Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 27 November 2012 00:00

Seitenwind

s12_schwabenSchluderns.

Im Vintschger Museum in Schluderns öffnet am Freitag, den 30. November  um 16.00 die Daueraustellung  „Schwabenkinder“. Vorausgegangen war eine  umfangreiche Spurensuche im Vinschgau und im Schwabenland mit entsprechender Dokumentation. 
Kinderscharen aus dem Vinschgau und dem Oberen Gericht zogen einst Jahr für Jahr im März meist zu Fuß über den Reschen- und Fernpass ins Schwabenland, um daheim „von der Schüssel zu sein“. Auf dem Kindermarkt in Friedrichshafen suchten sich die Bauern der Gegend dann ihre jungen Knechte und Mägde aus.   Anfangs November kehrten die Kinder wieder in die Heimat zurück. Ihr Lohn war ein Gewand. Viele Schwabenkinder waren ihren Herren schutzlos ausgeliefert. Sie mussten Schelten, Misshandlungen, Vergewaltigungen erdulden. Andere fanden gütige, menschliche Dienstherren. Die Ausstellung  dokumentiert ein dunkles Kapitel der Vinschger und Tiroler Geschichte, das in der Not seinen Ursprung hat. (mds)

s14_buchVinschgau/Südtirol.

Ein Gedanke - ein Bild: Südtiroler Autoren, neben anderen mit Toni Bernhart, Nadja Thoma, Luis Stefan Stecher aus dem Vinschgau, steuern Gedichte, Gedanken, ein kurzes Zitat bei und der Profifotograf Othmar Seehauser jeweils ein Bild aus Südtirol; Menschen, Berge, Bäume - hinreißende Bilder mit Licht geschrieben. Herausgekommen ist „Südtirol 365 Wortbilder“, im Raetia-Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich. Eine nette, unaufdringliche Begleitung durch den Jahreskreis, sogar mehrjährig verwendbar, denn die Jahreszahlen fehlen.
752 Seiten; Euro 29,90; ISBN 978-88-7283-402-2;
© Edition Raetia 2012

s14_0742Tabland.

Krippenausstellung im neuen Widum Tabland: Am Samstag, 08.12. wird die Ausstellung mit der Segnung der Krippen eröffnet und ist dann bis 20 Uhr für das Publikum zugänglich, genauso am Sonntag, 09.12. von 10 bis 19 Uhr.
Heuer wird eine Krippe zugunsten der Kinderkrebshilfe Peter Pan verlost, wobei die Lose bei der Krippenausstellung erworben werden können und der Gewinner am Sonntag um 18 Uhr ermittelt wird. Auf reges Interesse freuen sich die sechzehn Kursteilnehmer unter der Leitung von Rudi Martin und Oswald Oberhofer. (ria)

Prad.

Koatlacker Nikolausumzug und Gumser Advent im Film. Am Freitag, den 30.11.2012 findet in der Mittelschule von Prad ein weiterer Filmabend statt.  Die Prader Filmfreunde laden dazu recht herzlich ein. Die Veranstaltung ist diesmal dem Agumser Filmer Dietmar Gander gewidmet.  Auf dem Programm stehen zwei Filme, die sehr gut in diese  Jahreszeit passen. Der erste Film handelt vom „Koatlacker Nikolausumzug“, der zweite  berichtet über den „Gumser Advent“.

s16_5944Meran/Vinschgau.

Am 2. Dezember 2012 (So), 17 Uhr, findet im Meraner Kursaal ein besonderes Konzert statt. Mit „Junge Solisten am Podium 2012“ setzt das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti die erfolgreiche länderübergreifende Konzertinitiative zur Förderung junger herausragender Instrumentalsolisten fort. Kooperationspartner sind dabei das Südtiroler Institut für Musikerziehung, Musik Meran und der Wettbewerb „Prima la musica“. Mit dem Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester von Nino Rota mit dem Tiroler Kammerorchester InnStrumenti  wird eine besondere Rarität mit dem Schlanderser Klaus Telfser (Bild) zu hören sein.

Mals.

Werke der in Glurns lebenden Künstlerin Patrizia Castano in den Vitrinen der Tischlerei Weiskopf in Mals ziehen derzeit die Blicke auf sich. „Out“ nennt sich die Ausstellung deshalb, weil sich die Werke nach außen richten.

Publiziert in Ausgabe 24/2012

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.