Natur & Landschaft: Stilfs resilient und das Südtiroler Monitoring der Biodiversität

geschrieben von
Stilfs als Dorf in peripherer Lage hat die Anzeichen entlegener Orte in den Alpen: Erschwerte Arbeitsbedingungen, Steilheit, Platznot, Abwanderungsgefahr. Sonderfinanzierungen sollen Stilfs resilient machen. Stilfs als Dorf in peripherer Lage hat die Anzeichen entlegener Orte in den Alpen: Erschwerte Arbeitsbedingungen, Steilheit, Platznot, Abwanderungsgefahr. Sonderfinanzierungen sollen Stilfs resilient machen.

Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Pankratius, 12. Mai 2024

Die Gemeinde Stilfs ist jene Gemeinde Südtirols, welche im Rahmen des Nationalen Konjunktur- und Resilienz-Planes (italienisch: PNRR Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza) in den Genuss von 20 Millionen Euro Sonderfinanzierung kommt. Ziel des Förderprogrammes ist, dass strukturschwache und abwanderungsgefährdete Ortschaften kulturell, sozial und wirtschaftlich wiederbelebt und gestärkt werden sollen. Um dieses Ziel zu erreichen wurden 26 Maßnahmen im Bereich Kultur, Wohnen, Mobilität, Landwirtschaft und Handwerk definiert.
Im Rahmen des Projektes „Stilfs – Resi-lienz erzählen“ fand am 19. und 20. April in Stilfs die Veranstaltung „Gesunde Lebensräume – Grundlage für resiliente Orte“ statt. Die Tagung war eine Gemeinschaftsveranstaltung der Initiativ-Gruppe und Gemeindeverwaltung, des Imkervereines Prad Stilfs und der Bibliothek Stilfs. Resilienz bedeutet Widerstandskraft und im Falle von Dorfentwicklung die Fähigkeit, schwierige sozial-ökologische Herausforderungen zukunftsfähig und nachhaltig zu meistern. Im Rahmen der Tagung wurden u.a. zwei informative und aufschlussreiche Referate abgehalten.

Valposchiavo 100 % Bio
Cassiano Luminati, der Direktor des „Polo Poschiavo“ referierte zum Thema „Ein gesunder Lebensraum durch gelebte Landschaftskultur“. Das Puschlav erstreckt sich über 26 km Länge vom italienischen Tirano auf 441 m MH im Weinbauklima bis zum schweizerischen Berninapass auf 2.328 m oberhalb der Waldgrenze. Die Valposchiavo ist verkehrstechnisch außer über die Autostraße durch die Eisenbahn mit dem Roten Zug der Rhätischen Bahn als öffentliches Verkehrsmittel erschlossen. Diese Schmalspurbahn mit dem berühmten Kreisviadukt von Brusio ist zum Weltkulturerbe der UNESCO geadelt worden. Dieses veredelnde Prädikat bringt viele Reisende mit der Eisenbahn in das Tal. Das Bestaunen der schönen Gebirgslandschaft mit Lebensräumen von den submediterranen Weinterrassen bis zu den alpinen Almen und nivalen Gletschern in der entspannenden Fahrt mit dem Verkehrsmittel Eisenbahn, das man nicht selber lenken muss und das die Zeit für Muse bringt, gehört zu den Hauptgründen vieler Benützerinnen und Benützer für ihren Besuch. Und bei der Landschaft und ihren Kulturformen hat der „Polo Poschiavo“ 2012 mit der Idee „Smart Valley 100 % Bio“ angesetzt: Das Puschlav sollte sich auf seine alten Kulturpflanzen besinnen und zu 100 % Bioregion werden. Vor dem Projektstart gab es kein einziges Getreidefeld mehr, wo doch jahrhundertelang der Buchweizen („Schwarzplentn“) die Grundlage für das typische Regionalgericht Pizzoccheri gebildet hatte. Heute, nach 12 Jahren engagierter Überzeugungs- und Teamarbeit, sind die Landwirtschaftsprodukte des Puschlav zu 96 % bio-zertifiziert, was weltweiten Rekord darstellt. 76 Landwirtschaftsbetriebe mit einer Fläche von 1.700 Hektaren haben sich der Bioproduktion angeschlossen, aber auch z.B. 12 Restaurants, 4 Metzgereien, 3 Bäckereien, 5 Lebensmittelläden und 5 Handwerksbetriebe. Mehr als 50 Produkte dürfen das Label „Original Valposchiavo R“ tragen. Alle Cerealien werden wieder angebaut.

