Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 02 Oktober 2012 00:00

Die Woche der Romanik

Vinschgau

s22_1302s22_bild2Im Rahmen von „Stiegen zum Himmel – Alpine Strasse der Romanik“ findet vom 09. bis 13. Oktober 2012 ein vielseitig gestaltetes Programm „Unterwegs auf der Straße der Romanik“ mit Besichtigung der romanischen Kulturstätten statt. Kostenlose Führungen in mystischen und spärlich beleuchteten auf der „Straße der Romanik“ Räumen von Kirchen und profanen Bauten bringen Sie dem Mittelalter
ein Stück näher, eröffnen Ihnen einen neuen Blickwinkel auf eine Epoche, welche voller Geheimnisse ist. Am Tag der offenen Tür kann die „Alpine Straße der Romanik“ mit öffentlichen Verkehrsmitteln und eigenen Shuttlebussen erfahren werden.
Im Vinschgau wird am Dienstag, 9. Oktober 2012 eine Kultur-Radtour „Stiegen zum Himmel“ veranstaltet: von Mals nach Laas mit geführter Besichtigung der romanischen Kulturstätten Glurns, St. Jakob in Söles, St. Johann in Prad, Pfarrkirche Laas. Elektrobike-Verleih möglich. Treffpunkt: Gemeinde Mals, Bahnhofstraße 19, Start 13.00 Uhr.
Eine zweite Kultur-Radtour startet am Donnerstag, den 11. Oktober am Bahnhof von Latsch nach Meran. Eine Kulturfahrt bietet die Ferienregion Obervinschgau am Freitag, den 12. Oktober an, mit Aufenthalten bei der St. Nikolaus Kirche in Burgeis, St. Veith am Tartscher Bühel, St. Leonhard in Laatsch und St. Benedikt in Mals. Treffpunkt: Kirche St. Benedikt in Mals; Dauer ca. 3 Stunden.
Die Woche der Romanik gipfelt  am Samstag, den 13. Oktober in einen Tag der Romanik, freier Eintritt und kostenlose Führungen in den Stätten der Romanik.

Nähere Informationen in der Ferienregion Obervinschgau, St. Benediktstr. 1, Mals,
Tel.: 0473 831190 oder auf www.stiegenzumhimmel.it

s22_Stiegen_logo_dts22_interreg

Publiziert in Ausgabe 20/2012

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.