Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 20 August 2013 12:00

Langlaufschmiede

s18 6404Schlinig - Wenn die Schliniger zusammenhalten, vollbringen sie Großes: Vom ASC Sesvenna werden Großereignisse gestemmt. Mit den sportlichen Erfolgen seiner VorzeigeathletInnen hat der ASC Sesvenna zudem bereits Geschichte geschrieben. Der ASC Sesvenna ist 50 geworden. Ad multos annos!

 

von Erwin Bernhart

 

Mit einem vielbesuchten Vereinsfest hat der ASC Sesvenna am vergangenen Sonntag in Schlinig sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert.


Der ASC Sesvenna hat eine unglaubliche Vereinsgeschichte vorzuweisen: Die Betreuung der Jugend, ursprünglich im Bereich Ski-alpin und ab 1975 im Langlauf, hat nicht nur die Dorfgemeinschaft Schlinig zusammengeschweißt, sondern auch sportliche Resultate erzielt, wie sie in keinem anderen Verein Südtirols zu finden sind: 44 Italienmeistertitel und 4 Olympiateilnahmen (2-mal Klara Angerer, Barbara und Thomas Moriggl) sprechen nach außen eine eindeutige Erfolgssprache. Dahinter stecken Ausdauer mit Idealismus und harte Aufbauarbeit. „In Norwegen, in Schweden und in
Russland weiß man, wo Schlinig liegt“, sagte der Gründungs- und Ehrenpräsident Sepp Saurer mit Stolz.
Bald nach der Gründung des „Schiclubs“ am 13. Oktober 1963 im alten Schulhaus von Schlinig wurde unter der Regie von Adolf Bernhart auf der gegenüberliegenden Talseite, in „Zelaua“, ein Skilift aufgestellt. s18 6412Man wollte dem alpinen Skilauf auf die Sprünge helfen. Der Lift schien unter keinem guten Stern zu stehen, denn eine Lawine zerstörte die Anlage alsbald. Der beschädigte Lift wurde von Bernhart schweren Herzens nach Taufers verkauft. Einen Wiederaufbau konnte man sich in Schlinig nicht leisten. 1975 stiegen die Schliniger auf Anregung von Sepp Saurer auf den Langlaufsport um. Mit einem vereinseigenen Motorschlitten wurde erstmals eine Langlaufspur ins hintere Schlinigtal gezogen. „Seither haben wir diese Erfolgsspur nicht mehr verlassen“, sagt Saurer. Die rege Vereinstätigkeit, der Bau des modernen, nordischen Skizentrums (2005-2007) und die vielen Erfolge der einzelnen Vereinsmitglieder geben Saurer  und dem Vereinsausschuss um die derzeitige Präsidentin Klara Angerer in ihrem Bemühen Recht.

Publiziert in Ausgabe 17/2013

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.