Administrator

Administrator

Der Landtag nahm heute den Beschlussantrag des Team K, mitunterzeichnet von den Grünen und dem PD, an. Punkt 1, der die Landesregierung verpflichtet, den Landtag bei Gesetzesänderungen zum Autonomiestatutes vorab angemessen zu informieren und  aktiv miteinzubeziehen, fand einstimmige Zustimmung. “Die Autonomie gehört uns allen”, unterstreicht Erstunterzeichner Paul Köllensperger, “und der Landtag, das wichtigste und von den Bürger*innen gewählte politische Organ, muss bei Änderungen mitreden können.” Künftig ist die Landesregierung somit verpflichtet, die Fraktionsvorsitzenden in regelmäßigen Abständen über den Stand der Verhandlungen mit Rom zum Autonomiestatut zu informieren. Diese wichtige Neuerung, und die EInbeziehung des Landtags, Deutsche, Ladiner und Italiener gemeinsam, trägt sicher dazu bei, in Rom eine stärkere Verhandlungsposition zu haben”, so Köllensperger. “Denn es ist jetzt unser aller Ziel, unsere  Autonomie auszubauen.”   

Über mehr als ein halbes Jahrhundert sichert die Autonomie in Südtirol ein friedliches Zusammenleben, wirtschaftliches Wachstum und selbstbestimmte Entscheidungen in wichtigen politischen Bereichen. “Es ist sozusagen unsere Verfassung”, betont Paul Köllensperger. “Und Änderungen an einem für alle Südtiroler*innen so wichtigen Dokument  müssen transparent und unter Einbeziehung des Landtages, des höchsten demokratischen Gremiums in unserem Land, beschlossen werden.” Allen ist zum Beispiel bekannt, dass die Kompetenzen Südtirols mit der Verfassungsreform 2001 in mehreren Bereichen eingeschränkt worden war und dass der Landeshauptmann bereits Gespräche mit  Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zu diesem Thema geführt hat; wie aus den Medien zu entnehmen, ist auch ein Entwurf für ein Verfassungsgesetz ausgearbeitet und nach Rom geschickt worden. Die demokratisch gewählten Vertreter der Bürgerinnen und Bürger aber, dieselben, die auch den Landeshauptmann gewählt haben, wurden damals nicht über den Inhalt der Maßnahme informiert.

Mit dem heute angenommenen Beschlussantrag sieht sich der Landtag endlich in seiner Rolle als mitentscheidendes Organ gestärkt.

Bereits seit 24 Jahren setzen sich hunderte von Frauen im Rahmen der alljährlich stattfindenden Primelaktion rund um den 8. März, dem internationalen Frauentag, ehrenamtlich für die Krebsforschung ein. Landesweit werden die farbenprächtigen Frühlingsboten und Kräuter an über 100 Ständen für einen guten Zweck angeboten. Heuer wird, immer in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Krebshilfe und in Absprache mit Frau Dr.in Petra Obexer, eine Forschungsstudie in den Brustkrebszentren an den Krankenhäusern Brixen und Meran unterstützt.

 

Der Beginn der Primelaktion geht auf das Jahr 2000 zurück. „In den vergangenen Jahren konnten wir immer auf die große Unterstützung durch die Bevölkerung zählen. Insgesamt konnten bis einschließlich 2023 genau 754.436,87 Euro für die Krebsforschung gesammelt werden. Diese Jahr kommt der Reinerlös unserer Benefizaktion einer Forschungsstudie an den Krankenhäusern Brixen und Meran zu Gute. Dabei geht es um die Wirksamkeit verschiedener Behandlungsmethoden für Brustkrebspatientinnen, um die Nebenwirkungen bestimmter Chemotherapien, die nicht nur Brustkrebspatientinnen erhalten, auf das periphere Nervensystem zu verringern.  Die Medikamente wirken sich über Jahre hin häufig so stark auf die Nerven in Fingern und Zehen aus, dass Patientinnen Schwierigkeiten beim Gehen bis hin zur totalen Gehunfähigkeit oder auch Probleme zum Beispiel beim Zuknüpfen einer Bluse haben. Konkret wird erforscht, inwiefern der Einsatz von Kältereizen die Leiden der Patientinnen lindern und somit deren Lebensqualität während und nach der Chemotherapie positiv beeinflussen kann. Die wissenschaftliche Forschungsstudie wird von der Brixner Primaria Dr.in Sonia Prader geleitet,“ informiert Landesfrauenreferentin Renate Gebhard. Die SVP-Frauen hoffen auch dieses Jahr wieder auf starke Unterstützung der Südtirolerinnen und Südtiroler im Kampf gegen den Krebs!

