Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Montag, 20 Juli 2015 00:00

Museumsvorstand neu bestellt

s20 MuseumLaatsch - Im Juni fand heuer die Jahreshauptversammlung des Heimatmuseums Laatsch statt. Diese stand ganz im Zeichen zweier besonderer Menschen, die das Heimatmuseum geprägt haben. Mit einem Ausschnitt aus dem von Florian Rauner erstellten Film „Zeitzeugen berichten“ wurde dem Museumsgründer und Bäckermeister Norbert Schuster gedacht, der am 9. April nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Durch seine über 50-jährige Sammelleidenschaft hat er 2002 den Grundstein für diese wertvolle Stätte bäuerlichen und handwerklichen Kulturgutes gelegt. Die Gedanken waren bei der Versammlung auch bei Kassier Rudi Paulmichl, der am 12. April plötzlich und unerwartet aus dem Leben gerissen wurde. Norbert und Rudi hinterlassen in ihren Familien und im Heimatmuseum eine große Lücke. Das Heimatmuseum wird beiden ein ehrendes Andenken bewahren. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch der Vorstand neu bestellt. Zum neuen Präsidenten wurde Andreas Paulmichl bestimmt, nachdem Isabella Erhard Brunner sich nicht mehr der Wahl stellte. Ihm zur Seite steht Josef Paulmichl als Vize-Präsident, der diese Funktion auch schon in der letzten Periode innehatte. Das Amt des Kassiers übernimmt für die nächsten vier Jahre Harald Schuster. Als neue Schriftführerin fungiert zukünftig Stefanie Riccardi Schwarz und Christian Schöpf übt die Funktion des Archivars aus. Das Heimatmuseum Laatsch verfolgt hauptsächlich das Ziel, volkstümliches Kulturgut zu sammeln, aufzubewahren, zu erhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit ein Einblick in die Lebensweise, Traditionen, Bräuche und Arbeitswelt unserer Vorfahren gegeben werden kann und das wertvolle Erbe nicht in Vergessenheit gerät. Das Museum ist in den Sommermonaten jeweils am Mittwoch und Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Besichtigungen (für Gruppen) außerhalb der Öffnungszeiten sind nach vorheriger Terminabsprache unter 3402653234 jederzeit möglich.

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 15/2015

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.