Administrator

Administrator

Montag, 19 Februar 2024 14:11

Von der Macht der Farbe

Vinschgau/Mexiko - Dass Farben eine psychologische Wirkung auf uns Menschen haben, ist unbestritten. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Veränderungen von Licht und Farbe sich auf die vegetativen Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Atmung, Blutdruck oder Muskeltonus auswirken. Auch Gefühle verändern sich und weil Gefühle die stärkste Antriebskraft eines Menschen sind, haben Farben die Macht, unser Denken und Handeln zu prägen.
Die erste Frage ist: Welche Wirkung hat die Farbe auf uns? Das ist so ein „zweischneidiges Schwert“, man muss immer wenigstens in zwei Richtungen denken. So steht das “Sonnenblumen-Gelb” von van Gogh einerseits für die Sonne, das helle Licht, Wärme, Heiterkeit und Optimismus. Andererseits gibt es aber auch Theorien, welche diese Farbe mit einer Psychose in Verbindung bringen, besonders bei van Gogh. Blau sagt man, ist die geistige Farbe. Blau hat die Bedeutung der Ferne und Weite, der Unerreichbarkeit und Unendlichkeit. Gleichzeitig wirkt die blaue Farbe beruhigend und drückt Vertrauen aus.
Farben können auf uns Menschen unterschiedlich wirken. Sie können uns traurig, aber auch fröhlich stimmen. Fröhliche Farben, wie z. B. Gelb, Orange oder Rot führen nachweislich zu einer Ausschüttung des Hormons Dopamin, welches auch als Glückshormon bezeichnet wird. Kräftige, hell leuchtende Farben wirken positiv auf uns. Sie steigern Lebensfreude und Motivation. Gleichzeitig sind Farben oft eben auch Signalfarben, wie z. B. ein starkes Rot. Es gibt sicher Menschen, die lieber weniger kräftige Farben bevorzugen. Farben sind immer individuell zu betrachten. Und wie immer ist es auch eine Frage der „Verwandtschaften“ zwischen den Farben. Gemeint ist damit das Verhältnis der Farben zu den Nachbarfarben. (pt)

Dienstag, 20 Februar 2024 16:03

Laudatio für Fischereiaufseher

Vinschgau - Zum Auftakt in die neue Saison treffen sich die Fischer des Fischereivereins Meran traditionell zu einem geselligen Beisammensein im Fischerheim auf der Töll. Im Mittelpunkt stand heuer der Fischereiaufseher Hans Werth aus Schluderns.

von Magdalena Dietl Sapelza

Heuer fand das Auftaktfest am Samstag, 10. Februar 2024 statt. Dabei stand der Fischereiaufseher Hans Werth aus Schluderns im Mittelpunkt. Er wurde von Thomas Aichner mit einer Laudatio bedacht. Denn Hans wacht seit 40 Jahren über die Vinschger Gewässer (Etsch und Nebenflüsse wie Puni, Saldurbach, Suldenbach, Schlandraunbach, Schnalserbach), die der Meraner Verein seit 43 Jahren bewirtschaftet. Doch der Reihe nach: Nachdem der Fischereiverein Meran 1991 die Fischereirechte vom Graf Johannes Trapp erworben hatte, wurde ein Fischereiaufseher für das Vinschger Oberland von Laas bis Reschen gesucht. Das war nicht ganz einfach. Viele Mitglieder der dortigen Fischereivereine waren verschnupft, weil sie beim Verkauf das Nachsehen gehabt hatten. Als Hans - er war damals Fischer in der Puni - vier Jahre später, und zwar am 29. Juli 1994, schließlich für die Aufgabe verpflichtet werden konnte, war die Erleichterung groß. Der damalige Obmann Walter Mayer-Wildner stellte ihm sogar einen Fotoapparat zur Verfügung, damit er alles für seine neue Aufgabe Wichtige festhalten konnte. Hans entpuppte sich schon bald als fleißiger, gewissenhafter und bedächtiger Heger und Pfleger, der auch anzupacken wusste. Er war dabei, als vom Amt für Jagd und Fischerei die Gräben zwischen Glurns und Laas erhoben und teilweise ausgebaggert wurden. Dabei rettete Hans unzählige Kleinfische wie Mühlkoppen, Bachneunaugen und Schmerlen und setzte sie an sicherer Stelle wieder im Wasser aus. Ohne seinen Einsatz gäbe es wohl nur mehr wenige der geschützten kleinen Fischarten in diesen für die Jungfischaufzucht wichtigen Kleingewässern. Hans war mit wachem Auge unermüdlich auf seinem Scooter unterwegs. Es gibt wohl keinen Fischer, den er nicht kontrolliert hatte. Selbst vom Amtsdirektor Heinrich Erhard ließ er sich den Berechtigungsschein zeigen. Hellhörig wurde Hans, wenn Pferde durch das Flussbett der Puni trabten. Sofort schritt er ein. Manche Kontrollfahrten mit dem Scooter verliefen problematisch. Einmal verfolgte er zwei Schwarzfischer, die dann plötzlich ihr Auto querstellten, um ihn zu Sturz zu bringen. Er hatte Glück. Er streifte den Wagen zwar, konnte den Sturz jedoch verhindern. Die Übeltäter landeten vor Gericht und Hans musste als Zeuge aussagen. Ein anderes Mal fand er seinen Scooter mit zerstochenen Reifen vor, und wieder ein anders Mal fehlte sein Helm. Kurz darauf wurde er beim Fischen mit Helm gesehen - wohl nach dem Motto: sicher ist sicher.
Hans erlebte auch viele schöne Momente auf seinen Kontrollgängen, so bei einem „Hoangort“ mit Fischerkollegen. Wenn Probleme auftauchten, suchte Hans nach Lösungen. Nachdem der Puni bei Mals wegen der Bewässerung im Frühjahr regelmäßig das Restwasser ausging und die Fische verendeten, gelang es ihm, gemeinsam mit den Bauern und der Forstbehörde eine Regelung zu finden. Dafür und für seinen unermüdlichen Einsatz als Fischereiaufseher zollten ihm die Mitglieder im Fischereiverein Meran um Obmann Kurt Tappeiner dankend Anerkennung mit einem kräftigen Applaus und einem „Petri Heil“.

