Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 16 September 2014 00:00

Landesrat Theiner auf Südtiroltour

s10 theinerSchlanders - Die neue Landesregierung sucht das Gespräch mit der Bevölkerung. Zuerst war es der neue Landesrat Philipp Achammer , der mit dem „Bildungsdialog“ das Gespräch mit der Lehrerschaft suchte, dann war es die Landesrätin Waltraud Deeg, die unter dem Motto „Familie im Gespräch“ im ganzen Land Anregungen für die zukünftige Familienpolitik sammelte. Nun tourt Landesrat Richard Theiner mit einem Mitarbeiterstab durch das Land, um eine Diskussion über die künftige Raum- und Landschaftsentwicklung zu führen. Die entsprechenden Gesetze aus dem Jahre 1970 hatten damals eine klare Ausrichtung: Kulturgrund sparen und der Zersiedelung entgegenwirken. In der Zwischenzeit wurden die Gesetze vielfach abgeändert und verwässert. Heute sind es Monstergesetze, die schwer durchschaubar sind und der heutigen Zeit angepasst werden müssen. Bis 2016 soll ein erster Entwurf für ein neues Raumordnungs- und Landschaftsschutzgesetz vorliegen. Kulturgrund zu sparen muss dabei einer der Eckpunkte sein, betonte Landesrat Theiner. Am 11. September gab es eine Diskussionsrunde in Schlanders. Mehrere Bürgermeister, Architekten, Vertreter von Wirtschafts- und Umweltverbänden und Gemeindebeamte nahmen an der Diskussion teil. Bis zum 15. Oktober 2014 besteht auch die Möglichkeit, die eigene Meinung online zu äußern über http://www.provinz.bz.it/natur-raum/land-raum-mitdenken.asp. Nach Landesrat Theiner soll 2017, also noch vor den nächsten Landtagswahlen das neue Gesetz vom Landtag verabschiedet werden. (hzg)

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 19/2014

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.