Nationalpark Stilfserjoch: Die Bedeutung der Almwirtschaft in Zeiten des wiederkehrenden Wolfes

geschrieben von
Passeirer Bergziegen mit  Herdenschutzhunden der  Rasse „Pastori della Sila“  auf der Soyalm in Martell; Foto: Philipp Bertagnolli Passeirer Bergziegen mit Herdenschutzhunden der Rasse „Pastori della Sila“ auf der Soyalm in Martell; Foto: Philipp Bertagnolli

Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ambrosius, 7. Dezember 2022

Die Risse von Nutztieren durch Wölfe entmutigen viele Tierhalter, welche ihre Haustiere auf Almen sömmern oder ihnen auf Heimweiden artgerechte Haltung angedeihen lassen. In meinem heutigen Beitrag fasse ich daher einige Überlegungen von ausgewiesenen Experten zum Fragenkreis Almwirtschaft und Wolf zusammen. Ich entnehme die Argumente dem, am Allerseelentag neu erschienenen Buch „Wolf im Visier“ (Athesia Verlag, 2022). Herausgeber dieses Buches ist Dr. Heinrich Auckenthaler, der vormalige Direktor des Südtiroler Jagdverbandes. Im Buch geben Experten zu 99 verschiedenen Fragen zum und um den Wolf qualifizierte und sachliche Antworten zum derzeit stark gefühlten und kontrovers diskutierten Themenkreis.

Almsömmerung und Tierwohl
Zunächst die Einschätzung des Tierarztes und begeisterten Ziegenzüchters Helmuth Gufler zur Frage Was bedeutet die Almbewirtschaftung für die Nutztiere aus tierärztlicher Sicht? Die Gesamtfläche des Landes Südtirol beträgt 740.000 Hektar. Davon sind 110.000 Hektar (gleich 15 %) Almflächen. Es gibt in Südtirol 1.737 Almen. Zwei Drittel davon sind Privatbesitz der Bauern und damit ein wesentlicher Bestandteil des eigenen landwirtschaftlichen Betriebes. Im Jahr 2020 wurden in Südtirol 124.633 Rinder, 38.309 Schafe, 27.470 Ziegen sowie 7.790 Pferde gehalten. Davon wurden 46.956 Rinder (37 %), 29.272 Schafe (76 %), 12.497 Ziegen (45 %) und 1.498 Pferde (19 %) von ca. Mai bis November (je nach Tierart) auf Südtiroler Almen gebracht. Zusätzlich weiden ca. 9.000 Südtiroler Tiere auf Almen in Österreich bzw. in Nachbarprovinzen. Dr. Gufler hebt hervor, dass bei der Almsömmerung der Nutztiere neben dem landschaftspflegerischen und dem wirtschaftlichen Aspekt aus tierärztlicher Sicht der Aspekt der Tiergesundheit hervorzuheben ist. Die Möglichkeit der Bewegung in freier Natur stärkt Verdauung, Herz-Kreislauf- und Immunsystem der Tiere. Die Sonneneinstrahlung aktiviert das Vitamin D. Dadurch sind die im Freien gehaltenen Tiere krankheitsresistenter und benötigen keine oder kaum Medikamente. Ein weiterer gesundheitsfördernder Aspekt ist die Aufnahme von besten Kräutern, mitunter Heilkräutern. Die daraus gewonnenen Lebensmittel (Fleisch, Milch, Käse usw.) sind dementsprechend von höchster Qualität. Bei Auflassung der Almwirtschaft müssten die landwirtschaftlichen Nutztiere im landwirtschaftlichen Betrieb gehalten werden. Dabei würden die Tiere bei Koppelhaltung auf relativ engem Raum weiden und die Gefahr der Aufnahme von Parasiten aus dem Boden wäre erhöht. Um den Erkrankungen entgegenzuwirken, wären häufigere Entwurmungskuren die Folge und daraus das Risiko der Resistenzbildung gegen eingesetzte Medikamente. Somit bliebe die permanent ganzjährige Stallhaltung. Diese Stallhaltung stellt aufgrund der eingeschränkten Bewegungsaktivität keine tiergerechte Haltungsform dar. Durch die permanente Stallhaltung sind die Tiere krankheitsfälliger. Die Krankheitsanfälligkeit erhöht die Behandlungshäufigkeit, den Medikamenteneinsatz und das Risiko der Resistenzbildung dagegen. Fazit: Aus veterinärmedizinischer Sicht wäre die Auflassung der Almbeweidung für die Nutztiere ein großer Rückschlag, allein schon im Hinblick auf das Tierwohl.

