Administrator

Administrator

Montag, 14 Oktober 2024 13:36

Leserbriefe Ausgabe 21-24

Allerseelen


Durchs Fenster kommt ein dürres Blatt,
Vom Wind hereingetrieben;
Dies leichte, off’ne Brieflein hat
Der Tod an mich geschrieben.

Nikolaus Lenau (1802-1850)

 

Es ist oft so, dass er uns sehr nahe ist, der Tod und der Mensch es gar nicht bemerkt. Wenn es ihm dann gewahr wird, wie nahe er ihm war, dann kommen Worte wie: „Gleim kopp, Glück kopp.“ Mit dem Schock kommt auch der Vorsatz, in Zukunft vorsichtiger zu sein mit der Leiter am Kirschbaum, am Heustock, beim Fensterputzen, mit dem Traktor, mit dem Strom, da ist es dann meist zu spät. Ja auf der Straße, die schier endlose Schlange an verschiedenen Fahrzeugen, die Überholmanöver der Motorräder, es stehn gar einige Gedenksteinchen am Straßenrand allein im Vinschgau, wo Menschen plötzlich und unerwartet aus dem Leben gerissen wurden.
Früher waren es die „Marterlan“ aus Holz, die da standen, an Feld und Waldwegen, am Berg, am Bach, um ein tödliches Geschehen bildlich darzustellen. War der Pfosten abgefault, wurden sie meist nicht wieder errichtet.
Auf einem Marterle unter einer Felsplatte geschützt, war ein Mann dargestellt, der kopfüber von einem Berg herunterstürzt. Sein Hut ist ihm schon ein Stück voraus. Darunter stand: Auegschtiegn - Schpeck gessn
Ochekuglt - hin gwesn R.I.P.
An einer Brücke stand ein Marterle, drauf war ein mit Baumstämmen beladenes Fuhrwerk mit Ochsengespann und einem Knaben. Darunter stand:
Hier starben ein Bub und zwei Ochsen! R.I.P.
Es wurden wenige Worte gemacht um den Tod, das Vieh dem Menschen gleichgestellt.
Wenn zu Allerheiligen die Menschen auf den Friedhof strömen und sinnend am Grab ihrer verstorbenen Angehörigen stehen: „wie schnell doch die Zeit vergeht“, da denken sie bestimmt nicht an den eigenen Tod. Wenn man jedoch auf die neunzig zugeht oder gar schon drüber ist, wenn das Leben einen bereits allen Wind aus den Segeln genommen hat, da ist der „Hein“ schon sehr nahe. Man kann mit ihm hadern oder sich anfreunden, eines ist sicher, wir sind ihm alle gewiss!

Rosina Wittmer Spiess

 

Erfolgreiche Müllsammelaktion in Kastelbell - Tschars
Am vergangenen Samstag organisierte das politische Freie Bündnis in Kastelbell-Tschars eine Müllsammelaktion, an der zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Von Jung bis Alt waren viele fleißige Helfer im Einsatz, um die Umwelt von Abfall zu befreien und unsere Heimat sauberer und schöner zu machen.
Trotz der großartigen Beteiligung und des beachtlichen Einsatzes war es nicht möglich, das gesamte Gemeindegebiet an nur einem Tag abzudecken. Die Menge des gesammelten Mülls war beachtlich und verdeutlicht, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Abfällen und die Pflege unserer Umgebung sind.
„Um diesen Erfolg weiterzuführen, planen wir bereits eine weitere Sammelaktion in naher Zukunft. Es liegt uns sehr am Herzen, die Natur und Umwelt in unserer Gemeinde langfristig zu schützen und zu erhalten“ bekräftigen die Gemeinderäte Benjamin Pixner und Benjamin Zwick.
Die Gemeinderäte bedanken sich abschließend in Ihrer Aussendung bei allen, die an der ersten Aktion teilgenommen haben.
Benjamin Pixner, Freies Bündnis Kastelbell-Tschars

