Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323

Schwimmclub Vinschgau/Raiffeisen

s46_tscholl

100 Meter unter 60 Sekunden schwimmen. Das ist für viele Schwimmer ein großes Ziel. Der erste Italiener, dem dies gelang, war kein Geringerer als der frühere Profischwimmer und heute vor allem als Schauspieler bekannte Bud Spencer im Jahr 1950. Auch einigen Vinschger Schwimmern ist dies bereits gelungen, zuletzt Michael Tscholl. Er hat bereits einige Male die Minute knapp geknackt. Bei der VSS-Frühjahrsmeisterschaft in Meran blieb er erneut unter dieser magischen Schallmauer und legte die Strecke in einer klaren persönlichen Bestzeit von 58,66 Sekunden zurück. Damit belegte er in der allgemeinen Kategorie den 5. Platz. Zudem sicherte er sich über 100 m Rücken den Rang drei.
Bei diesem VSS-Wettkampf, der traditionell am 1. Mai stattfindet, wurden immer zwei oder mehr Jahrgänge gemeinsam gewertet, weshalb es noch schwerer war, eine Medaille zu gewinnen. Simon Jungdolf gewann über 100 m Freistil die Bronzemedaille und war gleichzeitig Schnellster seines Jahrgangs. Die Naturnserin Sonja Profaizer gewann die Silber- und Bronzemedaille, ihr Vereinskollege Lukas Hanny sicherte sich bei den Kindern die Goldmedaille. Ivandro Gögele und Jakob Gerstgrasser gehörten zu den besten ihres Alters. Auch in den Staffetten zeigten die Vinschger und Naturnser Schwimmer einen guten Einsatz. Sehr gute Leistungen zeigten Andreas Tscholl, Miriam Waldboth, Alexander Unterthiner, Mara Sulzer, Celine Gerstl und Michael Niedermair. Guten Einsatz zeigten Nadine Siegele, Eva Schweitzer, Emma Rainer, Norah Gruber, Sophie Abler, Deborah Tamburo, Alena Lamprecht, Jonas Stocker, Felix Mayr, Nadja Windegger, Lisa Maringgele, Greta Folie, Sofia Marcadent, Emma Hanny, Julia Höller, Lukas Niedermair, Felix Platzgummer, Katharina Blaas und Claudia Peer. (sam)

Publiziert in Ausgabe 10/2012

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.