Montag, 19 Februar 2024 14:09

170 Jahre Kolping Meran – Teil 3

s18 kolpingKolping im Vinschgau - Am 6. Jänner d.J. fand der Beginn der Feierlichkeiten zum 170jährigen Bestehen von Kolping Meran statt.
Im Rahmen dieser Feier hielt Generalpäses Christoph Huber aus Köln - der 10. Nachfolger Adolph Kolpings – die Festrede. Er erzählte von seinen zahlreichen Auslandsreisen und den Versuchen der dortigen Kolpingsfamilien, den Herausforderungen vor Ort im Geiste Adolph Kolpings zu begegnen. In einer beeindruckenden und unter die Haut gehenden Zusammenschau vermittelte er einen Überblick über die Initiativen osteuropäischer, afrikanischer und asiatischer Kolpingsfamilien, die dazu angelegt sind, Menschen in Not zu unterstützen.
Mehrere Kolpingsfamilien in Osteuropa sehen die Nöte ihrer Zeit vor allem in gesellschaftlich besonders fragilen Gruppen verkörpert. So gibt es Hilfen durch Pflegevereine, Betreuung und Ausbildung von sogenannten Europawaisen – in Rumänien - und durch Hospizbewegungen.
In Asien - in Myanmar - hatte Generalpäses Huber eine Begegnung mit einer Kolpingschwester, die schwangere Frauen in den zahlreichen und großen Binnenflüchtlingslagern betreut und bei ihrer Tätigkeit Bedrohungen und Einschüchterungsversuchen ausgesetzt ist, sehr eingeprägt. Die Gewissheit, einer internationalen Wertegemeinschaft anzugehören, habe diese Frau so stark gemacht, dass sie einem Soldaten – Myanmar steht unter einer strengen Militärdiktatur – der sie mit einem Gewehr bedrohte, entgegnet habe: Ich bleibe. Ich habe keine Angst, denn ich gehöre zu Kolping.
Teil 4 folgt.
Otto von Dellemann

Dienstag, 20 Februar 2024 15:01

„Solonga pa di Lait in Maul bisch…“

Der 94-jährige Stefan Folie, genannt Steffl, liebt die Geselligkeit und hat oft einen humorvollen
Spruch auf Lager. Am Vormittag besucht er den Friedhof und die Gasthäuser im Ortskern, am Nachmittag die Bar an der Tankstelle. „Wenn ma nimmr geat, konn ma nimmr gean“, meint er.

