als sein…

Kein Stabhochsprungmeeting
Schlanders - Es wird auch heuer kein internationales Stabhochsprungmeeting auf dem Kulturhausplatz in Schlanders geben. Vor dem Hintergrund der Coronapandemie wird die hochkarätige Sportveranstaltung um zweiten Mal in Folge nicht stattfinden können. „Dieses Meeting bedarf einer sehr langen Vorbereitungszeit und da wir nicht wussten, wie die Pandemie samt daraus folgenden Regeln und Verordnungen sich entwickeln würde, mussten wir eine Entscheidung treffen und schweren Herzens auch diese Jahr das…

Mehrere Fußball-Highlights in Mals
Mals - Noch bis zum 10. Juli 2021 gastiert der Traditionsverein 1. FC Kaiserslautern in Mals. Auf dem Programm während des Trainingslagers stehen auch zwei Testspiele: Das erste wurde vergangenen Sonntag, den 4. Juli 2021 gegen Unterhaching ausgetragen. Heute, am 8. Juli 2021 steht das Spiel gegen den FC Obermais an. Zudem veranstaltet der ASV Mals ein Public Viewing der beiden Halbfinalspiele und dem Finale. Am 6. und 7. Juli 2021 werden die Halbfinalspiele ab 20 Uhr im Dorfanger von Mals auf…

Wandern: ZUR MELAGER ALM
Eine gemütliche Familienwanderung ist jene zur Melager Alm in Langtaufers. Vor allem mit und für Kinder ist diese Wanderung eine lohnende. Die Kulisse ist traumhaft, die Bergwelt beeindruckend.
TOURENINFO: Sommer wie Winter ist die Wanderung zur Melager Alm eine lohnende. Eine traumhafte Bergwelt ist Kulisse und Begleiter. In der Melager Alm erwartet Wanderer eine zünftige Hüttenkost, schmackhafte Südtiroler Spezialitäten werden kredenzt. Ausgezeichnete Spezialitäten – im wahrsten Sinne des Wor…

Impressionen Gianni Bodini
ICE MAN ÖTZI PEAK (Grawand) Ja, der Tolomei war ein Anfänger, ein Pollo, sozusagen! Hier aber sind Profis am Werk: UP TO DATE, mit Zukunftsvisionen. Über Heimat und Identität wird in Südtirol viel geredet ... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Kultur: Magie des Mondes
von Heinrich Zoderer
Im Jahr 2021 gibt es genau zwölf Vollmonde am Himmel zu sehen, in jedem Monat einen. Ein Jahr mit dreizehn Vollmonden gibt es nur, wenn der erste Vollmond des Jahres auf den 1. bis 11. Januar fällt. Zuletzt war das im Jahre 2020, das nächste Mal wird das in den Jahren 2023 und 2026 sein. Manchmal gibt es einen Blue Moon (Blauer Mond). Davon spricht man wenn es zwei Vollmonde in einem Monat gibt. Dies passiert etwa 41 Mal im Jahrhundert, im Durchschnitt rund alle 2,4 Jahre…

Nationalpark Stilfserjoch: Rojen am Herz Jesu-Sonntag 2021 - Eine Ode an die botanische Biodiversität
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ulrich, 4. Juli 2021

Zurück auf die Bühne
Vinschgau/Laatsch - Am 22. Juni 2021 trafen sich Vertreter und Vertreterinnen der Vinschger Theaterbühnen zur Jahresvollversammlung in Laatsch. Optimistisch blicken sie in die Zukunft und hoffen, dass ihnen die Pandemie nicht erneut einen Strich durch die Planung macht. Gewählt wurde der neue Bezirksvorstand.
von Magdalena Dietl Sapelza
Das Team der Theatergruppe „Rampenlicht Lootsch“ als Gastgeber hatte bei der Bestuhlung für den nötigen Corona-Abstand gesorgt. Die Bezirksobfrau Veronika Fliri…

Marteller Erdbeertage
Am letzten Wochenende im Juni fand seit über 20 Jahren im Freizeitzentrum Trattla im Martelltag das Südtiroler Erdbeerfest statt. Durch die Corona-Pandemie konnte das Fest nicht mehr durchgeführt werden, stattdessen gab es heuer die Marteller Erdbeertage.
von Heinrich Zoderer
Bereits im letzten Jahr gab es an Stelle des großen Erdbeerfestes mit rund 5.000 Besuchern einen Markt mit regionalen Produkten, vorwiegend aus dem Stilfserjoch Nationalpark. In diesem Jahr organisierte die Regionalentwick…

„Es gab in dieser Saison Höhen und Tiefen“
Es ist kein Geheimnis, dass gute Wintersportler im Sommer gemacht werden. Auch die Naturbahnrodlerin Sara Bachmann weiß dies und hat vor kurzer Zeit mit den Vorbereitungen auf die Saison 2021/2022 begonnen. Die Latscherin, die seit fünf Jahren für Deutschland im Weltcup der Naturbahnrodler an den Start geht, blickt auf eine Saison voller Höhen und Tiefen zurück und ist schon voll auf den neuen Winter fokussiert.
Von Sarah Mitterer
Mit Platz 7 im Gesamtweltcup ging für Sara Bachmann die diesjähr…
Zfridn mitn LH
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) hat das Institut für Sozialforschung und Demoskopie „Apollis“ mit einer Umfrage beauftragt. Welche Partei würden Sie wählen, wenn am Sonntag Landtagswahlen wären? Im Ergebnis hat die SVP gegenüber der Landtagswahl 2018 zugelegt. 43 % würden die SVP wählen (2018 haben 41,9 % die SVP gewählt) - 40 % von den befragten Männern und 47% von den befragten Frauen. Interessant ist auch, dass die Altersklasse der 18 bis…
Naturns lacht
Zum 22. Mal präsentiert „Naturns lacht!“ einen bunten Strauß voller Magie, Comedy, Kabarett und Musik. Ab 3. August dienstags und freitags um 21.00 Uhr.
Impftage gegen das Coronavirus im Kulturhaus von Schluderns
Am kommenden Samstag, den 24. Juli 2021, findet ein erster Impftag im Kulturhaus von Schluderns statt. Von 9.00 – 14.00 Uhr kann sich dort jede/r ab 12 Jahren ohne Vormerkung kostenlos impfen lassen (Pfizer/Johnson&Johnson). Mitzubringen sind die Gesundheitskarte, die Einverständniserklärung und der Anamnesebogen. Diese Unterlagen können vorab in der Gemeinde Schluderns abgeholt oder von der Internetseite der Gemeinde Schluderns heruntergeladen werden. Minderjährige müssen von einem Elternteil…

Sitzungen live
Kastelbell - Der von der Liste „Freies Bündnis Kastelbell - Tschars“ im Gemeinderat eingebrachte Beschlussantrag, die Gemeinderatssitzungen künftig über eine Onlineplattform zu übertragen, wurde im Gemeinderat einstimmig angenommen. Einzige Auflage: Es soll nicht ein zugangsloser Live-Stream werden, sondern mögliche Zuseher und Zuhörer sollen sich zuvor anmelden und dann einen Übertragungslink erhalten. Die anwesenden Benjamin Zwick und Pixner (Bild) vom „Freien Bündnis“ waren mit dieser Änderu…

„Faules Goggele“
Stellungnahme des ehemaligen Schludernser BM - „Wegmann faules Ei“ veröffentlicht im „Vinschger-Wind“ Nr. 14 vom 08.07.21 Bürgermeister Hauser bestätigt dem Vinschgerwind wortwörtlich, dass ich der Gemeindeverwaltung von Schluderns ein „faules Goggele“ hinterlassen habe. Diese Aussage ist für mich äußerst rufschädigend und völlig an den Haaren herbeigezogen. Ich verlange somit, dass BM Hauser die Sachlage wahrheitsgetreu, öffentlich und umgehend richtigstellt. Zum besseren Verständnis: es ist ü…
Tunneldurchstich
Galsaun - In der Gemeinde Kastelbell-Tschars und wohl auch im gesamten Vinschgau rückt der Traum für eine weiträumige Umfahrung von Kastelbell und Galsaun näher und der Traum tritt in eine immer konkretere Phase: Am 27. Juli 2021 soll der Tunneldurchstich erfolgen. Der Vortrieb erfolgte bislang von beiden Tunnelseiten und nun sollen die Tunnelabschnitte miteinander verschmelzen. Den Tunneldurchstich verkündete BM Gustav Tappeiner bei der vergangenen Gemeinderatssitzung am 13. Juli. Der Gemeinde…

Richtig gestellt
Naturns/Kastelbell/Schnals - Der Artikel „Missglücktes Störmanöver“ in der Vinschgerwind -Ausgabe 10 vom 13. Mai 2021 hat zu unnötigen Irritationen im Untervinschgau geführt. Vor allem die Verwendung des Titelbildes (1/2017) „Die Große Fusion“ war missverständlich. Das wollen wir kontextuell richtig stellen. Die Raiffeisenkasse Untervinschgau legt Wert auf die Feststellung, dass die Verwendung des Bildes mit dem Titel „Die Große Fusion“ irreführend ist. Denn der Inhalt des Artikels betriff…
Long Covid und Fatigue (CFS)
Vom Wind gefunden - Die meisten Covid-19-Erkrankten überstehen die Infektion mit dem Coronavirus problemlos. Laut WHO sind das rund 80 Prozent der Patient:innen. Wer auf der Intensivstation war, leidet meist unter langwierigen Folgen. Doch manchmal leiden auch Menschen unter Spätfolgen, deren Covid-19-Erkrankung mild verlaufen ist. Längerfristige Folgen, die länger als vier Wochen nach der Erstinfektion andauern, nennen sich Post-Covid- oder Long-Covid-Erkrankungen. Diese Menschen klagen auch n…

In Bewegung
Kastelbell/Tschars - In die Gemeinde Kastelbell-Tschars kommt einschneidende Bewegung. Mit dem großen Tunnel und der damit erhofften Verkehrsentlastung gibt es große Veränderungen: Der Gemeinderat hat kürzlich zwei große Bauleitplanänderungen eingeleitet.
von Erwin Bernhart
Der kommende Umfahrungstunnel in Kastelbell-Galsaun bewirkt große Veränderungen. Bei der Gemeinderatssitzung am 13. Juli standen unter anderem drei große Bauleitplanänderungen auf dem Programm, für die das Verfahren einstimm…

„Aufeinander zugehen, miteinander arbeiten.“
Vinschgau/Ulten - Hanspeter Gunsch arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Nationalpark Stilfserjoch. Seit gut einem Jahr ist er Amtsdirektor des Amtes für den Nationalpark Stilfserjoch in Glurns. Welche Entwicklung wird im Nationalpark seit dem Übergang auf die autonome Provinz eingeschlagen, wohin geht die Reise? Ein Gespräch über Aufgaben, Konflikte und Visionen.
Vinschgerwind: Seit einigen Jahren ist die Verwaltung des Nationalparkes Stilfserjoch auf die Provinzen Südtirol, Trient und auf die R…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Es herrscht Aufbruchsstimmung in Rom nach dem Sieg der italienischen Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft. Das spürt man ganz besonders im Parlament. Alle sind „geschäftig“ unterwegs. Beim Finanzministertreffen ist nun auch der „Recovery Plan“ endgültig genehmigt worden und somit können die ersten Hilfsgelder fließen. Positiv zu vermerken ist dieser Tage auch die Nominierung und erste Sitzung der Autonomie-Kommissionen (6er und 12er Kommission) samt Wahl…

Wenn jede Minute zählt
Mals - Die Gemeinde Mals rüstet sich in Zusammenarbeit mit dem Weißen Kreuz mit Defibrillatoren aus In Südtirol gibt es jährlich rund 500 dokumentierte Herz-Kreislaufstillstände. Ein triftiger Grund, den öffentlichen Raum mit Defibrillatoren auszustatten. Mit Hilfe dieser Geräte kann schnell eingegriffen werden, da die Geschwindigkeit bei lebensrettenden Erstmaßnahmen ausschlaggebend ist. Der AED (Automatisierter Externer Defibrillator) befindet sich in einer Säule, sie ist gut beschildert und…

Schülerprojekt am Vetzaner Sonnenberg
Vetzan/Fürstenburg - Umweltmaßnahmen und die Geschichte des „Patschhofes“: Der „Patschhof“ am östlichen Schlanderser Sonnenberg, genauer am Vetzaner Sonnenberg gelegen, wurde im Jahr 1424 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In der Vergangenheit wurde am „Patschhof“ Viehzucht betrieben. Im Vordergrund standen die Züchtung und Haltung von Rindern, Schafen und Ziegen. Zudem gab es eine Getreidemühle, in der das hofeigene Getreide verarbeitet wurde. Der Hof selbst wurde noch bis 1912 bewirtscha…

Südtiroler Ritterspiele finden statt
Schluderns - Nun ist es entschieden: Die Südtiroler Ritterspiele in Schluderns vom Freitag 20. bis Sonntag 22. August 2021 finden statt. Das bestätigte der OK-Chef Edwin Lingg am vergangenen Samstag. Grundlage ist ein Hygienekonzept, das von der Landesregierung gutgeheißen wurde und das Folgendes vorsieht: Eingelassen werden ausschließlich Geimpfte, Genesene und Getestete (GGG mit Green Pass). Ausgenommen sind die Kinder. Die drei G gelten grundsätzlich für alle, die das Gelände betreten und si…

Laatscher Alm jetzt mit Aufschank
Laatsch - Auf den zahlreichen Vinschger Sennalmen scheint der Arbeitstag ja 26 Stunden zu haben und auf der Laatscher Alm oberhalb von Schleis im Arundatal jetzt sogar noch um einige mehr. Bernadette und Elmar Frank aus Prad kümmern sich seit heuer zusammen mit ihren 2 Kindern Mariesophie und Florian und Hirten Markus Kerschbamer nicht mehr nur um die 53 Milchkühe und stellen aus der guten Almmilch Käse Butter und Joghurt her, sondern die gelernten Köche bewirten die Gäste nun auch mit allerlei…

Raika unterstützt Ferienregion
Mals/Glurns/Taufers/Schluderns - Die Ferienregion Obervinschgau freut sich über die erneute Unterstützung der Raiffeisenkassen Obervinschgau und Prad-Taufers: Kürzlich wurde der Sponsorvertrag für das laufende Jahr zwischen der Raiffeisenkasse Obervinschgau, Raiffeisenkasse Prad-Taufers und der Ferienregion Obervinschgau im Garberhof unterschrieben. Bei der Unterzeichnung waren der Direktor der Raiffeisenkasse Obervinschgau Markus Moriggl und der Direktor der Raiffeisenkasse Prad-Taufers Werner…
Baubiologie
Bauen für Generationen
Gebäude sind Lebensraum und Arbeitsumgebung – sie haben Einfluss auf Komfort, Gesundheit und Zufriedenheit der Nutzer und die Lebensqualität. Architektur fordert aber auch ihren ökologischen Tribut. Daher sollten das Bauwesen und angehende BauherrInnen das Thema Nachhaltigkeit stärker verinnerlichen und den gesamten Lebenszyklus des Produktes als verantwortlichen Prozess sehen.
5 Inputs für alle, die an Hausbau denken • Ein möglichst geringer Verbrauch von Ressourcen, En…
Leserbriefe Ausgabe 15-21
Keine Demontage der Bürgerrechte!
Dass es um den Ruf unserer politischen Vertretung nicht gut bestellt ist und auch in Südtirol viele BürgerInnen sich entsprechend verärgert äußern, hat seine Gründe. In manchen Belangen wird der Politik Untätigkeit vorgeworfen, in andern hingegen ist man überrascht über deren Eile und Eifer. So hat etwa neulich eine knappe Mehrheit der Landtagsabgeordneten, bestehend aus SVP und Lega, beschlossen aus dem Landesgesetz zur direkten Demokratie das Referendumsrecht…

Wirtschaftsbeirat trifft sich in Burgeis
Burgeis/Obervinschgau - Das 19. Wirtschaftsbeiratstreffen (WBT) der Raika Obervinschgau fand am Donnerstag (10.06.) im Kulturhaus von Burgeis statt. Im ersten Teil gab Ronald Patscheider, Präsident der Touristik & Freizeit GmbH (TuFAG), einen Einblick in die Struktur und Organisation der GmbH, berichtete über die Erfolge der Vergangenheit, über bevorstehende Projekte, über aktuelle Herausforderungen und über Schwerpunkte für die Zukunft. Zuständigkeiten im neuen Vorstand wurden eindeutig defini…
Die Sprache der Justiz
Aus dem Gerichtssaal - Gerichtsurteile ergehen bekanntlich „Im Namen des Volkes“. Dies auch deswegen, weil in einer Demokratie das Volk der Souverän ist. Das war nicht immer so. Nach dem Ersten Weltkrieg, auch noch während Mussolinis faschistischer Diktatur, verkündeten die Richter ihre Urteile „Im Namen des Königs“. Der Unterschied ist keine bloße Spitzfindigkeit. Er sollte die Abkehr vom Obrigkeitsstaat und die Hinwendung zu einem demokratischen Gemeinwesen symbolisieren. Damit hätte auch ein…

Partnerschaftsfeier zwischen Guntersblum und Burgeis
Burgeis/Guntersblum - Am 12. Juni 2021 standen in Burgeis Feierlichkeiten im und vor dem neuen Fraktionsgebäude an: Burgeis schließt mit der Gemeinde Guntersblum in Rheinhessen die 4. Städtepartnerschaft. Der Burgeiser Fraktionsvorsteher Florian Punt begrüßt die BMin Claudia Blaesius-Wirth sowie ihren Stellvertreter Klaus Anderweit, die mit einer kleinen Abordnung aus Guntersblum angereist waren. Freundschaftliche Beziehungen zu Guntersblum begannen bereits Ende der 60iger Jahre. Denn Guntersbl…
Leben retten
Kolping im Vinschgau - Noch immer ist kein wirkliches Ende der Pandemie erkennbar, vor allem nicht in verschiedenen Ländern in der südlichen Erdhalbkugel. Das Leid weltweit ist groß, zahlreiche Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Deshalb leistet der Corona- Fonds weiterhin Nothilfe und sorgt so auch für gute Nachrichten. Irgendwie muss es weitergehen. Und das tut es. Gut ein Jahr nach Beginn der Pandemie haben viele Kolpingverbände und Kolpingsfamilien mittlerweile Wege gefunden, wie sie ihr En…

Crowdfunding für Kirchlein am See
Graun/Oberland - Das St. Anna Kirchlein, einst „Kirchlein am See“ genannt, steht auf einem Hügel mit wunderbarem Blick über das Oberland. Archäologen vermuten an der Stelle einen Vorgängerbau oder eine Kultstätte. Der spätgotische Sakralbau wurde 1521 eingeweiht. Er enthält ein um 1600 entstandenes Außenwandfresko des Märtyrers Georg. Im Innern befindet sich ein um 1596 gestifteter Altar in Renaissanceform mit Darstellungen der heiligen Sippe, Mariä Verkündigung, Jakobus, Johannes des Täufers u…

Grillzeit
Grillierte Back Ribs vom Kalb mit Knoblauch und Chiliflocken
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Back Ribs vom Kalb 2 Knoblauchzehen 2 ZweigeThymian 1/2 TL mildes Paprikapulver 2 EL helle Sojasauce 2 TL Apfelessig 6 EL Tomatenketchup 1 TL Chiliflocken und Salz
Zubereitung 1. Back Ribs aus dem Kühlschrank nehmen und in eine flache Schale geben.
2. Für die Marinade Knoblauch schälen und grob hacken. Thymianblätter von den Stielen zupfen. Beides mit allen anderen Zutaten zu einer Marinade verrüh…

Luis Weger’s Sammlung bleibt im Vinschgau
Mals - Luis Weger ist erleichtert. Seine Sammlung mit rund 500 Skiern samt Zubehör aus mehreren Epochen scheint gerettet und soll in einer trockenen Halle des Malser Bauhofes vor der Vermoderung bewahrt werden. Und was Weger noch wichtig ist, die Sammlung bleibt im Vinschgau. Doch der Reihe nach: Luis Weger sammelt seit 40 Jahren alle möglichen Gebrauchsgegenstände, darunter vor allem Skier. Viele hat er von Athleten geschenkt bekommen, viele selbst gekauft. Das älteste Paar Skier stammt a…

Luis Stefan Stecher liest seine Korrnrliadr
Schluderns/Vinschger Museum/Vuseum - Korrnr“ war früher einfach nur ein Schimpfwort und ist es in Nordtirol zum Teil heute noch. Vor über 40 Jahren hat der bekannte Vinschger Maler und Poet Luis Stefan Stecher, der heute in Marling lebt, die „Korrnrliadr“ geschrieben. Mit diesen Gedichten in Vinschger Mundart hat er an eine verdrängte Geschichte und eine vergessene Bevölkerungsgruppe erinnert und dieser ein literarisches Denkmal gesetzt. Armut und Not hat viele Vinschger, aber auch Oberinntaler…

Unsere Erde hat Fieber
Latsch - Georg Niedrist vom Institut für Alpine Umwelt referierte am 8. Juli im Culturforum Latsch im Rahmen der Vortragsreihe „Anders leben – anders reisen“ über die Erderwärmung, ihre Auswirkungen und was wir dagegen tun können.
Wie ist die Situation heute? Treibhauseffekt ist grundsätzlich etwas natürliches, ihn braucht es sonst wäre es auf der Erde zu kalt um zu leben. Der zusätzliche Treibhauseffekt, verursacht vor allem durch Kohlendioxid und Methangas, gilt heute allerdings als eine der…

