Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323

Laas

s22sp23_IMG

Eine Teilnehmerin schwärmte noch Tage danach: „So ein Jahrgangstreffen könnte jedes Jahr organisiert werden“.
Über die Landesgrenzen hinaus, in das benachbarte Veltlin nach Bormio führte der Jahrgangsausflug am 9. Juni 2012 die 60-Jährigen der Gemeinde Laas. Den Tag begannen die 32 Teilnehmer in der Pfarrkirche von Laas mit einem Dank-Wortgottesdienst, den die Pfarrbeauftragte Frau Irmgard mit passenden Texten und Liedern eindrücklich gestaltete. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto führte die Reise auf die Franzenshöhe, wo ein reichhaltiges Frühstück und ein „Holbmittog“ wartete. Auf der Passhöhe des Stilfserjochs erzählte Jahrgangskollege Wolfgang Platter von der Baugeschichte, von den kriegerischen Auseinandersetzungen an der Ortlerfront im 1. Weltkrieg und von der wirtschaftlichen Bedeutung der zweithöchsten Passstraße Europas. Durch das Braulio-Tal mit seinen imposanten Berggipfeln aus Dolomit-Gestein ging die Fahrt weiter nach Bormio. Beim Spaziergang, durch den Hauptort des Oberen Veltlintales mit seinen 5.000 Einwohnern, wieder unter der Führung von Wolfgang, bekamen die Jahrgänger Einblick in das bäuerliche, thermale, geschäftige, touristische und sportliche Bormio. Nach dem köstlichen Mittagessen mit typischen Vetlintaler Spezialitäten stand die Besichtigung des Nationalparkhauses in S. Antonio Valfurva mit Ausstellungsschwerpunkt „Wiederansiedlung des Bartgeiers“ an. Das Wetter zeigte sich am späten Nachmittag von der besten Seite und ein Zwischenstopp bei den „Bagni Vecchi“ mit 46 Grad warmem Thermalwasser reizte manche TeilnehmerIn zu einem Wohlfühlbad im Freien. Die Rückkehr nach Laas in die Pizzeria St. Sisinius erfolgte über den Umbrailpass durch das Münstertal, wo noch ein leichtes Abendessen bestellt war.
Mit Musik und Tanz und bei guter Stimmung endete dieser wundervolle Tag, der von Natur- und Kulturerlebnis, kulinarischem Genuss sowie menschlicher Begegnung geprägt war und er wird den Teilnehmern in lebendiger Erinnerung bleiben. (rp)

Publiziert in Ausgabe 14/2012

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.