Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323

s22 schnalsSchnals - Am Montag, den 27. Juli begleitete Reinhold Messner Bergfreunde und Geschichtsinteressierte auf den Schnalstaler Gletscher, zur Ötzifundstelle am Tisenjoch und weiter über Similaunhütte und Tisenhof nach Vernagt. An diesem Sondertermin der von archeoParc Schnals Museumsverein und Tourismusverein Schnalstal wöchentlich organisierten „Ötzi Glacier Tour“ nahmen rund 30 Teilnehmer aus Südtirol, verschiedenen Regionen Italiens, aus Deutschland und Österreich teil.
Dort, wo am 19. September 1991 Ötzi gefunden wurde, zieht es heute täglich viele Bergwanderer hin: auf das Tisenjoch. „Zur Ötzi Glacier Tour laden archeoParc Schnals Museumsverein, der Tourismusverein Schnalstal und die Bergführervereinigung Passeier-Schnals jeden Dienstag gemeinsam ein“, erklärt Manfred Waldner, Direktor des Tourismusvereins. „Im Sommer führen wir die Tour als Bergtour, im Winter als Skitour“, ergänzt Bergführer Robert Ciatti. „Zwischendurch laden wir Persönlichkeiten ein, eine Ötzi Glacier Tour zu begleiten. Besonders freut uns, wenn wir Menschen zu Gast haben dürfen, die verbunden sind mit dem Ort und mit seiner Geschichte“, erzählt die archeoParc-Leiterin Johanna Niederkofler. Beim Spezialtermin der Ötzi Glacier Tour waren es die von Messner direkt am Tisenjoch erzählten persönlichen Erinnerungen an seine Südtirol-Umrundung mit Hans Kammerlander im Herbst 1991, die die Teilnehmer begeisterten. Es wollte der Zufall, dass Messner und Kammerlander am 21. September 1991 Ötzi zwischen Entdeckung und Bergung am Tisenjoch sehen konnten.
„Beeindruckend, die Geschichte von dem weltbekannten Fund aus erster Hand und vor Ort zu hören.“ freut sich eine Touren-Teilnehmerin aus Deutschland. Den nächsten Spezialtermin der Ötzi Glacier Tour wird am 1. September der junge Kletterer Simon Gietl begleiten.

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 16/2015

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.