Impro-Theater - Theater einmal anders
Schlanders/Jugendtheater Vinschgau - Das Jugendtheater Vinschgau, kurz JuVi, macht momentan mit verschiedensten Veranstaltungen auf sich aufmerksam. Nach der zweiwöchigen Ausstellung „Theater trifft Kunst“, die Anfang Juni im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders gezeigt wurde, lud das JuVi am Mittwoch, den 19.06.2021 zu einer besonderen Aufführung. An zwei Abenden davor fand ein, vom JuVi organisierter, Impro-Kurs mit der Theaterpädagogin Nadia Schwienbacher statt. In diesem Kurs lernten die…

Bildungszug: Sommernachtskonzert „Blues trifft Alpinfolk“
mit David Frank und Marc Perin
am Mittwoch 04. August 2021, um 20.30 Uhr, auf Schloss Kastelbell
Anmeldung: bis Montag, 27. Juli 2021 Tourismusbüro Kastelbell Tel. 0473 624193 Eintritt: Freiwillige Spende Eintritt nur mit grüner Bescheinigung (geimpft, genesen oder getestet)
Das Konzert findet bei jeder Witterung statt!
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Etschquelle-Bunker Nr. 20, Alfinstermünz, Museum Alt Graun zur Geschichte der Seestauung
Einladung zur Bildungsfahrt
Samstag, 07.08.2021 Ablauf: 08.00 Uhr Abfahrt mit Bus in Tschars, Bushaltestelle; 08.03 Uhr Galsaun Kaffee Walter; 08.05 Uhr in Kastelbell, Bushaltestelle 10.00 Uhr Reschen: Geführte Besichtigung Bunker Nr. 20 und der Etschquelle (Warme Kleidung nicht vergessen) 12.30 Uhr Altfinstermünz: Mittagessen und anschl. Führung durch die mittelalterliche Gerichtsstätte und Grenzbefestigung 17.00 Uhr Graun: Geführter Besuch des Vinschger Museum Oberland zur Geschichte der…

Bildungszug: Konzert Flouraschworz
am SA, 31. Juli 2021, 20 Uhr im Konfall-Park, Schluderns
Eintritt frei! Der „grüne Pass“ muss vorgezeigt werden. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Kulturhaus statt.
Bildungsausschuss Schluderns

Bildungszug: Latscher Kulturtage 2021
Samstag, 31. Juli, 8.30 – 12.00 Uhr Dorfplatz (bei Schlechtwetter im CulturForum) Weltladen Latsch: Faires & regionales Frühstück Mit Genuss Gutes tun: Frühstücken und mit seinem Gewissen im Reinen sein. Es darf ausgiebig mit regionalen und fair gehandelten Lebensmitteln gefrühstückt werden. Alps Coffee – Kaffeerösterei Schreyögg lässt uns, wenn nicht zu Kaffee-Experten, so doch zu Genießern werden. Mit einem guten Gewissen, denn der Reinerlös ermöglicht jungen Mädchen auf den Philippinen den S…

Bildungszug: Bilderausstellung
von Christine Wielander Schuster und Lisetta Azzarone Neri
02.08. – 14.08.21, Kapuzinerstraße 2 (ex Avimundus), Schlanders Öffnungszeiten: 9:00 – 12:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Sonntag geschlossen
35 Jahre Bildungsausschuss Schlanders

Jugend: Jugendarbeit am Strand – oder doch Meer?
Vom 4. bis 10. Juli machte sich das “JuMa” Jugendzentrum Mals auf, die unendlichen Weiten des Meeres, die nächtliche Einkaufsmeile und natürlich die Luna Parks zu erkunden! Eigenverantwortlich und selbstbestimmt, eben ganz Jugendarbeit, konnten die Jugendlichen ihre Zeit frei einteilen, aber eben zusammen. Wann wird aufgestanden? Gehen wir ins Schwimmbad oder an den Strand? Wer kocht, wer spült? Wann gehen wir in die Stadt und wer geht dann lieber in den Luna Park? Wann treffen wir uns wieder…

Jugend: Juze – Sommertag
Jugendtreff „JuZe Hoad” - … einen Tag im JuZe verbringen? Mitentscheiden, was gemacht wird? Logo! Im Freien Ballspiele spielen, T –Shirts bemalen, Essen zubereiten, Film schauen, Bubble Tea herstellen und ganz viel Zeit mit den Freunden verbringen…. auf jeden Fall! Am 13. Juli war es soweit. Und das sagten die Kids zum Sommertag: „Es isch volle flott gwesn. Und miar hobm a Hetz kopp!“ „Guat wors. Selbr kochn und essn in Treff wor volle cool!“ „Olle hobm mit entschiedn wos gmocht wird. Sell find…

Jugend: Musikevent
im JuZe Naturns - 15 Jahre Bull Brigade - ein guter Grund zu feiern. Mit einer speziellen Acoustic-Tour machen sie auch bei uns im JuZe Halt und präsentieren ihre Songs in neuem Gewand. Unterstützt werden sie von der neuen lokalen Newcomerband Lost Obsession. Wichtige Info: Einlass nur mit grünem Pass! Wir bitten alle Konzertgänger*innen die aktuellen COVID-Regeln zu beachten und freuen uns mit euch auf diesen besonderen Abend nach so langer musikalischer Abstinenz. Samstag, 24.07.21, Open Door…

Jugend: Sommerwochen im „All In“ Kastelbell – Tschars
Die letzte Juni-Woche und die erste Juli-Woche fanden die Sommerwochen, in Zusammenarbeit mit der Familienagentur, statt. Die erste Woche unter dem Motto „Schwimmwoche“ und die zweite Woche unter dem Motto „Actionwoche“. Anbei ein kleiner Foto-Einblick, denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte :)

Die Prismen der Seele
Anna Felnhofer: Schnittbild. Luftschacht Verlag, Wien 2021.
Das Sehen ist zentral im Debütroman von Felnhofer. Sehen, um nicht nur zu beobachten, sondern um zu erkennen. Dafür schaut Fabjan durch die Leica, versinkt Rahel in Bildern aus Literatur und Songs und hält sich die Augen gewaltsam auf, zückt Erik eine Kodak. Sie alle untersuchen ihre Seelenbilder auch in Therapiegesprächen, arbeiten sich an ihren Schrunden und Schnitten ab. Das Scharnier des Episodenromans ist die Psychotherapeutin d…

Bichl Open Air
Tartscher Bichl - Am Freitag, 06. und Samstag, 07. August 2021 findet auf dem Tartscher Bichl das traditionelle OPEN AIR statt. Parkplätze gibt es ausreichend im Ort und das verkehrsfreie Festivalgelände ist in 5 min zu Fuß erreichbar. Wer mit dem Zug anreisen möchte, der erreicht das Festival vom Bahnhof Mals in 10 min zu Fuß. Für Zeltfreunde oder Camper ist kostenlos ausreichend Platz direkt auf dem Festivalgelände vorgesehen. Eintritt erhält nur die Person, die geimpft, getestet oder genesen…

Ökologiepreis Vinschgau 2021
Vinschgau - Der Ökologiepreis Vinschgau findet heuer im Herbst zum 10. Mal statt. Veranstaltet und getragen wird diese in Südtirol einzigartige Initiative von verschiedenen Vereinen: AVS, Arbeitskreis für die biodynamische Wirtschaftsweise, Bioland Südtirol, Bio Vinschgau, Bund Alternativer Anbauer, Ethical Banking Raika Prad, Heimatpflegeverband Südtirol - Bezirk Vinschgau, Umweltschutzgruppe Vinschgau. Das Hauptanliegen der Trägerschaft ist es, umweltfreundliche Praxisbeispiele aus dem Vinsch…

Treffen mit Sport-Unterstaatssekretärin
Graun/Rom - Presseaussendung - Treffen mit Unterstaatssekretärin für Sport Valentina Vezzali in Rom Themen: der interregionale Etappenlauf über 430 km von Reschen nach Rosolina an der Adria und Erleichterungen für ausländische Athleten für die Teilnahme an Sportveranstaltungen (Laufen, Langlauf, Rad)
Am 2. Oktober 2020 war die erste Ausgabe des Staffellaufes von Reschen nach Rosolina (430 km von der Quelle bis zur Mündung der Etsch) . Jedes Läuferteam mit je 10 Läufern bewältigt in ca. 43…

„Goldene Ähre“ 2020 für Getreideanbauer
Mals/Meran/Toblach - Bei der Pressekonferenz zum 10jährigen Bestehen des Projektes „Regiokorn“ kam es zur Verleihung der „Goldene Ähre“ für die besten Qualitäten bei der letzten Dinkel- und Roggenernte. 2010 fanden die ersten Besprechungen und Treffen zum Projekt „Regiokorn“ statt mit dem Ziel, den regionalen Getreideanbau wiederzubeleben. Die Meraner Mühle in Lana koordiniert seit 2011 Aussaat und Abholung des Getreides und kontrolliert nach strengen Richtlinien das Getreide auf seine Backqual…

Buchweizenknödel
Zutaten (4 Pers.) 100 g Buchweizenkerne 60 g Paarlbrot in feine Würfel geschnitten etwas Salz 30 g Dinkelmehl 2 Eier etwas Petersilie, Majoran und Salbei fein gehackt ¼ l Wasser jeweils 2 EL fein geschnittenen Lauch und Schalotten in 20 g Butter angeschwitzt 1 EL Sonnenblumenöl
Zubereitung: Den Buchweizen in Sonnenblumenöl kurz anrösten und mit Wasser aufgießen. Nach dem Aufkochen bei geringer Hitze 15 Min. dünsten und weitere 15 Min. ohne Hitzezufuhr quellen lassen. Die restlichen Zutaten zum…

Der böse Weg
Schloss Landeck - Der Bezirksmuseumsverein Landeck und RegioL/Terra Raetica eröffneten am Freitag (25.06) auf Schloss Landeck die neue Wanderausstellung „Der böse Weg – Die europäische Verkehrsader über den Reschen“. Dort ist sie bis 25. Juli zu sehen. Im Anschluss gastiert sie in Altfinstermünz, im Museum im Ballhaus in Imst, im Museum in Graun im Vinschgau und zu guter Letzt im Schloss Sigmundsried. Ideenlieferant für das EU-geförderte Projekt war Franz Geiger vom Bezirksmuseumsverein, koordi…

Der Junge muss an die frische Luft
Schlanders/Freilichtkino - Am 1. Juli und 1. August gibt es in Schlanders seit mehreren Jahren auf dem Kulturhausplatz das große Freilichtkino. Im letzten Jahr war das Wetter schlecht und der Film musste im Kinosaal vorgeführt werden. Dieses Jahr war alles wolkenfrei und so konnte der Film „Der Junge muss an die frische Luft“ auf dem Freigelände gezeigt werden. Der 2018 produzierte Kinofilm von Caroline Link ist die Verfilmung der Autobiografie des erfolgreichen Komikers, Autors und Fernsehstar…
Wertvolle Mitarbeit
Schwimmclub Vinschgau/Raiffeisen - Bedanken möchte sich Siegmar Trojer bei seinen Mitarbeitern und Betreuern des Schwimmclub Vinschgau Raiffeisen Sportlehrer Edi Götsch, Christl Garber, Peter Ohrwalder, Stefan Schwalt, Karl Ebnicher sowie Roland Lechthaler. (sam)
Dank an die Sponsoren
Schwimmclub Vinschgau/Raiffeisen - „Einen großen Dank möchte ich für die ersten 25 Jahre an die Sparkasse Schlanders und danach an die Raiffeisenkassen Vinschgaus sowie an alle meine treuen Sponsoren für deren großzügige Unterstützung aussprechen“, so Siegmar Trojer. (sam)

Badminton Nationalmannschaft zu Gast
Mals - Die Athleten der 20-köpfigen Badminton-Gruppe der italienischen Nationalmannschaft waren die ersten Gäste des kürzlich neu eröffneten Hostels „Finka“ in Mals (ehemalige Finanzkaserne). Die Trainingseinheiten absolvierten sie zwei Wochen lang (5. - 15. Juli 2021) in der Sporthalle und im Kraftraum im Oberschulzentrum „Claudia von Medici“. Trainiert wurden die jungen Nachwuchsspieler, darunter fünf aus dem ASV Mals, zwei aus Bozen und einer aus Meran, von Lorenzo Pugliese (technischer Dire…

Profiteams zu Gast im Vinschgau
Fußball - Immer wieder halten Profi-Fußballvereine im Vinschgau in den Sommermonaten ein Trainingslager ab. Wie zuletzt auch der 1. FC Kaiserslautern, der in Deutschland in der 3. Liga die neue Saison bestreiten wird, sowie der deutsche Viertligist SpVgg Unterhaching. Während die Spieler der SpVgg Unterhaching eine Woche lang in Schlanders schwitzten, bereitete sich der 1. FC Kaiserslautern in Mals auf die neue Fußballsaison vor. Auf dem Malser Sportplatz wurde auch ein Testspiel zwischen…

Über 400 Teilnehmer wollen das Stilfserjoch erklimmen
Stilfserjoch - Stelvio Marathon - Am Samstag, 24. Juli findet die 4. Ausgabe des Stilfserjoch Stelvio Marathons statt. Über 400 Teilnehmer aus 12 verschiedenen Nationen haben sich für die diesjährige Ausgabe angemeldet. Es gilt heuer eine Strecke von 21 Kilometern und 2100 Höhenmetern zu bewältigen. Der Startschuss für den Jochmarsch fällt um 07.15 Uhr, jener für den Hauptlauf und den Just for Fun Lauf um 8 Uhr. Gestartet wird in Prad am Stilfserjoch, von dort aus machen sich die Teilnehmer auf…

Olympische Gefühle im Vinschgau
Prad am Stilfserjoch - Der Amateursportverein Prad Raiffeisen Werbering wartet mit einem neuen Projekt auf und startet mit der Vinschgau Olympiade den Versuch Bewegung und Sport für Kinder und Jugendliche wieder attraktiv zu machen. Startschuss für die 1. Vinschgau Olympiade – Höher, weiter, schneller. Aus einer Idee wurde ein übergemeindliches Sportprojekt, welches zum 31. Juli sein Debüt feiern darf. Ziel dieser vom ASV Prad ins Leben gerufenen Initiative ist es, Kindern und Jugendlichen…

Spezial: Vinschger Vorzeigebetriebe
Gut aufgestellt - gute Prognosen - gute Mitarbeiter
Auf den folgenden Seiten präsentieren sich Vinschger Vorzeigebetriebe - natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Kernpunkte der Betriebe sind Nachhaltigkeit, Professionalität und ein Bewusstsein dafür, die Mitarbeiter:innen in die Betriebsabläufe zu integrieren und damit ein produktives Betriebsklima zu fördern. Mit Zuversicht blicken die Vinschger Betriebsinhaber in die Zukunft und damit deckt sich ihre Erwartungshaltung mit jener der Süd…

Kultur: Kunst Implantat
„Implant(at)karthaus“ ist das Thema der heurigen Ausstellung im ehemaligen Kloster im Schnalstal. Ein Implantat ist ein Fremdkörper, der eingesetzt, eingepflanzt, ausgesetzt oder eingebaut wird. Die Umgebung kann das Fremde annehmen oder abstoßen. Das Implantat kann Wurzeln schlagen, neue Entwicklungen auslösen und zu einem Mehrwert führen oder das Alte überwuchern und verändern. Oder es passiert gar nichts. Als Thema einer Ausstellung in einer aufgelassenen Klosteranlage weckt es Neugier. Die…

„Di Kondlen sein selm foscht greaßer gwesen als i“
Nur gemeinsam wird man nicht einsam. Diesem Leitspruch hat sich der pensionierte Verkäufer Vinzenz Alber verschrieben. Seit 11 Jahren dient er als Mesner in der Kirche zum hl. Martin in Tschars. Bereits vorher war er aktives Mitglied in unterschiedlichen Bereichen der Kirchengemeinde und im öffentlichen Leben. Er ist überzeugt, dass vieles nur miteinander und im gegenseitigen Respekt funktioniert.
von Magdalena Dietl Sapelza
Für die vielen helfenden Hände ist Vinzenz dankbar, zum Beispiel wenn…

Impressionen Gianni Bodini
Bei der Etsch. Früh morgens, beim Licht und Schattenspiel, kann man die intensiv genutzte Umgebung und den Lärm des Verkehrs für eine Weile vergessen. Zu schön um wahr zu sein. Dann kann der Tag beginnen... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: avimundus - Vogelwelten in Schlanders
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Margareta, 20. Juli 2021
Das neue avimundus zeigt in Zukunft noch mehr aus der Welt der Vögel. Die Einrichtung in Schlanders ist das fünfte Besucherzentrum des Nationalparks Stilfserjoch in seinem Südtiroler Länderanteil. In der Fußgängerzone zentral gelegen, wurde das Gebäude von der Gemeinde Schlanders in der Partnerschaft mit einem privaten Unternehmen als PPP-Projekt errichtet und wird in Zukunft vom Südtiroler Amt für den Nationalpark Stilfserjoch geführt…

Humor und Appell
Partschins - Im Ansitz Gaudententurm hielt der Tourismusverein Partschins-Rabland-Töll seine Vollversammlung ab. Den Abschluss bildete ein eindringlicher Appell und eine humoristische Lesung von Michl Gamper.
Im Beisein des gesamten Gemeindeausschusses mit BM Alois Forcher an der Spitze und der Partschinser Landtagsabgeordenten Jasmin Ladurner zogen der TV-Präsident Philip Ganthaler und die Direktorin Karin Thaler am 13. Juli Bilanz über ein durch die Corona-Pandemie vergeigtes Tourismus…

„Sonnenstrahl“ Licht für den Lebensabend
Graun/Vinschgau - Der Wandel der Gesellschaft mit der steigenden Zahl an alten Menschen wird die Herausforderung für die Zukunft. Um Heime zu entlasten, muss ihnen so lange wie möglich ein Lebensabend in Würde in den eigenen vier Wänden ermöglicht werden. Das Projekt „Sonnenstrahl“ bietet einfache und unbürokratische Assistenzleistungen vor Ort an.
von Magdalena Dietl Sapelza
Diese Assistenzleistungen richten sich nach den Bedürfnissen der Betreuten. Die Hilfskräfte begleiten die Menschen zum A…

Die Kirschenernte im Vinschgau ist gestartet
Vinschgau - Seit Jahren bereichern die Kirschen das saisonale Obst- und Gemüsesortiment aus dem Vinschgau und sind bei den Kunden über die Landesgrenzen hinaus beliebt.
Die heurige Kirschenernte hat soeben begonnen. Die Verarbeitung und Vermarktung der Vinschger Kirschen erfolgt zentral in einer innovativen Sortier- und Verpackungsanlage in Laas. Im Vinschgau wachsen nicht nur Äpfel. Die Mitgliedsbauern von VIP, dem Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, widmen sich bereits se…

Ein Leben für den Sport
Er lebt und liebt den Sport und hat seine große Leidenschaft viele Jahre lang auch als Beruf ausgeübt. Die Rede ist von Siegmar Trojer. Der mittlerweile 80-Jährige pensionierte Sportlehrer aus Schlanders blickt auf eine lange sportliche Laufbahn sowohl als aktiver Athlet, als auch als Trainer zurück.
Von Sarah Mitterer Siegmar Trojer ist in Südtirols Sportlandschaft nicht nur als Lehrer, sondern auch als Trainer und Athlet sehr bekannt. Nach dem Abschluss des wissenschaftlichen Lyzeums in Brix…
Neues Wohnen
Die Plattform Land diskutiert in der Woche der Innenentwicklung verschiedene Aspekte: am 6. August in der BASIS Schlanders um 18-20 Uhr über „nachhaltiges & neues Wohnen“.

