Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323

DSC 0757Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ignatius von Loyola, 31. Juli 2015

Im Monat Juni ist die bereits viel beachtete und zitierte Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus veröffentlicht worden. Das Lehrschreiben ist in sechs Teile mit 246 durchlaufenden Nummern gegliedert. Das große Thema ist die Verantwortung aller Menschen für die Erde als unserem gemeinsamen Haus. Im ersten Teil (Nr. 17-61)greift der Papst verschiedene Aspekte der derzeitigen ökologischen Krise auf: die Erderwärmung, die Umweltverschmutzung, die Wasserknappheit und das Recht auf genügend sauberes Wasser für alle, den Verlust der pflanzlichen und tierischen Artenvielfalt, die Verschlechterung der Lebensqualität und den Verfall der sozialen Gerechtigkeit, das Ungleichgeweicht in der Gesamtentwicklung in den Ländern und Erdteilen, die Schwäche der nationalen und internationalen Reaktion auf diese globalen Herausforderungen. Einige Passagen aus der Enzyklika von Papst Franziskus möchte ich zu den heutigen Bildern von Tier- und Pflanzenarten aus unsren Alpen gleichsam als Sommermeditation zitieren.
Spirituelle Quelle für die Enzyklika ist der Sonnengesang „Laudato si“ des Heiligen Franziskus.

 

 

Publiziert in Ausgabe 16/2015

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.