Eine von 112 Ehrenamtlichen im Bildungsausschuss
Kathi Pichler Donà
Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars
Kathi ist seit 2005 ehrenamtlich im Bildungsausschuss Kastelbell-Tschars als Ausschussmitglied und seit 2010 als Vorsitzende tätig
Bildungsarbeit
Wenn du Bildungsausschuss hörst, was fällt dir spontan ein?
Bildung, Kultur, Miteinander, Dorfgestaltung, für die Allgemeinheit tätig sein
Was hat dich motiviert ehrenamtlich im Bildungsausschuss tätig zu sein?
Als Gemeindereferentin von 2005 bis 2010 war ich für Kultur und Soziales zuständig. Der damalige Vorsitzende Kaserer Robert hat 2010 seine Tätigkeit beendet und ich hielt es für meine Aufgabe, den Vorsitz im Bildungsausschuss zu übernehmen.
Was ist für dich lebenslanges Lernen?
Immer wieder Neues aufzugreifen, auszuprobieren und sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden halten
Welches Bildungsangebot kam gut an?
Unsere mehrjährigen Großprojekte: „Weihnacht im Dorf“, „Zwischen den Schlössern“, „Einfach Xund“, „Unser letzter Weg- unser letzter Wille“; da waren alle Vereine und Organisationen unserer Gemeinde mit einbezogen und haben mitgedacht und mitgestaltet. Aber auch alle Themen zu Gesundheit und die besondernen Konzerte, die wir immer noch organisieren, sind beliebt.
Gesellschaft
Was kann man von jüngeren Menschen lernen?
Spontaneität, Offenheit, Ehrlichkeit
Was kann man von älteren Menschen lernen?
Gelassenheit, Zuversicht, Dankbarkeit
Welche „Fake-News“ möchtest du nie mehr hören?
Den Corona Virus hat es nie gegeben
Was ist schlimmer – nicht schaffen oder nicht probieren?
Nicht probieren
Welche Familientradition würdest du an deine Kinder weitergeben?
Alle Familienfeste ausgiebig zu feiern
PRIVATES
Letzter Kinobesuch?
Filmclub Schlanders, Film „(K) einen Ton sagen“ von Georg Lemberg
Lieblingsort in der Freizeit?
Sonnenberg
Auswandern – wohin?
Nirgends
Welche Themen regen dich auf?
Die derzeitige Politik in Südtirol, die Versprechen, die nicht eingehalten werden, der Rechtsruck allgemein
Letztes Mal herzhaft gelacht?
Bei den Meraner Kabaretttagen: „Gebrüder Well aus’n Biermoos“
Wieviel Zeit am Tag gehört dir?
Soviel ich will
Schönste Erinnerung aus der Kindheit?
Die Muttertage - als alle neun Kinder in Reih und Glied dastanden, Gedichte aufsagten und unser Tata Tränen in den Augen hatte
Titel deiner Autobiografie?
Kathi, die Unerschrockene
Ein Fragebogen für das Ehrenamt
Die ehrenamtlichen BildungsarbeiterInnen leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft. Anläßlich des 25-jährigen Bestehen des Bezirksservice für die Bildungsausschüsse im Vinschgau werden in den nächsten Ausgaben die Vorsitzenden der Bildungsausschüsse über ihre Erfahrungen und Perspektiven in der Bildungsarbeit, über aktuelle gesellschaftliche Themen und Privates befragt.
Ludwig Fabi
Bezirksservice Vinschgau