Wasser in den Kellern
In einigen Kellern von St. Valentin ist Wasser eingetreten. Die FF St. Valentin ist dabei, die Keller auszupumpen. Man sei beim Untersuchen, heißt es von Seiten der Alperia-Techniker. Eine mögliche Ursache könnte der Druckstollen sein, der bereits des Öfteren saniert worden ist. In St. Valentin heißt es hinter vorgehaltener Hand, dass Vibrationen bei Grabungen an der großen Baustelle in der Nähe der Raika möglicherweise den Druckstollen beschädigt haben könnten. Derzeit sind sämtliche Fachleute…

Multiprojekt
Vinschgau - Der Bezirksrat der Bezirksgemeinschaft Vinschgau hat am Freitag, den 30. Juli 2021, festgestellt, dass der Haushalt im Lot ist (Sicherung des Haushaltsgleichgewichts 2021). Bei den Änderungen des Haushaltsvoranschlages wurden 150.000 Euro für das Projekt „Sonnenstrahl“ im Eingang verbucht. „Da kommen wir bis März 2022 aus,“ sagte Generalsekretär Urban Rinner. 130.000 Euro sind vorgesehen, den Grund für die Zufahrt zur Müllumlagestation in Glurns von der Stadtgemeinde anzukaufen. Die…

Ritterspiele kurzfristig abgesagt
Schluderns - Nur eine Woche lang hatte die Mitteilung ihre Gültigkeit, dass die Südtiroler Ritterspiele stattfinden. (Der Vinschgerwind hat berichtet.) Dann kam die endgültige Absage. Die Coronakrise hat den Ritterspielen nach 2020 nun ein zweites Mal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dabei wäre alles bereit gewesen.Leidtragende sind nicht nur Mittelalterfreunde, sondern auch Vereine und Wirtschaftstreibende in Schluderns und Umgebung. Der Entscheidung für die Absage vorausgegangen…
Gendergerechte Sprache
Früher galt das „generische Maskulinum“, d.h. dass mit der männlichen Bezeichnung die Frauen stillschweigend mitgemeint waren bzw. kein Bezug zum Geschlecht gemeint war. Z.B. ein Vermieter war einfach eine Person, die etwas vermietet hat. Durch das zunehmende Selbstbewusstsein der Frauen entstand die Forderung nach einer geschlechtergerechten Sprache, in der Frauen auch sichtbar werden. Vor allem im mündlichen Gebrauch werden Doppelformen wie „Vermieterinnen und Vermieter“ verwendet. Soweit es…
Polizeizwidr
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Meine Frau Mama wird im September 98 und sie sagt „polizeizwidr“, wenn ihr etwas nicht von der Hand gehen will oder wenn sie beim „Kortnen“ schlechte Karten zu haben glaubt. In diesem Sinne nenne ich die Neuanstellung eines Ortspolizei-Kommandanten in der Gemeinde Schlanders „polizeizwidr“. Da geht etwas gegen den Strich. Der Bürgermeister von Schlanders und sein Adlatus, der Multisekretär, müssen sich Fragen gefallen lassen, wie diese: Gibt es ein P…

Bauen im öffentlichen Grund? Kein Problem
Latsch - Lautstark ging es in der informellen Sitzung zu, lautstark in der folgenden Gemeinderatssitzung am 26. Juli in Latsch: Die „Genehmigung der Grundregelung beim Gamperhof in Goldrain“ hat die Gemüter erhitzt. Worum es eigentlich ging, wurde in der öffentlichen Ratssitzung nicht exakt erklärt. „Irgendwo ist geschlampt worden“, eröffnete Sepp Kofler von der Bügerliste die Diskussion. Er sei für eine Vertagung, die auch der bei der Sitzung abwesende Stephan Bauer schriftlich deponiert habe…

Den Rücken stärken
Vinschgau/Engadin/Bormio - Mit einer gemeinsamen Erklärung wollen diverse Initiativen für ein Alpenbahnkreuz Terra Raetica den politischen Entscheidungsträgern den „Rücken stärken“ und zu einer raschen Entscheidung drängen. Eine Richtungsempfehlung von der Fachkommission wird noch diesen Herbst erwartet.
von Erwin Bernhart
Bei einer Online-Pressekonferenz am 23. Juli haben Vertreter verschiedner Vereine ihre Unterstützung für eine Bahnlösung bekundet und eine gemeinsame Erklärung abgegeben. In…

Haben wir ein Sicherheitsproblem?
Vinschgau/Schlanders - Die Gemeinde Schlanders stellt den Kommandanten der Gemeindepolizei Eppan Christian Carli provisorisch für 6 Monate ein. Carli übernimmt das Kommando der Gemeindepolizei in Schlanders und in Graun - und damit auch in Taufers und Glurns. In 6 Monaten soll Carli ein Konzept vorlegen, wie die Ortspolizei neu organisiert werden kann. Nicht alle sind damit einverstanden.
von Erwin Bernhart
Der Schlanderser BM Dieter Pinggera sendet eine knappe Pressemitteilung aus: „Die 13 Bür…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Aufbruchsstimmung nach dem Sieg der italienischen Fußballmannschaft bei der Europameisterschaft ist in Rom und im Parlament weiterhin spürbar. Wir haben das sog. „Vereinfachungsdekret“ für die unbürokratischere Umsetzung des „Recovery Fund“ relativ rasch durch die Abgeordnetenkammer gewunken. Der Zeitplan hält und der Senat hat keine Möglichkeit der Abänderung. Schon kommt die nächste große Reform zum Justizwesen (Strafprozess) ins Parlament. Das wird ein gewaltiger…

Fotowettbewerb Schmetterlinge
Taufers_ibrmorgen organisiert in Zusammenarbeit mit der Biosfera Val Müstair einen grenzüberschreitenden Fotowettbewerb „Schmetterlinge im Münstertal“. Das gesamte Münstertal, im Besonderen der Schuttkegel Turnauna un ddie Trockenrasenhänge, bieten vielen Schmetterlingen wichtigen Lebensraum. Der Wettbewerb läuft bis 29. September 2021. Im Herbst wird eine Jury die besten Fotos auswählen und im Foyer der Schulturnhalle in Taufers ausstellen. Infos: www.pollunit.com

Die Ernte der Vinschger Marillen beginnt
pr-info VIP
Mit etwas Verspätung im Vergleich zum Vorjahr beginnt in diesen Tagen die Ernte der Original Vinschger Marille. VIP, der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, erwartet eine reduzierte Erntemenge.
In Kürze wird die Original Vinschger Marille nach ausgiebiger Reifezeit von den Bäumen gepflückt. Die Ernte beginnt heuer im Vergleich zum Vorjahr rund sieben bis zehn Tage später: So startete die Ernte der Bergmarillen aus dem Vinschgau bereits Mitte Juli und jene der Or…

Ein Forschungs- und Praxis-Mobil im Vinschgau
Schlanders/Bozen - Vom 22. Juli bis 2. August stand auf dem Sparkassenplatz in Schlanders ein 10 m langes Holzhaus auf einem Sattelschlepper. Es ist ein kleines FOrschungs- und Praxis-MOBil, kurz „Tiny FOB MOB“. Das rollende Reallabor, das durch den Vinschgau reist und dabei in Schlanders (22.07. – 02.08.), Latsch (23.08. – 01.09.), Graun (02.09. – 15.09.), Prad (16.09. – 29.09.) und Mals ( 30.09. – 13.10.2021) halt macht, besteht aus Holz und Hanf, zwei natürliche Rohstoffe. Es ist ein Projekt…

Laaser Marmor von seiner Schokoladenseite
Laas/London - Das traditionsreiche Nobelkaufhaus Harrods in London ist eines der exklusivsten Warenhäuser der Welt. Ein besonderes Highlight für viele der gut situierten Kunden, jedoch auch für unzählige Touristen der Metropole, ist die im Erdgeschoss liegende und im Jugendstil gestaltete Lebensmittelabteilung mit ihren sogenannten „Food Halls“. Für die Anfang Mai 2021 eröffnete neu gestaltete Chocolate Hall wählten die auf die Gestaltung exklusiver Innenräume spezialisierten Architekten des Lo…

Ausgezeichnete Riesling-Weine
Naturns/Südtirol - Im schönen Ambiente des Lindenhofs in Naturns fand am 15. Juli die Siegerehrung der besten Riesling-Weine Italiens aus dem Jahr 2019 statt. Bei diesem 15. nationalen Wettbewerb haben 64 Weine aus sechs Regionen teilgenommen. So viele waren es noch nie, sagte die Präsidentin der Rieslingtage Magdalena Pratzner. 31 Weine kamen aus Südtirol. Die Verkostung fand am 22. Oktober 2020 in der Feuerwehrhalle von Tabland statt. Die Corona-Pandemie hatte im Herbst vergangenen Jahre…

Impressionen Gianni Bodini
Schlandraun. Einmal bin ich mit dem Wielander Hans ins Schlandraun gewandert. Wir wollten die Schlanderer Spitze (zwischen Saldur- und Ramudelkopf) erreichen und haben sie nicht „gefunden“. Aber wir haben uns über alles unterhalten. Es war wie bei dem Betrachten des „Garten der Lüste“ von Hyeronymus Bosch: Ein Bild voller Überraschungen und Wendungen. Es war ein schöner Tag!
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Leserbriefe Ausgabe 16-21
Präzisierungen
Bezugnehmend auf den Artikel „Landwirtschaft und Biodiversität“ in der Ausgabe 12-21 des Vinschgerwind vom 10.06.2021 möchte ich folgende Richtigstellung anführen. Im Artikel wird der Satz „Züchterische Verbesserungen brachten bei den Rindern in den vergangenen 200 Jahren eine Gewichtszunahme des Durchschnittsgewichtes von 250 kg im Jahr 1850 auf heute 650 – 750 kg.“ angeführt, welcher so auch im Landwirtschaftsreport der Eurac Research zu lesen ist. Im Abgleich mit Fachliteratur…
Gottfried Tappeiner – 7 Jahre am medialen Pranger
Aus dem Gerichtssaal - Der Pranger war ein Strafwerkzeug des Mittelalters, mit dem Menschen der öffentlichen Bloßstellung, Schande und Schmähung ausgesetzt wurden. Offiziell ist diese Strafe inzwischen abgeschafft. Sie ist jedoch nicht verschwunden. Schauplatz für die öffentliche Vorführung und Beschämung von Personen sind im 21. Jahrhundert die Medien. Die in allen europäischen Verfassungen verankerte Unschuldsvermutung wird damit ausgehöhlt. Wer jahrelang in der Presse gekreuzigt wird, der tu…
EINE- WELT- DINNER
Kolping im Vinschgau - Was ist der von Kolping International initiierte und propagierte Eine- Welt – Dinner? Unter dem Motto: „Kochen, damit andere satt werden“, laden Privatpersonen oder Kolpingsfamilien zu einem Dinner ein, bei dem Gerichte aus den Kolpingprojektländern serviert werden. Bei Kolping Deutschland und zum Teil in Österreich ist diese Aktion gut angelaufen und umgesetzt worden. Und bei uns in Südtirol? Bisher nur einige Male erfolgreich durch die Kolpingsfamilie Bozen. Wohl intere…

Marco Balzano liest in Graun
Autorenlesung in Graun mit starkem Lokalbezug: Der Autor Marco Balzano wird am 11. August ab 20.30 Uhr direkt am Grauner Turm aus seinem Bestsellerroman „Ich bleib hier“ - „Resto qui“- lesen. Der lesenswerte Roman handelt von der Zeit rund um die Seestauung in Graun. Die Lesung wird von der Sopranistin Martina Bortolotti von Haderburg & dem Pianisten Giulio Garbin musikalisch umrahmt.

Danke
pr-info Optik Gritsch, Prad - Einige Eindrücke unserer kleinen Feier am Samstag, den 31. Juli.

Grillzeit
Lammkoteletts an Zitronen-Thymian-Marinade mit Paprikabutter
Zutaten für 4 Personen:
600 g Koteletts vom Lamm schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1 Bund Thymian 1 Bio-Zitrone 4 EL Olivenöl 125 g Butter 1 Bund Schnittlauch Salz 1 TL Paprikapulver, edelsüß 1 Pergamentpapier 1 rote Peperoni 1 gelbe Peperoni
Zubereitung
1. Lammkoteletts mit grobem Pfeffer würzen. Thymian von den Stielen zupfen, Zitronenschale grob abreiben. Beides mit Olivenöl verrühren und die Lammkoteletts damit bestreichen…

Kuriositäten aus Kaderschmiede
Marienberg - Das klassische Gymnasium/Lyzeum „Beda Weber“ am Rennweg in Meran gibt es nicht mehr. Das 1724 gegründete und von Marienberger Patres betreute Gymnasum hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erfahren und, wie es der Historiker David Fliri formuliert: „Eine kuriose Schulreform hat das Gymnasium wegrationalisiert.“ Von der ehemaligen Kaderschmiede bleibt ein Kuriositätenkabinett, welches in einem neuen Schaudepot in Marienberg ausgestellt ist. Im „Schlaratsch“-Trakt des Klo…

Eisbärenschützer engagieren sich für Klimaschutz
Vinschgau - Das Wetter spielt verrückt, und das schon seit einiger Zeit. Wärme im Februar. Kälte im Mai. Hitzewellen und Gewitterzellen, die über einem Ort entladen und zu sintflutartigen Regenfällen und verheerenden Überflutungen führen. Nordrhein-Westfalen, Rheinland- Pfalz, Gebiete in Belgien und Österreich, Seis am Schlern sind nur einige Gegenden, die im heurigen Sommer die Wucht und unerbittliche Gewalt der Natur zu spüren bekommen haben. Dass solche Wetterextreme und der Klimawandel…

Uraufführung von Simon Öggl bei den Mahler Musikwochen
Toblach/Schlanders/Wien - Seit 40 Jahren finden in den Sommermonaten in Toblach die „Gustav Mahler Musikwochen“ statt. In Erinnerung an den großen Komponisten Gustav Mahler, der einen Großteil seiner Urlaubstage im Pustertal verbrachte, werden jedes Jahr Konzerte mit Musikern aus aller Welt dort aufgeführt. Dieses Jahr fanden die Musikwochen vom 17. bis 29. Juli wiederum im Grand Hotel Toblach statt. Am 19. Juli führte das Klangforum Wien, ein international renommiertes Ensemble für zeitgenössi…

Der einflussreichste Italiener im Tal
Schlanders - Bei Ausbruch der Coronazeit und des ersten Lockdowns hat unsere Autorin Magdalena Dietl Sapelza dem langjährigen Sportreporter des Vinschgerwind Leonardo Pellissetti ein Porträt gewidmet (Vinschgerwind 6 vom 19. März 2020). Anlass war Leonardos 80. Geburtstag am 12. März. Am 21. Juli 2021 hat die Schlanderser Gemeindereferentin Dunja Tassiello mit Vertretern des Circolo Culturale Val Venosta und Vertretern des UPAD Schlanders (Universitá per la terza etá e tempo libero) eine Geburt…

Musik und Gesang aus Estland
Schlandersburg/Südtiroler Jazzfestival - Nach der erzwungenen Absage des Jazzfestivals im COVID-Sommer 2020 gab es dieses Jahr vom 25. Juni bis 4. Juli wiederum das Südtirol Jazzfestival mit Musikgruppen aus ganz Europas. Organisiert wurden 50 Konzerte an zehn Veranstaltungstagen. Und auch dieses Jahr wurde ein Länderschwerpunkt ausgewählt, um die musikalische Entdeckungsreise durch Europa fortzuführen. So traten heuer viele Gruppen aus Südosteuropa, das geographische Einzugsgebiet der Donau, a…

Jugend: Sommer, Sonne, Strand und Meer
Nachdem unsere Meerfahrt 2020 leider nicht stattfinden durfte, kam nach langem Bangen und Hoffen endlich die gute Nachricht, auf die wir alle gewartet haben und unserer Woche am Meer stand nichts mehr im Weg. Um so größer war dann die Freude, als wir endlich mit gepackten Koffern und auch etwas aufgeregt vor dem JuMa auf den Bus warteten, der uns nach Bibione brachte. Endlich in Bibione angekommen hieß es dann erst einmal unsere Ferienwohnung und die Zimmer zu beziehen. Schnell hatten sich die…

Jugend: Buabmcamp
JuMa Jugendzentrum Mals - Vom 19.bis 21. Juli hieß es- Zelte zusammenpacken und rauf auf den Erlebnisberg Watles! Bei strahlendem Sonnenschein (trotz regnerischer Prognosen) bezogen wir die Zelte, bevor es mit dem Trampolin springen losging :) Bei einem Vortreffen wurden die Workshops gemeinsam ausgesucht, viel zu viele für eine so kurze Zeit! Wir haben Lebensmittel blind verkostet, waren Bogenschießen, haben Lagerfeuer und Stockbrot genossen, Werwolf gespielt, jede Menge Zeit im Trampolin verb…

„Herbatio“-Kräuterwochen in Trafoi
Trafoi - Altes Wissen neu entdecken“ , unter diesem Motto stand das beschauliche Bergdorf Trafoi mit seinen blühenden Bergwiesen zwei Wochen lang zum Auftakt der Sommersaison. Vom 26. Juni bis 9. Juli veranstalteten die zwei frisch geprüften FNL Käuterexperten Miriam Verdross und Georg Gapp mit Hilfe der Bürgergenossenschaft Obervinschgau zum ersten mal die „Herbatio Kräuterwochen“. Ziel der Veranstaltung war es, überliefertes Wissen rund um Natur- und Käuterheilkunde der Öffentlichkeit zugängl…

Vorteilskarte für Großeltern
pr-info Familienagentur - Südtiroler Großeltern, die Preisnachlässe bei vielen Vorteilsgebern des EuregioFamilyPass Südtirol nutzen möchten, können seit Juli die kostenlose Großelternkarte über die Familienagentur beantragen. Familienlandesrätin Waltraud Deeg freut sich über diese Maßnahme: „Großeltern sind eine in vielerlei Hinsicht wichtige Ressource für Familien: als Vorbilder, Begleitpersonen, Geschichtenerzähler, Vertraute und vieles mehr. Durch die Großelternkarte können sie nun auch…

„s’Blattl“ ist zurück
Laas - Nicht nur die Karikatur auf Seite 1 verdeutlicht die neue Ausrichtung der Laaser Gemeindezeitung „s’Blattl“, sondern diese zieht sich wie ein roter Faden auf insgesamt 42 Seiten weiter. Die neuen Herausgegeber Gemeinde Laas und der mit der Umsetzung beauftragte Bildungsausschuss Laas möchten in der Ausrichtung Brücken schlagen mit der 20Jährigen Geschichte der Zeitung und das Bewährte mit neuen Ideen und Rubriken ergänzen. Im Mittelpunkt des neuen Konzeptes steht weiterhin die Unabhängig…

Der Latschanderwaaler
Latsch - Der Latschanderwaal ist ein Kulturdenkmal. Der 1873 fertiggestellte Waal ist 8 km lang, wird bei der Etsch in Goldrain gefasst und fließt bis Kastelbell-Galsaun. Seit 10 Jahren hat Klinger Franz aus Latsch (Jahrgang 1934) im Auftrag des Bodenverbesserungskonsortiums Galsaun die Aufgabe den Waal zu überwachen um einen gesicherten Wasserfluss zu gewährleisten. „Ich muss jeden Tag den Waal durchgehen und schauen, dass er frei von Steinen und Sträuchern ist“ erzählt Franz. Dabei ist er auc…

„Kunst im Zentrum“ – „Ert tl zënter“
pr-info IDEA UNIKA 2021 - 4. Biennale (16.07. – 17.09.2021) Unter dem Motto „Ert tl zënter“ – „Kunst im Zentrum“ präsentieren von Mitte Juli bis Mitte September 2021 17 UNIKA-Künstler 11 Projekte zeitgenössischer Skulpturen und Malereien heuer erstmals in allen drei Grödner Gemeinden St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein. „Ich habe eine Idee!“ – Ausgehend von diesem Satz eines Künstlers der UNIKA-Gruppe, wird im Laufe des Sommers eine kulturelle Initiative der Künstlergruppe UNIKA fort…

Bildungszug: Latscher Kulturtage 2021 II
Freitag, 13. August, Kirchenchor Latsch Orgelführungen Aigner-Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul (18.00 und 19.00 Uhr) Jäger-Orgel in der Spitalkirche zum Hl. Geist (18.00 und 19.00 Uhr) Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021: Der Vinschgau ist ein interessanter Teil der Orgellandschaft Südtirols. Orgelbauer Josef Aigner hat neben der Klosterkirche Marienbergs und der Pfarrkirche in Schlanders auch die Orgel der Peter- und Pauls-Kirche in Latsch gebaut. 100 Jahre zuvor haben uns…

Bildungszug: KUNTER BUNT MALS FUZO
Freitag, 13. August 2021
in der Fußgängerzone
15.00 - 18.00 Uhr
Eintritt frei
Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Laas Live Arts
Ausstellung
In der Laaser Marmorwelt
Eröffnung der Ausstellung:
Sa. 7. August um 14.00 Uhr
Bildungsausschuss Laas

Bildungszug: Chorkonzert - Max Vokal München
Samstag, 14. August 2021
20.00 Uhr
Pfarrkirche Tschars
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Bilderausstellung
von Christine Wielander Schuster und Lisetta Azzarone Neri
02.08. – 14.08.21, Kapuzinerstraße 2 (ex Avimundus), Schlanders Öffnungszeiten: 9:00 – 12:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Sonntag geschlossen
35 Jahre Bildungsausschuss Schlanders

Bruchstücke der Erinnerungen
Franz-Tumler-Literaturpreis - Die Nominierungen: Teil 2
Mischa Mangel: Ein Spalt Luft. Suhrkamp Verlag, Berlin 2021.
Mischa Mangel zeichnet in seinem 2021 erschienen Debütroman Ein Spalt Luft die Geschichte eines Mannes nach, welcher sich auf die Suche nach Erinnerungen an seine frühe Kindheit und die damalige Beziehung zu seiner Mutter begibt. Dabei lässt der Autor ein Mosaik aus unterschiedlichen narrativen Elementen entstehen und wechselt reale mit surrealen Erzählpassagen ab. Letztere reich…

Heile Vogelwelt im Berggebiet?
Val Müstair - Aktuelle Zählungen zeigen, dass das Val Müstair im Kulturland noch eine reichhaltige Vogelwelt aufweist. Trotzdem sind Abnahmen zu verzeichnen, die aufhorchen lassen. Insbesondere die Feldlerche hat Bestandseinbußen erlitten. Dank den erarbeiteten Grundlagen können gemeinsam mit den Bewirtschaftern gezielt Fördermaßnahmen angegangen werden. Viele typische Vogelarten des Landwirtschaftsgebiets sind im Mittelland praktisch verschwunden. Für einige dieser Arten sind die Berggebiete a…

Manfred Fuchs (1938-2014), ein Pionier der Raumfahrt.
Erinnerung - Manfred Johannes Fuchs wurde am 25. Juli 1938 in Latsch geboren. Manfreds Vater Romedius betrieb ein kleines Transportunternehmen, seine Mutter Paula die ENAL Bar in der Marktstrasse. Gemeinsam mit seinen zwei Geschwistern, Romed und Inge wuchs Manfred in Latsch auf. Bereits als Kind hatten es ihm die Flugzeuge angetan. Er schnitt sich aus Zeitschriften Flugzeuge aus und klebte sie in Sammelalben oder bastelte sich Fliegermodelle aus Pappe. Nach der Pflichtschule ging Manfred nach…

Restaurierungsarbeiten im Kloster St. Johann in Müstair gestartet
Müstair - In den kalten Wintermonaten ruhen die Restaurierungsarbeiten vor Ort. Nach dem abrupten Übergang von eisiger Kälte direkt zum Hochsommer und auch den Lockerungen der Corona Einschränkungen konnten die Restaurierungsarbeiten in der UNESCO Welterbestätte von Müstair wieder aufgenommen werden. Ende Woche versammelten sich die Arbeitsgruppe Konservierung zu einer ihrer regelmäßigen Sitzungen und parallel dazu eine Gruppe von Museums- und Denkmalschutzspezialisten. Bei diesen Treffen geht…

