Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 26 Mai 2015 00:00

Schutz der Seeforelle

s11 image 1s11 imageHaidersee/Fürstenburg - Seeforellen gibt es landesweit nur im Haidersee und in einzelnen Stauseen. Jedoch ist es um den Lebensraum dieses Wirtschaftsfisches schlecht bestellt, und der Bestand kann sich nicht mehr selbst erhalten.
Die energiewirtschaftliche Nutzung des Haidersees hatte die Senkung des Wasserspiegels zur Folge. Den Fischen ist damit ihr gewohnter Wanderweg zur Fortpflanzung in die Zuflüsse des Sees versperrt worden. Seeforellen sind nämlich Wanderfische, die zum Ablaichen in die Zuflüsse aufsteigen. Diese Prägung wird „Homing“ genannt.
Das Projekt „Wiederbelebung Haiderseeforelle“ soll den Fortbestand der Seeforelle im Haidersee sichern. Die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg ist zusammen mit der Landesfischzucht, dem Fischereiverein St. Valentin, dem Verein „Haiderseefreunde“, den beiden Fischereirechtsinhabern und dem Amt für Wasserschutzbauten an diesem Projekt beteiligt. Um die Aufstiegsmöglichkeiten der Fische zu verbessern, soll mit Hilfe einer Rinne ein durchgängiger Wasserfluss hergestellt werden, damit die Fische auch bei minimaler Wassermenge zu ihren Laichplätzen aufsteigen können. Weiters werden im Bachbett wieder natürliche Laichplätze geschaffen.
Die Beteiligung der Schüler der Fachschule Fürstenburg, Fachrichtung Forstwirtschaft, an dem Projekt begann im Frühjahr 2013 mit dem Einsetzen von 9000 Jungfischen im Zufluss des Sees. Seitdem halfen sie zweimal pro Schuljahr bei verschiedenen Besatzaktionen und beim Ausfischen von Mutterfischen mit. Im s11 image 2heurigen Schuljahr hatten sie nun erstmals die Gelegenheit, beim Ausbringen von tausenden Eiern im Augenpunktstadium dabei zu sein, welche in speziellen Behältern in die Laichplätze eingebracht wurden. Dieses Verfahren wird in der Fischbewirtschaftung „Cocooning“ genannt. So soll die Prägung an den Geburtsort und das Wanderverhalten der Forellen gesichert werden. Der Großteil der Fische ist nun erfolgreich geschlüpft, und in fünf bis sechs Jahren soll sich der Bestand alleine erhalten können.
Für die Fachschule ist dieses Projekt eine sehr gute Gelegenheit, das ökologische Denken der Schüler durch einen praktischen Zugang zu dieser Thematik zu fördern. Sie können an einem in Südtirol einzigartigen Projekt teilnehmen und so den Gedanken von naturverträglichem Handeln weitertragen.

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 11/2015

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.