 

Nachgedacht Oktober 2024

von Don Mario Pinggera

Bekanntlich besitze ich ja unter anderem einen österreichischen Pass. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass mich die Nationalratswahlen 2024 und insbesondere deren Ausgang interessieren. Letzterer ist in etwa gleich verlaufen wie jüngst in Sachsen und vor allem in Thüringen: Während dort die AfD grosse Gewinne eingefahren hat, war es in Österreich die FPÖ. Um es gleich vorwegzunehmen, diese Parteien, allen voran deren Vorsitzende Höcke und Kickl eint vor allem eines: Mit einer verrohten Rhetorik machen sie Versprechungen ohne Hinweis darauf, wie sie diese einlösen könnten. Das horrende Versagen beispielsweise der deutschen aber auch der österreichischen Bundespolitik ist dann Teil zwei der Geschichte. Genau dies treibt die Wählenden – die zurecht sauer und enttäuscht sind – in die Arme extremer Demagogen. In Deutschland sind es hingegen die Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (Sachsen) und Boris Rhein (Hessen), die sich ausgezeichnet bewähren, indem sie ehrliche und solide Politik betreiben. Natürlich ist die AfD auch dort aktiv, vermag aber weder auf demagogischer und schon gar nicht auf sachlicher Ebene zu punkten. So sieht Politik mit Hausverstand aus! Mandatare der deutschen oder österreichischen Bundespolitik oder vielleicht auch hier in Südtirol täten gut daran, sich daran ein Beispiel zu nehmen. Die FPÖ hat fast 30% erreicht, sie ist stärkste Fraktion geworden. Aber es sind nur knapp ein Drittel aller Wählenden. Die anderen Parteien sollten die Zeit bis zur nächsten Wahl nutzen. Sie sollten sie nutzen, um die begangenen Fehler einzugestehen und den Wählenden eine realistische und glaubwürdige Politik für die Zukunft bereitzustellen. Ein «Weiter so» hätte zwangsläufig ein weiteres Erstarken der Extremen zur Folge. Mit Erstaunen nehme ich zur Kenntnis, wie nach dem Sieg der FPÖ hierzulande wieder Hoffnungen an einen österreichischen Pass und damit die in Österreich gesetzlich grundsätzlich nicht mögliche doppelte Staatsbürgerschaft aufkeimen. Die Möglichkeit, dass es hier in absehbarer Zeit eine Änderung geben könnte, dürfte deutlich geringer sein als im Lotto. Ich schliesse mit dem Münchener Dichter Eugen Roth, 1933 von den Nationalsozialisten seiner Ämter enthoben, schreibt er 1948 im Rückblick auf Krieg und NS-Zeit:
„Kein Mensch will es gewesen sein.
Die Wahrheit ist in diesem Falle:
Mehr oder minder warn wirs alle!“

 

HAIKU - GEDICHT
abgedruckt in der Haiku-Agenda
2025 der DHG Berlin

Herbstblätter in
Zwiesprache mit dem Wind –
das Kind allein.