 

„Da jedes Jahr in Südtirol etwa 3000 Menschen an Krebs erkranken, ist es notwendig, einerseits bessere Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln und andererseits auch die Lebensqualität für die erkrankten Menschen während und nach den Therapien zu verbessern. Für dieses gemeinsame Ziel wollen wir uns durch diese Aktion einsetzen. Zudem können wir auf diesem Wege auch heuer wieder im Geiste von Marie Curie zur aktiven Förderung von Wissenschaftlerinnen beitragen,“ betont SVP-Landesfrauenreferentin Renate Gebhard.

 Die SVP-Frauenbewegung ist heuer mit insgesamt 131 Ständen in den Gemeinden vertreten. Renate Gebhard bedankt sich bereits im Voraus bei allen beteiligten Frauen für das große Engagement und allen UnterstützerInnen der Primelaktion für die großzügigen Zuwendungen. 

Die Landesregierung hat heute (5. März) Landesrat Peter Brunner als Vertreter Südtirols im Koordinierungs- und Lenkungskomitee des Nationalparks Stilfserjoch namhaft gemacht.

Südtirol hat noch bis 2026 den Vorsitz des Koordinierungs- und Lenkungskomitees des Nationalparks Stilfserjoch inne. Dessen Mitglieder waren zuletzt 2021 für fünf Jahre ernannt worden. In Südtirol ist nun der Landesrat für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, Energie, Raumentwicklung und Sport, Peter Brunner, mit dem Sachbereich des Nationalparks Stilfserjoch betraut, der in die Zuständigkeit der Landesabteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklungfällt. Aus diesem Grund ist es notwendig geworden, die Vertretung des Landes Südtirol im Koordinierungs- und Lenkungskomitee des Nationalparks Stilfserjoch zu erneuern. Heute (5. März) hat die Landesregierung Landesrat Peter Brunner dafür namhaft gemacht.

"Wichtigstes Ziel für die Südtiroler Präsidentschaft im Komitee ist es, den langjährigen Prozess der Genehmigung des Nationalparkplans und der Nationalparkordnung abzuschließen, um ein neues Kapitel für den Nationalpark Stilfserjoch aufschlagen zu können", betonte Landeshauptmann Arno Kompatscher im Anschluss an die Sitzung der Landesregierung.

Landesrat Peter Brunner weist darauf hin, dass der größte Gebietsanteil am Nationalpark Stilfserjoch mit rund 54.000 Hektar in Südtirol liegt: "Zehn Gemeinden sind davon betroffen. Stilfs und Martell sogar mit 100 Prozent ihres Gemeindegebietes. Es ist uns daher ein Anliegen, die ökologischen Erfordernisse mit einer nachhaltigen Entwicklung des Parks in Einklang zu bringen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Bürgerinnen und Bürger hier weiterhin gut leben und arbeiten können", sagt Brunner.

Das Koordinierungs- und Lenkungskomitee

Das Koordinierungs- und Lenkungskomitee des Nationalparks Stilfserjoch war 2016 erstmals eingerichtet worden, nachdem 2015 der Staat mit einer Vereinbarung den Ländern Südtirol und Trentino beziehungsweise der Region Lombardei die Kompetenzen zur eigenständigen Führung des jeweiligen Parkanteils übertragen hatte. Den Vorsitz in den ersten fünf Jahren (2016-2021) hatte die Region Lombardei unter Präsident Ugo Parolo geführt. Im Mandat 2021-2026 wechselte die Präsidentschaft auf das Land Südtirol, wo in der vergangenen Legislatur Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer dem Komitee vorgestanden ist.