von Magdalena Dietl Sapelza

Die Begegnungen mit Menschen lassen ihn für kurze Zeit den Schmerz vergessen, der ihn seit dem Tod seiner Frau Anna im vergangenen Juni belastet. 52 Jahre lang hatte er mit ihr Freud und Leid geteilt. Oft betrachtet er ihr Bild. „Iatz gibsi miar koa Ontwort mea“, meint er. Steffl wuchs als Zweitgeborener mit neun Geschwistern in Mals auf. Sein Vater betrieb ein Sägewerk und führte eine kleine Landwirtschaft. Steffl besuchte den Kindergarten bei den Klosterfrauen. Nach der Machtübernahme der Faschisten waren diese aufgefordert, mit den Kindern italienisch zu sprechen, was sie allerdings nicht immer befolgten. Die italienischen Lehrerinnen in der Schule setzten diese Forderung dann um. Während sich viele Schüler auf Geheiß von daheim weigerten, Italienisch zu lernen, forderte Steffls Vater ihn auf, die Sprache zu lernen. Steffl war schon bald als Übersetzer für seinen Onkel gefragt, der italienischen Bauherren Material für den Bunkerbau anlieferte. Steffl war ein guter Fuhrmann mit dem Ochsengespann seines Onkels. So „fuarwerchte“ er die acht Meter langen Baumstämme von „Orgles“ aus dem Malser Wald um die 90 Grad-Kurve beim „Rösslwirt“- eine wahre Herausforderung, die andere nicht schafften. Die Baumstämme wurden am Bahnhof auf den Zug geladen und waren für den Brückenbau als Kriegsvorbereitung vorgesehen. In der Zeit der Option öffnete sich eine Kluft zwischen den Optanten und den Dableibern. Zu letzteren zählte auch Steffls Familie. Diese Kluft tat sich auch im Klassenzimmer auf. „Miar Dobleiberkinder sain di walsche Fockn gwesn“, erinnert er sich. Nach dem bejubelten Einmarsch der deutschen Soldaten 1943 wurde Steffl zur Kampfausbildung für Hitlers sogenanntes „Letztes Aufgebot“ auf Schloss Annaberg gezwungen. Vinschger SS-Invaliden brachten den Jugendlichen das Schießen bei. „Monche hobm inz wild schikaniert“, erinnert er sich. Die Verpflegung war dürftig. Ihr Hunger war einmal so groß, dass sie nachts die Tür zur Küche aufbrachen und sich Brot holten. Nach dem Einmarsch der Amerikaner im Frühjahr 1945 wurden sie heimgeschickt. In Mals hatte die US-Soldaten mit rund 30 Fahrzeugen den Marktplatz in Besitz genommen. Sie verteilten regelmäßig Süßigkeiten an die Kinder, was für Begeisterung sorgte. Steffl erinnert sich an das Nikolausaufwecken 1944, bei dem die Amerikaner vom Balkon des Gasthofes am Hauptplatz aus Bonbons auf die wartenden Kinder warfen. „Selm isch afn Bodn nor a Geraf gwesn“, lacht er. „Unt der Brauch lebt heint nou.“ Steffl half tatkräftig im Sägewerk mit, das er dann später übernahm. Seine Frau Anna Zoderer (Jg. 1937) aus Prad lernte Steffl im Gasthof Greif kennen, wo sie arbeitete. 1971 heiratete er sie in der Wallfahrtskirche in Riffian. Die Wohnung im Obergeschoss seines Elternhauses wurde gemeinsam mit ihren drei Kindern ihr Zuhause. Im Sägewerk stellte Steffl seinen Mann und meisterte selbst die riskantesten Arbeiten. Gelegentlich unterstützte ihn ein Gehilfe. Die Aufträge gingen nie aus. Von überallher kamen die Traktoren mit Baumstämmen, die es zu schneiden galt. Nebenbei führte er unterstützt von Frau und Kindern auch die Landwirtschaft. Mit Bitternis erzählt Steffl vom Verlust der Wasserkonzession für das Sägewerk Ende der 1940er Jahre und von der Enteignung eines 6.000 Quadratmeter großen Feldes bei Glurns durch den Montecatini Konzern. „Selm hobm si inz drounkriag“, betont er „Miar hobm grod amol seffl Geld für a Poor Schua kriag.“ Steffl war immer auch ein rühriger Vereinsmensch. Jahrzehntelang spielte er den Bass in der Musikkapelle Mals und bestritt mit den Musikkollegen unzählige Auftritte im In- und Ausland. „An liabschtn bin i mit dr Musi noch Italien gfohrn, weil ma selm an beschtn gessn hot“, verrät er. Er spielte Theater im Kinosaal, war Obmann der Sennerei und Feuerwehrmann. Steffl war geschätzt, weil er bei FF-Einsätzen sofort wusste, was zu tun ist. Er nahm auch viele Neulingen unter seine Fittiche und bildete sie aus. „Afn Boudn muaß ma löschn, nit in Fuir innispritzn“, erklärt er. Als in der Nacht des 24. Juli 2014 die Flammen sein Haus umzingelten, half er trotz des Schocks selbst beim Löschen mit. Die Nachbarhäuser konnten geschützt werden. Sein Haus war ein Raub der Flammen geworden. Unterkunft erhielt seine Familie bei Nachbarn, und sie erfuhr von der Bevölkerung große Solidarität. Heute lebt Steffl im neuen Haus, das sein Sohn nach dem Brand in unmittelbarer Nähe zum alten errichtet hatte. Liebevoll umsorgt wird er von seinen Kindern und deren Familienmitgliedern. Der Feuerwehr hält er bis heute die Treue. In seiner Uniform tritt er regelmäßig bei Versammlungen auf. Angesichts seines Alters sorgt er dann oft für Gesprächsstoff und mit seinen spitzbübischen Sprüchen für Erheiterung. „Solonga pa di Lait in Maul bisch, bisch nit in Dreck“, lacht er.

Dienstag, 20 Februar 2024 16:01

Laatsch und seine Fasnacht

Laatsch - Jedes Jahr um die selbe Zeit bricht im Dorf Laatsch das Fasnachtsfieber aus. Das gesamte Dorf bereitet sich auf das traditionelle Specktakel des Fasnachtsumzugs vor, welcher von der Laatscher Fasnacht organisert wird.