©Helga Maria Gorfer

Kommentare und Anfragen zum Thema Haiku an helga.gorfer58@gmail.com

Montag, 14 Oktober 2024 13:35

Von Regiokorn zu Regiolaib

Vinschgau/Meran - Auf insgesamt 100 Hektar, vorwiegend im Vinschgau, Pustertal, Eisacktal und am Tschögglberg, wird Regiokorn-Getreide kultiviert. Trotz eines regnerischen Frühlings konnten heuer 300 Tonnen bester Roggen, Dinkel und Gerste geerntet werden, wobei ein Großteil in biologischer Betriebsweise angebaut wurde. Seit vergangenem Jahr bereichert auch der Buchweizen die Vielfalt des Projekts. Die professionelle Reinigung und sorgfältige Vermahlung der Körner erfolgen in der Meraner Mühle.
„Die Nachfrage nach Regiokorn in Südtirol bleibt ungebrochen hoch“, betont Rudolf von Berg, geschäftsführender Inhaber der Meraner Mühle. Eine spannende Neuheit erwartet die Kunden ab November: In allen teilnehmenden Bäckereien mit dem Qualitätszeichen Südtirol wird der Regiolaib gebacken. Die Brotlaibe mit Südtiroler Getreide sind jeden Freitag erhältlich und tragen eine besondere Banderole, die die Kunden dazu einlädt, mehr über das Regiokorn-Projekt zu erfahren. Darüber hinaus wird die Kooperation mit der Gruppe Südtiroler Gasthaus und einigen Konditoreien fortgesetzt.

Montag, 14 Oktober 2024 13:35

„Café Med“ in der Nähe

Meran/Vinschgau - Jeden letzten Donnerstag im Monat von 14-17 Uhr im Cafè Fino, Hotel Aurora, Passerperomenade 38, in Meran: Das in der Schweiz entstandene „Café Med“ etabliert sich auch in Südtirol. Es sind Ärzte/Ärztinnen, die nach ihrer beruflichen Laufbahn ihre Erfahrung einbringen und Patienten/innen ein Aufklärungsgespräch bieten und ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Der Zugang ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Gerne nehmen wir uns Zeit, um Ihre Situation zu verstehen und für Ihre Fragen ein offenes Ohr zu haben. Wir versuchen mit Ihnen zusammen zu einer für Sie richtigen, d.h. passenden Entscheidung zu kommen“, sagen die erfahrenen Ärzte. Vielleicht kommt ein Café Med auch in den Vinschgau?

Montag, 14 Oktober 2024 13:34

Mals - Wasserkraft im Fokus

Interalpine Energie- und Umwelttage Mals 2024 - Die Interalpinen Energie- und Umwelttage Mals 2024 stehen in diesem Jahr unter dem hochaktuellen Motto: „WASSERKRAFT – WIE NACHHALTIG IST SIE? AKTUELLE & ZUKÜNFTIGE HERAUSFORDERUNGEN“. Am 24. und 25. Oktober 2024 treffen sich im Kulturhaus Mals Fachleute und Interessierte aus den deutschsprachigen Alpenländern, um über die Zukunft der Wasserkraft zu diskutieren.
Diese etablierte Fachtagung, sie findet bereits zum 6. Mal statt, bietet auch 2024 wieder ein hochkarätiges Programm, bei dem Praktiker aus der Wasserkraftbranche – darunter Kraftwerksbetreiber, Komponentenhersteller, beratende Ingenieure sowie Experten aus Verwaltung und Wissenschaft – innovative Ansätze und Best-Practice-Beispiele vorstellen. Besondere Schwerpunkte liegen auf Innovationen der elektromaschinellen Ausrüstung, dem effizienten Kraftwerksbetrieb einschließlich Sedimentbewirtschaftung von Stauseen sowie den ökologischen Aspekten der Wasserkraftnutzung. In Impulsvorträgen werden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Erstmalig ist ein Vortragsblock den „Jungen Technikern“ vorbehalten, in dem junge Ingenieurinnen und Ingenieure von ihren Erfahrungen berichten und Neuentwicklungen vorstellen. Die abschließende Podiumsdiskussion widmet sich einem zentralen Thema der Energiewende: „Versorgungssicherheit – Wie bereiten sich Stromversorger auf Mangellagen vor?“. Neben den Fachvorträgen und Diskussionen bietet die Veranstaltung in gewohnt familiärer Atmosphäre Raum für den intensiven Austausch zwischen Referenten und Teilnehmenden. Auch kulinarische Schmankerln kommen nicht zu kurz. Auch Aussteller und Sponsoren haben die Gelegenheit, ihre Dienstleistungen und innovativen Lösungen zu präsentieren und so direkt mit Experten und Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen.