Almen, Biodiversität und Naturschutz
Im besagten Buch gibt Leo Hilpold, der Direktor des Südtiroler Landesamtes für Natur Antworten auf die Frage Welchen Wert haben Almen für den Naturschutz? Der Begriff „Almen“ umfasst die alpinen Mähwiesen und Weiden. Je nach Höhenlage, Exposition und vegetationskundlichen Eigenheiten werden beide entweder durch Mahd oder Beweidung bewirtschaftet. Mit dem Satz „Almen sind das lebendige Zeugnis eines kulturgeschichtlichen Dialogs des Menschen mit der Natur“ gibt Leo Hilpold eine sehr schöne Definition zur Alm. Und in Bezug auf die Biodiversität der Arten hält der Autor fest, dass an artenreichen Standorten 80 und mehr verschiedene Kräuter und Gräser vorkommen, wogegen auf intensiv bewirtschafteten Flächen kaum mehr als zwei Dutzend Arten anzutreffen sind. Der Mensch spielte durch seine Bewirtschaftung der Almen eine weitere IMG 0720 Philipp Bertagnollientscheidende Rolle, indem er den Selektionsdruck über die Beweidung und Mahd steuerte. Mit der Lenkung der Beweidung schaffte der Hirte auf den Almen ein konsequentes und systematisches „Auf-den Stock-Setzen“ (Schwenden) der Sträucher und Zurückhalten der Weideunkräuter. Auf diese Weise konnten sich auch konkurrenzschwächere Kräuter und Gräser erhalten. Die Düngung durch die Ausscheidungen der Almtiere stellt eine bodenschonende Nährstoff-Nullbilanz dar, welche zum Erhalt des pflanzlichen Artenreichtums beiträgt.

Almwirtschaft, Umwelt und Tourismus
Matthias Gauly, der Agrarwissenschaftler und Veterinärmediziner aus Deutschland, lehrt und forscht seit 2014 an der Freien Universität Bozen. Er gibt im Buch „Wolf im Visier“ Antworten auf die zwei Fragen Wie könnte sich die Rückkehr des Wolfes auf die Almwirtschaft auswirken? und Was würde die Auflassung einer Almbewirtschaftung für Umwelt, Tourismus und das Land bedeuten? Zur ersten Frage vermutet Gauly, dass durch die Rückkehr des Wolfes in den Alpenraum für die Milchkuhalpung eine geringere unmittelbare Auswirkung zu befürchten ist, während in seiner Einschätzung Ziegen-, Schaf- und Jungviehalmen vor einer realen Herausforderung stehen. Der Autor ist der Überzeugung, dass bereits mit der Einführung funktionierender Regulierungsmaßnahmen (u. a. unbürokratische Entnahme von Problemtieren) die Entscheidung zur Aufgabe der Bewirtschaftung von Almen viel seltener getroffen würde, weil man dem Tierhalter das Gefühl der „Hilfslosigkeit“ nimmt und eine aus seiner Sicht angemessene Wertschätzung seiner Arbeit signalisiert. Gauly weiter: „Gleichzeitig würde es auch der wirtschaftlich orientierten Form der Bewirtschaftung eine bessere Perspektive eröffnen. Tierhalter geben nicht leicht ihre Leidenschaft auf. Die Rahmenbedingungen müssen allerdings stimmen.“
Und als Antworten auf die zweite Frage zu den Folgen der aufgelassenen Almwirtschaft für die Umwelt, den Tourismus und das Land meint Prof. Gauly, dass die teilweise oder vollständige Auflassung der Almwirtschaft weite Bereiche des Landes betreffen würde. Schließlich sind mit den Almen auch charakteristische Landschaftsbilder, Freizeit- und Erholungsräume verbunden. Wie schon eingangs erwähnt, trägt die Almwirtschaft zum Erhalt eines spezifischen Artenspektrums bei. Zahlreiche Pflanzen und Tiere kommen nämlich nur oder vorwiegend auf bewirtschaften Flächen vor. Eine nachhaltige Almbewirtschaftung erhöht damit auch die Biodiversität. Auch zum Schutz vor Naturgefahren trägt die Almwirtschaft bei, denn beweidete Grünflächen sind weniger anfällig für Lawinen und Erdrutsche. Die Auflassung der Almwirtschaft würde rasch zur Entwicklung einer anderen Vegetationsform mit Verbuschung und Verwaldung führen.
Professor Gauly macht eine weitere wichtige Einordnung: Die Almwirtschaft ist keine eigenständige Wertschöpfungseinheit, sondern ein Teil der Berglandwirtschaft und steht damit in Wechselwirkung zur Entwicklung dieser Berglandwirtschaft. Das heißt, auch die Flächen und die Tierhaltungssysteme in den Gunstlagen wären indirekt durch einen Rückgang der Almwirtschaft betroffen. Wenn sich die Landwirtschaft im Almbereich ändert, ist das zwangsläufig auch im Bereich der Berglandwirtschaft wahrnehmbar. Die Zahl der Betriebsaufgaben könnte schneller verlaufen.
Und zu der derzeit sehr kontrovers diskutierten Regulierung des Wolfes zitiere ich noch einmal Professor Gauly: „Es ist aus diesem Grund wichtig, dass möglichst zeitnah ein akzeptabler Kompromiss gefunden wird, der neben dem „entweder Nutztier oder Wildtier“ auch die Möglichkeit des „Nebeneinander“ der Arten ermöglicht. Dies wäre im Sinne von Landwirtschaft und Naturschutz unbedingt wünschenswert“.

