Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 10 Juli 2018 00:00

Marmor und Äpfel kennen lernen

s21sp23 8177Schlanders/Laas - In Schlanders lebt seit längerer Zeit eine Gruppe von Asylwerbern. Sie kommen aus Pakistan, Mali, Borkina Faso und vorwiegend aus Nigeria. Sie sprechen Englisch, einige verstehen auch Italienisch. Aus einem Gespräch mit Franz Waldner ergab sich zufällig die Idee, die Flüchtlinge nach Laas zu einer Marmorführung zu begleiten. Sie wurden kontaktiert und nahmen das Angebot freudig an. Der „operatore“ Soroush Mogiri aus dem Iran, der sie begleitete, half gelegentlich beim Übersetzen ins Englische aus, so dass die Verständigung kein Problem war. Franz Waldner, ehemaliger Direktor der Laaser Berufsfachschule für Steinbearbeitung „Johannes Steinhäuser“, führte mit Fachwissen und Begeisterung die Gruppe durch eine für sie weitgehend neue Arbeitswelt im Marmorlager und in der Fachschule, und manch einer der Männer zeigte auch Interesse an dieser Arbeit. Die Besichtigung war kostenlos, weil Franz Waldner die Führung für diese Gruppe ehrenamtlich machte, wofür ihm Dank gebührt.
Angeregt durch die Erfahrung mit diesem „Ausflug“, äußerten die Teilnehmer den Wunsch nach weiteren Besichtigungen, und so folgte eine geführte Besichtigung der Schlanderser Obstgenossenschaft GEOS. Produktionsleiter Andreas Humml machte die Einwanderer mit diesem wichtigen Bereich unserer Wirtschaftswelt fachkundig und werbewirksam bekannt: Mit Produktion und Vermarktung, mit Qualitätskontrollen, mit den hochtechnisierten Anlagen und den Arbeitsvorgängen. Natürlich waren die Besucher beeindruckt von den gezeigten Strukturen und Abläufen. Leider gibt es z. Z. keine freien Arbeitsplätze in diesem Tätigkeitsbereich.
Selbstverständlich gab es zum Abschluss Gelegenheit, die vorgeführten Produkte auch zu verkosten.

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 14/2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.