von Elias Pazeller

Die Laatscher Fasnacht besteht aus einem Fasnachtspräsident, der sich um die organisatorischen Belange kümmert und in den Sitzungen den Vorsitz hält. Derzeit ist dies Gabriel Brunner. In Sitzungen wird voraus festgelegt, wer für welchen Posten zuständig ist und welche Themen als Motto dienen. Die Posten werden ausschließlich von Männern aus Laatsch belegt, da die Fasnacht noch an der althergebrachten Tradition festhält. Ursprünglich besagt die alte Tradition, dass nur ledige Männer mitwirken dürfen. Dies hat sich im Laufe der Zeit aber geändert.
Charakteristisch für die Laatscher Fasnacht sind kurze Theaterstücke, welche während des Umzuges aufgeführt werden. Die Stücke werden auf einer fahrenden Bühne dargeboten, welche zu diesem Zweck an zwei Orten hält. Teil des Umzuges sind auch weitere Wagen und traditionelle Figuren. Solche Figuren sind unter anderem der Schem und der Bajazz. Aber auch Straßenkehrer, Bauersleute und Ochsenpaar mit Pflug gehören traditionsgemäß dazu. Ein sehr wichtiger Bestandteil der Laatscher Fasnacht ist auch die Fasnachtslärche, welche die Laatscher seit 1993 alljährlich zugesprochen bekommen und fällen. Dieser Baum wird beim Umzug mitgeführt und am Ende werden die Äste und der Baum versteigert.
Betrachtet man den gesellschaftlichen Wert des gelebten Brauchtums so stellt man fest, dass es für die Menschen kaum wegzudenken ist. Viele Laatscher finden zusammen und packen gemeinsam an. So müssen die Theaterstücke verfasst und geprobt werden. Die Wagen werden geplant und gebaut und noch viele kleine Vorbereitungen sind notwendig um einen gelungenen Umzug zu gestalten. Bei alldem findet reger Austausch unter den Helfern statt. Neue Freundschaften werden geknüpft und alte werden gepflegt. Man trifft sich und macht auch den ein oder anderen „Ratscher“. Auch lernt so mancher etwas Neues dazu.
Am Fasnachtssonntag gipfeln dann die ganzen Anstrengungen und Bemühungen im Umzug durch den Kern von Laatsch. Dieser ist in weiten Teilen des Landes bekannt und zieht jedes Jahr viele Schaulustige an. Auch für die jüngeren Zuschauer wird einiges geboten. So werden von fleißigen Händen vorab Lose gerollt, welche dann während des Umzuges an die Kinder verteilt werden. Dahinter verbergen sich süße Naschereien und die ein oder andere Kleinigkeit, welche von Sponsoren gestellt wird.
Für viele ist die Fasnacht kaum mehr wegzudenken aber auch die Laatscher kämpfen mit den immer größer werdenden bürokratischen Hürden. Neuere Auflagen und Bestimmungen regeln immer größere Teile einer solchen Veranstaltung bis in kleinste Detail. Diese strengen Vorschriften sind aber teilweise nur sehr schwer einzuhalten. Einige Punkte werden so stark reglementiert, dass eine Neustrukturierung im Raum schwebt. So ausgelebte Brauchtümer haben es schwer, dem Druck der Bürokratie standzuhalten und so wird in Zukunft das ein oder andere von der Bildfläche verdrängt und leider dann in Vergessenheit geraten.

Montag, 19 Februar 2024 14:02

Nachgedacht Fastenzeit 2024

von Don Mario Pinggera

Die jüngsten wirklich üblen Vorkommnisse von Antisemitismus in der Landeshauptstadt Bozen (auf Schaufenstern: «Juden werden hier nicht bedient» und «Sieg Heil») markieren tatsächlich eine Zäsur: Die rote Linie ist endgültig überschritten. Insbesondere unter Berücksichtigung der Geschichte unseres Landes: In der Nacht vom 15. auf den 16. September 1943 war Meran Schauplatz der ersten (!) Deportation von Juden aus Italien:
„Nach und nach traf es die anderen jüdischen Bewohner Merans, wie die Baronin Wally Hoffmann geb. Knapp, die liechtensteinische Staatsbürgerin war und als einzige überleben wird. Von den noch in Meran verbliebenen etwa 60 Juden fliehen mehr als die Hälfte, zurückbleiben vor allem Alte und Kranke. […] Weitere 10 Juden wurden in Bozen verhaftet und nach Meran gebracht ins Balilahaus, wo dort im Untergeschoss die Fenster abgeriegelt und zugedeckt waren. Dort blieben sie in der Hitze des Raumes ohne Nahrungsmittel, ohne Wasser, dem brutalen Verhör des SS-Kommandanten Niederwieser ausgesetzt.
Gegen 3 Uhr früh waren SOD-Männer (Südtiroler Ordnungsdienst) noch bei den Schwestern Gertrud und Meta Benjamin aufgetaucht, die sich mit Rattengift vergeblich zu töten versucht hatten. Trotz ihres schweren Zustandes wurden sie mitgenommen, Gertrud warfen sie im Balilahaus ungerührt auf den Billardtisch wie ein Stück totes Vieh. Am späten Abend des 16. September 1943 wurden alle mit einem Wagen abtransportiert, über den Jaufenpass nach Innsbruck, wo sie im Lager Reichenau eingesperrt wurden. Einige verstarben noch in Innsbruck-Reichenau.
Anfang März 1944 kamen die Überlebenden in das Vernichtungslager Auschwitz, wo sie wahrscheinlich am 7. März eintrafen. Ein Teil wurde bereits bei der Ankunft an der Rampe direkt zur Gaskammer geführt.“
(Ludwig Walter Regele, Meran und das Dritte Reich, Innsbruck 2007, S. 123ff; zitiert nach: Mario Pinggera, Musik und Kirche unter dem Einfluss der Nationalsozialistischen Diktatur in Südtirol, Zürich 2021, S. 156).