Spezial: Guats von insrn Hof...
... weil man sem woas, wos man hot. Einen bunten Querschnitt aus Produkten, die direkt vom Bauernhof kommen, zeigen wir hier in diesem Sonderthema. Die Hofschänke laden zum authentischen Genuss.
von Angelika Ploner
Vielfalt, Geschmack, Frische: Wir öffnen hier ein Fenster zu Produkten, die gesund und authentisch sind und einem hohen Anspruch an Qualität folgen. Mit Freude und mit Herzblut werden Tag für Tag die Höfe bewirtschaftet und als Ausdruck der bäuerlichen Tätigkeit Produkte geschaffen…
Save the date
Reschenseelauf - Die 22. Ausgabe des Reschenseelaufs wird am 16. Juli 2022 ausgetragen. (sam)
Weiterer Sieg für Ruepp
Handbike - Die Handbiker waren kurz vor dem Hauptlauf ins Rennen gestartet. Den Sieg sicherte sich einmal mehr der Schludernser Roland Ruepp. (sam)

Sektion Eishockey hat neuen Ausschuss
ASV Prad - Sektion Eishockey - Die Sektion Eishockey im ASV Prad arbeitet nach dem Rücktritt des bisherigen Ausschusses mit einem neuen Team weiter. Dieses lädt auch zum Countryfest vom 6. bis 8. August 2021, das seit jeher wesentlich zur Finanzierung der Tätigkeit beiträgt. „Es ist uns allen ein großes Anliegen, dass der Eishockeysport auch weiterhin seinen Platz in Prad hat“, erklärt der neue Sektionsleiter Michael Hofer. Engagiert hatte er die Zügel in die Hand genommen und nach vielen Gespr…

Segelkarrieren beginnen im Optikurs
Reschen - Der „Optimist“ ist nur 2,40 Meter lang und 1,20 Meter breit und trotzdem ein vollwertiges Segelboot. Optimisten sind sichere, simple Segeljollen, mit denen Mädchen und Buben segeln lernen können. Der Clou bei der Sache: von Anfang an segelt das Kind allein im Boot. Fast alle großen Segelstars haben ihre Segelkarriere im „Optimisten“ begonnen. Anfänger können ihn sehr schnell selbst auftakeln und handhaben: eine Schot, ein kleines Segel, ein Schwert und eine Pinne. Schnell stellen…
TV-Beitrag auf Raisport
Stelvio Marathon - Ende Juli wurde ein 30-minütiger Beitrag über die diesjährige Ausgabe des Stelvio Marathons auf Raisport ausgetragen. (sam)
Finisher Medaille
Stelvio Marathon - Alle Athletinnen und Athleten, welche das Ziel erreichten, erhielten für ihre Leistung eine Finisher Medaille. (sam)

Ihr lauft – wir feiern
Stilfs - Stelvio Marathon - Am 24. Juli fand die vierte Ausgabe des Stelvio-Marathons statt, wobei die Läufer neben dem Ziel auf dem Stilfserjoch auch Highlights entlang der Strecke erwarteten. Nachdem im letzten Jahr coronabedingt nur ein virtueller Lauf durchgeführt wurde, konnte das Laufevent heuer wieder in Präsenz bewundert werden. Dabei wurden einige Neuerungen vorgenommen, unter anderem gab es nur eine einzige zu laufende Strecke. Diese wurde von 42 km auf 21 km und 2100 hm reduziert, da…

Nationalpark Stilfserjoch: Bartgeier-Nachwuchs 2021 - Eine erfolgreiche Brutsaison
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Martha, 29. Juli 2021
In der Nr. 9/2021 dieser Zeitung vom 29. April d. J. hatte ich über den Beginn der Bartgeier-Bruten 2021 berichtet. Ich komme heute noch einmal auf dieses Thema zurück, weil mir seit kurzem der Dreimonatsbericht April – Juni 2021 des Internationalen Bartgeier Monitorings IBM und der Stiftung Pro Bartgeier VCF vorliegt. Dieser Trimester-Bericht enthält unter anderem eine detaillierte Übersicht für das laufende Jahr über das Brutgeschehen de…

Spezial: Marmor & Marillen Markt in Laas
von Dietmar Spechtenhauser
Zum 22. Mal bieten die Veranstalter von marmor&marillen ein Programm rund um ihre authentischen Botschafter: Der Laaser Marmor, als edler, weißer Stein, begehrt und in zahlreichen Metropolen weltweit in öffentlichen und privaten Gebäuden und Kunstwerken zu finden, und die Vinschger Marille, die besonders wegen ihres Aromas weit über die Landesgrenzen Südtirols hinaus bekannt und geschätzt wird. Diese beiden Produkte werden jedes Jahr am 1. Augustwochenende von den Laa…

Kultur: Hubert Scheibe, Künstler: „Die Krypta im Stausee“
von Peter Tscholl
Geboren wurde Hubert Scheibe 1964 in Bozen, aufgewachsen ist er in Reschen, Neudorf Nr. 9. Sein Vater, der nach dem Krieg aus Sachsen vertrieben wurde, verdiente sein Geld als Maler, seine Mutter war Hausfrau und Zimmervermieterin. Aus seiner Kindheit erinnert sich Hubert heute noch an das gemeinsame Spielen in der Nachbarschaft, das Verstecken in Höhlen, die Werkstatt des Vaters. Die Vorstellung von Freiheit hat sich damals gebildet. Die Schule war nur Nebensache, wirkliches…

Musikant mit Leib und Seele
„Ihr seid der Fels, auf dem ich Kirche baue“ lautet ein Textauszug aus der Petros-Messe von Gernot Niederfriniger. Niederfriniger ist ein gern gesehen und gehörter, vielbeschäftigter und vorzüglicher Musiker.
von Christine Weithaler
Gernot Niederfriniger ist 1974 geboren und in Eyrs aufgewachsen und lebt in Mals. Der Musikant mit Leib und Seeleunterrichtet in der Musikschule Prad und Mals. Er spielt in verschiedenen Volksmusikgruppen, ist seit 1995 Chorleiter des Vinschger Chores und seit 201…

Schöner Kasten
Latsch - Der alte Schießstand in Latsch ist im Dornröschenschlaf. Das soll sich ändern. Der Latscher Architekt Klaus Marsoner hat dem Gemeinderat vorgestellt, wie das Gebäude saniert und genutzt werden könnte.
von Erwin Bernhart
Klaus Marsoner brachte in die turbulente Ratssitzung am 26. Juli einen Moment der Ruhe hinein. Der Architekt stellte den Räten eine Machbarkeisstudie vor. Aufgrund technischer Probleme erfolgte diese Vorstellung erste gegen Ende der Sitzung. Der Gemeindeausschuss hatte…

Belegstelle für Bienenköniginnen
Trafoi/Vinschgau - Seit 2019 gibt es bei Trafoi die Belegstelle für die Carnica-Bienenköniginnen, geschützt in einem Reinzucht-Radius von fünf Kilometern. In den Sommermonaten werden dort jährlich rund 850 Bienenköniginnen von Drohnen begattet. Anfangs Juli 2021 informierten sich ImkerInnen und Politiker bei einer kleinen Einweihungsfeier vor Ort.
von Magdalena Dietl Sapelza
In kleinen handlichen Kästen bringen Imkerinnen und Imker ihre gezüchtete Carnica-Bienenköniginnen mit einer Hand voll Ar…

Hoher Besuch im Val Müstair
Am Freitag, 30.Juli 2021 besuchten der neue Churer Bischof Joseph Maria Bonnemain, der Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin und der Bündner Regierungspräsident Mario Cavigelli das Val Müstair.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der erste, der am Kloster St. Johann begrüßt werden konnte, war der neue Bischof von Chur, Joseph Maria Bonnemain. Diesem ist es ein Anliegen, den wichtigsten kirchlichen Institutionen im Bistum einen Besuch abzustatten. Und dazu zählt das Kloster St. Johann. Es ist UNESCO We…

Reschenseelauf: Eine ganz spezielle Ausgabe
Jedes Jahr ist der Reschenseelauf eines der Sporthighlights und bei jeder Ausgabe werden neue Geschichten geschrieben. Wie auch bei der 21. Auflage, welche am 17. Juli ausgetragen wurde. Neben den beiden Siegern Andrea Soffientini und Mara Ghidini trugen auch ein deutsches Ehepaar mit seiner Laufhochzeit, sowie die knapp 2000 Teilnehmer dazu bei, dass die heurige Ausgabe erneut unvergesslich und einzigartig wurde.
Von Sarah Mitterer
Um Punkt 16 Uhr fiel am Grauner Kirchturm der Startschuss für…

Neue Strecke – neue Siegesgesichter
Die Spezialausgabe des Stelvio Marathons ist Geschichte. 400 Läuferinnen und Läufer nahmen in diesem Jahr an diesem einzigartigen Laufevent, das heuer mit einer neuen Strecke für viel Begeisterung unter den Athleten sorgte, teil. Die Siegeskrone setzten sich der Deutsche Konstantin Wedel sowie die Italienerin Carlotta Uber auf. Die Vinschger Anton Steiner und Petra Pircher sicherten sich einen Platz unter den Top 6.
Von Sarah Mitterer
Nachdem im vergangenen Jahr der Stelvio Marathon in einer vi…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die ersten „Recovery Plan“-Gelder aus Europa sind angekommen .Das Selbstbewusstsein der Italiener ist seit der gewonnenen Europameisterschaft im Fußball und den Erfolgen in der Leichtathletik bei den olympischen Spielen in Tokio so groß wie schon lange nicht mehr. Dies wird sich in den kommenden Monaten sicherlich auch positiv auf die Politik auswirken . Die ersten Großprojekte im Verkehr und Transport sind nun schon mit diesen Aufbaufondgeldern umsetzbar. Es kommt sogar…

Forschungsergebnisse werden vorgestellt
Am Freitag, den 3. September 2021 um 19.00 Uhr, stellt der Archäologe Thomas Koch Waldner, Mitarbeiter im Deutschen Bergbaumuseum Bochum, im Haus der Dorfgemeinschaft in Stilfs die Ergebnisse seiner zweijährigen montanarchäologischen Forschung vor. Getragen wird die Veranstaltung vom Tourismusverein Prad und der Ferienregion Ortlergebiet. Der Eintritt ist frei.

„Zusammenarbeit soll intensiviert werden.“
Graun - Vor kurzem traf sich eine Delegation des hds – Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol - Ortsobmann Günther Folie, die Mitglieder des Ortsausschusses, Maria Daniel und Günther Angerer, Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser und Bezirksleiterin Karin Meister - mit dem Bürgermeister und Handelsreferenten der Gemeinde Graun, Franz Prieth, zu einem Gespräch. Bezirkspräsident Spechtenhauser informierte über laufende Aktionen zur Sensibilisierung für den lokalen Handel wie „Do leb i, do…

Kultur – Kunst – Kommerz
Laas/Kulturfest m & m - Das Laaser Genuss- und Kulturfest Marmor & Marillen war dieses Jahr coronabedingt anders als in den vergangenen 20 Jahren. Etwas kleiner und mit mehr Abstand, standen aber auch dieses Jahr wiederum der edle weiße Stein und die süßen orangen Früchte aus dem Marmordorf Laas im Mittelpunkt des Dorffestes. Auf rund 30 Marktständen entlang der Hauptstraße wurden verschiedene regionale Produkte angeboten. Handgemachte Schmuckstücke aus Laaser Marmor, Bilder mit Marmormehl, Eul…

Wirtschaft muss sich um Menschenrechte kümmern
Kastelbell/anders leben - anders reisen - Im Rahmen der Vortragsreihe „Anders leben – anders reisen“, organisiert vom Weltladen Latsch, referierte am 9. August die bayrische SPD Bundestagsabgeordnete Bärbel Kofler über Menschenrechte und internationalen Handel. Kofler kennt den Vinschgau recht gut, da ihr Vater aus Kastelbell stammt und sie in ihrer Jugend oft hier die Ferien verbrachte. Deshalb fand der Vortrag nicht wie sonst in Latsch, sondern im Schloss Kastelbell statt und wurde in Zu…
Leserbriefe Ausgabe 17-21
Das beste und einzig machbare Projekt Zum Artikel „Den Rücken stärken“ in der Ausgabe 26 des Vinschgerwind darf ich aus Sicht der „Initiative pro Reschenbahn“ Stellung nehmen. Es stimmt, dass unsere Initiative bei der Online-Presskonferenz vom 23.Juli 2021 nicht dabei war; wir waren auch nicht eingeladen. Sehr wohl war ich in Vertretung unserer Initiative beim Webinar am 25.05.2021 anwesend und habe damals auch unser Projekt vorgestellt bzw. zu der uns vorgelegten Erklärung Stellung genommen. E…
Wirtschaftsinfo
Nachkauf Studienjahre – Zusatzrentenfond
Der Nachkauf der Studienjahre ist ohne Obergrenze von der Einkommensteuer-Grundlage abzugsfähig. Dies wurde von der Einnahmenagentur mit der Auskunft Nr. 298/E/2020 bestätigt. Die freiwilligen Zahlungen für den Nachkauf der Studienjahre, die freiwillige Weiterzahlung der Beiträge nach Rentenantritt und die Zahlungen für die Anrechnung der Rentenjahre bei anderen Pensionskassen sind immer ohne Obergrenze abzugsfähig. Sollten Sie zudem in eine Zusatzrente…
Das Strafgericht als Blitzableiter für den Volkszorn?
Aus dem Gerichtssaal - Wir haben im letzten Beitrag zu erklären versucht, wie der Prof. Tappeiner zur zweifelhaften Ehre eines Strafverfahrens im Zusammenhang mit dem sog. Rentenskandal gekommen ist, nämlich so ungefähr wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind. Mindestens genauso arg, wenn nicht ärger, hat es in diesem Zusammenhang die damalige Präsidentin des Regionalrates, die Frau Rosa Thaler, erwischt. Dabei hatte sie das ganze „Unternehmen“ auch mit Rückendeckung ihrer Partei gestartet un…

Großes Potenzial in Mals
Mals - Anfang August waren die Malser Vertreter des Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol beim Bürgermeister der Marktgemeinde, Josef Thurner, sowie dem Wirtschaftsreferenten Andreas Pobitzer zu Besuch: hds-Ortsobmann Johann Zwick, hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser, Harald Schuster (hds-Bezirksausschuss Vinschgau) sowie die hds-Bezirksleiterin Karin Meister brachten ihre großen und kleinen Anliegen vor. Ziel des Treffens war es, bessere Rahmenbedingungen für die lokale Wir…
Unterschied: wallfahren und pilgern!
Kolping im Vinschgau - Eine Frage, die auf den ersten Blick spitzfindig erscheint. Dennoch lohnt sich ein zweiter Blick, denn nicht selten herrscht ein bisschen Verwirrung um die beiden Begriffe Die häufig synonyme Verwendung der beiden Begriffe ist nicht ganz richtig. Pilgerreisen gehen zurück auf das Mönchstum der Antike und des Mittelalters. Pilger waren und sind allein unterwegs und dies nicht selten zu großen Zielen: Rom, Jerusalem, Santiago. Der Weg zu diesen eher weit entfernten Orten wa…
Flohmarkt für Kinderbekleidung in Mals
Nach einem Jahr Pause findet am 10. und 11. September 2021 wieder der Flohmarkt für Kinderbekleidung im Kulturhaus Mals statt. Wer gut erhaltene Kindersachen verkaufen möchte, kann gerne eine Verkaufsliste in der Bibliothek Mals am Freitag 27.08.21 von 9 – 10.30 Uhr oder am Montag, 30.08.21 von 15 – 16.30 Uhr abholen!

Glänzende Aussichten
pr-info 27. GRödner Kunstmesse UNIKA 2021 - St. Ulrich
Das erste Septemberwochenende ist wiederum UNIKA-Zeit! Im Tennis Center in St. Ulrich/Runggaditsch zeigen an den vier Ausstellungstagen (02. - 05.09.21) 31 UNIKA-Mitglieder, darunter 19 Bildhauer, 9 Maler, 1 Fotograf und 2 Drechsler (1 davon Intarsien-Drechsler), über 230 vielfältige Kunstwerke. Von UNIKA eingeladen sind auch die jungen Kreativen in Person 1 jungen Malerin, der 3 Spezialisierungsschüler und weiterer 10 Kunstlyzeumsschüler:i…

„Kerzenwart“ geehrt
Burgeis - Hermann Steck ist passionierter Imker und seit 50 Jahren Mitglied im Südtiroler Imkerbund. Er war jahrelang Obmann der Malser Ortsgruppe, und er ist noch heute „Kerzenwart“ für die Bezirkskerze im Imkerbezirk Obervinschgau. Diese stattliche Kerze lagert bei ihm daheim. Sie wird bei festlichen Anlässen, bei Umzügen und bei Beerdigungen eines Mitglieds mitgetragen. Jede Ortgruppe hat auch seine eigene Ortskerze. Bei einem Imkertreffen am Bezirksbienenstand in Burgeis erhielt Steck kürzl…

Zwei Hobbymalerinnen zeigen ihre Bilder
Schlanders/ex Avimundus - Im Ausstellungsraum des ehemaligen Vogelmuseums Avimundus in Schlanders zeigten die beiden Hobbymalerinnen Christine Wielander Schuster (geb. 1946) und Lisetta Azzarone Neri (geb. 1942) in der ersten Maihälfte ihre Bilder. Beide malen seit ihrer Kindheit und beteiligen sich seit Jahrzehnten an Ausstellungen in Schlanders. Leonardo Pellissetti vom circolo culturale Val Venosta organisierte die ersten Ausstellungen in der Mittelschule und in der Bibliothek Schlandersburg…

Kerle auf Kur
Schlanders/Plawennpark/Freilichttheater - Endlich wieder eine Bühne. Endlich wieder ein Publikum, nach eineinhalb Jahren des Wartens und der Unsicherheiten. Das meinte Konrad Lechthaler, seit 50 Jahren Mitglied der Theatergruppe Kortsch, vor der Aufführung der Komödie „Kerle auf Kur“ im Plawennpark. Letztes Jahr konnte die Theatergruppe Kortsch die Generalprobe der Komödie „Venedig im Schnee“ im Kulturhaus aufführen, doch zur Premiere am 5. März kam es nicht mehr. Und die geplanten Aufführ…
Tiny FOP MOB geht auf Reisen
pr-info Basis
Tiny FOP MOB – ein rollendes Reallabor aus Holz und Hanf geht auf Reisen
Latsch, Graun, Prad am Stilfserjoch und Mals. In diesen vier Pilotgemeinden macht zwischen 23. August und 13. Oktober ein rollendes Reallabor, das Tiny FOP MOB, Halt.
Wie hängen Klimawandel und Architektur zusammen und warum ist eine ganzheitliche Planung so wichtig? Welchen Einfluss hat die Art und Weise wie wir wohnen auf unsere Gesundheit und wie können wir ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigke…

Grillzeit
Spieße von Schwein und Rind mit Kichererbsen-Salat
Zutaten für 4 Personen:
Spiesse 300 g Huft vom Schwein, ca. 2 cm groß gewürfelt 300 g Huft vom Rind, ca. 2 cm groß gewürfelt 200 g Zucchini 300 g Melanzane Salz 4 rote Zwiebeln 3 Zweige Majoran 2 Knoblauchzehen 2 EL Olivenöl Pfeffer aus der Mühle
Kichererbsen-Salat 1 Dose Kichererbsen eine halbe Salatgurke 1 rote Zwiebel 1 Zitrone 1 EL Olivenöl Salz Pfeffer aus der Mühle gemahlener Koriander
Zubereitung
1. Zucchini und Melanzan…

Bildungszug: Latscher Kulturtage 2021 III
Donnerstag, 2. September, 20.00 Uhr CulturForum, Schützenkompanie Latsch-Tarsch/ Ortler Sammlerverein Erster Weltkrieg Kriegsschauplätze des 1. Weltkriegs: „Die Front am Stilfserjoch - Scorluzzo – Filone del Mott – Alpinidorf“. Zu Fuß durch den Gebirgskrieg: Der Ortler Sammelverein Erster Weltkrieg startet die fi lmische Hochgebirgs-Exkursion mit den Verteidigungsstollen am Stilfserjoch, führt zum Monte Scorluzzo, dem einstigen „Artillerie-Auge der Italiener“, erwandert die gut erhaltenen Stell…

Bildungszug: Buchvorstellung „Der schmale Grat“
mit Hubert Messner und Lenz Koppelstätter
Voller Empathie und Leidenschaft erzählt Hubert Messner als Arzt und Abenteurer von seiner Kindheit in den Bergen , von seiner beruflichen Tätigkeit als Neonatologe, seinen schwierigsten Fällen und von den abenteuerlichen Expeditionen an der Seite seines Bruders Reinhold. Es sind diese Gratwanderungen zwischen den Extremen, die einem die Bedeutung des Lebens besonders intensiv vor Augen führen. Diesen Balanceakt vollführte Hubert Messner sowohl in seine…

Bildungszug: Franz Tumler Literaturpreis
Laas 16. – 17. September 2021 www.tumler-literaturpreis.com
Bildungsausschuss Laas

Bildungszug: Vinschger Palabira Tage
in Glurns 11. – 29. September 2021 www.glurns.eu
Bildungsausschuss Glurns

Bildungszug: Schiachlan und so
Ausstellungsdauer: 29.08 – 04.09.2021
Eröffnung: 28.08.2021, 18.00 Uhr
Bildungsausschuss Stilfs

Ein emotionaler Moment für den Verein «TTUmbrail»
Val Müstair - Am 21. Juli war es endlich so weit. Ein langgehegter Traum ging für die Mitglieder des Vereins «TTUmbrail» Val Müstair in Erfüllung. Auf dem Piz Umbrail auf 3033 M.ü.M. inmitten der Ortlergruppe wurde das Gipfelkreuz aufgestellt. Das Gipfelkreuz markiert das Ziel, man ist oben angekommen. Es ist weitherum sichtbar und für gläubige Menschen hat es durchaus auch einen religiösen Aspekt. Wer auf einem Gipfel die Aussicht geniessen darf, wird automatisch ergriffen von Ehrfurcht und Da…

