Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Mittwoch, 13 Juni 2012 00:00

Leckerbissen am Wegesrand

Staben/Juval/Unterortl

s9sp4_0788

Mit Leckerbissen am Wegesrand wartete unlängst der Schlosshügel von Juval auf. Martin Aurich vom Unterortlhof hat organisatorisches Können unter Beweis gestellt und mehreren Gruppen einen kulinarisch-kulturellen Zugang zum Stabner Sonnenberg, zum Schnalstal, zu Kastanien und Waalen und zu Weinen, die an den Hängen auf alten Gneisen und in voller Sonne prächtig gedeihen, ermöglicht. Unter dem Motto „Am Weg ins Schnalstal“ stellten Winzer aus Staben Eigenbauweine vor, erklärten die Terrassen und Weinstöcke. Einige Schritte weiter war es der Kastanienverein, der mit einer Kastaniensuppe den Gaumen und mit Erläuterungen über die Kastanie den Geist erfreute. Der Schlosswirt Juval reichte, wieder zwei Schritte weiter, Carpaccio und Sepp Hell erklärte am unteren Stabner Waal die Waalsysteme, die Road, die Problematik rund um das Wasser im trockenen Vinschgau. Bevor die Köche der „Goldenen Rose“ aus Karthaus mitten in den Weinbergen Knödel servierten und dazu das junge Trio „Zielergluat“ aus Partschins schräge Klänge reichte, wurde die geologische und klimatische Besonderheit der steilen Weinberge am Fuße des Schlosses Juval erläutert. Die erste Gruppe, aus dem Bozner und Unterlandler Raum, aus Meran und Brixen, und alle Weinkenner und Kulturinteressierte, wurde nach einer weiteren kurzen Wanderung von Mitarbeitern des Archäoparcs kurzweilig in die Welt der Kupferzeit, in die Welt von „Ötzi“, eingeführt. Die Bauersleut vom Oberniederhof, Johann und Petra Tappeiner, reichten Käsevariationen aus eigener Herstellung. Unter dem Schloss Juval und dem Schlosswirt, auch mitten im Weinberg, erfuhr die Gruppe die Geschichte des Schlosses, das seit 1984 in Besitz von Reinhold Messner ist. Den Abschluss bestritt die Familie Aurich auf Unterortl, mit Weinspezialitäten - einem Blauburgunder Spätlese aus dem Jahr 2001 etwa - einer Spielerei des renommierten Weinfachmannes Martin Aurich. Die önologische Klammer der Veranstaltung bildeten die Weine des Unterortlhofes - Weißburgunder, Glimmer, der hervorragende Riesling und Blauburgunder. Mit dem kulturell-kulinarischen Erkundungsweg ist es gelungen, einen neuen, sinnlichen und geistigen Blick auf den Schlosshügel und weit darüber hinaus werfen zu können. Jedenfalls waren die Teilnehmer über die Veranstaltung begeistert. (eb)

Publiziert in Ausgabe 12/2012

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.