Die jüdische Gemeinde Merans hat somit am 16. September 1943 aufgehört zu existieren.
Insbesondere in Anbetracht der politischen Geschehnisse in Deutschland und dem Aufstreben der AfD sind derartige Schmierereien in Bozen besorgniserregend und nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Sollten Ideen einer solchen Partei einst zur Umsetzung gelangen, landen wir zwangsläufig in der der Endstation der Unmenschlichkeit wie einst. Niemand soll sich bereits der Ausrede bedienen „Wir hätten es nicht gewusst“!

 

Montag, 19 Februar 2024 14:01

Leserbriefe Ausgabe 4-24

Staatsrat hält am Systemfehler fest
„Der Weg geht weiter. Die Motivation, eine nachhaltige, umweltverträgliche und dem Menschen dienende Landwirtschaft zu schaffen, ist noch größer geworden. Die Gemeinde Mals bemühte sich seit 2015, die erste pestizidfreie Gemeinde Europas zu werden. 76 Prozent der 5000-köpfigen Gemeinde stimmten für biologische Landwirtschaft und Naturschutz. Dieser Aufstand gegen die Mächtigen in der Landesregierung und gegen den Bauernbund ging als „Wunder von Mals“ um die Welt und schrieb Geschichte. Ist nun diese Vision endgültig vom Acker? Was bleibt zurück? - Eine ohnmächtige Mehrheit auf ihren Trümmern der Gefühle?
Der Staatsrat in Rom hat beide Verordnungen der Gemeinde Mals zur Aufhebung und zur Abstandshaltung der Pestizide in Wohngebieten abgelehnt. Die Gemeinde Mals sei dafür nicht zuständig, hieß es. Jeder kann also weiterhin auf dem Gemeindegebiet Mals spritzen. Das Urteil ist Fakt. Fakt ist auch der Wunsch der Bürgerinnen, die ihren Enkeln eine zukunftstaugliche Welt hinterlassen wollen. Und dieser Wunsch konnte durch das Urteil nicht zu Fall gebracht werden.
Fakt ist aber auch: Luft, Wasser, Natur und Boden sind Allgemeingut. Ohne Luft lebt kein Mensch, kein Wesen auf dieser Welt, ohne Wasser auch nicht, um nur zwei Allgemeingüter zu nennen. Gewinnmaximierung bringt jedoch bei einer feststehenden Menge an Wasser, Luft und Boden nichts, weil diese Menge nicht vergrößert werden kann. Es gibt nur eine Erde und mit dieser müssen wir haushalten lernen.
Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Technik einsetzt und Energie nutzt. Leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind aber niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern. Die Industrieländer müssen also eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt.
Ernst F. Schumacher plädierte schon 1972 für eine Rückkehr zum menschlichen Maß in der Wirtschaft, in seinem Buch „Small is beautiful. Die Rückkehr zum menschlichen Maß.“ Heute ist die Frage nach dem rechten Maß in Wirtschaft und Technik aktueller denn je. Unser Wirtschaftssystem ist leider immer noch so aufgebaut, dass Allgemeingut wie Wasser, Luft, biologische Lebensmittel gewinnorientiert und Gewinn maximierend berechnet und gehandelt werden. Nur wer Geld hat, hat Zugang zu diesen Allgemeingütern. Eine hochtechnisierte Landwirtschaft, wie wir sie haben, lässt sich nicht so leicht umstellen. Denn je technisierter, folglich kapitalintensiver, die Landwirtschaft ist, desto leichter lässt sie sich kontrollieren und ihre Verfügbarkeit zentralisieren. Perfekt für eine konservative Politik mit schnellen Lösungen.
Deshalb brauchen wir Denkrichtungen, um unseren zerstörerischen Wachstumspfad zu verlassen. Wir brauchen ein Konsum befreites Leben, damit wir eine „Kultur des Genug“ entwickeln. Denn nur mit einer „zufriedenen Genügsamkeit“ werden sich die großen Krisen unserer Zeit lösen lassen.
Was ist denn das Besondere am „Wunder von Mals“? Die Malser sind Meister im Durchhaltevermögen gegenüber einer konservativen Regierung und im Glauben, dass diese Allianz der Mächtigen zu Reformen bereit sei. Die Malser schauen in die Zukunft und spüren ihre Verantwortung für die künftigen Generationen. Heute vielleicht von Vielen als Traum oder Vision belächelt. Es braucht aber Vordenker. Und es werden immer mehr. Sie geben sich nicht ohnmächtig. Das Streben nach einer verträglichen Wirtschaftsweise und nach einem gesunden und zukunftstauglichen Leben für alle kann kein Gerichtsurteil verhindern. Vielleicht geben die Belagerungen der Bauern in der EU ihnen jetzt Recht? Das ist das Wunder.
Umweltschutzgruppe Vinschgau

 