Hauptaufgabe des Koordinierungs- und Lenkungskomitees ist es, das einheitliche Gefüge und die einheitliche Entwicklung des Nationalparks mit seinem Südtiroler, Trentiner und lombardischen Gebietsanteil zu gewährleisten. Das Komitee wird alle fünf Jahre erneuert und ist paritätisch besetzt: Es besteht aus je einem Vertretenden des Landes Südtirol, der Autonomen Provinz Trient, der Region Lombardei, des Ministeriums für Umwelt und Landschafts- und Meeresschutz sowie aus drei Vertreterinnen beziehungsweise Vertretern der Gemeinden, deren Verwaltungsgebiet innerhalb des Parks liegt – je eine beziehungsweise einer für die Trentiner, für die Südtiroler Gemeinden und für die Gemeinden der Lombardei. Zudem gehören dem Komitee ein Vertretender der Umweltschutzvereinigungen und ein Vertretender des Nationalen Instituts für Umweltschutz und -forschung Ispra (Istituto superiore per la protezione e la ricerca ambientale) an.

mpi

18 Millionen Euro an Fördermitteln stehen für den zweiten Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen zur Verfügung. Landesrätin Magdalena Amhof hat heute die Landesregierung darüber informiert. 

Seit Freitag, 23. Februar, und noch bis 23. Mai 2024 um 12 Uhr, können im Rahmen des EU-Programms Interreg Italien-Österreich VI-A 2021-2027 Projektvorschläge eingereicht werden. Am heutigen Dienstag (5. März) hat Landesrätin Magdalena Amhof die Landesregierung dazu auf den neuesten Stand gebracht. Die Projektanträge müssen einen konkreten und nachhaltigen grenzübergreifenden Ansatz aufweisen und zu einer der Prioritäten des Kooperationsprogramms mit einem spezifischen Ziel passen. Unternehmen, Genossenschaften, öffentliche oder private Körperschaften, Gebietskörperschaften, Vereine oder Forschungseinrichtungen u.a. sind aufgefordert, im Rahmen des zweiten Aufrufes grenzübergreifende Projektanträge in den Bereichen Klimawandel und Biodiversität (Priorität 2), Nachhaltiger Tourismus und Kulturtourismus (Priorität 3) sowie Abbau von grenzüberschreitenden Hindernissen (Priorität 5) vorzulegen.

"Die Möglichkeit der Zusammenarbeit dank Interreg ist eine wertvolle Chance für die Entwicklung unseres Landes. Diesseits und jenseits des Brenners gibt es viele ähnlich gelagerte Herausforderungen und gemeinsame, grenzüberschreitende Antworten stärken das Potential grenznaher Gebiete", sagt Landesrätin Amhof: "Europa trägt dazu bei, Frieden und Wohlstand dauerhaft zu sichern und eine regionale Verantwortung in der territorialen Entwicklung zu ermöglichen. Eine Chance, die in Südtirol eine besondere Aufmerksamkeit verdient.“

Für die Finanzierung von grenzüberschreitenden Projekten stehen im Zeitraum 2021-2027 insgesamt rund 91 Millionen Euro an Finanzmitteln zur Verfügung, mit circa 73 Millionen Efre-Mitteln (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung), wovon ca. 57,5 Millionen in Aufrufen vergeben werden. Für den zweiten Aufruf stehen Finanzmittel in Höhe von 18 Millionen Euro an Efre-Mitteln zur Verfügung, was über 30 Prozent des Gesamtbudgets für die Aufrufe entspricht.

Informationen zum Kooperationsprogramm und zum zweiten Aufruf im Rahmen von zwei Webinaren gegeben, die entsprechenden Unterlagen werden auf der Programmwebseite www.interreg.net veröffentlicht. Diese Seite informiert auch über das Kooperationsprogramm Interreg Italien-Österreich VI-A 2021-2027 und den zweiten Aufruf. Einblicke über bereits umgesetzte Kooperationsprojekte des Zeitraums 2014-2020 bietet ein entsprechendes E-Book.

red/uli

Vier Südtiroler Schulklassen aus St. Martin in Passeier, Meran, Schlanders und Kastelruth sind beim Wettbewerb zur politischen Bildung für ihre Projektarbeiten mit Geldpreisen ausgezeichnet worden. 

Seit über 50 Jahren richtet die Bundeszentrale für Politische Bildung in Bonn für den gesamten deutschsprachigen Raum den Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung aus. Auch im Schuljahr 2023/2024 haben vier Südtiroler Schulklassenerfolgreiche Projekte eingereicht und Geldpreise erhalten.

Die Gewinnerklassen

Die Klasse 5A der Grundschule St. Martin in Passeier, die unter Anleitung ihrer Lehrerin Charlotte Pichler einen Comic zum Thema "Richtig streiten – aber wie und warum?" erarbeitet hatte, gewann 1500 Euro.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 Asp+kl (Kombiklasse Sprachengymnasium und Klassisches Gymnasium) des Klassischen und Sprachengymnasiums Meran sicherte sich ein Preisgeld von 250 Euro. Sie reichten einen Podcast-Beitrag zum Thema "Politik Brandaktuell" ein und beschäftigten sich unter dem Titel "Verkaufte Heimat 2.0" intensiv mit den Vorzügen und Nachteilen des Massentourismus. Begleitet wurden sie dabei von Lehrkraft Irene Terzer.