Anlegesteg für Rettungsboote
Reschen - Am Reschensee ist, wie in der gesamten Autonomen Provinz, das Fahren mit Motorbooten untersagt. Einzige Ausnahme sind die Rettungseinsätze und die Begleitung von Anfängern, Trainingsgruppen und Regatten zu deren Sicherheit. Der Segelverein Reschensee (SVR) verfügt über drei Motorboote und die Wasserrettung der FF Reschen hält ihr Motorrettungsbot in der Segelbucht in Einsatzbereitschaft. Seit erstem Juli können diese Wasserfahrzeuge am neuen Anlegesteg für Motorboote ankern. Dieser wu…
Alpenplus Ötzi Trailrun in Naturns –das neue Event
pr-info TV Naturns
Am 05. September 2021 findet die 1. Ausgabe des neuen Trailrun-Events in Naturns statt: Dass „Trailrunning“ - sprich der Berglauf - entwickelt sich immer mehr zur neuen Trendsportart. Daniel Jung ist Bergläufer. Der in Naturns lebende Sportler hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Seit einigen Jahren ist er aus der internationalen Trailrun-Szene nicht mehr wegzudenken. So ist er auch als Ideen- und Taktgeber bei der Organisation des Trailrun – Events in Naturns mit dabei. Inspiri…

Sommerkonzert und Markt
Prad am Stilfserjoch - Groß war die Freude bei den Musikanten und beim Publikum. Endlich wieder auftreten und vor Publikum spielen zu können. Am 5. August gab die Musikkapelle Prad unter der Stabführung von Verena Tröger ihr erstes Sommerkonzert auf dem Dorfplatz von Prad. Traditionell gibt es seit vielen Jahren in den Sommermonaten am Donnerstag Konzerte auf dem Dorfplatz, wobei verschiedene Musikkapellen und Tanzgruppen auftreten und das Publikum mit ihrer Musik bzw. den Volkstänzen erfreuen…

Konzertsaison der MK Partschins gestartet
Partschins - Am Donnerstag, dem 22. Juli, erklang die Musikkapelle von Partschins erstmals im heurigen Jahr 2021. Von nun an findet jeden Donnerstagabend ein Konzert auf dem Partschinser Dorf- oder auf dem Rablander Kirchplatz statt. Nach den Freilicht-Musikproben und unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen erfüllten die langersehnten Klänge der Musikkapelle Partschins erstmals wieder die historischen Partschinser Gassen und brachten so ein weiteres Stück Normalität in die Gemeinde. A…

Zwei Vinschger unter den besten Tippern
Vinschgau/Südtirol - Die Fußball Europa-Meisterschaft wurde heuer Corona bedingt von 11. Juni bis 11. Juli ein Jahr später als geplant ausgetragen. Nichtsdestotrotz erfreuten sich Groß und Klein daran. Mitgefiebert wurde jedoch nicht nur bei den insgesamt 51 Länderspielen, auch ein Tippspiel hielt so manchen in Atem. Wer besonders in die Fußballwelt eintauchen wollte, konnte sich beim Tipp-Wettkampf, den die SportNews in Zusammenarbeit mit Weihenstephan organisierte, beteiligen. Insgesamt versu…

Zeitreise durch die Kulturlandschaft des Val Müstair
Val Müstair - Seit Jahrtausenden gestalten wir Menschen unsere Landschaft. In vielen Teilen der Schweiz entstand dabei bis ins 19. Jahrhundert hinein eine reich strukturierte Kulturlandschaft. Kleine Felder und Obstbäume umgaben die Siedlungen, Hecken und Steinmauern trennten kleine Parzellen voneinander. Lange Zeit änderten sich traditionelle Bewirtschaftungsformen des Kulturlandes kaum. Erst durch die zunehmende Mechanisierung und Intensivierung der Bewirtschaftung vollzog sich ein Wandel. Fü…
Neuer Erlebnispark
Nauders - Mit dem Nauderspark Guardanatsch realisieren die Gemeinde Nauders sowie der TVB Tiroler Oberland aktuell ein naturnahes Aktivangebot mitten im Ortskern. Der neue Park entsteht unterhalb des Schlosses Naudersberg. Ziel ist es, den Standort ganzjährig und multifunktional zu nutzen und ein Naherholungsgebiet für Gäste und Einheimische zu schaffen – als Ort der Begegnung. Tourismusverband und Kommune teilen sich die Eigenmittel von rund € 300.000. Die zuständigen Gremien der Gemeinde und…

Lasst uns tachinieren
Buchbesprechung
Daniela Strigl: Gedankenspiele über die Faulheit. Literaturverlag Droschl, Graz-Wien, 2021. 56 S.
Die „Gedankenspiele über die Faulheit“ umtanzen den abstrakten und doch wohlbekannten Begriff der Faulheit. Vorsätzlich inaktiv zu sein hat zu Unrecht was Verruchtes. Die Wiener Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl zerteilt das Ausmaß des Begriffs (Trägheit, faulenzen, Müßiggang) in dermaßen sympathische Häppchen, dass man sie sogleich ausprobieren möchte. Wie es sich für ein g…

Die unbegründete Verurteilung der Frakturschrift
Partschins - Um ein ganz besonderes Exponat reicher ist seit kurzem das Schreibmaschinenmuseum in Partschins, welches von Herrn Timm Luckhardt aus Kassel eine sehr seltene Torpedo 6 Schreibmaschine (1927-1936) mit Frakturschrift erhielt, welche der an historischen Schriften interessierte Kunsthistoriker in einem Antiquitätengeschäft zum persönlichen Gebrauch erwarb und nun durch Nutzung derselben Schrifttype am PC ersetzt hat. Auch eine von Peter Mitterhofers Schreibmaschinen - das 5. Modell -…

Das Konzert-Comback
Naturns - Das Konzert-Comeback am Tag 600 der Musikkapelle Naturns Nach 599 Tagen im Konzertlockdown, präsentierte die Musikkapelle Naturns am 600sten Tag, dem 21. Juli 2021, das erste von den insgesamt drei Serenadenkonzerten am Rathausplatz von Naturns. Unterm Sternenhimmel stilvolle Musik zu lauschen, war nicht nur zu Mozarts Zeiten eine beliebte Freizeitgestaltung, auch an den drei stattgefundenen Abendkonzerten bewies das zahlreich erschienene Publikum, dass Musik wohl die einzige Spr…

Theater: 7 Things - Sieben Dinge
Juvi Jugendtheater Vinschgau
Juvi - Jugendtheater Vinschgau öffnet die Tore der Drususkaserne Schlanders für sein neues Freilichtstück „7 Things“, geschrieben und inszeniert von Daniel Trafoier. Wenn ab 03. September dann die großen Scheinwerfer erleuchten, die Musik erklingt, die Jugendlichen einem erneuten Auftritt in Form einer Abenteuergeschichte, wie sie das Leben schreibt, entgegenfiebern, dann kommt wieder Schwung in den Theaterbereich. Unterstützen Sie uns dabei, wir freuen uns auf Ihre…

„Immer folgt ein Wetter dem nächsten“
Yulia Marfutova: Der Himmel vor hundert Jahren. Rowohlt Verlag, Hamburg 2021.
In dieser verlässlichen Reihung leben die Dorfbewohner einer archaischen Siedlung in Russland. Schweigsame, doch fassbare Charaktere wissen am Beginn des 20. Jahrhunderts viel vom Eigenen, nahezu nichts vom Fremden. Jenseits der Kreisstadt wird wohl noch Krieg sein, denn im Dorf sind nur Alte, Kinder und Frauen geblieben. Ilja führt das Amt des Dorfältesten aus, weißbärtig und mit hellseherischer Gabe ausgestattet. Wi…

Ameisenmonarchie
Franz-Tumler-Literaturpreis - Die Nominierungen: Teil 4
Romina Pleschko: Ameisenmonarchie. Kremayr & Scheriau, Wien 2021. Was sich hinter diesem doch eigenartigen Titel versteckt, kommt erst im Laufe der Handlung zum Vorschein. Einmal geht es um die Geschäftigkeit der Ameisen, die nie im Stillstand verharren, und einmal um die Monarchie, in der jeder seinen standesgemäßen Platz hat. Romina Pleschko nimmt die Leser:innen mit auf die Reise in eine Großstadt, und zwar ganz konkret in ein Wohnhaus…

Der Film zum Kornprojekt
Schlanders/BASIS - Der „Super 8 & Video Club Meran” lud zur Premiere eines Amateurfilms mit Vinschger Inhalten in den Kinosaal der Schlanderser BASIS. Der Film „Eine Vision wird Wirklichkeit“ von Martha Grabmaier (Kamera) und Gerhard Pichler (Schnitt) dokumentiert das Kornprojekt von Karl Perfler. Durch den Abend führte Jacqueline Pante, die Präsidentin des Filmclubs. Der Film zeigt auf, in welches Projekt der bekannte Wirt der Tschenglsburg viel Energie steckt. Er fördert seit einigen Jahren d…

„Das Wunder von Laatsch“
St. Cäsarius - Laatsch - Laatsch ist mit Kirchen aller Art gesegnet. Eine dieser Kirchen ist die Cäsariuskirche. Die Cäsariuskirche, etwas einsam unterhalb der Straße in Richtung Taufers gelegen, hat mehrere Besonderheiten. Das Patrozinium des hl. Cäsarius, so erklärt es die Präsidentin des Vermögensverwatlungsrates des Pfarrgemeinderates Laatsch Isabelle Erhard, gibt es im deutschen Sprachraum nur einmal und zwar in Laatsch. Die 1420 erstmals erwähnte Kirche wurde in den Wirren der Calvenschla…

Latscher Menhir auf Reise
Latsch/Zürich - Am Donnerstag, 19. August 2021 wurde der Latscher Menhir, der seit 2017 in der Nikolauskirche in Latsch beheimatet ist, verpackt und als Leihgabe an das Landesmuseum nach Zürich verschickt. Es war eine Sensation, als damals im Sommer 1992 bei Restaurierungsarbeiten in der Kirche Unsere Liebe Frau auf dem Bühel („Bichlkirche“) in Latsch unter der barocken Holzverkleidung des gotischen Altars eine marmorne Steinplatte zum Vorschein kam. Die „Bichlkirche“ soll 1006 durch Kaiser Hei…

AED-Säulen: Jeder kann Leben retten
Graun - Am Samstag (31.07.) wurden in der Weiß-Kreuz-Stelle Vinschgauer Oberland sechs bereits aufgestellte AED-Säulen und eine Übungspuppe offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Sie wurden von der Gemeinde Graun und den vier Fraktionen angekauft. Die Wartung übernimmt das Weiße Kreuz und die Kosten für die Einschulung (AED-Kurs) wurde von der Raiffeisenkasse Obervinschgau übernommen. Sektionsleiter Gerhard Stecher und Dienstleiter Franz Punter wiesen auf die Wichtigkeit dieser Säulen hin, damit…

SPEZI - Burnbjoern & Bernhard Fuchs
Latsch - So etwas hat Latsch noch nie gesehen, nein so etwas hat Südtirol noch nie gesehen! Am Samstag 31. Juli fand im Rahmen der Latscher Kulturtage 2021 die Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung SPEZI - Burnbjoern & Bernhard Fuchs im Spazio Rizzi statt. Bernhard Fuchs entschuldigte sich bei der Eröffnung, dass Burnbjoern jetzt schon weg sei. „Er steht nicht so gerne in der Öffentlichkeit“ sagte Fuchs und fügte hinzu: „Ich eigentlich auch nicht, aber da muss ich jetzt durch“. Fuchs bedankte…

Friday for Nature - Eine junge Einsatztruppe für die Biodiversität
Schgums - Pflanzen und Tiere brauchen Lebensräume und Lebensräume brauchen Schutz. Diesen erfahren sie in Schutzgebieten, zu denen auch „Biotope“ zählen. In diesen meist kleinen Flächen finden Tiere und Pflanzen einen Rückzugsort, den es oft weitum nicht mehr gibt. Die vielfältige Nutzung der Talsohle lässt natürlichen Lebensräumen nur mehr wenig Platz. Umso wichtiger sind daher unsere Biotope, Schatztruhen sozusagen, für selten gewordene Arten. Eine solche Schatztruhe im Talboden des Mittelvin…

“Flouraschworz“-Konzert
Schluderns - Es war eine besondere Freude für das Vuseum - `s Vintschger Museum, dass das Konzert mit Flouraschworz trotz des Regenwetters am 31. Juli in Schluderns zustande kommen konnte. Der Konzertabend ist Teil einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, die im Rahmen der Sonderausstellung „Fahrende – die Vinschger Korrnr“ vom Verein Vintschger Museum organisiert werden. Die Kuratorin und Vizepräsidentin Helene Dietl Laganda konnte viele Zuhörer*innen aus Nah und Fern im Schludernser Kultursaal…

Jugend: Revival „Revoluzer“ Treff goes Easyjump
Auf Wunsch der Tauferer Kids fuhren wir heuer im Sommer wie letztes Jahr zur Trampolinhalle Easyjump nach Neumarkt. Ein gelungener Ausflug mit einer flotten schweißtreibenden Jump-Stunde, sogar mit Coaching, einer langen spannenden Zugfahrt, Energie-Tanken bei McDonalds und Shoppen im neuen ALGO-Center Algund!

Jugend: Neues Design für die Bibliothek Taufers
Jugendtreff „Revoluzer“ Taufers - Im Frühjahr entstand die Idee, Taschen und Lesezeichen für die Bibliothek Taufers neu zu entwerfen, da sie neue brauchten. Uns Jugendlichen wurde die Möglichkeit gegeben diese zu gestalten. Wir drei Mädls haben uns dazu entschlossen, mitzumachen und einige Skizzen einzureichen. Daraus sind tolle Stofftaschen und Lesezeichen entstanden.
Josephine Spiess, Lisa Spiess, Lea Kofler

Jugend: Di Mädls rockn in Watles
Mädlscamp 2021 – Kooperationsprojekt JUMA Mals und ”Phönix” Schluderns - Hoi, mir sein di Mädls von Mädlscamp, mir hobm volle a flotte Zeit mitanond kop. A wenn ins s`Wettr a bissl an Strich durch di Rechnung gmocht hot, hobmr gonz viele Sochn erleb. In earstn Tog hobmr gstottn Watles s`JUMA afn Kopf gstellt. Miar hobm a Bullet Journal (viel Spaß bon googln) gmocht, miar hobm blind Essn vrkostet und sellm dr Maria, dr Veronika und dr Sylvia gonz “guate” Sochn zun essn gebm, nor hobmr ins an per…

Schülerpreise für journalistisches Arbeiten
Schlanders/Sexten - Es gibt mittlerweile zwei Schülerpreise in Südtirol, die das journalistische Arbeiten fördern wollen. Der eine ist im Vinschgau angesiedelt und im Tal bestens bekannt: der Gabriel-Grüner-Schülerpreis. Der zweite ist im äußersten Osten Südtirols beheimatet, in Sexten, dem Geburtsort des Publizisten, Journalisten und Schriftstellers Claus Gatterer. Der Gabriel-Grüner-Schülerpreis wird in Mals vergeben und ist im Gedenken an den dort geborenen „Stern“-Journalisten Gabriel Grüne…

Ferienspaß beim „Mittelvinschger Sommer“
Jugenddienst Mittelvinschgau - Sieben Wochen voller aufregender Ausflüge, Erlebnisse und Aktionen – dies wurde den Grundschülern beim „Mittelvinschger Sommer“ angeboten. Organisator des Projekts war der Jugenddienst Mittelvinschgau, finanziert wurde es von der Familienagentur und der jeweiligen Gemeinde. Am Kindersommer in Schlanders nahmen 40 Kinder teil, bei den Erlebniswochen in Latsch waren 41 Kinder dabei. Den Grundschülern wurde vom 28. Juni bis 13. August ein abwechslungsreiches Programm…
Neuer Modus
Landespokal - Der Landespokal hat einen neuen Modus. Es wird nicht mehr in jeder Liga einen Pokalsieger geben, sondern erstmals treffen Teams aus den unteren Ligen auf Mannschaften aus der oberen Liga. (sam)
Transferhammer
SSV Naturns - In dieser Saison ziehen sich zwei Südtiroler das Naturnser Trikot über, welche landesweit bekannt sind. Hannes Kiem und Michael Cia werden mit dem SSV Naturns an der Landesligameisterschaft teilnehmen. (sam)

Alperia Juniorcamp begeisterte
Glurns - Das Alperia Juniorcamp für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren mit den Fußballfachleuten des FC-Südtirol fand großen Zuspruch. Rund 80 Kicker tummelten sich vom 27. bis 31. Juli 2021 täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr auf dem Glurnser Sportplatz. Die Corona-Sicherheitsbestimmungen wurden eingehalten. Nach den Pandemie-Einschränkungen der vergangenen Monate haben die Verantwortlichen im Amateursportverein Glurns um den Präsidenten Stefan Sagmeister und den Sektionsleiter…

Laufen, werfen, springen
Mals/Latsch - Laufen, werfen, springen und jede Menge Spaß beim Leichtathletikcamp in Latsch und Mals: Die erste Augustwoche stand im Vinschgau ganz im Zeichen der Leichtathletik. Während in Tokyo bei den Olympischen Spielen die Eliten um Medaillen kämpften und Italien als außergewöhnlich erfolgreiche Leichtathletiknation gefeiert wurde, lernten viele junge Vinschger Nachwuchssportler diese schöne Grundsportart kennen. Organisiert vom LAC Vinschgau Raiffeisen ASV konnten rund 80 Kinder und Juge…

Juli 1993 – Gerd Müller auf dem Latscher Fußballrasen
Fußball - Es war das Jahr 1993 in dem der ehemalige deutsche Fußballprofi Gerd Müller dem Vinschgau einen sportlichen Besuch abstattete. Müller gilt als einer der besten Stürmer aller Zeiten und wird auch als „Bomber der Nation“ bezeichnet. In 427 Bundesligaspielen erzielte er 365 Tore und ist bis heute Rekordtorschütze der Bundesliga. Mit dem FC Bayern gewann er unter anderem vier Mal die Deutsche Meisterschaft, 1972 wurde er mit der deutschen Nationalmannschaft Europameister und 1974 Wel…

Viele kleine Athleten am Start
1. Ausgabe der „Vinschgau Olympiade“ in Prad - Unter dem Gedanken „Hineinschnuppern ist alles“ ging am Samstag den 31.07.2021 die erste Ausgabe der „Vinschgau – Olympiade“ über die Bühne. Zwar in etwas kleinerem Rahmen aber dennoch mit sehr großem Zuspruch. Es kamen über 125 Kinder im Alter von 6-14 Jahren zur Veranstaltung, und auch 10 Teilnehmer mit Beeinträchtigung waren mit von der Partie. Messen konnten sich die kleinen Athleten in den klassischen Disziplinen wie Schwimmen, Langlauf, Ski A…

Sport für den guten Zweck
DYNAFIT Sesvenna Berglauf - Nach einem Jahr Pause wurde heuer der DYNAFIT Sesvenna Berglauf wieder ausgetragen. Bei der 7. Ausgabe, welche am 14. August ausgetragen wurde, erreichten 151 Teilnehmer das Ziel. Ausgetragen wurden die Rennklasse, die Wanderklasse sowie die Familienwertung. Der Startschuss fiel um 10 Uhr in Schlinig. Alle Teilnehmer mussten eine Strecke von 5 Kilometern und 500 Höhenmeter überwinden. Das Ziel befand sich bei der Sesvenna Hütte. Den Sieg in der Rennklasse sicher…

Sprintchampion
Mals - Am 4. September 2021 ab 14 Uhr findet zum ersten Mal in Mals der Südtiroler Sprintchampion-Wettbewerb statt. Die Teilnahme ist kostenlos und gelaufen wird im Dorfzentrum von Mals.

Finnische Biathlon-Asse in Martell
Martell - Das Martelltal ist als Mekka des Biathlonsports bekannt. Dies wird vor allem auch im heurigen Sommer klar. Immer mehr Top-Athleten und Athletinnen kommen auch in den warmen Monaten ins Martelltal, um sich den Feinschliff für die anstehende Wintersaison zu holen. Neben den Azzurri waren zuletzt unter anderem die österreichischen Nationalteams zum Training im Biathlonzentrum „Grogg“ im hinteren Martelltal. Die Schweizer National-Biathletinnen mit dem Vinschger Trainer Andreas Kuppelwies…

Der ERC Ingolstadt kommt wieder nach Latsch
Latsch - Der ERC Ingolstadt und Latsch: Eine Kombination, die passt. Bereits zum sechsten Mal kommt der DEL-Klub, immerhin Deutscher Meister 2014, in den Vinschgau um sich auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Vom 23. bis 29. August dreht die Truppe von Doug Shedden ihre Runden im IceForum. Ingolstadt, im Vorjahr erst im Playoff-Halbfinale am späteren Meister Eisbären Berlin gescheitert, trainiert dann zweimal täglich. Neben einem Fitnesstraining auf der Sportanlage steht täglich eine Eis…
Aufbruch
Seit Mai deuten Indikatoren auf eine Erholung des Tourismus hin und dank der Wiedereröffnungen ist das Geschäftsklima deutlich besser als bei der Erhebung im Frühjahr.

