Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 12 Dezember 2017 00:00

Orgeljuwel erklingt wieder in voller Pracht

s38 orgelweiheLaatsch - Das lange Warten hat nun ein Ende. In der Laatscher Pfarrkirche erklingt wieder eine Orgel und zwar eine ganz besondere. Die restaurierte neugotische Reinisch-Orgel, die vorher über 100 Jahre in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Taufers im Pustertal stand, erfüllt nun mit seiner Klangfülle das Laatscher Gotteshaus. Die feierliche Weihe am Fest des Kirchenpatrons Luzius von Chur am 2. Dezember wurde zu einem historischen Ereignis für die Pfarrgemeinde. Den Weihegottesdienst zelebrierte der Dekan von Taufers, Martin Kammerer, zusammen mit Dekan Stefan Hainz, Pfarrer Paul Schwienbacher, P. Urban Stillhard und Diakon Norbert Punter. Mit dabei war auch eine starke Delegation aus dem Pustertal mit Vertretern der Pfarre und der Gemeinde Taufers, die nun ihre ehemalige Orgel in guten Händen wissen. Der Einladung zum Festgottesdienst waren auch zahlreiche Ehrengäste gefolgt. Der Kirchenchor, unter der Leitung von Franz Josef Paulmichl, gestaltete die Messe mit würdigen Gesängen aus dem Gotteslob und aus dem Repertoire des neuen geistlichen Liedgutes. An der Orgel begleitete die Sängerinnen und Sänger der Organist Marian Polin. Isabella Erhard vom Vermögensverwaltungsrat der Pfarre ließ am Ende der würdigen Feier die Geschichte des Orgelprojektes Revue passieren und dankte allen, die sich an den Restaurierungskosten beteiligt haben, nämlich dem Land Südtirol, der Italienischen Bischofskonferenz, der Gemeinde Mals, der Raiffeisenkasse Prad-Taufers und privaten Spendern aus den Reihen des Kirchenchores und der Dorfbevölkerung. Der besondere Kirchtag in Laatsch klang mit einem gelungenen Orgelkonzert am Abend aus. Marian Polin und Lukas Punter holten mit ihrem musikalischen Können die volle Klangespracht aus dem Orgeljuwel heraus und das Konzert wurde zum krönenden Abschluss des Festtages.

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 25/2017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.