Das Organisationskomitee mit Ingenieure Patscheider & Partner, der TIQU – Tiroler Qualitätszentrum für Umwelt, Bau und Rohstoffe GmbH., der Anwaltskanzlei GEISSELER LAW und dem IBI-Euregio Kompetenzzentrum freut sich bereits jetzt auf einen regen Austausch und wegweisende Diskussionen über die Zukunft der Wasserkraft in den Alpen.
Ein besonderes Highlight der Tagung wird am zweiten Veranstaltungstag die Exkursion ins Schlandrauntal sein, bei der die Teilnehmer vertiefende Einblicke in derzeit stattfindende Realisierung einer Pipeline von 6 Wasserkraftwerken erhalten.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Branchenexperten, aber auch andere Interessierte.
Weitere Informationen zur Tagung und Anmeldung finden Sie unter: www.ibi-kompetenz.eu/energieumweltmals2024

Pressemitteilung Unternehmerverband - Unternehmerverbandes Südtirol Bezirkstreffen mit den Gemeinden im Vinschgau: Gemeinsamer Einsatz für wichtige Mobilitätsprojekte – Umfahrung von Rabland und Steinschlagsicherung Latschander haben Priorität
Die Mobilität im Vinschgau stand im Mittelpunkt der Aussprache zwischen dem Bezirk Vinschgau im Unternehmerverband Südtirol und den Vertreter:innen der Gemeinden zwischen Rabland und Graun, die am 3. Oktober in Kastelbell stattgefunden hat.
Nach der Besichtigung der Tunnelbaustelle in Kastelbell wies Bezirksvertreter Enrico Zuliani in seinen Grußworten auf die Bedeutung der Industrie hin und auf das gemeinsame Anliegen, die Mobilität im Vinschgau zu verbessern. Dies ist notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit der TunnelbesichtigungUnternehmen vor Ort und die Lebensqualität der Menschen zu sichern. Mit mehr als 3.400 unselbständig Beschäftigten – das macht rund ein Viertel der Gesamtbeschäftigung aus – ist das verarbeitende Gewerbe ein wichtiger Arbeitgeber im Vinschgau.
Unternehmer:innen und Gemeindevertreter:innen waren sich einig darüber, dass die Mobilität im Vinschgau weiter verbessert werden muss. Es gilt, den öffentlichen Verkehr, sprich Bus- und Bahnverbindungen, auszubauen, aber auch die Straße zu verbessern. Der Tunnel in Kastelbell ist sicherlich ein Meilenstein. Auch die mittlerweile in der Umsetzungsphase befindlichen Projekte, wie die Verwirklichung der Fahrradunterführung auf der Töll, die Errichtung des Kreisverkehrs in Partschins und die Arbeiten an der Schludernser-Kreuzung sind sehr zu begrüßen.
Einen flüssigen Verkehr im Vinschgau wird es aber erst dann geben, wenn auch eine Lösung für die Umfahrung von Rabland gefunden wird. Dieses Projekt ist nicht nur für die Gemeinde Rabland von strategischer Bedeutung, sondern für das gesamte Tal. Es ist notwendig, so die anwesenden Gremeindevertreter:innen und Unternehmer:innen, jetzt die notwendigen Entscheidungen zu treffen, damit eine realistische Lösung in absehbarer Zeit verwirklicht werden kann. Eine weitere gemeinsame Priorität ist es, eine nachhaltige Lösung für die Steinschlagsicherung in der Latschander zu finden.
Diskutiert wurde beim Treffen zwischen den Unternehmer:innen und den Gemeindevertreter:innen auch über die anstehende Sperre der Reschenstrasse, die immer noch ausstehende große Verkehrslösung im oberen Vinschgau und Mobilitätsprojekte einzelner Gemeinden. Der Austausch wird weiterhin regelmäßig stattfinden, um gemeinsam die Weichen für eine zukunftsorientierte Entwicklung im gesamten Vinschgau zu stellen.