Rücktritt mit heftigem Protest
Tobias Gritsch (Bild), STF-Gemeinderat in Naturns, ist unter heftigem Protest von seinem Mandat mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Grund für den Rücktritt ist ein „rechtlich und faktisches Übergehen des Gemeinderates“. BM Zeno Christanell hatte eine Einladung zur Ehrung verdienter Bürger versandt, ohne einen entprechenden Gemeinderatsbeschluss abzuwarten. Zudem stört Gritsch die kommende Ehrung des ehemaligen BM Andreas Heidegger, der die Gemeinde „finanziell belastet“ habe und nicht frei v…

Aufgeweiteter Rambach
Glurns/Taufers/Mals - Viele Autofahrer, die zwischen Glurns und Taufers hin- und herfahren, haben nicht schlecht gestaunt: Der Rambach scheint hinter Glurns über die Ufer zu treten. Dem ist nicht so. Georg Sagmeister, der Tauferer Gemeindesekretär erläutert: „Es handelt sich um eine Aufweitung des Rambaches. Das ist eine vorgeschriebene Umweltausgleichsmaßnahme.“ Für die Konzession am Rambach und für den Bau des Rambach-E-Werkes sind Umweltausgleichsmaßnahmen vorgeschrieben. Der Rambach ist hin…

Wenig sensible Verwalter
Mals - Dass die Kommunikation zwischen Gemeindeverwaltern und Kaufleute besser funktionieren soll, das wünschen sich vor allem die Kaufleute von Mals. Denn die Gemeinde zeigte jüngst wenig Sensibilität und hat das Aufstellen eines Krans in der General Verdrosstraße kürzlich genehmigt: mitten im August, zu „ferragosto“, eine der tourismus- und verkaufsintensivsten Zeiten. hds-Ortsobmann Johann Zwick konnte immerhin erwirken, dass eine Passage für Fußgänger und Radfahrer freigemacht worden ist. U…
Promenadologie
Vom wind gefunden - Von den einen wird die Promenadologie, die Wissenschaft des Spazierengehens, belächelt und als Orchideenfach zu den exotischen und ausgefallenen Nischenfächern gezählt, von anderen als moderne Wissenschaft verstanden, um die Bedingungen der Wahrnehmung bewusst zu machen und die Umweltwahrnehmung zu erweitern. Der Soziologe Lucius Burckhardt begründete die Spaziergangswissenschaft zusammen mit seiner Frau, der Schweizer Künstlerin Annemarie Burckhardt in den 1980er Jahre…

Impressionen Gianni Bodini
Käse Verkostung in Burgeis. Beim Betrachten dieses hochwertigen Produktes ist mir sofort eine Assoziation mit den Farben der Fresken in der Marienbergerkripta im Kopf entstanden. Und soll jemand sagen: „Des isch lai Kas.“
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Kultur: Zeit und Wind
Viele Jahre lang zerrte der Vinschger Wind an den großen Zeigern der Malser Turmuhr, deren Gewichte noch händisch aufgezogen wurden. Vier Turmknechte wechselten sich jeden zweiten Tag ab, bei starkem Wind musste eingegriffen werden. Die Turmknechte mussten nachhelfen, indem sie in die großen Gewichtszylinder einen Stein dazulegten oder herausnahmen. Man musste dem ablaufenden Räderwerk gut zureden, damit der Mechanismus im Sinne der genauen Zeitmessung arbeitete. Für die Turmwächter gab es…

Einsatz für den „Vinschger Sonnenberg“
Raimund Niederfriniger hat Leidenschaft in Beruf und Alltagsleben zum Hobby gemacht
von Christine Weithaler
Er ist 1968 geboren und als Bergbauernbua in Tanas in einer Großfamilie mit fünf Geschwistern aufgewachsen. Seine Kindheit war bescheiden aber schön. Auch war sie religiös geprägt, da der Vater Messner war und die ganze Familie in diesen Dienst mit eingebunden wurde. Er besuchte die Pflichtschule in Tanas und Laas, begann 1984 eine Lehre als Maurer und ist seit 1996 als Forstarbeiter täti…

Spezial: Schulanfang Tipps
Schulrucksack „ScaleRale“, Laserreflect
Reflektierendes Muster. Der ScaleRale Laserreflect hat eine auffällige Besonderheit: Das Design des Schulrucksacks ist reflektierend und so auffälliger im Straßenverkehr. Kombiniert mit dem geometrischen Muster ist der Rucksack damit Tag und Nacht ein Hingucker.
Mitwachsender Rucksack dank EASY GROW SYSTEM. Das EASY GROW SYSTEM garantiert eine ergonomische Passform während der gesamten Schulzeit: Mit dem einfachen Verstellmechanismus lässt sich die Rücke…

Bauplatz: Die neue Raiffeisenkasse Laas
Die Raiffeisenkasse Laas ist umgebaut und erweitert worden. Während sich außen kaum etwas verändert hat, ist die Bank innen nicht mehr wiederzuerkennen. Ein Quantensprung in vielerlei Hinsicht ist gelungen. Die Diskretion spielt in der neuen Raika Laas die Hauptrolle.
Text & Fotos: Angelika Ploner
Am 5. August genau um 17 Uhr öffneten sich die Türen zur neuen Raiffeisenkasse Laas das erste Mal. Bis zur letzten Sekunde wurde gearbeitet, bevor die ersten Kunden und Mitglieder die neue, helle, fre…

Nationalpark Stilfserjoch: Klimakrise? Sie ist längst da
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Bernhard von Clairvaux, 20. August 2021
Vorweg: Keine leichte Kost biete ich Ihnen heute, aber Beschönigen ist kein Lösungsansatz. „Die Bilder der Überflutungskatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben mit zwei Unwahrheiten aufgeräumt, die es bisher leicht gemacht haben, die Klimakrise zu ignorieren. Die erste: Klimakrise ist woanders. Die zweite: Sie kommt langsam. Tatsächlich wütet sie schon seit Jahren, sogar schon seit Jahrzehnten. In viel…

Neues Teilstück vom Radweg Schleis-Laatsch eröffnet
von Heinrich Zoderer
Immer wieder musste der Radweg am Fuße des Berghangs auf der orographisch rechten Seite zwischen Schleis und Laatsch wegen Steinschlag gesperrt werden. Das Ingenieurbüro Pföstl und Helfer aus Lana projektierte deshalb eine sichere und landschaftsschonende neue Trasse auf der orographisch linken Seite. Dabei musste unterhalb von Schleis eine neue Brücke errichtet und ein rund 1 km langes Teilstück gebaut werden. Sicherungsarbeiten, Grundablöse, Holzschlägerungen und Verbauun…

Gespräch am Feuer
Schloss Sigmundskron - Reinhold Messner ist ein Publikumsmagnet. Er ist nicht nur der berühmteste Bergsteiger, erfolgreicher Buchautor und kreativer Museumsmacher. Er ist vor allem ein Geschichtenerzähler, der das Publikum fesseln kann. Spannend und lebendig waren die Fragen und das Gespräch am Feuer.
von Heinrich Zoderer
Obwohl das Wetter unsicher war, strömten am 3. August viele zum Schloss Sigmundskron, um beim ersten Gespräch am Feuer mit Reinhold Messner dabei zu sein. Um 18:30 Uhr wartete…

Bundespräsident besucht die Firma LICO
Müstair - Der Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin besuchte im Rahmen seines Besuches im Val Müstair mit seiner Delegation auch die Firma LICO. Diese vertreibt international innovative Bodensysteme.
von Magdalena Dietl Sapelza
Es war eine große Ehre für die Firma LICO in Müstair. Der Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin besuchte das Unternehmen am 31. Juli 2021 anlässlich seines Besuches im Val Müstair. Dort war er am Tag zuvor mit dem neuen Bischof von Chur, Joseph Maria Bonnemain zus…

Naturns verteidigt den Cup-Titel
Nachdem im vergangenen Jahr der Spielgemeinschafts-Cup - an dem alle Partnervereine der Spielgemeinschaft Untervinschgau teilnehmen – coronabedingt ausfiel, konnte das Turnier heuer wieder ausgetragen werden. In einem spannenden Finale setzte sich der SSV Naturns gegen seinen Landes-ligakonkurrenten aus Partschins im Elfmeterschießen durch und sicherte sich zum siebten Mal den Sieg bei diesem traditionsreichen Turnier.
Von Sarah Mitterer
In Kürze beginnt die neue Fußballsaison. Viele Vereine ne…

Alperia unter Druck
St. Valentin - Die Wassereintritte in Kellern von St. Valentin bringen die Alperia die Betreibergesellschaft am Reschenstausee, unter Druck. Alperia reagiert, indem sie der Sache auf den Grund gehen will. Derweil gehen die Wogen hoch.
von Erwin Bernhart
Alperia versucht den Ball flach zu halten und schickt eine Aussendung an die Medien: „Hinsichtlich der aufgetretenen Ereignisse in St. Valentin Ende Juli 2021, ist Alperia Vipower unverzüglich mit eigenen Fachleuten, lokalen Unternehmen und ausg…

„Er trug Männerschuhe, ich trage Frauenschuhe“
Verena Tröger ist seit Herbst 2020 BMin von Laas. Zuvor war sie mehr als 17 Jahre lang Referentin. Tröger sagt, dass man als Referentin - wenn’s brenzlig wurde - mit den Leuten sagen konnte, gehts zum Bürgermeister. Das geht jetzt nicht mehr. Tröger spricht darüber, wohin sich Laas entwickeln könnte, welchen Baustellen sie angehen möchte und dass die großen Fußstapfen ihres Vorgängers machbar sind.
Vinschgerwind: Frau Bürgermeisterin, nach mehr als 17 Jahren als Gemeindereferentin haben Sie sic…
Schulstart
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Bildung, Lernen, Experimentieren, Ausbildung: Die Grundlagen unserer Gesellschaft werden in den Schulen, in allen Bildungsstätten gelegt. Wir sind in der glücklichen Lage, dass Bildung in alle Richtungen grundsätzlich allen zugänglich ist. Aus dieser Optik ist es richtig, dass die Gesellschaft und die Politik daran interessiert sind und sein müssen, dass die Schulen auch in Pandemiezeiten offen bleiben. Schule ist vor allem auch ein Hort der Sozialis…
Start 2022
2022 sollen die 1500 Strommasten für die Elektrifizierung der Vinschgerbahn aufgestellt werden. Schwierigkeiten gibt es mit den Zugbestellungen. Dies ergab eine Aussprache der Freunde der Eisenbahn mit STA-Direktor Joachim Dejaco.

Päpstlicher Segen für die Bienen
„Bienen und Bauern retten“, diesen Titel trägt eine ambitionierte Initiative, welche europaweit Unterschriften sammelt, um die Landwirtschaft in der EU bienenfreundlicher zu gestalten. Die offizielle italienische Vertretung der Initiative hat Annemarie Gluderer (im Bild mit Bischof Ivo Muser) inne. Nun erhält die Initiative sogar den Segen von „ganz oben“: Vertreter:innen der Petition haben am 8. September eine Audienz beim Papst, um bei ihm für das Anliegen zu werben und gemeinsam dafür zu bet…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Abgeordnetenkommer hat ihre Tätigkeit wieder aufgenommen und die Kommissionsarbeit hat wieder begonnen.Im Zentrum der Diskussion steht die Ausweitung des „Green-Passes“ auf Tätigkeiten des täglichen Lebens.Die Regierung will die Impfrate indirekt erhöhen, aber die Lega schert aus und kann in der Kommission durchsetzen,dass auch weniger sichere Testmethoden wie zum Beispiel Nasenflügeltests für den Erhalt des Green-Passes zugelassen werden sollen. Die Regierung hat mi…

Der Jahrgang 2021 könnte ein guter werden
Weinbauverein Vinschgau - Am Freitag, den 27. August 2021 trafen sich die Mitglieder des Vinschger Weinbauvereins zur traditionellen Herbstbegehung mit Wanderung durch Weinberge bei Goldrain und mit anschließender Verkostung. Eingeladen hatten die Verantwortlichen im Weinbauverein Vinschgau um Obmann Mathias Bernhart aus Partschins und seinem Stellvertreter Elmar Luggin. Die Fäden vor Ort in Goldrain zogen die Vorstandsmitglieder Reinhard Massl aus Vetzan und Andreas Forcher aus Kastelbell. 45…

Startbereit für die Euroskills
Schlanders/Vinschgau - Der Startschuss fällt am 22. September. Dominik Miribung wird dann – mit den weiteren Südtiroler Teilnehmern – bei den Euroskills 2021 in Graz in der Steiermark um eine Medaille kämpfen. Miribung, der für Italien in der Berufsgruppe der Maler und Lackierer an den Start geht, hat bereits Wettkampferfahrung und zählt deshalb ganz klar zu den Favoriten bei den Euroskills. 2019 nahm der selbständige Maler und Lackierer in Kazan bei den Worldskills teil und kehrte mit dem…
Leserbriefe Ausgabe 18-21
Keine Ahnung von Verkehrsregeln
Bezugnehmend auf den Leserbrief „Was ist das denn?“ in der Ausgabe 17/21 des Vinschgerwinds. Liebes VinschgerWind Team, Normalerweise interessiere ich mich nicht für Leserbriefe, hier konnte ich mir aber eine Reaktion nicht verkneifen. In der Fahrschule hat man bei besagtem durchgestrichenem blauen Schild mit weißem Fuß- und Fahrrad-Piktogramm mal gelernt: dieses Gebotszeichen zeigt das Ende eines Weges an, der ausschließlich für Fußgänger und Radfahrer reservier…

Die 1961-iger – ein „Bomben-Jahrgang“
Schlandersberg - Unlängst fand auf Schloss Schlandersberg ein besonderes Fest statt: Der „harte Kern“ des Maturajahrgangs 1961 des humanistischen Gymnasiums in Meran erinnerte sich an die 60-jährige Wiederkehr ihrer Reifeprüfung. Die Teilnehmer (von rechts nach links): Gritsch Roland, gebürtig aus Latsch, 40 Jahre als Übersetzer in Mailand tätig, seit nunmehr 15 Jahren im Online-Börsengeschäft; Figl Josef („Joe“), gebürtig aus Tarsch, dort auch als „Lehrer-Sepp“ bekannt, Studium der Rechtswisse…

Angst, Wut aber auch Träume
Franz-Tumler-Literaturpreis - Die Nominierungen: Teil 5
Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume.
Aufbau Verlag, Berlin 2021.
Der Debütroman von Hengameh Yaghoobifarah „Ministerium der Träume“ beginnt mit einer Katastrophe: Die Polizei steht vor Nasrins Tür und erklärt ihr, dass ihre jüngere Schwester Nushin einen tödlichen Autounfall hatte. Der Tod ihrer Schwester stellt Nasrin vor neue Herausforderungen, sie übernimmt die Vormundschaft ihrer Nichte Pavin und sie versucht den Tod ihrer…

Angehende Alpinisten aufgepasst! Klettersteig „Scheiberknott“ in Trafoi
Trafoi - Ob für erste Klettersteigerfahrung oder als Familienausflug mit Kindern, der neu angelegte Klettersteig auf den „Scheiberknott“ in Trafoi, dem Austragungsort des traditionellen Scheibenschlagens, ist auf alle Fälle für alle angehenden Alpinisten ein tolles Erlebnis. Neben der schönen Bergkulisse inmitten der Dreitausender wartet er auch mit einzelnen anspruchsvolleren Passagen auf. Gestartet wird am Parkplatz des Familienhotels „Bellavista“. Der Weg schlängelt sich dort steil bergab zu…

Auf den Spuren des Apfels
pr-info IDM Südtirol
Die herbstliche Atmosphäre bei einem Spaziergang durch Südtirols Apfelwiesen zu genießen hat in der Erntezeit besonders viel Flair. Das wissen auch die über 50 ausgebildeten Apfelbotschafterinnen und Apfelbotschafter, die Interessierte auf den Spuren des Apfels durch Felder und Obstgenossenschaften führen. Sie gewähren Einblicke in die Arbeiten rund um den Anbau und die Ernte sowie die Lagerung, Sortierung und Logistik der Südtiroler Äpfel. Die Fachleute haben eine theoreti…

17 Ziele für Schlanders
Schlanders - Kreisgespräch über Nachhaltigkeit - 17 Ziele für SCHLANDERS: Um die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele Südtirol-weit zu verankern und konkret umzusetzen, finden heuer, im Rahmen der Wanderausstellung in Südtirols Bibliotheken, 48 Kreisgespräche statt. Dort ergründen wir gemeinsam, wie wir die 17 Ziele für Nachhaltigkeit in unserem Leben und Umfeld umsetzen können. Vielleicht hast du in unserer Bibliothek die Wanderausstellung zur „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ entdeckt? D…

Raus aus dem Graubereich
Latsch - In der Gemeinde Latsch ist man sich des „Graubereiches“ seit langem bewusst: Im „culturforum“ und dort vor allem auch bei der Nutzung der Kellerräumlichkeiten des alten Traktes entsprechen die Fluchtwege nicht den erforderlichen Strandards. „Wir sind auch brandschutztechnisch nicht in Ordnung“, bekennt BM Mauro Dalla Barba bei der Ratssitzung am 30. September offen. Bislang habe man sich mit Notlösungen beholfen. Das „culturforum“, das Latscher Vereinshaus am Bahnhof, sei mit Veranstal…

Neues Gipfelkreuz am Pederfick
Prad am Stilfserjoch - Ein historischer Tag für alle Bergfreunde aus Prad war der 21. August 2021. Über 60 Personen haben sich Tage zuvor bei Stefan Wallnöfer, dem Ersten Vorsitzenden vom AVS Prad, angemeldet, um von der Vellnairer Alm zu Fuß zum 3.114 m hohen Pederfick auzusteigen und dort das neue Gipfelkreuz aufzustellen. Neben dem Alpenverein, der Bergrettung und dem Tourismusverein lud auch die Musikkapelle Prad zu dieser Feier auf über 3.000 Metern. Wie Fabian Theiner nach der Aufstellung…

THEATER: 7 Dinge als letztes Abenteuer
Schlanders/Jugendtheater Juvi
Das neue Theaterstück „Sieben Dinge 7 Things“, geschrieben von Daniel Trafoier, erzählt von einem Aufbruch, von einem letzten Abenteuer, um vor dem großen Abgang von dieser Welt noch einmal mindestens sieben Dinge, oder vielleicht auch 10 Dinge zu erleben. Die junge, aber sehr engagierte Gruppe vom Jugendtheater Vinschgau, mit der Obfrau Nadja Senoner und dem rührigen Autor und Regisseur Daniel Trafoier, haben ein Freilichttheater auf die Beine gestellt und dabei e…

Sinfonieorchester begeistert
Glurns/Langtaufers - Wir verbinden das Angenehme mit dem Angenehmen“, meinte der Organisationschef der Musikakademie Langstaufers Wolfgang Link bei der Begrüßung. Und er meinte damit die Urlaubstage der Sinfoniker:innen aus allen Teilen Deutschlands, der Schweiz und Österreich in Langtaufers, die mit täglichen Musikstunden verbunden sind - auch zur Vorbereitung auf ein gemeinsames Konzert. Heuer genoss die Gruppe zum sechsten Mal den Sommerurlaub im Vinschger Hochtal. Die „Musikakademie Ski & M…

Ortsnamen – ein klares Zeichen aus dem Süden
pr-info Südtiroler Heimatbund
Wenn es noch eines weiteren Beweises bedurft hätte, dass die von dem Faschisten Ettore Tolomei erfundenen italienischen Ortsnamen für Südtirol abzuschaffen sind, so liegt er nun vor. In einem von dem unabhängigen Institut für Meinungsumfragen Demetra vorgelegten Bericht wird dokumentiert, dass es in allen Regionen Italiens eine Mehrheit für die Abschaffung der faschistischen Dekrete gibt, mit denen in Südtirol die tolomeischen Ortsnamen eingeführt wurden. Auch würd…

Bezirkswallfahrt der Vinzenzgemeinschaft zum Seekirchlein
Graun - Am Samstag (28.08) trafen sich die Mitglieder der Vinschgauer Vinzenz-Konferenzen und Helfergruppen am Turmareal zur Bezirkswallfahrt, die seit 2017 jährlich unternommen wird. Heuer wurde sie von der Konferenz Graun organisiert. Am Fuße des St.-Anna-Hügels empfing Valentin Paulmichl die Teilnehmer und referierte kurz über die Seestauung. Anschließend pilgerte die Gruppe zur neu restaurierten St.-Anna-Kirche. Nach einer besinnlichen Andacht erzählte Paulmichl die Geschichte von St. Anna…

Mauerkurs erfolgreich abgeschlossen
Müstair - In den nächsten Jahren sollen weitere Kurse im Rahmen eines in Müstair entstehenden Kompetenzzentrums für Denkmalpflege und altes Handwerk entwickelt werden. Naturstein und Kalkmörtel sind Materialien, die seit Jahrtausenden zum Bauen von Gebäuden verwendet werden. Damit das Wissen um den Umgang mit diesem Material im Zeitalter des Betonbaus nicht verloren geht, haben die Stiftung Pro Kloster St. Johann und der Verein Kalkwerk einen Kurs veranstaltet, der 11 Personen die Möglichk…

„Fressen und gefressen werden“
Naturns - Naturpark Texelgruppe: Einblicke in das Nahrungsnetz der Natur: Die Sonderausstellung „Fressen und gefressen werden“ im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns ist noch bis 30. Oktober zu sehen. Interessante Einblicke in das Nahrungsnetz der Natur liefert die Sonderausstellung „Fressen und gefressen werden“ im Naturparkhaus Texelgruppe. Die Eröffnung dieser Leihgabe des Nationalparks Stilfserjoch erfolgte coronabedingt erst vor kurzem. Dabei betonte die für die Schutzgebiete zuständige L…

Bildungszug: Franz Tumler Literaturpreis
Laas 16. – 17. September 2021 www.tumler-literaturpreis.com
Bildungsausschuss Laas