Monitoring der Biodiversität in Südtirol
Das zweite Referat im Rahmen der Stilfser Tagung hielt die Vinschgerin Julia Strobl. Julia Strobl ist Projektmitarbeiterin beim Biodiversitäts-Monitoring Südtirol. Die Erhebung der Biodiversität in unserem Land ist eine Langzeitstudie, welche die Südtiroler Landesregierung finanziert und an die Europäische Akademie in Bozen in Auftrag gegeben hat. In einer ersten Fünfjahresperiode 2019-2024 wurden an über 400 Standorten, Arnika Stilfseralmwelche horizontal über ganz Südtirol und vertikal über alle Höhenstufen verteilt sind, ausgewählte Pflanzen- und Tierklassen erhoben, die als Bioindikatoren gelten und dienen. So wurden an allen Standorten nach standardisierten Methoden folgende Taxa erfasst: Fledermäuse, Vögel, Gefäßpflanzen, Tagschmetterlinge, Heuschrecken, Wildbienen. Nach Lebensräumen aufgelistet, erfolgten die Erhebungen in Siedlungsräumen, Mähwiesen, extensiven Weiden, Streuobstwiesen, halbintensiven Mähwiesen, Weinbergen, Feldern, Obstanlagen und Wäldern. Wenig überraschend entfiel der größte Artenreichtum auf die naturnahen, extensiv genutzten Kulturflächen. In den Jahren 2024-2029 sollen die Erhebungen auf den gleichen Probeflächen wiederholt werden, um aussagekräftige Vergleichsdaten zu erhalten.
In Stilfs hat Julia Strobl einige interessante Zwischenergebnisse präsentiert, liegt doch eine der Probefläche auch im Orts- und Siedlungsbereich von Stilfs. Auf dieser Stilf-ser Probefläche wurden beispielsweise gefunden: 15 Vogelarten, 17 Tagfalterarten, 61 Gefäßpflanzenarten, 4 Heuschreckenarten.

Die Wildbienen
Die Wildbienen sind vermehrt in das Interesse der Forschung gelangt, weil auch sie in ihrer Artenvielfalt bedroht sind. Weltweit sind bisher ca. 17.000 Arten beschrieben. In Europa kennt man bis heute ca. 2.000 Arten, davon in Deutschland 560 Arten vor, von denen 39 bereits ausgestorben sind. Für Südtirol wies der Brixner Entomologe Klaus Hellrigl im Jahr 2003 427 Arten nach. Wildbienen reagieren sehr sensibel auf Veränderungen in ihren Lebensräumen: Sie haben drei spezielle, artbezogene Bedürfnisse, die allesamt gleichzeitig gegeben sein müssen: die Nahrung, das Baumaterial und den Nistplatz.

Die Mauerbienen
Exemplarisch möchte ich mit den Mauerbienen (Osmia) eine Gattung der Wildbienen vorstellen, auch deshalb, weil sie heute als Bestäuber auch schon vermehrt im Obstbau eingesetzt werden. Die Mauerbienen sind im wahrsten Sinne des Wortes Maurer: Sie verschließen ihre Nestkammer mit Lehm. Mauerbienen sind nicht wie die Honigbiene schwarm- und volksbildend und monarchisch in einem Königinnenstaat organisiert. Sondern Mauerbienen sind Solitärbienen, bei denen jedes einzelne befruchtete Weibchen Eier in Holzfraßgänge oder hohle Pflanzenstängel legt. Sie Mauerbienebeziehen etwa auch horizontale Bambusstäbchen in Nistkästchen und können daher auch in Obstanlagen gehalten werden. Die Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis) war 2019 Insekt des Jahres.
Weil Mauerbienen stark behaart sind, sind sie recht kälteresistent und fliegen schon bei Temperaturen von 8-10°C. Die Honigbiene braucht 12-14°C als Flugtemperatur, die pelzigen Hummeln schaffen es schon bei +4°C.
Mauerbienen überwintern einzeln im Kokon als Ruhestadium. Die Männchen schlüpfen zwei Wochen vor den Weibchen, oft schon zur Zeit der Schneeglöckchen-Blüte. Und die Männchen sind am Schopf weißer Härchen auf der Stirn leicht von den Weibchen zu unterscheiden. Sie führen heftige Kämpfe um die Weibchen durch. Als Vollinsekt leben die Männchen nur 3-6 Wochen in der Begattungszeit. Mauerbienen sammeln den Pollenstaub nicht in Pollenhöschen an einem Hinterbein-Paar wie die Honigbienen. Sie tragen den Pollen an ihren Haaren am ganzen Körper. Diese Sammelmethode ist verlustreich und verschwenderisch, aber für die Bestäubung der Blüten auch von Nutzpflanzen besonders wirkungsvoll. Mauerbienen haben keinen Giftstachel. Sie stechen nicht und sind ungefährlich für Bienenstichallergiker.
Jedes begattete Weibchen legt ca. 20 Eier. Dabei werden diese einzeln in hohlen Pflanzenstängeln oder Frasgängen in Holz auf einem Pfropfen aus Pollenstaub und Nektar abgelegt. Dieses Futtergemisch dient als Entwicklungsproviant für die Larve. Durch die Menge an Futtervorrat bestimmt das Weibchen das Geschlecht seiner Nachkommen: Die Eier zuinnerst in der Brutröhre erhalten eine größere Menge an Nahrungsbrei und werden zu größeren Weibchen. Die Eier am vorderen Ende mit dem kleineren Futtervorrat werden zu kleineren Männchen und schlüpfen zuerst, um den hinter ihnen wohnenden Weibchen Platz zu machen. Zwischen den einzelnen Eiern baut das Weibchen zur Kammerung der Gemächer eine Trennschicht aus Lehm. Außen wird die Legeröhre mit einem Lehmpfropf zugemauert.

Gelesen 748 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.