Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323

Spondinig

s19_0154Wie beim Gesellschaftsspiel „Activity“, bei dem in Form von Pantomime, Zeichnen oder Beschreiben auf unterhaltsame Weise Begriffe erraten werden müssen, steht beim Sommerangebot „Activity“ das praktische Tun und der Spaß im Mittelpunkt. Simon Dietl koordiniert im Auftrag der GWR in Spondinig und der Bezirksgemeinschaft Vinschgau-Sozialdienste seit Jahren diese Angebote und erklärt Inhalte und Ausrichtung.

„Vinschgerwind“: Was beinhaltet „Activity“?
Simon Dietl: Spätestens in der zweiten und dritten Mittelschule stellt sich für die SchülerInnen die Frage „Was will ich einmal werden? Das Sommerangebot „Activity“ bietet die Möglichkeit, in die Berufswelt einzutauchen, aktiv verschiedene Berufe kennenzulernen und auszuprobieren. Zudem wird ergänzend ein abwechslungsreiches Freizeitangebot angeboten.

In welche Berufe kann man eintauchen?
Wir suchen schwerpunktmäßig Berufe bzw. Betriebe im Handwerk und Handel, im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich und im Multimediabereich aus und gehen flexibel auf die Wünsche der SchülerInnen ein. Dabei sind die bisherigen Erfahrungen mit den Betrieben recht positiv. Es gab sogar Anstellungen nach erfolgten Betriebsbesuchen.

Wie läuft so ein „Activity“-Tag bzw. Woche ab?
S.D. Mittelschüler beiden Geschlechts der zweiten und dritten Klassen haben die Möglichkeit, sich für eine oder bis zu drei Wochen im Zeitraum vom 04. bis 22. Juli bei „Activtiy“ einzuschreiben. Von Montag bis Freitag wird ab 09.00 Uhr in Kleingruppen ein Betrieb aufgesucht und es können praktische Erfahrungen und Informationen in Form von kleineren Arbeiten gesammelt werden. Nach dem Mittagessen stehen nachmittags bis 16.30 Uhr unterhaltsame Angebote im Freien auf dem Programm.

Was kostet die Teilnahme und wo kann man sich anmelden?
Der Unkostenbeitrag pro Woche beträgt 75 Euro und Anmeldungen werden von der GWR am Bahnhof in Spondinig (Tel. 0473 618166) bis 30.04.2011 entgegengenommen.

Interview: Ludwig Fabi

Publiziert in Ausgabe 8/2011

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.