150 Euro erhält die 1B der Wirtschaftsfachoberschule Schlanders, begleitet von der Lehrperson Emanuel Gemassmer. Die Schülerinnen und Schüler erstellten erfolgreich einen Podcast zum Thema "Ziviler Ungehorsam für den Klimaschutz: Wie weit darf Protest gehen?".

Die Klasse 2A der Mittelschule Kastelruth kann sich über ein Preisgeld von 100 Euro freuen. Ganz autonom unter der Moderation ihrer Lehrerin Claudia Gaslitter drehten die Schülerinnen und Schüler eine Folge "logo! Nachrichten für Kinder". Das Ergebnis kann man sich unter https://www.schule-schlern.itanschauen.

Zwei Kategorien und sechs aktuelle Themen

Der Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung bietet jedes Jahr in der Kategorie Jüngere (4. Klasse Grundschule bis 3. Klasse Mittelschule) und in der Kategorie Ältere (3. Klasse Mittelschule bis 4. Klasse Ober- bzw. Berufsschule) jeweils sechs ansprechende aktuelle Themen, die von den Schülerinnen und Schülern in einem Projekt bis Weihnachten ausgearbeitet und eingereicht werden müssen. Ganz im Sinne der gesellschaftlichen Bildung beschäftigen sich die Klassen mit Inhalten und Problematiken, die sie als aktive Bürgerinnen und Bürger fördern und fordern. Dabei sind Teamwork, Engagement, Kreativität und eine durchdachte eigene Meinung gefragt.

red/jw

Wie sicher wären heute unsere persönlichen Daten, Bankkonten und vieles mehr ohne eine unknackbare Verschlüsselung? Diese Frage wirft einen Blick auf die faszinierende Welt der Kryptographie, die seit Jahrhunderten die Menschheit fasziniert und schützt.

Am Freitag, den 15. März 2024 um 10 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, einen Einblick in die Geheimnisse der Verschlüsselungstechnik zu erhalten. Klaus Schmeh, renommierter Informatiker und Experte auf diesem Gebiet – der bereits vor 10 Jahren Gast im Schreibmaschinenmuseum war - wird in einem Vortrag für Oberschulen sein Wissen teilen. Ein besonderes Highlight des Vortrags wird die Erörterung der Entschlüsselung der legendären Enigma im Zweiten Weltkrieg sein. Welche Methoden wurden damals angewendet und wie hat sich die Technik seitdem weiterentwickelt? Des Weiteren wird Schmeh einen Einblick in moderne Verschlüsselungstechniken wie RSA geben und einen Ausblick darauf bieten, was uns in Zukunft erwarten könnte.

Für alle Interessierten, die nicht am Vormittag nach Partschins ins Schreibmaschinenmuseum kommen können , findet am selben Tag um 18:30 Uhr ein weiterer Termin in der Bibliothek Lana statt. Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Projekt des Schreibmaschinenmuseums mit dem Bildungsausschuss Lana.

Die Woche des 8. März nimmt die Grüne Fraktion zum Anlass, einen Beschlussantrag zu einem grundlegend wichtigen Thema in den Landtag zu bringen. Italien wurde im Jahr 2023 durch fast 100 Femizide erschüttert. Geschlechterspezifische und sexualisierte Gewalt gehören leider zum Alltag. Um ihr zu entgegnen, gibt es verschiedene Ansätze. Einer davon ist Prävention und Bildung. In diesem Sinne fordert die Grüne Fraktion die Einführung verpflichtender emotionaler und sexueller Bildung an Südtirols Schulen, durchgeführt von externen Fachleuten, wie beim letzten Frauenmarsch gefordert. Zusätzlich dazu soll eine Datenerhebung zu Sexualität im Alter durchgeführt werden, um die Bedürfnisse und auch Gewalterfahrungen älterer Menschen besser zu verstehen und zu adressieren. 