von Bruno Telser

Am Samstag, den 5. Oktober lud die Energiegesellschaft Oberland-Rojenbach zur 25-jährigen Jubiläumsfeier ins „Piz“, direkt an der Talstation Schöneben gelegen, wo sich auch das Kraftwerk Rojenbach befindet. Das über das VEK (Vinschger Energiekonsortium) durch Egon Waldner betreute Werk, verfügt über zwei Turbinen mit einer Maximalleistung von 2800 KW. Die Druckleitung aus dem Rojental verläuft über eine Strecke von 2777 m ins Tal bis zum Kraftwerk. Meist reicht die Auslastung einer Turbine, momentan werden ca. 1200 KW produziert. Die EGO beliefert mit ihren zwei kleinen Werken, dem besagten am Rojenbach und einem kleineren am Ochsenbergbach, momentan 850 Anschlüsse in der Gemeinde Graun mit Energie. Johannes Habicher, Obmann der EGO, betonte bei einem Gespräch während der Feierlichkeiten, dass der Dank vor allem den damaligen Gründern gebühre, welche „die Eier“ hatten das Projekt anzugehen. Denn damals, so s8 Bild 1 Egon WaldnerHabicher war das noch nicht so leicht und man war skeptisch. Gründungsobmann Alfons Wallnöfer zeigte Mut und folgte den Ideen des Prader Energiepioniers Georg Wunderer, auch wenn es bis heute noch nie gelungen war, eine angestrebte Genossenschaft nach dem Prader Vorbild zu gründen. Heute weiß man, kleine und dezentrale Kraftwerke sind profitabel und auch im Sinne der Nachhaltigkeit, was bei Großprojekten nicht immer der Fall sei, so Habicher. Die EGO sei eine Erfolgsgeschichte und hätte sogar Potential zum Ausbau, ein drittes geplantes Werk sei allerdings nicht genehmigt worden und momentan warte man auf die Vergabe neuer Konzessionen, wodurch sich Möglichkeiten bieten könnten. Habicher verwies darauf, dass man durch die EGO in punkto Glasfasernetz Vorreiter war. Allen voran der ehemalige und leider bereits verstorbene Obmann Johann Stecher, welchem man bei den Feierlichkeiten gedachte, trieb den Ausbau des Glasfasernetzes durch die EGO frühzeitig voran. So war man unter den Top-3 der am schnellsten vernetzten Gemeinden in Südtirol. Zudem sei die Gemeinde Graun vorbildhaft zu 85 % energieautark. Wir können zurzeit den nachgefragten Bedarf nicht immer decken, so die Verwalter und „wenn man uns keine Steine in den Weg legt, dann könnten und möchten wir durchaus expandieren.“ Da auch die Konzession des Grauner E-Werkes anstehe, wünscht man sich, dass dabei nun endlich auch etwas für die Bevölkerung oder zumindest für die lokalen Energiegesellschaften herausschaue.

