Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323

126A4Wolfgang Platter, am Tag des Heiligen Johannes des Täufers, Kirchenpatron in Laas, 24. Juni 2015

Falter, Heuschrecken, Libellen, Käfer, Ameisen, Hummeln, Spinnen, sie alle und weitere wirbellose Tiere finden ihren geeigneten Lebensraum in selten werdenden Bergwiesen mit extensiver Nutzung. Magerwiesen, Feuchtwiesen, Bergmahder und Weiderasen sind Heimstatt für Insekten und Spinnen. Insekten und Spinnen gehören zu den wirbellosen Tieren. Sie sind wechselwarm. Insekten haben sechs Beine, Spinnen deren acht. Bewusst wird im heutigen Beitrag auf die Namen der abgebildeten Arten verzichtet. Das Staunen hat Vorrang. Das Vertiefen will erarbeitet sein: Vielleicht besucht der eine oder andere Schüler in den Ferienmonaten die Bibliothek seines Ortes und sucht nach den Namen der abgebildeten Tiere, die es in unseren Blumenwiesen zu erhalten und zu schützen gilt.

 

Publiziert in Ausgabe 13/2015

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.