Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 03 April 2018 12:00

Zwischen Vulkanen und Traumstränden

s34sp3 BackpackingLatsch - Weltladen Latsch - Backpacking zwischen Vulkanen, Maya-Ruinen und Traumstränden
Unter dem Titel „Backpacking Tour durch Nicaragua und Yukatan“ fand am 9. März im Fraktionssaal des CulturForums Latsch der dritte Abend der Vortragsreihe „Anders leben – anders reisen“ statt. Organisiert wird die Vortragsreihe vom Weltladen Latsch.  
Durch den Abend führten Elisabeth Kühnel und Florian Fischer, die bisher jüngsten Referenten. Sie berichteten dem bunt gemischten Publikum von ihrer fast 6-wöchigen Reise durch das zentralamerikanische Land Nicaragua und die mexikanische Halbinsel Yukatan.  
„Als wir in Nicaragua angekommen sind war es für uns, als hätte jemand die Zeit zurückgedreht. Auf den Straßen spielten Kinder und überall spazierten Pferde, Hühner und Hunde herum.“, erzählt Florian Fischer zu Beginn. Die Fotos zeigten nicht nur die abwechslungsreichen Etappen quer durch das Land, paradiesische Seen und majestätische Vulkane, sondern auch Typisches, wie das Frühstück „Gallo Pinto“, das die Reisenden begeisterte. Auf der autofreien Karibikinsel Little Corn Island wurde dann auch das Abendessen selbst gefischt.
Weiter ging das Abenteuer auf der mexikanischen Halbinsel Yukatan, die Elisabeth Kühnel als touristischer, teurer und etwas stressiger beschrieb. „Es ist so wunderschön, die Maya-Tempel mit dem Meer im Hintergrund. Allerdings ist es fast unmöglich ein Foto ohne Menschenmengen zu machen.“, erzählt sie lachend. Das Publikum lauschte den Reiseeindrücken von majestätischen Maya-Ruinen, atemberaubenden Cenoten, Schnorcheln mit Schildkröten und pinken Salinen voller Flamingos und lachte über die kleinen Hoppalas der Reise und die stinkenden Schlamm-Masken.
Ein gelungener Abend, der beim Publikum träumerische Blicke und beim ein oder anderen eine Portion Fernweh weckte.
Der nächste Termin mit der Meeresschutz- und Umweltaktivistin Magdalena Gschnitzer wird am 18. April stattfinden. (cg)

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 7/2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.