Bildungszug: Vinschger Palabira Tage in Glurns 11. – 19.09.2021 - Programm
Markttag in den Lauben mit regionalen Produkten Samstag, 11.09.2021 – 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ein einzigartiges Produktsortiment rund um die schmackhafte und vor allem gesunde Birnensorte ist auf dem Themenmarkt zu finden. Auf dem Markt und in ausgewählten Gastbetrieben von Glurns werden Palabirngerichte angeboten.
„Morgenerwachen“ - Wege der Heiligkeit – die Glurnser und ihre himmlischen Helfer Sonntag, 12.09.2021 – 07.00 Uhr Texte und Gedanken: Christof Anstein Musik: Sophia Sagmeister Tref…
Bildungszug: Augen auf zum Tag der Bildungsausschüsse
Am 23. September ist der Tag der Bildungsausschüsse, bei dem im ganzen Land auf die Arbeit der 136 Bildungsausschüsse aufmerksam gemacht wird. Rund um diesen Tag planen viele Bildungsausschüsse wieder Aktionen, Vorträge und Veranstaltungen. Es gilt also: Augen auf für die zahlreichen Veranstaltungen der Bildungsausschüsse.
Bezirksservice Vinschgau

Bildungszug: Tag der Weiterbildung 2021
Demokratie - Klimakrise Gewalt gegen Frauen
8. Oktober 2021, 09:00 – 13.00 Uhr Haus der Familie, Lichtenstern
Anmeldung: Bis 30. September 2021 per E-Mail oder telefonisch beim Amt für Weiterbildung Die Teilnahme ist kostenlos
Veranstalter: Amt für Weiterbildung, 39100 Bozen, A.-Hofer-Str. 18 Tel. 0471-413390, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. www.provinz.bz.it/weiterbildung
Bezirksservice Vinschgau

Bildungszug: Einladung zum Seminar: Erwachsenenbildung mit Lust und Liebe - Weiterbildung für Bildungsausschüsse
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bildungsausschüssen! Wie können wir uns organisieren, so dass wir die wichtigen Themen aufgreifen, unsere Veranstaltungen nachhaltig wirken und unser Engagement in der Erwachsenenbildung Frucht und Freude bringt: für uns selbst, für andere, für unsere Dorfgemeinschaft? Wir widmen uns Ihren mitgebrachten Fragestellungen, die wir sowohl einzeln als auch gemeinsam bearbeiten und klären und uns dadurch für unser weiteres Engagement stärken. Themenblöcke…

Bildungszug: Buchvorstellung „Der schmale Grat“
mit Hubert Messner und Lenz Koppelstätter
Voller Empathie und Leidenschaft erzählt Hubert Messner als Arzt und Abenteurer von seiner Kindheit in den Bergen , von seiner beruflichen Tätigkeit als Neonatologe, seinen schwierigsten Fällen und von den abenteuerlichen Expeditionen an der Seite seines Bruders Reinhold. Es sind diese Gratwanderungen zwischen den Extremen, die einem die Bedeutung des Lebens besonders intensiv vor Augen führen. Diesen Balanceakt vollführte Hubert Messner sowohl in seine…

Auf der Shortlist des Rigoni-Stern-Preises
Buchtipp - Selma Mahlknecht auf Shortlist des Rigoni-Stern-Preises - Ihr Essay „Berg and Breakfast“ über das Reisen in die Berge unter den Finalisten Allerorten generiert intensiver Tourismus Konsumkulissen: Die Landschaft, die Architektur, die Gastronomie ordnen sich dem unter. Die Auswüchse: Sandstrand auf 1.500 Höhenmetern, zu jedem Gipfel führt ein Skilift, ehemalige Bauernhäuser werden zu Jumbo-Chalets aufgeblasen. Es wäre einfach, all diese Tendenzen zu verteufeln. Selma Mahlknechts Essay…

„Maria Geburt ziehen die Schwalben furt.“
Taufers - Der 25. März ist seit jeher ein wichtiger Lostag im Jahreslauf, ist man doch bereits einen Schritt weit im nahenden Frühling und auch der grimmigste Winter muss weichen. Der 25. März im kirchlichen Kalender ist Maria Verkündigung und der Spruch,, Maria Verkündigung kehren die Schwalben wiederum“, kündet die Rückkehr des gefiederten Gastes aus Afrika an. In der Tat, um diese Zeit sieht man die ersten Schwalben. Taufers scheint nach wie vor eine attraktive Urlaubsdestination zu sein. Ba…

Ein Lebensraum, zig Funktionen - Initiative Baumgart setzt Mehrwert von Streuobstwiesen in den Fokus
Vinschgau/Südtirol - EURAC - Mit ihren wuchtigen Stämmen, einer ausladenden, von Blüten oder Früchten geschmückten Baumkrone und einem blühenden Untergrund liefern sie ein wunderschönes Postkartenmotiv: Streuobstwiesen. Sie sind außerdem Lieferanten für schmackhaftes Obst, Futter und Streu für die Tiere und für Brennholz. Ganz nebenbei sind sie aber auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Waren sie einst Markenzeichen einer jeden Hofstelle unserer Täler sucht man s…

Jugend: Tolle Aktionen im Sommer
Jugendtreffs Oberland - Die Jugendtreffs im Oberland können auf tolle Aktionen im Sommer zurückblicken. Im „fResch“ Reschen und im „Juze Hoad“ wurde wöchentlich ein abwechslungsreiches Programm geboten: Juze Hoad Sommer – Tag * Pop its * Spiele * picknicken am Reschensee und am Hasenlift * Regenbogenkuchen * Spiele * Fahrt nach Imst * Eisschokolade * fResch Sommer – Tag… Und auch für den Herbst basteln Jugendliche, Betreuer*innen und die Jugendarbeiterin schon am Programm, welches wieder viele…

Jugend: Party zur Labelvergabe - Junges Dorf Prad
Samstag, 11. September 2021
18.00 Uhr
Festgelände Sacramento City

Marmor zwischen Handwerk und Kunst
Laas - In den letzten zehn Jahren ist die Nachfrage nach den Projektwochen so stark gestiegen, dass heuer zur elften Auflage gleich vier Wochen durchgeführt wurden. 48 Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren haben in den Sommermonaten auf dem Freigelände vis-a-vis vom Laaser Bahnhof geklopft, gehämmert, gemeißelt und geschliffen. Betreut wurden sie vom Steinfachmann Torsten Anders, den pädagogischen Mitarbeiterinnen Martina Thanei, Isolde Moser und Christina Angerer sowie vom Praktikanten Julian Fl…

Workshop für Musikbegeisterte und vier Konzerte
Schlanders/Venusta Musica - Bereits zum vierten Mal organisierte Venusta Musica vom 26. bis 31. August einen Kammermusik-Workshop für Musikbegeisterte unter der Leitung von drei Musikdozenten. Außerdem gab es innerhalb dieser Zeit vier Konzerte an verschiedenen Lokalitäten in Schlanders. Im Oktober des letzten Jahres fand die notarielle Gründung des Musikvereins „Venusta Musica“ statt. Unter der Führung der rührigen Präsidentin Sabina Mair will der Verein Jugendliche und Erwachsene für die…

Solidarität trägt
Kolping im Vinschgau - Das Prinzip der Solidarität ist nicht nur eine tragende Säule der internationalen Zusammenarbeit bei Kolping; denn Menschen, die der Unterstützung bedürfen, gibt es auch im eigenen Land. So wie Adolph Kolping selbst sich jenen widmete, die nicht im Fokus des Interesses standen, orientiert sich die Arbeit in den Kolpingsfamilien an Menschen, die manches, aus welchen Gründen auch immer, nicht aus eigener Kraft schaffen und stemmen können. So ist es für die Kolpingsfamilie s…

Seniorenstruktur St. Antonius öffnet die Türen
Prad - Als nette Geste zur Begrüßung am „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 28. September 2021, gab`s für die Gäste je ein Papierröllchen mit einem Sinnspruch und einen kleinen Schlüsselanhänger. Beides war im Haus beschriftet bzw. gebastelt worden. Den ganzen Tag über herrschte - bei strenger Einhaltung der Corona Schutzmaßnahmen - ein reges Kommen und Gehen. Zu den Besucher:innen zählten Angehörige und Interessierte an der Seniorenstruktur St. Antonius. Diese bietet begleitetes und betreute…
Zwei Vinschger Duelle
2. Amateurliga Am zweiten Spieltag finden in der 2. Amateurliga gleich zwei Vinschger Duelle statt. Am 11. September empfängt Goldrain die Mannschaft aus Kastelbell, am 12. September spielt Prad zu Hause gegen Mals. Beide Partien beginnen um 15.30 Uhr. (sam)
Partschins vs. Naturns
Landesliga Am 19. September empfängt der ASV Partschins den SSV Naturns. Der Spielanpfiff erfolgt um 15.30 Uhr. (sam)

Silbermedaille für Judith Mair
Mals/Lettland - Silbermedaille für Judith Mair in Lettland beim Future Series – Latvia International: Die 18 jährige Malserin hat in Riga ihre erste Medaille in der allgemeinen Klasse bei einem internationalen Badmintonturnier gewonnen. Die kürzlich „maturierte“ Oberschülerin des Oberschulzentrums „Claudia von Medici“ (mit höchster Punktezahl 100 ), ist Ende Juli nach Mailand übersiedelt und trainiert dort im nationalen Badminton Olympiastützpunkt. Zusammen mit ihrer neuen Doppelpartnerin vom B…

Raika unterstützt Sportverein
Schluderns - Der Amateusportverein Schluderns kann bereits seit Jahrzehnten auf die finanzielle Unterstützung der Raiffeisenkasse Prad-Taufers zählen. Der Sponsor-Vertrag wird regelmäßig erneuert, so auch kürzlich bei einem Treffen auf der Schludernser Sportanlage. Zur Unterzeichnung des Sponsorvertrages gekommen waren der Schludernser Filialleiter Andreas Nigg und die Verwaltungsrätin Andreas Dietrich von der Raiffeisenkasse Prad-Taufers sowie Sportpräsident des ASV Schluderns Raimund Lin…

Die Vinschger Eishockeyschule beginnt wieder
Eishockey - Am 10. September startet im IceForum von Latsch wieder die Eisfix-Hockeyschule, welche vom AHC Vinschgau organisiert wird. Interessierte Kinder erhalten hierbei die Möglichkeit auf spielerische Art und Weise den schnellsten Mannschaftssport der Welt kennen zu lernen. Zwei Mal in der Woche wird jeweils für 45 Minuten auf dem Eis trainiert, dabei lernen die Kinder das Eislaufen und den Umgang mit Stock und Puck. Für die Teilnahme an der Hockeyschule ist lediglich die Vereins-Mitg…

Eishockey vom Feinsten beim Vinschgaucup
Latsch - Seit Jahren kommt der ERC Ingolstadt (DEL, höchste Eishockeyliga in Deutschland) nach Latsch und absolviert dort ein Trainingslager. Auch in diesem Jahr trainierten die Panther eine Woche lang im Vinschgau. Der traditionelle Vinschgaucup wurde in diesem Jahr in Form von zwei anstelle von drei Partien ausgetragen. Im ersten Match traf Ingolstadt auf den Ligakonkurrent Bietigheim Steelers. Die vielen Eishockeyfans sahen ein spannendes Match, das Ingolstadt am Ende mit 6:4 für sich e…

Athleten des ARSV Vinschgau sind wieder aktiv
Vinschgau - Nach einem Jahr mit Corona Lockdown und Beschränkungen darf nun wieder kräftig in die Pedale getreten werden. Auch Radrennen und Randonnées werden organsiert, an denen neben anderen mehrere Athleten des Amateurradsportvereins Vinschgau ARSV teilnehmen. Bereits am 3. Juli 2021 fand die diesjährige Ausgabe der Tour d’Ortles statt - mit Start und Ziel in Meran. Die Teilnehmer bewältigten 253 Kilometer und 5660 Höhenmeter. Die Tour führte über das Stilfser Joch und weiter über den Gavia…
Borkenkäfer
Nach einem unbeständigen, kühlen Frühjahr hat man heuer mit der ersten Wärmewelle eine rasante Vermehrung der Borkenkäfer feststellen können – die Situation ist problematisch.

Wechsel an der Spitze
Ein Wechsel an der Spitze der Filiale der Sparkasse Prad am Stilfser Joch ist kürzlich vollzogen worden: Alexander Pfeifer heißt der neue Direktor, der nun der Filiale vorsteht. Der junge Sparkasse-Mitarbeiter freut sich auf die neue Herausforderung, die Kunden gemeinsam mit seinem Team bestmöglich zu betreuen. Alexander Pfeifer folgt auf Klaus Trafoier, der nun als Geschäftskundenberater in der Filiale Schlanders tätig sein wird.

Die Perlen der Kompanie
Mals - Die Perlen der Kompanie“ ist ein Theater-Lustspiel, das von ungeschickten und ungelenken Rekruten handelt. Es ist Jahrzehnte her, da wurde das Stück mit enormen Lacherfolg auch in der Gemeinde Mals gespielt. Ungelenk und ungeschickt haben sich auch die ehemaligen Gemeindeverwalter von Mals in Bezug auf die „Alpinen Perlen“ aufgeführt. Auf Englisch heißt die Kooperation zwischen verschiedenen Gemeinden im Alpenraum „alpine pearls“. Streng sind die Aufnahmekriterien in punkto nachhaltige M…

Scharmützel
Latsch - Die Gemeinde Latsch hat ihren Stellenplan neu definiert und will einen RUP, einen Techniker, einen „Responsabile unico del procedimento“, in den Gemeindedienst aufnehmen. Die Stelle wird ausgeschrieben. Im Zuge der Beschlussfassung kam es zu einem Scharmützel zwischen dem Gemeinderat der „Liste gemeinsam für Latsch“ Sepp Kofler (Bild Mitte) und dem BM Mauro Dalla Barba. Kofler forderte, wenn schon eine Stellenplanänderung, eine zusätzliche Stelle für einen Gemeindepolizisten, weil die…

Die zwei BM-Kandidaten
Glurns - Am 10. Oktober 2021 kommt es in der Stadtgemeinde Glurns zum Showdown: Die zwei Bürgermeister-Kandidaten stehen mit Armin Windegger von der SVP und mit Erich Wallnöfer von der „Liste Für Glurns“ fest. Man konnte sich im Vorfeld nicht auf eine gemeinsame Liste, auf eine gemeinsame SVP-Liste oder auf eine Einheitsliste, einigen. Der Unternehmer Windegger bezeichnet sich als „Teamplayer“ und Wallnöfer will die Gräben zuschütten. Die „Liste für Glurns“ hat nach der Zusage Wallnöfers ein „h…
LGBTQI+ und die Regenbogenfarben
Vom wind gefunden - Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Einteilung in zwei biologische Geschlechter, männlich und weiblich, veraltet. In einigen Staaten gibt es das dritte Geschlecht: divers. Man unterscheidet das biologische und das soziale Geschlecht und spricht heute von der Geschlechtsidentität (englisch: Gender). Während man beim biologischen Geschlecht die körperlichen Merkmale meint, hat das soziale Geschlecht mit den Rollenbildern zu tun, wie man wahrgenommen wird. Mi…

Kultur: „Geschichten aus dem Vinschgau“
Die neue ARUNDA 101 „Geschichten aus dem Vinschgau“, bringt kulturelle und landschaftliche Höhepunkte unseres Tales und unserer Nachbarn. Entstanden ist das Buch in Zusammenarbeit: ARUNDA und Vinschgerwind. Vorgestellt wird das über 200 Seiten starke Buch mit mehr als 90 Beiträgen aus der ARUNDA- und Vinschgerwind-Redaktion am Sonntag, den 12. September 2021 (ab 15 Uhr) auf der Tschenglsburg. Ausgesucht und in der vorliegenden Rhythmik zusammengestellt hat die Beiträge eine Redaktion um Hans un…

Impressionen Gianni Bodini
Schloss Annaberg. Horch, in der Stille der Himmel erzählt. Die tragische Liebesgeschichte des Jägers Orion, der Plejaden und der Cassiopeia. Was für eine Ruhe hier früh morgens, bevor die „Welt“ wieder aktiv wird.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Pfiati Burgl
Alles ist noch so unwirklich, so als ob es nicht wahr wäre. Es ist schwer zu begreifen. Meine Schwester Burgl hat sich nach einem plötzlichen Herzstillstand bei Holzarbeiten ganz plötzlich und unerwartet am 17. August 2021 aus dem Leben verabschiedet.
von Magdalena Dietl Sapelza
Wie gerne möchte ich den Anrufknopf drücken und mit Burgl reden, mit ihr diskutieren, mit ihr „poorrechtn“, oder sie fragen, ob sie mir einen Alp-Butter besorgen kann. In Gedanken sehe ich sie vor mir, mit der aufgestec…

Nationalpark Stilfserjoch: Kurzer Sommer – langer Winter - Zweimal Franzenshöhe und Drei-Ferner-Weg Trafoi
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ägidius, 1. September 2021
In den Bergen währt die Schneedecke oberhalb der Baumgrenze lang und die für das Wachstum und den Erhalt der Art nutzbare Zeit ist für die Pflanzen in dieser Höhenlage kurz. Schnelles Austreiben, Wachsen, Blühen, Fruchten und Samenbilden ist eine der Anpassungsstrategien vieler Blütenpflanzen an den Extremstandort Hochgebirge. Die eigene Art zu erhalten, ist der biologische Ursinn aller Arten. Dazu gibt es aber nicht nur bei den Gebir…

Spezial: Mode-trends - Herbst/Winter 2021/2022
SNEAKERS in verschiedenen Farben sind und bleiben auch in diesem Herbst und Winter beliebte Trendschuhe. Gesehen bei Schuhe Reporter, Schluderns
Stiefeletten Ob bequem, femminin oder sportlich: Die neuen Stiefeletten sind das Must-have in der Herbst- und Wintersaison 2021/2022. Gesehen bei Schuhe Reporter, Schluderns.
Cristina Gavioli
Elegant, lässig und farbenfroh zeigt sich die neue Herbst- und Wintermode. Unser „Must have“ 2021/2022: Farben und Strick.
Gesehen bei Marions Fash…

Spezial: “Conto termico 2.0” für Privatpersonen und Kondominien
Das „Conto termico 2.0“ ist eine staatliche Förderung für den Austausch von bestehenden Heizanlagen und Einbau von Biomasseanlagen sowie Wärmepumpen und Solaranlagen. Seit Jänner 2013 ist es in Kraft, seit Mai 2016 gibt es Neuerungen und Vereinfachungen. „Das Conto termico ist erfahrungsgemäß eine der beliebtesten, wenn nicht die beliebteste Fördermaßnahme“, sagt Michael Schnarf von Recuterm in Naturns. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Im Unterschied zu mehrjährigen Steuerabzügen in der Ste…

Spezial: Heizen im Überblick - Die wichtigsten Heizsysteme mit erneuerbaren Energieträgern
Holzheizungen, Fernwärme, Solarwärme und Wärmepumpen sind im Vinschgau die wichtigsten Heizsysteme mit erneuerbaren Energieträgern. Diese werden vor dem Hintergrund des Klimawandels immer wichtiger und sollten erste Wahl sein.
Von Angelika Ploner
Heizen mit Holz
Umweltfreundlich und nachhaltig: Holz ist beides. Holz ist ein CO₂-neutraler Brennstoff und verbrennt klimaneutral, setzt also beim Verbrennen nur so viel CO₂ frei, wie es beim Wachstum gebunden hat. Ob Holz deshalb verbrannt wir…

Bürgerversammlung zum Abschied
Matsch - Nach 21 Jahren Obmann der Fraktion Matsch verabschiedet sich Vinzenz „Vinz“ Telser: mit Musikklängen, Ehrengästen, einer langen Liste von umgesetzten Projekten und Dankesadressen und einem Buffet am vergangenen Freitag, den 3. September 2021.
von Erwin Bernhart
Mit AltLH Luis Durnwalder, Ex-Landesrat Richard Theiner, Ex-BM Ulrich Veith, Ex-Forststationsvorsteher Stefan Peer und dem amtierenden BM Josef Thurner konnten SVP-Ortsobmann Sepp Telser und der Obmann der Eigenverwaltung Matsch…

Die Welt der Vögel in der Fußgängerzone
Schlanders/neues Nationalparkmuseum - Avimundus, die Welt der Vögel, ist das fünfte Museum im Stilfserjoch Nationalpark. Auf drei Stöcken in einem neuen Nationalparkhaus mitten in der Fußgängerzone von Schlanders werden 400 Objekte und 300 Vogelarten präsentiert.
von Heinrich Zoderer
Stolz auf die neue Einrichtung im Zentrum von Schlanders, konnte BM Dieter Pinggera am 27. August auf der Dachterrasse des neuen Nationalparkmuseums zur Eröffnung und Einweihung eine ganze Reihe von Ehrengästen au…

Die Rückkehr des Fußballs
Endlich wieder Fußball schauen und zwar live im Fußballstadion! Nach fast einem Jahr Zwangspause rollt das schwarz-weiße Leder seit 29. August in Südtirols Ligen wieder über die Fußballplätze des Landes. Vereine, Spieler und Fans dürfen sich wieder auf spannende Partien freuen. 17 Mannschaften aus dem Vinschgau werden in der neuen Spielzeit auf Torjagd gehen.
Von Sarah Mitterer
Nachdem bereits im Oktober 2020 die Meisterschaft nach wenigen Spielen unterbrochen wurde und im Frühjahr 2021 entsch…

Volksfest für VEK
Glurns - Während in Bozen am vergangenen Sonntag von der hohen Politik die Südtiroler Autonomie gefeiert worden ist, haben die Vinschger in Glurns tags zuvor eine kleinere, aber für den Vinschgau bedeutende Autonomie hochleben lassen: Die Vinschger Stromautonomie. Das Vinschgauer Energiekonsortium (VEK) hat zur Einweihung des Betriebsgebäudes geladen und dazu Genossenschaftsmitglieder, Stromkunden und die lokale Politik eingeladen.
von Erwin Bernhart
Die Feier hatte am vergangenen Samstag den C…