„Mit der emotionalen und sexuellen Bildung lernen Kinder und Jugendliche, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen und dementsprechend zu handeln. Ziel ist es, Gewaltmuster zu durchbrechen und eine Kultur des Respekts und der Selbstbestimmung aufzubauen“, so die Erstunterzeichnerin des Antrags Brigitte Foppa. „Leider ist Italien eines der wenigen Länder, in denen Sexualerziehung nicht verpflichtend ist. Der Beschlussantrag fußt auf den Empfehlungen der UNO zur umfassenden Sexualerziehung, die neben der sexuellen Gesundheit auch Themen wie Einvernehmlichkeit, Respekt und körperliche Selbstbestimmung beinhalten,“ so die Abgeordneten Foppa, Rohrer und Oberkofler. 

Sie hoffen auf breite Zustimmung dieses so wichtigen Beschlussantrages im Landtag. „Es ist höchst an der Zeit zu handeln, und den Präventionsansatz zu sexualisierter Gewalt zu verankern und zu stärken“, zeigen sich die Grünen Abgeordneten überzeugt

Bozen, 05.03.2024

Landtagsabgeordnete

Brigitte Foppa

Madeleine Rohrer

Zeno Oberkofler

--

 

Contro la violenza sulle donne. C’è bisogno di educazione all’affettività e alla sessualità nelle nostre scuole

Il gruppo verde in consiglio provinciale coglie l'occasione della settimana dell'8 marzo per presentare al Consiglio una proposta su un tema di fondamentale importanza.

Nel 2023 l'Italia è stata scossa da quasi 100 femminicidi. La violenza di genere fa purtroppo ormai parte della vita quotidiana. Esistono diversi approcci per contrastarla. Tra questi ci sono la prevenzione e l'educazione. In quest'ottica, il gruppo consiliare dei Verdi chiede l'introduzione di un'educazione emotiva e sessuale obbligatoria nelle scuole altoatesine, condotta da esperti esterni, come richiesto in occasione dell'ultima Marcia delle Donne. 

Un’altra proposta si rivolge al mondo degli anziani: si dovrebbero raccogliere dati sulla sessualità in età avanzata per meglio comprendere e affrontare le esigenze degli anziani e le loro esperienze di violenza. 

"Con l'educazione emotiva e sessuale, i bambini e i giovani imparano a riconoscere e comprendere i propri sentimenti e ad agire di conseguenza. L'obiettivo è rompere i modelli di violenza e costruire una cultura del rispetto e dell'autodeterminazione", afferma Brigitte Foppa, prima firmataria della mozione.

"Purtroppo l'Italia è uno dei pochi Paesi in cui l'educazione sessuale non è obbligatoria. La risoluzione proposta si basa sulle raccomandazioni dell'ONU per un'educazione sessuale completa, che include temi come il consenso, il rispetto e l'autodeterminazione fisica oltre alla salute sessuale", hanno dichiarato Foppa, Rohrer e Oberkofler. Sperano in un ampio sostegno del Consiglio a questa importante risoluzione . 

"È giunto il momento di agire, di fissare e rafforzare la prevenzione alla violenza di genere", sono convinti i consiglieri provinciali dei Verdi.

Bolzano, 05/03/2024

Cons. prov.

Brigitte Foppa

Madeleine Rohrer

Zeno Oberkofler

Dienstag, 05 März 2024 09:40

Lasst die Vernunft zu!

s2 erwin 2854Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Seit Corona neigen wir offensichtlich zu panischen, aufgeregten und übertriebenen Reaktionen. Mit Panik, Bestürzung und unreflektiertem Verhalten reagieren Leute etwa auf drei aktuelle Volksinitiativen, für die in den Gemeinden unterschrieben werden kann. Was so großspurig daherkommt („Das Recht auf Anbau von Nahrungsmitteln“, „Gegen das Gendern in den Schulen“), entpuppt sich als heiße Luft. Der Verein „Liberi in Veritate“ mit Sitz in Modena, der die Volksinitiativen lanciert hat, möchte diese Themen in der Verfassung verankern. Dabei sind beide Themen öffentlich überhaupt nicht Gegenstand von Debatten. Es gibt kein Verbot, Lebensmittel im eigenen Garten anzubauen und es gibt weder in den Schulen noch sonstwo einen Genderzwang. Der Verein mit Ableger in Bozen will vor allem auf sich aufmerksam machen und fällt - unter anderem - neben höchst suspekten antisemitischen Inhalten - durch Geldsammlungen über seine Homepage auf. Eine dritte Volksinitiative ist „das Recht auf Bargeldzahlung“, und dies möchte der „Wahrheitsverein“ im Codice Civile verankert wissen. Die Leute sind ob dieser Volksinitiativen verwirrt. Aber da kann Entwarnung gegeben werden. Tatsache ist, dass jede/r eine Volksinitiative starten kann: Es genügen dafür 12 Unterschriften, das Einreichen beim Kassationsgerichtshof und die Veröffentlichung in der Gazetta Ufficiale. Dann sind die Gemeinden verpflichtet, die Unterschriftensammlung zu organisieren.

