AVS in Bewegung

geschrieben von
 Für ihr Mitgliedschaftsjubiläum geehrt und beschenkt wurden v. l. Theo Schönthaler (40 Jahre), Hermann Tappeiner stellv. für Tochter Silvia (40), Josef Karl Tinzl (40) und Josef Moser (50 Jahre). Rechts Sektionsleiter Erich Trenkwalder. Für ihr Mitgliedschaftsjubiläum geehrt und beschenkt wurden v. l. Theo Schönthaler (40 Jahre), Hermann Tappeiner stellv. für Tochter Silvia (40), Josef Karl Tinzl (40) und Josef Moser (50 Jahre). Rechts Sektionsleiter Erich Trenkwalder.

Laas - Die Sektion Laas im Südtiroler Alpenverein hat 2024 erneut großen Einsatz gezeigt, wovon sich ein voller Saal bei der 79. Jahresvollversammlung am 25. Jänner im Zivilschutzzentrum überzeugen konnte. 861 Mitglieder zählt der Verein, der für weit mehr als für Bergsport steht. Mit 14 Tätigkeiten konnte der zehnköpfige Ausschuss von Sektionsleiter Erich Trenkwalder 239 Teilnehmer:innen zum Mitmachen animieren. Vom Prader Berg bis in die Dolomiten, von der Weißseespitze bis zum Triglav in Slowenien reichte das Erkundungsgebiet. Nicht nur sportliche Aktivitäten in diversen Schwierigkeitsgraden füllten den Tätigkeitsplan, auch Außerordentliches wie Arbeiten an der Wasserfallhütte im Laaser Tal oder am Jennwandkreuz kam dazu. Bedeutendes leisten die 19 Wegepaten, sie pflegen viele Kilometer an Wegen und Steigen am Sonnenberg. Insgesamt haben sie dafür im letzten Jahr 270 Stunden aufgewendet, wie aus dem Protokoll von Kathrin Hauser und dem Bericht von Horst Zangerle hervorging. Jugendwart Manuel Gurschler stellte den Jahresrückblick der Jugendgruppe vor, sie hatte 10 Angebote zur Wahl, darunter Naturerlebnisse, Spiel und Spaß beim Winterlager in Zans (Villnöss) und beim Hüttenlager auf der Peitlerknappenhütte im Plosegebiet. Für 2025 wird den Kindern und Jugendlichen wieder einiges geboten.
Mit Fotos und Erklärungen zum Abschluss der Arbeiten an der Wasserfallhütte wurde das Datum für die Einweihungsfeier bekannt gegeben: Am 1. Mai wird die grundsanierte Hütte mit ihren zwölf Schlafplätzen feierlich eröffnet. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Bericht des Bergrettungsstellenleiter Christian Stricker, seine Mannschaft hatte glücklicherweise mehr Übungen als Einsätze, fünf Anwärter kommen bald zu den 21 Bergrettern von Laas dazu.
Die Grüße der AVS Landesleitung überbrachte Bezirksvertreter Albert Platter (auch Sektionsausschussmitglied). Er informierte über die Schließung der Sesvennahütte, die heuer renoviert und um einen Holzbau erweitert werde. Seinem Zitat aus einer Fachzeitschrift stimmten viele im Saal zu: Wenn die Jugend die Natur angreifen und erleben könne und noch dazu Gemeinschaft erfahre, dann werde sie lernen, auf die Fragen der Zukunft Antworten zu finden.
Nach den 13 Ehrungen für 25, 40 und sogar 50 Jahre Mitgliedschaft, die Monika Steiner vornahm, zeigte sich Bürgermeisterin Verena Tröger beeindruckt von den Leistungen des Vereins, „dazu wäre die öffentliche Hand nie im Stande“. Sie betonte den sozialen Auftrag des AVS, lobte die engagierte Jugendgruppe und ging auf die Wasserfallhütte ein, für die die Gemeinde einen Beitrag gewährt hatte. Ein besonderer Dank ging an Erich Trenkwalder für seinen ehrenamtlichen Arbeitseinsatz bei der Sanierung. Diesem schlossen sich Ulrich Innerhofer und Raimund Niederfriniger (Eigenverwaltung Laas bzw. Tanas) an.
Für 2025 hat der AVS Laas wieder ein vielfältiges Programm erstellt. Es wird viele ermuntern, in Bewegung zu bleiben.
Maria Raffeiner

Gelesen 122 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.