Gemeindeversammlung vom 02.02.2024
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Gemeinde Val Müstair haben anlässlich der Gemeindeversammlung vom 02.02.2024 mit grosser Mehrheit der Teilrevision der Gemeindeverfassung zugestimmt. Neu, ab Beginn der Legislatur 2025 – 2028, wird der Gemeindevorstand von 7 auf 5 Mitglieder reduziert, die Baukommission von 5 auf 3 und der Schulrat ebenfalls von 5 auf 3. Dieser Entscheid muss noch anlässlich der Urnenabstimmung vom 03.03.2024 bestätigt werden. Genehmigt wurde auch ein Kredit von Fr. 490‘000.00 für die Sanierung der Quartierstrasse Friedrich Hoppe in der Fraktion Müstair. Die Biosfera Val Müstair, als öffentlich-rechtliche Anstalt der Gemeinde Val Müstair, hat an diesem Abend ihr Programm und die Finanzierungsfrage für die neue Programmperiode 2025 – 2028 vorgestellt. Dieses Dokument ist eine Bedingung des Bundesamtes für Umwelt und dient als Grundlage für die Bewertung seitens des Bundes und des Kantons, für Ausrichtung ihrer jährlichen Unterstützungsbeiträge. Die Programmperiode 2025 – 2028 wurde, einschliesslich dem jährlichen Gemeindebeitrag von Fr. 240‘000.00, welcher auch die Grundlage für den Erhalt des Bundes- und Kantonsbeitrags bildet, einstimmig genehmigt.
Für die Gemeinde Val Müstair,Gabriella Binkert Becchetti, Präsidentin

 

„Bedrohliche Aussage“


Sehr geehrte Redaktion,
ich möchte Ihre Aufmerksamkeit auf die jüngsten Äußerungen des neuen Landesrats für Landwirtschaft und Tourismus lenken, wie sie in Ihrem Artikel „ Miar sain Miar - Wenn mir Bauern zusammenhalten, dann kennen die anderen nur kommen!“ wiedergegeben werden. Diese Äußerungen sind äußerst bedenklich und dürfen nicht unbeachtet bleiben. Es ist klar erkennbar, dass es sich hierbei um eine bedrohliche Aussage handelt, die nicht toleriert werden kann. Um die Tragweite dieser Drohung zu verstehen, müssen wir den Kontext, in dem sie gemacht wurde, sorgfältig betrachten.

Es ist von entscheidender Bedeutung zu betonen, dass politische Vertreter dazu verpflichtet sind, in ihrer Kommunikation respektvoll und konstruktiv zu sein, insbesondere in Bezug auf internationale Beziehungen und politische Angelegenheiten. Drohungen gegen Einzelpersonen oder Organisationen dürfen keinesfalls Teil des politischen Diskurses sein. Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft jegliche Form von Drohungen oder unangemessenem Verhalten entschieden verurteilen und uns für einen respektvollen und konstruktiven politischen Dialog einsetzen. Nur durch gegenseitigen Respekt und Zusammenarbeit können wir die Herausforderungen bewältigen, vor denen wir als globale Gemeinschaft stehen. Die Aussagen eines Landesrats sind von besonderer Bedeutung und sollten Anlass zur kritischen Überprüfung seiner politischen Agenda und Handlungen geben. Es ist wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger wachsam sind und darauf achten, dass ihre Vertreter eine gerechte und ausgewogene Politik verfolgen, die die Interessen der gesamten Gemeinschaft angemessen berücksichtigt. Insbesondere in einem vielfältigen und multikulturellen Kontext wie Südtirol müssen politische Vertreter die verschiedenen Interessen und Bedürfnisse der Bevölkerung im Auge behalten und sich um eine inklusive und integrative Politik bemühen. Wir müssen uns gemeinsam den Herausforderungen der Bürokratie stellen und nach Lösungsansätzen suchen, um die Belastung für die Bürgerinnen und Bürger zu verringern. Ebenso müssen wir konstruktive Wege finden, um mit Umweltfragen wie dem Management des Wolfes umzugehen, die sowohl die natürliche Umwelt schützen als auch die Interessen der Landwirte berücksichtigen. Es ist bedauerlich und inakzeptabel, wenn eine Organisation, die normalerweise die Interessen ihrer Mitglieder vertritt, zu Drohungen oder Gewalt greift. Die Führungskräfte des Bauernbundes sollten sicherstellen, dass solche Verhaltensweisen nicht toleriert werden und dass die Organisation weiterhin auf rechtmäßige und respektvolle Weise für die Belange der Landwirte eintritt. Es ist an der Zeit, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen, um solche unakzeptablen Äußerungen und Handlungen zu verurteilen und uns für einen respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander im Interesse aller Bürger und Bürger für unserer Heimat einzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen
Kofler Josef - Latsch

Dienstag, 20 Februar 2024 15:00

Impressionen Gianni Bodini

Vermoi Spitz (2929m). Dieser Gipfel mit dem geheimnissvollen Namen ist einer der schönsten Aussichtspunkte des Vinschgaus. Aufgepasst: das Bild mag täuschen, von St. Martin aus ist es kein Katzensprung, aber die Mühe lohnt sich.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Montag, 19 Februar 2024 13:59