Dienstag, 05 März 2024 16:50

„Die Vinschger Jugend ist musikalisch“

Musikschule Untervinschgau - Die Musikschulen haben ungebrochenen Zulauf. Mit rund 1200 Schülerinnen und Schüler ist die Musikschule Untervinschgau die größte Schuldirektion im Tal. Stefan Gstrein leitet die durch die Zusammenlegung der Schulen in Naturns, Schnals, Latsch und Schlanders enstandene Musikschule seit 2006. Im Interview erklärt Gstrein unter anderem die Favoriten bei den Instrumenten und die Diskrepanz zwischen genügend Sänger:innen und Mitgliederschwund bei den Chören.

Vinschgerwind: Sind die Vinschger Kinder und Jugendlichen musikalisch?
Stefan Gstrein: Ja. Ganz klar ja. Es gibt viele Traditionen in den Tälern, auf den Höfen auch. Zum Beispiel hat es auf Schnalser Höfen ganze Streichquartette gegeben. Man hat dazu die Instrumente gefunden.

Vinschgerwind: Herr Direktor Stefan Gstrein, leiten Sie mit rund 1200 Schülerinnen und Schülern an der Musikschule Untervinschgau die größte Schul-Direktion im Vinschgau?
Stefan Gstrein: Im Vinschgau schon. Landesweit gibt es größere Direktionen. Die Musikschule Obervinschgau hat rund 900 Schülerinnen und Schüler.

Vinschgerwind: Musik verbindet. Mit den insgesamt 4 Schulstellen in Naturns, Latsch, Schnals und Schlanders verbindet die Musikschule Untervinschgau den gesamten unteren Vinschgau. Schafft Musik, was der Politik versagt bleibt?
Stefan Gstrein: Ich glaube schon (lacht). Wir haben Kinder im Einzugsgebiet von der Töll bis Laas inklusive der Nebentäler. Beim gemeinsamen Musizieren entstehen gute Gemeinschaften, in sozialer und in musikalischer Hinsicht. Musik geht über die Gemeindegrenzen hinaus.

Vinschgerwind: Sie leiten seit dem Jahr 2000 die Musikschule Untervinschgau und in ihrer heutigen Form gibt es diese seit 2006. Wie hat sich in den vergangenen Jahren die Musikschule entwickelt?
Stefan Gstrein: Klammern wir mal die Coronazeit aus. Die Schülerzahlen sind im Laufe der Jahre gewaltig gewachsen. Das merkt man gerade im Haus hier in Naturns. Wir sind beim nächsten Erweiterungsprojekt, weil die Schule mittlerweile viel zu klein geworden ist. Wir sind jeden Tag voll ausgebucht, mit Probelokalen, Chor und Musikprobelokal. Wir haben sogar einen WC-Bereich adaptiert, um die Zeit bis zur Erweiterung zu überbrücken. Bei der Planung damals durch Architekt Karl Spitaler ist mein Vorgänger noch von 280 Schülern ausgegangen, heute sind wir bei 500 allein in Naturns. Das hängt auch damit zusammen, dass wir das Instrumentarium erweitert haben. Früher war der Schwerpunkt bei Blech- und Holzblasinstrumenten. Es galt, Leute für die Musikkapellen auszubilden. Das machen wir auch heute noch. Dazugekommen ist der ganze Streicherbereich, auch der Volksmusikbereich mit steirischer Harmonika, Hackbrett, Zither usw. Da haben wir einen großen Sprung gemacht. Mein Wunsch wäre es, dass die Harfe dazukommt. Auch die Orgelausbildung ist hinzugekommen. Wir haben in Naturns und in Schlanders eine Orgel. Der Orgelnachwuchs stagniert zwar momentan. Da brauchen wir neue Impulse. Neu ist die Kapellmeister- und die Chorleiterausbildung.

