Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Mittwoch, 25 Juli 2012 00:00

Seitenwind

s12_schutzh_tten

Mals/Langtaufers.

Die Wettbewerbsprojekte der drei neu zu errichtenden Schwarzenstein-, Edelraut- und Weißkugelhütte sind seit dem 24. Juli im Oberschulzentrum Mals ausgestellt. Landesrat Florian Mussner hat die Ausstellung eröffnet.
Wie schon in Sand in Taufers werden nun auch in Mals die Wettbewerbsprojekte für die neu zu erbauenden Schutzhütten im Langtauferer Tal, im Ahrntal und auf dem Eisbruggjoch zu sehen sein. Die Siegerprojekte des Wettbewerbs sind von einer Jury unter dem Vorsitz von Landesbauten-Direktor Josef March unter besonderer Berücksichtigung von Innovation, Architektur, Landschaftsschutz und Nachhaltigkeit ausgewählt worden.
Die Ausstellung wird nach der Eröffnung jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr bis zum 7. August zugänglich sein.

s12_clip_image002

Laas.

Im Rahmen der Veranstaltung „marmor & marillen 2012 “  in Laas stellt der Autor
Andrea Rossi seinen neuen Roman vor  „Acquabianca“. Am Samstag, den 04. August 2012 um 18.00 Uhr in der Bibliothek Laas. In Zusammenarbeit mit: Bildungsaussschuss Laas, Bibliothek Laas, Bibliothek Meran, Alphabeta Verlag Meran

Schlanders.

Am kommenden Dienstag, den 31. Juli steht bei den Sommerabenden in der Schlandersburg das Classic Quintett mit Angelika Thomaser an. Die Ankündigung lässt Abwechslungsreiches erwarten: „Das Classic Quintett bietet für die Zuhörer sowohl klassische Originalwerke als auch bekannte Transkriptionen dar.“
Eine Woche später, am 7. August ist der einmalige Innenhof der Schlandersburg Kulisse für „Sifri Reloaded“. „Die beiden Südtiroler Schauspieler unternehmen nach ihrer erfolgreichen Kabarett-Produktion „Siffri – oder glücklich das Land, das keine Helden nötig hat“ wieder einen Streifzug durch die Geschichte des Zusammenlebens dieser ach so verschiedenen Völker in dieser ach so kleinen Alpenprovinz.

Valchava.

Veranstaltungen im MUSEUM CHASA JAURA Valchava
28. Juli, 17 Uhr: PETER KURZECK. Ein Sommer, der bleibt. Vernissage. Zur Einführung spricht Manfred Papst von der NZZ am Sonntag. Es spielen: Esther Gutbub, Klavier; Mathieu Gutbub, Violoncello.
2. August, 20:30 Uhr:  PETER KURZECK. Ein Sommer, der bleibt. Autorenlesung.
9. August 2012, 20:30 Uhr MICHAEL HAMBURGER  – EIN ENGLISCHER DICHTER AUS DEUTSCHLAND. Film von Frank Wierke. Der preisgekrönte Dokumentarfilm kreist um die Frage, wie ein Gedicht entsteht. Der im Cinema-direct-Stil gedrehte Film wurde mit dem ARTE-Dokumentarfilmpreis 2007 ausgezeichnet.
Reservierung: Tel. +41 (0)81 858 53 17

Präzisierung

Stefan Mayr, Koordinator des Buches „Geschlossene Höfe in der Katastralgemeinde  Latsch, Goldrain, Morter, Tarsch und St. Martin“ legt Wert auf eine Präzisierung der verwendeten Quellen zum Bericht „Plagiat – ja oder nein?“ im Vinschgerwind Nr. 14. Konsultiert wurden, laut Mayr, Richard Staffler (Schlernschrift 13, 1927). Diese gehen von den Anfängen der Aufzeichnungen bis zum Kataster im Zeitalter von Maria Theresia und in einigen Fällen darüber hinaus. Von 1779 bis 1900 seien die einzelnen Positionen (Besitzerwechsel aus den Verfachbüchern) im Landesarchiv Bozen recherchiert worden. Für die Zeit ab 1900 bis heute seien die Grundbucherhebungen als Quellen herangezogen worden. „Wir haben eine akribische aufwändige Detailarbeit geleistet“, sagt Mayr. (mds)

 


Publiziert in Ausgabe 15/2012

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.