Mitgefühl

Psychologie

„Die Anderen haben mich nicht mitspielen lassen; keiner mag mich.“ Stellen Sie sich vor, ihr Kind kommt voller Kummer nach Hause. Sie werden sich liebevoll und tröstend ihrem Kind zuwenden. Mitgefühl beschreibt grob gesagt das einfühlende, verständnisvolle Annehmen eines anderen Menschen. Die liebevolle Zuwendung fördert bereits bei kleinen Kindern die Fähigkeit, selber Fürsorglichkeit zu empfinden. Sind die Erwachsenen mit der Angst, Scham und Trauer der Kinder solidarisch und anteilnehmend, so lernen diese langsam, mit den eigenen unangenehmen Gefühlen umzugehen. Mitgefühl zu empfinden ist eine wichtige Fähigkeit, die zum Gelingen von Freundschaften und Partnerschaften beiträgt und zentral für das menschliche Zusammenleben ist. Ich bin in diesem Moment ganz für dich da und nehme deine Betroffenheit und Bedauern ernst. Beim Mitleid dagegen besagt schon das Wort, dass ich mit dem anderen leide. Doch damit werte ich die leidende Person als schwach ab.
Bei echtem Mitgefühl passiert das nicht. Im Vertrauen darauf, dass ich verschiedenste leidvolle Lebenserfahrungen bereits gemacht habe, begegne ich anderen Menschen auf Augenhöhe. Es bedarf lediglich des Wohlwollens für sich und andere und eine geduldige, freundliche und mitfühlende Haltung. Durch Selbstmitgefühl bin ich in der Lage, meine eigenen Impulse und Gemütsverfassungen wahrzunehmen und es gelingt mir leichter, das Wohlwollen meiner Mitmenschen anzunehmen. Wir neigen dazu, mit uns selbst hart ins Gericht zu gehen und daher scheint dies mitunter die schwerste Übung zu sein.
Mitgefühl befähigt uns Menschen, Leiden gleich welcher Art zumindest ein wenig zu lindern.

Elisabeth Hickmann
Einzel-, Paar- und Familienberatung
www.beratung-hickmann.it
Tel. 333 269 0799
beratung@hickmann.it

Interview mit Gertrud Wellenzohn, seit 1. September 2022 Direktorin vom Bildungshaus Schloss Goldrain

Vinschgerwind: Was sind die größten Herausforderungen bei der Führung eines Bildungshauses?
Gertrud Wellenzohn: Es gibt viele Herausforderungen finanzieller, organisatorischer und personeller Art. Im Kleinunternehmen Schloss Goldrain werden verschiedene Aufgaben wahrgenommen. Wir organisieren Seminare und Kurse, wir bieten Räume für Gastveranstaltungen, wir haben einen Restaurantbetrieb und ein Gästehaus. Das sind viele Aufgaben für den kleinen Mitarbeiterstab. Jeder Bereich ist sehr aufwändig und letztlich sorgt ein kleines, sehr motiviertes Mitarbeiterteam dafür, dass alles gut läuft. Darin liegt wohl die größte Herausforderung. Unsere Hauptaufgabe liegt in der Planung und Organisation von Weiterbildungsveranstaltungen für Erwachsene. Es müssen Themen und Referenten gefunden werden, die dem Wunsch nach Weiterbildung entsprechen. Der Weiterbildungsmarkt in Südtirol stagniert seit zehn Jahren. Zudem gibt es immer mehr Anbieter, die sich diesen gesättigten Markt teilen und sich gegenseitig verdrängen. Um auf diesem Markt bestehen zu können, müssen wir Schwerpunkte setzen.

Vinschgerwind: Wie wichtig sind Gastveranstaltungen und welche Gäste kommen nach Goldrain?
Gertrud Wellenzohn: Gastveranstaltungen sind Veranstaltungen, die anderswo geplant, aber im Schloss durchgeführt werden. Meist sind es Betriebe, welche bei uns Fortbildungen durchführen oder Musiker, Chöre oder Wissenschaftler, die eine Woche lang üben oder sich mit einem Themenkreis beschäftigen. Diese Gastveranstaltungen sind sehr wichtig für uns, denn die „Gäste“ mieten Räume, schlafen im Gästehaus und essen in unserem Restaurant. Meist handelt es sich um Menschen, die sich in den Räumlichkeiten des Schlosses sehr wohl fühlen und die Atmosphäre hinter den Schlossmauern lieben.

Vinschgerwind: Was sind die Besonderheiten, die Vorzüge von Schloss Goldrain?
Gertrud Wellenzohn: Dank der gelungenen Restaurierung von Schloss Goldrain gegen Ende der 1980iger Jahre ist dem Gebäude eine außergewöhnliche Atmosphäre inne. Es gibt Säle und Stuben, die unvergleichlich in ihrer Schönheit bei gleichzeitiger Schlichtheit sind. Die Menschen, die zu uns kommen, fühlen sich in diesen Räumen sehr wohl. Sie können in diesen Mauern abschalten und das Schlossgelände genießen. Das Bildungshaus Schloss Goldrain sieht sich als Ort der Begegnung und der Weiterbildung in einem besonderen Ambiente. Deshalb sind es auch die Veranstaltungen im Bereich der Persönlichkeitsbildung und Gesundheitsbildung, die hier gut angenommen werden.