Vinschgerwind: Allein in Naturns haben Sie 500 Musikschüler:innen. Wie schaut es in Latsch und in Schlanders aus?
Stefan Gstrein: In Latsch sind es rund 260, in Schlanders knapp 400. Das ist der Instrumentalbereich. Etwas zurückgegangen ist der Singbereich bei den Kindern. Den verpflichtenden Singunterricht gibt es nicht mehr. Schülerinnen und Schüler bevorzugen deshalb, nur das Instrument zu erlernen.

Vinschgerwind: Die Musikschule muss mit anderen Freizeittätigkeiten konkurrieren?
Stefan Gstrein: Das stimmt schon. Es gibt sehr viele Angebote, ohne diese werten zu wollen. Auch die Schulen bieten außerhalb des Unterrichts viele Projekte an. Wenn beide Eltern arbeiten, ist man froh, die Kinder sinnvoll betreut zu wissen. Aber noch etwas zum Gesangsunterricht: Teilweise bieten auch Kindergärten und Schulen Projekte mit Gesangsunterricht an. Mit der musikalischen Früherziehung wird dieser Unterricht teilweise von der Musikschule betreut. Es passiert heute also viel, was es früher nicht in dieser Vielfalt gegeben hat. Das Singen hat sich verlagert.

Vinschgerwind: Wo und wie kann man den Erfolg der Musiklehrerinnen und Musiklehrer und natürlich der Schülerinnen und Schüler hören und genießen?
Stefan Gstrein: Bei unseren Veranstaltungen kann man die Erfolge hören und genießen. Bei den Wettbewerben auch im Volksmusikbereich. Was man nicht direkt hören kann, ist das, was in den Klassenzimmern passiert. Für die Kinder ist das ein ganz zentraler musikalischer Entwicklungsort. Man sieht das bei Kindern mit Migrationshintergrund. Wenn die Sprache nicht reicht, geht die Entwicklung und der Dialog über die Musik. Bei Kleinkindern ist das ein hervorragendes Mittel für Integration. Das sind ganz neue Aspekte, die zu uns kommen. In den Städten ist das ein großes Thema. Hörbar sind die Erfolge auch in den Musikkapellen. Allerdings haben viel junge Leute nicht mehr vorrangig das Ziel, in eine Musikkapelle eintreten zu wollen. Trotz der hohen Schülerzahl in der Musikschule haben Musikkapellen oft Schwierigkeiten, junge Leute zu bekommen. Auch ist die Verweildauer in den Kapellen kürzer.

Vinschgerwind: Es bilden sich auch außerhalb der Musikkapellen Ensembles.
Stefan Gstrein: Partschins, als Beispiel, ist da gut aufgestellt. Dort gibt es mit der Zieltal Böhmischen, mit der Partschinser Böhmischen, mit Floh&Co mehrere Ensembles außerhalb der Musikkapelle, die super aufspielen. Solche Formationen gefallen den Jugendlichen.

Vinschgerwind: Holz- und Blechblasinstrumente waren früher gefragt. Gibt es bei den Schülerinnen und Schülern heute besondere Präferenzen bei der Wahl des Instrumentes?
Stefan Gstrein: Es gibt tatsächlich Präferenzen. Gitarre und Steirische Harmonika, Klavier und Schlagzeug sind hoch im Kurs. Da können wir nicht alle Schüler unterbringen. Bei den Bläsern geht es nach Corona leicht aufwärts. Mit dem Projekt der Bläserklasse in Naturns möchten wir Holz- und Blechblasinstrumente wieder „ans Kind bringen“. Alle Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Grundschule laden wir zu einem Instrumenenkarussell. Zum Probieren. Die Musikkapelle Naturns hat da alle 56 Instrumente angekauft. In einem zweiten Teil haben sich dann 25 von 56 Kindern zum Weitermachen entschieden, bekommen Einzelunterricht und vor allem wird das Spiel in Gruppen gepflegt. Wir hoffen, dass einige von den Kindern an der Musikschule bleiben.

