Alexander Langer im Kellertheater

geschrieben von
Vom 14.02. bis 16.03. wurde im Anreiterkeller in Brixen das Stück „Himmelfahrtsrisse. Bilder zu Alexander Langer“ unter der Regie von Peter Stuppner aufgeführt. Es spielten v. l.: Peter Schorn, Helga Pedross aus Schlanders und Viktoria Obermarzoner. Vom 14.02. bis 16.03. wurde im Anreiterkeller in Brixen das Stück „Himmelfahrtsrisse. Bilder zu Alexander Langer“ unter der Regie von Peter Stuppner aufgeführt. Es spielten v. l.: Peter Schorn, Helga Pedross aus Schlanders und Viktoria Obermarzoner.

Brixen/Dekadenz - Der Kleinkunstkeller der Gruppe Dekadenz in Brixen ist einer von vier Südtiroler Städtetheatern. Seit 1980 gibt es im Anreiterkeller in Stufels, angrenzend an die Altstadt von Brixen, Kabarett, Jazz und verschiedene Formen der Kleinkunst mit rund 100 Aufführungen im Jahr. Derzeit wird im Keller die Eigenproduktion „Himmelfahrtsrisse. Bilder zu Alexander Langer“ aufgeführt. Der 30-jährige Bozner Peter Stuppner hat den Text geschrieben und die Regie übernommen. Anlass zu dieser Aufführung ist der 30. Todestag von Alexander Langer, geboren 1946 in Sterzing, der am 3. Juli 1995 durch Suizid in Florenz starb. Langer war eine charismatische Persönlichkeit, Publizist, Übersetzer, Friedens- und Umweltaktivist, Landtagsabgeordneter und Europaparlamentarier der Grünen. In der Aufführung wird auf eine lückenlose Biografie verzichtet. Dargeboten werden subjektive, künstlerische Zugänge des Autors über das Leben und Wirken von Langer. Daher sind die Aufführungen in erster Linie interessant für Menschen, die Langer kannten. In einzelnen Szenen bzw. Bildern werden seine religiöse Verwurzelung, seine politischen Überzeugungen, Visionen und Projekte aufgezeigt. Es war sein Einsatz für die Arbeiter, für soziale Gerechtigkeit, für ein friedliches Zusammenleben der Volksgruppen in Südtirol, für Frieden auf dem Balkan, für eine ökologische Lebensweise. Dargestellt wird Langer auf der Bühne durch drei Schauspieler:innen: Viktoria Obermarzoner aus Vahrn, Helga Pedross aus Schlanders und Peter Schorn aus Brixen. In jeder Szene schlüpft eine der drei Personen in die Rolle von Langer und die anderen spielen je nach Szene Interviewpartner, Moderatoren, Fabrikarbeiter, Touristen oder Wegbegleiter. Helga Pedross, geboren 1963, spielte erstmals 1978 im Theater in der Klemme in Meran. In Berlin absolvierte sie die Schauspielschule und spielte dann neben Berlin auch in Basel, Freiburg, Graz und in Luzern. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Bludenz in Vorarlberg. Mit dem neuen Stück Himmelfahrtsrisse. Bilder zu Alexander Langer, hatte sie wieder einen viel besuchten Auftritt in Südtirol. (hzg)

Gelesen 13 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.