Montag, 14 Oktober 2024 13:30

Frauen im Handwerk auf Entdeckungsfahrt

Vinschgau/Burggrafenamt - Die lvh-Bezirke der Frauen im Handwerk aus dem Ober- und Untervinschgau haben zwei geschichtsträchtige Unternehmen des Bruggrafenamts erkundet.
Die Gruppe der Frauen aus dem Ober- und Untervinschgau besuchte zunächst eine traditionsreiche Kosmetikfirma in Meran. Seit mehr als 40 Jahren stellt Piroche Cosmétiques hochqualitative Hautpflegeprodukte her. Gegründet wurde das Unternehmen von Mario Pirone, den eine enge Bekanntschaft mit Henri Chenot, dem langjährigen Schönheitsexperten im Hotel Palace Meran, verband. Heute leitet Pirones Tochter Deborah das Unternehmen als Kosmetologin. Gemeinsam mit ihrer Nichte Sara, die für Marketing und Export zuständig ist, gewährte sie den Frauen einen Blick hinter die Kulissen der Firma.
Nach dieser interessanten und aufschlussreichen Tour wechselte die Gruppe der Frauen nicht nur den Ort, sondern auch das Handwerk. Von Meran ging es nach Unsere liebe Frau im Walde zu Koflers Delikatessen. Auch hier begegnen sich Tradition und die Leidenschaften für das Handwerk seit über 40 Jahren. Der Obmann der Metzger:innen im lvh, Klaus Kofler leitet das Unternehmen inzwischen in der dritten Generation. Seine Schwester Martina führte die Frauen durch den Betrieb und die Welt der Südtiroler Spezialitäten.
Abschließend traf die Gruppe der Frauen noch die Bürgermeisterin der Gemeinde, Gabriele Kofler, welche die Frauen im Hotel Gasthof „zum Hirschen“ herzlich begrüßte. Dort nahmen sie eine Stärkung ein, bevor es wieder nach Hause in den Vinschgau ging.
Die Frauen aus den lvh-Bezirken Ober- und Untervinschgau zeigten sich sichtlich begeistert von diesem Ausflug mit seinen sehr unterschiedlichen, aber stets faszinierenden Einblicken in zwei Südtiroler Traditionsbetriebe.

Homepage bietet Infos zu den Themen Schule, Universität und Zuschüsse für Sprachaufenthalte – Aktuell können Ansuchen für universitäre Studienbeihilfen eingereicht werden

BOZEN (LPA). Alles, was Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten und die an Zuschüssen für Sprachaufenthalte Interessierten betrifft, präsentiert sich seit gestern (10. Oktober) auf der neu gestalteten Homepage. Diese ist unter https://bildungsfoerderung.provinz.bz.it/ mit neuen Bildern und nutzerfreundlicher Struktur erreichbar.

Das Amt für Schulfürsorge und das Amt für Hochschulförderung zeichnen für die Inhalte verantwortlich. Die Umgestaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Agentur für Presse und Kommunikation, mit der Südtiroler Informatik AG (SIAG) und der Abteilung Informatik. Sie legten bei der Neugestaltung Wert auf einen intuitiven Aufbau. Durch die ansprechende Gestaltung sollen sich Nutzerinnen und Nutzer jeglichen Alters schnell zurechtfinden. Informationen sind im Detail und sehr ausführlich gehalten. Trotzdem wird weiterhin auch telefonisch und via E-Mail Auskunft zu den Zuschüssen, Beihilfen und den zahlreichen Dienstleistungen gegeben.

Aktuell sind es die universitären Studienbeihilfen, denen die volle Aufmerksamkeit gewidmet ist: Noch bis 4. November 2024 kann online angesucht werden. Als Hilfestellung dazu wurde eine dreiteilige Videoreihe zu Gesuchstellung und der weiteren Handhabung der Anträge erstellt. Insbesondere wird hier einfach erklärt, wie wichtig es ist, dass die Antragstellerinnen und Antragsteller sich die vorläufige Rangordnung ansehen und wissen, dass es möglich oder gar notwendig ist, den Antrag zu berichtigen.

red/ck

Im Rahmen der Haushaltsdebatte genehmigte der Landtag den Antrag des Team-K-Abgeordneten Franz Ploner zum Schutz der Wildtiere vor Zäunen. Der Beschlussantrag, den Franz Ploner in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Jagdverband ausgearbeitet hat, umfasst verschiedene Maßnahmen:  Das fachgerechte Abtragen von Maschen-, Gitter- und Netzweidezäunen, sowie Auszäunungen von Flächen mittels Baustahlmatten, sobald ein Weidegebiet nicht mehr als solches genutzt wird. Es wird ein generelles Verbot von Stacheldrahtzäunen geprüft, da diese für Menschen, Weide- und Wildtieren eine erhebliche Verletzungsursache darstellt. 