Vinschgerwind: Kommen wir noch einmal zu Orgel und Chorleitung. Als Fachlehrer für Orgel und Chorleitung unterrichten Sie auch selbst. Die Orgel leidet in der Kirche unter Besucher- und die Chöre unter Mitgliederschwund. Wie betrachten Sie diese Phänomene?
Stefan Gstrein: Es ist nicht nur das Instrument oder der Chorgesang. Sänger in der Vokalausbildung gibt es genug. Aber nicht jeder Sänger will in einen Chor. Genauso ist es bei den Organisten. Das Instrument Orgel wird so angesehen wie jedes andere auch, ohne den kirchlichen Hintergrund. Auf der anderen Seite ist es das Problem der Kirche, der rückläufige Kirchenbesuch und möglicherweise auch das Personal vor Ort. Schüler haben oft mit Religion nicht viel zu tun, können mit der derzeitigen Gottesdienstform nicht viel anfangen. Beim Kirchenchor ist es ähnlich. Man muss mit den kirchlichen Gepflogenheiten und mit den liturgischen Inhalten vertraut sein, sonst geht man nicht zum Kirchenchor. Leichter ist es, Leute für überschaubare Projekte mit Chor und Orchester zu finden. Im Grunde wird sich auch das Vereinswesen insgesamt ändern müssen, wenn man junge Leute einbinden will. Ein Rezept dafür hab ich keines. Das wird wohl ein Prozess sein.

Vinschgerwind: In der Sportschule Mals gibt es eine „Hall of Fame“, also die international besonders erfolgreichen Absolventen. Gibt es so etwas auch an der Musikschule Untervinschgau?
Stefan Gstrein: In dieser Form nicht. Aber wir haben Talente, die wir auf ein MusikStudium vorbereiten. Aber wir haben auch Absolventen, die international tätig sind und Erfolg haben. Ein Philipp Lamprecht fällt mir da ein, der vom Kindergarten aufwärts bis zur Matura. bei uns an der Musikschule gelernt hat. Oder Loris, der sein Studium abschließt, oder Marian Polin, der inzwischen Profimusiker ist, oder der Naturnser David Fliri, der Solohornist ist. Vielleicht könnten wir von den Sportlern etwas lernen. Die finden allerdings größeren medialen Niederschlag. Es gibt mit dem Ensemble Philharmonia ein gutes Beispiel, in dem Südtiroler Profimusiker, die im Ausland tätig sind, als Symphonieorchester einmal im Jahr gemeinsam auftreten. Da sieht man, wie viele gute Musiker die Südtiroler Musikschulen absolviert haben.

Vinschgerwind: Die Einschreibungen für das Schuljahr 2024/2025 haben für die Musikschulen im Lande begonnen. Was ist die Erwartungshaltung? Haben Sie genügend Personal? Nehmen die Schülerzahlen zu?
Stefan Gstrein: Fange ich mit dem Lehrpersonal an: Für manche Instrumente haben wir genügend Musiklehrereinnen und Musiklehrer. Bei anderen Instrumenten fehlt uns Personal. Die Pensionierungswelle wird auch die Musikschulen treffen und da wird es schwierig manche Instrumente nachzubesetzen. Ein Beispiel: Für Gitarre haben wir keine Lehrpersonen auf der Rangliste. Bei keinem Instrument ist die Ausbildung für klassische Gitarre so konträr zu dem, was im Unterricht gefordert ist. Eine unglaublich schwierige Ausbildung steht dem Bedürfnis der Kinder gegenüber. Es ist interessant, dass trotz vieler Gitarrenschüler keine Lehrpersonen daraus herauswachsen. Zu den Schülern: Erfahrungsgemäß ist die erste Einschreibungswelle sehr groß. Bis zum Herbst hin gibt es allerdings viel Bewegung. Ich vermisse da eine gewisse Verbindlichkeit.

Vinschgerwind: Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Eltern?
Stefan Gstrein: Die Zusammenarbeit klappt sehr gut. Weil wir nicht mit Bewertungsnoten arbeiten, müssen wir in ständigem Kontakt bleiben. Das Kind braucht auch die Unterstützung und die Bestätigung von zu Hause.

Vinschgerwind: In Ihrer Schuldirektion haben Sie es auch mit verschiedenen Gemeindeverwaltungen zu tun. Wird das Wirken der Musikschule geschätzt?
Stefan Gstrein: Auf jeden Fall. Gerade wenn es um Erweiterungen oder Umbauten oder Sanierungen geht. In Naturns wurde klar erkannt, dass das Musikprobelokal adaptiert und erweitert werden muss und auch die Musikschule weitere Räumlichkeiten benötigt. In Latsch und in Schlanders haben die dortigen Bürgermeister ein offenes Ohr für die Belange der Musikschule. In Schnals unterrichten wir in der Grundschule in Karthaus.

Interview: Erwin Bernhart


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.