Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 09 Juni 2015 00:00

Auf den Spuren des Bären

s27sp23 083455Mittelschule Schlanders - Am 22. und 24. April fand für die Klassen 2A, 2C, 2B und 2M der Mittelschule Schlanders das Projekt „Bär-Luchs-Wolf“ in Zusammenarbeit mit der Forststation Schlanders statt. Martin Stadler, Klaus Bliem und Ulrich Ruepp erzählten den Schülerinnen und Schülern Spannendes über Bären, Wölfe und Luchse. Das Hauptthema war jedoch der Bär, der in Südtirol wieder heimisch wird.
Die Schüler bereiteten sich mit ihren Lehrpersonen schon seit Wochen auf das Projekt vor. An den Projekttagen starteten sie schon früh am Morgen und wanderten mit den jeweiligen Referenten über die Sonnenpromenade bis zur Geierbodentschött. Im Priel erwartete sie die erste von vier Stationen, bei der ein eindrucksvolles Bärenfell und ein Bärenkopf zu bestaunen waren. Die Referenten erzählten den Schülerinnen und Schülern sehr viel Wissenswertes über den Bären und seine Lebensgewohnheiten. Bei einer anderen Station erlaubte sich Herr Bliem einen kleinen Scherz: Er gab den Schülern normale Kaffeesahne und sagte zu ihnen, dass das Bärenmilch sei, was es ja auch war – aber gemeint war die Marke „Bärenmilch“. Er erklärte ihnen zudem, wie man sich bei einem zufälligen Zusammentreffen mit einem Bären verhalten sollte und wie die Spuren der Bären mithilfe von Peilsendern verfolgt werden können. Abschließend hatten die Schülerinnen und Schüler noch die Gelegenheit, sich im Fährtenlesen zu beweisen.
Die Schülerinnen und Schüler bedanken sich bei den Förstern und allen anderen Organisatoren und Verantwortlichen.

Anja Pritzi und Lisa Maria Tumler

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 12/2015

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.