Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Montag, 04 Januar 2016 12:00

Regionale Kreisläufe veredeln

s8 InnsbruckVinschgau/Innsbruck - Die Vinschger Frauen im lvh-Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister besuchten kürzlich die Unternehmerin Therese Fiegl in Innsbruck und erlebten das Regional-Marketing der Tirolerin.
Grenzüberschreitender Austausch und Lernen von Pionieren –zwei der Jahresschwerpunkte der Unternehmerinnen im lvh führten die Handwerksfrauen 2015 ins Trentino, nach München und kürzlich auch nach Innsbruck. Eine fünfzigköpfige Delegation des Bezirks Vinschgau, unter der Federführung von Obfrau Rita Egger, traf im benachbarte Nordtirol eine wahre Visionärin: die Tirolerin Therese Fiegl. Bereits im Studium beschäftigte sich Terese Fiegl mit regionalen Kreisläufen und hat im Anschluss, mit dem Wissen aus ihrer Diplomarbeit, mit Mut und Begeisterung, ein heute sehr erfolgreiches Unternehmen gegründet. Mit Ihren edlen Schokoladen, Seifen und Bränden interpretiert sie zeitgemäß traditionelle Tiroler Produkte und ist damit sowohl lokal als auch international erfolgreich. Dadurch bestätigt sie, dass Authentizität und Handarbeit mehr denn je gefragt sind und es hier Nischenmärkte zu erschließen gilt. Beeindruckt vom Unternehmergeist dieses echten „Tiroler Herzbluts“, kehrten die Frauen in die Traditionskonditorei Haag in Landeck am Reschen ein. Dort wurden sie vom neu gewählten SWR-Präsidenten des Vinschgaus Hans Moriggl empfangen. Er dankte den Unternehmerinnen für ihren Einsatz für die heimische Wirtschaft und wünschte den Frauen im lvh auch zukünftig, dass sie den Blick über den Tellerrand wagen.

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 1/2016

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.