Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323

Sommerprogramm-2014Auch in diesem Jahr organisiert der Jugenddienst Mittelvinschgau, im Rahmen des Sommerprogramms 2014, wieder seine traditionellen Aktionen und Sommerangebote. Mit dabei natürlich die 6 Wochen des Kindersommers Schlanders (30. Juni – 8. August/ jeweils von Montag bis Freitag) sowie 6 Wochen der Erlebniswochen in Latsch (30. Juni – 8. August / jeweils von Montag bis Freitag). Die 3 Kreativwochen dürfen nicht fehlen, auch diese finden im Sommer wieder statt (07. Juli – 11. Juli, 14. Juli – 18. Juli und 28. Juli – 1. August).
Damit das Meeresfeeling nicht fehlt ein tolles Angebot für alle Wasserratten, die Erlebnisreise auf die Insel Elba (15. Juni – 22. Juni).
Neu am Sommerprogramm sind das Bubencamp „Asterix und die 12 Prüfungen“ (14. Juli – 16. Juli) das Mädlscamp „Die wilden Hühner und die weite Welt“ (21. Juli – 23. Juli) sowie das  Sexualpädagogische Projekt „Willsch mit mir gian?“ (28. Juli – 1. August), die in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum „JuMa“ und den Einrichtungen der offenen Jugendarbeit im Mittelvinschgau organisiert werden. Wir freuen uns auf einen tollen und spannenden Sommer.

KONTAKT:
Jugenddienst Mittelvinschgau – Hauptstr. 131 – 39028 Schlanders – Tel: 0473 621236
Handy: 346 37 18 597 (Sanzio Egger Myriam – nur in den ersten beiden Wochen)
E-Mail: mittelvinschgau@jugenddienst.it  –  mittelvinschgau@jugendtreff.bz

ANMELDUNGEN:
Die Anmeldungen für die unterschiedlichen Aktionen erfolgen innerhalb April 2014 über das Büro des Jugenddienstes Mittelvinschgau oder im Jugendcafé „Chillout“ Latsch
Bitte beachten Sie in diesem Jahr, dass aus organisatorischen Gründen, in Latsch die Anmeldungen nur in den ersten beiden Aprilwochen entgegen genommen werden.


ÖFFNUNGSZEITEN:
Jugenddienst Mittelvinschgau
Di. – Fr.     9.00 – 12.00 Uhr
Jugendcafé „Chillout“ Latsch
(in den ersten beiden Aprilwochen)
Mi. 15.00 – 19.00 Uhr
Fr. 15.00 – 21.00 Uhr

Publiziert in Ausgabe 7/2014

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.