Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 01 April 2014 09:06

Wind treibt Untersteller Bergkönige an

s47 5493Naturns - Der starke Vinschger Wind mischte kürzlich bei der dritten Auflage des Bewerbs um den Titel „Untersteller Bergkönig“ kräftig mit und setzte den 114 Teilnehmerinnen und Teilnehmern kräftig zu. Beim ungewöhnlichen Berglauf, organisiert von Freddy und Deborah Wallnöfer, zugunsten krebskranker Kinder, geht es darum, innerhalb der Zeitspanne von 7.45 bis 17.00 Uhr sooft wie möglich die 750 Höhenmeter von Naturns bis Unterstell zu bewältigen. Ins Tal geht`s mit der Seilbahn. Doch beim diesjährigen Bewerb konnte diese wegen der Windböen nur bis 11.00 Uhr fahren. Dann mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben dem Aufstieg auch noch den Abstieg zu Fuß in Angriff nehmen. Dieser wurde als Teilstück mitgezählt. Die meisten Athleten ließen sich von den geänderten Bedingungen nicht abschrecken und hielten tapfer durch. Bei den Kindern siegten Samuel Lösch und Raphael Kofler  (3-mal hinauf und 1-mal hinunter). Bei den Frauen holte sich Heidi Pfeifer der Sieg (9-mal hinauf und 6-mal hinunter) vor Anna Pircher  und Annelies Felderer (beide jeweils 8-mal hinauf und 2-mal hinunter). Sieger bei den Männern und „Bergkönig 2014“ wurde Jimmy Pellegrini (8-mal hinauf und 4-mal hinunter) vor Friedrich Thaler und Markus Planötscher  (beide jeweils 7-mal hinauf und 4-mal hinunter). Hauptgewinner der Sportveranstaltung war - wie schon in den Jahren zuvor- die Kinderkrebshilfe Südtirol Regenbogen und ein krebskrankes Kind im Bekanntenkreis der Organisatoren. Der ehrenamtlich tätige Präsident von „Regenbogen“ Pepi Larcher dankt recht herzlich. Die Kinderkrebshilfe Regenbogen hilft unbürokratisch. Wenn beispielsweise Eltern kranker Kinder in Not geraten, weil sie beim Kind in der Klinik bleiben und mit der Arbeit aussetzen müssen, wird ein monatlicher Beitrag zur Überbrückung der schwierigen Zeit gewährt. Bezahlt werden auch Übernachtungen in Kliniknähe und Therapien, die die Krankenkasse nicht übernimmt.  (mds)

Publiziert in Ausgabe 7/2014

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.