Vinschgerwind: Was sind die Schwerpunkte, wer die Zielgruppen?
Gertrud Wellenzohn: Dass die Schwerpunkte nicht im Bereich der Digitalisierung, im Bereich der Schulungen rund um KI geht, liegt in der Natur der Dinge. Der Mensch und sein Bedürfnis nach Weiterbildung und Entwicklung bilden den Schwerpunkt unserer Arbeit. Es geht zum einen um das große Spektrum der Persönlichkeitsbildung. Dazu gehört der ganzheitliche Ansatz, um den Menschen in einer überforderten Gesellschaft Halt zu geben, Resilienz aufzubauen, Würde zu wahren und eine gute Kommunikation zu ermöglichen. Wie man das erreichen kann, zeigt ein vielfältiges Weiterbildungsangebot. Dazu gehören Themen wie die gewaltfreie Kommunikation, Massagetechniken, Innehalten und Meditation, Fastenseminare, Tod und Sterben, etc. Ein weiteres großes Thema ist die Gesundheit. Was kann ich tun, um meinen Körper und meinen Geist fit zu halten? Die Kreativität spielt noch eine Nischenrolle, das möchten wir ändern. Es geht im Bildungshaus um Erwachsenenbildung, d.h. wir sprechen vor allem Menschen an, welche für den Grundbedarf an Bildung wie Schule, Ausbildung, für Familie und Wohnen bereits gesorgt haben. In den Schulferien finden Kinder und Jugendliche ein umfangreiches Angebot bei den Sommer-Aktiv-Wochen im Schloss.

Vinschgerwind: Was hat sich durch die Corona Pandemie und durch Ihre Führung geändert.?
Gertrud Wellenzohn: Die Corona Pandemie hat die Weiterbildung in die Knie gezwungen. Jetzt gilt es wieder aufzubauen und auf die Bedürfnisse der Gesellschaft zu hören und sich im Weiterbildungsangebot daran zu orientieren. Ich bin nach der zwanzigjährigen Tätigkeit von Claudia Santer am 1.9.2022 ins Schloss gekommen. Es ist mein Wunsch, dieses schöne Schloss wieder zu einem Zentrum der Kultur und Bildung zu machen. Das ist ein großes Ziel und der Weg dahin ist nicht einfach. Gleich zu Beginn meiner Arbeit gab es die Energiekrise, die uns finanziell schwer zugesetzt hat. Schließlich haben wir das Schloss für zwei Monate geschlossen. Wir arbeiten daran, unsere Weiterbildungstätigkeit auszubauen und Schloss Goldrain ein klareres Profil zu geben. Eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeiten ist die gute Beziehung zur Umgebung. Deshalb war es mir ein Anliegen, einen guten Austausch mit den Menschen vor Ort, den Bewohnern von Goldrain und mit der Eigentümergemeinde Latsch zu pflegen. Es ist eigentlich ihr Schloss und ihre Geschichte, vor allem die Fraktion Goldrain ist eng mit dem Schloss Goldrain verbunden. Ich freue mich, wenn die Menschen von hier zu den Veranstaltungen ins Schloss kommen.

Vinschgerwind: Wer sind die wichtigsten Kooperationspartner des Hauses?
Gertrud Wellenzohn: Wir haben mit der Gemeinde Latsch, der Schule, dem Bildungsausschuss Goldrain Morter einen guten Austausch. Im Schloss werden auch standesamtliche Trauungen durchgeführt. Wir werden von der Gemeinde Latsch gut unterstützt. Wir sind in diesem Jahr auch Mitglied des Tourismusvereins Latsch Martell geworden. Wir bieten z. B. auch Schlossführungen an. Auch die Vinschger Gemeinden haben uns im letzten Jahr unterstützt. Dafür sind wir dankbar und sehen dies als Auftrag für unser Weiterbildungsprogramm. Wir haben die Unterstützung der Bezirksgemeinschaft erfahren und sind im Austausch mit den anderen Bildungshäusern. Wir pflegen einen regelmäßigen Austausch mit dem GWR, der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung in Spondinig. Wir arbeiten eng mit dem Amt für Weiterbildung zusammen; es gibt die Richtlinien für unsere Arbeit durch das Weiterbildungsgesetz vor. Dann gibt es auch noch Kooperationen mit Vereinigungen im In- und Ausland, welche Gastveranstaltungen bei uns abhalten.

Vinschgerwind: Welche Bedeutung hat das Bildungshaus für Südtirol, für den Vinschgau?
Gertrud Wellenzohn: Die Weiterbildungslandschaft in Südtirol hat sich stark gewandelt. Südtirol hat eine große Dichte an Bildungshäusern. Es sind insgesamt 5 Bildungshäuser, vier davon befinden sich im Einzugsgebiet der Ballungszentren Bozen und Brixen. Wir sind sehr klein und liegen peripher. Wir sind das einzige Bildungshaus, das nicht von einer religiösen Organisation geführt wird. Das gibt uns einige Freiheiten. Es ist schwer einzuschätzen, wie groß die Bedeutung von Schloss Goldrain für Südtirol ist. Die Bedeutung für den Vinschgau ist sicher gegeben. Neben den vielen kleinen Weiterbildungseinrichtungen haben wir auch eine große Kraft als etabliertes Bildungshaus. Unsere Gesellschaft unterliegt einem starken Veränderungsprozess. Wie kann der Mensch umgehen mit den vielfältigen Herausforderungen wie den demographischen Wandel, Klimawandel, Überforderung, nachhaltiges Handeln, aggressiver Kommunikation. Das ist eine wichtige Aufgabe und auch Inhalt vieler Weiterbildungseinheiten. Die Weiterbildung kann Menschen in diesem Prozess begleiten und dabei unterstützen. Es braucht aber neue Inhalte, neue Bildungsformate und neue Finanzierungsmöglichkeiten.

Interview: Heinrich Zoderer

 

Bildungshaus Schloss Goldrain
www.schloss-goldrain.com

 


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.