“Damit kann eine längst fällige Lücke zum Schutz unserer Weide- und Wildtiere geschlossen und auch den Grundbesitzerinnen und -besitzern ein unter Umständen unguter und kostspieliger Haftungsgrund erspart werden.” sagt Franz Ploner. 

Laut Südtiroler Jagdverband ziehen sich jährlich an die 200 Wildtiere, in erster Linie Rehe, tödliche Verletzungen durch Zäune zu, wobei die Dunkelziffer weit höher sein dürfte. Dabei sind die Wechselwirkungen zwischen Wildtieren und Zäunen und der damit einhergehende Einfluss auf die Ökosysteme nicht nur in Südtirol ein Thema, sondern mittlerweile auch Gegenstand der internationalen Forschung. 

”Die Untersuchungen der Wechselwirkungen zwischen Wildtieren und Zäunen und der damit einhergehende Einfluss auf die Ökosysteme sind vielfach auch deshalb schwierig, da Zäune in der Regel, so auch bei uns, nicht kartiert und daher unsichtbar sind und eine Gefahr besonders für die Wanderrouten der Wildtiere, wie von einer Talseite zur anderen, darstellen. Der Südtiroler Jagdverband weist seit Längerem darauf hin, dass besonders großflächige Zäunungen  ein naturschutzrelevantes Problem sind, weil sie auch für Reptilien, Kleinsäuger und Vögel eine tödliche Gefahr darstellen. Vor allem Vogelarten des offenen und halboffenen alpinen Geländes, z. B. das Birkwild, fliegen oft sehr bodennah weg und können sich daher leicht in Zäunen verfangen”, sagt Franz Ploner.

In Südtirol gibt es finanzielle Förderungen für die Errichtung von Zäunen in Alm- und Berggebieten. Es gibt aber keine Spezifizierung zu den verwendeten Materialien. 


“Mit der Annahme meines Antrages durch den Südtiroler Landtag wird ein kleiner Mosaikstein zum Schutz unseres Ökosystems und unserer Wild- und Weidetiere und ihres Lebensraumes gesetzt”, ist Franz Ploner überzeugt und bedankt sich für die konstruktive Mitarbeit und Unterstützung seitens des Südtiroler Jagdverbandes bei dieser Thematik.   

Einen weiteren Schritt zur Förderung der Elektromobilität in Südtirol erzielte Harald Stauder durch einen Beschlussantrag, der im Landtag mehrheitlich angenommen wurde. 

Faire Preisgestaltung bei Neogy-Ladesäulen

Mit seinem Beschlussantrag fordert Harald Stauder die Landesregierung auf, mit Neogy in Verhandlungen zu treten, um die Möglichkeit einer optimierten Preisgestaltung zu prüfen. Dies umfasst sowohl die Einführung möglicher Flatrate-Angebote als auch eine zeitlich variable Preisgestaltung, wie z.B. Tages- und Nachttarife. Solche Maßnahmen sollen die Nutzung der öffentlichen Ladesäulen für die Bürgerinnen und Bürger attraktiver und kostengünstiger machen.

Intensivierung der Bürgerinformation zu Wallbox-Förderungen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die verstärkte Information der Bevölkerung über die aktuellen Förderungen für die Installation von Wallboxen zu Hause. Eine bessere Aufklärung und umfangreiche Informationskampagnen sollen dazu beitragen, die private Ladeinfrastruktur zu stärken und den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu erleichtern.

„Die Elektromobilität ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft in Südtirol. Mit diesen zusätzlichen Anreizen können wir sicherstellen, dass die Nutzung von Elektrofahrzeugen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiver wird. Durch eine faire Preisgestaltung bei den Ladesäulen und eine umfassende Information über Fördermöglichkeiten können wir die Akzeptanz und Nutzung von Elektrofahrzeugen weiter erhöhen“, ist Harald Stauder überzeugt.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Ausgaben zum Blättern

titel 23-24

titel Vinschgerwind 22-24

titel vinschgerwind 21-24

 sommerwind 2024

 

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.