Der Wolfsbestand
Das wolfsfreie Südtirol, wie es als Forderung von einigen Interessengruppen nach den ersten Rissen von Nutztieren durch Wölfe, erhoben worden war, ist eine Illusion. Wir werden nach seiner Rückkehr wieder lernen müssen, mit dem Wolf umzugehen. Insofern ist die qualifizierte Meinung von Matthias Gauly eine realistische Einschätzung.
Das unbehirtete Auftreiben zur Almsömmerung von Weidetieren wie etwa Schafen wird immer schadensanfälliger. Der alte Hirtenberuf muss und wird eine neue Aufwertung erfahren. Aber auch der Wolf darf nicht unantastbar bleiben. Seine Einstufung als Natura 2000-Art muss diskutiert und zurückgenommen werden. Die FFH-Richtlinie (Flora-Fauna-Habitat) der EU 92/43 EWG vom Jahr 2001 stuft den Wolf in der Mehrheit der EU-Staaten als streng geschützte Art ein, deren Tötung verboten ist. Die International Union Conservation Nature IUCN schätzt den Wolf sowohl weltweit wie auch in Europa seit 2004 als „nicht gefährdet“ ein. Zu bedenken ist auch: 11 der derzeit 27 Mitgliedsstaaten der EU haben schon eine eigene Wolfsregelung gefunden.
In Europa (ohne Russland) leben (Stand 2019) rund 17.000 Wölfe. Wenn man die Wölfe im europäischen Teil Russlands dazuzählt, kommt man auf etwa 32.000 Wölfe vom Nordatlantik bis zum Ural. Weltweit wird der Wolfbestand von der IUCN auf 200.000 bis 250.000 Tiere geschätzt.
Zur aktuellen Lage im Alpenraum liegen von den sieben Alpenanrainerstaaten Daten unterschiedlicher Aussagekraft vor. Der Bericht zur Roten Liste, den die IUCN 2018 vorgelegt hat, vermutet 420-550 erwachsene Wölfe in den Alpen. Für 2021 sind 269 Rudel im Alpenbogen dokumentiert.

Beispielhafter Herdenschutz
Herdenschutzzäune sind im steilen und unwegsamen Gelände unserer Almen eine unrealistische und im Praktischen nicht umsetzbare Forderung. Herdenschutzmaßnahmen, wie sie Philipp Bertagnolli und sein Freund für die Bewachung ihrer Passeirer Bergziegen durch die Herdenschutzhunde der Rasse Pastori della Sila auf der Soy-Alm im Martelltal praktizieren, sind beispielhaft, zukunftsorientiert und zur Nachahmung empfohlen.

 

Gelesen 1421 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.