Diese Seite drucken

VKE Schlanders feiert 30 Jahre

geschrieben von
v.l. Sektionsleiter Ivan Runggatscher, Direktorin der VKE-Zentrale Bozen Angelika Stuefer, Elki-Präsidentin Kunhilde Von Marsoner, Edith Trafoier, Waltraud Plagg, Monika Holzner Wunderer, Monika Bleimschein Plangger, Günther Vanzo und Ingrid Gurschler v.l. Sektionsleiter Ivan Runggatscher, Direktorin der VKE-Zentrale Bozen Angelika Stuefer, Elki-Präsidentin Kunhilde Von Marsoner, Edith Trafoier, Waltraud Plagg, Monika Holzner Wunderer, Monika Bleimschein Plangger, Günther Vanzo und Ingrid Gurschler

Schlanders - Ein schöneres Geburtstagsfest hätte sich die VKE-Sektion Schlanders wohl nicht wünschen können: Kaiserwetter, angenehme Temperaturen und unzählig viele Kinder und Eltern, die alle Erwartungen bei weitem übertrafen. Die Matscher Au in Schlanders war am 4. April 2025 ein einziger großer Spielplatz.
Genau das war auch der Grundgedanke bei der Gründungsversammlung am 4. April 1995 - auf den Tag genau vor 30 Jahren. „Es war 1995 ein Bedürfnis Spielflächen für Kinder zu schaffen“, erklärte der Sektionsleiter Ivan Runggatscher beim Anschnitt der Geburtstagstorte. Erna Kaserer war damals die treibende Kraft und wurde Sektionsleiterin, Monika Plangger ihre Stellvertreterin. Edith Trafoier, Margot Pirhofer, Thea Rechenmacher, Waltraud Plagg, Sybille Recla und Monika Wunderer bildeten den damaligen Ausschuss - und waren bei der Geburtstagsfeier als Ehrengäste geladen. Runggatscher: „Der Dank heute gilt dieser Gruppe engagierter Menschen.“ Eine Spielgruppe für Kleinkinder gab es bereits seit Herbst 1993. Diese wurde von der VKE-Sektion Schlanders fortgesetzt. Der Ausschuss startete durch: Als erste Aktion holte man damals den VKE-Spielbus nach Schlanders. In Zusammenarbeit mit der Bibliothek wurde eine Aktionswoche „Spiel und Spielzeug“ organisiert. Weiteres Ziel war die Umgestaltung der Schulhöfe. Diese sollten zu Spielplätzen umfunktioniert und den Kindern auch in der unterrichtsfreien Zeit zur Verfügung gestellt werden. Auf dem Plawennpark etwa sollte auf ein Teil für einen Spielplatz reserviert werden. Nicht zuletzt wollte man sich für die Errichtung eines Radweges nach Vetzan einsetzen. Ingenieur Wilfried Theil kam damals nach Schlanders, um sich die Strecke anzusehen. Detail am Rande: Genau an diesem Vorhaben scheitert die Politik von Schlanders seit 30 Jahren.
Radau in der Matscher Au war viele Jahre Höhe- und Fixpunkt, das Kinderkino ist es bis heute geblieben. Die Spielgruppe wurde mittlerweile vom Elki übernommen. 30 Jahre VKE bedeuten Spiel, Spaß, Ausflüge, Geselligkeit, „diese ist nie zu kurz gekommen“, sagte Runggatscher. Und: „Auf weitere 30 Jahre.“
Runggatscher wird übrigens in einem knappen Jahr vom derzeitigen Ausschussmitglied Angelika Alber abgelöst. (ap)

Gelesen 13 mal