Offene und Mobile Jugendarbeit
Im Jahre 1983 wurde das Jugendfördergesetz vom Südtiroler Landtag genehmigt. Seit dieser Zeit ist die Jugendarbeit ein eigenständiger Bereich des gesamten Erziehungs- und Bildungswesens. Seit dieser Zeit gibt es in den Dörfern und Städten offene, selbstverwaltete Jugendräume, Jugendtreffs und Jugendzentren mit hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeiter:innen. Im Vinschgau werden außerdem zwei Pilotprojekte durchgeführt: die Mobile Jugendarbeit Vinschgau und das Label „Junges Dorf“.
von Heinrich…
Draghis Gondeln
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Eine Covid-Impfpflicht wollen die Staaten Europas nicht einführen. Sie getrauen sich nicht - zu frisch die Impfung, zu wenig Langzeitstudien und wohl auch deshalb zu groß das Risiko eines Volksaufstandes. Die italienische Regierung um den damaligen Ministerpräsidenten Conte hat als erste (und einzige) Regierung in Europa die Impfpflicht für das Sanitätspersonal eingeführt. „Nie wieder Brescia!“. Der jetzige Ministerpräsident Mario Draghi zieht n…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - In Rom dreht sich alles um den „Green-Pass“. Mittlerweile ist er auf die Schule ausgeweitet und schon bald soll er auch in der „öffentlichen Verwaltung“ und auch in den Privatbetrieben angewendet werden. Alle können in Rom mit dem Pass umgehen. Er ist schon zur Normalität geworden, aber es ist schrecklich in den Parlamentskommissionen über Stunden und Tage nur darüber zu diskutieren und die Argumente der Opposition über sich ergehen zu lassen. Die Entscheidung für den „G…

Besondere Feierstunde im Zeichen der Ehrungen
Naturns - Die gesellige und feierliche Feierstunde im Naturnser Rathaus stand neben dem Unterzeichnen des Partnerschaftsvertgrages zwischen der Gemeinde Naturns und der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock am Samstag, den 11. September 2021, im Zeichen der Wertschätzung in Form von Ehrungen. Im Mittelpunkt stand dabei der ehemalige BM Andreas Heidegger, der zum Ehrenbürger der Gemeinde Naturns ernannt worden ist. „Der Gemeinderat von Naturns hat bei seiner letzten Sitzung den Beschluss gefasst, Andre…

Prominente Unterstützung für VEK
pr-info VEK - Mit dem ehemaligen Landesrat Richard Theiner hat das Vinschgauer Energiekonsortium VEK einen prominenten Unterstützer. Theiner ist Mitglied der VEK-Genossenschaft und VION-Stromkunde. Theiner bezeichnet die Idee einer Energiegenossenschaft und die umsichtige Umsetzung als Erfolgsgeschichte. Denn so bleibe die Wertschöpfung im Tal, was ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sei. Der Aufbau von qualifizierten Arbeitsplätzen wird sich als nachhaltig erweisen. Nicht zu unterschätzen sei die…
Leserbriefe Ausgabe 19-21
Zum Leserbrief der PRO BAHN terra raetica Zum Leserbrief der Pro Bahn Terra Raetica im Vinschgerwind Ausgabe 18 vom 09.09.2021 darf ich in Vertretung der Initaitivgruppe „pro Reschenbahn“ wie folgt Stellung beziehen: Wir möchten diese direkt, noch ohne öffentliche Einschaltung im Vinschger Wind, abgeben • Zu den Festellungen hinsichtlich Klimaschutz und Lückenschlüsse der Bahnen gehen wir d`accord. • Das vorgeschlagene Projekt der Reschenbahn von Landeck nach Mals mit Anbindung von Schuls vom S…

Rifairer Almabtrieb mit Ultner Schellen
Rifair - Seit drei Jahren bewirschaften Anja Schwarz und Philipp Andersag die Rifairer Alm auf 2146 Metern Meereshöhe. Und seither wird der Almabtrieb in besonderer Weise zelebriert. In der Früh reisen Kolleginnen und Kollegen aus dem Ultental mit Kränzen, Girlanden, originelle Spruch- und Bildtafeln und großen Schellen an. Viele der Schellen zeigen den Namen der jeweiligen Stifter. Einer davon ist der Spitzenskirennläufer Dominik Paris. Die im Tal ankommenden Kühe, werden dann in Gemeinschafts…

30 Jahre Ötzi Superstar
Juval/Schnals/Südtirol - Ötzi - der Mann aus dem Eis - ist ein Superstar. Dem Ötzi ist Aufmerksamkeit gewiss. Wenn noch dazu Reinhold Messner gemeinsam mit dem Tourismusverein Schnals mit Zeitzeugen an das Datum der Ötzi-Entdeckung, an den 19.09.1991 erinnern, dann ist der mediale Fokus brennend. Messner hat dazu gemeinsam mit dem Schnalser Tourismusverein mit Präsident Walter Zerpelloni und Direktor Manfred Waldner an der Spitze am 15. September 2021, also 30 Jahre nach dem Ötzi-Fund, zu einer…

Das Buch zum 15. Vinschgerwind-Geburtstag
Vinschgau/Tschengls - Die Tschenglsburg mit Kulturwirt Karl Perfler ward als Ort auserkorn, das neue Buch ARUNDA 101 „Geschichten aus dem Vinschgau“ vorzustellen. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit dem Vinschgerwind entstanden, hat Künstlerporträts, kulturelle, soziale und wirtschaftliche Überlegungen, Interviews und Lokalgeschichten zum Inhalt, mit vielen Fotos von Gianni Bodini. Als Herausgeber zeichnen Hans Wielander, seit 45 Jahren treibende und drängende Kraft bei der ARUNDA, und Erwin Ber…

ADOLPH KOLPING: der Sozialreformer
Kolping im Vinschgau - Adolph Kolping dürfte wohl der erste deutsche katholische Priester gewesen sein, der hauptamtlich im sozialen Bereich wirkte. Damit war der Seelsorge, die gerade um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Gefahr stand, sich auf individuelle Tröstungsversuche zu beschränken, der Weg in das moderne, soziale Leben geöffnet. Mit Fug und Recht kann Kolping deshalb als einer der Vorreiter der ersten Sozialenzyklika der Kirche „Rerum novarum“ von Papst Leo XIII. bezeichnet werden Kolp…

31 Jahre Chronikarbeit in Südtirol
Fotoausstellung: Baustelle Südtirol Siedlungsgrenzen – grenzenlos? 31 Jahre Chronikarbeit in Südtirol: Mit der Fotoausstellung „Baustelle Südtirol“ soll die Siedlungsentwicklung der letzten hundert Jahre in all ihren Aspekten veranschaulicht werden. In Schlanders wird die Ausstellung am, 1. Oktober um 18:00 Uhr eröffnet. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Chroniken von 2018 und 2019 vorgestellt. Außerdem wird Vittorio Curzel einen Dokumentarfilm zur Drususkaserne und den Wechselwirkungen mit…

Deckensammlung für Obdachlose
Vinschgau/Südtirol - Die Vinzenzgemeinschaft Vinschgau bittet um Decken für Obdachlose. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und für die Obdachlosen in Bozen werden dringend warme Decken gebraucht. Mehrere Dutzend Menschen müssen bei kalten Temperaturen im Freien übernachten und klopfen beim Vinzibus um eine warme und schützende Decke an. Paul Tschigg, der Vinzibus-Vorsitzende arbeitet seit vielen Jahren mit den Vinzenzgemeinschaften in Südtirol zusammen. Heuer hat er sich an die Vorsitzende…

500 Jahre Jörg Lederer Altar - Gregorianischer Gesang und Orgel
Latsch - Am Samstag 4.September 2021 organisierte das Seniorenwohnheim Annenberg Latsch und die Vinzenzkonferenz Latsch in der Spitalskirche eine Liturgie mit Pater Urban Stillhard. Der Lederer Altar feierte sein 500jähriges Jubiläum. Zu hören war ein Konzert mit Lukas Punter an der Orgel und Gregorianischen Gesängen der Schola Griesesnsis, Ltg. Fr. Arno Hagmann. Lukas Punter aus Planeil begleitete auf der Orgel gekonnt die Gregorianischen Gesänge. „Die Orgel ist ein kleines, feines barock…

Marmorrundweg im Nationalpark
Laas/Stilfserjoch Nationalpark - Nach dem anspruchsvollen „Ortler Höhenweg“ wurde am 5. September auf der Oberen Laaser Alm der neue „Marmorrundweg“ entlang der Baumgrenze in Stilfserjoch Nationalpark eröffnet. Zur Eröffnung wanderten Gemeindepolitiker:innen, Gemeindesekretäre, Forstbeamte, Forstarbeiter, Vertreter des Nationalparks, des Tourismus, des IDM, der Lasa Marmor, Vertreter:innen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der Bezirksgemeinschaft Vinschgau, die Architektin Heike Pohl, von de…

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt
Lichtenberg/Vinschgau - Der Feuerwehr-Bezirkspräsident Klaus Obwegeser und sein Stellvertreter Stefan Fliri luden verdiente Wehrmänner des Bezirkes Obervinschgau am 11. September 2021 zum Ehrungsnachmittag. Gastgeber waren die Kameraden der FF Lichtenberg mit Kommandant Peter Ortler vor ihrer neuen Feuerwehrhalle. Gekommen waren der Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp und die politischen Vertreter LA Josef Noggler, die BMs Josef Thurner (Mals), Heiko Hauser (Schluderns), Franz Prieth (Graun)…

Freie Bahn für die Schafe in Schnals
Schnals - Seit mehr als 40 Jahren begleitet Gianni Bodini den Schafübertrieb in Schnals. In Summe dürften auf seinen Bildern mehr als 100.000 Schafe festgehalten sein, sagt Bodini. Mittlerweile ist diese Transhumanz (Wanderweidewirtschaft in Form einer Sommerung) als immaterielles Kulturerbe der Unesco anerkannt. Auch heuer begleitete Bodini den Schafübertrieb. Wegen der Pandemie hat allerdings kein Hirtenfest stattfinden können. Trotzdem haben sich hunderte von Schaulustigen und Intersessierte…

Morgenerwachen - zu den Heiligen entlang des Weges
Glurns/Palabira-Tage - Seit 12 Jahren beginnen die Vinschger Palabira-Tage in Glurns mit einer Morgenwanderung, organisiert von Christof Anstein und Glurns Marketing. Um 7 Uhr in der Früh treffen sich die Morgenwanderer in der Frauenkirche zu einer besinnlichen Einstimmung. Texte werden gelesen und Musikklänge ertönen. Anschließend beginnt beim Morgenerwachen die Wanderung durch Glurns hinaus auf die Felder und entlang der Wiesen- und Auenwege. Jedes Jahr steht die Wanderung unter einem anderen…

60 Jahre Gipfelkreuz am Föllakopf
Schlinig - Alle fünf Jahre gedenkt die Schliniger Bevölkerung im August der Errichtung des Gipfelkreuzes auf ihrem Hausberg, dem Föllakopf, und bittet um Segen für das Schliniger Tal. Auch in diesem Jahr war es am Hochunserfrauentag wieder soweit. Eine kleine Gruppe junger und junggebliebener Schliniger machte sich bereits am Samstag, 14. August schwer bepackt auf den Weg zum Föllakopf. Dort wurde in der Nähe des Gipfelkreuzes eine Marmortafel zum Gedenken an den Bergführer Johann Schöpf auf ei…

Harfenbaukurs in Mals
Mals/Instrumentenbau - Seit rund 15 Jahren organisiert Gernot Niederfriniger, der Obmann vom Südtiroler Volksmusikkreis, alle zwei Jahre zusammen mit der „Klangwerkstatt Markt Wald“ Harfenbaukurse in Mals. Der kleine Instrumentenbaubetrieb von André Schubert aus dem Unterallgäu (Deutschland) gibt allen Interessierten unter Anleitung die Möglichkeit selbst ein Instrument zu bauen. Für die Baukurse sind weder musikalische noch handwerkliche Fähigkeiten notwendig. In vier Tagen werden die vorgefer…

Bildungszug: Prawaischg, Gasellges, Fatira…
Präsentation der Flurnamensammlung der Gemeinde Stilfs
Dr. Johannes Ortner, Ethnologe, Sozial- und Kulturanthropologe und Flurnamenforscher aus Meran stellt seine bisherigen Studien zu den Flurnamen der Gemeinde Stilfs vor. Im Mittelpunkt stehen Herkunft und Bedeutung der Flurnamen. Die Vorstellung des gesammelten Materials soll ein erster Schritt sein, historisch gewachsene Flurnamen nicht zu vergessen und für die Nachwelt zu bewahren.
Samstag, 25. September 2021, 18.00 Uhr Referent: Johannes…

Bildungszug: Orgelkonzert in der Pfarrkirche St.Katharina, Schluderns
Freitag, den 8.Oktober 2021 um 19.00 Uhr Marian Polin spielt Werke von J.S.Bach, C.Ph.E.Bach und von F. Mendelssohn Bartholdy Eintritt: Freiwillige Spende Geltende Covidbestimmungen sind einzuhalten.
Bildungsausschuss Schluderns

Bildungszug: Schnitzkurs von traditionellen "Tauferer Scheimenlorvn"
Beginn 15. Oktober
Bildungsausschuss Glurns-Taufers i.M.

Bildungszug: Schnitzkurs mit Josef Stricker
Start: Samstag, 16. Oktober 2021 von 14.30 – 17.30 Uhr Ort: Grundschule Kastelbell Weitere Termine: 23. und 30. Oktober, 06., 13., 20. und 27. November, 4. Dezember Kursgebühr: 80 € für Erwachsene und 50 € für Jugendliche. Teilnehmerzahl begrenzt!
Anmeldung bis Montag, 11. Oktober 2021 bei Pircher Helga Tel. 388 936 90 48 Zutritt NUR mit GREEN PASS
Bildungsausschuss Kastelbell

Gemeinde Prad erhält Label „Junges Dorf“
Prad am Stilfserjoch - Als erste Gemeinde Südtirols erhielt die Gemeinde Prad am Samstag, den 11. September das Label „Junges Dorf“, vergeben vom Jugendforum Vinschgau und den Jugenddiensten Mittel- und Obervinschgau. Dieses Label ist eine neue Initiative der Jugendverbände, um die Jugendarbeit verstärkt in den Mittelpunkt zu stellen und Jugendliche anzuregen, sich vermehrt am Gemeindeleben aktiv zu beteiligen. Von den Jugendverbänden wurde auf Landesebene ein Kriterienkatalog mit verschiedenen…

Kunst der Vielfalt
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - SUPERABILE, ein Stück zur Förderung der sozialen Inklusion, ein Theater-Comic Eine Produktion von Teatro la Ribalta – Kunst der Vielfalt und der Lebenshilfe Südtirol Superabile ist der Versuch, auf der Bühne Beeinträchtigung zu thematisieren. Die Schauspieler nehmen die Perspektive von Menschen im Rollstuhl ein, die Tag für Tag mit ihrer eingeschränkten Mobilität umgehen müssen. Ein zeichnender Regisseur wird dabei mit Hilfe von auf den Hintergrund…

Eichhörnchen gerettet
Tartsch - Grundsätzlich gehören Wildtiere in ihr natürliches Umfeld. Das unterstreicht Albert Pritzi. Er möchte nicht dazu anregen, Nester zu plündern und Tiere mit nach Hause zu nehmen. „Obr dia zwoa Oacherlan hattns suscht nit pockt“, erklärt er. Der Reihe nach: Am 21. Juli 2021 kam Frau Maria König aufgeregt zu Albert: „Afn Steig in Wold liegn vier Viechlan, bitte kimm schaugn, i woas nit wos es isch.“ Albert erkannte sofort, dass es sich um Eichhörnchen handelte. Möglicherweise hatte die Mu…

Jugend: WELLENBRECHER - Foto-Präsentation mit Andrea Pizzini
23. September 2021, 19 Uhr im JuZe Naturns

Jugend: Das war unser Sommer
Jugendtreff „All In“ Kastelbell-Tschars - Quer durch Südtirol sind wir gerast, von Flying Fox in Mühlwald bis nach Watles mit dem Easyrider den Berg runter düsen. Gutes Essen, Adrenalin, Spaß, Sonne, Regen, Sturm… Alles war dabei! Hier ein kleiner Einblick.

Jugend: „JuZe Hoad" in neuem Design
JuZe Hoad - Im Jugendtreff „JuZe Hoad” fand am 11. und 12. September ein zweitägiger Graffiti-Workshop statt, der zum Ziel hatte, den neu eingerichteten und kreativen Freiraum bietenden Jugendtreff nach und mit den Vorstellungen der Jugendlichen zu gestalten. Der erfahrene Referent Paul Löwe, der südtirolweit Graffiti-Workshops zum Beispiel in Schulen oder Treffs anbietet, stand den acht interessierten Jungen und Mädchen als unterrichtende Hand mit Tipps, Tricks und Hintergrundinformationen zur…

Jugend: Olls für die Fisch...
JuZe Naturns - Ferragosto - alle haben frei und was nun? Ein Kurztrip zum Fischen, das wär’s. Gesagt – getan! Spontanität gehört bekanntlich zur Jugendarbeit dazu - daher war nur ein kleiner „Stupser“ nötig, um die Idee „Fischerausflug“ in die Tat umzusetzen. Zielort und die organisatorischen Aufgaben waren beim Vortreffen schnell geklärt. Am Vortag wurde der Bus bis oben hin mit Angelausrüstung, Zelt, Gasbrenner, Verpflegung und was sonst noch dazugehört „vollgestopft“ und so war alles startbe…

40 Jahre Umweltschutzgruppe Vinschgau
Vinschgau - Am 4. September feierte die Umweltschutzgruppe Vinschgau in Mals ihr 40-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie 1981 von Florin Florineth und einer Gruppe engagierter Vinschgauer Biologen. Eine Mülldeponie in der Eyrser Au sowie die geplante Autobahn Ulm-Mailand, die den Obervinschgau durchqueren sollte, blieben uns Dank des mutigen Einsatzes dieser Pioniere erspart. Bereits in den ersten Jahren ihres Bestehens musste sich der Vorstand der Umweltschutzgruppe Vinschgau großen Her…

Fahrende: die Korrner und die Jenischen
Schluderns/Vuseum Vinschgau - Von der Europaregion wurde 2021 das Euregio Museumsjahr unter dem Thema „Transport, Transit, Mobilität“ ausgerufen. Im Vinschger Museum in Schluderns wird die Geschichte der Korrner in einer Ausstellung präsentiert und im Ötztal die Geschichte der Jenischen in Tirol. Beide Gruppen, sowohl die Vinschger Korrner als auch die Jenischen sind verarmte Bevölkerungsgruppen, Herumfahrende, Wanderhändler und Gelegenheitsarbeiter, die von der sesshaften Bevölkerung vielfach…

Frische Gemüsevielfalt aus dem Vinschgau
pr-info VIP
Der Vinschgau ist eines der traditionsreichsten Anbaugebiete für Äpfel in Europa. Doch das sonnige Tal ist weit mehr als nur ein Apfelparadies! Im milden Klima des Vinschgaus gedeiht ebenso eine Vielfalt an Gemüsesorten, die unter freiem Himmel heranwachsen darf. Ob verschiedene Kohlarten wie Weißkohl, Blaukraut und Blumenkohl, Kartoffeln oder diverse Salate: Für jeden Gaumen findet sich die passende Gemüsesorte aus dem Vinschgau.
Das Vinschger Gemüse wird sowohl nach d…

„Hoangortn“ - Ausstellung in Brixen
Brixen/Juval/Wien - Die Stadt Galerie in Brixen wird derzeit von jungen Künstlerinnen eingenommen. Die Werke sind unter dem Thema „Hoangortn“ subsummiert. Elisa Barison hat für den Südtiroler Künstlerbund die Ausstellung organisiert bzw. kuratiert. Die Künstlerinnen Charlotte Aurich, Margareth Kaserer, Franziska Schink und Maria Walcher schaffen im Austellungsraum durch diverse Medien und Themen eine Vielfalt an Zugängen zum „hoangortn“. Der Begriff ist geläufig, hat keinerlei religiösen Hinter…

Bilder, schwarze Krähen und Schiachlan
Stilfs/Ausstellung im Haus59 - In diesem Jahr gab es vom 28. August bis 4. September wieder eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Haus 59 in Stilfs. Es ist das Haus von Karin Dalla Torre und Thomas Pichler. Die Wohnräume im alten, vorbildlich renovierten Bauernhaus, werden einmal im Jahr zu Ausstellungsräumen. Von drei Vinschger:innen wurde in den letzten Jahren das Haus bespielt: Anna Wielander Platzgummer aus Schlanders (2017), Michael Niederegger aus Stilfs (2018) und Christian Stecher…

Zwei ESF-Kurse für Migrant:innen
Schlanders/Mals - Mit Geldmitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sollen neue Arbeitsplätze geschaffen, eine bessere Aus- und Weiterbildung garantiert, Menschen in den Arbeitsmarkt integriert, die Weiterbildung in den Unternehmen gefördert und Menschen mit Schwierigkeiten unterstützt und praxisnahe Projekte gefördert werden. In diesem Sinne organisierte die Genossenschaft PROMOS zusammen mit der Sozialgenossenschaft Vinschgau (SOVI) zwei ESF Kurse in Schlanders bzw. in Mals. In beiden K…
„...mindestens zwei...“
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - “Jeder ist mindestens zwei….” Ein Programm von und mit Horst Saller
Horst Saller ist Schlanderser. Er lebt hier und arbeitete in den letzten 26 Jahren als Lehrer an verschiedenen Schulen. Nebenher schreibt er Sketches für verschiedene Anlässe und die Revue des Männergesangsvereins Schlanders. Mit seiner satirischen Betrachtungsweise und seiner speziellen Art von Humor hat er nicht nur das Publikum schon oft begeistert, sondern wurde dafür auch mit…