Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 19 Juli 2016 12:00

Schlanderser Geburtshilfe soll bleiben

s5 babyxSchlanders/Bozen - In Südtirol sollen fünf Geburtshilfen aufrecht erhalten werden. Das hat die Landesregierung am 12. Juli 2016 beschlossen.
Bis 29. Juli 2016 muss Südtirol ein Konzept für die Geburtshilfen im eigenen Lande nach Rom schicken. Die Empfehlung des technischen Komitees zur Betreuung rund um die Geburt, die gestern Nachmittag nach einer Sitzung in Bozen ausgesprochen wurde, ist klar: Vordergründiges Ziel ist und bleibt die Sicherheit von Mutter und Kind. Die Qualitäts- und Sicherheitsstandards müssen gewährleistet sein, nur bei aktivem Dienst aller vier Berufsbilder (Hebamme, Gynäkologe, Anästhesist und Pädiater) 24 Stunden auf 24 Stunden und dies 365 Tage im Jahr werden die Vorgaben der Staat-Regionen-Konferenz aus dem Jahre 2010 erfüllt und damit strafrechtliche Folgen für das Personal und die Verantwortlichen ausgeschlossen.
„Dieses fachliche Gutachten bildet die Grundlage und ist integrierender Bestandteil des Beschlusses, den die Landesregierung heute getroffen hat“, betonte LH Arno Kompatscher. Neben dieser fachlichen Bewertung sei auch den Entfernungen bei der Entscheidung Rechnung getragen worden.
So hat sich die Landesregierung für die Aufrechterhaltung von fünf Geburtshilfen ausgesprochen. Neben Bozen und Meran, Brixen und Bruneck soll die Geburtshilfe in Schlanders aufrecht erhalten werden: Angesichts der größeren Entfernungen im Einzugsgebiet und zum nächstgelegenen Krankenhaus geht die Landesregierung davon aus, dass eher Schlanders als Sterzing die Voraussetzung für eine Ausnahmeregelung in einem sogenannten „benachteiligten“ Gebiet erfüllt. Der entsprechende Antrag muss von Rom genehmigt werden. Geschlossen wird hingegen mit Ende Oktober die Geburtshilfe in Sterzing.

 {jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 15/2016

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.