Nationalpark Stilfserjoch: Der Uhu - Ein lautloser Nachtjäger

geschrieben von
Uhu mit Astlingen im Jugendkleid. Foto: Luca Giachino Uhu mit Astlingen im Jugendkleid. Foto: Luca Giachino

Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Ursula, 21. Oktober 2019

Der Bauernbub und Schüler Max Renner vom Oberegghof in Parnetz in der Gemeinde Laas hat anfangs Oktober unweit seines Heimathofes einen Uhu gefunden, der sich in den Maschen eines Weidezaunes verfangen hatte. Max und seine Eltern haben den Fund des lebenden Tieres korrekt gemeldet. Der Vogel ist geborgen und von Andreas Platter in das Vogelpflegezentrum bei Schloss Tirol gebracht worden. Dort haben ihn Florian Gamper und Willi Campei gesund gepflegt und aufgefüttert. Bei seiner Bergung war der Uhu flugunfähig gewesen und hatte eine Schwellung an einem Fuß. Wahrscheinlich hatte die enge Schlinge der Plastikschnur am Weidezaun die 249B3Blutzirkulation abgeschnürt. Nach dreizehntägiger Pflege konnte der Uhu, ein erwachsenes Männchen, wohlgenährt am 17. Oktober am Fundort wieder in die Freiheit entlassen werden. Die Freilassung am Fundort und nicht irgendwo ist wichtig. Der Vogel könnte Partner eines Brutpaares sein. Und Uhus gehören zu den gefährdeten Natura 2000-Arten der europäischen Flora-Fauna-Habitat Richtlinie FFH. Meldung, Bergung, Pflege, Gesundung und Freilassung des Uhus sind Gelegenheit und Anlass, diese Tierart in der heutigen Ausgabe dieser Zeitung vorzustellen.

Der größte europäische Nachtgreif
Der Uhu ist die größte europäische Eulenart. Die Eulen oder Nachtgreifvögel bilden in der zoologischen Systematik eine eigene Vogelfamilie der Strigidae. Der Familienname verrät schon, dass die Eulen nacht- und dämmerungsaktiv sind. Deswegen bekommt man die Eulen kaum zu Gesicht. Tagsüber verbringen sie meist schlafend auf einem Schlafbaum oder im Horst. An das Nachtleben und den Beutefang als Nahrungserwerb ist der Uhu wie die anderen Eulenarten bestens angepasst. Die Augen haben stark erweiterbare Pupillen und ermöglichen das Sehen im Dämmerlicht und in der Dunkelheit. Als zweites Sinnesorgan ist das Gehör hervorragend ausgebildet. Mit seinen hochsensiblen Ohren kann der Uhu auch das noch so leise Rascheln hören, wenn eine Maus im Unterholz dahinhuscht. Und eine weitere morphologische Anpassung, die erst zur erfolgreichen Jagdstrategie beiträgt, ist der lautlose Flug des Uhus. Der Uhu und alle anderen Eulenarten haben ein sogenanntes weiches Gefieder: Die Ränder der Flügelfedern an den Arm- und DSC 3292Handschwingen sind nicht steif ausgerandet wie bei den Taggreifvögeln, sondern fein verästelt, verleihen aber trotzdem Auftrieb und ermöglichen den Überraschungsangriff im geräuschlosen Anflug auf das Beutetier. Beim Flügelschlag entsteht kein Fluggeräusch. Uhus ernähren sich von Mäusen, aber ihr Beutespektrum ist sehr breit. Der bekannte Ornithologe Einhard Bezzel gibt in seinem Handbuch der Vogelkunde 53 Säugetierarten und 177 Vogelarten bis hin zu den eigenen Artgenossen als Beutetiere für den Uhu an. In der immer mehr ausgeräumten Kulturlandschaft nimmt die Nahrungsnot für den Uhu immer mehr zu und immer kleinere, energetisch unergiebigere Beutetiere wie Kleininsekten und Regenwürmer werden zur Nahrungsbasis für den Uhu. Kleinsäuger und -vögel werden als Ganzes verschluckt und die unverdaulichen Reste wie Knöchelchen und Haare oder Federn werden als Gewölle über Speiseröhre und Schnabel wieder ausgewürgt.

Federohren
Die Federohren als symmetrische Büschel am Kopf sind ein Merkmal der Gattung Uhu. Die eigentlichen Ohren als Gehörsinn sind aber unter dem Kopfgefieder versteckt und als Grübchen ausgebildet. Füße und Zehen sind beim Uhu bis zu den spitzen, dolchartigen Krallen befiedert. Der Uhu ist ein Grifftöter, der seine Beute mit den Krallen erdolcht. Die Augen sind am Kopf vorne und nicht seitlich angeordnet wie etwa beim Mäusebussard als Taggreifvogel. Der Kopf des Uhus ist über die Halswirbelsäule in beiden Richtungen extrem drehbar, so dass der Vogel ohne Bewegung des restlichen Körpers ein Gesichtsfeld von fast 360° abdecken kann.
Das Weibchen ist auch beim Uhu in der Statur um ein Drittel größer als das Männchen. Uhus sind DSC 3287Waldbewohner und nisten in Felswänden. Im Vinschgau bilden steile Felswände beidseits des Tales mit vorgelagertem Wald, aber auch offenen Wiesen und Weiden den geeigneten Lebensraum und das nächtliche Jagdgebiet. Immer häufige verunfallen Uhus an Autoscheiben oder verbrennen sich wegen der großen Flügelspannweite an Freiluftleitungen für den Stromtransport.
Das Uhu-Weibchen legt schneeweiße, kugelrunde und nicht ovale Eier in der Größe eines Tischtennisballes. In der Felshöhle bedürfen die Eier keiner Tarnfarbe. Uhus besetzen als Brutpaar ein Revier und verteidigen ihr Territorium gegen Artgenossen. Der Uhu ist ein bei uns ein ganzjähriger Standvogel.

Monitoring und genetische Untersuchung
Von Uhus ist bekannt, dass sie und ihre Nachkommen jahrzehntelang denselben Horst besetzen und bebrüten, wenn der Lebensraum entspricht, das Nahrungsangebot passt und keine Störung sie vertreibt. Wie bereits gesagt ist der Uhu eine Vogelart, welche wegen ihres Gefährdungsgrades durch die FFH- Richtlinie der Europäischen Union besonders geschützt ist. Uhus sind besonders gute Bioindikatoren oder Zeigerarten für eine intakte Umwelt in ihrem Lebensraum. Aus diesem Grund wird der Uhu auch im Nationalpark Stilfserjoch besonders aufmerksam monitoriert. Der Ornithologe Dr. Enrico Bassi ist unser Spezialist dafür. Die Meldung des Uhus von Parnetz hilft, unsere Datenbasis für die Verbreitungskarte dieser Art zu verbessern und mit verlässlichen Daten zu vervollständigen. Aus zwei ausgezogenen Federn des Kleingefieders am Rücken soll auch die Desoxyribonukleinsäure DNA als Erbsubstanz des Parnetzer Uhus bestimmt werden. In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Wildtierfauna der Provinz Sondrio läuft ein Forschungsprogramm, das darauf abzielt, die genetische Variabilität bei den Uhus zu entschlüsseln.

Gelesen 3498 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.